Philips Sportkopfhörer 5000 Serie TAA5508

Bedienungsanleitung

Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Unterstützung unter www.philips.com/support.

1 Wichtige Sicherheitshinweise

Gehörschutz

[Gefahr] Begrenzen Sie die Dauer der Nutzung der Kopfhörer bei hoher Lautstärke und stellen Sie die Lautstärke auf einen sicheren Wert ein, um Hörschäden zu vermeiden. Je höher die Lautstärke, desto kürzer ist die sichere Hörzeit.

Beachten Sie bei der Verwendung Ihrer Kopfhörer die folgenden Hinweise:

  • Hören Sie mit angemessener Lautstärke über einen angemessenen Zeitraum.
  • Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke nicht immer weiter erhöhen, wenn sich Ihr Gehör anpasst.
  • Erhöhen Sie die Lautstärke nicht so weit, dass Sie nicht hören können, was um Sie herum vorgeht.
  • Seien Sie in potenziell gefährlichen Situationen vorsichtig oder schalten Sie die Kopfhörer vorübergehend aus.
  • Übermäßiger Schalldruck durch Ohr- und Kopfhörer kann zu Gehörverlust führen.
  • Die Verwendung von Kopfhörern über beiden Ohren während der Fahrt wird nicht empfohlen und ist in einigen Regionen verboten.
  • Zu Ihrer Sicherheit vermeiden Sie Ablenkungen durch Musik oder Telefonate im Straßenverkehr oder in anderen potenziell gefährlichen Umgebungen.

Allgemeine Hinweise

[Vorsicht] Zur Vermeidung von Schäden oder Fehlfunktionen:

  • Setzen Sie Kopfhörer keiner übermäßigen Hitze aus.
  • Lassen Sie Ihre Kopfhörer nicht fallen.
  • Die Kopfhörer dürfen nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden (siehe IP-Schutzklasse des jeweiligen Produkts).
  • Tauchen Sie Ihre Kopfhörer nicht in Wasser ein.
  • Laden Sie Ihre Kopfhörer nicht, wenn der Stecker oder die Buchse nass ist.
  • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten.
  • Wenn eine Reinigung erforderlich ist, verwenden Sie nur ein weiches Tuch, das gegebenenfalls mit etwas Wasser oder verdünnter milder Seifenlauge angefeuchtet ist.
  • Der integrierte Akku darf keiner übermäßigen Hitze wie Sonne, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
  • Durch unsachgemäßen Wechsel des Akkus besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie Batterien nur durch einen gleichen oder gleichwertigen Typ.
  • Für die spezifische IP-Schutzklasse muss die Schutzkappe des Ladeanschlusses geschlossen sein.
  • Die Entsorgung des Akkus durch Verbrennen bzw. das mechanische Zerkleinern oder Zerschneiden kann zu einer Explosion führen.
  • Wenn der Akku einer Umgebung mit extrem hoher Temperatur ausgesetzt wird, kann dies zu einer Explosion oder zum Austreten von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.
  • Wenn der Akku einer Umgebung mit extrem niedrigem Luftdruck ausgesetzt wird, kann dies zu einer Explosion oder zum Austreten von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.
  • Zur Vermeidung von Feuer wird das Gerät nur von einer externen Stromquelle versorgt, deren Leistung PS1 entsprechen muss (mit einer Leistung von weniger als 15 W).

Betriebs- und Lagertemperaturen sowie Luftfeuchtigkeit

  • Lagern Sie die Kopfhörer an einem Ort mit Temperaturen zwischen -20 °C und +50 °C (bis zu 90 % relative Luftfeuchtigkeit).
  • Verwenden Sie die Kopfhörer bei Temperaturen zwischen 0 °C und +45 °C und bis zu 90 % relativer Luftfeuchtigkeit.
  • Die Akkulaufzeit kann bei hohen oder niedrigen Temperaturen kürzer sein.
  • Der Austausch des Akkus durch einen falschen Typ kann zu schweren Schäden an den Kopfhörern und dem Akku führen (wie bei einigen Lithium-Akkus).

2 Ihre Bluetooth-Kopfhörer

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den von Philips angebotenen Support in vollem Umfang nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/support. Mit diesen Philips-Kopfhörern können Sie:

Lieferumfang

Image of Philips TAA5508 wireless sport headphones with charging case.

Drahtlose Sport-Kopfhörer Philips TAA5508

Sechs Silikon-Ohrstöpsel (Größen S, M, L).

Trageband.

USB Type-C Ladekabel (nur zum Laden).

Andere Geräte

Handy oder Gerät (z. B. Notebook, Tablet, Bluetooth-Adapter, MP3-Player usw.), das Bluetooth unterstützt und mit den Kopfhörern kompatibel ist (siehe „Technische Daten“ auf Seite 11).

3 Erste Schritte

Akku laden

Kopfhörer

Legen Sie die Kopfhörer in die Ladetasche.

  • Die Kopfhörer beginnen sich aufzuladen und die weiße LED leuchtet.
  • Wenn die Kopfhörer vollständig aufgeladen sind, erlischt die weiße LED.

Ladetasche

Schließen Sie das USB-C-Kabel an der Ladetasche und an der Stromquelle an.

Hinweis: Setzen Sie Ihre Kopfhörer vor der Verwendung in die Ladetasche ein und laden Sie den Akku 2 Stunden lang auf, um eine optimale Akkukapazität und Lebensdauer zu gewährleisten. Verwenden Sie nur das Original-USB-C-Ladekabel, um Schäden zu vermeiden. Beenden Sie Ihr Gespräch vor dem Laden. Wenn Sie die Kopfhörer zum Aufladen anschließen, werden sie ausgeschaltet. Wenn Sie die Kopfhörer über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, verliert der Akku an Kapazität. Um diesen Verlust zu vermeiden, laden Sie den Akku bitte mindestens alle drei Monate vollständig auf.

Tipp: Normalerweise dauert eine vollständige Aufladung über USB-Kabel 2 Stunden (für die Kopfhörer oder die Ladetasche).

Tipp: Die Ladetasche dient als mobiler Ersatzakku zum Aufladen der Kopfhörer. Wenn die Ladetasche vollständig aufgeladen ist, werden die Kopfhörer 3 Mal vollständig aufgeladen.

Hinweise zum Tragen

Wählen Sie geeignete Ohrstöpsel für optimalen Sitz

Ein fester, sicherer Sitz sorgt für die beste Klangqualität und Geräuschunterdrückung.

  1. Testen Sie, welcher Ohrstöpsel Ihnen den besten Klang und Tragekomfort bietet.
  2. Es werden 3 Größen von Silikon-Ohrstöpseln mitgeliefert: groß, mittel und klein.

Diagram showing ear tip sizes: L, M, S.

Kopfhörer einsetzen

  1. Überprüfen Sie die linke und rechte Ausrichtung der Kopfhörer.
  2. Setzen Sie die Kopfhörer in die Ohren ein und drehen Sie sie leicht, bis sie sicher sitzen.

Diagram showing correct insertion of earbuds into ears.

App herunterladen

Scannen Sie den QR-Code, tippen Sie auf „Download“ oder suchen Sie im Apple App Store oder bei Google Play nach „Philips Headphones“, um die App herunterzuladen.

Mit der Philips Headphones-App haben Sie die Kontrolle über die Musik, die Sie hören. Sie können den Klang anpassen, damit Ihr Musik- und Anruferlebnis immer Ihren Bedürfnissen entspricht.

Kopfhörer zum ersten Mal mit Ihrem Bluetooth-Gerät koppeln

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Kopfhörer vollständig aufgeladen und ausgeschaltet sind.
  2. Öffnen Sie die Ladetasche. Die Kopfhörer befinden sich nun im Kopplungsmodus und sind bereit zum Verbinden. Die LEDs an beiden Kopfhörern blinken abwechselnd weiß und blau.
  3. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Bluetooth-Geräts ein.

Wählen Sie „Philips TAA5508“ auf Ihrem Bluetooth-Gerät aus. Geben Sie das Passwort „0000“ (4 Nullen) ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Bei Geräten, die mit Bluetooth 3.0 oder höher ausgestattet sind, müssen Sie kein Passwort eingeben.

Hinweis: Nehmen Sie den zweiten Kopfhörer aus der Ladetasche und sie werden automatisch miteinander gekoppelt.

4 Kopfhörer verwenden

Kopfhörer mit Ihrem Bluetooth-Gerät verbinden

  1. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Bluetooth-Geräts ein.
  2. Öffnen Sie den Deckel der Ladetasche.

Die blaue LED blinkt. Die Kopfhörer suchen das zuletzt verbundene Bluetooth-Gerät und stellen die Verbindung automatisch wieder her. Wenn das zuletzt verbundene Gerät nicht verfügbar ist, suchen die Kopfhörer nach dem vorletzten verbundenen Gerät und stellen die Verbindung wieder her.

Tipp: Wenn Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Bluetooth-Geräts nach dem Einschalten der Kopfhörer einschalten, müssen Sie in das Bluetooth-Menü des Geräts gehen und die Kopfhörer manuell mit dem Gerät verbinden.

Hinweis: Bei einigen Bluetooth-Geräten erfolgt die Verbindung möglicherweise nicht automatisch. In diesem Fall müssen Sie in das Bluetooth-Menü Ihres Geräts gehen und die Kopfhörer manuell mit dem Bluetooth-Gerät verbinden.

Mehrpunktverbindung

Kopplung

Koppeln der Kopfhörer mit 2 Geräten, z. B. einem Handy und einem Notebook.

Zwischen Geräten umschalten

  • Sie können immer nur von 1 Gerät Musik hören. Das andere Gerät dient zum Telefonieren.
  • Halten Sie die Audiowiedergabe von Gerät 1 an und starten Sie dann die Audiowiedergabe von dem anderen Gerät.

Hinweis: Wenn Sie Audio von Gerät 1 streamen und einen Anruf von Gerät 2 erhalten, wird die Wiedergabe von Gerät 1 automatisch unterbrochen. Der Anruf wird automatisch an die Kopfhörer weitergeleitet. Wenn Sie den Anruf beenden, wird die Wiedergabe von Gerät 1 automatisch fortgesetzt.

ANC (Aktive Geräuschunterdrückung) steuern

ANC aktivieren

Die verschiedenen ANC-Modi können durch zweimaliges Anippen des rechten Kopfhörers umgeschaltet werden.

  • Die ANC-Funktion wird automatisch aktiviert, wenn die Kopfhörer in das Ohr eingesetzt werden.
  • Tippen Sie zweimal MFT an, um die ANC-Funktion auszuschalten.
  • Tippen Sie erneut zweimal MFT an, damit wird in den Awareness-Modus umgeschaltet.

Diagram illustrating ANC modes: ANC On, ANC Off, Awareness Mode.

AufgabeMFTBedienung
ANC ANLinker KopfhörerZweimal antippen
ANC AUSLinker KopfhörerZweimal antippen
Awareness-ModusLinker KopfhörerZweimal antippen
Schneller Awareness-ModusLinker KopfhörerNach dem Signalton weiter antippen

Ein- und Ausschalten

AufgabeMFTBedienung
Kopfhörer einschaltenKopfhörer zum Einschalten aus der Ladetasche nehmen
Kopfhörer ausschaltenKopfhörer wieder in die Ladetasche einsetzen, um sie auszuschalten

Anrufe und Musik verwalten

Musiksteuerung

AufgabeMFTBedienung
Musik wiedergeben oder unterbrechenRechter KopfhörerZweimal antippen
Nächster TitelRechter KopfhörerDreimal antippen
Vorheriger TitelLinker KopfhörerDreimal antippen
Lautstärke einstellen +Rechter KopfhörerEinmal antippen und dann lange gedrückt halten
Lautstärke einstellen -Linker KopfhörerEinmal antippen und dann lange gedrückt halten

Anrufsteuerung

AufgabeMFTBedienung
Anruf entgegennehmen / beendenRechte/linke OhrmuschelEinmal antippen
Auflegen/Anruf ablehnenRechte/linke OhrmuschelZweimal antippen

Sprachassistent

AufgabeTasteBedienung
Sprachassistent auslösen (Siri/Google)Rechter KopfhörerNach dem Signalton weiter antippen
Sprachassistent beendenRechter KopfhörerEinmal antippen

LED-Anzeige der Kopfhörer

Kopfhörer-StatusAnzeige
Die Kopfhörer sind mit einem Bluetooth-Gerät verbundenWeiße LED blinkt einmal
Die Kopfhörer sind bereit zur KopplungDie LED blinkt abwechselnd blau und weiß
Die Kopfhörer sind eingeschaltet, aber nicht mit einem Bluetooth-Gerät verbundenWeiße LED blinkt einmal pro Sekunde (automatische Abschaltung nach 3 Minuten)
Niedrige Akkukapazität (Kopfhörer)Weiße LED blinkt dreimal alle 5 Sekunden
Der Akku ist vollständig geladen (Ladetasche)Siehe Ladetasche-LED

LED-Anzeige der Ladetasche

Beim LadenAnzeige
Akku schwachGelbe LED leuchtet
Ausreichende KapazitätWeiße LED leuchtet
In Betrieb und Deckel ist offenAnzeige
Akku schwachWeiße LED blinkt langsam für 4 Zyklen
Ausreichende KapazitätAus

5 Kopfhörer zurücksetzen

Wenn Sie ein Problem mit der Kopplung oder Verbindung haben, können Sie Ihre Kopfhörer wie folgt zu den Werkseinstellungen zurücksetzen:

  1. Rufen Sie auf Ihrem Bluetooth-Gerät das Bluetooth-Menü auf und entfernen Sie Philips TAA5508 aus der Geräteliste.
  2. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Bluetooth-Geräts aus.
  3. Legen Sie die Kopfhörer wieder in die Ladetasche und öffnen Sie den Deckel.
  4. Drücken Sie zweimal die Taste auf der Ladetasche.
  5. Befolgen Sie die Schritte unter „Kopfhörer verwenden – Kopfhörer mit Ihrem Bluetooth-Gerät verbinden“.
  6. Koppeln Sie die Kopfhörer mit Ihrem Bluetooth-Gerät und wählen Sie Philips TAA5508.

Wenn Sie keine Reaktion von den Kopfhörern erhalten, können Sie wie folgt vorgehen, um die Hardware der Kopfhörer zurückzusetzen:

6 Technische Daten

Hinweis: Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

7 Hinweis

Konformitätserklärung

Hiermit erklärt MMD Hong Kong Holding Limited, dass das Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der RED-Richtlinie 2014/53/EU und den UK Radio Equipment Regulations SI 2017 No 1206 entspricht. Sie finden die Konformitätserklärung auf www.philips.com/support.

Altes Produkt und Akku/Batterien entsorgen

Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.

Die korrekte Entsorgung von Altgeräten und Akkus hilft, negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.

Symbol für WEEE-Richtlinie.

Symbol für integrierten Akku und Konformität mit EU-Richtlinie 2013/56/EU.

Wenn es in Ihrem Land kein Sammel- oder Recyclingsystem für elektronische Altgeräte gibt, können Sie die Umwelt schützen, indem Sie den Akku herausnehmen und recyceln, bevor Sie die Kopfhörer entsorgen.

  • Vergewissern Sie sich, dass die Kopfhörer von der Ladetasche getrennt sind, bevor Sie den Akku herausnehmen.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Ladetasche vom USB-Ladekabel getrennt ist, bevor Sie den Akku herausnehmen.

Diagram showing components for battery removal.

EMF-Konformität

Dieses Produkt erfüllt alle geltenden Normen und Vorschriften bezüglich der Belastung durch elektromagnetische Felder.

Umwelthinweise

Wir haben auf alle unnötigen Verpackungen verzichtet. Wir haben versucht, die Verpackung einfach in drei Materialien aufzuteilen: Pappe (Karton), Styropor (Puffer) und Polyethylen (Beutel, Schutzschaum).

Ihr System besteht aus Materialien, die recycelt und wiederverwendet werden können, wenn sie von einem spezialisierten Unternehmen demontiert werden. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterialien, verbrauchten Akkus/Batterien und Altgeräten.

Hinweise zur Konformität

Das Gerät entspricht den FCC-Bestimmungen, Teil 15. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

FCC-Bestimmungen

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stören, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder verlegen Sie sie.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an einem anderen Stromkreis an als dem, an dem der Empfänger angeschlossen ist.
  • Wenden Sie sich zwecks Hilfe an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung:

Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für die Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Dieser Sender darf nicht in Verbindung mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt oder betrieben werden.

Vorsicht: Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Veränderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, dazu führen können, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert.

Kanada:

Dieses Gerät enthält (einen) lizenzbefreite(n) Sender/Empfänger, der/die dem/den lizenzbefreiten RSS von Innovation, Science and Economic Development Canada entsprechen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.

L'émetteur/récepteur exempt de licence contenu dans le présent appareil est conforme aux CNR d'Innovation, Sciences et Développement économique Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) L'appareil ne doit pas produire de brouillage ; (2) L'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement. CAN ICES-003(B)/NMB-003(B)

IC-Erklärung zur Strahlenbelastung:

Dieses Gerät entspricht den kanadischen Strahlenbelastungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen. Dieser Sender darf nicht in Verbindung mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt oder betrieben werden.

8 Markenzeichen

Bluetooth

Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von MMD Hong Kong Holding Limited unter Lizenz verwendet. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Siri

Siri ist eine Marke von Apple Inc. und in den USA und anderen Ländern registriert.

Google

Google und Google Play sind Marken von Google LLC.

9 Häufig gestellte Fragen

Meine Bluetooth-Kopfhörer schalten Sich nicht ein.

Die Akkukapazität ist niedrig. Laden Sie die Kopfhörer auf.

Ich kann meine Bluetooth-Kopfhörer nicht mit meinem Bluetooth-Gerät koppeln.

Die Bluetooth-Funktion ist deaktiviert. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Bluetooth-Gerät und schalten Sie es ein, bevor Sie die Kopfhörer einschalten.

Die Kopplung funktioniert nicht.

Das Bluetooth-Gerät kann die Kopfhörer nicht finden.

Meine Bluetooth-Kopfhörer sind mit einem Bluetooth-fähigen Handy verbunden, aber die Musik wird nur über den Lautsprecher des Handys wiedergegeben.

Schlagen Sie im Benutzerhandbuch Ihres Handys nach. Wählen Sie, die Musik über die Kopfhörer zu hören.

Die Tonqualität ist schlecht und es ist ein Knistern zu hören.

Die Tonqualität ist beim Streaming von einem Handy schlecht, sehr langsam oder das Streaming funktioniert überhaupt nicht.

Überprüfen Sie, ob Ihr Handy nicht nur (Mono) HFP, sondern auch A2DP unterstützt und mit BT4.0x (oder höher) kompatibel ist (siehe „Technische Daten“ auf Seite 11).

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

3df956001d763c75312b8918b773eb900d74 Adobe PDF Library 17.0 Adobe InDesign 18.0 (Windows)

Related Documents

Preview Philips SHC5200M2 Kabellose TV-Kopfhörer
Erleben Sie kristallklaren TV-Sound mit den kabellosen Over-Ear-Kopfhörern Philips SHC5200M2. Genießen Sie bequemen Sitz, 30 m Reichweite, 30 Stunden Wiedergabezeit und einfache Einrichtung für ein immersives Fernseherlebnis.
Preview Philips TAT6000 ANC True Wireless Kopfhörer Bedienungsanleitung
Erfahren Sie alles über die Philips TAT6000 ANC True Wireless Kopfhörer mit dieser detaillierten Bedienungsanleitung. Enthält Informationen zu Sicherheit, Einrichtung, Nutzung, Funktionen wie ANC, Bluetooth-Kopplung, technische Daten und Fehlerbehebung für ein optimales Hörerlebnis.
Preview Philips TAH7508BK Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling Pro
Entdecken Sie die Philips TAH7508BK kabellosen Over-Ear-Kopfhörer. Genießen Sie immersives Klangerlebnis mit Noise Cancelling Pro, dynamischem Bass und bis zu 60 Stunden Wiedergabezeit. Komfortabel, faltbar und mit stabiler Bluetooth-Verbindung.
Preview Philips 'Money Back' Campaign: Terms and Conditions
Official terms and conditions for the Philips 'Money Back' campaign, detailing participation rules, eligible products, cashback amounts, and data privacy for consumers in Romania.
Preview Philips TAA5508 Sports Headphones 5000 Series User Manual
Comprehensive user manual for the Philips TAA5508 Sports Headphones 5000 Series, covering setup, pairing, usage, ANC control, technical specifications, safety, and troubleshooting.
Preview Philips TAT6000 True Wireless ANC Headphones: User Manual and Guide
Detailed user manual for the Philips TAT6000 True Wireless ANC Headphones. Learn how to set up, connect via Bluetooth, use Active Noise Cancellation (ANC), manage calls and music, troubleshoot common issues, and view technical specifications.
Preview Philips TAT4556BK True Wireless Headphones with Active Noise Canceling
Discover Philips TAT4556BK True Wireless Headphones featuring hybrid active noise canceling, 12mm neodymium drivers for clear sound, IPX4 water resistance, and up to 29 hours of total playtime. Enjoy a secure, comfortable fit and convenient features for immersive audio.
Preview Philips TAT6000 True Wireless ANC Headphones User Manual
Comprehensive user manual for Philips TAT6000 True Wireless ANC Headphones, covering setup, usage, features, safety, and troubleshooting. Learn how to pair, use ANC, manage calls and music, and maintain your device.