Nokia 215 4G (2024) Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Ausgabe 2024-11-21

1 Zu dieser Bedienungsanleitung

Wichtig: Wichtige Informationen zur sicheren Verwendung Ihres Geräts und des Akkus finden Sie im Abschnitt „Produkt- und Sicherheitshinweise“, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Um zu erfahren, wie Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie die Bedienungsanleitung.

2 Erste Schritte

TASTEN UND KOMPONENTEN

Ihr Telefon

Das Nokia 215 4G (2024) verfügt über folgende Tasten und Komponenten:

Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die folgenden Modelle: TA-1611, TA-1613, TA-1621, TA-1617.

Zubehör, das in diesem Benutzerhandbuch erwähnt wird, wie beispielsweise Ladegeräte, Headsets oder Datenkabel, muss möglicherweise separat erworben werden.

Hinweis: Sie können das Telefon so einstellen, dass es zur Eingabe eines Sicherheitscodes auffordert. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sicherheit > Tastensperre > Sicherheitscode aus und geben Sie einen Code ein. Beachten Sie jedoch, dass Sie sich den Code merken müssen, da er von HMD Global nicht geöffnet oder umgangen werden kann.

Komponenten und Anschlüsse, Magnetismus

Schließen Sie keine Produkte an, die ein Ausgangssignal erzeugen, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann. Schließen Sie keine Spannungsquelle an den Audioanschluss an. Achten Sie besonders auf die Einstellung der Lautstärke, wenn Sie ein externes Gerät oder Headset an den Audioanschluss anschließen, das nicht für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurde.

Teile des Geräts sind magnetisch. Deshalb werden Metallgegenstände möglicherweise vom Gerät angezogen. Platzieren Sie Kreditkarten oder andere Magnetstreifenkarten nicht für längere Zeit in der Nähe des Mobiltelefons, da die Karten ansonsten beschädigt werden können.

EINRICHTEN UND EINSCHALTEN IHRES TELEFONS

Hinweis: Vorinstallierte Systemsoftware und Apps beanspruchen einen erheblichen Teil des Speicherplatzes.

Nano-SIM

Das Gerät ist nur für die Verwendung mit einer Nano-SIM-Karte vorgesehen. Bei Verwendung nicht kompatibler SIM-Karten können die Karte oder das Gerät und die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.

Symbol: Eine SIM-Karte mit einem Pfeil, der auf einen SIM-Kartensteckplatz zeigt.

Wichtig: Dieses Gerät ist nur für die Verwendung mit einer Nano-SIM-Karte vorgesehen. Bei Verwendung nicht kompatibler SIM-Karten können die Karte oder das Gerät und die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.

Hinweis: Schalten Sie das Gerät vor dem Abnehmen der Abdeckung aus und trennen Sie es vom Ladegerät und anderen Geräten. Achten Sie beim Auswechseln von Abdeckungen darauf, keine elektronischen Bauteile zu berühren. Das Gerät darf nur mit angebrachten Abdeckungen gelagert und betrieben werden.

Öffnen der hinteren Abdeckung

  1. Stecken Sie Ihren Fingernagel in den kleinen Schlitz an der Seite des Telefons, heben Sie die Abdeckung an und entfernen Sie sie.
  2. Wenn der Akku im Telefon eingesetzt ist, nehmen Sie ihn heraus.
Diagramm: Eine Hand, die die hintere Abdeckung eines Telefons abhebt, indem ein Fingernagel in einen Schlitz an der Seite eingeführt wird.

Einsetzen der SIM-Karten

  1. Schieben Sie die SIM-Karte in das SIM-Kartenfach ein.
  2. Wenn Sie ein Telefon mit zwei SIM-Karten haben, schieben Sie die zweite SIM-Karte in das SIM2-Fach.
Diagramm: Ein Telefon mit zwei SIM-Kartensteckplätzen, beschriftet SIM1 und SIM2, die zeigen, wie die SIM-Karten eingesetzt werden.

Beide SIM-Karten sind gleichzeitig verfügbar, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Wenn eine SIM-Karte jedoch aktiv ist, z. B. beim Tätigen von Anrufen, ist die andere Karte möglicherweise nicht verfügbar.

Tipp: Um herauszufinden, ob Ihr Telefon 2 SIM-Karten verwenden kann, sehen Sie auf dem Etikett auf der Verkaufsverpackung nach. Wenn auf dem Etikett 2 IMEI-Codes angegeben sind, haben Sie ein Dual-SIM-Telefon.

Einlegen der Speicherkarte

  1. Schieben Sie die Speicherkarte in das Speicherkartenfach.
  2. Setzen Sie den Akku wieder ein.
  3. Befestigen Sie wieder die hintere Abdeckung.
Diagramm: Ein Telefon mit einem microSD-Kartensteckplatz, der zeigt, wie eine microSD-Karte eingesetzt wird.

Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Die Verwendung inkompatibler Karten kann die Karte und das Gerät beschädigen oder die auf der Karte gespeicherten Daten unbrauchbar machen.

Tipp: Nutzen Sie eine schnelle, bis zu 32 GB große microSD-Speicherkarte eines namhaften Herstellers.

Einschalten des Telefons

Halten Sie die Ein/Aus/Beenden-Taste (roter Hörer) gedrückt.

LADEN DES MOBILTELEFONS

Der Akku ist werkseitig vorgeladen, muss aber möglicherweise vor der Verwendung des Telefons neu geladen werden.

Laden des Akkus

  1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
  2. Schließen Sie das Ladegerät an das Telefon an. Ziehen Sie nach Abschluss zuerst das Ladegerät vom Telefon und dann von der Steckdose ab.

Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige im Display angezeigt wird.

Tipp: Wenn keine Steckdose verfügbar ist, können Sie das Laden über USB verwenden. Die Effizienz des Ladens über USB variiert erheblich. Entsprechend kann es längere Zeit dauern, bis genügend Ladekapazität zum Starten und Benutzen des Geräts vorhanden ist.

TASTENFELD

Verwenden der Telefontasten

Sperren der Tastatur

Um die Tasten zu sperren, wählen Sie die rechte Auswahltaste (✓) > Tastatur sperren. Um die Tasten zu entsperren, wählen Sie Entsperren und drücken Sie die Stern-Taste (*).

Eingeben von Text mit den Tasten

Drücken Sie wiederholt auf eine Taste, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird.

Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie die Taste 0.

Zum Eingeben von Sonderzeichen oder Satzzeichen drücken Sie auf die Stern-Taste (*). Wenn Sie das Wörterbuch verwenden, halten Sie die #-Taste gedrückt.

Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wechseln, drücken Sie wiederholt auf die #-Taste.

Um eine Ziffer einzugeben, halten Sie die entsprechende Zifferntaste gedrückt.

3 Anrufe, Kontakte und Mitteilungen

ANRUFE

Anrufen

So tätigen Sie einen Anruf mit Ihrem neuen Telefon:

  1. Geben Sie die Telefonnummer ein. Zum Eingeben des für Anrufe ins Ausland verwendeten Pluszeichens (+) drücken Sie zweimal auf die Stern-Taste (*).
  2. Drücken Sie auf die Anruftaste (grüner Hörer). Wählen Sie die zu verwendende SIM-Karte, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  3. Drücken Sie auf die Ende-Taste (roter Hörer), um den Anruf zu beenden.

Entgegennehmen eines Anrufs

Drücken Sie auf die Anruftaste (grüner Hörer).

KONTAKTE

Hinzufügen eines Kontakts

  1. Wählen Sie Menü > Kontakte > Optionen (≡) > Neuen Kontakt hinz. aus.
  2. Wählen Sie aus, wo der Kontakt gespeichert werden soll.
  3. Geben Sie den Namen und die Nummer ein.
  4. Wählen Sie Optionen (≡) > Kontakt speichern aus.

Speichern eines Kontakts aus den Anruflisten

  1. Wählen Sie Menü > Anruflisten und dann den Anruftyp aus.
  2. Scrollen Sie zu der Nummer, die Sie speichern möchten, und wählen Sie Optionen (≡) > Zu Kontakten hinzufügen > Neuer Kontakt.
  3. Wählen Sie aus, wo der Kontakt gespeichert werden soll.
  4. Fügen Sie die Kontaktdaten hinzu und wählen Sie Optionen (≡) > Kontakt speichern.

Anrufen eines Kontakts

Sie können einen Kontakt direkt aus der Kontaktliste anrufen.

Wählen Sie Menü > Kontakte, blättern Sie zu dem Kontakt, den Sie anrufen möchten, und drücken Sie die Anruftaste (grüner Hörer).

MITTEILUNG SENDEN

Schreiben und Senden von Mitteilungen

  1. Wählen Sie Menü > Nachrichten > + Neue Nachricht.
  2. Geben Sie eine Telefonnummer ein oder drücken Sie die Optionen-Taste (≡) und wählen Sie einen Empfänger aus Ihrer Kontaktliste aus.
  3. Schreiben Sie Ihre Mitteilung.
  4. Um Symbole in die Nachricht einzufügen, drücken Sie die Stern-Taste (*).
  5. Wählen Sie Senden. Wählen Sie die zu verwendende SIM-Karte, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

4 Personalisieren Ihres Telefons

ÄNDERN VON TÖNEN

Festlegen neuer Töne

  1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Profile, scrollen Sie zu einem Profil und wählen Sie Optionen (≡) > Einstellungen > Klingeltoneinstellungen.
  2. Wählen Sie den Ton aus, den Sie ändern möchten.
  3. Blättern Sie zum gewünschten Ton und wählen Sie Wählen.

ÄNDERN DES AUSSEHENS DES STARTBILDSCHIRMS

Wählen eines neuen Hintergrunds

Sie können den Hintergrund Ihres Startbildschirms ändern.

  1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Individ. Anpassung > Sperrbildschirm > Hintergrundbilder aus.
  2. Wählen Sie das von Ihnen gewünschte Hintergrundbild aus.

PROFILE

Einrichten eines Profils

Das Mobiltelefon bietet mehrere Profile zur Verwendung in unterschiedlichen Situationen. Dazu zählt beispielsweise das Lautlosprofil für Situationen, in denen keine Töne eingeschaltet sein dürfen, oder ein Profil mit lauterer Tonwiedergabe, wenn Sie sich im Freien aufhalten.

  1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Profile aus.
  2. Um ein Profil anzupassen, blättern Sie zu diesem und wählen Sie Optionen (≡) > Einstellungen aus. Ändern Sie die gewünschten Einstellungen.
  3. Um ein Profil einzurichten, blättern Sie zu diesem und wählen Sie Wählen aus.

5 Uhr, Kalender und Rechner

UHR UND DATUM MANUELL EINSTELLEN

Ändern von Uhrzeit und Datum

  1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Uhrzeit und Sprache > Datum und Uhrzeit.
  2. Wählen Sie Automatisches Update > Ändern.
  3. Wählen Sie Zeitzone und geben Sie die Zeitzone ein.
  4. Wählen Sie Zeit und geben Sie die Uhrzeit ein.
  5. Wählen Sie Datum und geben Sie das Datum ein.
  6. Wählen Sie Speichern.

WECKER

Einstellen des Weckers

  1. Wählen Sie Menü > Weckfunktion aus.
  2. Wählen Sie Neuer Alarm und geben Sie die Alarmzeit und andere Details ein.

KALENDER

Hinzufügen eines Kalender-Ereignisses

  1. Wählen Sie Menü > Extras > Kalender aus.
  2. Blättern Sie zu einem Datum und wählen Sie Optionen (≡) > Neuer Termin aus.
  3. Geben Sie den Veranstaltungsnamen und weitere Details ein und wählen Sie Speichern.

RECHNER

Verwenden des Rechners

  1. Wählen Sie Menü > Extras > Taschenrechner aus.
  2. Geben Sie den ersten Wert der Berechnung ein, wählen Sie mit der Blättertaste den Rechenvorgang aus und geben Sie den zweiten Wert ein.
  3. Drücken Sie auf die Blättertaste, um das Ergebnis der Berechnung zu erhalten.

Wählen Sie die Löschen-Taste (⌫) um die Zahlenfelder zu leeren.

6 Leeren des Telefons

EINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN

Zurücksetzen des Telefons

Sie können die ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen. Seien Sie jedoch vorsichtig, weil dabei alle von Ihnen im Telefon gespeicherten Daten und sämtliche Personalisierungen gelöscht werden.

Beachten Sie, dass Sie dafür verantwortlich sind, alle privaten Inhalte zu entfernen, wenn Sie Ihr Telefon veräußern oder entsorgen.

Um Ihr Telefon auf die Originaleinstellungen zurückzusetzen und alle Ihre Daten zu entfernen, geben Sie auf dem Startbildschirm *#7370# ein. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihren Sicherheitscode ein.

7 Produkt- und Sicherheitshinweise

ZU IHRER SICHERHEIT

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen lokale Gesetze und Vorschriften verstoßen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.

IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN

Symbol: Ein Dreieck mit einem stilisierten Mobiltelefon und einem Blitzsymbol, umgeben von einem Kreis mit einem diagonalen Strich, der das Ausschalten in Gefahrenbereichen anzeigt.

Schalten Sie das Gerät aus, wenn der Einsatz von Mobilgeräten nicht gestattet ist oder dies Störungen oder Gefährdungen verursachen könnte, wie beispielsweise in Flugzeugen, Krankenhäusern, in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten. Befolgen Sie in Gefahrenbereichen alle Anweisungen.

VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR

Symbol: Ein Dreieck mit einem stilisierten Auto, das das Fahren anzeigt.

Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.

INTERFERENZEN

Symbol: Ein Dreieck mit einem stilisierten Funksignal, das durchgestrichen ist, um Interferenzen anzuzeigen.

Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.

AUTORISIERTER SERVICE

Symbol: Ein Schraubenschlüssel in einem Rechteck, der autorisierten Service darstellt.

Installation oder Reparatur dieses Produkts dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.

AKKUS, LADEGERÄTE UND WEITERES ZUBEHÖR

Symbol: Ein Ladekabel mit Stecker in einem Rechteck, das Zubehör darstellt.

Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und weiteres Zubehör, die von HMD Global Oy für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.

HALTEN SIE IHR GERÄT TROCKEN

Symbol: Ein Rechteck mit drei Wassertropfen, die Trockenheit symbolisieren.

Wenn Ihr Gerät wasserfest ist, finden Sie in den technischen Daten des Geräts die IP-Schutzklasse und genauere Hinweise.

SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR

Symbol: Ein Dreieck mit einem stilisierten Ohr und einem Lautstärkesymbol, das auf Gehörschutz hinweist.

Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, setzen Sie sich nicht über längere Zeiträume hohen Lautstärken aus. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät bei eingeschalteten Lautsprechern an Ihr Ohr halten.

NOTRUFE

Wichtig: Der Verbindungsaufbau kann nicht in allen Situationen gewährleistet werden. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf ein Mobiltelefon, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. bei medizinischen Notfällen) geht.

Bevor Sie anrufen:

  1. Drücken Sie wiederholt auf die Beenden-Taste (roter Hörer), bis der Startbildschirm angezeigt wird.
  2. Geben Sie die jeweils gültige Notrufnummer für Ihren Standort ein. Notrufnummern sind je nach Standort unterschiedlich.
  1. Drücken Sie auf die Anruftaste (grüner Hörer).
  2. Geben Sie alle nötigen Informationen so genau wie möglich an. Beenden Sie den Anruf erst, wenn Ihnen die Erlaubnis hierzu erteilt worden ist.

Gegebenenfalls müssen Sie noch Folgendes durchführen:

PFLEGE IHRES GERÄTS

Behandeln Sie Ihr Gerät, den Akku, das Ladegerät und das Zubehör mit Sorgfalt. Die folgenden Empfehlungen helfen Ihnen, die Betriebsbereitschaft des Geräts zu wahren.

Bei einer intensiven Nutzung kann das Gerät warm werden. In den meisten Fällen ist dies normal. Das Gerät wird zur Temperaturregulierung möglicherweise automatisch gedrosselt.

WIEDERVERWERTUNG

Symbol: Ein stilisiertes Mobiltelefon in einem Recycling-Symbol.

Geben Sie gebrauchte elektronische Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den zuständigen Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die unkontrollierte Müllentsorgung und fördern die Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen. Elektrische und elektronische Produkte enthalten viele wertvolle Materialien, darunter Metalle (wie Kupfer, Aluminium, Stahl und Magnesium) und Edelmetalle (wie Gold, Silber und Palladium). Alle Materialien in Ihrem Gerät lassen sich zur Herstellung neuer Materialien oder zur Energieerzeugung verwenden.

SYMBOL EINER DURCHGESTRICHENEN ABFALLTONNE AUF RÄDERN

Symbol: Eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern.

Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, auf dem Akku, in der Dokumentation oder auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Denken Sie daran, zuerst alle persönlichen Daten vom Gerät zu entfernen. Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll, sondern bringen Sie sie zur Wiederverwertung. Informationen zu Ihrer nächstgelegenen Recyclingstelle erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Abfallentsorgungsunternehmen.

Informieren Sie sich auch unter www.hmd.com/phones/support/topics/recycle über das Rücknahmeprogramm von HMD und dessen Verfügbarkeit in Ihrem Land.

AKKU- UND LADEGERÄTINFORMATIONEN

Akku- und Ladegerätinformationen

Informationen zum Überprüfen, ob der Akku Ihres Telefons entnehmbar ist oder nicht, finden Sie in der gedruckten Bedienungsanleitung.

Geräte mit herausnehmbarem Akku

Verwenden Sie Ihr Gerät nur mit einem Originalakku. Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit eventuell ab. Wenn die Sprech- und Stand-by-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku.

Geräte mit nicht entfernbarem Akku

Versuchen Sie nicht, den Akku zu entfernen. Dies könnte zu Schäden am Gerät führen. Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit eventuell ab. Wenn die Sprech- und Stand-by-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, bringen Sie das Gerät zum Austausch des Akkus zum nächsten autorisierten Kundenservice.

Laden Sie Ihr Gerät mit einem kompatiblen Ladegerät auf. Der Stecker des Ladegeräts kann variieren. Die Ladezeit kann je nach Geräteleistung variieren.

Sicherheitsinformationen über Akku und Ladegerät

Sobald das Laden des Geräts abgeschlossen ist, trennen Sie das Ladegerät vom Gerät und von der Steckdose. Bitte beachten: Der Akku sollte nicht länger als 12 Stunden ununterbrochen geladen werden. Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.

Extreme Temperaturen verkürzen die Kapazität und Lebensdauer des Akkus. Halten Sie den Akku immer bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C (59°F und 77°F), um eine optimale Leistung zu erzielen. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht. Beachten Sie, dass sich der Akku bei kalten Temperaturen schnell entladen kann, wodurch sich das Telefon unter Umständen schon nach einigen Minuten abschaltet. Wenn Sie sich bei kalten Temperaturen im Freien aufhalten, halten Sie Ihr Telefon warm.

Befolgen Sie die ortsüblichen Vorschriften. Führen Sie die Akkus nach Möglichkeit der Wiederverwertung zu. Entsorgen Sie diese nicht über den Hausmüll.

Setzen Sie den Akku weder extrem niedrigem Luftdruck noch extrem hohen Temperaturen aus (entsorgen Sie ihn nicht durch Verbrennen). Dies kann dazu führen, dass der Akku explodiert oder brennbare Flüssigkeiten oder Gase austreten.

Versuchen Sie nicht, die Ummantelung des Akkus zu entfernen, den Akku aufzuschneiden, zu zerbrechen, zu biegen, zu durchstechen oder auf andere Weise zu zerstören. Tritt aus einem Akku Flüssigkeit aus, achten Sie darauf, dass diese Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in Berührung kommt. Kommt die Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in Berührung, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit Wasser oder wenden Sie sich an einen Arzt. Versuchen Sie nicht, den Akku zu verändern, und führen Sie keine Objekte in den Akku ein. Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und setzen Sie ihn nicht Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus. Akkus können explodieren, wenn sie beschädigt sind.

Benutzen Sie den Akku und das Ladegerät nur für den vorgesehenen Zweck. Die unsachgemäße Verwendung bzw. die Verwendung nicht zugelassener oder nicht kompatibler Akkus oder Ladegeräte kann Brände oder Explosionen zur Folge haben und zum Erlöschen der Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung führen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Akku oder das Ladegerät beschädigt wurde, bringen Sie ihn bzw. es vor der Weiternutzung zu einem Servicecenter oder dem Mobiltelefonanbieter. Benutzen Sie keine beschädigten Akkus oder Ladegeräte. Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien. Laden Sie Ihr Gerät nicht während eines Gewitters. Wenn das Ladegerät nicht im Verkaufspaket enthalten ist, laden Sie Ihr Gerät mit dem Datenkabel (im Lieferumfang enthalten) und einem USB-Netzteil (möglicherweise separat erhältlich) auf. Sie können Ihr Gerät mit Kabeln und Netzteilen von Drittanbietern aufladen, die mit USB 2.0 oder höher kompatibel sind und den geltenden Landesvorschriften sowie internationalen und regionalen Sicherheitsstandards entsprechen. Andere Adapter entsprechen möglicherweise nicht den geltenden Sicherheitsstandards, und beim Laden mit solchen Adaptern besteht die Gefahr von Sach- oder Personenschäden.

Wenn Sie das Kabel von einem Ladegerät oder einem Zubehörteil abziehen, halten Sie es am Stecker fest.

Zudem gelten die folgenden Informationen, wenn das Gerät einen entnehmbaren Akku besitzt:

KLEINKINDER

Ihr Gerät und sein Zubehör sind keine Spielzeuge und können Kleinteile enthalten. Halten Sie diese außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.

MEDIZINISCHE GERÄTE

Der Betrieb von Funkgeräten, einschließlich Mobiltelefonen, kann unter Umständen den Betrieb von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen, ob dieses ausreichend gegen externe hochfrequente Schwingungen abgeschirmt ist.

IMPLANTIERTE MEDIZINISCHE GERÄTE

Hersteller implantierter medizinischer Geräte (wie Herzschrittmacher, Insulinpumpen und Neurostimulatoren) empfehlen einen Mindestabstand von 15,3 Zentimetern (6 Zoll) zwischen drahtlosen Geräten und implantierten medizinischen Geräten, um mögliche Störungen zu vermeiden. Personen, die Geräte dieser Art verwenden:

Bei Fragen zur Verwendung des Funkgeräts zusammen mit einem implantierten medizinischen Gerät wenden Sie sich an Ihren Arzt.

HÖREN

Warnung: Bei Verwendung des Headsets besteht die Möglichkeit, dass Sie keine Geräusche der Umgebung mehr wahrnehmen. Verwenden Sie das Headset nicht, wenn dies Ihre Sicherheit beeinträchtigen kann.

Einige mobile Geräte können unter Umständen Störungen bei einigen Hörgeräten verursachen.

SCHUTZ DES GERÄTS VOR SCHÄDLICHEN INHALTEN

Ihr Gerät kann Viren oder anderen schädlichen Inhalten ausgesetzt sein. Treffen Sie daher folgende Vorsichtsmaßnahmen:

FAHRZEUGE

Funksignale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter oder nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Kraftfahrzeugen beeinträchtigen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller des Fahrzeugs bzw. des Zubehörs. Das Gerät sollte nur von autorisiertem Personal in ein Fahrzeug eingebaut werden. Fehlerhafte Montage kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der gültigen Garantie bzw. Gewährleistung führen. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Kfz-Zubehör für Ihr Mobilfunkgerät in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert. Bewahren Sie keine brennbaren oder explosionsgefährlichen Stoffe im selben Raum wie das Telefon, dessen Komponenten oder Zubehör auf und führen Sie solche Stoffe nicht mit sich. Platzieren Sie Ihr Gerät oder das Zubehör nicht im Ausdehnungsbereich des Airbags.

EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ORTE

Schalten Sie Ihr Mobiltelefon an explosionsgefährdeten Orten, wie in der Nähe von Zapfsäulen, aus. An solchen Orten kann ein Funke eine Explosion oder einen Brand mit Verletzungen oder Todesfolge auslösen. Beachten Sie die Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung an Tankstellen, in chemischen Anlagen oder Sprenggebieten. Unter Umständen sind explosionsgefährdete Orte nicht immer deutlich gekennzeichnet. Dies sind in der Regel Orte, an denen Sie den Motor Ihres Fahrzeugs abstellen müssen, das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden, sowie Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel in der Luft befinden. Erkundigen Sie sich beim Hersteller von Fahrzeugen, die mit Flüssiggas (z. B. Propan oder Butan) betrieben werden, ob dieses Telefon ohne Sicherheitsrisiko in der Nähe solcher Fahrzeuge verwendet werden kann.

INFORMATIONEN ZUR ZERTIFIZIERUNG

Dieses mobile Gerät entspricht den Richtlinien zur Begrenzung der Exposition durch elektromagnetische Felder.

Ihr mobiles Gerät ist ein Funkempfangs- und -sendegerät. Es wurde so konstruiert, dass es die von internationalen Regelwerken der unabhängigen Kommission ICNIRP empfohlenen Grenzwerte für die Exposition durch elektromagnetische Felder (elektromagnetische hochfrequente Felder) nicht überschreitet. Diese Regelwerke umfassen wesentliche Sicherheitsspannen, die dafür vorgesehen sind, den Schutz aller Personen unabhängig vom Alter und allgemeinen Gesundheitszustand sicherzustellen. Die Expositions-Empfehlungen verwenden eine Maßeinheit, die als Spezifische Absorptionsrate oder SAR (Specific Absorption Rate) bezeichnet wird, die sich auf die Menge der Hochfrequenzenergie bezieht, die bei der Übermittlung mit dem Gerät auf den Kopf und Körper einwirkt. Der SAR-Grenzwert der ICNIRP für mobile Geräte beträgt 2,0 W/kg als Durchschnittswert pro 10 Gramm Körpergewebe.

SAR-Tests werden auf der Basis von Standardbedienungspositionen mit dem Gerät durchgeführt, wobei das Gerät in allen dort verfügbaren Frequenzbändern mit der höchstmöglichen Sendeleistung betrieben wird.

Dieses Gerätemodell erfüllt bei Verwendung am Kopf oder mit einem Mindestabstand zum Körper von 1,5 Zentimetern die Regeln für die Belastung durch hochfrequente Strahlung. Wenn eine Schutzhülle, ein Gürtelclip oder eine andere Art von Gerätehalterung verwendet wird, um das Gerät am Körper einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall enthalten und sich mindestens im oben genannten Abstand vom Körper befinden.

Um Daten oder Mitteilungen zu senden, ist eine gute Netzverbindung erforderlich. Die Übertragung kann möglicherweise verzögert werden, bis eine derartige Verbindung verfügbar ist.

Während der allgemeinen Verwendung befinden sich die SAR-Werte in der Regel deutlich unter den oben angegebenen Werten. Dies liegt daran, dass die Betriebsleistung Ihres mobilen Geräts automatisch verringert wird, wenn für den Anruf nicht die volle Leistung erforderlich ist, um die Systemeffizienz zu steigern und Störungen im Netz zu minimieren. Je geringer die Ausgangsleistung, desto niedriger der SAR-Wert.

Die Gerätemodelle weisen möglicherweise unterschiedliche Versionen und mehr als einen Wert auf. Im Lauf der Zeit können sich Komponenten oder das Design ändern und einige Änderungen können sich möglicherweise auf die SAR-Werte auswirken.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sar-tick.com. Beachten Sie, dass Mobilgeräte auch dann senden können, wenn Sie gerade keinen Sprachanruf tätigen.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) gibt es nach aktuellen wissenschaftlichen Informationen keinen Anhaltspunkt dafür, dass bei der Verwendung von Mobilgeräten besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind. Wenn Sie Ihre Exposition verringern möchten, wird von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen, dass Sie die Nutzung einschränken oder eine Freisprechanlage verwenden, um das Mobilgerät von Kopf und Körper fernzuhalten. Weitere Informationen, Erklärungen und Diskussionen zur HF-Exposition finden Sie auf der Website der WHO unter www.who.int/health-topics/electromagnetic-fields#tab=tab_1.

Den maximalen SAR-Wert des Geräts finden Sie unter www.hmd.com/sar.

INFORMATIONEN ZUR VERWALTUNG DIGITALER RECHTE

Beachten Sie bei der Nutzung dieses Geräts alle geltenden Gesetze und ortsüblichen Gepflogenheiten, den Datenschutz sowie sonstige Rechte Dritter einschließlich des Urheberrechts. Aufgrund des Urheberrechtsschutzes kann es sein, dass Sie Fotos, Musik oder andere Inhalte nicht kopieren, ändern oder übertragen können.

URHEBERRECHTE UND ANDERE HINWEISE

Urheberrechte

Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte, Funktionen, Apps und Dienste ist von der Region abhängig. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler oder Dienstanbieter. Dieses Gerät kann Komponenten, Technik oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und -bestimmungen der USA oder anderer Länder unterliegen. Eine gesetzeswidrige Abweichung ist untersagt.

Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Soweit nicht durch das anwendbare Recht vorgeschrieben, wird weder ausdrücklich noch konkludent irgendeine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit, Verlässlichkeit oder den Inhalt dieses Dokuments übernommen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. HMD Global behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.

In dem nach geltendem Recht größtmöglichen Umfang sind HMD Global oder seine Lizenzgeber unter keinen Umständen verantwortlich für jedweden Verlust von Daten oder Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, Folge- oder mittelbaren Schäden, wie auch immer diese verursacht worden sind.

Die vollständige oder teilweise Reproduktion, Übertragung oder Verbreitung der Inhalte dieses Dokuments in jeglicher Form ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HMD Global verboten. HMD Global verfolgt eine Strategie der kontinuierlichen Entwicklung. HMD Global behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.

HMD Global übernimmt keine Zusicherung oder Gewährleistung noch irgendeine Verantwortung für die Funktionsfähigkeit, den Inhalt oder Endbenutzersupport für mit Ihrem Mobilgerät gelieferte Drittanbieter-Apps. Durch die Nutzung der Apps akzeptieren Sie, dass die Apps wie besehen zur Verfügung gestellt werden.

Das Herunterladen von Karten, Spielen, Musik und Videos sowie das Hochladen von Bildern und Videos ist möglicherweise mit der Übertragung großer Datenmengen verbunden. Einige Anbieter erheben möglicherweise entsprechende Übertragungskosten. Die Verfügbarkeit von bestimmten Produkten, Diensten und Funktionen kann je nach Region unterschiedlich sein. Wenden Sie sich für weitere Details und Informationen über verfügbare Sprachoptionen an Ihren Händler vor Ort.

Bestimmte Merkmale, Funktionen und Produktspezifikationen können netzabhängig sein und zusätzlichen Bestimmungen, Bedingungen und Gebühren unterliegen.

Alle Spezifikationen, Funktionen und sonstigen Produktinformationen unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung.

Die globale Datenschutzrichtlinie von HMD, verfügbar unter http://www.hmd.com/privacy, gilt für Ihre Nutzung des Geräts.

TM und © 2024 HMD Global. Alle Rechte vorbehalten. HMD Global Oy ist Lizenznehmer der Marke Nokia für Telefone und Tablets. Nokia ist eine eingetragene Marke der Nokia Corporation.

Bluetooth Wortmarke und Bluetooth Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. Die Verwendung dieser Marken durch HMD Global erfolgt unter Lizenz.

Dieses Produkt umfasst Open-Source-Software. Wählen Sie im Startbildschirm *#6774#, um die anwendbaren Urheberrechts- und sonstigen Hinweise sowie Berechtigungen und Vereinbarungen anzuzeigen.


File Info : application/pdf, 25 Pages, 179.17KB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

6a63fbcbd60f0970114f892a28bf847e3fa1

References

hmd.com LuaTeX-1.14.0

Related Documents

Preview Nokia 215 4G (2024) User Guide
Comprehensive user guide for the Nokia 215 4G (2024) mobile phone, covering setup, key functions, calls, contacts, messaging, personalization, clock, calendar, calculator, factory reset, and essential product safety information. Learn how to use and maintain your Nokia 215 4G (2024) device effectively.
Preview Nokia 215 4G (2024) User Guide - Mobile Phone Manual
Comprehensive user guide for the Nokia 215 4G (2024) mobile phone, covering setup, calls, contacts, messaging, personalization, clock, calendar, calculator, factory reset, and essential product safety information. Includes details for models TA-1611, TA-1613, TA-1621, TA-1617.
Preview Nokia 215 4G (2024) User Guide - Setup, Features, and Safety
Comprehensive user guide for the Nokia 215 4G (2024) phone, covering setup, keys, calls, messages, settings, profiles, time/date, alarms, calendar, calculator, factory reset, safety information, battery and charger details, protection from harmful content, SAR information, and copyrights.
Preview Nokia 220 4G (2024) User Guide - Mobile Phone Manual
Comprehensive user guide for the Nokia 220 4G (2024) mobile phone, covering setup, features, camera, calls, contacts, messages, and essential safety information. Learn how to use your device effectively.
Preview Nokia 220 4G (2024) User Manual - Setup, Features, and Safety Guide
Comprehensive user manual for the Nokia 220 4G (2024) mobile phone, covering setup, key features like camera, clock, contacts, messaging, and essential product safety information. Includes instructions for models TA-1611, TA-1613, TA-1621, TA-1617.
Preview Nokia 215 4G Bedienungsanleitung: Funktionen, Einrichtung und Sicherheit
Die offizielle Bedienungsanleitung für das Nokia 215 4G Mobiltelefon. Erfahren Sie alles über Einrichtung, Tasten, Anrufe, Nachrichten, Internet, Musik, Kalender und wichtige Sicherheitshinweise.
Preview Panduan Pengguna Nokia 220 4G (2024) - Fitur, Penggunaan, dan Keselamatan
Panduan lengkap untuk Nokia 220 4G (2024), mencakup pengaturan, penggunaan fitur panggilan, kontak, pesan, personalisasi, jam, kalender, kalkulator, pemulihan pengaturan pabrik, serta informasi penting tentang keselamatan dan pemeliharaan perangkat.
Preview Nokia 215 4G (2024) User Guide: Setup, Features, and Safety Information
Comprehensive user guide for the Nokia 215 4G (2024) phone, covering setup, calls, contacts, messages, personalization, clock, calendar, calculator, factory reset, and important safety and handling information.