LC-DOCK-U3-III - USB 3.0 Dual Bay Docking Station
für 2 x 2,5" (6,35 cm) / 3,5" (8,89 cm) SATA-Festplatten/SSDs
1. Lieferumfang
- USB 3.0 Dual Bay Docking Station
- USB 3.0-Kabel
- Netzteil
- Anleitung
2. Haupteigenschaften
- Unterstützt 2,5" & 3,5" SATA-Festplatten/SSDs
- 2,5" bis zu 6TB, 3,5" bis zu 16TB
- Unterstützt Hardware-Cloning
- USB 3.0-Anschluss
- Einfache Installation, Plug & Play und hot-swap-fähig
- Inkl. LED-Statusanzeige
Produktübersicht
Die Docking Station hat folgende Komponenten:
- Hardware-Clone-Knopf
- HDD A-Schacht (Quelllaufwerksschacht)
- HDD B-Schacht (Ziellaufwerksschacht)
- HDD A & B-LEDs
- LED-Statusanzeige
- USB 3.0-Anschluss
- Netzteilanschluss (Eingang 12V/2,5A)
- Ein-/Aus-Schalter
Die Vorderseite zeigt den Ein-/Aus-Schalter (1) und die LED-Statusanzeige (5). Die Rückseite zeigt den USB 3.0-Anschluss (6), den Netzteilanschluss (7) und den Ein-/Aus-Schalter (8). Die Oberseite verfügt über zwei Laufwerksschächte (HDD A und HDD B) und die jeweiligen LEDs (4).
3. Information - bitte sorgfältig vor der Nutzung des Produkts lesen
Es wird empfohlen, vor dem Kopieren einer Festplatte eine Sicherung der Originaldaten durchzuführen, um Datenverlust im Falle eines Stromausfalls während des Kopiervorgangs zu vermeiden. LC-Power ist nicht verantwortlich für Datenverlust oder unsachgemäße Handhabung des Geräts. Bitte überprüfen Sie vor der Nutzung, ob alle im Lieferumfang genannten Artikel vorhanden sind.
Minimale Systemvoraussetzungen
- Intel Pentium II 50MHz, Mac G3-Prozessor oder höher
- Kompatibel zu Microsoft Windows 2000/XP/Vista/7/8/10, Mac OS 9.1, 9.2, 10.1.5, 10.2, 10.3 oder höher
- USB 3.0-Unterstützung seitens des Computers
4. Formatieren einer Festplatte
Wenn Sie eine neue bzw. unformatierte Festplatte nutzen, müssen Sie diese erst initialisieren und partitionieren bzw. formatieren, bevor sie vom Betriebssystem erkannt wird. Bitte nutzen Sie die Anleitungen der Festplatte bzw. des Betriebssystems, um die Festplatte korrekt zu formatieren.
5. Betrieb der Docking Station
Die Dual Bay Docking Station verfügt über zwei Laufwerksschächte, sodass Sie bis zu zwei Festplatten über eine einfache USB 3.0-Verbindung mit Ihrem Computer verbinden können.
- Setzen Sie die Festplatte(n) in die Laufwerksschächte (HDD A und/oder HDD B) ein, bevor Sie die Docking Station einschalten. Stellen Sie sicher, dass der SATA-Anschluss der Festplatte(n) korrekt auf der entsprechenden SATA-Buchse innerhalb des Laufwerksschachts sitzt.
- Verbinden Sie die Docking Station mit einem USB-Anschluss Ihres Computers über das mitgelieferte USB 3.0-Kabel.
- Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter auf der Rückseite der Docking Station. Die Betriebs-LED leuchtet, und nach kurzer Zeit sind die Festplatten einsatzbereit.
- Ihr Computer wird das neu verbundene Gerät und die Festplatten automatisch erkennen. Die Installation der nötigen Treiber dauert ein bis zwei Minuten. Die Docking Station nutzt Treiber, die bereits in Ihrem Betriebssystem hinterlegt sind; zusätzliche Treiber sind nicht erforderlich.
- Sobald der Computer die Laufwerke erkannt hat, werden diese unter "Computer" (Windows) oder auf dem Desktop (Mac OS X) angezeigt.
Hinweis: Entfernen Sie die Festplatte(n) nicht aus der Docking Station und trennen Sie nicht die USB-Verbindung zu Ihrem Computer, während Sie Dateien kopieren oder während auf der Festplatte befindliche Dateien oder Programme benutzt werden. Andernfalls droht Datenverlust!
6. Hardware-Kopierfunktion (Festplattenduplikation)
Um die Kopierfunktion (Cloning) erfolgreich nutzen zu können, muss die Kapazität des Ziellaufwerks gleich oder größer als die des Quelllaufwerks sein. Daten können nicht auf eine Festplatte dupliziert werden, deren Kapazität kleiner ist als die des Quelllaufwerks.
Hardware-Kopiermodus
Nutzen Sie den Cloning-Modus (über den "Clone"-Knopf zu starten, vom Quelllaufwerk zum Ziellaufwerk), ohne die Docking Station mit einem Computer verbunden zu haben.
Wichtige Hinweise für die Kopierfunktion:
- Bitte entfernen Sie das USB 3.0-Kabel von der Docking Station, bevor Sie eine Festplatte kopieren. Eine Verbindung der Docking Station mit dem Computer während des Kopiervorgangs kann zu Datenkorruption auf den Festplatten führen.
- Bitte vergewissern Sie sich vor dem Kopiervorgang, dass die korrekte Festplatte in den korrekten Laufwerksschacht gesteckt wurde. Andernfalls droht Datenverlust.
- Die Kapazität des Ziellaufwerks (muss in den Ziellaufwerksschacht gesteckt werden) muss gleich oder größer als die Kapazität des Quelllaufwerks sein.
Schritte für den Kopiervorgang:
- Stecken Sie zwei Festplatten in die Docking Station. Stellen Sie sicher, dass die Festplatten jeweils korrekt im Quelllaufwerksschacht (HDD A) und Ziellaufwerksschacht (HDD B) eingesteckt sind.
- Entfernen Sie das USB-Kabel von der Docking Station, schließen Sie das Netzkabel an und drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter der Docking Station.
- Drücken und halten Sie den CLONE-Knopf für 3 Sekunden, um mit der Duplizierung zu beginnen. Die Prozent-LED-Anzeigen neben dem "Clone"-Knopf beginnen zu blinken. Wenn der Vorgang nicht beginnt, müssen Sie erneut den "Clone"-Knopf für 3 Sekunden drücken und halten.
- Wenn die Duplizierung voranschreitet, fängt die LED-Anzeige je nach Kopierstatus an zu leuchten (25%, 50%, 75%, 100%).
- Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, leuchten alle LEDs kontinuierlich. Drücken Sie dann den Ein-/Aus-Schalter auf der Rückseite, um die Docking Station auszuschalten.
- Nun können Sie die Festplatten sicher aus der Docking Station herausnehmen.