MOMAN C2X Mikrofon Benutzerhandbuch

Vielen Dank, dass Sie sich für ein MOMAN Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch und befolgen Sie alle hier aufgeführten Anweisungen.

Pflege Ihres MOMAN Produkts

Paketliste

Das MOMAN C2X Paket enthält:

(Visuelle Darstellung der Kabel: Ein 3-in-1-Ladekabel mit USB-A auf 3x USB-C Anschlüssen. Ein 3,5 mm TRRS-Telefonkabel. Ein 3,5 mm TRS-Kamerakabel. Ein externes Lav-Mikrofon mit Windschutz. Ein Magnet.)

Anleitung zum Produkt

1. TX-Sender (Transmitter)

Der TX-Sender verfügt über folgende Komponenten:

(Visuelle Darstellung des TX-Senders: Ein kompaktes Gerät mit einem Display auf der Vorderseite. An der Seite befinden sich der externe Mikrofoneingang und der Typ-C-Anschluss. Oben ist die Ein/Aus-Taste und das eingebaute Mikrofon. Auf der Rückseite befindet sich der Magnet-Taschenclip.)

2. RX-Empfänger (Receiver)

Der RX-Empfänger verfügt über folgende Komponenten:

(Visuelle Darstellung des RX-Empfängers: Ein kompaktes Gerät mit einem Display auf der Vorderseite. An der Seite befinden sich der Typ-C-Anschluss, der 3,5 mm TRS-Ausgang und der 3,5 mm Abhöranschluss. Oben ist die Ein/Aus-Taste. Auf der Rückseite befindet sich der Magnet-Taschenclip.)

3. Anzeige des Displays

Das Display des Senders und Empfängers zeigt folgende Informationen an:

Hinweis: Vor der erfolgreichen Verbindung zeigt der Senderkanal standardmäßig A an. Der Sender, der zuerst mit dem Empfänger verbunden wird, ist der Sender A, und der spätere ist der Sender B.

Bedienung

1. Ein-/Ausschalten

Einschalten: Das Sende- und Empfangsgerät schaltet sich automatisch ein, wenn die Ein/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt wird, und der Bildschirm leuchtet auf.

Ausschalten: Die Sende- und Empfangsgeräte schalten sich automatisch aus, wenn die Netztaste 3 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, und der Bildschirm leuchtet nicht mehr.

2. Kopplung

Automatisches Pairing: Automatisches Pairing nach dem Einschalten von TX/RX.

Manuelles Pairing:

(Visuelle Darstellung des Verbindungsstatus: Zwei Geräte, A und C, sind mit einem Pfeil verbunden, der auf C zeigt, und der Text "Verbunden" wird angezeigt.)

3. Audioausgangsanschlüsse

3,5 mm Ausgang: Der Empfänger sendet das Audiosignal über ein 3,5 mm TRRS-Telefonkabel oder ein 3,5 mm TRS-Kamerakabel an das Aufnahmegerät.

(Visuelle Darstellung der Kabel: Ein 3,5 mm TRS-Kamerakabel und ein 3,5 mm TRRS-Telefonkabel. Ein Apple-Adapter mit MFI-Zertifizierung.)

Hinweis: Bei Verwendung eines externen Mikrofons dieses korrekt in die Mikrofoneingangsbuchse stecken. Es werden nur Mikrofone mit TRS-Schnittstelle unterstützt.

Typ-C Digitalausgang: Der Typ-C-Anschluss des Empfängers verfügt über eine digitale Ausgangsfunktion, die das Typ-C-zu-Typ-C-Kabel direkt zur Ausgabe von Mobiltelefonen oder Computern und anderen Geräten verwenden kann.

(Visuelle Darstellung: Ein MOMAN C2 Receiver ist über ein Typ-C-Kabel mit einem Laptop verbunden.)

Anmerkung: Wenn der Computer angeschlossen wird, gehen Sie in die Klangeinstellungen und stellen Sie das Eingangsmikrofon auf MOMAN C2 ein, um die C2-Aufnahme zu verwenden; stellen Sie den Ausgangslautsprecher auf MOMAN C2 ein, um die Echtzeit-Ohrwiedergabe in der Hörschnittstelle zu verwenden.

(Visuelle Darstellung der Audioeinstellungen: Dropdown-Menüs für "Ausgabe" und "Eingang" mit der Option "MOMAN C2".)

4. Echtzeit-Überwachung

Der 3,5-mm-Monitoring-Anschluss des Empfängers unterstützt die digitale Überwachung, die gleichzeitig die Klangquelle des Senders und die Eingangsklangquelle des Geräts überwachen kann.

(Visuelle Darstellung: Ein 3,5-mm-Abhörbuchse mit Kopfhörer-Impedanz unter 100Ω.)

5. Lautstärkeregler

6. Geräuschunterdrückung

Drücken Sie kurz die Rauschunterdrückungstaste am Sender, um zwischen den Rauschunterdrückungsmodi zu wechseln:

(Visuelle Darstellung der Rauschunterdrückungsmodi auf einem Display: Symbole für "aus", "niedriger Pegel" und "hoher Pegel".)

7. Umschalten des Kanalmodus

Drücken Sie kurz die Netztaste am RX, um den Mono-/Stereo/Sicherheitskanalmodus umzuschalten. Standardmäßig ist der Mono-Modus eingestellt.

8. Aufladen

Schließen Sie das Ladekabel an den Typ-C-Anschluss von TX und RX an, und laden Sie es in etwa 2 Stunden vollständig auf.

Hinweis: Das graue Ende des im Lieferumfang enthaltenen 3-in-1-Ladekabels kann für den digitalen Ausgang verwendet werden.

9. Mikrofon-Windschutzscheibe & Geräteinstallation

Schraube zur Befestigung der Windschutzscheibe.

(Visuelle Darstellung: Eine Person befestigt eine Windschutzscheibe an einem Mikrofon. Eine Explosionszeichnung zeigt die Komponenten des Mikrofons und der Windschutzscheibe.)

10. Korrekte Einstellung des Aufnahmepegels

Kamerageräte haben in der Regel minderwertige, verrauschte Vorverstärker. Um ein möglichst sauberes Signal zu erhalten, sollten Sie den Aufnahmepegel an Ihrer Kamera recht niedrig einstellen, etwa auf 1/2 oder 1/3 des Wertes.

Der C2 bietet eine variable Verstärkungsregelung, mit der Sie den Pegel an jede Umgebung und jedes Aufnahmegerät anpassen können.

Einstellen des Aufnahmepegels der eingebauten Mikrofone für SONY-Kameras (Zum Beispiel die A7S II):

(Visuelle Darstellung der Kameraeinstellungen: Ein Menübildschirm mit Optionen wie "Audio Recording" und "Audio Rec Level" mit einem Schieberegler, der auf "-15" eingestellt ist.)

Einstellen des Aufnahmepegels der eingebauten Mikrofone für Canon-Kameras (Zum Beispiel die EOS 5D Mark IV):

(Visuelle Darstellung der Kameraeinstellungen: Ein Menübildschirm mit Optionen wie "Sound recording" und "Rec. level" mit einem Schieberegler, der auf "-40" eingestellt ist.)

Einstellen des Aufnahmepegels der eingebauten Mikrofone für Panasonic-Kameras (Zum Beispiel die LUMIX GH5):

(Visuelle Darstellung der Kameraeinstellungen: Ein Menübildschirm mit Optionen wie "Mic Level Adj." und einem Schieberegler, der auf "-3dB" eingestellt ist.)

Spezifikationen

TX-Sender

Drahtlose ÜbertragungDigital 2.4GHz
RF-Frequenzband2400-2483.5MHz
Arbeitsabstand656ft/200m (LOS area), 164ft/50m (NLOS area)
BefestigungTaschenclip
Audio-Eingang3,5 mm TRS-Mikrofoneingang
Strombedarf5V 1A
Akku-TypEingebauter Lithium-Akku, 400mAh
Akku-Ladezeit2H
Lebensdauer der Batterie8H
BildschirmTFT-Bildschirm
Abmessungen52X42X17mm
MaterialABS
Gewicht39g

RX-Empfänger

Drahtlose ÜbertragungDigital 2.4GHz
RF-Frequenzband2400-2483.5MHz
Arbeitsabstand656ft/200m (LOS area), 164ft/50m (NLOS area)
Latenzzeit20ms
BefestigungTaschenclip
Anzahl der Audiokanäle2
Audio-Ausgang3,5 mm TRS-Mikrofonausgang, 3,5 mm TRS-Kopfhörerausgang, Typ-C-Ausgang
Lautstärkenanpassung6 Stufen (0-3-6-9-12-15)/(0~30dB)
Leistungsanforderungen5V 1A
Akku-TypEingebauter Lithium-Akku, 400mAh
Akku-Ladezeit2H
Lebensdauer der Batterie8H
Anzeige BildschirmTFT-Bildschirm
Abmessungen52X42X17mm
MaterialABS
Gewicht39g

Mikrofon

FormfaktorEingebautes/externes Mikrofon
Frequenzbereich50Hz-20KHz
Empfindlichkeit-35dB (±3dB, re 1V/Pa at 1 KHz)
Maximaler Schalldruckpegel120dB SPL (at 1KHz)

(Symbole: Durchgestrichene Mülltonne, CE-Kennzeichnung)

Garantie

Garantiezeit

Vielen Dank, dass Sie MOMAN Produkte gekauft haben.

Gewährleistungsausschlüsse und -beschränkungen

Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch eines Produkts unter Missachtung seiner Betriebsspezifikation:

Verfahren zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Moman C2X User Manual German Adobe PDF Library 15.0 Adobe InDesign 15.1 (Windows)

Related Documents

Preview Moman C1 Mikrofon Bedienungsanleitung - Drahtloses Mikrofonsystem
Die Moman C1 Bedienungsanleitung bietet detaillierte Anweisungen zur Verwendung, Pflege und Fehlerbehebung des drahtlosen Moman C1 Mikrofonsystems, einschließlich TX Transmitter und RX Empfänger.
Preview MOMAN C2X Microphone Wireless System User Manual and Guide
Comprehensive user manual for the MOMAN C2X wireless microphone system, covering setup, operation, pairing, noise cancellation, audio level adjustment, and technical specifications for optimal audio recording.
Preview MOMAN C1X Wireless Lavalier Microphone User Manual
Comprehensive user manual for the MOMAN C1X wireless lavalier microphone system, detailing setup, operation, specifications, and care instructions for optimal audio recording.
Preview MOMAN C2X Wireless Microphone System User Manual
Comprehensive user manual for the MOMAN C2X wireless microphone system, covering product care, setup, operation, specifications, and warranty information for optimal audio recording.
Preview MOMAN C2X Wireless Microphone System User Manual
User manual for the MOMAN C2X Wireless Microphone System, providing detailed instructions on setup, operation, maintenance, and specifications for optimal audio recording.
Preview MOMAN C1X Wireless Microphone System User Manual
The MOMAN C1X Microphone User Manual provides comprehensive instructions for operating and maintaining the C1X wireless microphone system. Learn about product care, package contents, component identification for TX transmitter and RX receiver, pairing procedures, audio output connections (3.5mm and Type-C digital), real-time monitoring, volume control, noise reduction, channel mode switching, and charging. Includes detailed specifications and warranty information for optimal performance and longevity.
Preview MOMAN C2 Wireless Microphone System User Manual
The MOMAN C2 User Manual provides comprehensive instructions for operating the C2 wireless microphone system, covering setup, pairing, noise cancellation, audio level adjustments, and detailed specifications for the TX Transmitter, RX Receiver, and microphone components. Learn how to optimize audio recording for various cameras like Sony, Panasonic, and Canon.
Preview MOMAN C1 Wireless Microphone System User Manual
Comprehensive user manual for the MOMAN C1 Wireless Microphone System, covering product care, package contents, detailed component descriptions, operational instructions including pairing and output connections, volume control, noise reduction, channel mode switching, charging, and microphone installation. Includes full specifications and warranty information.