JBC
www.jbctools.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
DME Steuergerät für 4 Werkzeuge
Bild: Kompakte, dunkle graue Steuereinheit mit digitalem Display, das Temperatur (350°C), Leistungsstufe (45%) und Werkzeuginformationen (C245003, Port 3) anzeigt. Verfügt über Steuertasten (+/-) und einen Netzschalter.
Produkt-Webseite: www.jbctools.com
Dieses Handbuch entspricht den folgenden Artikelnummern:
DME-2A (230 V)
Packliste
Die Verpackung enthält folgende Artikel:
- Steuergerät für 4 Werkzeuge: 1 Stück
- Netzkabel: 1 Stück (Art.-Nr. 0024080 (230 V))
- Handbuch: 1 Stück (Art.-Nr. 0031937)
Beschreibung
DME arbeitet gleichzeitig mit bis zu 4 Werkzeugen, 1 Modul und 1 Pedal für jedes Werkzeug (Peripheriegeräte-Modul für jedes Werkzeug erforderlich).
Bild: DME Steuereinheit mit Beschriftungen für Display, USB-A-Anschluss und Hauptschalter. Text: "Für ein problemloses Ablesen das Display kippen."
Anschlussbeispiel
Diagramm: Zeigt die Verbindung des DME Steuergeräts mit verschiedenen Peripheriegeräten. Enthält Anschlüsse für Werkzeughalter, Potenzialausgleich, USB-B-Anschluss, RJ12-Anschluss, Netzanschluss und Sicherung. Verbindungen umfassen Halterkabel mit T245 Lötkolben, ADS Halter, Modulkabel mit MSE Entlötmodul, DR560 Entlötkolben mit DRS Halter, Ansaugfilter und Verbindungen zu anderen Peripheriegeräten und Pedal P005.
Kompatibilität
Kombinieren Sie die Geräte so, dass sie am besten Ihren Bedürfnissen beim Löten oder Entlöten entsprechen. Die Kennzeichnung [●] bedeutet, dass die Pedale P405 und P005 nicht direkt an die JBC-Steuereinheiten DDE und DME angeschlossen werden können. Es muss ein Modul verwendet werden, an das das Pedal angeschlossen werden kann.
Modulares System | Module | Pedale | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
MSE | MVE | MNE | P005 | P305 | P405 | |
DDE ADS DNS APS |
T210 T245 T470 T210N T245N AP250 |
C210 C245 C210 C245 C250 |
● | ● | ● | |
DME AMS ATS HTS DSS DRS DTS |
AM120 PA120 AT420 HT420 DS360 DR560 DT530 |
C120 C420 C420 C420 C360 C560 D530 |
● | ● | ● |
Arbeitsbildschirm
DME bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für einen schnellen Zugriff auf die Stationsparameter. Standard-PIN: 0105.
Stationsparameter gesperrt: PIN zum Entsperren erforderlich.
Leistungsanzeige: Zeigt die dem Werkzeug zugeführte Leistung in Prozent an.
Bild des Arbeitsbildschirms: Zeigt Temperatur (350°C, Selected 350°), Leistungsanzeige (Power 45%), Werkzeuginformation (C245-003, Port 3) und Steuertasten (+/-).
Verwendete Kartusche: Für eine höhere Temperaturgenauigkeit die Referenz der verwendeten Kartusche eingeben (Hauptmenü > Werkzeuge).
Verwendetes Werkzeug: Tippen Sie auf das Werkzeug, um Informationen zu den angeschlossenen Werkzeugen zu erhalten.
Hauptmenü
- Einstellungen: Konfiguration der Werkzeug- und Kartuschen-Einstellungen für jeden Port.
- Periferiegeräte: Anschließen von Modul und/oder Pedal an die Station.
- Hilfefunktion: Für die auf dem Bildschirm angezeigten Parameter.
- Personalisierung der Station: Name der Station, PIN-Aktivierung, Bildschirmeinstellungen, Roboteraktivierung, partielles Zurücksetzen.
- Zusatzprogramme: Ergänzende Anwendungen, die für Ihre Arbeit nützlich sein können.
- Registrierung der Gesamt- und der Teilstunden: Antippen für Informationen zu den einzelnen Ports: Arbeitsstunden, Stunden im Ruhezustand (Standby), Stunden im Ruhemodus.
- Menü-Sprache: 10 Sprachen stehen zur Auswahl.
Menü-Navigation: [☰] Hauptmenü, [?] Werkzeuge, [?] Peripheriegeräte, [?] Zähler, [?] Dienstprogramme, [?] Profile, [?️] Sprache, [?] Zurücksetzen.
Fehlerbehebung
Anleitungen zur Fehlerbehebung finden Sie auf der JBC-Website: www.jbctools.com/troubleshooting-soldering-station.html
Dienstprogramme-Untermenü
- Grafik ?: Bietet detaillierte Grafiken der Temperatur der Spitze und Leistungsentfaltung in Echtzeit für Analysezwecke während der Bildung der Lötverbindung. Hilft bei der Anpassung des Prozesses oder der Auswahl der Spitze für die beste Lötqualität.
- Grafik exportieren: Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-A-Anschluss, um Ihren Lötfortschritt im CSV-Format zu speichern.
- Videos wiedergeben ▶️: Ermöglicht die Wiedergabe von Videodateien von einem USB-Gerät im AVI-Format mit 320 x 240 Pixeln.
- Mikroskop ?: Möglichkeit, ein Mikroskop* über den USB-Anschluss an die Station anzuschließen. Das Bild wird auf der Stationsanzeige angezeigt. (*kompatibel mit: Dino Lite AM2111 und AM2011)
- Rechner ?: Stellt die Rechnerumgebung und -funktion bereit.
- Umwandeln ?: Ermöglicht die Umwandlung, z. B. von Celsius-Werten in Fahrenheit-Werte.
Systembenachrichtigungen
Die folgenden Symbole werden auf der Statusleiste des Bildschirms angezeigt:
- USB-Stick ist verbunden ?.
- Station wird von einem PC gesteuert ?.
- Station wird von einem Roboter gesteuert ?.
- Software-Update der Station: INFO drücken, um den Prozess zu starten ⬆️.
- Warnung: Für eine Fehlerbeschreibung INFO drücken ⚠️.
- Fehler: Für eine Fehlerbeschreibung, Art des Fehlers und Anleitung zum Fortfahren INFO drücken ❌.
Anfängliche MSE-/Pedal-Einrichtung
Nach Anschließen des elektrischen Entlötmoduls (MSE-A) öffnet sich ein Popup-Fenster.
Screenshot 1: Popup-Fenster mit "PERIPHERAL", "Peripheral 1 plugged: Electric Suction Module", "Setup", "Postpone".
Screenshot 2: Peripheriegeräte-Menü zeigt Anschlüsse für MS (Modul) und PD (Pedal) für die Ports 1-4.
- Zum Konfigurieren des elektrischen Ansaugmoduls drücken Sie „Setup“ im Popup-Fenster.
- Wählen Sie das Modul aus der Liste der Peripheriegeräte-Anschlüsse aus. Beachten Sie, dass Ihr erster Anschluss mit „a“ bezeichnet ist, der zweite mit „b“ usw. (z. B. MS_a, MS_b,...). Gehen Sie mit dem Pedal genauso vor (z. B. PD_a,...).
- Wählen Sie den Anschluss des Werkzeugs aus, das Sie mit dem Peripheriegerät verknüpfen möchten.
- Drücken Sie „Menü“ oder „Zurück“ , um die Änderungen zu speichern. Nach dem Einrichten können die Moduleinstellungen durch Aufrufen des Peripheriegeräte-Menüs geändert werden.
Gleichzeitige Anschlusssteuerung
Wenn Sie auf das Werkzeugbild auf dem Arbeitsbildschirm drücken, sehen Sie die Informationen für alle Anschlüsse in Echtzeit.
Bild: Zeigt den Gerätestatus (Temperatur der Spitze, Standby- oder Ruhemodus) für jeden Port. "Werkzeuganschluss: Für die Anzeige auf dem Arbeitsbildschirm auf einen beliebigen Anschluss drücken."
Betrieb
Das effizienteste Lötsystem von JBC
Durch JBC's Technologie wird die Spitzentemperatur extrem schnell wieder hergestellt. Der Benutzer kann so bei einer niedrigeren Temperatur arbeiten und die Lötqualität verbessern. Die Spitzentemperatur wird in den Standby- und Ruhemodi weiter reduziert, was die Standzeit um das bis zu 5-Fache erhöht.
1. Arbeiten (Work) ?️: Nach der Entnahme des Werkzeugs aus dem Halter wird die Spitze auf die ausgewählte Temperatur erhitzt.
2. Standby (Sleep) ?: Wenn das Werkzeug im Halter ist, wird die Temperatur auf die vorgewählte Standby-Temperatur abgesenkt.
3. Ruhemodus (Hibernation) ?: Nach längerer Inaktivität wird die Stromzufuhr unterbrochen und das Werkzeug kühlt auf Raumtemperatur ab.
Arbeitstemperatur (Work Temperature): Tippen auf + oder - um die Temperatur zwischen 90 und 450 °C einzustellen.
Temperaturniveaus (Temperature Levels): Tippen auf Menu > Tools > Temperature levels, und auf “ON” schalten. Durch tippen auf Menu > Tools > Set temperature levels können diese geändert werden.
Stand-by-Verzögerung (Sleep Delay): Auf Menu > Tools und Sleep Delay tippen, um eine Verzögerung zwischen 0 und 9 Minuten oder No Sleep einzustellen.
Stand-by-Temperatur (Sleep Temperatur): Auf Menu > Tools und Sleep Temperature tippen, um die Temperaturwerte zu ändern.
Ruhemodus-Verzögerung (Hibernation Delay): Auf Menu > Tools tippen und Hibernation Delay wählen, um zwischen 0 und 9 Minuten oder No Hibernation einzustellen.
Navigation: Durch tippen auf “Menu” [☰] im Arbeitsbildschirm, zum Hauptmenü wechseln. Durch tippen auf “Home” [?], zurück zum Arbeitsbildschirm wechseln. Durch tippen auf “Tools” [?], zu Konfigurationen wechseln.
USB-Anschluss und Firmware-Update
Herunterladen der JBC Firmware Update Datei
Laden Sie die JBC-Firmware-Update-Datei von www.jbctools.com/software.html herunter, die das neueste Update-Paket enthält. Extrahieren Sie die .jpu-Datei in den Stammordner eines USB-A-Sticks (FAT32), vorzugsweise ohne andere Dateien.
Diagramm: Zeigt einen Laptop mit "JBC Firmware-Update-Datei" und einen USB-A-Stick.
Verbindung des USB-A-Sticks mit der Lötstation
Stecken Sie den USB-A-Stick, der die neueste Update-Datei und die Update-Benachrichtigung enthält, in die Lötstation. Dieses Symbol ? wird automatisch angezeigt. Wenn die Lötstation den USB-Stick nicht erkennt, verwenden Sie bitte eine Software zur Partitionierung des Sticks.
Installation der JBC Firmware Update Datei
Screenshot: Popup-Fenster mit "UPDATE", "New update available.", "Install", "Postpone".
Drücken Sie in dem Pop-up-Fenster auf "Installieren". Wenn nicht angezeigt wird, tippen Sie auf die Benachrichtigung.
Aktualisierungsprozess
Schalten Sie die Lötstation während des Aktualisierungsvorgangs nicht aus; sie schaltet sich möglicherweise automatisch ein und aus. Die Installation ist beendet, wenn die Aktualisierungsleiste abgeschlossen ist und der Arbeitsbildschirm angezeigt wird.
Bild: "Your station is being updated", "Decrypting 9996955.jbc....". Der Arbeitsbildschirm wird angezeigt, nachdem Sie das "Willkommen"-Pop-up bestätigt haben. Wenn der Vorgang für längere Zeit (über 30 Minuten) unterbrochen wird, setzen Sie die Station zurück und warten Sie, bis die Installation vollständig abgeschlossen ist.
Überprüfen der Firmware-Version
Überprüfen Sie anhand der folgenden Schritte, ob die neue Firmware erfolgreich installiert wurde:
- Wählen Sie zuerst “Menu” [☰] (1) und dann das Symbol “Station” [?] (2) auf dem Bildschirm.
- Wählen Sie “Information” [ℹ️] (3) und drücken Sie dann (4), um die Firmware-Version zu überprüfen.
Wartung
Lassen Sie das Gerät vor der Durchführung von Wartungsarbeiten oder der Einlagerung immer abkühlen.
- Reinigen Sie den Bildschirm der Station mit einem Glasreiniger oder einem feuchten Tuch.
- Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zum Reinigen des Gehäuses und des Werkzeugs. Alkohol darf nur zum Reinigen der Metallteile verwendet werden.
- Prüfen Sie regelmäßig, ob die Metallteile des Werkzeugs und des Halters sauber sind, sodass die Station das Werkzeug erkennen und seinen Status ermitteln kann.
- Reinigen und verzinnen Sie die Oberfläche der Spitze vor dem Aufbewahren, um eine Oxidation der Spitze zu vermeiden. Rostige und verschmutzte Oberflächen reduzieren die Wärmeübertragung auf die Lötstelle.
- Prüfen Sie regelmäßig alle Kabel und Schläuche.
Eine durchgebrannte Sicherung ist wie folgt zu ersetzen:
Diagramm: Zeigt einen Sicherungshalter und eine Sicherung.
- Ziehen Sie den Sicherungshalter ab und entfernen Sie die Sicherung. Falls erforderlich, verwenden Sie ein Werkzeug als Hebel.
- Setzen Sie die neue Sicherung in den Halter ein und stecken Sie diesen wieder in die Station.
Ersetzen Sie schadhafte bzw. beschädigte Teile. Nur Original-JBC-Ersatzteile verwenden.
Reparaturarbeiten sollten nur vom autorisierten JBC-Kundendienst durchgeführt werden.
Sicherheit
Zum Schutz vor Stromschlägen, Verletzungen, Feuer- und Explosionsgefahr sind unbedingt die Sicherheitsrichtlinien zu befolgen.
- Die Geräte dürfen nicht für andere Zwecke als zum Löten bzw. Nachbearbeiten verwendet werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann einen Brand auslösen.
- Das Netzkabel darf nur in zugelassene Steckdosen eingesteckt werden. Vor der Verwendung auf ordnungsgemäße Erdung prüfen. Zum Ausstecken nicht am Kabel, sondern am Stecker ziehen.
- Keine Eingriffe an stromführenden Teilen vornehmen.
- Wenn das Werkzeug nicht in Verwendung ist, sollte es in die Ablage gesteckt werden, um den Standby-Modus zu aktivieren.
- Die Lötspitze, das Metallteil des Werkzeugs und die Ablage können noch heiß sein, wenn die Station ausgeschaltet ist. Vorsicht bei der Handhabung des Geräts, einschließlich der Einstellung der Ablageposition.
- Das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
- Die Lüftungsgitter nicht abdecken. Die Hitze kann zum Entzünden brennbarer Produkte führen.
- Haut- und Augenkontakt mit dem Flussmittel vermeiden: Gefahr von Haut- bzw. Augenreizungen.
- Vorsicht gegenüber dem Lötrauch.
- Den Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt halten. Bei der Arbeit zum Schutz vor Verletzungen geeignete Schutzbrillen und Handschuhe verwenden.
- Besondere Vorsicht ist mit flüssigen Zinnresten geboten, die Verbrennungen verursachen können.
- Dieses Gerät kann von Kindern über acht Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen bzw. geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung verwendet werden, sofern diese entsprechend beaufsichtigt oder in der Verwendung des Geräts geschult werden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Das Gerät darf nicht von Kindern zum Spielen verwendet werden.
- Die Wartung darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
Technische Daten
DME Lötstation mit 4 Werkzeugen | |
Art.-Nr. | DME-2A 230 V 50/60 Hz. Eingangssicherung: T-3.15A. Ausgang: 23,5 V |
Maximale Leistung (Werkzeug): | 160 W pro Werkzeug |
Auswählbare Temperatur: | 90-450 °C / 190 – 840 °F |
Leerlauftemp. Stabilität (stehende Luft): | ±1,5 °C / ±3 °F Erfüllt und übertrifft IPC J-STD-001F |
Temp.-Genauigkeit: | ±3 % bei Verwendung der Referenzkartusche |
Temp.-Einstellung: | ±50 °C / ±90 °F über Einstellung des Stationsmenüs Einstellungen |
Spannung/Widerstand zwischen Spitze und Erde: | Erfüllt und übertrifft ANSI/ESD S20.20 und IPC J-STD-001F |
Betriebs-Umgebungstemp.: | 10-50 °C |
Anschlüsse: | USB-A: Firmware-Update, Grafiken und Profile, Dino-Lite USB-Mikroskop (Modelle AM2011, AM2111) USB-B: PC-Kommunikation RJ12: Rauchabsauge/Peripheriegeräte/Roboter |
Abmessungen / Gewicht der Steuerung: (L x B x H) | 232 x 148 x 120 mm / 4,57 kg (9,13 x 5,83 x 4,72 in / 10.08 lbs) |
Abmessungen / Gewicht des Gesamtpakets: (L x B x H) | 258 x 328 x 208 mm / 4,97 kg (10,16 x 12,91 x 8,19 in / 10.96 lbs) |
Konformität: | Entspricht den CE-Vorschriften. ESD-sicher. |
Garantie
Die zweijährige Garantie, die JBC für dieses Gerät bietet, deckt alle Herstellungsfehler, einschließlich des Austauschs fehlerhafter Teile und der Arbeitskosten. Verschleiß oder missbräuchliche Verwendung des Produktes sind von der Garantie nicht abgedeckt. Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, muss das Gerät frankiert an den Händler gesendet werden, bei dem es gekauft wurde. Erhalten Sie 1 zusätzliches Jahr JBC-Garantie, indem Sie sich innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf auf dieser Web-Seite registrieren: https://www.jbctools.com/productregistration/.
Dieses Produkt sollte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU sind elektronische Geräte nach Ablauf der Lebensdauer bei einem autorisierten Verwertungsbetrieb abzugeben.