HYTOBP S179 Faltbare Drohne
Bedienungsanleitung
Kontakt:
E-Mail: hytobp@htwlkj.net ✉️
Webseite: www.hytobp.net ?
YouTube: @HYTOBP (inkl. Lernvideos) ▶️
Facebook: @Hytobp Ht ?
Telefon: +1(602)563-65 40 ?
⚠️ Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch. Versuchen Sie, in einer windstillen, sonnigen und gut beleuchteten Umgebung zu fliegen. Stellen Sie sicher, dass der Akku der Drohne vor dem Flug vollständig aufgeladen ist.
Alterseinstufung: 14+
Übersicht und Zubehör
Dieses Handbuch beschreibt die faltbare Vierachs-Drohne HYTOBP S179 und ihre Fernbedienung.
Zubehörliste
Bitte überprüfen Sie sorgfältig die Teile und die Menge. Wenn etwas fehlt, kontaktieren Sie den Verkäufer.
- UAV X1 (inkl. Batterie) ?
- USB-Ladekabel x1 ?
- Fernbedienung x1 ?
- Windblatt x4 ?
- Bolzenschrauber x1 ?
- Anleitung x1 ?
Drohnenmontage
Klingeninstallation:
- Nehmen Sie die Drohne aus der Verpackung und klappen Sie die Arme in ihre feste Position.
- Richten Sie das Lüfterblatt am Schraubenloch nahe dem Motor aus (die Armkennzeichnung sollte mit dem Lüfterblatt übereinstimmen).
- Ziehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn fest.
Batterie-Installation, Entnahme und Aufladung
Installation: Setzen Sie das Batteriemodul in die vorgesehene Position am Rumpf der Drohne ein.
Entnahme: Drücken Sie auf die markierte Position, um die Batterie zu lösen und herauszuziehen.
Aufladung:
- Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Ladekabel.
- Schließen Sie das Kabel an die Batterie und dann an eine USB-Schnittstelle (Computer oder Netzadapter) an.
- Die rote Anzeige leuchtet während des Ladevorgangs und wird grün, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
- Die Ladezeit beträgt ca. 2-2,5 Stunden.
Wichtige Batterie-Hinweise:
- Verwenden Sie nur das vom Originalhersteller gelieferte Spezialladegerät. Verwenden Sie keine beschädigten Ladegeräte.
- Laden Sie keine beschädigten oder ausgelaufenen Akkus auf.
- Überladen Sie den Akku nicht. Trennen Sie das Ladegerät, sobald der Akku voll ist.
- Laden Sie den Akku nicht in der Nähe von brennbaren Materialien oder auf brennbaren Oberflächen.
- Laden Sie den Akku nicht unmittelbar nach dem Gebrauch auf.
- Die Ladeumgebungstemperatur sollte zwischen 0 °C und 40 °C liegen.
- Bei Batterieaustritt: Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Augen. Bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife waschen. Bei Augenkontakt sofort mit viel kaltem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
- Wenn das Ladegerät verdächtige Gerüche, Geräusche oder Rauch aufweist, trennen Sie es sofort vom Stromnetz.
Andernfalls kann es zu Bränden, Stromschlägen oder Explosionen kommen.
Recycling: Behandeln Sie Geräte und Batterien nicht als Hausmüll. Entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen Vorschriften.
Fernbedienungsbatterie
Die Fernbedienung benötigt drei 1,5-V-AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).
Installation:
- Entfernen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung.
- Legen Sie die Batterien gemäß der Polaritätsanzeige ein.
- Befestigen Sie die Abdeckung wieder.
Verbinden und Entsperren (Frequenzabgleich)
Ziel: Frequenzabgleich zwischen Fernbedienung und Flugzeug.
- Schalten Sie den Netzschalter des Fluggeräts ein.
- Schalten Sie den Netzschalter der Fernbedienung ein.
- Warten Sie, bis die Betriebsanzeigen beider Geräte nicht mehr blinken, sondern konstant leuchten. Eine Bestätigung (zwei "drip drip"-Geräusche) zeigt den erfolgreichen Abgleich an.
Entsperren/Startvorbereitung:
- Drücken und halten Sie die linke Steuerwippe (Gashebel) nach unten und bewegen Sie sie dann nach oben, bis sich die Propeller drehen.
- Drücken Sie die linke Steuerwippe erneut nach oben, um die Drohne schweben zu lassen.
Kalibrierung
Kalibrierung der inneren Acht:
- Stellen Sie die Drohne auf eine horizontale Oberfläche.
- Bewegen Sie den linken Gashebel in die untere rechte Ecke und gleichzeitig den rechten Joystick in die untere linke Ecke.
- Die Kontrollleuchte der Drohne hört auf zu blinken und leuchtet konstant, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Ein-Tasten-Kalibrierung (Start/Landung):
- Nachdem die Drohne entriegelt ist, drücken Sie die Ein-Tasten-Start-/Landetaste, um die Drohne starten oder landen zu lassen.
Flugzeug Funktionsdemonstration (Steuerung)
Hinweis: Die Richtung, in die die Kamera zeigt, ist die Vorwärtsrichtung der Drohne.
- Aufsteigen/Absteigen:
- Linker Gashebel nach oben: Erhöht die Rotorblattgeschwindigkeit, die Drohne steigt.
- Linker Gashebel nach unten: Verlangsamt die Rotorblattgeschwindigkeit, die Drohne sinkt.
- Drehen (Gieren):
- Linker Steuerhebel (Seitenruder) nach links: Dreht die Drohne nach links.
- Linker Steuerhebel (Seitenruder) nach rechts: Dreht die Drohne nach rechts.
- Vorwärts/Rückwärts fliegen:
- Rechter Joystick (Ruder) nach oben: Bewegt die Drohne vorwärts.
- Rechter Joystick (Ruder) nach unten: Bewegt die Drohne rückwärts.
- Seitwärts fliegen (Links/Rechts):
- Rechter Steuerhebel (Ruder) nach rechts: Fliegt die Drohne nach rechts.
- Rechter Steuerhebel (Ruder) nach links: Fliegt die Drohne nach links.
Gas-Joystick (Feinabstimmung): Wenn die Drohne in der Luft abweicht oder sich neigt, kann die Bewegung mithilfe der Feinabstimmung korrigiert werden.
Feinabstimmung (Trimmen)
Diese Funktion korrigiert unerwünschte Abweichungen während des Fluges.
Vorgehensweise:
- Drücken Sie die Feinabstimmungstaste (oft mit "di" bestätigt).
- Innerhalb von 5 Sekunden nach dem Ton, bewegen Sie den Richtungssteuerhebel entsprechend der Abweichung.
- Wenn die Drohne nach hinten abweicht (schwebt nach hinten), bewegen Sie den Richtungs-Joystick nach vorne.
- Wenn die Drohne nach vorne abweicht (schwebt nach vorne), bewegen Sie den Richtungs-Joystick nach hinten.
- Wenn die Drohne nach links abweicht (schwebt nach links), bewegen Sie den Richtungs-Joystick nach rechts.
- Wenn die Drohne nach rechts abweicht (schwebt nach rechts), bewegen Sie den Richtungs-Joystick nach links.
Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Aktion erfolgt oder die Feinabstimmungstaste erneut gedrückt wird, wird der Modus verlassen.
Hinweis: Die "Bodeneffektreaktion" tritt auf, wenn sich die Drohne weniger als 30 cm über dem Boden befindet, was zu Instabilität durch Rotorblattinteraktion führen kann.
Geschwindigkeitsmodi
Die Fernbedienung schaltet standardmäßig in den langsamen Gang.
- Drücken Sie die Geschwindigkeitstaste:
- Einmal drücken: Mittlerer Gang (zwei "di"-Töne).
- Zweimal drücken: Schneller Gang (drei "di"-Töne).
- Erneutes Drücken: Zurück zum langsamen Gang.
Anzeige der Geschwindigkeitsmodi:
- Langsam: Zeigt "EASY" an.
- Mittel: Zeigt "M" an.
- Schnell: Zeigt "H" an.
Erweiterte Flugmodi
Headless-Modus und Ein-Tasten-Rückwärtsmodus
- Headless-Modus: Wenn die Flugrichtung der Drohne unklar ist, drücken Sie kurz die Headless-Modus-Taste. Die Flugrichtung ist dann relativ zur Position des Piloten ausgerichtet. Drücken Sie die Taste erneut, um den Modus zu verlassen.
- Ein-Tasten-Rückwärtsmodus: Halten Sie die Taste gedrückt. Die Drohne fliegt in die Richtung des Heckes beim Start. Bewegen Sie den Joystick in eine beliebige Richtung, um die Funktion zu verlassen.
3D-Rollover
Nachdem die Drohne eine Höhe von 3 Metern erreicht hat, drücken Sie die Rolltaste. Innerhalb von 8 Sekunden können Sie mit dem Steuerhebel Vorwärts-, Rückwärts-, Links- oder Rechts-Saltos ausführen.
- Saltos: Vorwärts, Rückwärts, Links, Rechts.
360-Grad-Hindernisvermeidungsmodus
Wenn die Drohne in einer Umgebung mit Hindernissen fliegt, kann diese Funktion aktiviert werden. Die Drohne erkennt Hindernisse vorne, hinten, links und rechts und leitet eine Notbremsung ein, um eine sichere Flugbahn zu gewährleisten.
Es wird empfohlen, diese Funktion in Innenräumen mit einer Mindestgröße von 6x6 Metern zu verwenden.
Kameraeinstellung
Kamerasteuerung nach unten: Drücken Sie die entsprechende Funktionstaste, um die Kamera nach unten zu neigen.
Kamerasteuerung nach oben: Drücken Sie die entsprechende Funktionstaste, um die Kamera nach oben zu neigen.
Umgebung und Vorsichtsmaßnahmen vor dem Flug
Flugumgebung
- Innenräume: Wählen Sie einen geräumigen Ort ohne Hindernisse, Haustiere oder Personen.
- Außenbereiche: Fliegen Sie bei warmem, sonnigem und windstillem Wetter.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen (zu heiß oder zu kalt), da dies den Flugeffekt beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie starken Wind, der die Drohne vom Kurs abbringen oder beschädigen könnte.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
- Niedrige Leistung der Fernbedienung oder Drohne kann die Reichweite beeinträchtigen.
- Unzureichende Akkuleistung kann zu geringer Flughöhe oder Startschwierigkeiten führen.
- Fliegen Sie nicht mit beschädigten oder deformierten Drohnen. Reparieren Sie Risse oder Schäden am Rotor sofort.
- Entnehmen Sie die Batterien der Fernbedienung, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wird, um Schäden durch auslaufende Flüssigkeit zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Abstürze aus großer Höhe, da dies die Drohne beschädigen oder ihre Lebensdauer verkürzen kann.
Problemlösung und Anleitung
Problem | Grund | Lösungsmethode |
---|---|---|
Fernbedienung hat keinen Strom | 1. Netzschalter ist nicht eingeschaltet. 2. Batterie nicht korrekt eingesetzt. 3. Akku leer. |
1. Netzschalter einschalten. 2. Batteriepolarität prüfen und korrekt einlegen. 3. Batterie ersetzen. |
Drohne reagiert nicht | 1. Frequenzabgleich nicht abgeschlossen. 2. Drohne im Unterdruckschutz (blinkende Kontrollleuchte). |
1. Stromversorgung von Drohne und Fernbedienung neu starten und Frequenzabgleich wiederholen. 2. Drohne aufladen. |
Flugzustandsabweichung der Drohne | 1. Drohne steht nicht auf einer horizontalen Ebene. 2. Drohne fliegt zur Seite. |
1. Drohne auf eine horizontale Ebene stellen. 2. Trimmtasten der Fernbedienung anpassen. |
Fernbedienung der Drohne ist unempfindlich | 1. Fernbedienung hat keinen Strom. 2. Drohne außerhalb der Reichweite der Fernbedienung. |
1. Batterie der Fernbedienung ersetzen. 2. Drohne innerhalb der effektiven Reichweite halten. |