RockJam RJ88DP Bedienungsanleitung

RockJam RJ88DP

Bedienungsanleitung

⚠️ VORSICHTSMANAHMEN

Lesen Sie diese Informationen vor der Benutzung des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.

❗ WARNHINWEIS

Beachten Sie zu jeder Zeit folgende Informationen, um jegliche Verletzungen durch elektrischen Schlag, Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Dies sind die Vorsichtsmaßnahmen:

  • Öffnen Sie niemals das Digitale Klavier und versuchen Sie nicht, es selbst auseinanderzubauen. Falls das Gerät nicht richtig funktioniert, so benutzen Sie es bitte nicht mehr und senden Sie es bitte an eine vereinbarte Serviceniederlassung zur Reparatur.
  • Um nicht das Klavier zu beschädigen, setzen Sie es nicht einer feuchten Umgebung aus. Stellen Sie keine Behälter auf das Gerät, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind, da die Flüssigkeit verschüttet werden und dabei die internen Teile des Klaviers beschädigen könnte.
  • Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, das Klavier spontan ausschaltet, wenn Sie es verwenden, oder Sie einen ungewöhnlichen Geruch/Rauch bemerken, schalten Sie sofort das Gerät aus und stecken Sie das Netzkabel sobald wie möglich aus. Dann bringen Sie es bitte zu qualifiziertem Servicepersonal zur Überprüfung.
  • Verwenden Sie bitte nur den mitgelieferten Netzadapter. Falls Sie einen unpassenden Adapter verwenden, kann das Instrument beschädigt werden.

HINWEIS

  • Bei längerer Nichtbenutzung des Klaviers muss der Stromadapter aus der Steckdose ausgesteckt werden.
  • Setzen Sie das Instrument nicht übermäßigem Staub, Vibrationen oder extrem heiße/kalte Umgebungen aus (so wie direkten Sonnenstrahlen oder Heizungskörpern).
  • Bevor Sie das Klavier versetzen, stecken Sie den Stromadapter sowie jegliche externen Geräte aus.
  • Verwenden Sie ein trockenes weiches Tuch, um das Instrument sauberzuwischen. Verwenden Sie keine Lackverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsmittel oder mit Chemikalien imprägnierten Tücher, da diese eine Verfärbung verursachen können.
  • Bevor Sie das Instrument an anderen elektronischen Komponenten anschließen, schalten Sie es aus und regeln Sie die Lautstärken auf Minimal. Sie können dann schrittweise die Lautstärke auf die gewünschte Stufe einstellen, wenn die Musik spielt.
  • Stellen Sie das Klavier nicht auf eine unebene Oberfläche.
  • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Klavier und schlagen Sie nicht mit Wucht auf die Tasten.
  • Dieses elektrische Klavier wurde mit genügend Volume-Redundanz konzipiert, damit es für Klassenzimmer und ähnliche passt. Wenn Sie das Klavier verwenden, regeln Sie bitte die Lautstärke auf ein angenehmes Niveau. Eine übermäßige Lautstärke für eine längere Zeit kann Ihr Gehör schädigen.

Technische Spezifikationen

Keyboard 88 Klaviertasten Eingang/Ausgang Mikrofon, Aux-Eingang/ Ausgang, Kopfhörer
Touch panel Unterstützt Pedalen-Eingang Sustain, Soft, Sostenuto Pedal
Polyphonie 128 Noten USB-MIDI Unterstützt
Töne 10 Töne MP3 Unterstützt
Demonstration 10 Stücke Stromadapter DC 12V - 2A
Keyboard Reglung Split, Unterrichts-Funktion Ausgangsstrom 2 x 12 W
Effekte-Reglung Dual voice,Reverb,chorus Größe 125 x 29 x 9 cm
Metronom 10 Gewicht 6.8 kg
Speicher einstellen Non Volatile
MIKROFON Elektret Mikrofon
Mitgelieferte Zubehörteile Bedienungsanleitung, Stromadapter, Notenständer

Inhalt der Schachtel

  • RockJam Digitalklavier
  • Netzadapter
  • Notenständer
  • Bedienungsanleitung

Installation

Notenständer

Die Installation des Notenständers umfasst zwei Schritte:

Schritt 1: [Aufstellen des Notenständers]

Schritt 2: [Befestigen des Notenständers]

Anschlüsse

Hinter Platte

Die Hinterplatte verfügt über folgende Anschlüsse:

  • Telefon, MP3, Audio-Ausgang
  • USB OTG
  • USB
  • MIDI
  • MIC
  • PHONES
  • DC 9-12V
  • PEDAL (für Sostenuto Pedal, Sustain/Soft Pedal)
  • PS2 Datenleitung (für mehrere Pedale)

Anschlüsse für externe Geräte wie Handy, Computer, Verstärker sind ebenfalls dargestellt.

Vorder-/Hinter Platte Anschlussplan

Der Anschlussplan zeigt die Verbindungen für Vorderer Kopfhörer, Elektret-Mikrofon, Hinterer Kopfhörer und Netzadapter.

Obere Platte Bedienelemente

  1. Stromschalter: Schaltet das Klavier ein oder aus. Schaltet sich nach 30 Minuten Nichtbenutzung automatisch aus, um Strom zu sparen.
  2. Haupt Lautstärkenknopf: Stellt die Hauptlautstärke für den Line- und Kopfhörerausgang ein. Hinweis: Wenn keine eingebauten Lautsprecher zu hören sind, prüfen Sie, ob die Lautstärke zu niedrig eingestellt ist oder ob Kopfhörer angeschlossen sind.
  3. Reverb-Taste: Schaltet die Reverb-Funktion ein/aus. Die Kontrollleuchte zeigt den Status an.
  4. Chorus-Taste: Schaltet den Chorus-Effekt ein/aus. Die Kontrollleuchte zeigt den Status an.
  5. Demo-Taste: Schaltet die Demostücke ein/aus.
  6. Metronom-Taste: Schaltet das Metronom ein/aus. Die LED-Leuchte zeigt den Status an.
  7. Funktion-Taste: In Kombination mit der Lesson-Taste aktiviert/deaktiviert sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  8. Lesson-Taste (Unterricht): Schaltet die Unterrichts-Funktion ein/aus. Die LED-Leuchte zeigt den Status an.
  9. Split-Taste: Schaltet den Split-Modus (geteilte Tastatur) ein/aus. Die LED-Leuchte zeigt den Status an.
  10. Stimmauswahl-Tasten: Wählt eine voreingestellte Stimme aus. Die Anzeige der ausgewählten Stimme leuchtet auf.

Hinter Platte Anschlüsse

1. Stromanschluss: Nur den passenden AC-DC Stromadapter verwenden.

Anschlussdetails

  • Hinterer Kopfhörerausgang: 1/4" (6.35mm) Stereo-Anschluss. Eingebaute Lautsprecher werden stummgeschaltet, wenn Kopfhörer angeschlossen sind.
  • Vorderer Kopfhörerausgang: 3.5 mm Stereo-Anschluss. Eingebaute Lautsprecher werden stummgeschaltet, wenn Kopfhörer angeschlossen sind. Vorder- und Hinter-Kopfhörer können gleichzeitig verwendet werden.
  • MIKROFON-Eingang: 1/4" (6.35 mm) Stereo-Anschluss für Elektret-Mikrofone.
  • USB-MIDI Schnittstelle: Zur Übertragung von MIDI-Dateien auf einen Computer.
  • AUX-EINGANG Schnittstelle: Zum Übertragen von Audiosignalen von externen Geräten (MP3-Player, Handys etc.) auf das Keyboard.
  • AUX-AUSGANG Schnittstelle: Zum Anschließen externer Audiogeräte wie Verstärker, Mixer oder Rekorder.
  • Soft Pedal Eingang: Standard 1/4" (6.35 mm) Soft Pedal Anschluss.
  • Sustain Pedal Eingang: Standard 1/4" (6.35 mm) Sustain Pedal Anschluss.
  • PEDAL Schnittstelle: PS2 Anschluss für bis zu drei Pedale (Delay, Soft, Tone Pedal).
  • USB Schnittstelle: Zum Abspielen von Titeln im MP3-Format von einem USB-Stick (USB-Stick nicht enthalten).

Untere Platte

Batteriefach

Hier können 6 "D" Batterien eingesetzt werden, um das Klavier ohne Netzadapter zu betreiben. Achten Sie auf die richtige Polung beim Einsetzen der Batterien.

Achtung: Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien verschiedener Art. Bei schwachen Batterien kann die Lautstärke leiser sein oder der Ton verzerrt werden. Ersetzen Sie schwache Batterien umgehend. Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, um ein Auslaufen zu verhindern.

Schnellstart

Demospiel

Das digitale Klavier verfügt über 10 Demostücke.

Liste der Demonstrationsstimmen:

STIMME DEMO STIMME DEMO
Piano (Klavier)Marriage Of LoveChurch Organ (Kirchenorgel)Nobody
Grand PianoAutumn Moon On A Clam LSYNTHThe Sun Sank
Electric Piano (elektrisches Klavier)Mozart PianoBassPop Dance Music
Strings (Saiten)Blue DanubePercussion (Perkussion)Charming Night
Hammond Organ (Hammondorgel)Butterfly LoveGuitar (Gitarre)Romance De Amor

Um das Demostück zu spielen:

  1. Drücken Sie die „Demo“-Taste. Das Klavier startet den Demo-Modus und spielt 10 Demostücke nacheinander. Die Anzeige blinkt während des Spielens. Drücken Sie die „DEMO“-Taste erneut, um den Demo-Modus auszuschalten.
  2. Um eine spezifische Demostimme abzuspielen, halten Sie die „DEMO“-Taste gedrückt, drücken Sie dann eine der Stimmtasten und lassen Sie beide Tasten gleichzeitig los. Drücken Sie die „DEMO“-Taste erneut, um den Demo-Modus zu verlassen.

Ton-Auswahl

Drücken Sie eine der Ton-Tasten, um eine Stimme auszuwählen. Die entsprechende LED-Anzeige leuchtet auf. Spielen Sie die Klaviertasten, um den Ton zu hören.

Verfügbare Stimmen: PIANO, E. PIANO, H. ORGAN, SYNTH, PERCUSSION, G. PIANO, STRINGS, C. ORGAN, BASS, GUITAR

Layer-Modus (Überlagerung)

Der Layer-Modus ermöglicht die Überlagerung zweier verschiedener Stimmen für einen volleren Klang.

Um den Layer-Modus einzuschalten:

  1. Halten Sie eine Stimmtaste gedrückt, drücken Sie dann eine andere Stimmtaste, um beide Stimmen auszuwählen. Lassen Sie beide Tasten gleichzeitig los. Die entsprechenden Stimmtasten-LEDs leuchten auf.
  2. Spielen Sie die Klaviertasten, um die überlagerten Stimmen zu hören.
  3. Um den Layer-Modus zu deaktivieren, drücken Sie eine der Stimmtasten.

Anmerkung: Die zuerst ausgewählte Stimme wird zur höheren („Upper“), die zweite zur tieferen („Lower“) Stimme. Details zur Einstellung der Stärke finden Sie im Abschnitt „Erweiterte Funktionen“.

Split-Modus (geteilte Tastatur)

Der Split-Modus teilt die 88 Tasten in zwei Zonen, sodass jede Hand einen anderen Ton spielen kann (z.B. Klavier für die rechte Hand, Bass für die linke Hand).

Um den Split-Modus einzuschalten:

  1. Wählen Sie die Stimme für die rechte Hand.
  2. Halten Sie die Split-Taste gedrückt, drücken Sie dann eine Stimmtaste für die linke Hand und lassen Sie beide Tasten gleichzeitig los. Die Split-Modus-LED leuchtet auf.
  3. Spielen Sie die Klaviertasten; die linke und rechte Hand Zone spielen nun unterschiedliche Stimmen.

Um den Split-Modus zu deaktivieren, drücken Sie erneut die Split-Taste.

Den Trennpunkt (Split-Point) definieren:

  1. Halten Sie die Split-Taste gedrückt und drücken Sie die gewünschte Taste als Trennpunkt.
  2. Lassen Sie die Split-Taste los, um den Trennpunkt zu bestätigen.

Anmerkung: Im kombinierten Layer- und Split-Modus spielt die rechte Hand Zone die überlagerten Stimmen, während die linke Hand Zone die Split-Stimme spielt. Details zur Einstellung der Stärke finden Sie im Abschnitt „Erweiterte Funktionen“.

Erweiterte Funktionen Modus

Den erweiterten Funktionen Modus starten und beenden:

Drücken Sie gleichzeitig die „Metronome" und die „Unterricht“ (Lesson) Tasten. Die Funktion-LED-Anzeige schaltet ein. Verwenden Sie die Tasten, die den Abbildungen entsprechen, um Parameter zu ändern. Drücken Sie beide Tasten erneut, um den Modus zu verlassen.

Den Klick-Ton einstellen

Der Klick-Ton gibt einen Klick-Ton bei jeder Parameteränderung. Er kann im Erweiterten Funktionen Modus ein- oder ausgeschaltet werden.

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Drücken Sie die Taste „Click“, um den Ton ein- oder auszuschalten.
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Berührungsempfindlichkeit

Die Berührungsreaktion passt die Lautstärke der Stimme an Ihre Anschlagstärke an. Je stärker Sie spielen, desto lauter der Ton. Sie können die Funktion ausschalten für eine konstante Lautstärke.

Einstellungen: OFF (aus), 1 (sanft), 2 (Medium), 3 (Hart)

Die Empfindlichkeit einstellen:

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Verwenden Sie die „Touch“-Tasten, um das gewünschte Berührungsniveau auszuwählen.
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Transponieren

Diese Funktion ermöglicht es, die Tonhöhe des Klaviers zu erhöhen oder zu senken.

Die Transponierung ändern:

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Verwenden Sie die „Transpose+“ oder „Transpose –“ Tasten, um den Wert der Transponierung einzustellen (von -6 bis +6). Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig, um die Transponierung auf den Standardwert 0 zurückzusetzen.
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Unterrichts-Modus

Der Unterrichts-Modus teilt die 88 Tasten in zwei Zonen mit derselben Tonhöhe und Stimme. Dies erleichtert Studenten und Lehrern das gemeinsame Spielen.

Anmerkung: Im Unterrichtsmodus werden der Layer- und der Split-Modus automatisch ausgeschaltet.

Weitere Funktionen im Unterrichts-Modus:

  1. Um eine Stimme für beide Zonen auszuwählen, drücken Sie eine der Stimmtasten.
  2. Um den Trennpunkt zu ändern, halten Sie die Split-Taste gedrückt, drücken Sie eine Taste zwischen C3 und B5 und lassen Sie die Split-Taste wieder los. Der Standard-Trennpunkt ist C4.

Im Unterrichtsmodus die Oktave beider Zonen ändern:

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Verwenden Sie die „Octave+“ oder „Octave-“ Tasten, um den Oktavenwert einzustellen (-3 bis +3). Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig, um den Standard-Oktavenwert 0 zurückzusetzen. (Der Oktavenwert ist nur im Unterrichtsmodus gültig).
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Reverb (Halleffekt)

Fügt dem Ton einen einstellbaren Halleffekt hinzu. Das Klavier verfügt über fünf Halleffekte. Der Halleffekt ist standardmäßig aktiviert.

Um den Halleffekt ein- oder auszuschalten:

  • Drücken Sie die „Reverb“-Taste, um den Halleffekt auszuschalten (LED erlischt).
  • Drücken Sie die „Reverb“-Taste erneut, um den Halleffekt einzuschalten.

Den Halleffekt einstellen:

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Verwenden Sie die „Reverb“ 1-5 Tasten, um den gewünschten Halleffekt auszuwählen.
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Chorus (Chor)

Fügt dem Ton einen einstellbaren Choreffekt hinzu. Es gibt fünf verschiedene Choreffekte.

Den Choreffekt einstellen:

  • Drücken Sie die „Chorus" (Chor)-Taste, um den Choreffekt einzuschalten (LED leuchtet auf).
  • Drücken Sie die Taste erneut, um den Choreffekt auszuschalten.

Den Choreffekt einstellen:

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Verwenden Sie die „Chorus“ (1-5 Tasten), um den gewünschten Choreffekt auszuwählen.
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Lautstärke einstellen

Im Layer- und Split-Modus kann die Lautstärke jeder Stimme angepasst werden.

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Verwenden Sie die „Upper Volume“ 1-5 Tasten, um die Lautstärke der höheren Stimme im Layer-Modus einzustellen (1=leiseste, 5=lauteste).
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Die Lautstärken für die tiefere Stimme im Layer-Modus und die Split-Stimme im Split-Modus können mit den „Lower Volume“ 1-5 und „Split volume“ 1-5 Tasten eingestellt werden.

Metronom

Das Metronom erzeugt einen Tick-Ton für gleichmäßiges Üben. Drücken Sie die „Metronome" Taste, um es ein- oder auszuschalten. Die Metronom-LED blinkt im Takt des eingestellten Tempos (30-400 BPM).

Die Taktart des Metronoms einstellen:

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Verwenden Sie die „Metronome speed“ (0-9) Tasten, um die Taktart einzustellen.
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  4. Mögliche Taktarten: 1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 6/4, 3/8, 6/8, 7/8, 9/8, 12/8.

Die Lautstärke des Metronoms einstellen:

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Verwenden Sie die „Metronome Volume“ (1-5) Tasten, um die Lautstärke einzustellen (1=leiseste, 5=lauteste).
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Das Tempo des Metronoms einstellen:

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Verwenden Sie die „TEMPO+“ oder „TEMPO-“ Tasten, um das Tempo einzustellen. Gleichzeitiges Drücken setzt das Tempo auf den Standardwert 120 zurück.
  3. Sie können auch die „Metronome“ (0-9) Tasten verwenden, um das Tempo einzugeben (z.B. 1, 2, 0 für 120 BPM).
  4. Alternativ können Sie „TAP“ verwenden, um das gewünschte Tempo durch Klopfen einzugeben.
  5. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Den MIDI-Kanal einstellen

Stellen Sie den MIDI-Kanal für den USB-MIDI-Ausgang ein.

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Verwenden Sie die „MIDI Ch+“ oder „MIDI Ch-“ Tasten, um den MIDI Out Kanal von 1-16 einzustellen. Gleichzeitiges Drücken beider Tasten setzt den Kanal auf den Standardwert 1 zurück.
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Anmerkung: Das Keyboard verwendet nur einen MIDI-Kanal gleichzeitig.

Mikrofonparameter einstellen

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Drücken Sie „MIC VOL+“ zur Erhöhung und „MIC VOL-“ zur Verringerung der Mikrofonlautstärke.
  3. Drücken Sie „MIC echo+“ zur Erhöhung und „MIC echo-“ zur Verringerung des Echo-Effekts.
  4. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

MP3-Funktion

Spielen Sie Titel von einem USB-Stick ab.

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Drücken Sie die MP3 Taste „Play“ zum Abspielen oder Pausieren.
  3. Drücken Sie die MP3 Play Taste, um den gewünschten Titel auszuwählen.
  4. Drücken Sie MP3 „Vor“ oder „Zurück“, um vorwärts oder rückwärts zu springen.
  5. Drücken Sie „Lautstärke+“ oder „Lautstärke-“, um die Lautstärke einzustellen.
  6. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Auto Power Off (automatisches Ausschalten)

Um Strom zu sparen, schaltet sich das Klavier nach 30 Minuten Nichtbenutzung automatisch aus.

Auto Power Off aktivieren oder deaktivieren:

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Verwenden Sie die Auto Power Off Tasten, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Nichtflüchtiger Einstellung-Speicher

Die folgenden Einstellungen werden nach Aus- und Einschalten wiederhergestellt:

  • Der ausgewählte Ton (der erste im Layer-Modus)
  • Halleffekt und Chor ein/aus Einstellung
  • Trennpunkt der linken und der rechten Hand
  • Klick-Ton ein oder aus
  • Berührungsempfindlichkeitsstufe
  • Transponierung-Stufe
  • Oktaven-Stufe
  • Halleffekt-Stufe
  • Chor-Stufe
  • Metronom, Tempo/Lautstärke/Taktart
  • MIDI-Kanal
  • Auto power off-Einstellung

Die folgenden Einstellungen werden nicht wiederhergestellt:

  • Split-Modus
  • Mikrofon-Lautstärke und Echo
  • MP3 Player Lautstärke

Rückstellung werkseitiger Standardeinstellungen

Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen:

  1. Starten Sie den Erweiterten Funktionen Modus.
  2. Drücken Sie die Reset-Taste. Folgende Parameter werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt: Reverb (Halleffekt), Chorus (Chor), Metronom (Tempo, Taktart, Lautstärke), Höhere Lautstärke, Tiefere Lautstärke, Split-Lautstärke, Trennpunkt, MIDI-Kanal, Berührungsempfindlichkeit, Auto Power Off.
  3. Verlassen Sie den Erweiterten Funktionen Modus.

Fehlerbehebung

Problem Mögliche Ursachen und Lösungen
Der Lautsprecher erzeugt einen Pop-Ton jedes Mal, wenn das Gerät ein- oder ausgeschaltet wird. Dies ist normal und es gibt keinen Grund sich Sorgen zu machen.
Der Lautsprecher erzeugt keinen Ton, wenn man die Klaviertasten drückt. Überprüfen Sie, ob die Hauptlautstärke nicht zu leise gestellt ist, oder ob Kopfhörer im Kopfhörer-Ausgang stecken. Die Lautsprecher werden verstummt, wenn Kopfhörer im Kopfhörer-Ausgang stecken.
Der Lautsprecher erzeugt Lärm oder Störungen. Wenn Sie ein Handy in der Nähe des Klaviers verwenden, kann es zu Störungen führen. Um dies zu verhindern, schalten Sie das Handy aus oder entfernen Sie es vom Klavier.
Manche Noten haben eine falsche Tonhöhe. Vergewissern Sie sich, dass die Transponierung-Stufe auf 0 steht. Falls es nicht funktioniert, stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her anhand der erweiterten Funktionen.
Die Noten klingen schwacher oder verzerrt. Falls das Klavier mit Batterien betrieben wird, wechseln Sie die Batterien.

Erklärung zur Einhaltung der FCC Bestimmungen

FCC Klasse B Teil 15

Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen (Federal Communications Commission). Für den Betrieb gelten die folgenden zwei Bedingungen:

  • Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen.
  • Dieses Gerät muss empfangende Interferenzen aufnehmen können, auch Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen.

ACHTUNG: Veränderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung dieser Bestimmungen zuständigen Stelle genehmigt werden, können bewirken, dass der Benutzer das Gerät nicht mehr betreiben darf.

Diese Ausrüstung wurde getestet und unterliegt den gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften für digitale Geräte der Klasse B festgelegten Beschränkungen. Diese Grenzwerte sehen für die Installation in Wohngebieten einen ausreichenden Schutz vor störenden Abstrahlungen vor. Das Gerät erzeugt und benutzt Funkfrequenzenergie und kann solche abstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und benutzt wird, Funkkommunikationen beeinträchtigen.

Es besteht allerdings keine Garantie, dass in einer bestimmten Installation doch Störungen auftreten können. Falls dieses Gerät Funkstörungen im Radio- oder Fernsehempfang verursacht (überprüfen Sie dies durch Ein- und Ausschalten des Geräts), können Sie diese Funkstörungen möglicherweise wie folgt beheben:

  • Ausrichtung oder Lage der Empfangsantenne verändern.
  • Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
  • Gerät an eine Steckdose anschließen, an deren Stromkreis nicht auch der Empfänger angeschlossen ist.
  • Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Unterstützung bitten.

Hinweise zur Entsorgung

Das auf dem Produkt vorhandene Symbol weist darauf hin, dass das Produkt als elektrisches oder elektronisches Gerät klassifiziert ist und nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf.

Die Abfallrecht hinsichtlich elektrischer und elektronischer Geräte, EU-Richtlinie 2012/19/EC (WEEE) wurde dafür hergestellt, um das Recycling von Produkten zu fördern, indem man die besten verfügbaren Recyclingtechniken einsetzt, um die Belastungen auf die Umwelt zu minimieren, jegliche gefährliche Substanzen zu behandeln und die Erhöhung von Mülldeponie zu vermeiden.

Falls Sie dieses Produkt nicht mehr verwenden können, bitte entsorgen Sie es entsprechend des Recyclingverfahrens Ihrer örtlichen Behörden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Behörde vor Ort oder Ihren Händler, von dem Sie das Produkt erworben haben.

Markenzeichen

RockJam ist ein eingetragenes Markenzeichen von: PDT Ltd.

Unit 4B, Greengate Industrial Estate, White Moss View, Manchester, M24 1UN, Vereinigtes Königsreich

Email: info@pdtuk.com

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

A1fmhx50zHL Adobe PDF library 16.00 Adobe Illustrator 25.4 (Windows)

Related Documents

Preview RockJam RJ88DP 88 Tasten Digitalpiano Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für das RockJam RJ88DP 88-Tasten Digitalpiano, inklusive Funktionen, Installation und Fehlerbehebung. Enthält auch Informationen zu einem RockJam Keyboardständer.
Preview RockJam RJ88DP Digital Piano User Guide
Comprehensive user guide for the RockJam RJ88DP digital piano, covering setup, features, functions, advanced settings, troubleshooting, and technical specifications.
Preview RockJam RJ88DP Digital Piano User Guide
Comprehensive user guide for the RockJam RJ88DP 88-key digital piano, covering setup, features, advanced functions, and troubleshooting.
Preview RockJam RJ88DP - Instrukcja Obsługi Cyfrowego Pianina
Kompletna instrukcja obsługi cyfrowego pianina RockJam RJ88DP. Dowiedz się o funkcjach, montażu, bezpieczeństwie, specyfikacjach technicznych i rozwiązywaniu problemów.
Preview RockJam 88 Key Digital Piano User Guide
Explore the features and functions of the RockJam 88 Key Digital Piano with this comprehensive user guide. Learn about tone selection, layer and split modes, lesson features, metronome, and advanced settings for an enhanced playing experience.
Preview RockJam RJ88DP 88 Key Digital Piano User Guide
Comprehensive user guide for the RockJam RJ88DP 88 Key Digital Piano Keyboard, detailing setup, features like demo songs, tones, layer/split modes, advanced functions, metronome, MP3 playback, troubleshooting, and technical specifications.
Preview RockJam Piano Digital de 88 Teclas: Guía del Usuario Completa
Descubra todas las funciones y configuraciones de su piano digital RockJam de 88 teclas con esta guía de usuario detallada. Aprenda sobre instalación, operación, modos avanzados y solución de problemas.
Preview RockJam RJ-761 Multifunction Keyboard User Manual
Comprehensive user manual for the RockJam RJ-761 Multifunction Keyboard, detailing its features, operation, connections, and specifications.