RockJam RJ-761 Multifunktions-Keyboard Bedienungsanleitung
Wichtige Information
Beachten Sie folgende Informationen, damit Sie nicht sich selbst oder andere verletzen oder dieses Instrument oder weitere externe Einrichtungen beschädigen.
Stromadapter:
- Bitte verwenden Sie nur den mitgelieferten AC-Netzadapter: Ansonsten kann das elektronische Keyboard beschädigt werden.
- Installieren Sie den AC-Netzadapter oder das Stromkabel nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, oder anderen Wärmespeichern.
- Um nicht das Stromkabel zu beschädigen, stellen Sie sicher, dass keine schweren Gegenstände daraufgestellt werden und dass dieses nicht beansprucht oder stark gebogen ist.
- Regelmäßig Netzstecker prüfen und ihn stets frei von Verschmutzungen halten. Unterlassen Sie das Einstecken oder Abziehen des Netzsteckers mit nassen Händen.
Öffnen Sie niemals das elektronische Keyboard:
- Öffnen Sie niemals das elektronische Keyboard und versuchen Sie nicht, es selbst auseinanderzubauen. Falls das Gerät nicht richtig funktioniert, so benutzen Sie es bitte nicht mehr und senden Sie es bitte an eine vereinbarte Serviceniederlassung zur Reparatur.
Anwendung des elektronischen Keyboards:
- Um nicht das Aussehen des elektronischen Keyboards zu beeinträchtigen oder die internen Teile zu beschädigen, setzen Sie das elektronische Keyboard nicht einer staubigen Umgebung, direkter Sonneneinstrahlung oder sehr hohen oder niedrigen Temperaturen aus.
- Stellen Sie das elektronische Keyboard nicht auf eine unebene Oberfläche. Um nicht die internen Teile zu beschädigen, stellen Sie keine Behälter auf das Gerät, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind, da die Flüssigkeit verschüttet werden könnte.
Wartung:
- Zur äußeren Reinigung des elektronischen Keyboards, wischen Sie es nur mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Anschließen:
- Um jegliche Schäden an den Lautsprecher des elektronischen Keyboards zu vermeiden, regeln Sie bitte die Lautstärke aller Peripheriegeräte auf die leiseste Einstellung und regeln Sie während die Musik spielt stufenweise die Lautstärke bis Sie das passende Niveau erreichen.
Beim Betrieb:
- Benutzen Sie das Keyboard nicht mit maximaler Lautstärke während einer sehr langen Zeit.
- Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Keyboard und drücken Sie nicht mit Wucht auf das Keyboard.
- Das Öffnen der Verpackung soll nur durch einen verantwortlichen Erwachsenen erfolgen und Plastik-Verpackungen müssen ordnungsgemäß gelagert oder entsorgt werden.
Spezifikationen
- Alle Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Kontrollen, Anzeigen und externe Anschlüsse
Frontplatte
Die Frontplatte des Keyboards verfügt über verschiedene Bedienelemente und Anzeigen:
- 1. Lautsprecher: Integrierte Lautsprecher an beiden Seiten.
- 2. Stromschalter: Zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
- 3. Start/Stopp: Startet oder stoppt den Rhythmus oder die Wiedergabe.
- 4. Dual / Teilen (split): Aktiviert den Dual-Ton- oder Split-Keyboard-Modus.
- 5. Sync / Fill in: Aktiviert die Sync-Begleitungsfunktion oder fügt Fills hinzu.
- 6. Intro / Ende: Steuert Intro- und Ending-Abschnitte für Begleitungen.
- 7. Aufzeichnung / Programm: Zum Aufzeichnen und Programmieren von Musik.
- 8. Griff: (Bezieht sich auf das Akkord-Tastenfeld für Akkordbegleitung).
- 9. Sustain: Aktiviert oder deaktiviert den Sustain-Effekt.
- 10. Wiederspielen (Re-play) / Percussion: Zum Abspielen von Aufzeichnungen oder zur Aktivierung des Schlagzeug-Modus.
- 11. Akkordton: Wählt den Akkordton für die Begleitung.
- 12. Vibrato: Aktiviert oder deaktiviert den Vibrato-Effekt.
- 13. Metronom: Aktiviert das Metronom.
- 14. Hauptlautstärke +/-: Passt die Gesamtlautstärke an.
- 15. Begleitungslautstärke -/+: Passt die Lautstärke der Begleitung an.
- 16. Tempo [Langsam/Schnell]: Stellt das Tempo für Rhythmen, Metronome und Demo-Songs ein.
- 17. Transponieren: Ändert die Tonhöhe der gespielten Noten.
- 18. Liste der Rhythmen: Zeigt die Liste der verfügbaren Rhythmen an.
- 19. Liste der Töne: Zeigt die Liste der verfügbaren Töne an.
- 20. LCD-Bildschirm: Zeigt Informationen über den aktuellen Modus, Ton, Rhythmus, Tempo usw. an.
- 21. Demo: Startet die Demo-Songs.
- 22. Ton: Wählt einen Ton aus.
- 23. Unterricht: Aktiviert den Unterrichtsmodus.
- 24. Rhythmus: Wählt einen Rhythmus aus.
- 25. Speicher 1: Speichert oder ruft Einstellungen für Speicherplatz 1 ab.
- 26. Speicher 2: Speichert oder ruft Einstellungen für Speicherplatz 2 ab.
- 27. Speicher: Allgemeine Speicherfunktion.
- 28. Nummerntasten: Zum Eingeben von Zahlen (z.B. für Töne, Rhythmen).
- 29. Akkorde-Tastenfeld: Bereich zum Spielen von Akkorden für die Begleitung.
- 30. Keyboard Spielfläche: Die Tastatur zum Spielen von Noten.
Externer Anschluss
An der Rückseite des Keyboards befinden sich folgende Anschlüsse:
- 1. MIDI-Ausgang: Zum Anschluss an externe MIDI-Geräte oder Computer.
- 2. Sustain-Pedal-Eingang: Anschluss für das mitgelieferte Sustain-Pedal (6.35 mm Buchse).
- 3. AUX-EINGANG: Zum Anschluss von externen Audioquellen wie Smartphones oder MP3-Playern.
- 4. Kopfhörer-Ausgang: Zum Anschluss von Kopfhörern (3.5mm Buchse).
- 5. DC 12V-Stromeingang: Zum Anschluss des Netzadapters.
LCD-Anzeige
Der LCD-Bildschirm zeigt verschiedene Informationen an:
- 1. TON, RHYTHMUS oder DEMO Song: Zeigt den ausgewählten Ton, Rhythmus oder Demo-Song an.
- 2. Digitalanzeige: Zeigt Details wie Musik, Rhythmusnummer und Tonnummer an.
- 3. Metronom-Anzeige: Zeigt den Status des Metronoms an.
- 4. Modus-Anzeige 1: Zeigt verschiedene Betriebsmodi an (z.B. Dual, Split).
- 5. Tempo-Wert: Zeigt das aktuelle Tempo in BPM an.
- 6. Lautstärken-Anzeige: Zeigt die aktuelle Lautstärke an.
- 7. Akkord-Anzeige: Zeigt den aktuell gespielten Akkord an.
- 8. Modus-Anzeige 2: Zeigt weitere Betriebsmodi an (z.B. Sustain, Vibrato).
- 9. Tastatur-Darstellung: Eine vereinfachte Darstellung der Tastatur, die oft den Akkordbereich oder gespielte Noten hervorhebt.
Vorbereitung vor der ersten Inbetriebnahme
Stromversorgung
Verwendung eines AC/DC-Netzadapters
Verwenden Sie den mitgelieferten AC/DC-Netzadapter (DC 12V, 1.000mA, Zentrum-positiv). Stecken Sie den DC-Stecker in die DC 12V-Buchse an der Rückseite des Keyboards und das andere Ende in eine Wandsteckdose. Schalten Sie das Keyboard ein.
Achtung: Wenn das Keyboard nicht verwendet wird, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
Batteriebetrieb:
Öffnen Sie das Batteriefach unterhalb des Keyboards und legen Sie 6 x 1.5V Alkalibatterien (Größe D) ein. Achten Sie auf die richtige Polarität. Schließen Sie das Batteriefach.
Achtung: Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue Batterien. Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch, um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
Jacks und Zubehör
Verwendung von Kopfhörern:
Stecken Sie einen 3.5mm Kopfhörer-Stecker in die [PHONES]-Buchse an der Rückseite. Die internen Lautsprecher schalten automatisch ab. Kopfhörer mit integrierter Lautstärkenregelung sind enthalten.
Anschließen von Geräten
Das Sustain-Pedal anschließen:
Das Keyboard verfügt über eine 6.35 mm Buchse zum Anschließen des mitgelieferten Sustain-Pedals.
Anschließen eines Leistungsverstärkers oder einer Musikanlage:
Obwohl das Keyboard über integrierte Lautsprecher verfügt, kann es auch an eine externe Anlage angeschlossen werden. Schalten Sie vor dem Anschließen das Keyboard und die externe Anlage aus. Verwenden Sie ein Stereo-Audio-Kabel (nicht enthalten), um die LINE IN oder AUX IN Buchse der externen Anlage mit der [PHONES]-Buchse des Keyboards zu verbinden.
Ein iPad oder ein Android-Gerät anschließen:
Verbinden Sie das Keyboard über den MIDI-Ausgang mit einem Apple- oder Android-Gerät, um Musik über eine Anwendung zu spielen. Stecken Sie ein USB-Kabel (Typ B) in den MIDI-Ausgang des Keyboards und verbinden Sie das andere Ende mit Ihrem Gerät. USB-Kabel sind nicht enthalten. Für die MIDI-Funktion ist Android 6.0 oder höher erforderlich. Empfohlene Anwendung: 'Simply Piano' von Joytunes.
Ein Telefon oder ein Audio-Gerät an den AUX-Eingang anschließen, um Musik über das Keyboard zu spielen:
Verwenden Sie ein Stereo-Audio-Kabel (nicht enthalten), um Ihr Telefon oder Audiogerät mit der AUX IN-Buchse an der Rückseite des Keyboards zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass das Keyboard eingeschaltet ist. Verwenden Sie die Lautstärkeeinstellung Ihres Telefons, um die Musiklautstärke zu regeln.
Ein Laptop oder ein PC anschließen:
Verbinden Sie das Keyboard mit einem Laptop oder PC über ein USB-Kabel (Typ B in den MIDI-Ausgang des Keyboards, Typ A in den Computer). Dies ermöglicht die Arbeit mit MIDI-Software zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Musik. Das USB-Kabel ist nicht enthalten.
Keyboard-Betrieb
Einschalten und Lautstärke
Einschalten:
Drücken Sie die [POWER]-Taste, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um es auszuschalten. Die LED leuchtet blau im Standby-Modus und rot, wenn das Keyboard eingeschaltet ist.
Einstellen der Hauptlautstärke:
Das Keyboard hat 16 Lautstärkeniveaus (000-15). Verwenden Sie die [MAIN VOLUME +/-]-Tasten. Die Streifen auf dem LCD zeigen die Lautstärke an. Drücken Sie beide [MAIN VOLUME +/-]-Tasten gleichzeitig, um die Lautstärke auf den Standardwert (009) zurückzusetzen. Die Lautstärke wird beim Ausschalten gespeichert und beim Einschalten wiederhergestellt.
Ton
Ton-Auswahl
Standardmäßig ist der Ton '000' Grand Piano eingestellt. Um einen anderen Ton auszuwählen, drücken Sie die [TONE]-Taste und geben Sie den 3-stelligen Zahlencode mit den Nummerntasten ein. Sie können die Töne auch mit den +/- Tasten ändern. Eine Liste der Töne finden Sie in Anhang III.
Effekt & Regelung
Dual-Ton Tastatur:
Ermöglicht das Mischen und Spielen von zwei Tönen gleichzeitig. Drücken Sie die [DUAL / SPLIT]-Taste, um den Dual-Ton-Modus zu aktivieren ([Dual] wird auf dem LCD angezeigt). Der erste Ton ist der aktuell ausgewählte. Der zweite Ton kann über die Nummerntasten gewählt werden. Drücken Sie die [DUAL / SPLIT]-Taste zweimal, um den Modus zu deaktivieren.
Tastatur teilen:
Drücken Sie die [DUAL / SPLIT]-Taste, bis 'Split' auf dem LCD angezeigt wird. Die Tastatur wird an der 24. Taste von links geteilt. Der Ton der rechten Hand kann eingestellt werden; der Ton der linken Hand ist eine Oktave höher. Drücken Sie die [DUAL / SPLIT]-Taste, um den Modus zu deaktivieren.
Verwendung des Sustain und des Sustain-Pedals:
Drücken Sie die [SUSTAIN]-Taste, um den Sustain-Modus zu aktivieren. Gespielte Noten werden länger gehalten. Drücken Sie erneut, um den Modus zu deaktivieren. Hinweis: Für das Sustain-Pedal stellen Sie sicher, dass der Sustain-Modus ausgeschaltet ist, und treten Sie dann auf das Pedal.
Weitere Effekte und Funktionen
Vibrato:
Drücken Sie die [VIBRATO]-Taste, um den Vibrato-Effekt zu aktivieren. Ein zitternder Effekt wird am Ende jeder Note hinzugefügt. Drücken Sie die Taste erneut, um den Modus zu deaktivieren.
Transponieren:
Drücken Sie die [TRANSPOSE+/-]-Tasten, um die Tonleiter der gespielten Noten um bis zu 6 Töne nach oben oder unten zu verschieben. Drücken Sie beide [TRANSPOSE+/-]-Tasten gleichzeitig, um auf 00 zurückzusetzen. Die Einstellung wird beim Ein-/Ausschalten zurückgesetzt.
Metronom:
Drücken Sie die [METRONOME]-Taste, um das Metronom einzuschalten. Wählen Sie aus vier Taktarten. Passen Sie das Tempo mit den [TEMPO +/-]-Tasten an. Drücken Sie die [METRONOME]-Taste wiederholt, um die Taktart auszuwählen. Das LCD zeigt den aktuellen Takt an. Der Metronom-Effekt wird zur Musik hinzugefügt. Drücken Sie [START/STOP] oder erneut [METRONOME], um den Modus zu deaktivieren.
Panel Perkussionen Instrumente
Drücken Sie die [RE-PLAY/ PERCUSSION]-Taste, um die Tastatur in ein Schlagzeug-Instrument zu verwandeln. Das LCD zeigt 'Perc' an. Spielen Sie die Tastatur, um Schlagzeug-Töne zu hören. Drücken Sie die Taste erneut, um den Modus zu deaktivieren. Eine Tabelle der 61 Schlagzeug-Töne finden Sie in Anhang I.
Rhythmus
Rhythmus auswählen:
Wählen Sie aus 200 integrierten Rhythmen. Drücken Sie die [RHYTHM]-Taste, um die Auswahlfunktion zu öffnen. Das LCD zeigt die aktuelle Rhythmusnummer an. Wählen Sie den gewünschten Rhythmus über die Nummerntasten oder die +/- Tasten.
Start/Stopp:
Drücken Sie die [START / STOP]-Taste, um den Rhythmus zu starten oder zu stoppen.
Synchronisierung:
Drücken Sie die [SYNC / FILL IN]-Taste. Der Rhythmus beginnt zu spielen, sobald Sie eine der 19 Tasten im Akkordbereich auf der linken Seite drücken. Drücken Sie [START / STOP], um den Rhythmus und die Sync-Funktion zu stoppen.
Fill In:
Drücken Sie die [SYNC / FILL IN]-Taste während der Rhythmuswiedergabe, um ein Fill-in (Zwischenspiel) einzufügen. Der Rhythmus wird danach normal fortgesetzt.
Einstellung der Begleitungslautstärke:
Passen Sie die Begleitungslautstärke mit den [ACCOMP VOLUME +/-]-Tasten an. Das LCD zeigt 10 Niveaus (000-009). Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig, um die Lautstärke auf den Standardwert (006) zurückzusetzen. Die Hauptlautstärke beeinflusst auch die Begleitungslautstärke. Die Einstellung wird beim Einschalten auf den Standardwert zurückgesetzt.
Tempoeinstellung:
Stellen Sie das Tempo für Rhythmen, Metronome und Demo-Songs mit den [TEMPO +/-]-Tasten ein (Bereich: 30-240 BPM). Drücken Sie beide [TEMPO +/-]-Tasten gleichzeitig, um das Tempo auf den Standardwert zurückzusetzen. Das Tempo wird beim Einschalten auf 120 BPM zurückgesetzt.
Akkordbegleitung
Einzelnoten Akkorde:
Drücken Sie die [CHORD]-Taste, um die Akkordfunktion zu aktivieren. Akkorde werden durch Spielen von Tasten im Akkordbereich (Tasten 1-19) erzeugt. Die gespielten Akkorde werden auf dem LCD angezeigt. Drücken Sie [START / STOP], um die Akkordbegleitung zu starten oder zu stoppen.
Akkordtöne:
Es gibt 4 Akkordbegleitungen. Wechseln Sie diese durch wiederholtes Drücken der [CHORD TONE]-Taste. Das LCD zeigt kurz die Nummer (00-03) des ausgewählten Akkordtons an.
Intro / Ende:
Drücken Sie die [Intro / Ending]-Taste, um den Einführungsabschnitt zu aktivieren. Nach der Einführung spielt die Begleitung normal weiter. Drücken Sie die [Intro / Ending]-Taste erneut, um den Endabschnitt zu aktivieren. Die automatische Begleitung stoppt nach dem Ende.
Aufzeichnungsfunktion
Aufzeichnungsfunktion:
Drücken Sie die [REC / PROGRAM]-Taste, um den Aufzeichnungsmodus zu starten ([Record] wird auf dem LCD angezeigt). Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Aufnahme zu beginnen. Die maximale Aufnahmekapazität beträgt 118 Noten ([FL] wird angezeigt, wenn voll). Jedes Drücken der [REC / PROGRAM]-Taste löscht die vorherige Aufzeichnung und startet den Aufzeichnungsmodus neu.
Drücken Sie die [RE-PLAY]-Taste, um die gespeicherten Noten abzuspielen.
Rhythmus-Programmierung:
Drücken Sie die [REC / PROGRAM]-Taste dreimal, um den Programm-Modus zu aktivieren ([Program] wird auf dem LCD angezeigt). Sie können Schlagzeug-Tracks aufzeichnen (bis zu 32 Beats). Drücken Sie [Re-Play / Percussion], um Ihre Aufzeichnung anzuhören. Passen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit mit [TEMPO +/-] an. Drücken Sie [REC / PROGRAM], um den Modus zu verlassen.
Demo Lieder & Unterrichtsmodus
Demo Lieder:
Drücken Sie die [DEMO]-Taste, um ein Demo-Song abzuspielen. Das LCD zeigt [XXX DEMO] an. Wählen Sie Songs mit den +/- oder Nummerntasten (insgesamt 30 Lieder). Das Keyboard spielt das Lied bis zum Ende und wiederholt es. Drücken Sie [DEMO] erneut, um den Modus zu beenden. Eine Liste der Demo-Songs finden Sie in Anhang IV.
Speicher M1 und M2 einstellen:
Speichern Sie spezifische Einstellungen (Lautstärke, Ton, Rhythmus, Tempo). Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen, drücken und halten Sie [MEMORY], dann drücken Sie [M1] oder [M2], um die Einstellungen zu speichern. Rufen Sie gespeicherte Einstellungen ab, indem Sie [M1] oder [M2] drücken, bevor Sie zu spielen beginnen. Die Speicher funktionieren auch nach dem Ausschalten des Keyboards.
Unterricht-Modus:
Einzeltasten Kurs:
Drücken Sie die [TEACH]-Taste, um den Einzeltasten-Kurs zu starten ([Course 1] auf dem LCD). Dieser Modus ist für Anfänger gedacht, um sich mit Rhythmus und Tempo vertraut zu machen. Das LCD zeigt [XXX DEMO] an. Wählen Sie Lieder mit +/- oder Nummerntasten. Der Takt leuchtet auf dem LCD auf. Das Keyboard spielt die Melodie synchron mit jedem Tastendruck, auch bei falschen.
Synchronisierter Kurs:
Drücken Sie die [Teach]-Taste zweimal ([Course 2] auf dem LCD). Für fortgeschrittene Benutzer. Das LCD zeigt [XXX DEMO]. Wählen Sie Lieder. Der Takt leuchtet auf. Die nächste richtige Taste wird angezeigt. Spielen Sie im Rhythmus mit und drücken Sie die angezeigten Tasten.
Konzert Kurs:
Drücken Sie die [TEACH]-Taste dreimal ([Course 3] auf dem LCD). Für fortgeschrittene Benutzer. Das LCD zeigt [XXX DEMO]. Wählen Sie Lieder. Der Takt leuchtet auf. Die nächste zu drückende Taste wird NICHT hervorgehoben. Spielen Sie im Rhythmus mit und drücken Sie die richtigen Tasten.
Fortschrittliches Lernen:
- Folgen Sie dieser Reihenfolge, um jedes Lied zu meistern:
- Hören Sie das Lied im DEMO-Modus an, um Rhythmus und Takt zu verstehen.
- Spielen Sie im SINGLE KEY COURSE Modus nach, Note für Note.
- Spielen Sie im SYNC COURSE Modus mit, indem Sie die angezeigten Tasten drücken.
- Spielen Sie im CONCERT COURSE Modus ohne Hilfe die richtigen Tasten.
Anhänge
Anhang I Schlagzeuginstrument
Enthält eine Tabelle mit 61 verschiedenen Schlagzeuginstrumenten, die den Tasten zugeordnet sind.
Anhang II. Rhythmus-Tabelle
Eine umfassende Liste von 200 integrierten Rhythmen mit ihren Nummern.
Anhang III. Tontabelle
Eine Liste von 200 verschiedenen Tönen, die auf dem Keyboard verfügbar sind, mit ihren Nummern und Bezeichnungen.
Anhang IV. Demo-Songs-Tabelle
Eine Liste der 30 Demo-Songs mit ihren Titeln und Nummern.
Anhang V Fehlersuche
Problem | Mögliche Ursache / Lösung |
---|---|
Beim Ein- und Ausschalten ist ein schwaches Geräusch zu hören. | Dies ist normal und es gibt keinen Grund, sich Sorgen zu machen. |
Nachdem das Keyboard eingeschaltet wurde, gab es keinen Ton, wenn die Tasten gedrückt wurden. | Überprüfen Sie, dass die Master-Lautstärke richtig eingestellt ist. Überprüfen Sie, dass keine Kopfhörer oder andere Geräte im Keyboard eingesteckt sind, da dies den integrierten Lautsprecher automatisch ausschaltet. |
Der Ton ist verzerrt oder unterbrochen und das Keyboard funktioniert nicht richtig. | Verwendung eines falschen Netzadapters. Verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter oder wechseln Sie die Batterien. |
Manche Noten weisen ein leicht unterschiedliches Timbre auf. | Dies ist normal und kommt von den vielen verschiedenen Sampling-Tonlagen des Keyboards. |
Wenn die Sustain-Funktion aktiviert ist, haben manche Töne ein langes Sustain und andere ein kurzes Sustain. | Das ist normal. Die beste Sustain-Länge ist für jede Note eingestellt worden. |
Die Haupt-Lautstärke oder Begleitung-Lautstärke ist nicht richtig. | Überprüfen Sie, dass die Haupt (Master)-Lautstärke und Begleitung-Lautstärke richtig eingestellt sind. Hinweis: die Hauptlautstärke beeinflusst ebenfalls die Lautstärke der Begleitung. |
Im SYNC-Status funktioniert die automatische Begleitung nicht. | Überprüfen Sie, dass der Akkord (Chord)-Modus ausgewählt wurde und spielen Sie eine Note auf den 19 ersten Tasten auf der linken Seite des Keyboards. |
Die Tonhöhe der Note stimmt nicht. | Überprüfen Sie, dass die Transpose-Funktion auf 00 steht. |
Anhang VI. Akkorden-Tabelle
Visuelle Anleitungen, die die Fingerpositionen für verschiedene Akkorde auf der Tastatur zeigen.
Einzelnote-Akkorde:
Zeigt die Fingerpositionen für Dur (M), Moll (m), Dominantseptakkord (7) und Mollseptakkord (m7) für verschiedene Grundtöne.
Fingered Akkorde:
Zeigt die Fingerpositionen für eine breitere Palette von Akkorden, einschließlich Dur (M), Moll (m), Septakkord (7), Mollseptakkord (m7), vermindert (dim7), Durseptakkord (M7), Mollseptakkord mit verminderter Quinte (m7-5) und vermindert (dim), für verschiedene Grundtöne.
Technische Spezifikationen & Konformität
Anhang VII. Technische Spezifikationen
- Anzeige: LCD Display mit Tonleiter- und Notenanzeige.
- Bedienung: Touch-Bedienung und MIDI-Ausgang.
- Ton: 200 Töne.
- Rhythmus: 200 Rhythmen.
- Demo: 30 verschiedene Demo Songs.
- Effekt und Regelung: Dual keyboard, Split keyboard (geteilte Tastatur), Sustain, Sustain-Pedal, Vibrato, Transpose (transponieren).
- Aufzeichnung und Programmierung: 118 Noten Aufzeichnungsfähigkeit, Playback, 32 Takt Rhythmen Programmierung.
- Perkussion: 61 verschiedene Instrumente.
- Begleitungseinstellung: Start / Stopp, Sync, Fill in, Tempo.
- Intelligentes Lernen: Metronom, 3 Unterrichtsmodi.
- Externe Jacks: Stromeingang, Kopfhörerausgang, Sustain-Pedal-Eingang, MIDI-Ausgang, AUX-Eingang.
- Diapason (Keyboard-Palette): C2- C7 (61 Tasten).
- Intonation: <3cent.
- Gewicht: 4,4kg.
- Netzadapter: DC12 V, 1.000 mA.
- Ausgangsleistung: 5 W x 2.
- Enthaltenes Zubehör: Stromadapter, Kopfhörer, Notenblatt-Ständer, Sustain-Pedal, Keyboard-Ständer, Bedienungsanleitung.
FCC Entsprechenserklärung
FCC Klasse B Teil 15
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt folgenden Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. Dieses Gerät muss alle Störungen akzeptieren, auch solche, die einen unerwünschten Betrieb verursachen könnten.
ACHTUNG: Veränderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte bieten einen angemessenen Schutz gegen Interferenzen in Wohnbereichen. Bei Störungen im Rundfunk- oder Fernsehempfang empfehlen wir folgende Maßnahmen: Antenne neu ausrichten, Abstand vergrößern, Gerät an eine andere Steckdose anschließen oder einen Fachmann konsultieren.
Vorschriften für die Entsorgung des Produkts (Europäische Union)
Das Symbol auf dem Produkt weist darauf hin, dass es als Elektro- oder Elektronikgerät klassifiziert ist und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Die EU-Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) fördert das Recycling von Produkten. Entsorgen Sie das Produkt gemäß den Recyclingverfahren Ihrer örtlichen Behörden oder Ihres Händlers.
PDT Ltd. Unit 4B, Greengate Industrial Estate, White Moss View, Middleton, Manchester, Vereinigtes Königreich - info@pdtuk.com - Copyright PDT Ltd. © 2017 M24 1UN,