Einführung in den AVENAR Detector 4000
Der Bosch AVENAR Detector 4000 ist ein fortschrittlicher Brandmelder, der verschiedene Detektionstechnologien kombiniert, um eine zuverlässige Brandfrüherkennung zu gewährleisten. Dieses Dokument dient als umfassende Bedienungsanleitung für die FAP-425 und FAH-425 Serien.
Hauptmerkmale und Funktionen
Der AVENAR Detector 4000 integriert fortschrittliche Sensortechnologien, darunter optische (Rauch), thermische (Wärme) und chemische (CO-Gas) Sensoren. Durch intelligente Signalverarbeitung (ISP) werden diese Signale analysiert, um die Genauigkeit der Branderkennung zu erhöhen und Fehlalarme zu minimieren. Die Melder sind mit verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Einzel- und Mehrsensormelder, die für unterschiedliche Umgebungsbedingungen und Anwendungsfälle optimiert sind.
Die Bedienungsanleitung deckt wichtige Aspekte ab wie:
- Systemübersicht und Funktionsbeschreibung der Sensoren
- Programmierung und Konfiguration der Melder
- Anschaltung und Montagehinweise
- Zubehör und Bestellinformationen
- Wartungs- und Serviceverfahren
Anwendungsbereiche und Standards
Die AVENAR Detector 4000 Serie ist für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen konzipiert und erfüllt wichtige Sicherheitsstandards wie EN 54-17 (Kurzschlussisolatoren) sowie weitere spezifische Normen je nach Sensorkonfiguration (z.B. EN 54-5, EN 54-7, EN 54-29, EN 54-26, EN 54-30, EN 54-31). Die Melder eignen sich für die Aufputz- und Unterputzmontage und bieten flexible Anschlussmöglichkeiten an Brandmelderzentralen.
Für detaillierte Installations-, Konfigurations- und Wartungsanweisungen konsultieren Sie bitte die vollständige Bedienungsanleitung von Bosch Sicherheitssysteme GmbH.