Smappee EV Wall Eichrecht Installationsanleitung

1 Einführung

Vielen Dank, dass Sie sich für diese EV Wall Ladestation für Elektrofahrzeuge entschieden haben, die intelligenteste Ladestation.

In dieser Installationsanleitung erfahren Sie, wie Sie die EV Wall Eichrecht installieren. Wir empfehlen Ihnen, den Inhalt dieses Handbuchs sorgfältig zu lesen, um eine sichere und ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten und alle erweiterten Funktionen dieses Produkts in vollem Umfang nutzen zu können.

Verwendungszweck

Diese Ladestation mit Typ-2-Steckdose ist zum Laden von Elektrofahrzeugen durch Anschluss ihres Ladekabels ohne Zwischenadapter vorgesehen. Verwenden Sie keine Zwischenadapter, um Fahrzeuge mit einem nicht unterstützten Ladestandard aufzuladen oder das Kabel zu verlängern.

Die Verwendung für andere Zwecke als das Laden von Elektrofahrzeugen gemäß der Norm IEC 61851-Serie ist nicht vorgesehen und stellt eine unsachgemäße Verwendung der Ladestation dar. Die Installation, Wartung und Reparatur der Ladestation dürfen nur von qualifizierten, geschulten und autorisierten Personen durchgeführt werden, die sicherstellen, dass die technischen Spezifikationen und Installationsanforderungen erfüllt sind. Eine unsachgemäße Installation und Prüfung der Ladestation kann zu Schäden an der Fahrzeugbatterie oder am Gerät führen. Daraus resultierende Schäden sind von der Garantie des Gerätes ausgeschlossen. Jede Änderung, die nicht schriftlich von Smappee bestätigt wurde, führt zum Erlöschen der Garantie. Weitere Informationen finden Sie unter smappee.com.

Support

Nur qualifizierte Elektriker oder gleichwertige Fachkräfte dürfen die Ladestation installieren. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Servicepartner.

Bitte halten Sie die folgenden Informationen bereit, um den Vorgang zu beschleunigen: Artikelnummer und Seriennummer, die Sie auf dem Typenschild der Ladestation finden.

Sollte Ihnen Ihr lokaler Vertriebspartner nicht weiterhelfen können oder haben Sie einen Verbesserungsvorschlag für uns, können Sie sich gerne an Smappee wenden unter: support@smappee.com.

Smappee NV
Evolis 104
8530 Harelbeke
Belgien

2 Sicherheitsanweisungen

2.1 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen

WARNHINWEIS

Eingriffe an dieser Ladestation ohne die entsprechenden Kenntnisse und Qualifikationen können zu schweren Unfällen und zum Tod führen. Führen Sie nur Arbeiten aus, für die Sie qualifiziert sind und in die Sie umfassend eingewiesen wurden.

Die Installation darf nur von zertifizierten Elektrikern durchgeführt werden und muss den nationalen Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Bevor Sie Ihre EV Wall installieren, warten oder benutzen, lesen und befolgen Sie bitte alle folgenden Sicherheitshinweise. Unsachgemäße Installation, Reparaturen oder Änderungen können zu Gefahren für den Benutzer führen und die Garantie und Haftung erlöschen lassen.

VORSICHT

Gefahr eines Stromschlags! ⚠️

Lesen Sie in der Begleitdokumentation nach, wenn Sie dieses Symbol sehen.

Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Gefahr eines Stromschlags, eines Brands oder von Verletzungen zu vermeiden:

2.2 Wartung

2.3 Transport und Lagerung

3 Übersicht über die EV Wall Eichrecht

3.1 Modelle

ArtikelnummerEANBeschreibung
EVWE-332-BR-E-W5425036934115EV Wall Eichrecht 3-Phase 22 kW Socket

3.2 Was ist in der Box?

Abbildung 1: Was sich in der Box der EV Wall Eichrecht befindet. Die Box enthält die Smappee EV Wall Ladeeinheit, eine Wandmontageplatte, eine Schnellinstallationsanleitung, einen Quick Starter-Guide mit Smart Charge-Karte und QR-Code-Label, drei Schrauben und Dübel (Ø 6 mm x 50 mm) sowie drei kleine Schrauben (M4 x 6 mm).

MengeBeschreibung
1Smappee EV Wall
1Wandmontageplatte
1Schnellinstallationsanleitung
1Quick Starter-Guide mit Smart Charge-Karte und QR-Code-Label
3Schraube und Stecker (Ø 6 mm x 50 mm)
3Kleine Schraube (M4 x 6 mm)

3.3 Richtungsbestimmung

Abbildung 2: Richtungsbestimmung der EV Wall. Die Nummern zeigen auf:

IDBeschreibung
1Vorderseite
2Rückseite
3Links
4Rechts
5Oben
6Unten

3.4 Typenschild der EV Wall

Position des Typenschilds an der EV Wall: Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite der Ladestation.

Abbildung 3: Position des Typenschilds.

Abbildung 4: Typenschild der EV Wall Eichrecht zeigt detaillierte Informationen wie Hersteller (Smappee), Artikelnummer (EVWE-332-BR-E-W), Leistung, Strom, Spannung, maximale Leistung (22kW), Frequenz, Betriebstemperatur (-25 bis 40 °C), Herstellungsdatum, Herstelleradresse (Evolis 104, 8530 Harelbeke BELGIUM), Genauigkeitsklasse (CLASS B), Schutzklasse (IP 54), EAN-Code, Seriennummer, Eichrechtmarkierung, Zulassungsnummer und CE-Kennzeichnung.

3.5 Technische Daten

MerkmalBeschreibung
Materielle Eigenschaften
Abmessungen300 mm x 300 mm x 110 mm
Gewicht (ohne Verpackung)7,3 kg
LadesteckdoseAlle Varianten, die ab dem 31. Januar 2025 hergestellt werden, haben eine Steckdose mit Verschluss.
LadekabellängeK.A.
Anschluss der VersorgungsleitungAnschlussklemme, flexible Leiter bis 6 mm² oder massive Leiter bis 10 mm²
Stationär/MobilFeste Installation
AußendesignGeschlossener Aufbau
MontagemethodeWall
Technische Merkmale
Maximale NennleistungEinphasiger Anschluss: 7,4 kVA
Dreiphasiger Anschluss: 22 kVA
LademodusModus 3 (IEC 61851)
AnschlussfallFall A und B (Ladesteckdose) (IEC 61851)
MeteringkWh-Zähler gemäß IEC 62053-21 und einer Genauigkeit von 1 %
Integrierter Fehlerstromschutz6 mA DC RCM 1
Erforderlicher externer Stromkreisunterbrecher1 x 2P (einphasig), 1 x 3P (dreiphasig) oder 1 x 4P (dreiphasig mit Neutralleiter) mit maximal 40 A, Typ B oder C
Unterstützte StromversorgungssystemeTN-C, TN-C-S, TT, IT 2
ErdungTN-System: PE-Draht
TT-System: Unabhängig installierte Masseelektrode < 100 Ohm Ausbreitungswiderstand
IT-System: mit anderen Metallteilen an einen gemeinsamen Bezugspunkt (gemeinsame Erde) angeschlossen
Nennspannung (UN)230/400 VAC
Bemessungsisolationsspannung (Ui) eines Stromkreises500 V
Bemessungsstoßspannung (Uimp)4 kV
Bemessungsfrequenz (fn)50 Hz / 60 Hz
Nennstrom (Ina)32 A

1 Die Varianten EVWL-332-BR-E-W und EVWL-332-BSR-E-W verfügen nur über einen 6-mA-Gleichstrom-Fehlerstromwächter. Sie benötigen einen 30-mA-Fehlerstromschutzschalter Typ A oder B (je nach den örtlichen Vorschriften).

2 Vorsicht: Nicht alle Fahrzeuge unterstützen das IT-System. Für eine 3 × 230 V-Ladung könnte ein Spannungswandler erforderlich sein.

MerkmalBeschreibung
Nennstrom (Inc) eines Stromkreises32 A
Bemessungsstoßstromfestigkeit (Ipk)6 kA
Bedingter Bemessungskurzschlussstrom (Icc)6 kA
EMC-KlassifizierungKlasse B
AnschlussartAC, fest angeschlossen
Schnittstellen und Konnektivität
InformationsstatusRGB-LED
Aktivierungsmethode des LadevorgangsEinstecken und laden, RFID durchziehen, QR-Code scannen
KonnektivitätEthernet 100BASE-T, Wi-Fi 2.4 GHz
KommunikationsprotokollOCPP 1.6 JSON, bereit zur Aktualisierung auf OCPP 2.0
Zertifizierungen und Normen
ProduktzertifizierungCE
NormenIEC 61851-1 (2017)
Umgebung
Material des GehäusesMagnelis (Gehäuse), Aluminium (Frontplatte)
Gehäuse-StandardfarbenRAL 9016 (Sternweiß), RAL 7021 (Schwarzgrau)
SchutzgradIP 54
Mechanische StoßfestigkeitIK10
Verschmutzungsgrad3
Elektrische SicherheitsklasseI
Stand-by-NutzungLED-Helligkeit 0%: 2 W
LED-Helligkeit 100 %: 5 W
UmgebungsbedingungenInnen- und Außenbereich
Betriebstemperatur-25 °C bis 40 °C
Lagertemperatur-25 °C bis 60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit0 % bis 95 %, nicht kondensierend
Maximale Installationshöhe0 - 2000 m
ZugriffStandorte mit eingeschränktem und uneingeschränktem Zugriff

ANMERKUNG Die Betriebstemperatur basiert auf der Umgebungstemperatur eines Produkts, das in der Standard-Gehäusefarbe RAL 9016 (Sternweiß) geliefert wird. Direkte Sonneneinstrahlung kann sich negativ auf den Temperaturbereich auswirken.

ANMERKUNG Wenn das Produkt niedrigeren oder höheren Umgebungstemperaturen ausgesetzt ist, kann ein Dauerbetrieb nicht gewährleistet werden. Bei einer Überschreitung der Höchsttemperaturen verringert die Ladestation automatisch den Ladestrom, um die Temperatur im Inneren der Ladestation selbst zu senken. Die Innentemperatur wird stabilisiert und es ist weniger wahrscheinlich, dass ein Ladevorgang unerwartet unterbrochen wird.

ANMERKUNG Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es vorkommen, dass sich die Temperaturregelung automatisch unterhalb der maximalen Umgebungstemperatur einschaltet. Vermeiden Sie daher nach Möglichkeit, die Ladestation direktem Sonnenlicht auszusetzen.

ANMERKUNG Wo Produkte Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, kann es zu einer allmählichen Alterung des Materials kommen, was mit der Zeit zu einer Ausbleichung der Farbe des Produkts führen kann. Daher stellen Sie das Produkt, wo immer möglich, an einem geschützten Standort auf, um die Lebensdauer der Materialien zu verlängern.

4 Vorbereitung der Installation

Der erste Schritt ist die Vorbereitung der physischen Installation der EV Wall Eichrecht, wie in diesem Kapitel beschrieben.

4.1 Voraussetzungen für die Installation

ANMERKUNG Berücksichtigen Sie bei der Positionierung der EV Wall, dass das Stromversorgungskabel und das Netzwerkkabel unten durch Kabelverschraubungen in das Gehäuse eingeführt werden. Die zentrale M32-Kabelverschraubung ist für die Stromversorgung, die M20-Kabelverschraubung für das Netzwerkkabel.

ANMERKUNG Einige EVs sind nicht mit einem 3 x 230-V-Stromnetz kompatibel, da sie über eine eingebaute Sicherung verfügen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren EV-Hersteller. Wenn Ihr EV nicht mit dieser Stromnetz-Topologie kompatibel ist oder Sie eine höhere Ladeleistung als bei einer Delta-Stromnetz-Topologie erreichen möchten, können Sie einen Transformator installieren, der die 3 x 230 V-Topologie in eine Standard-3 x 400 V + N-Topologie umwandelt.

ANMERKUNG Stellen Sie sicher, dass am Standort der EV-Ladestation mindestens 30 cm Strom- und 30 cm Netzwerkkabel zur Verfügung stehen, um sie problemlos anschließen zu können.

4.2 Werkzeuge (nicht im Lieferumfang enthalten)

4.3 Verbrauchsmaterial (nicht im Lieferumfang)

4.4 Vorbereiten der EV Wall

Kontext Die EV Wall-Montageplatte befindet sich in der selben Verpackungsbox wie die EV Wall, zusammen mit dem Zubehör.

Anweisungen Gehen Sie wie folgt vor.

  1. Entfernen Sie die Kartonverpackung. Bitte bewahren Sie den Karton auf, da er zur sicheren Aufbewahrung des äußeren Gehäuses während der Installation der EV Wall verwendet werden kann.
  2. Lösen Sie die beiden inneren Muttern, mit denen die Frontplatte befestigt ist.
  3. Bewahren Sie die Schrauben zur späteren Verwendung auf.
  4. Heben Sie die Frontplatte an.

Abbildung 5: Blick auf die Frontplatte. Zeigt, wie die Frontplatte entfernt wird.

  1. Trennen Sie das schwarze Kabel zur Leiterplatte von der Frontplatte.
  2. Entfernen Sie die Frontplatte.

Legen Sie die Platte an einen sicheren Ort, wo sie nicht zerkratzt oder beschädigt werden kann. Stecken Sie die Muttern auf die Gewindestangen, damit sie nicht verloren gehen.

Jetzt ist die EV Wall bereit für die nächsten Schritte.

4.5 Installieren der EV Wall-Montageplatte

Kontext Mit der EV Wall-Montageplatte können Sie die Ladestation problemlos an einer Wand befestigen.

Abbildung 6: Ansicht der Montageplatte der EV Wall. Zeigt die Montageplatte, die an einer Wand befestigt wird.

Anweisungen Gehen Sie wie folgt vor.

  1. Positionieren Sie die Montageplatte an der Stelle, an der die EV Wall installiert werden soll. Achten Sie darauf, dass die Montageplatte mit den 2 Einstecklöchern an der Unterseite positioniert wird. Stellen Sie sicher, dass die Montageplatte eben ist.
  2. Verwenden Sie die Montageplatte, um die Position der Schrauben an der Wand zu markieren.
  3. Bohren Sie drei Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm durch die Schlitze bis zu einer Tiefe von 50 mm.
  4. Stecken Sie die mitgelieferten Dübel in die Löcher.
  5. Befestigen Sie die Montageplatte mit den 3 Ausbuchtungen zur Wand zeigend mit den mitgelieferten Schrauben.

5 Installation und Aktivierung

VORSICHT Die Installation muss von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, der dieses Handbuch gelesen hat und gemäß den örtlichen und nationalen Normen arbeitet. Eine Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen oder gefährlichen Situationen bei der Arbeit mit Strom führen.

VORSICHT Vor Installations- oder Wartungsarbeiten muss das elektrische System vollständig von jeder Stromquelle getrennt werden. Stellen Sie sicher, dass während der Installation kein elektrischer Strom angeschlossen werden kann. Markieren Sie die Arbeitsbereiche mit Absperrband und Warnschildern. Stellen Sie sicher, dass keine unbefugten Personen die Arbeitsbereiche betreten können.

VORSICHT Die Ladestation enthält elektrische Komponenten, die auch nach dem Trennen der Verbindung noch elektrische Ladung enthalten können. Warten Sie nach dem Trennen der Stromversorgung mindestens 10 Sekunden, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.

VORSICHT Die Anwendung von Adaptern oder Umrüstadaptern und Kabelverlängerungssets ist nicht erlaubt.

Dieses Verfahren beschreibt die erforderlichen Schritte für die physische Installation der EV Wall Eichrecht.

  1. Befestigen der EV Wall an der Montageplatte (Seite 18)
  2. Anschließen der Stromversorgung der EV Wall (Seite 19)
  3. Internet-Anschluss der EV Wall (Seite 19)
  4. Montieren der Frontplatte (Seite 22)

Nach der physischen Installation kann die Konfiguration erfolgen. Weitere Informationen finden Sie hier:

  1. Konfigurieren der EV Wall mit der Smappee App (Seite 23)
  2. Abschließen der Installation der EV Wall (Seite 24)

5.1 Befestigen der EV Wall an der Montageplatte

Kontext Mit der EV Wall-Montageplatte können Sie die Ladestation problemlos an einer Wand befestigen.

Abbildung 7: Ansicht der EV Wall. Zeigt die EV Wall, die an der Montageplatte befestigt wird.

Anweisungen Gehen Sie wie folgt vor.

  1. Positionieren Sie die EV Wall vor der Montageplatte.
  2. Befestigen Sie die EV Wall an der Montageplatte. Verwenden Sie die drei Sechskantschrauben M4 x 6 mm.

5.2 Anschließen der Stromversorgung der EV Wall

Kontext Die EV-Wall muss über einen eigenen dedizierten Schutzschalter verfügen. Weitere Informationen finden Sie auf Voraussetzungen für die Installation (Seite 13).

Anweisungen

  1. Führen Sie das Stromversorgungskabel durch die Kabelverschraubung in der Mitte der EV Wall. Ziehen Sie die Kabelverschraubung fest.
  2. Kürzen Sie das Stromversorgungskabel auf die erforderliche Länge. Bei verseilten Drähte fügen Sie jedem Leiter Aderendhülsen bei.
  3. Schließen Sie die Stromversorgungsdrähte wie folgt an:

Abbildung 8: Ansicht des Stromversorgungsanschlusses für jeden Netzwerktyp. Zeigt die Anschlüsse für L1, L2, L3 und N.

ANMERKUNG Bei einem 3 x 230 V mit einem Transformator kommt der Neutralleiter vom Transformator. Die beiden RJ10-Kabel der Power Box in der Ladestation müssen abgeklemmt werden.

ANMERKUNG

  1. Vergewissern Sie sich, dass die beiden Fehlerstromschutzschalter auf „Ein“ stehen.

Jetzt ist die EV Wall bereit für die Stromversorgung.

5.3 Internet-Anschluss der EV Wall

Kontext

VORSICHT Gefahr eines Stromschlags! ⚠️

Vergewissern Sie sich, dass sich kein Werkzeug in der Ladestation befindet und sich keine Personen in der Nähe der Ladestation aufhalten.

Anweisungen Gehen Sie wie folgt vor.

  1. Führen Sie das Netzwerkkabel durch die rechte Kabelverschraubung an der Unterseite der EV Wall.
  2. Schneiden Sie das Netzwerk-Kabel auf die erforderliche Länge zu.
  3. Schließen Sie den Stecker RJ45 an (nicht im Lieferumfang enthalten).
  4. Stecken Sie den Stecker in den RJ45-Anschluss des Smappee Connect.

Abbildung 9: Ansicht des RJ45-Anschluss. Zeigt den Netzwerkanschluss.

  1. Ziehen Sie die Kabelverschraubung fest.
  2. Schalten Sie die Stromversorgung der EV Wall ein. Vergewissern Sie sich, dass der Schutzschalter und der Fehlerstromschutzschalter eingeschaltet sind.
  3. Überprüfen Sie den Status der Komponenten nach etwa 30 Sekunden.
BeschreibungMehr Informationen
1 × Smappee ConnectBlinkt blau 1 Mal pro Sekunde
1 x Power BoxDie LED pulsiert einmal alle 3 Sekunden.
1 x Solid Core 3-Phase CT

Weitere Informationen finden Sie auf Erklärung des Farbcodes (Seite 30).

  1. Schalten Sie die Stromversorgung zur EV Wall aus.

5.4 Montieren der Frontplatte

Voraussetzungen

VORSICHT Gefahr eines Stromschlags! ⚠️

Vergewissern Sie sich, dass sich kein Werkzeug in der Ladestation befindet und sich keine Personen in der Nähe der Ladestation aufhalten.

Kontext Die Frontplatte enthält eine Platine mit RFID-Leser und LED für den Smappee Avatar.

Anweisungen

  1. Entfernen Sie die Muttern von den Gewindestangen der Frontplatte.
  2. Schließen Sie das schwarze Kabel an die Leiterplatte an, die an der Frontplatte befestigt ist.

Abbildung 10: Ansicht des 12-poligen Kabels. Zeigt den Anschluss des Kabels an die Leiterplatte.

  1. Setzen Sie die Frontplatte wieder ein.
  2. Stecken Sie die Muttern auf die Gewindestangen, damit sie nicht verloren gehen.

Jetzt kann die EV Wall mit der Smappee-App konfiguriert werden.

5.5 Konfigurieren der EV Wall mit der Smappee App

Voraussetzungen Dieser Vorgang erfolgt über die Smappee App. Sie können diese mobile App aus dem Apple App Store für iOS oder dem Google Play Store für Android-Telefone herunterladen.

Abbildung 11: Smappee-App herunterladen. Zeigt die Icons für den Apple App Store und Google Play Store.

VORSICHT Gefahr eines Stromschlags! ⚠️

Vergewissern Sie sich, dass sich kein Werkzeug in der Ladestation befindet und sich keine Personen in der Nähe der Ladestation aufhalten.

Anweisungen Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Smappee App. Melden Sie sich mit Ihrem Partner-Benutzerkonto bei der Smappee App an.

ANMERKUNG Wenn Sie noch kein Partner-Benutzerkonto haben, gehen Sie zu https://forms.office.com/e/zxWJq7QqUc.

  1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Haus.
  2. Tippen Sie auf die Schaltfläche +.
  3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Ich möchte eine Smappee-Ladestation installieren.
  4. Befolgen Sie die in der Smappee App angezeigten Schritte.

ANMERKUNG Wenn der EV nicht mit 3 x 230 V ohne Transformator aufgeladen werden kann, können Sie versuchen, das zur Ladesteckdose führende L2-Kabel zu trennen. Trennen Sie nicht den L2 des Stromversorgungskabels.

Voraussetzungen Die Einstellungen Ihrer Ladestation können in der Smappee App oder im Smappee Dashboard angepasst werden.

5.6 Abschließen der Installation der EV Wall

Anweisungen Gehen Sie wie folgt vor.

  1. Setzen Sie die M4-Muttern auf die Gewindestangen und ziehen Sie sie fest.

Abbildung 12: Ansicht der inneren Muttern. Zeigt das Anziehen der Muttern zur Sicherung der Frontplatte.

Jetzt ist die EV Wall einsatzbereit. Weitere Informationen finden Sie im Anhang Status der Ladestation (Seite 32).

Anlagen

Phasenrotation

Die meisten Hybridfahrzeuge verwenden nur eine Phase zum Laden. Bei Anschluss an eine einphasige Stromversorgung steuert der Smappee (kaskadierende) Überlastschutz die Ladevorgänge auf der L1-Phase, um ein Auslösen des Schutzschalters zu verhindern.

Bei Anschluss an die Stromversorgung eines Dreiphasennetzes kann der (kaskadierende) Smappee Überlastungsschutz die Ladevorgänge auf allen drei Phasen steuern. Wenn Sie mehrere Elektrofahrzeuge im Einphasennetz gleichzeitig aufladen, können Sie Phase 2 und Phase 3 wie folgt nutzen:

Beispiel für Phasenrotation Wenn Sie drei EV Wall haben, schließen Sie das Netzteil wie mit den fettgedruckten X angegeben an.

Ladestationen der Smappee EV LineInterne Verdrahtung der Phasen und deren Farbe in der Ladestation3-Phasen-Stromversorgung mit den Farben der Drähte an der Position X in der Verteilertafel anzuschließen
3 × 400 V + NL1L2L3
EV Wall Eichrecht 1L1 Braun
L2 Schwarz
L3 Grau
X--
EV Wall Eichrecht 2L1 Braun
L2 Schwarz
L3 Grau
-X-
EV Wall Eichrecht 3L1 Braun
L2 Schwarz
L3 Grau
--X

Konformitätserklärung

Declaration of conformity

We,
Smappee nv
Evolis 104
B-8530 Harelbeke, Belgium

following the provision of the following EC Directives:

hereby declare that the product:
EVWL-332-BR-E-W, EVWL-332-BSR-E-W

is in conformity with the applicable requirements of the following documents

Harelbeke, Belgium, January 13, 2023
Authorized signatory

Stefan Sporzion
CEO Smappee

Deutsches Mess- und Eichrecht

Auflagen für Verwender der Ladeeinrichtungen

Der Verwender der Ladeeinrichtung ist gemäß § 31 MessEG deren Betreiber im Sinne der Ladesäulenverordnung. Der Verwender verwendet die Ladeeinrichtung ausschließlich dann eichrechtkonform und bestimmungsgemäß, wenn er die an ihn gerichteten Auflagen und Bedingungen in dieser Betriebsanleitung einhält.

Aus diesem Grund wird der Hersteller die folgenden Informationen zusammen mit der Betriebsanleitung bereitstellen:

Messrichtigkeitshinweise gemäß Baumusterprüfbescheinigung I

Auflagen für den Betreiber der Ladeeinrichtung, die dieser als notwendige Voraussetzung für einen bestimmungsgemäßen Betrieb der Ladeeinrichtung erfüllen muss.

Der Betreiber der Ladeeinrichtung ist im Sinne § 31 des Mess- und Eichgesetzes der Verwender des Messgerätes.

  1. Die Ladeeinrichtung gilt nur dann als eichrechtlich bestimmungsgemäß und eichrechtkonform verwendet, wenn diese nicht anderen Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist, als denen, für die ihre Baumusterprüfbescheinigung erteilt wurde.
  2. Der Verwender dieses Produktes muss bei Anmeldung der Ladepunkte bei der Bundesnetzagentur in deren Anmeldeformular den an der Ladesäule zu den Ladepunkten angegebenen PK (Publik Key) mit anmelden! Ohne diese Anmeldung ist ein eichrechtkonformer Betrieb der Säule nicht möglich. www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/HandelundVertrieb/Ladesaeulen/Anzeige_Ladepunkte_node.html
  3. Der Verwender dieses Produktes hat sicherzustellen, dass die Eichgültigkeitsdauer für die Komponenten in der Ladeeinrichtung und für die Ladeeinrichtung selbst nicht überschritten werden.
  4. Der Verwender muss die aus der Ladeeinrichtung ausgelesenen, signierten Datenpakete entsprechend der Paginierung lückenlos dauerhaft (auch) auf diesem Zweck gewidmeter Hardware in seinem Besitz speichern („dedizierter Speicher“), - für berechtigte Dritte verfügbar halten (Betriebspflicht des Speichers). Dauerhaft bedeutet, dass die Daten nicht nur bis zum Abschluss des Geschäftsvorganges gespeichert werden müssen, sondern mindestens bis zum Ablauf möglicher gesetzlicher Rechtsmittelfristen für den Geschäftsvorgang. Für nicht vorhandene Daten dürfen für Abrechnungszwecke keine Ersatzwerte gebildet werden.
  5. Der Verwender dieses Produktes hat Messwertverwendern, die Messwerte aus diesem Produkt von ihm erhalten und im geschäftlichen Verkehr nutzen, eine elektronische Form einer Betriebsanleitung zur Verfügung zu stellen. Dabei hat der Verwender dieses Produktes insbesondere auf Nr. II „Auflagen für den Verwender der Messwerte aus der Ladeeinrichtung“ hinzuweisen.
  6. Den Verwender dieses Produktes trifft die Anzeigepflicht gemäß § 32 MessEG (Auszug): § 32 Anzeigepflicht (1) Wer neue oder erneuerte Messgeräte verwendet, hat diese der nach Landesrecht zuständigen Behörde spätestens sechs Wochen nach Inbetriebnahme anzuzeigen.
  7. Soweit es von berechtigten Behörden als erforderlich angesehen wird, muss vom Messgeräteverwender der vollständige Inhalt des dedizierten lokalen oder des Speichers beim Charge Point Operator mit allen Datenpaketen des Abrechnungszeitraumes zur Verfügung gestellt werden.

Auflagen für Verwender der Messwerte

Verwender der Messwerte aus der Ladeeinrichtung ist gemäß § 33 MessEG derjenige, an den der Kunde die Bezahlung der an der Ladeeinrichtung erhaltenen Lieferung elektrischer Energie schuldet, also dem Electro-Mobility Service Provider (EMSP). Der EMSP verwendet die Messwerte nur eichrechtkonform, wenn er die an ihn gerichteten Auflagen und Bedingungen in dieser Betriebsanleitung einhält.

Aus diesem Grund sind in der Gebrauchsanweisung folgende Informationen enthalten:

II Auflagen für Verwender der Messwerte aus der Ladeeinrichtung (EMSP)

Der Verwender der Messwerte hat den § 33 des MessEG zu beachten:

§ 33 MessEG (Zitat)

§ 33 Anforderungen an die Nutzung von Messwerten

  1. Werte für Messgrößen dürfen im geschäftlichen oder amtlichen Verkehr oder bei Messungen im öffentlichen Interesse nur dann angegeben oder verwendet werden, wenn zu ihrer Bestimmung ein Messgerät bestimmungsgemäß verwendet wurde und die Werte auf das jeweilige Messergebnis zurückzuführen sind, soweit in der Rechtsverordnung nach § 41 Nummer 2 nichts anderes bestimmt ist. Andere bundesrechtliche Regelungen, die vergleichbaren Schutzzwecken dienen, sind weiterhin anzuwenden.
  2. Wer Messwerte verwendet, hat sich im Rahmen seiner Möglichkeiten zu vergewissern, dass das Messgerät die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und muss sich von der Person, die das Messgerät verwendet, bestätigen lassen, dass diese ihren Verpflichtungen nachkommt.
  3. Wer Messwerte verwendet, hat
    1. dafür zu sorgen, dass Rechnungen, soweit sie auf Messwerten beruhen, von demjenigen, für den die Rechnungen bestimmt sind, in einfacher Weise zur Überprüfung angegebener Messwerte nachvollzogen werden können und
    2. für die in Nummer 1 genannten Zwecke gegebenenfalls geeignete Hilfsmittel bereitzustellen.

Für den Verwender der Messwerte entstehen aus dieser Regelung konkret folgende Pflichten einer eichrechtkonformen Messwertverwendung:

  1. Der Vertrag zwischen EMSP und Kunden muss unmissverständlich regeln, dass ausschließlich die Lieferung elektrischer Energie und nicht die Ladeservice-Dauer Gegenstand des Vertrages ist.
  2. Die Zeitstempel der Messwerte stammen von einem NTP-Server, der nach der Mess- und Eichgesetzgebung zertifiziert ist. Sie können daher zur Klassifizierung der Messwerte herangezogen werden.
  3. Der EMSP muss dem Kunden die abrechnungsrelevanten Datenpakete zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung einschließlich der Signatur als Datenfile in einer Weise zur Verfügung stellen, dass diese mittels der Transparenz- und Display-Software auf Unverfälschtheit überprüft werden können. Die Bereitstellung kann über eichrechtlich nicht geprüfte Kanäle erfolgen.
  4. Der EMSP muss dem Kunden die zur Ladeeinrichtung gehörige Transparenz- und Display-Software zur Prüfung der Datenpakete auf Unverfälschtheit verfügbar machen.
  5. Der EMSP muss beweissicher prüfbar zeigen können, welches Identifizierungsmittel genutzt wurde, um den zu einem bestimmten Messwert gehörenden Ladevorgang zu initiieren. Das heißt, er muss für jeden Geschäftsvorgang und in Rechnung gestellten Messwert beweisen können, dass er diesen die Personenidentifizierungsdaten zutreffend zugeordnet hat. Der EMSP hat seine Kunden über diese Pflicht in angemessener Form zu informieren.
  6. Der EMSP darf nur Werte für Abrechnungszwecke verwenden, die in einem gegebenenfalls vorhandenen dedizierten Speicher in der Ladeeinrichtung und oder dem Speicher beim Betreiber der Ladeeinrichtung vorhanden sind. Ersatzwerte dürfen für Abrechnungszwecke nicht gebildet werden.
  7. Der EMSP muss durch entsprechende Vereinbarungen mit dem Betreiber der Ladeeinrichtung sicherstellen, dass bei diesem die für Abrechnungszwecke genutzten Datenpakete ausreichend lange gespeichert werden, um die zugehörigen Geschäftsvorgänge vollständig abschließen zu können.
  8. Der EMSP hat bei begründeter Bedarfsmeldung zum Zwecke der Durchführung von Eichungen, Befundprüfungen und Verwendungsüberwachungsmaßnahmen durch Bereitstellung geeigneter Identifizierungsmittel die Authentifizierung an den von ihm genutzten Exemplaren des zu dieser Betriebsanleitung gehörenden Produktes zu ermöglichen.
  9. Alle vorgenannten Pflichten gelten für den EMSP als Messwerteverwender im Sinne von § 33 MessEG auch dann, wenn er die Messwerte aus den Ladeeinrichtungen über einen Roaming-Dienstleister bezieht.

Erklärung des Farbcodes

Status des Smappee Connect

Dieser Status ist für die Konfiguration und Nutzung der Ladestation relevant.

Abbildung 13: Position der LED auf dem Smappee Connect. Zeigt die Position der LED am Smappee Connect Gerät.

FarbeStatusBedeutungMehr Informationen
Blau durchgehendHochfahrenDer Connect wird hochgefahren. Wenn dies mehr als 30 Sekunden dauert, wenden Sie sich bitte an den Support.
Blau pulsierendBereit zur VerbindungDer Connect ist bereit, mit dem Netzwerk verbunden zu werden.
Grün durchgehendVerbindungDer Connect stellt eine Verbindung zum Internet her und muss grün pulsierenaufblinken. Wenn dies mehr als 2 Minuten dauert, wenden Sie sich bitte an den Support.
Grün langsames PulsierenAlles gutDer Connect funktioniert einwandfrei.
Rot blinkendKeine VerbindungDer Connect hat während des Hochfahrens keine Verbindung zum Internet. Finden Sie die Ursache für das Verbindungsproblem oder wenden Sie sich an den Support.

Smappee Power Box

LED-StatusBedeutung
Die Status-LED pulsiert einmal alle 3 Sekunden.Die Power Box ist eingeschaltet und funktioniert ordnungsgemäß.
Die Status-LED pulsiert einmal pro Sekunde.Smappee Bus B Fehler.

Smappee Solid Core 3-Phase CT

LED-StatusBedeutung
LED am Eingang A, B, C oder D 3 Impulse pro Sekunde, auf einem der Eingänge A, B, C, D.Anzeige des gewählten Eingangs während der Konfiguration.
LED am Eingang A Kurzer Impuls alle 3 Sekunden.Solid Core 3-Phase CT ist eingeschaltet und funktioniert ordnungsgemäß.
LED am Eingang A Ein Impuls pro Sekunde.Kommunikationsfehler.
LED am Eingang A 2 Impulse pro Sekunde.Konfigurationsproblem.

Status der Ladestation

Dieser Status ist während der Nutzung der Ladestation relevant.

Abbildung 14: Position des RFID-Lesers mit LED auf der EV Wall. Zeigt die Position des RFID-Lesers mit integrierter LED an der EV Wall.

FarbeStatusBedeutungAktion des Benutzers
Kontinuierlich RotDie Ladestation ist nicht verfügbar.Es liegt ein Fehler vor oder die Ladestation wurde deaktiviert. Aktivieren Sie die Ladestation mit der Smappee App oder kontaktieren Sie Ihren Installateur.
Kontinuierlich WeißEine Ladestation ist vorhanden.Schließen Sie Ihr Elektrofahrzeug (EV) an die Ladestation an.
Blau durchgehendDas Elektrofahrzeug (EV) ist mit der Ladestation verbunden, lädt aber noch nicht.Wenn keine Autorisierung erforderlich ist, warten Sie 3 Sekunden, bis Sie einen Signalton hören und die LED grün aufleuchtet. Wenn die LED blau bleibt, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  • Ziehen Sie Ihren RFID-Tag (Ladekarte, RFID-Schlüssel o. ä.) entlang der blauen Anzeige der Ladestation.
  • Scannen Sie den QR-Code, falls zutreffend
Blau blinkendDie Autorisierung wird überprüft.Warten Sie 15 Sekunden, bis die Autorisierung abgeschlossen ist und Sie einen Signalton hören.
Rot blinkendDer RFID-Tag ist nicht zugelassen.Die LED leuchtet rot, wenn der Ladevorgang nicht begonnen hat, oder grün, wenn der Ladevorgang begonnen hat. Wenden Sie sich an den Lieferanten des RFID-Tags.
Grün langsames PulsierenEV wird geladen.Ihr EV wird aufgeladen.
Grün pulsierendDer Ladevorgang wartet auf das Aufladen oder wird durch eine Überladung unterbrochenDies dient nur zur Information, es besteht kein Handlungsbedarf.
Grün durchgehendEV ist aufgeladenTrennen Sie das Ladekabel und bewahren Sie es sicher an seinem Aufbewahrungsort auf.

Wartungsplan

Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, werden regelmäßige Wartungen und Inspektionen empfohlen. Die Häufigkeit hängt von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen ab.

WARNHINWEIS Bevor Sie mit den Wartungsarbeiten beginnen, beachten Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen (Seite 5) aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen.

ANMERKUNG Für öffentlich zugängliche Ladestationen können regelmäßige Inspektionen durch lokale Vorschriften vorgeschrieben sein. Prüfen Sie, dass alle geltenden Richtlinien eingehalten werden.

AufgabeMehr Informationen
Sichtprüfung der LadestationPrüfen Sie auf sichtbare Schäden oder Verschleiß. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Installateur, um eine Beurteilung oder einen Austausch vorzunehmen.
ReinigungDie Reinigung ist optional und hat keinen Einfluss auf den Betrieb der Ladestation. Aus ästhetischen Gründen können Sie das Gerät mit einem trockenen, sauberen Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Wasserdüsen, Lösungsmittel oder scheuernde Materialien.

Ersatzteilliste

Artikel-Nr.EANBeschreibung
i1-GW-35425036931442Smappee Connect
AC-RCDA-4P40A5425036935532RCD Type A 4P 30mA 40A
EV-PCB-SIGNALBOARD-15425036935549EV Line Charge controller + RFID Reader
EV-PCB-RELAYBOARD-2x2P-15425036935556EV Line Relayboard 2 x 2P
EV-CABLE-12P-1542503693558712P cable EV_charg 0,5m
AC-AB-SPLITTER5425036935334A_B Splitter
EVW-CBL-HOLDER-45425036934191EV Wall Cable holder - 4 pieces
AC-IBC40-105425036935648Smart Bus RJ10 Cable 40 cm - 10 pieces
EVW-CBL-T2-332-8-NCH5425036933620EV Wall 3-phase 32A Type 2 open-ended charging cable 8m
EVW-CBL-T2-332-85425036932470EV Wall 3-phase 32A Type 2 open-ended charging cable 8m with cable holder
EVW-COVER-B5425036933606EV Wall Cover Black
EVW-COVER-W5425036933538EV Wall Cover White

Wenn Sie ein anderes Teil als die aufgeführten Teile benötigen, wenden Sie sich bitte an info@smappee.com

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

installation-manual ev-wall-eichrecht 1.4 de Adobe PDF Library 25.1.150

Related Documents

Preview Smappee EV Charging, Energy Management & Battery Storage Catalogue
Comprehensive catalogue of Smappee's advanced EV charging solutions, energy management systems, and battery storage products, including EV One, EV Wall, EV Ultra, Genius, BESS, and more.
Preview Smappee EV Wall Lite Installation Manual: Setup and Usage Guide
Comprehensive installation and user manual for the Smappee EV Wall Lite electric vehicle charging station. Learn about setup, safety, technical specifications, and charging methods.
Preview Smappee EV Wall Eichrecht: Technical Specifications and Features
Detailed technical specifications and features of the Smappee EV Wall, a compact AC charging station for home and business use in Germany. Includes information on charging capabilities, connectivity, safety features, and physical dimensions.
Preview Smappee EV Wall HOME Three Phase Installation Guide | Smart EV Charging
Concise installation guide for the Smappee EV Wall HOME three-phase EV charger. Learn how to safely install and configure your smart electric vehicle charging station.
Preview Smappee EV Wall Eichrecht Technical Specifications and Features
Detailed information on the Smappee EV Wall Eichrecht, a compact AC charging station for home and business use in Germany. Includes specifications, features, enclosure details, charging capabilities, and connectivity.
Preview Smappee EV Line: Smart Home Charging Solutions
Discover Smappee's award-winning EV Line for reliable, easy, and systematic electric vehicle charging at home. Benefit from intelligent features for total energy control and cost savings. Explore EV One and EV Wall charging stations, along with essential accessories like the P1 module, 4G Connect, and Smart kit.
Preview Smappee EV Wall HOME Three Phase Quick Install Guide
Quick installation guide for the Smappee EV Wall HOME three-phase electric vehicle charging station, covering connection diagrams, safety warnings, and setup steps for installers.
Preview Smappee EV Line: Intelligent EV Charging Solutions
Discover the Smappee EV Line, offering smart AC and DC electric vehicle charging stations for homes and businesses. Features include dynamic load balancing, solar optimization, and a comprehensive management platform for efficient energy use.