EDECOA EM-454 Hybrid Wechselrichter
Index
?️ Installation
Produktübersicht
ALLES DRIN EINS
- Wechselrichter 3800W
- Batterieladegerät 60A
- MPPT 80A
Ein reiner Sinus-Wechselrichter verfügt über einen konfigurierbaren Eingangsspannungsbereich über seinen LCD-Bildschirm oder sein Wi-Fi-Modul und bietet zusätzlich die Möglichkeit, den Batterieladestrom oder die Priorität des Solar-/AC-Ladegeräts zu konfigurieren. Enthält ein Mehrfachschutzsystem mit automatischem Neustart während der Wechselstromwiederherstellung zur Optimierung der Batterieleistung und eine Kaltstartfunktion.
Verschiedene Modi
Der Wechselrichter kann in verschiedenen Konfigurationen betrieben werden, die die Integration mit dem Stromnetz, Solarmodulen und Heimsystemen umfassen. Die genaue Darstellung der Diagramme ist hier nicht möglich, aber sie zeigen typische Aufbauten für netzunabhängige und netzgebundene Systeme mit Solarenergie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich meinem Stromversorger die überschüssige erzeugte Energie entschädigen?
Nein, es handelt sich um einen netzunabhängigen Wechselrichter. Er kann nur die überschüssige Energie speichern, die von den Solarmodulen in Ihren Batterien erzeugt wird. - Kann ich den Hybrid-Wechselrichter installieren, wenn ich kein Stromnetz habe?
Ja, Sie müssen lediglich immer eine Batterie angeschlossen haben.
Spannungsanforderungen und Installation
Dieser Wechselrichter hat eine Spannung von 55-450 VDC. Wenn eine Spannung von weniger als 55 V DC angeschlossen ist, erkennt der Wechselrichter Ihre Installation nicht.
Um die Anzahl der für die Installation benötigten Solarmodule zu berechnen, achten Sie auf die maximale Versorgungsspannung (Vmp). Zum Beispiel: 34,89(Vmp) * 2 = 69,78Vdc. Aufgrund des Spannungsverlusts zwischen den Solarmodulen und dem Hybridwechselrichter wird die Installation eines weiteren Solarmoduls empfohlen.
Mitgeliefertes Zubehör
- 1m x 25mm² negativ
- 1m x 25mm² positiv
Wichtiger Hinweis zur Inbetriebnahme
Alle Wechselrichter werden mit der Taste im AUS-Modus geliefert. Stellen Sie sicher, dass Sie den Wechselrichter einschalten, wenn Sie Ihre Installation abgeschlossen haben, da das LCD-Display in dem Moment aufleuchtet, in dem der Wechselrichter die PV-Last erkennt, unabhängig davon, ob sich die Taste im EIN/AUS-Modus befindet, was zu Verwirrung führen kann.
ℹ️ Beschreibung
LCD Bildschirm
Über den LCD-Bildschirm können Sie Ihren Hybrid-Wechselrichter steuern und konfigurieren. Sie müssen nur den gewünschten Programmtyp entsprechend den Anforderungen Ihrer Installation auswählen.
- Wenn das Symbol AC/INV ⚡ leuchtet, werden Ihre Geräte über das Netzwerk mit Strom versorgt. Wenn es blinkt, wird es über eine Batterie ? oder Solarmodule (PV) ☀️ mit Strom versorgt.
- Wenn das Symbol CHG ? leuchtet, ist der Akku vollständig geladen. Wenn es blinkt, wird der Akku geladen.
- Wenn das Symbol FAULT ? rot ist, liegt ein Fehler vor. Wenn es blinkt, warnt der Wechselrichter vor einem möglichen Fehler in der Anlage.
Informationen zur Eingabequelle
AC | Zeigt den AC-Eingang an |
PV | Zeigt den PV-Eingang an |
INPUTBATT | Anzeige von Eingangsspannung, Eingangsfrequenz, PV-Spannung, Batteriespannung und Ladestrom. |
Konfigurationsprogramm und Fehlerinformationen
88 | Zeigt die Einstellungsprogramme an. |
88 ⚠️ | Zeigt die Einstellungsprogramme an. Warnung: 88 blinkt mit Warncode. |
88 ❌ | Error: 88 blinkt mit Fehlercode. |
Batterieinformationen
Zeigt den Akkustand in 0–24%, 25-49%, 50-74% und 75-100 % an, im Batteriemodus und Ladestatus im Line-Modus.
Informationen laden
OVER LOAD ⚠️ | Zeigt eine Überlastung an. |
Belastungsstufe | 0%~25% ?, 25%~50% ?, 50%~75% ?, 75%~100% ? |
Informationen zum Modusbetrieb
Netz ? | Einheit an das Stromnetz angeschlossen. |
PV ☀️ | An das PV-Panel angeschlossenes Gerät. |
BYPASS | Die Last wird durch Netzstrom versorgt. |
[Ladegerät-Symbol] | Der Stromkreis des Netzladegeräts funktioniert. |
[Wechselrichter-Symbol] | Der DC/AC-Wechselrichterkreis funktioniert. |
[Stummschaltungs-Symbol] | Stummschaltungsmodus: Der Gerätealarm ist deaktiviert. |
KONFIGURATIONS-LCD
Drücken Sie die ENTER-Taste 3 Sekunden lang, um die Konfiguration zu starten. Drücken Sie dann die Taste „UP" oder „DOWN", um die Konfigurationsprogramme auszuwählen. Um das Programm zu bestätigen, drücken Sie die „ENTER"-Taste oder die ESC-Taste, um das Programm zu verlassen.
[ESC] [UP] [DOWN] [ENTER]
⚙️ Konfiguration
Wählen Sie den Lademodus entsprechend Ihrer Installation
Zwei Lastausgangsmodi
Modus | Beschreibung |
---|---|
Mode S U B (Solar, Utility, Battery) | Erstens versorgt die Solarenergie die Verbraucher in erster Linie mit Strom. Reicht die Solarenergie nicht aus, um alle angeschlossenen Verbraucher zu versorgen, versorgt das Energieversorgungsunternehmen die Verbraucher mit Strom. |
Mode S B U (Solar, Battery, Utility) | Erstens versorgt die Solarenergie die Verbraucher mit Strom, und wenn die Batteriespannung nicht ausreicht, versorgt die Batterie die Verbraucher gleichzeitig mit Strom. Das Versorgungsunternehmen versorgt die Verbraucher nur dann mit Strom, wenn die Batteriespannung auf ein niedriges Niveau fällt. |
Wählen Sie Ihren Batterielademodus entsprechend Ihrer Installation
Drei Batterielademodi
Modus | Beschreibung |
---|---|
Mode CSO (Solar zuerst) | Solarenergie lädt die Batterie als erste Priorität. Das Versorgungsunternehmen lädt die Batterie nur, wenn keine Solarenergie verfügbar ist. |
Mode SNU (Solar + Netz) | Solarenergie und Netzstrom laden die Batterie gleichzeitig auf. |
Mode OSO (Nur Solar) | Solarenergie wird die einzige Ladequelle sein, unabhängig davon, ob das Stromnetz verfügbar ist oder nicht. |
Installationskonfiguration
Nr. | Einstellung | Optionen / Beschreibung |
---|---|---|
00 | Konfiguration starten | Drücken Sie 3 Sekunden lang ESC [ESC] |
01 | Ausgangslademodus | Solar + Battery + Utility (Wenn der Wechselrichter nicht mit dem Netz verbunden ist, sollten Sie diesen Modus ebenfalls wählen) |
Solar + Utility + Battery | ||
02 | Ladeart (Solarmodule) | 50A (Standard) |
60A | ||
70A | ||
80A (Schnelleres Aufladen) | ||
03 | Umschaltgeschwindigkeit (Solar zu Batterie zu Strom) | APL (Empfohlen, 0,01 Sek. Umschaltzeit, Eingangsspannung 90-280 VAC erforderlich) |
UPS (Für empfindliche Geräte, <0,01 Sek. Umschaltzeit, Eingangsspannung 170-280 VAC erforderlich) | ||
04 | Energiesparmodus | SDS (Deaktiviert) |
SEN (Aktiviert: Schaltet ab bei keiner Last) | ||
05 | Batterietyp | AGM |
Flooded | ||
USE (Gel- oder spezielle Batterien; Spannungsparameter in Programmen 26/27/29 definieren) | ||
LiFePo4 | ||
06 | Automatischer Neustart bei Überlastung | Deaktiviert |
Aktiviert | ||
07 | Automatischer Neustart bei Übertemperatur | Deaktiviert |
Aktiviert | ||
08 | Ausgangsspannung | Standard in Europa (z.B. 230V) |
09 | Output frequency | Standard in Europa (z.B. 50Hz) |
11 | Art der Last (Netz lädt Batterie) | 10A |
20A | ||
30A | ||
40A | ||
50A | ||
80A (Minimum wählen, um Netzladung zu vermeiden) | ||
12 | Batteriespannung für Netzumschaltung | Einstellen, damit der Wechselrichter auf das öffentliche Stromnetz umschaltet. |
13 | Batteriespannung für Rückumschaltung | Einstellen, damit die Batterie wieder zur Stromquelle wird. |
16 | Priorität des Lademodus | Solar zuerst (Solar lädt Batterie auf) |
Solar + Netz (Solar und Netz laden Batterie gleichzeitig auf) | ||
Nur Solar (Solar ist einzige Energiequelle) | ||
18 | Alarmsteuerung | Alarm aktiviert |
Alarm deaktiviert | ||
19 | Automatischer Rückkehr zum Standardbildschirm | Bleiben Sie auf dem vorherigen Bildschirm |
Zurück zur Standardeinstellung (Nach 1 Min. ohne Tastendruck) | ||
20 | Lichtsteuerung | Licht an |
Licht aus | ||
22 | Piepton bei Unterbrechung der Primärquelle | Aktiviert |
Deaktiviert | ||
23 | Überlastbypass | Deaktiviert |
Aktiviert (Wechselt in Netzmodus bei Überlastung im Batteriemodus) | ||
25 | Fehlercode aufzeichnen | Aktiviert |
Deaktiviert | ||
26 | Ladespannung (CV-Spannung) | Standardeinstellung: 28,2 V. Einstellbereich: 24 V bis 29,5 V (0,1 V Schritte). |
27 | Schwebende Ladespannung | Standardeinstellung: 27V. Einstellbereich: 24 V bis 29,5 V (0,1 V Schritte). |
29 | Niedrige DC-Abschaltspannung | Standardeinstellung: 21V. Einstellbereich: 24 V bis 29,5 V (0,1 V Schritte). |
31 | Automatische Anpassung der Solareingangsleistung | Aktiviert (Leistung wird an angeschlossene Lasten angepasst: Max. Solarleistung = Max. Batterieladeleistung + angeschlossene Lastleistung). Deaktiviert. |
33 | Batterieausgleich | Aktiviert (Verfügbar, wenn Programm 05 "FLD" oder "USE" gewählt wurde) |
Deaktiviert | ||
34 | Batterieausgleichsspannung | Standardeinstellung (3,8-kW-Modelle): 29,2 V. Einstellbereich: 24 V bis 29,5 V (0,1 V Schritte). |
35 | Batterieausgleichszeit | Einstellbereich: 5 Min. bis 900 Min. (5 Min. Schritte). |
36 | Zeitüberschreitung beim Batterieausgleich | Einstellbereich: 5 Min. bis 900 Min. (5 Min. Schritte). |
37 | Ausgleichsbereich | Konfigurationsbereich: 0 bis 90 Tage (1 Tag Schritte). |
39 | Der Ausgleich wurde sofort aktiviert | Aktiviert (Batterieausgleich wird sofort aktiviert, " ⓘ " wird auf der Hauptseite angezeigt) |
Deaktiviert (Ausgleichsfunktion abgebrochen bis zur nächsten eingestellten Zeit) |
ℹ️ Beschreibung des LCD-Displays
Mögliche Szenarien und Anzeigen
230Vdc-EINGANG
Eingangsspannung für PV-Solarmodule, der Bereich liegt zwischen 55 und 450Vdc. 230V AUSGANG: Ausgangsspannung.
Beschreibung der Installation
Laut LCD-Anzeige laden die Platinen ihre Akkus und versorgen gleichzeitig die angeschlossenen Geräte mit Strom. Der Akku ist vollständig geladen, da alle vier Zellen voll sind.
25% der genutzten Ladung
Prozentsatz der Ladung, die von den Geräten verbraucht wird, d. h. es können noch 75% mehr Ladung angeschlossen werden.
Top part
Eingang ⚡ | Ausgabe ⚡ |
INPUT -230 VA | OUTPUT 230 V |
Installation | Belastung |
[Symbol: Solarpanel, Haus, Batterie] | [Symbol: Ladeanzeige 100%, 25%] |
AC/--INV ⚡, CHARGING ?, CHG ?, FAULT ? | Batterie ? |
Anzeigen und Bedeutungen:
- Licht blinkt: Solarenergie lädt Ihre Geräte auf.
- Dauerlicht: Batterie ist geladen.
- Licht aus: Es liegt kein Fehler vor.
MPPT-Ladestrom
BATT -25A ? | OUTPUT 230V ⚡ |
PV ☀️ 5A | OUTPUT 230V ⚡ |
BATT ? -500* W | OUTPUT 230V ⚡ |
Zusätzliche Informationen:
- Eingangsfrequenz 50Hz
- Laststrom ≥ 10A
- Laststrom < 10A
- MPPT = 500W
Batteriespannung und Gleichstrom-Entladestrom
BATT 48.5 V ? | BATT 1A ⚡ |
Batteriespannung = 25.5 A, Entladestrom = 1A.
Ausgangsfrequenz
BATT 48.5 V ? | OUTPUT 50.0 Hz |
Ausgangsfrequenz = 50 Hz.
Prozentsatz der Ladung
BATT 48.5 V ? | LOAD 70% % |
Prozentsatz der Ladung = 70%.
Laden in VA
BATT 48.5 V ? | LOAD 350 VA |
BATT 48.5 V ? | LOAD 1.50 k VA |
Die angeschlossene Last ist kleiner als 1K VA. Die Anschlussleistung ist höher als 1K VA.
Laden Sie in Watt
INPUT 230 V ⚡ | LOAD 270 W |
INPUT 230 V ⚡ | LOAD 1.20 k W |
Die Anschlussleistung beträgt weniger als 1 kW. Die Anschlussleistung ist höher als 1 kW.
Bottom part
Keine Last angeschlossen
- Die Batterien werden über Sonnenkollektoren ☀️ und das Stromnetz ? aufgeladen.
- Die Batterien werden durch die Solarpaneele ☀️ aufgeladen.
- Die Batterien werden über das Stromnetz ? aufgeladen.
- Die Batterien werden nicht aufgeladen.
Wechselrichter befindet sich im Standby-Modus / Energiesparmodus
- Standby-Modus: Der Wechselrichter ist nicht eingeschaltet (EIN/AUS-Taste), aber sobald der Wechselrichter Solarmodule erkennt und die Batterie angeschlossen ist, lädt der Wechselrichter die Batterien über die Solarmodule oder das Netz.
- Energiesparmodus: Diese Funktion wurde aktiviert und der Wechselrichter erkennt keine Last. Sie schaltet sich ein, wenn der Wechselrichter die angeschlossene Last erneut erkennt.
Linienmodus
- Laden der Batterie ? und angeschlossener Geräte über Netz ? und Photovoltaik ☀️.
- Laden des Akkus und der angeschlossenen Geräte durch das Energieversorger ?.
Battery Mode
The inverter provides power to the battery through the solar panels, and also to the connected devices. The battery is charging the connected devices.
BATTERIE EINSTELLUNGEN
Kommunikation Port Pin DEFINITION
Pin number | Port definitions |
---|---|
1 | TX |
2 | RX |
3 | VCC |
4 | VCC |
5 | RS485A |
6 | RS485B |
7 | GND |
8 | GND |
Lithiumbatterie-Einstellungen
- Drücken Sie lange die ENTER-Taste, um die Einstellung einzugeben und zu Punkt 05 – Lithiumbatteriemodus (wie unten gezeigt) zu gelangen.
- Drücken Sie lange die ESC-Taste, um die Lithiumbatterie-Schnittstelle aufzurufen (wie unten gezeigt). Die anfängliche Schnittstelle zeigt Batteriespannung und Batteriestand an. Drücken Sie die AB-Taste, um weitere Informationen anzuzeigen.
LCD-Anzeigen Beispiele
BATT 5.0.5 V ?, 4% ? | • Batteriespannung (50,5 V) • Batterie Level (4%) |
INPUT 0 A ⚡, OUTPUT 21 A ⚡ | • Ladestrom (0A) • Entladestrom (21A) |
100 AH ?, 4% ? | • Batteriekapazität (100 AH) • Batterie Level (4%) |
TEMP 25.9 °C, 25.7 °C | • Temperatur der BMS-Platine (25.9 °C) • Temperatur des MOSFET auf der BMS-Platine (25.7 °C) |
BATT 3.20 V ?, 3.10 V ? | • Maximale Spannung einer Batteriezelle (3.2 V) • Mindestspannung einer Batteriezelle (3.1 V) |
BATTEMP 25.0 °C, 24.2 °C | • Höchste Temperatur der Batterien (25.0 °C) • Niedrigste Temperatur der Batterien (24.2 °C) |
⚠️ Arten von Fehlern
Code | Beschreibung |
---|---|
01 | Der Lüfter ist gesperrt, wenn der Wechselrichter eingeschaltet ist. |
02 | Übertemperatur |
03 | Batteriespannung ist zu hoch |
04 | Batteriespannung ist zu niedrig |
05 | An den internen Wandlerkomponenten wurde ein Kurzschluss am Ausgang oder eine Übertemperatur festgestellt. |
06 | Ausgangsspannung ist zu hoch |
07 | Zeitüberschreitung bei Überlastung |
08 | B.U.S-Spannung ist zu hoch |
09 | B.U.S-Softstart fehlgeschlagen |
13 | Solarladegerät stoppt wegen hoher PV-Spannung |
21 | Das Hauptrelais ist ausgefallen |
21 | Überspannung von der Batteriezelle |
22 | Unterspannung an der Batteriezelle |
23 | Überspannung vom Batteriepack |
24 | Unterspannung vom Batteriepack |
25 | Überstrom - Laden |
26 | Überstrom - Entladung |
27 | Hohe Temperatur beim Laden der Batterie |
28 | Hohe Temperatur beim Laden der Batteriezelle |
29 | Niedrige Temperatur beim Laden der Batteriezelle |
30 | Niedrige Temperatur beim Entladen Batterie |
31 | Umgebung mit hohen Temperaturen |
32 | Umgebung mit niedrigen Temperaturen |
33 | Hohe Temperatur am MOSFET |
35 | Kurzschluss |
36 | Überspannung am Ladegerät |
51 | Überstrom |
52 | B.U.S-Spannung ist zu niedrig |
53 | Sanftanlauffehler |
55 | Über DC-Spannung |
56 | Problem mit der Batterieverbindung |
57 | Stromsensorfehler |
58 | Die Ausgangsspannung ist zu niedrig |
❗ Warnungsarten
Code | Beschreibung |
---|---|
01 | Der Lüfter ist blockiert, wenn der Wechselrichter eingeschaltet ist. Piepton 3 Mal pro Sekunde. |
03 | Batterieüberladung. Piepton 1 Mal pro Sekunde. |
04 | Niedriger Batteriestatus. Piepton 1 Mal pro Sekunde. |
07 | Überlast. Piepton 1 Mal alle 0,5 Sekunden. |
10 | Leistungsreduzierung. Piepton 2 Mal alle 3 Sekunden. |
12 | Solarladegerät stoppt wegen schwacher Batterie. |
13 | Solarladegerät stoppt wegen hoher PV-Spannung. |
14 | Solarladegerät stoppt wegen Überlastung. |
21 | Überspannung von der Batteriezelle. |
22 | Unterspannung von der Batteriezelle. |
23 | Überspannung vom Batteriepack. |
24 | Unterspannung vom Batteriepack. |
25 | Überstrom - Laden. |
26 | Überstrom - Entladung. |
27 | Hohe Temperatur beim Laden der Batteriezelle. |
28 | Hohe Temperatur beim Entladen der Batteriezelle. |
29 | Niedrige Temperatur beim Laden der Batteriezelle. |
30 | Niedrige Temperatur beim Entladen der Batteriezelle. |
31 | Umgebung mit hohen Temperaturen. |
32 | Umgebung mit niedrigen Temperaturen. |
33 | Hohe Temperatur am MOSFET. |
Fehlerbehebung (Troubleshooting)
Wird während des Startvorgangs automatisch heruntergefahren
- AC/INV ⚡ 3s und schaltet ab: Die Batteriespannung ist zu niedrig (<1,91 V/Zelle).
1. Batterie aufladen. 2. Batterie austauschen.
Keine Reaktion nach dem Einschalten
- Keinerlei Angaben: Die Batteriespannung ist viel zu niedrig (<1,4 V/Zelle) oder die Polarität der Batterie ist vertauscht.
1. Überprüfen Sie, ob die Batterien und die Verkabelung fest angeschlossen sind.
2. Sicherung austauschen.
3. Batterie aufladen.
4. Batterie austauschen.
Netzstrom vorhanden, aber das Gerät arbeitet im Batteriebetrieb
- Eingang 0.0 AC/INV ⚡ (Blinkend): Der Eingangsschutz ist ausgelöst.
Überprüfen Sie, ob der AC-Schutzschalter ausgelöst und die AC-Verkabelung ordnungsgemäß angeschlossen ist. - AC/INV ⚡ (Blinkend): Unzureichende Qualität des AC-Stroms. (Land oder Generator)
1. Überprüfen Sie, ob die Wechselstromkabel zu dünn und/oder zu lang sind.
2. Prüfen Sie, ob der Generator einwandfrei funktioniert oder ob die Einstellung des Eingangsspannungsbereichs korrekt ist. (USV→Gerät) - AC/INV ⚡ (Blinkend): „Solar First" ist ausgewählt.
Ändern Sie die Priorität der Ausgabequelle auf Dienstprogramm.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, bleibt das interne Relais wiederholt "EIN" und "AUS".
- CHG ? (Blinkend): Batterie ist abgeklemmt.
Überprüfen Sie, ob die Batteriekabel richtig angeschlossen sind.
Der Alarm ertönt kontinuierlich und die rote LED A FAULT ? leuchtet
Code | Beschreibung | Lösung |
---|---|---|
01 | Lüfterfehler | 1. Ersetzen Sie den Lüfter. |
02 | Die Innentemperatur der Wechselrichterkomponente liegt über 100 °C | 1. Überprüfen Sie, ob die Lüfter abgedeckt sind oder ob die Umgebungstemperatur zu hoch ist. |
03 | 1. Batterie ist überladen 2. Batteriespannung ist zu hoch | 1. Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen und die Anzahl der Batterien den Empfehlungen entsprechen. |
05 | 1. Kurzschlussausgang 2. Die Innentemperatur ist höher als 100 °C | 1. Überprüfen Sie, ob die Lüfter abgedeckt sind oder ob die Umgebungstemperatur zu hoch ist. |
06, 58 | Anormaler Ausgang (Wechselrichterspannung unter 190 VAC oder über 260 VAC) | 1. Reduzieren Sie die angeschlossene Last. 2. Kontaktieren Sie den Kundendienst. |
07 | Der Wechselrichter hat eine Überlastung von 110%. | 1. Reduzieren Sie die angeschlossene Last. |
08, 09, 53, 57 | Interne Komponenten sind ausgefallen | 1. Kontaktieren Sie den Kundendienst. |
51 | Überspannung | 1. Den Wechselrichter zurücksetzen. 2. Kontaktieren Sie den Kundendienst. |
52 | B.U.S-Spannung ist zu niedrig | 1. Den Wechselrichter zurücksetzen. 2. Kontaktieren Sie den Kundendienst. |
55 | Ungleichgewicht der Ausgangsspannung | 1. Den Wechselrichter zurücksetzen. 2. Kontaktieren Sie den Kundendienst. |
56 | Problem mit der Batterieverbindung oder Sicherung durchgebrannt | 1. Überprüfen Sie den Batterieanschluss. |
? Technische Eigenschaften
Spezifikationen für den Leitungsmodus
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Wellenform der Eingangsspannung | Sinusförmig (Netz oder Generator) |
Nenneingangsspannung | 230 VCA |
Spannungsarm mit geringem Verlust | 170 VCA ± 7 V (UPS) 90 Vac ± 7V (Haushaltsgeräte) |
Rückflussspannung mit geringem Verlust | 180 VCA ± 7 V (UPS) 100 VAC ± 7V (Haushaltsgeräte) |
Hohe Verlustspannung | 280 VCA ± 7V |
Rücklaufspannung mit hohem Verlust | 270 VCA ±7V |
Max. AC-Eingangsspannung | 300VCA |
Frequenz | 50 Hz / 60 Hz (Automatische Erkennung) |
Grenzwert Niederfrequenz | 40±1Hz |
Wiederherstellung (niedrige) Frequenz | 42±1Hz |
Grenzwert Hochfrequenz | 65±1Hz |
Wiederherstellung (hohe) Frequenz | 63±1Hz |
Kurzschlussschutz | Sicherungsautomat |
Effizienz | >95% (Nennlast R, voll aufgeladene Batterie) |
Transferzeit | 10 ms typisch (USV); 20 ms typisch (Geräte) |
Reduzierung der Ausgangsleistung: Wenn die AC-Eingangsspannung auf 170V sinkt, wird die Ausgangsleistung reduziert. |
[Diagramm: Output Power vs Input Voltage mit Punkten bei 90V, 170V, 280V] |
Spezifikationen für den Wechselrichtermodus
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Nennleistung | 4200VA/3800W |
Ausgangsspannung Wellenform | Pure Sine Wave |
Regelung der Ausgangsspannung | 230VCA ±5% |
Ausgangsfrequenz | 50Hz |
Spitzeneffizienz | 94% |
Überspannungsschutz | 5s@≥150% load; 10s@≥ 110% ~ 150% load |
Überspannungsleistung | 2 * rated power for 5 seconds |
Nenn-DC-Eingangsspannung | 48 VDC |
Kaltstartspannung | 46.0VDC |
Niedrige DC-Warnspannung | @ Belastung < 20%: 44.0VDC @ 20% ≤ Belastung < 50%: 42.8VDC @ Belastung ≥ 50%: 40.4VDC |
Niedrige DC-Warnung bei Rückspannung | @ Belastung < 20%: 44.0VDC @ 20% ≤ Belastung < 50%: 42.8VDC @ Belastung ≥ 50%: 40.4VDC |
Niedrige DC-Abschaltspannung | @ Belastung < 20%: 42.0VDC @ 20% ≤ Belastung < 50%: 40.8VDC @ Belastung ≥ 50%: 38.4VDC |
Hohe DC-Erholungsspannung | 58VDC |
Hohe DC-Abschaltspannung | 62VDC |
Stromverbrauch im Leerlauf | <40W |
Stromverbrauch im ECO-Modus | <15W |
Utility-Lademodus
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Ladealgorithmus | 3-Schritte |
Ladestrom (USV) | 60A |
AC-Ladestrom | 20/30Amp (@VI/p=230VAC) |
Bulk-Ladespannung (V) | Flooded Batterie: 58.4 AGM / Gel Batterie: 56.4 |
Ladekurve | [Diagramm: Ladekurve mit Spannungs- und Stromstufen über Zeit (Bulk, Absorption, Maintenance)] |
Solarlademodus (MPPT)
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Nennausgangsleistung | 6000W |
PV-Ladestrom | 80A |
Effizienz | 98,0% máx. |
Max. Leerlaufspannung der PV-Anlage | 450 VCC |
MPPT-Spannungsbereich des PV-Arrays | 55-450 VCC |
Standby-Energieverbrauch | 2W |
Genauigkeit der Batteriespannung | +/- 0,3% |
Genauigkeit der PV-Spannung | +/- 2V |
Allgemeine Informationen
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Sicherheitszertifizierung | CE/UKCA |
Betriebstemperaturbereich | 0~55°C |
Lagertemperatur | 15~60 °C |
Maße (mm) | 423*300*120 |
Nettogewicht (kg) | 7.6 |