ALLGEMEINES FEDERGABELHANDBUCH
SR SUNTOUR
⚠️ WARNUNG!
Die in diesem Handbuch angegebenen Anweisungen müssen genau gelesen, verstanden und befolgt und an einem sicheren Platz zur künftigen Bezugnahme aufbewahrt werden. Falls Sie Zweifel bezüglich des Gebrauchs oder der Wartung eines SR SUNTOUR Produkts haben, wenden Sie sich bitte an SR SUNTOUR. Werden diese Warnhinweise und Anweisungen nicht befolgt, kann dies zu einer Fehlfunktion des Produkts führen, die zu einem Unfall oder schweren Verletzungen - auch mit Todesfolge - führt.
Übersicht
Dieses Handbuch behandelt die folgenden Themen:
- Wichtige Sicherheitsinformation
- Vor jeder Fahrt
- Einbau der Federgabel
- Prüfung der Reifenfreiheit
- Reifenfreiheit
- Empfohlene Reifengröße
- Maximale Bremsscheibengröße
- Achsenmontage
- SAG einstellen
- Luftdruck einstellen
- Luftvolumen einstellen
- Vorspannungs-Einstellung der Spiralfeder
- Wartung der Gabel
- Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Wir haben Sprachoptionen für CN, DE, EN, ES, FR, IT, JP & NL auf unserer Website. Bitte navigieren Sie zu: www.srsuntour-cycling.com > Service > Download area > Consumer Downloads > Bike > Owners manuals > General Fork Manual
Wichtige Sicherheitsinformation
⚠️ WARNUNG!
Werden die Warn- und Sicherheitsanweisungen nicht befolgt, kann dies zu einer Fehlfunktion Ihres Produkts führen, die zu einem Unfall oder schweren Personenverletzungen - auch mit Todesfolge für den Fahrer - führen kann.
- Lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch Ihres Federsystems aufmerksam durch.
- Diese Anweisungen enthalten wichtige Informationen über die richtige Montage, den richtigen Service und die richtige Wartung Ihrer Federgabel. Allgemeine Kenntnisse über Mechanik reichen möglicherweise nicht aus. Ihre Federgabel sollte nur von einem geschulten und qualifizierten Fahrradmechaniker mit Spezialwerkzeugen repariert und/oder gewartet werden.
- Unsere Federsysteme enthalten Flüssigkeiten und Gase unter extrem hohem Druck. Versuchen Sie niemals, ein SR SUNTOUR Federsystem zu öffnen! Dadurch können Teile mit extrem hoher Kraft herausgeschleudert werden.
- SR SUNTOUR Federgabeln sind als integriertes Einzelsystem konstruiert. Um eine Fehlfunktion des Produkts und einen Unfall zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile von SR SUNTOUR. Die Verwendung von Teilen von Drittanbietern macht auch die Gewährleistung Ihrer Federgabel ungültig.
- Ihre Federgabel ist nicht für Sprünge, aggressives Downhill, Freeride oder Dirt Jump geeignet, wenn der Warnaufkleber auf Ihrer Federgabel derartige Aktivitäten verbietet. Durch Missachtung dieser Anweisungen kann das Federsystem Ihres Produkts versagen, was zu einem Unfall oder Personenverletzungen - auch mit Todesfolge - führen kann. Außerdem erlischt die Gewährleistung.
- Die SR SUNTOUR Federgabel ist nur für einen einzigen Fahrer konstruiert.
- Wählen Sie die richtige Federgabel gemäß den Abmessungen Ihres Rahmens und Ihres persönlichen Fahrstils. Die Installation einer Federgabel, das nicht der Geometrie Ihres Rahmens entspricht, kann ein Versagen Ihrer Federgabel oder des Rahmens selbst bewirken und führt zu einem Erlöschen der Gewährleistung.
- Die Grenzen Ihrer Fertigkeiten und Erfahrung sollten Ihnen bekannt sein und dürfen beim Fahren niemals überschritten werden.
- Alle mit Ihrem Fahrrad mitgelieferten Handbücher müssen gelesen und verstanden worden sein und befolgt werden und sämtliche Komponenten müssen bekannt sein.
- Tragen Sie stets angemessene Sicherheitsausrüstung. Dazu zählt ein gut sitzender und richtig befestigter Helm. Je nach Ihrem Fahrstil sollten Sie zusätzliche Sicherheitsausrüstung verwenden. Achten Sie darauf, dass Ihre Ausrüstung in einem tadellosen Zustand ist.
- Auch wenn Sie in der Vergangenheit bereits über eine Federgabel verfügten, fahren Sie vorsichtig und langsam, damit Sie sich an das Gefühl Ihrer neuen Federgabel gewöhnen.
- Die Federgabel von SR SUNTOUR ist nicht mit Frontreflektoren für den Gebrauch auf öffentlichen Straßen ausgerüstet. Falls Sie Ihr Fahrrad auf öffentlichen Straßen oder Radwegen verwenden wollen, müssen Sie die erforderlichen Frontreflektoren anbringen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler.
- Falls Sie einen Fahrradträger verwenden, bei dem das Vorderrad entfernt werden muss, setzen Sie die Gabel-Ausfallenden vorsichtig in den Fahrradträger ein bzw. nehmen Sie sie vorsichtig heraus. Biegen Sie die Ausfallenden der Gabel nicht!
- Falls Sie einen Fahrradträger verwenden, bei dem das Fahrrad nur an den vorderen Gabel-Ausfallenden befestigt wird, muss das Hinterrad sicher befestigt werden, um dessen Bewegung zu verhindern. Eine Bewegung des Hinterrads beschädigt die vorderen Gabel-Ausfallenden; diese Beschädigung ist unter Umständen nicht erkennbar.
- Falls das Fahrrad vom Fahrradträger heruntergefallen ist, lassen Sie es von einem qualifizierten Fahrradmechaniker überprüfen, bevor Sie wieder damit fahren.
Vor jeder Fahrt
⚠️ WARNUNG!
Vermeiden Sie schwere Personenverletzungen; diese können zum Tod führen! Benutzen Sie das Fahrrad nicht, wenn eines der folgenden Kriterien nicht erfüllt ist! Korrigieren Sie derartige Zustände vor Fahrtantritt.
- Überprüfen Sie Ihr Fahrrad und die Federgabel einschließlich Pedalen, Kurbelarmen, Sattelstütze, Sattel, etc. auf Risse, Dellen, Lenker, Beulen oder angelaufene Teile. Halten Sie auch nach Öl Ausschau, das möglicherweise aus den Stoßdämpfern austritt. Schauen Sie in versteckten Bereichen auf der Unterseite Ihres Fahrrads nach. Liegen derartige Zustände vor, wenden Sie sich an einen geschulten und qualifizierten Fahrradmechaniker, um die Ursache zu ermitteln, und führen Sie die entsprechenden Abhilfemaßnahmen durch.
- Komprimieren Sie Ihr Federsystem (Ihre Federgabel) mit Ihrem Körpergewicht. Fühlt es sich zu weich an, führen Sie die erforderlichen Einstellungen durch, bis Sie den richtigen SAG erreicht haben. Halten Sie sich bitte auch an die Anweisungen über den "SAG" in diesem Handbuch.
- Vergewissern Sie sich, dass die Bremsen richtig installiert/eingestellt sind und einwandfrei funktionieren.
- Drehen Sie die Laufräder. Vergewissern Sie sich, dass die Laufräder perfekt zentriert sind und dass sie nicht das Federsystem oder die Bremsen berühren.
- Wenn Sie einen Schnellspanner zur Befestigung Ihres Radsatzes verwenden, achten Sie darauf, dass die Hebel und Muttern richtig angezogen sind. Falls Sie ein Steckachssystem verwenden, vergewissern Sie sich, dass alle Befestigungsschrauben auf die richtigen Drehmomente angezogen sind. Halten Sie sich genau an die Anweisungen des Herstellers des Schnellspanners oder des Steckachssystems.
- Kontrollieren Sie die Kabellänge und Kabelführung zu den Komponenten. Achten Sie darauf, dass sie beim Lenken nicht im Wege sind.
- Falls Sie Reflektoren für die Straßenfahrt verwenden, vergewissern Sie sich, dass diese sauber und richtig montiert sind.
- Überprüfen Sie die Befestigungsteile aller Komponenten, um sicherzustellen, dass alles fest sitzt.
- Lassen Sie Ihr Fahrrad sanft auf den Boden federn und schauen und horchen Sie, ob möglicherweise etwas locker ist.
Einbau der Federgabel
⚠️ WARNUNG!
Vermeiden Sie Fehlfunktionen der Federgabel, Unfälle und Personenverletzungen; diese können tödlich ausgehen! Ihre neue SR SUNTOUR Federgabel sollte nur von einem qualifizierten und geschulten Fahrradmechaniker eingebaut, gewartet und repariert werden. Vermeiden Sie Produktausfälle, Unfälle und Personenverletzungen; diese können tödlich ausgehen. Alle Befestigungsschrauben müssen auf die entsprechenden vom Hersteller angegebenen Drehmomente für jede Einzelkomponente (d.h. Bremse, Steuersatz, etc.) angezogen werden.
- Entfernen Sie die alte Gabel von Ihrem Fahrrad. Entfernen Sie Konusring von dem Gabelschaft.
- Messen Sie die Länge des Gabelschaftes Ihrer alten Gabel und vergleichen Sie sie mit der Länge des Gabelschaftes der SR SUNTOUR Gabel. Die standardmäßige Länge der Lenkerrohre (des Gabelschaftes) der Federgabel von SR SUNTOUR beträgt 255 mm. Möglicherweise ist es nötig, den Gabelschaft auf die entsprechende Länge zu kürzen.
- Installieren Sie den Gabelkonusring fest oben an der Gabelkrone. Bringen Sie die Gabel-Baugruppe (Steuersatz, Abstandsstück, Lenker) wieder an. Stellen Sie den Steuersatz ein, bis kein Spiel mehr feststellbar ist. Weitere Informationen finden Sie in den Montageanweisungen des Herstellers des Steuersatzes.
- Zur Ermittlung der richtigen Länge des Gabelschaftes können Sie folgende Formel verwenden: Steuerrohr des Rahmens + Steuersatz Aufbauhöhe + Abstandsstück, falls anwendbar + Höhe des Vorbauschaftes - 3 mm Distanz = Länge des Gabelschaftes.
- Montieren Sie die Bremsen entsprechend den Anweisungen des Herstellers der Bremsen und stellen Sie sie richtig ein. Falls Sie eine Scheibenbremse verwenden, installieren Sie die Bremse nur im dafür vorgesehenen Aufnahme-Gewindebohrung für die Scheibenbremse. Verwenden Sie ausschließlich Cantileverbremsen, die für die Verwendung ohne Verstärkungsbügel konstruiert sind. Halten Sie sich an die Montageanweisungen Ihres Bremsenherstellers. Wählen Sie die richtige Länge für den Bremsseilzug, damit dieser nicht die Gabel oder Lenkung behindert.
- Bringen Sie das Vorderrad wieder an. Stellen Sie sicher, dass alle Klemmhebel und Muttern eingestellt und richtig angezogen sind (es müssen mindestens vier Gewindegänge in die Einstellmutter eingreifen, wenn der Schnellspanner gesichert wird). Falls die Gabel mit einer Steckachse ausgerüstet ist, müssen alle Schrauben auf das richtige Drehmoment kontrolliert werden. Halten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers der Schnellspanner oder der Steckachse.
Prüfung der Reifenfreiheit
- Lassen Sie den Druck aus der Gabel ab. (falls mit Luftfederung ausgerüstet)
- Drücken Sie die Gabel vollständig zusammen.
- Messen Sie die Distanz zwischen der Oberseite Ihres Reifens und der Unterseite der Gabelkrone. Die Distanz darf 10 mm nicht unterschreiten! Ist der Reifen zu groß, berührt er die Unterseite der Krone, wenn die Gabel vollständig zusammengedrückt wird.
- Entlasten Sie die Gabel und pumpen Sie sie wieder auf, falls es sich um eine Gabel mit Luftsystem handelt.
- Berücksichtigen Sie, dass sich der Spalt verkleinert, falls Sie ein Schutzblech verwenden! Wiederholen Sie die "Prüfung der Reifenfreiheit", um sicherzustellen, dass die Reifenfreiheit ausreicht. Sie müssen diese Prüfung jedes Mal wiederholen, wenn Sie die Reifen auf eine andere Größe ändern!
Reifenfreiheit
⚠️ WARNUNG!
Die Verwendung eines Reifens, der größer ist als die maximal zulässige Größe für Ihre Gabel, ist extrem gefährlich und kann Unfälle und schwere Verletzungen - auch tödliche - verursachen. Ein unzureichender Reifenfreiheit führt zu einem plötzlichen und unerwarteten Verlust der Kontrolle über das Fahrrad, zu einem Unfall oder zu Personenverletzungen - möglicherweise mit Todesfolge.
Die folgenden Abmessungen beziehen sich auf den Tauchrohrtyp. Einige Abmessungen beziehen sich auf dem Tauchrohrtyp, der eine Schutzblechmontage-Schnittstelle hat, und einige sind ohne. Bitte prüfen Sie vorher, ob Rad und Gabel miteinander kompatibel sind. Die nötigen Informationen finden Sie an der Seite des Reifens.
Jeder Reifen hat einen unterschiedlichen Außendurchmesser (Breite und Höhe des Reifens). Aus diesem Grund müssen Sie die Distanz zwischen Ihrem Reifen und der Gabel prüfen, um sicherzustellen, dass der Reifen unter keinen Umständen die Gabel berührt. Behalten Sie bitte im Auge, dass sich der engste Teil der Gabel auf der Höhe der Cantilever-Bolzen befindet. Falls Sie den Reifen entfernen möchten, müssen Sie unter anderem die Luft aus dem Reifen ablassen, um den Reifen auf Höhe der Cantileverbolzen-Aufnahme zu führen.
Empfohlene Reifengröße
Gabelmodell | Standrohrmaß | Empfohlene Reifengröße | Maximale Reifenbreite | Max. Reifenaußendurchmesser (AD) |
---|---|---|---|---|
RUX38 29" BT | 38mm | 29" x 2.8" | 73mm | 770mm |
RUX38 27.5" BT | 38mm | 27.5" x 2.8" | 73mm | 732mm |
DUROLUX38 29" BT | 38mm | 29" x 2.6" / 27.5" x 2.8" | 63mm | 756mm |
DUROLUX36 29" BT | 36mm | 29" x 2.6" / 27.5" x 2.8" | 63mm | 756mm |
DUROLUX36 27.5" BT | 36mm | 27.5" x 2.6" | 63mm | 723mm |
AURON35 29" BT | 35mm | 29" x 2.4" / 27.5" x 2.8" | 63mm | 756mm |
AURON35 27.5" BT | 35mm | 27.5" x 2.8" | 73mm | 737mm |
AURON34 29" | 34mm | 29" x 2.25" | 58mm | 752mm |
AURON34 27.5" | 34mm | 27.5" x 2.25" | 58mm | 708mm |
AION35 29" BT | 35mm | 29" x 2.4" / 27.5" x 2.8" | 63mm | 756mm |
AION35 27.5" BT | 35mm | 27.5" x 2.8" | 73mm | 737mm |
AION34 29" | 34mm | 29" x 2.25" | 58mm | 752mm |
AION34 27.5" | 34mm | 27.5" x 2.25" | 58mm | 708mm |
ZERON35 29" BT | 35mm | 29" x 2.4" / 27.5" x 2.8" | 63mm | 756mm |
ZERON35 27.5" BT | 35mm | 27.5" x 2.8" | 73mm | 737mm |
AXON34-werx 29" BT | 34mm | 29" x 2.4" | 63mm | 756mm |
AXON34-elite 29" BT | 34mm | 29" x 2.4" | 63mm | 756mm |
AXON34 29" BT | 34mm | 29" x 2.4" | 63mm | 760mm |
AXON34 27.5" BT | 34mm | 27.5" x 2.6" | 67mm | 725mm |
AXON32 29" BT | 32mm | 29" x 2.4" | 63mm | 756mm |
AXON32 27.5" BT | 32mm | 27.5" x 2.5" | 66mm | 724mm |
AXON32 29" | 32mm | 29" x 2.25" | 58mm | 754mm |
AXON32 27.5" | 32mm | 27.5" x 2.25" | 58mm | 710mm |
EPIXON 29" | 32mm | 29" x 2.25" | 58mm | 754mm |
EPIXON 27.5" | 32mm | 27.5" x 2.25" | 58mm | 710mm |
EPIXON 26" | 32mm | 26" x 2.25" | 58mm | 684mm |
RAIDON34 29" BT | 34mm | 29" x 2.4" | 63mm | 760mm |
RAIDON34 27.5" BT | 34mm | 27.5" x 2.6" | 67mm | 725mm |
RAIDON32 29" BT | 32mm | 29" x 2.4" | 63mm | 756mm |
RAIDON32 27.5" BT | 32mm | 27.5" x 2.5" | 66mm | 724mm |
RAIDON32 29" | 32mm | 29" x 2.25" | 58mm | 754mm |
RAIDON32 27.5" | 32mm | 27.5" x 2.25" | 58mm | 710mm |
RAIDON32 26" | 32mm | 26" x 2.25" | 58mm | 684mm |
XCR34 29" BT | 34mm | 29" x 2.4" | 63mm | 760mm |
XCR34 27.5" BT | 34mm | 27.5" x 2.6" | 67mm | 725mm |
XCR32 29" BT | 32mm | 29" x 2.4" | 63mm | 756mm |
XCR32 27.5" BT | 32mm | 27.5" x 2.5" | 66mm | 724mm |
XCR32 29" | 32mm | 29" x 2.25" | 58mm | 754mm |
XCR32 27.5" | 32mm | 27.5" x 2.25" | 58mm | 710mm |
XCR32 26" | 32mm | 26" x 2.25" | 58mm | 684mm |
XCR 24" | 32mm | 24" x 2.1" | 54mm | 624mm |
XCM34 29 BT | 34mm | 29" x 2.4" | 63mm | 756mm |
XCM34 27.5 BT | 34mm | 27.5" x 3.0" | 78mm | 740mm |
XCM32 29" BT | 32mm | 29" x 2.4" | 63mm | 752mm |
XCM32 27.5" BT | 32mm | 27.5" x 2.6" | 67mm | 730mm |
XCM 24" BT | 30mm | 24" x 2.8" | 73mm | 678mm |
XCM 29" | 30mm | 29" x 2.4" | 63mm | 758mm |
XCM 27.5" | 30mm | 27.5" x 2.25" | 58mm | 714mm |
XCM 26" | 30mm | 26" x 2.25" | 58mm | 688mm |
XCM-JR. 20" | 28mm | 20" x 2.1" | 56mm | 526mm |
XCT30 29" | 30mm | 29" x 2.25" | 58mm | 750mm |
XCT30 27.5" | 30mm | 27.5" x 2.25" | 58mm | 714mm |
XCT L24" | 28mm | 24" x 2.1" | 54mm | 628mm |
XCT 20" plus | 28mm | 20" x 2.8" | 73mm | 554mm |
XCT L20" | 28mm | 20" x 2.1" | 56mm | 526mm |
XCT 24" | 25.4mm | 24" x 2.1" | 54mm | 628mm |
XCT 20" | 25.4mm | 20" x 2.1" | 56mm | 526mm |
XCE28 29" | 28mm | 29" x 2.25" | 58mm | 750mm |
XCE28 27.5" | 28mm | 27.5" x 2.25" | 58mm | 714mm |
XCE28 26" | 28mm | 26" x 2.1" | 54mm | 680mm |
MOBIE34 700C | 34mm | 700C x 57C | 62mm | 753mm |
MOBIE34 27.5" | 34mm | 27.5" x 2.4" | 63mm | 717mm |
MOBIE45 700C | 34mm | 700C x 57C | 59mm | 751mm |
MOBIE45 27.5" | 34mm | 27.5" x 2.4" | 63mm | 717mm |
MOBIE25 700C | 32mm | 700C x 57C | 59mm | 751mm |
MOBIE25 27.5" | 32mm | 27.5" x 2.4" | 63mm | 717mm |
MOBIE-A32 29" | 32mm | 29" x 2.4" | 63mm | 760mm |
MOBIE-A32 27.5" | 32mm | 27.5" x 2.4" | 63mm | 717mm |
MOBIE-A32 20" CRG | 32mm | 20" x 2.25" | 58mm | 530mm |
XCT-ATB 29" | 28mm | 29" x 2.4" | 63mm | 760mm |
XCT-ATB 27.5" | 28mm | 27.5" x 2.4" | 63mm | 724mm |
GVX32-15 700C | 32mm | 700C x 45C | 50mm | 722mm |
NRX32-15 700C | 32mm | 700C x 48C | 50mm | 722mm |
NRX30 700C | 30mm | 700C x 48C | 50mm | 722mm |
NVX30 29" | 30mm | 29" x 2.4" | 63mm | 760mm |
NVX30 27.5" | 30mm | 27.5" x 2.4" | 63mm | 717mm |
NCX30 700C | 30mm | 700C x 48C | 50mm | 722mm |
TR-HSI 700C | 30mm | 700C x 52C | 54mm | 738mm |
NEX-E25 700C | 30mm | 700C x 52C | 54mm | 738mm |
NEX-E25 26" | 30mm | 26" x 2.1" | 54mm | 678mm |
NEX 700C | 28mm | 700C x 48C | 50mm | 738mm |
NEX 26" | 28mm | 26" x 2.1" | 54mm | 678mm |
M3010-700C | 25.4mm | 700C x 52C | 54mm | 742mm |
M3010-26" | 25.4mm | 26" x 2.1" | 54mm | 684mm |
M3010-24" | 25.4mm | 24" x 2.1" | 54mm | 630mm |
M3010-20" | 25.4mm | 20" x 2.1" | 56mm | 526mm |
CR85-E25 700C | 30mm | 700C x 48C | 50mm | 722mm |
CR85-E25 26" | 30mm | 26" x 2.1" | 54mm | 684mm |
CR8 700C | 28mm | 700C x 48C | 50mm | 722mm |
CR8 26" | 28mm | 26" x 2.1" | 54mm | 684mm |
CR7 700C | 25.4mm | 700C x 48C | 50mm | 722mm |
CR7 26" | 25.4mm | 26" x 2.1" | 54mm | 684mm |
* Hinweis: Einige der oben genannten Abmessungen beziehen sich auf "mit Schutzblech-Montage Schnittstelle", andere sind ohne. Bitte überprüfen Sie das Datenblatt für weitere Details. |
Maximale Bremsscheibengröße
Gabelmodell | Standrohrmaß | Scheibengröße bei direkt montiertem Bremssattel | Max. Scheibengröße |
---|---|---|---|
RUX38 29" BT | 38mm | 203mm | 203mm |
RUX38 27.5" BT | 38mm | 203mm | 203mm |
DUROLUX38 29" BT | 38mm | 203mm | 220mm |
DUROLUX36 29 BT | 36mm | 180mm | 220mm |
AURON35 29"/27.5" BT | 35mm | 180mm | 203mm |
AURON34 29"/27.5" | 34mm | 160mm | 203mm |
AION35 29"/27.5" BT | 35mm | 180mm | 203mm |
AION34 29"/27.5" | 34mm | 160mm | 203mm |
ZERON35 29"/27.5" BT | 35mm | 180mm | 203mm |
AXON34-werx 29" BT | 34mm | 160mm | 180mm |
AXON34 29"/27.5" BT | 34mm | 180mm | 203mm |
AXON32 29"/27.5" BT | 32mm | 160mm | 180mm |
AXON32 29"/27.5" | 32mm | 160mm | 180mm |
EPIXON 29"/27.5"/26" | 32mm | 160mm | 180mm |
RAIDON34 29"/27.5" BT | 34mm | 180mm | 203mm |
RAIDON32 29"/27.5" BT | 32mm | 160mm | 180mm |
RAIDON32 29"/27.5"/26" | 32mm | 160mm | 180mm |
XCR34 29"/27.5" BT | 34mm | 180mm | 203mm |
XCR32 29"/27.5" BT | 32mm | 160mm | 180mm |
XCR32 29"/27.5"/26" | 32mm | 160mm | 180mm |
XCR 24" | 32mm | 160mm | 180mm |
XCM34 29"/27.5" BT | 34mm | 160mm | 203mm |
XCM32 29"/27.5" BT | 32mm | 160mm | 180mm |
XCM30 29"/27.5"/26" | 30mm | 160mm | 180mm |
XCM 24" BT | 30mm | 160mm | 180mm |
XCM-JR. 20" | 30mm | 160mm | 180mm |
XCT30 29"/27.5" | 30mm | 160mm | 180mm |
XCT28 L24" | 28mm | 160mm | 180mm |
XCT 20" plus | 30mm | 160mm | 180mm |
XCT L20" | 30mm | 160mm | 180mm |
XCT 24"/20" | 25.4mm | 160mm | 180mm |
XCE28 29"/27.5"/26" | 28mm | 160mm | 180mm |
Mobie45 700C/27.5" | 34mm | 160mm | 203mm |
MOBIE34 700C/27.5" | 34mm | 180mm | 203mm |
Mobie25 700C/27.5" | 32mm | 160mm | 180mm |
Mobie-A32 29"/27.5" | 32mm | 160mm | 180mm |
MOBIE-A32 20" CRG | 32mm | 160mm | 180mm |
XCT-ATB 29"/27.5" | 28mm | 160mm | 180mm |
GVX32-15 700C | 32mm | 160mm | 180mm |
NRX32-15 700C | 32mm | 160mm | 180mm |
NRX30 700C | 30mm | 160mm | 180mm |
NVX30 29"/27.5" | 30mm | 160mm | 180mm |
NCX30 700C | 30mm | 160mm | 180mm |
NCX28 26" | 28mm | 160mm | 180mm |
NEX-E25 700C | 30mm | 160mm | 180mm |
NEX 700C/26" | 28mm | 160mm | 180mm |
M-series | 25.4mm | 160mm | 180mm |
Achsenmontage
15AH2 / 12AH2 DURCHGEHENDE ACHSBAUGRUPPE, VERSCHRAUBT
Hinweis: Vor der Montage ist darauf zu achten, dass der O-Ring am Gewindeteil richtig sitzt.
Montage
- Setzen Sie die Achse vollständig auf der Antriebsseite ein.
- Ziehen Sie die Achse mit einem 6mm Innensechskantschlüssel auf 8-10Nm an.
- Überprüfen Sie das Gewinde der Achse. Es muss sichtbar sein.
Ausbau
- Lösen Sie die Achse auf der Antriebsseite mit einem 6mm Innensechskantschlüssel.
- Ziehen Sie die Achse heraus.
20MM DURCHGANGSACHSE, GESCHRAUBT
- Schieben Sie die Achse hinein und ziehen Sie sie mit einem 6mm Innensechskantschlüssel auf 10Nm an.
- Ziehen Sie die Sicherungsklemme mit einem 4mm Innensechskantschlüssel auf 7Nm an.
20MM QUERACHSE
- Schieben Sie die Achse auf der Schnellspannhebel-Seite hinein.
- Ziehen Sie die Achse mit dem roten Hebel an.
- Nun ist es möglich, den Hebel in die Achse hineinzuschieben.
- Schließen Sie den Schnellspannhebel.
- Stellen Sie die Spannkraft mit einem 4 mm Innensechskant-Schlüssel ein, falls erforderlich.
- Der Hebel muss bündig am Tauchrohr anliegen.
Q-LOC MONTAGEANWEISUNGEN
Montage
- Überprüfen Sie vor der Montage den zu ausfahrenden Segmentflansch und öffnen Sie den Hebel vollständig.
- Schieben Sie die Achse hinein, bis sie "einklickt". Stellen Sie sicher, dass der Segmentflansch ausgefahren ist.
- Stellen Sie die Spannung mit halboffenem Hebel ein, bis der Flansch mit dem Ausfallende fluchtet.
- Schließen Sie den Hebel vollständig. Prüfen Sie auf festen Sitz und ziehen Sie ggf. nach.
Ausbau
- Öffnen Sie den Hebel vollständig.
- Drücken Sie die Einstellmutter, bis sich der Segmentflansch einzieht.
- Einstellmutter im Uhrzeigersinn drehen, bis der Flansch eingerastet bleibt.
- Ziehen Sie die Achse heraus.
SAG einstellen
Stellen Sie den Luftdruck so ein, dass Sie die richtige (SAG) Einstellung erreichen, um die beste Leistung Ihrer SR SUNTOUR Federgabel zu erzielen. SAG ist die Einfederung, die Ihre Federgabel durch Ihrem Gewicht, Fahrradausrüstung und Gepäck komprimiert. Der Einfederungsbereich sollte auf den gesamten Federweg bezogen werden. Stellen Sie sicher, dass der SAG mit dem Vorspannknopf in der Position komplett OFFEN eingestellt ist.
Die folgende Tabelle enthält den empfohlenen SAG-Bereich und die ursprüngliche Luftdrucktabelle, die ab Werk für die SR SUNTOUR-Luftfedergabeln eingestellt wurden. Denken Sie daran, dass dies die Ausgangspunkte sind. Die Anpassungen variieren je nach Fahrerfertigkeiten, Trailbedingungen, Rahmendesign und persönlichen Vorlieben. Überprüfen Sie nach dem Einrichten Ihrer Federgabel Ihren SAG, um sicherzustellen, dass Sie die empfohlenen SAG-Einstellungen einhalten.
Die SAG ist der Einfederungsbereich, der durch das Gewicht des Fahrers einschließlich Ausrüstung (wie Rucksack), Sitzposition und Geometrie des Rahmens verursacht wird und nicht durch das Fahren. Jeder Fahrer hat ein anderes Gewicht und eine andere Sitzposition, daher federt die Vordergabel mehr oder weniger beim Aufsitzen ein. Um eine ordnungsgemäße Funktion der Federgabel zu gewährleisten und deren Leistung nicht zu beeinträchtigen, ist die Einstellung eines ordnungsgemäßen SAG der wichtige Weg, um den richtigen Luftdruck für Ihre Luftfedergabel zu ermitteln.
Einstelltipps für EQ-Luftfedergabeln
- Stellen Sie den empfohlenen Luftdruck ein und drücken Sie die Gabel mehrmals um mindestens 50% des vollen Federwegs zusammen, um den Luftdruck zwischen positiver und negativer Luftkammer anzugleichen.
- Setzen Sie sich mit Ausrüstung (z. B. Rucksack) auf das Fahrrad und bitten Sie jemanden das Fahrrad zu halten. Stehen Sie aufrecht auf die Pedale und drücken Sie die Gabel mehrmals voll auf die Gabel. Setzen Sie sich dann in Ihrer normalen Fahrposition auf Ihr Fahrrad.
- Schieben Sie den O-Ring der SAG-Anzeige nach unten bis auf die Staubdichtung.
- Steigen Sie vorsichtig vom Fahrrad, ohne die Gabel weiter einzufedern.
- Überprüfen Sie die O-Ring-Position, um festzustellen, ob die SAG-Einstellung richtig vorgenommen wurde.
- Falls die SAG-Einstellung nicht richtig vorgenommen wird, muss der Luftdruck angepasst werden. Verringern Sie den Luftdruck, um den SAG zu erhöhen. Erhöhen Sie den Luftdruck, um den SAG zu verringern.
- Wiederholen Sie den obigen Vorgang, bis Sie die richtige SAG-Einstellung gefunden haben.
Federweg Gabel | SAG (%) | SAG (mm) |
---|---|---|
200-180mm | 30-35% | 70-54mm |
180-160mm | 25-30% | 54-40mm |
160 - 140mm | 20 - 25% | 40 - 28mm |
140-120mm | 20 - 25% | 35-24mm |
120-100mm | 15-20% | 24-15mm |
100-80mm | 15 - 20% | 20- 12mm |
80-63mm | 10-15% | 12- 6mm |
Luftdruck einstellen
⚠️ WARNUNG!
Die in diesem Handbuch vorgeschlagenen Einstellungen dienen als Ausgangspunkt, um Sie so einfach wie möglich auf Ihre erste Fahrt zu bringen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem qualifizierten und ausgebildeten Fahrradmechaniker in Ihrem Fahrradgeschäft. Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an, durch die Erfahrung beim Fahren und sich an Ihre Gabel gewöhnen.
Empfohlener Luftdruck (psi) <Federgabeln des EQ-Luftsystems>
Fahrergewicht (kg) | RUX38 / DUROLUX38 | DUROLUX36 / AURON35 | AXON34-werx |
---|---|---|---|
< 55 | < 40 | 35-50 | 40-55 |
55-65 | 40-50 | 50-60 | 55-65 |
65-75 | 50-60 | 60-70 | 65-75 |
75-85 | 60-70 | 70-85 | 75-85 |
85-95 | 70-85 | 85-105 | 85-100 |
95 < | 85 + | 105 + | 100 + |
Werkseitig eingestellter Druck | 70psi | 90psi | 95psi |
Max. Druck | 105psi | 120psi | 145psi |
Empfohlener Luftdruck (psi) <Federgabeln des Luftsystems>
Fahrergewicht (kg) | AXON34 AION35 ZERON35 RAIDON34 XCR34-air | AXON32 EPIXON32 RAIDON32 XCR32-air | XCR 24" air XCM-Jr.-air | MOBIE34- air MOBIE45- air | Mobie25-air | GVX32-air | NRX-air | NCX-air | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
< 55 | 35-50 | 40-55 | 40-55 | 40-55 | 35-50 | 40-55 | 40-55 | 40-55 | |
55-65 | 50-60 | 55-65 | 55-65 | 50-60 | 55-65 | 55-65 | 55-65 | 55-65 | |
65-75 | 60-70 | 65-75 | 65-75 | 60-70 | 65-75 | 65-75 | 65-75 | 65-75 | |
75-85 | 70-85 | 75-85 | 75-85 | 70-85 | 75-85 | 75-85 | 75-85 | 75-85 | |
85-95 | 85-105 | 85-100 | 85-100 | 85-105 | 85-100 | 85-100 | 85-100 | 85-100 | |
95 < | 105 + | 100 + | 100 + | 105 + | 100 + | 100 + | 100 + | 100 + | |
Werkseitig eingestellter Druck | 90psi | 95psi | 110psi | 50psi | 50psi | 90psi | 100psi | 85psi | 85psi |
Max. Druck | 120psi | 145psi | 145psi | 100psi | 120psi | 130psi | 120psi | 120psi | 120psi |
Hinweis: Die obigen Zahlen dienen nur als Referenz. Der korrekte Luftdruck sollte individuell durch Überprüfung des "SAG" eingestellt werden.
Luftvolumen einstellen
Zusätzliche Abstimmungsoptionen: Spacer zur Luftvolumenanpassung
Das Austauschen des Luftvolumenspacers bei einigen Gabelmodellen ist eine einfache interne Einstellung, mit der Sie den Wert des Mittelhubs und des Bottom-Out (Aufschlag)-Widerstands ändern können. Wenn Sie Ihren SAG richtig eingestellt haben und den vollen Federweg (bis zum Aufschlag) zu leicht erreichen, können Sie einen oder mehrere Spacer installieren, um den Aufschlagwiderstand zu erhöhen. Wenn Sie Ihren SAG richtig eingestellt haben und nicht den vollen Federweg verwenden, können Sie einen oder mehrere Spacer entfernen, um den Widerstand gegen dem Aufschlagen zu verringern.
Installationsverfahren und Optimierungsoptionen, wie in der folgenden Tabelle können vorgeschlagen werden.
Federgabeln des EQ-Luftsystems
Anzahl der Luftvolumenspacer (Gummi-Clip-Typ)
RUX38 | DUROLUX38 | DUROLUX36 | AURON35 | AXON34-werx | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunststoff Volumenspacer | 8.6cc | 8.2cc | 7.5cc | 7.5cc | 5cc-10mm | |||||
Werkseins tellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseins tellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseins tellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseins tellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseins tellungen | Max. mögliche Spacer | |
Kunststoff Spacer | 5 | 5 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Federweg | Gummi Spacer | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Werkseins tellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseins tellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseins tellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseins tellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseins tellungen | Max. mögliche Spacer | |
200mm | 2 | 6 | 1 | 6 | ||||||
180mm | 3 | 6 | 2 | 6 | ||||||
170mm | 4 | 6 | 3 | 6 | 7 | 10 | ||||
160mm | 4 | 6 | 4 | 6 | 8 | 10 | ||||
150mm | 9 | 10 | ||||||||
140mm | ||||||||||
130mm | ||||||||||
120mm | ||||||||||
110mm | 3 | 8 | ||||||||
100mm | 3 | 8 |
Federgabeln des Luftsystems
Anzahl der Luftvolumenspacer (Gummi-Clip-Typ)
AION35 | ZERON35 | AXON32 | MOBIE34-air | MOBIE45-air | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gummi Volumenspacer | 5cc | 5cc | 4.3cc | 5cc | 5cc | |||||
Federweg | Werkseinst ellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseinst ellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseinst ellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseinst ellungen | Max. mögliche Spacer | Werkseinst ellungen | Max. mögliche Spacer |
160mm | 3 | 6 | 3 | 6 | ||||||
150mm | 3 | 6 | 3 | 6 | ||||||
140mm | 3 | 6 | 3 | 6 | ||||||
130mm | 3 | 6 | 3 | 6 | ||||||
120mm | 2 | 4 | 2 | 5 | 2 | 5 | ||||
100mm | 2 | 4 | 2 | 4 | 2 | 5 | 2 | 5 | 2 | 5 |
80mm | 2 | 5 | 2 | 5 | 2 | 5 | 2 | 5 | 2 | 5 |
60mm | 2 | 5 | 2 | 5 |
Hinweis: Überschreiten Sie nicht die maximale Anzahl der Spacer für das Volumen, da dies Ihre Gabel beschädigen kann.
Vorspannungs-Einstellung der Spiralfeder
Die Gabel kann mittels Vorspannung der Stahlfeder auf das Gewicht des Fahrers und den bevorzugten Fahrstil eingestellt werden. Es handelt sich nicht um die Härte der Spiralfeder, die eingestellt wird, sondern um deren Vorspannung. Diese verringert den "SAG" der Gabel, wenn der Fahrer aufsitzt. Eine Feder mittlerer Härte wird als Standardeinstellung verwendet.
Drehen Sie den Einstellknopf für die Vorspannung im Uhrzeigersinn, um die Vorspannung der Feder zu erhöhen, und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verringern. Es stehen zwei zusätzliche Federhärten für SR SUNTOUR Federgabeln zur Verfügung - nämlich eine weichere und eine härtere Ausführung als die standardmäßige Spiralfeder.
Wartung der Gabel
Solange die beweglichen Teile Feuchtigkeit und Schmutz ausgesetzt sind, ist die Leistung Ihrer Federgabel nach mehreren Fahrten möglicherweise verringert. Um die hohe Leistung, die Sicherheit und die Langlebigkeit Ihres Federsystems aufrecht zu erhalten, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich.
Ein Federsystem, das nicht gemäß den Wartungsanweisungen gewartet wurde, fällt nicht mehr unter die Gewährleistung.
- Verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger oder Wasser unter Druck, um die Federgabel zu reinigen, da auf Höhe der Staubdichtung Wasser in der Federgabel gelangen kann. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel. Wir empfehlen klares Wasser und einen feuchten Lappen, um die Federgabel abzuwischen.
- Ihre Federgabel sollte häufiger als unten angegeben gewartet werden, falls Sie unter extremen Witterungsbedingungen (Winterzeit oder unter nassen/matschigen Bedingungen) und schwerem Gelände fahren.
- Falls Sie meinen, dass sich die Leistung Ihres Federsystems verschlechtert oder verändert hat, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Fahrradhändler, um Ihre Gabel überprüfen zu lassen.
- Nach jeder Fahrt: Reinigen Sie die Standrohre und Staubdichtungen und pflegen Sie sie mit einem öligen Lappen. Überprüfen Sie die Standrohre auf Beulen, Kratzer, Verfärbungen oder auslaufendes Öl.
- Alle 50 Stunden: 1. Wartung (beim Händler)
- Alle 100 Stunden oder ein Mal im Jahr: 2. Wartung (beim Händler, idealerweise vor der Winterzeit, um alle Teile durch angemessenes Schmieren vor den Auswirkungen des Wetters zu schützen)
WARTUNG 1:
Prüfen Sie die Funktion der Gabel / prüfen Sie die Drehmomente der Befestigungsschrauben und Muttern an den Unterseite (Empfohlenes Anzugsdrehmoment: Schraube: 10Nm, Mutter: 8Nm) / kontrollieren Sie auf Kratzer, Beulen, Risse, Verfärbung, Anzeichen von Verschleiß und Anzeichen von Korrosion (mit einem öligen Lappen pflegen) oder auf Öllecks.
WARTUNG 2:
Wartung 1 + Zerlegung / Reinigung der gesamten Gabelinnen- und -außenseite / Reinigung und Schmierung der Staubdichtungen und Führungen/Kunststoff-Buchsen/ Überprüfung der Drehmomente / Einstellung auf die Vorlieben des Fahrers.
Prüfen Sie das Spiel der Führungen/Kunststoff-Buchsen der Gabel vor der Zerlegung. Betätigen Sie hierzu die Vorderradbremse und schieben Sie das Fahrrad am Vorbauschaft vorsichtig vor und zurück. Erneuern Sie die Führungen, falls das Spiel zu groß ist (mehr als 1 mm an der Gabelbrücke).
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die folgende Tabelle zeigt die Verwendungszwecke für verschiedene SR SUNTOUR Federgabelmodelle. 'NICHT VERWENDEN FÜR' bedeutet, dass die Gabel für diesen Einsatzzweck nicht geeignet ist und verwendet werden sollte.
Einsatzzweck | E-Bike mit Tretkraftunterstützung (EU Speed-Pedelec oder US-Class 3) | E-Bike mit Tretkraftunterstützung (EU pedelec oder US-Class 1 & 2): Straßenfahrt | E-Bike mit Tretkraftunterstützung (EU Pedelec oder US-Class 1 & 2): Offroad | Cross bike | Trekking bike | City bike | Downhill bike | Enduro bike | All moutain bike | Cross country racing bike | Cross country bike |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Status | Warnung NUR | Warnung NUR | Warnung NUR | Warnung NUR | Warnung NUR | Warnung NUR | Warnung NUR | Warnung NUR | Warnung NUR | Warnung NUR | Warnung NUR |
Verwendbar für | E-Bikes mit Tretkraftunterstützung EU-speed pedalec oder US-Class 3 für Straßenfahrt oder Freizeit-Geländefahrt | E-Bikes mit Tretkraftunterstützung EU pedalec oder US-Class 1 & 2 für Straßenfahrt | E-Bikes mit Tretkraftunterstützung EU pedalec oder US-Class 1 & 2 für Geländefahrt | Asphaltierte Straßen oder Freizeit-Geländefahrt | Gepflasterte Straße | Geländefahrt | Downhill | Cross Country, Trail und Enduro | Cross Country, Trail und All Mountain | Cross Country- Rennen und Cross Country | Cross Country |
Nicht verwenden für | NICHT VERWENDEN FÜR | NICHT VERWENDEN FÜR | NICHT VERWENDEN FÜR | NICHT VERWENDEN FÜR | NICHT VERWENDEN FÜR | NICHT VERWENDEN FÜR | Downhill | Downhill, Enduro, All mountain, Cross country racing, Cross country | Downhill, Enduro, All mountain, Cross country racing, Cross country | Downhill, Enduro, All mountain, Cross country racing, Cross country | Downhill, Enduro, All mountain, Cross country racing, Cross country |
MOBIE34 | ✅ | ✅ | |||||||||
MOBIE45 | ✅ | ✅ | |||||||||
MOBIE25 | ✅ | ✅ | |||||||||
MOBIE-A32 | ✅ | ✅ | |||||||||
MOBIE-A32 20" CRG | ✅ | ✅ | |||||||||
XCT-ATB | ✅ | ✅ | |||||||||
GVX32-15 | ✅ | ✅ | |||||||||
NRX32 | ✅ | ✅ | |||||||||
NRX30 | ✅ | ✅ | |||||||||
NVX30 | ✅ | ✅ | |||||||||
NCX | ✅ | ✅ | |||||||||
NEX-E25 | ✅ | ✅ | |||||||||
CR85-E25 | ✅ | ✅ | |||||||||
TR-HSI | ✅ | ✅ | |||||||||
NEX | ✅ | ✅ | |||||||||
M3010 | ✅ | ✅ | |||||||||
M3010 24"/20" | ✅ | ✅ | |||||||||
CR8 | ✅ | ✅ | |||||||||
CR7 | ✅ | ✅ | |||||||||
RUX38 BT | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
DUROLUX38 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
DUROLUX36 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
AURON35 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
AURON34 | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
AION35 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
AION34 | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
ZERON35 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
AXON34 werx BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
AXON34 elite BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
AXON32 werx | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
AXON34 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
AXON32 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
AXON32 | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
EPIXON | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
RAIDON34 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
RAIDON32 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
RAIDON32 | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCR34 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCR32 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCR32 | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCR24" | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCM34 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCM32 BOOST | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCM32 | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCM | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCM 24" BT | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCM-JR. 20" | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCT30 | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCT 24" plus | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCT28 L24" | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCT 20" plus | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCT L20" | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCT 24"/20" | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ||
XCE28 | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
KUNDENDIENSTSBÜROS & WEB-LINKS
ASIA, OCEANIA
SR SUNTOUR INC.
#7 Hsing Yeh Road
Fu Hsing Industrial Zone
Chang Hua, Taiwan, R.O.C.
Tel: +886-(0)4-769-5115
service@srsuntour.com.tw
SR SUNTOUR INTERNATIONAL CO., LTD.
No. 1500 Honghu Road, Penglang
Kunshan, Development Zone
Jiang Su Province, China ZIP 215333
Tel: +86-512-5517-1127
sr-service@srsuntour.com.cn
SRS INTERNATIONAL TRADING LTD.
Room 501, 5th floor, Building No. 2
Jiaxing Industrial Zone, Shubei Road
Gongming Town, Guangming District
Shenzhen City, China 518106
Tel: +86-755-271-084 83
service@srsuntour.com.cn
SR SUNTOUR JAPAN
NR Bldg. 4F, 3-13-13 Kuramae
Taito-ku, Tokyo, 111-0051
Tel: +81-3-5829-9211
EUROPE
SR SUNTOUR EUROPE GmbH
Riedstrasse 31
83627 Warngau, Germany
Tel: +49-(0)802-150-793-0
service@srsuntour-cycling.com
SR SUNTOUR Technical Service Center
Max-Planck-Str. 4
97526 Sennfeld, Germany
Tel: +49-(0)9721-473-4896
service@srsuntour-cycling.com
SAV SR SUNTOUR FRANCE
604 voie Galilee
73800 Sainte Helene du Lac, France
Tel: +33-(0)981-241650
sav@srsuntour-cycling.com
USA
SR SUNTOUR North America Inc.
7509 S. 5th Street Suite 124
Ridgefield, Washington 98642
Tel: +1-360-737-6450
Sales: ssna@srsuntourna.com
Service, warranty: service@srsuntourna.com
SR SUNTOUR Madison
910 Watson Avenue
Madison, Washington 53713 USA
Tel: +1-608-229-6610
service@usulcorp.com
WEB-LINKS
Weitere Informationen finden Sie unter: www.srsuntour-cycling.com. Hier finden Sie auch:
- Serviceanfrage: http://www.srsuntour-cycling.com/service/service-request
- Technische Videos: http://www.srsuntour-cycling.com/service/tech-videos
- Download-Bereich: http://www.srsuntour-cycling.com/service/download-area
- Benutzerhandbuch: http://www.srsuntour-cycling.com/ja/service/download-area/consumer-downloads/bike/owners-manuals/general-fork-manual/
- Gabelglossar: http://www.srsuntour-cycling.com/service/fork-glossary
- Gewährleistung: http://www.srsuntour-cycling.com/service/warranty
Copyright © 2020 SR SUNTOUR Inc. Alle Rechte vorbehalten.