JLab JBuds Air Pro Kabellose Ohrhörer
Willkommen bei JLab! Wir freuen uns, dass Sie sich für JLab entschieden haben, um richtig abzurocken! Wir sind stolz auf unsere Produkte und stehen voll hinter ihnen.
Garantie und Support
Ihre Garantie: Sämtliche Garantieansprüche unterliegen der Genehmigungspflicht von JLab und liegen im alleinigen Ermessen von JLab. Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf, um die Garantieleistung in Anspruch nehmen zu können. 2 Jahre Garantie | Team JLab Support
Kontaktieren Sie uns: Unter support@jlab.com oder besuchen Sie intl.jlab.com/contact
Registrieren Sie sich noch heute: intl.jlab.com/register | Produktneuigkeiten | Nützliche Tipps | FAQs und mehr
Bluetooth-Kopplung
Schritt 1: Nehmen Sie die Ohrhörer aus dem Gehäuse und entfernen Sie die Aufkleber. Legen Sie die Ohrhörer zurück in das Gehäuse und schließen Sie es.
[Diagramm: Ohrhörer werden aus dem Ladegehäuse entnommen.]
Schritt 2: Blaues Licht am Gehäuse zeigt den Ladevorgang an. Nehmen Sie die Ohrhörer aus dem Gehäuse.
[Diagramm: Ladegehäuse mit blauem Licht.]
Schritt 3: Ein Ohrhörer blinkt blau/weiß zum Zeichen, dass er mit Ihrem Gerät gekoppelt werden kann. Wählen Sie in den Bluetooth-Einstellungen Ihres Geräts „JLab JBuds Air Pro" aus.
[Diagramm: Ein Ohrhörer blinkt blau/weiß. Screenshot einer Smartphone-Bluetooth-Einstellung, die „JLab JBuds Air Pro" anzeigt.]
Neue / Zusätzliche Bluetooth-Geräte hinzufügen:
Schalten Sie Bluetooth von jedem zuvor verbundenen Gerät aus. Schalten Sie Bluetooth von dem neuen Gerät aus ein. Die Ohrhörer werden automatisch die Bluetooth-Kopplung einleiten. Wählen Sie „JLab JBuds Air Pro" in den Einstellungen des neuen Geräts, um eine Verbindung herzustellen.
Tastenfunktionen
Linker Ohrhörer
- Lautstärke leiser: Einmaliges Antippen
- Siri (iOS) oder „OK Google" (Android): Doppeltippen
- Musik- / Film-Modus: 1+ Sek. drücken und halten
- Einschalten: 3+ Sek. drücken und halten
- EQ ändern: Dreimaliges Tippen (JBuds Air Pro wechselt zwischen 3 EQ-Einstellungen)
[Diagramm: Linker Ohrhörer mit Beschriftungen für Tastenfunktionen.]
Rechter Ohrhörer
- Lautstärke lauter: Einmaliges Antippen
- Anrufe annehmen: Einmaliges Antippen
- Anruf beenden: Doppeltippen
- Ankommende Anrufe abweisen: 1+ Sek. drücken und halten
- Wiedergabe / Pause: Doppeltippen
- Vorwärts spulen: 1+ Sek. drücken und halten
- Einschalten: 3+ Sek. drücken und halten
- Achtung: Dreifaches Tippen
[Diagramm: Rechter Ohrhörer mit Beschriftungen für Tastenfunktionen.]
Ausschalten ohne Gehäuse
Schalten Sie Bluetooth in den Geräteeinstellungen aus. Nach 3 Minuten schalten sich die Ohrhörer automatisch aus.
Sprach- und Tonansagen
- Einschalten: Glockenton [bell-icon]
- Mit Bluetooth verbunden: Zwei Pieptöne
- Akku schwach: „Low Battery" (Weniger als 20%)
- Ausschalten: Glockenton [bell-icon]
Benutzerdefinierte EQ³-Klangmodi
Tippen Sie 2 Mal auf den rechten oder linken Ohrhörer, um verschiedene EQ-Einstellungen vorzunehmen (JBuds Air Pro führt 3 EQ-Einstellungen durch).
- JLab Signature (Ein Piepton): JLab C3™ Signature-Sound mit verstärktem Gesang und Bass. [Diagramm: EQ-Modus JLab Signature.]
- Ausgewogen (Zwei Pieptöne): Gleichmäßiger Sound ohne zusätzliche Klangverstärkung. [Diagramm: EQ-Modus Ausgewogen.]
- Bass Boost (Drei Pieptöne): Verstärkter Bass und Subbass. [Diagramm: EQ-Modus Bass Boost.]
Ohrhörer aufladen
Wenn Sie die Ohrhörer in das Gehäuse legen, werden sie automatisch ausgeschaltet und der Ladevorgang beginnt. Das blaue Licht zeigt an, dass die Ohrhörer geladen werden und schaltet sich aus, wenn sie vollständig geladen sind. Wenn Sie die Ohrhörer herausnehmen, schalten sie sich automatisch ein und verbinden sich mit dem letzten Gerät.
[Diagramm: Ohrhörer werden in das Ladegehäuse gelegt.]
Ladegehäuse
Schließen Sie das JBuds Air Pro an einen Computer oder ein USB-Ausgabegerät mit 5 V 1A (oder weniger) an. Die LEDs blinken weiß, wenn sie geladen werden, und leuchten weiß, wenn sie vollständig geladen sind.
[Diagramm: Ladegehäuse wird über USB mit einem Computer und einer Steckdose verbunden.]
Multipoint (2 Geräte gleichzeitig anschließen)
Schritt 1: Sobald das ERSTE Gerät verbunden ist, schalten Sie Bluetooth in den Geräteeinstellungen aus. JBuds Air Pro wird automatisch eine Bluetooth-Kopplung durchführen.
[Diagramm: Schritt 1 des Multipoint-Pairings.]
Schritt 2: Geben Sie die Bluetooth-Einstellungen Ihres ZWEITEN Geräts ein und verbinden Sie es mit JBuds Air Pro.
[Diagramm: Schritt 2 des Multipoint-Pairings.]
Schritt 3: Geben Sie die Bluetooth-Einstellungen Ihres ERSTEN Geräts ein. Verbinden Sie sich nach dem Einschalten von Bluetooth mit dem JLab JBuds Air Pro.
[Diagramm: Schritt 3 des Multipoint-Pairings.]
Anpassung
Probieren Sie für den optimalen Sitz und die beste Abdichtung alle optionalen Ohrbügel und Ohrstöpsel aus. [Diagramm: Ohrstöpsel und Ohrbügel.]
Ins Ohr einsetzen und für optimalen Sitz drehen. [Diagramm: Ohrhörer wird im Ohr platziert und gedreht.]
Fehlersuche
Kein Ton in einem Ohrhörer oder Ohrhörer nicht verbunden (Manuelle Zurücksetzung)
- Lassen Sie die Ohrhörer im Ladegehäuse und vergessen Sie „JLab JBuds Air Pro" in den Einstellungen Ihres Bluetooth-Geräts.
- Schnelles 7-maliges Antippen eines Ohrhörers im Ladegehäuse. Der Ohrhörer blinkt 4 Mal blau. [Diagramm: 7x Antippen auf Ohrhörer im Gehäuse.]
- Schnelles 7-maliges Antippen des anderen Ohrhörers im Ladegehäuse. Der Ohrhörer blinkt 4 Mal blau. [Diagramm: 7x Antippen auf den anderen Ohrhörer im Gehäuse.]
- Nehmen Sie beide Ohrhörer aus dem Ladegehäuse. Ein Ohrhörer blinkt blau/weiß und zeigt damit an, dass er mit Ihrem Gerät gekoppelt werden kann.
Lehrvideos unter: INTL.JLAB.COM/MANUALS
Schnelle Tipps
- Beide Ohrhörer können mit Ihrem Gerät verbunden und unabhängig voneinander verwendet werden. Nehmen Sie den Ohrhörer einfach aus dem Ladegehäuse und er wird automatisch angeschlossen.
- Die richtige Wahl der Ohrstöpsel verbessert die Klangqualität erheblich, da sie den Lautsprecher gut abdichten. Für beste Ergebnisse alle Ohrstöpsel ausprobieren.
Warnung
Trocknen Sie die Ohrhörer vor dem Einlegen in das Ladegehäuse vollständig ab, um eine Beschädigung des Gehäuses zu vermeiden. Die Ohrhörer sind schweiß-/wasserbeständig, das Gehäuse ist es jedoch nicht. [Diagramm: Warnung vor Feuchtigkeit im Ladegehäuse.]
Vorsicht
- Vermeiden Sie extreme Hitze, Kälte und Feuchte.
- Vermeiden Sie es, die Ohrhörer fallen zu lassen oder zu quetschen.
- In den Passstücken kann sich Wachs ansammeln, was die Klangqualität beeinträchtigt. Entfernen Sie das Wachs vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder einem anderen kleinen Werkzeug, um die Klangqualität zu verbessern.
- Wenn Sie Unbehagen oder Schmerzen verspüren, versuchen Sie, die Lautstärke zu verringern oder die Nutzung vorübergehend einzustellen.
- Wenn Sie während der Nutzung dieses Produktes regelmäßig Unbehagen verspüren, stellen Sie die Nutzung ein und konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Wir empfehlen Ihnen, Ihren Ohrhörer wie eine schöne Sonnenbrille zu behandeln und ihn bei Nichtgebrauch an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Weitere Informationen
Produkte kaufen | Produktmeldungen | Kopfhörer einbrennen
JLab Store + Burn-in Tool
[App Store] [Google Play]