MRS ELECTRONIC DATENBLATT STECKSOCKEL 12-POLIG MICROPLEX® 1.017.055.2000

Beschreibung

Der kompakte und hochwertige Stecksockel Standard 12-polig MicroPlex® eignet sich perfekt für Ihre Applikation in Verwendung mit den MicroPlex®-Produkten von MRS ELECTRONIC. Nutzen Sie den Stecksockel, um die passenden Flachsteckhülsen zu integrieren und anschließend die Verkabelung zu fixieren. Die Fase dient als Ausrichtungsmarkierung und gibt die korrekte Einbaurichtung vor.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Stecksockel nicht wasserdicht ist. Für weitere Informationen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an den MRS Kundenservice.

Technische Daten

GehäusePA66 GF30
Abmessungen (L x W x H)36,43 x 33,63 x 39,50 mm

Mechanische / Thermische Eigenschaften PA66 GF30 nach Herstellerangaben

Elastizitätsmodul5.000 MPa
Bruchfestigkeit100 MPa
Bruchdehnung5 %
Schmelztemperatur260 °C
Durchbiegungstemperatur HDT150 °C

Crimpkontakte

Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm für Kabelquerschnitte von 0,5 – 1,0 mm².

Prüfnormen und Bestimmungen

Chemische Tests Gem. ISO 16750-5:

Explosionszeichnung

Die Explosionszeichnung zeigt die einzelnen Komponenten des Produkts: den Stecksockel, das Modul und die Flachsteckhülsen zum Einrasten (FASTON terminal for latching).

Technische Zeichnung in MM [INCH], Toleranzen nach ISO 2768-1 V

Die technischen Zeichnungen zeigen die Abmessungen des Stecksockels. Eine Frontansicht zeigt eine Breite von 36,43 mm und eine Höhe von 25,00 mm. Eine Seitenansicht zeigt eine Höhe von 39,50 mm und eine Tiefe von 33,63 mm, mit einer zusätzlichen Angabe von 2,43 mm. Die Draufsicht zeigt das 12-polige Layout mit einer Breite von 33,63 mm und einer Tiefe von 36,43 mm, wobei Pin-Abstände von 8,10 mm und 7,80 mm angegeben sind.

Ein Bild zeigt den Stecksockel 12-polig mit der Bestellnummer 1.017.055.2000.

Bestückungsvarianten und Bestellinformationen

Bezeichnung

Stecksockel Standard 12-polig MicroPlex®1.017.055.2000

Zubehör

Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm²105292

Hersteller

MRS Electronic GmbH & Co. KG
Klaus-Gutsch-Str. 7
78628 Rottweil
Germany

Sicherheits- und Montagehinweise

Allgemeine Hinweise

Lesen Sie diese Hinweise unbedingt gründlich und vollständig durch, bevor Sie mit dem Modul arbeiten. Beachten und befolgen Sie die Anweisungen der Betriebsanleitung; siehe www.mrs-electronic.de.

Qualifikation des Personals

Nur entsprechend qualifiziertes Fachpersonal darf an diesem Modul oder in dessen Nähe arbeiten.

Sicherheit

WARNUNG! Gefahr durch Fehlfunktionen am Gesamtsystem.

Unvorhergesehene Reaktionen oder Fehlfunktionen am Gesamtsystem können die Sicherheit von Mensch oder Maschine gefährden. Stellen Sie sicher, dass das Modul mit der korrekten Software ausgestattet ist, sowie Beschaltung und Parametrierung der Hardware entsprechen.

WARNUNG! Gefahr durch ungeschützte bewegte Komponenten.

Bei der Inbetriebnahme und Wartung des Moduls können vom Gesamtsystem unvorhergesehene Gefahren ausgehen. Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten das Gesamtsystem aus und sichern Sie es gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. Stellen Sie vor Beginn der Inbetriebnahme sicher, dass sich das Gesamtsystem und Teile des Systems in einem sicheren Zustand befinden. Das Modul darf nie unter Last und auch nicht unter Spannung verbunden und getrennt werden.

VORSICHT! Verbrennungsgefahr am Gehäuse.

Das Gehäuse des Moduls kann eine erhöhte Temperatur aufweisen. Berühren Sie das Gehäuse nicht und lassen Sie vor Arbeiten am System alle Systemkomponenten abkühlen.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Modul dient zur Steuerung oder Schaltung eines oder mehreren elektrischen Systemen oder Subsystemen in Kraftfahrzeugen und Arbeitsmaschinen und darf nur für diesen Zweck eingesetzt werden. Das Modul darf nur im Industriebereich betrieben werden.

WARNUNG! Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Das Modul ist nur für den Einsatz in Kraftfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen bestimmt. Die Anwendung in sicherheitsrelevanten Systemteile für Personenschutz ist nicht zulässig. Verwenden Sie das Modul nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.

Sie handeln bestimmungsgemäß:

Pflichten der Hersteller von Gesamtsystemen

Systementwicklungen, Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Systemen dürfen nur von ausgebildeten und erfahrenem Personal vorgenommen werden, die mit dem Umgang der eingesetzten Komponente sowie des Gesamtsystems hinreichend vertraut sind. Es muss sichergestellt werden, dass nur funktionstüchtige Module eingesetzt werden. Das Modul muss bei Ausfall bzw. Fehlverhalten sofort ausgetauscht werden. Es muss sichergestellt werden, dass die Beschaltung und Programmierung des Moduls bei einem Ausfall oder einer Fehlfunktion nicht zu sicherheitsrelevanten Fehlfunktionen des Gesamtsystems führt. Der Hersteller des Gesamtsystems ist verantwortlich für den korrekten Anschluss der gesamten Peripherie (z.B. Kabelquerschnitte, Stecker, Vercrimpungen, richtige Auswahl/Anschluss von Sensoren/Aktoren). Das Modul darf nicht geöffnet werden. Am Modul dürfen keine Änderungen bzw. Reparaturen durchgeführt werden.

Montage

Der Montageort muss so gewählt sein, dass das Modul möglichst geringer mechanischer und thermischer Belastung ausgesetzt ist. Das Modul darf keiner chemischen Belastung ausgesetzt sein. Das Modul darf nach Herabfallen nicht mehr verwendet werden und muss zur Überprüfung an MRS zurück gesendet werden. Montieren Sie das Modul so, dass die Stecker nach unten zeigen. So kann gegebenenfalls Kondenswasser abfließen. Durch Einzelabdichtung der Kabel/Adern muss sichergestellt werden, dass kein Wasser in das Modul gelangen kann.

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Die Inbetriebnahme darf nur erfolgen, wenn der Zustand des Gesamtsystems den geltenden Richtlinien und Vorschriften entspricht.

Störungsbehebung und Wartung

HINWEIS: Das Modul ist wartungsfrei und darf nicht geöffnet werden! Weist das Modul Beschädigungen an Gehäuse, Rastnasen, Dichtungen, Flachsteckern auf, muss das Modul außer Betrieb genommen werden. Die Störungsbehebung und Reinigungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden. Entfernen Sie das Modul zur Störungsbehebung und Reinigung. Beachten Sie die Hinweise in den anderen technischen Unterlagen. Prüfen Sie die Unversehrtheit des Moduls sowie alle Flachstecker, Anschlüsse und Pins auf mechanische Schäden, Schäden durch Überhitzung, Isolationsschäden und Korrosion. Prüfen Sie bei Fehlschaltungen die Software, Beschaltung und Parametrierung. Reinigen Sie das Modul nicht mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern. Verwenden Sie keine aggressiven Lösungs- oder Scheuermittel.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

1 017 055 2000 Datenblatt Standard Stecksockel 12 polig DE Adobe PDF Library 17.0 Adobe InDesign 20.3 (Windows)

Related Documents

Preview MRS Electronic Socket Basic 12-Pin MicroPlex® Datasheet and Technical Specifications
Datasheet for MRS Electronic Socket Basic 12-Pin MicroPlex® (Part No. 1.017.055.2000). Details technical specifications, mechanical properties, regulatory approvals, safety guidelines, and installation instructions for industrial and automotive applications.
Preview MRS Microplex 7X 1.132 Datenblatt: Intelligentes CAN Power Distribution Module
Detailliertes Datenblatt des MRS Microplex 7X 1.132, einem kompakten CAN Power Distribution Module (PDM) mit hoher Integrationsdichte. Erfahren Sie mehr über technische Daten, Prüfnormen, Programmierung und Anschlussbelegung.
Preview MRS Electronic CAN Relais Box 1.047 Datenblatt
Technisches Datenblatt für die MRS Electronic CAN Relais Box 1.047. Dieses Modul ermöglicht die Schaltung von potenzialfreien Ausgangssignalen über CAN-Bus und integriert sich als SPS oder I/O-Modul in Netzwerke. Enthält technische Spezifikationen, Pinbelegungen, Anschlussdiagramme und Sicherheitshinweise.
Preview MRS MicroPlex 7X: Kompaktes CAN Power Distribution Module Datenblatt
Entdecken Sie das MRS MicroPlex 7X, das intelligenteste und kleinste CAN Power Distribution Module (PDM) System. Dieses Datenblatt bietet detaillierte technische Spezifikationen, Prüfnormen und Programmierinformationen für diesen hochintegrierten CAN-Controller.
Preview MRS Electronic Microplex 7L 1.134 Datasheet
Datasheet for the MRS Electronic Microplex 7L 1.134, a compact CAN control unit with high integration density for building CAN bus-compatible power distribution systems.
Preview MRS Electronic: Innovative Vehicle Electronics and Solutions
Explore MRS Electronic's comprehensive range of vehicle electronics, including controllers, gateways, HMI systems, and relays. Learn about their engineering services, production capabilities, and global presence.
Preview MRS Electronic Vehicle Electronics Solutions
Explore MRS Electronic's comprehensive range of vehicle electronics, including controllers, gateways, HMI systems, and relays. Discover innovative solutions for automotive, agriculture, commercial, construction, and marine applications.
Preview MRS Electronic Micro Gateway MGW DTM 1.156.9 Datasheet | Automotive CAN Gateway
Detailed datasheet for the MRS Electronic Micro Gateway MGW DTM 1.156.9. This compact automotive gateway offers high-performance CAN communication, robust design, and extensive technical specifications. Learn about its features, regulatory approvals, wiring guidelines, safety, and installation procedures.