Austrian Audio OC-S10 Referenz Studio Mikrofon

Bedienungsanleitung

Einleitung und Sicherheitshinweise

Diese Anleitung bietet detaillierte Informationen zur Einrichtung, Bedienung und Wartung Ihres Austrian Audio OC-S10 Referenz Studio Mikrofons. Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung sorgfältig durch, um eine sichere und optimale Nutzung zu gewährleisten.

Das OC-S10 ist für den professionellen Studioeinsatz konzipiert. Bitte verwenden Sie das Mikrofon und das Zubehör ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke. Bei Defekten ist die weitere Nutzung einzustellen. Bewahren Sie das Produkt stets an einem trockenen und sicheren Ort auf und schützen Sie es vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit. Beachten Sie die zulässigen Betriebs- und Lagertemperaturen. Vermeiden Sie Stürze und stellen Sie sicher, dass das Mikrofon bei der Montage sicher befestigt ist, insbesondere bei Überkopfmontage.

Das Mikrofon benötigt eine Phantomspeisung von 48 V (+/- 4 V) und hat einen maximalen Stromverbrauch von unter 3 mA. Halten Sie das Produkt von Kindern fern. Zur Reinigung verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie kein Zubehör von Drittanbietern und versuchen Sie nicht, das Produkt zu zerlegen. Die maximale Länge des XLR-Kabels sollte 30 m nicht überschreiten. Entfernen Sie keine Aufkleber vom Produkt.

Das Metallgewebe des Popfilters besteht aus Nickel-Chrom und sollte nicht in den Mund genommen werden. Sowohl das Mikrofon als auch der Popfilter enthalten Neodym-Magnete. Die Silica-Gel-Päckchen in der Verpackung dienen dem Feuchtigkeitsschutz und dürfen nicht verzehrt werden.

Bedienung und Inbetriebnahme

Das OC-S10 benötigt eine Phantomspeisung (P48 nach IEC 61938). Stellen Sie sicher, dass Ihr Mischpult, Vorverstärker oder Audio-Interface eine ausreichende Stromversorgung bietet.

Für optimale Leistung decken Sie das Gitter des OC-S10 nicht mit der Hand ab und stellen Sie einen festen Sitz in der OCSM10 Mikrofonspinne sicher. Der OCPF10 Popfilter kann magnetisch an der Mikrofonspinne befestigt werden.

Das Mikrofon verfügt über zwei XLR-Ausgänge. Der vordere Ausgang ist der Hauptausgang. Ein XLR-Kabel muss am vorderen Ausgang angeschlossen sein, bevor ein Kabel am zweiten Ausgang angeschlossen werden kann. Eine kleine Erhebung an der Unterseite des Mikrofons erleichtert das Auffinden des Hauptausgangs.

Auswahl der Richtcharakteristik und Dual Mode

Das OC-S10 bietet fünf umschaltbare Richtcharakteristiken: Kugel, breite Niere, Niere, Hyperniere und Acht. Die Auswahl erfolgt über einen Ringschalter. Das Logo auf dem Mikrofon markiert die Vorderseite.

Im Dual Mode können über beide XLR-Ausgänge die Signale der vorderen und hinteren Membran unabhängig voneinander aufgenommen werden. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung der Richtcharakteristik in der Postproduktion mit Plugins wie PolarDesigner oder StereoCreator.

Low Cut Filter und Vordämpfung

Der zuschaltbare Low Cut Filter reduziert unerwünschte tiefe Frequenzen. Verfügbare Einstellungen sind: 0 (aus), 40 Hz, 80 Hz und 160 Hz.

Die zuschaltbare Vordämpfung (Pad) reduziert die Mikrofonempfindlichkeit in lauten Umgebungen. Optionen sind: 0 (aus), -10 dB und -20 dB.

Produktspezifikationen

MerkmalSpezifikation
RichtcharakteristikenKugel, Breite Niere, Niere, Hyperniere, Acht, Individuell (mit Dual Output)
Frequenzbereich20 Hz – 22 kHz
Empfindlichkeit14 mV/Pa
Eigenrauschen8 dB SPL (A)
Max. Schalldruck147 (157) dB SPL
Low Cut Filter40 Hz, 80 Hz, 160 Hz
Schaltbare Vordämpfung-10 dB, -20 dB
Impedanz108 Ω (symmetrisch)
Spannungsversorgung48 V (< 3 mA)
Anschlüsse2 x XLR 3pin
Abmessungen205 x 63 x 63 mm
Gewicht710 g

Weitere Informationen und die Konformitätserklärung finden Sie unter https://austrian.audio/OC-S10.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

OC-S10 Manual DE v1 Adobe PDF Library 25.1.97

Related Documents

Preview Austrian Audio OC-S10 Reference Recording Microphone User Manual
User manual for the Austrian Audio OC-S10 Reference Recording Microphone, covering setup, operation, maintenance, and technical specifications. Includes safety instructions and guidance on using features like polar pattern selection, low-cut filter, and switchable pad.
Preview Austrian Audio OC-S10 EU Declaration of Conformity
EU Declaration of Conformity for the Austrian Audio OC-S10 microphone, confirming compliance with RoHS and EMC directives.
Preview Austrian Audio OC-S10 Declaration of Conformity
Official EU Declaration of Conformity for the Austrian Audio OC-S10 microphone, confirming compliance with RoHS and EMC directives.
Preview Austrian Audio OD505 Quick Start Guide
Concise guide to setting up and using the Austrian Audio OD505 microphone, detailing its features, safety information, and technical specifications.
Preview Austrian Audio OD505 Microphone Quick Start Guide
Quick start guide for the Austrian Audio OD505 microphone, covering setup, features, safety information, and disposal instructions. Includes details on phantom power, OCH1 holder, polar pattern, and high-pass filter.
Preview Austrian Audio OC707 Quick Start Guide: Professional Microphone Setup
Get started quickly with your Austrian Audio OC707 microphone. This guide covers essential setup, connection details, safety information, and key features like its cardioid polar pattern and 120 Hz high-pass filter.
Preview Austrian Audio OD303 Quick Start Guide: Features, Safety, and Usage
Concise guide for the Austrian Audio OD303 microphone, covering safety precautions, product features, connectivity, polar pattern, and included accessories. Includes compliance information and contact details.
Preview Austrian Audio Hi-X50, Hi-X55, Hi-X65 Headphones: Quick Start Guide & Safety Information
Get started with your Austrian Audio Hi-X50, Hi-X55, or Hi-X65 headphones. This quick start guide provides essential safety information, compliance details, and instructions for cable management and ear cushion replacement.