System pro M compact® Sicherungsautomaten S 200/S 200 M
Produktübersicht
Die Sicherungsautomaten der System pro M compact® Baureihen S 200 und S 200 M bieten modernste Sicherheit und Komfort. Sie zeichnen sich durch ihr hohes Leistungsvermögen, das umfangreiche Zubehörsortiment und eine hohe Anzahl an Zulassungen aus.
Produktmerkmale
- Einfache und schnelle Erkennung des Schaltzustandes durch die direkt mit den inneren Kontakten verbundene Rot-/Grün-Schaltstellungsanzeige.
- Patentierte, doppelstöckige Zylinder-Hubklemmen mit unverlierbaren Schrauben für Leitungen bis max. 35 mm² in Schutzart IP20 mit neuer Druckplatte für sicheren Leiteranschluss.
- Anschlussöffnung für Leitungen liegt vor der Anschlussöffnung für Sammelschiene für bessere Sichtverhältnisse beim Verdrahten.
- Hohe Leistung auch bei erhöhter Bemessungsspannung für Industrie- und Schiffsanwendungen: 10 kA/15 kA bei U = 440 V AC gem. DIN EN 60947-2.
- Individueller Produkt-Identifikationscode.
- Zulassungen gem. IEC/EN 60898-1, IEC/EN 60947-2 und UL 1077/CSA 22.2 No. 235 für weltweiten Einsatz.
Technische Daten
Allgemeine Daten
Merkmal | S 200 | S 200 M |
---|---|---|
Bestimmungen | IEC/EN 60898-1, IEC/EN 60947-2 UL 1077 | IEC/EN 60898-1, IEC/EN 60947-2 UL 1077, CSA 22.2 No. 235 |
Polzahl | 1P, 2P, 3P, 4P, 1P+N, 3P+N | |
Auslösecharakteristiken | B, C, K, Z | |
Bemessungsstrom In | 0,5 bis 63 A | |
Bemessungsisolationsspannung Ui nach DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1) | 250 V AC (Phase zu Erde), 500 V AC (Phase zu Phase) | |
Bemessungsfrequenz | 50/60 Hz | |
Überspannungskategorie | III | |
Verschmutzungsgrad | 3 |
DIN EN 60898-1 (VDE 0641-11)
Merkmal | S 200 | S 200 M |
---|---|---|
Bemessungsspannung Un | 1P: 230/400 V AC; 1P+N: 230 V AC; 2P, 3P, 4P: 400 V AC; 3P+N: 400 V AC | 1P: 230/400 V AC; 1P+N: 230 V AC; 2P, 3P, 4P: 400 V AC; 3P+N: 400 V AC |
Max. betriebsfrequente wiederkehrende Spannung Umax | 1P: 253 V AC; 1P+N: 253 V AC; 2P, 3P, 4P: 440 V AC; 3P+N: 440 V AC; | 1P: 253 V AC; 1P+N: 253 V AC; 2P, 3P, 4P: 440 V AC; 3P+N: 440 V AC; |
Min. Betriebsspannung | 1P: 72 V DC; 2P: 125 V DC | 1P: 72 V DC; 2P: 125 V DC |
Bemessungsschaltvermögen Icn | 12 V AC, 12 V DC | 12 V AC, 12 V DC |
Energiebegrenzungsklasse (B, C bis 40 A) | 6 kA | 10 kA |
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp (1,2/50µs) | 3 | 3 |
Isolationsfestigkeit | 4 kV (Prüfspannung 6,2 kV bei NN, 5 kV bei 2.000 m) | 4 kV (Prüfspannung 6,2 kV bei NN, 5 kV bei 2.000 m) |
Referenztemperatur für Auslösecharakteristiken | 2 kV (50/60 Hz, 1 min.) | 2 kV (50/60 Hz, 1 min.) |
Elektrische Lebensdauer | B, C: 30 °C | B, C: 30 °C |
Hinweis: Die elektrische Lebensdauer ist wie folgt: In < 32 A: 20.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 13 s - OFF. In ≥ 32 A: 10.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 28 s - OFF.
DIN EN 60947-2 (VDE 0660-101)
Merkmal | S 200 | S 200 M |
---|---|---|
Bemessungsbetriebsspannung Ue | 1P: 230 V AC; 1P+N: 230 V AC; 2P, 3P, 4P: 440 V AC; 3P+N: 440 V AC | 1P: 230 V AC; 1P+N: 230 V AC; 2P, 3P, 4P: 440 V AC; 3P+N: 440 V AC |
Max. betriebsfrequente wiederkehrende Spannung Umax | 1P: 253 V AC; 1P+N: 253 V AC; 2P, 3P, 4P: 462 V AC; 3P+N: 462 V AC; | 1P: 253 V AC; 1P+N: 253 V AC; 2P, 3P, 4P: 462 V AC; 3P+N: 462 V AC; |
Min. Betriebsspannung | 1P: 72 V DC; 2P: 125 V DC | 1P: 72 V DC; 2P: 125 V DC |
Bemessungs-Grenzkurzschlussausschaltvermögen Icu | 10 kA | 15 kA |
Bemessungs-Betriebskurzschlussausschaltvermögen Ics | 7,5 kA | ≤ 40 A: 11,2 kA; 50, 63 A: 7,5 kA |
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp (1,2/50 µs) | 4 kV (Prüfspannung 6,2 kV bei NN, 5 kV bei 2.000 m) | 4 kV (Prüfspannung 6,2 kV bei NN, 5 kV bei 2.000 m) |
Isolationsfestigkeit | 2 kV (50/60 Hz, 1 min.) | 2 kV (50/60 Hz, 1 min.) |
Referenztemperatur für Auslösecharakteristiken | B, C: 55 °C; K, Z: 20 °C | B, C: 55 °C; K, Z: 20 °C |
Elektrische Lebensdauer | Hinweis: Die elektrische Lebensdauer ist wie folgt: In < 32 A: 20.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 13 s - OFF. In ≥ 32 A: 10.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 28 s - OFF. | Hinweis: Die elektrische Lebensdauer ist wie folgt: In < 32 A: 20.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 13 s - OFF. In ≥ 32 A: 10.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 28 s - OFF. |
Daten nach UL/CSA
Merkmal | S 200 | S 200 M |
---|---|---|
Bemessungsspannung | 480Y/277 V AC | |
Bemessungsschaltvermögen (Rated interrupting capacity) | 6 kA | |
Anwendung (Application) | Suppl. prot. for general use. Application codes: TC2, OL0, SC: U1 | |
Referenztemperatur für Auslösecharakteristiken | B, C, K, Z: 25 °C | |
Elektrische Lebensdauer | 6.000 Schaltspiele (AC), 6.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 1 s - ON, 9 s - OFF |
Mechanische Daten
Merkmal | S 200 | S 200 M |
---|---|---|
Gehäuse | Isolierstoff Gruppe II, RAL 7035 | |
Schaltgriff | Isolierstoff Gruppe I, RAL 7035 | |
Schaltstellungsanzeige | Isolierstoff Gruppe II, schwarz, plombierbar | |
Schutzart nach DIN EN 60529 | Am Schaltgriff (I ON/0 OFF), Sichtfenster (rot ON/grün OFF) | |
Mechanische Lebensdauer | IP20*, IP40 im Verteiler mit Abdeckung (* damit wird auch die Anforderung bzgl. der Schutzart IPXXB erfüllt) | |
Schockfestigkeit nach DIN EN 60068-2-27 | 20.000 Schaltspiele | |
Vibrationsfestigkeit nach DIN EN 60068-2-6 | 25 g, 3 Schocks, 11 ms | |
Klimafestigkeit (feuchte Wärme zyklisch) nach DIN EN 60068-2-30 | 5 g, 20 Frequenzzyklen bei 5...150...5 Hz bei 0,8 In | |
Umgebungstemperatur | 28 Zyklen mit 55 °C/90-96 % und 25 °C/95-100 % | |
Lagertemperatur | -25 ... +55 °C |
Installation und Abmessungen
Installation
Merkmal | S 200 | S 200 M |
---|---|---|
Anschluss | Gegenläufige Zylinder-Hubklemme mit Hintersteckschutz | |
Anschlussquerschnitt für Leiter (oben/unten) | 35 mm² / 35 mm² | |
Anschlussquerschnitt für Sammelschiene (oben/unten) | 18-4 AWG | |
Anzugsdrehmoment | 2,8 Nm | |
Schraubendreher | Nr. 2 Pozidrive | |
Befestigung | Auf Hutschiene 35 mm nach EN 60715 mittels Schnellbefestigung | |
Gebrauchslage | beliebig | |
Einspeisung | beliebig |
Hinweis: Befestigung auf Hutschiene 35 mm nach EN 60715 mittels Schnellbefestigung. Gebrauchslage ist beliebig.
Maße und Gewicht
Merkmal | S 200 | S 200 M |
---|---|---|
Bauform nach DIN 43880 | Baugröße 1 | |
Abmessungen pro Pol (H x T x B) | 85 x 69 x 17,5 mm | |
Gewicht pro Pol | ca. 125 g |
Zubehör
Übersicht Zubehör
- H: Hilfsschalter (Wechsler) - S2C-H6R
- H-R: Hilfsschalter Rechtsanbau (zweibahnig) - S2C-H6-...R
- S/H: Signalkontakt/Hilfsschalter - S2C-S/H6R
- S/H (H): Signalkontakt/Hilfsschalter in Funktion als Hilfsschalter - S2C-S/H6R
- ST: Arbeitsstromauslöser - S2C-A...
- UR: Unterspannungsauslöser - S2C-UA
- OR: Überspannungsauslöser - S2C-OVP
- H-L: Hilfsschalter Linksanbau (zweibahnig) - S2C-H...L
- H-BF: Integrierter Hilfsschalter unten anbaubar (1 St. je Pol des Sicherungsautomaten) - S2C-H01
- BP: Mechanisches Auslösemodul - S2C-BP
- NT: Neutralleitertrenner - S2C-Nt
- MOD-S*: Motorantrieb - S2C-CM
- DDA 200: Fehlerstrom-Schutzschalter-Block - DDA 20...
* Wird der S 200/S 200 M mit einem DDA-Block eingesetzt, ist eine Wiedereinschaltung über den Motorantrieb nicht möglich.
Auslöseverhalten
Auslöseverhalten nach Bestimmung
Bestimmung | Auslösecharakteristik | Bemessungsstrom In | Thermische Auslöser ¹⁾ | Elektromagnetische Auslöser ²⁾ | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nichtauslösestrom | Auslösestrom | Prüfströme: Bereich der unverzögerten Auslösung | Auslösezeit | |||||
DIN EN 60898-1 B (VDE 0641-11) | B | 6 bis 63 A | 1,13 × In | > 1 h | 3 × In | 5 × In | 0,1 ... 45 s (In ≤ 32 A)/0,1 ... 90 s (In > 32 A) | < 0,1 s |
C | 0,5 bis 63 A | 1,13 × In | < 1 h | 5 × In | 10 × In | 0,1 ... 15 s (In ≤ 32 A)/0,1 ... 30 s (In > 32 A) | < 0,1 s | |
DIN EN 60947-2 K (VDE 0660-101) | K | 0,5 bis 63 A | 1,05 × In | > 1 h | 10 × In | 14 × In | nicht zutreffend | > 0,2 s |
Z | 0,5 bis 63 A | 1,05 × In | < 1 h ³⁾ | 2 × In | 3 × In | nicht zutreffend | < 0,2 s |
¹⁾ Die thermischen Auslöser sind auf eine Nenn-Bezugsumgebungstemperatur eingestellt; diese beträgt für B und C 30 °C und K und Z 20 °C. Bei höheren Umgebungstemperaturen verringern sich die angegebenen Stromwerte um ca. 6 % je +10 °C Temperaturdifferenz.
²⁾ Die angeführten Auslösewerte der elektromagnetischen Auslöser gelten für eine Frequenz von 50/60 Hz. Der thermische Auslöser arbeitet frequenzunabhängig.
³⁾ Vom betriebswarmen Zustand aus (nach I1 > 1 h bzw. 2 h).
Auslösecharakteristiken (Diagramme)
Die folgenden Diagramme zeigen die Auslösecharakteristiken für die verschiedenen Auslösetypen (B, C, K, Z) in Abhängigkeit von der Zeit und dem Vielfachen des Bemessungsstroms.
Abweichende Umgebungstemperatur und gegenseitige Beeinflussung
Für die Installation von Sicherungsautomaten bei Temperaturen, die von den Referenzwerten abweichen und bei dichter Aneinanderreihung und gleichmäßig hoher Belastung muss ein Korrekturfaktor berücksichtigt werden.
Abweichende Umgebungstemperatur
Die thermischen Auslöser sind auf eine Bezugsumgebungstemperatur eingestellt. Diese beträgt für B und C 30 °C und für K und Z 20 °C. Für genauere Berechnungen bei Umgebungstemperaturen von -40 °C bis 70 °C gilt für die Charakteristiken B, C, K und Z die folgende Tabelle:
Auslösecharakteristik | Bemessungsstrom In [A] | Max. Betriebsströme in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur T | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-40 °C | -30 °C | -20 °C | -10 °C | 0 °C | 10 °C | 20 °C | 30 °C | 40 °C | 50 °C | 60 °C | 70 °C | |||
B, C | ||||||||||||||
0,5 | 0,67 | 0,65 | 0,62 | 0,60 | 0,58 | 0,55 | 0,53 | 0,50 | 0,47 | 0,44 | 0,41 | 0,37 | ||
1,0 | 1,33 | 1,29 | 1,25 | 1,20 | 1,15 | 1,11 | 1,05 | 1,00 | 0,94 | 0,88 | 0,82 | 0,75 | ||
1,6 | 2,13 | 2,07 | 2,00 | 1,92 | 1,85 | 1,77 | 1,69 | 1,60 | 1,51 | 1,41 | 1,31 | 1,19 | ||
2,0 | 2,67 | 2,58 | 2,49 | 2,40 | 2,31 | 2,21 | 2,11 | 2,00 | 1,89 | 1,76 | 1,63 | 1,49 | ||
3,0 | 4,0 | 3,9 | 3,7 | 3,6 | 3,5 | 3,3 | 3,2 | 3,0 | 2,8 | 2,6 | 2,4 | 2,2 | ||
4,0 | 5,3 | 5,2 | 5,0 | 4,8 | 4,6 | 4,4 | 4,2 | 4,0 | 3,8 | 3,5 | 3,3 | 3,0 | ||
6,0 | 8,0 | 7,7 | 7,5 | 7,2 | 6,9 | 6,6 | 6,3 | 6,0 | 5,7 | 5,3 | 4,9 | 4,5 | ||
8,0 | 10,7 | 10,3 | 10,0 | 9,6 | 9,2 | 8,8 | 8,4 | 8,0 | 7,5 | 7,1 | 6,5 | 6,0 | ||
10,0 | 13,3 | 12,9 | 12,5 | 12,0 | 11,5 | 11,1 | 10,5 | 10,0 | 9,4 | 8,8 | 8,2 | 7,5 | ||
13,0 | 17,3 | 16,8 | 16,2 | 15,6 | 15,0 | 14,4 | 13,7 | 13,0 | 12,3 | 11,5 | 10,6 | 9,7 | ||
16,0 | 21,3 | 20,7 | 20,0 | 19,2 | 18,5 | 17,7 | 16,9 | 16,0 | 15,1 | 14,1 | 13,1 | 11,9 | ||
20,0 | 26,7 | 25,8 | 24,9 | 24,0 | 23,1 | 22,1 | 21,1 | 20,0 | 18,9 | 17,6 | 16,3 | 14,9 | ||
25,0 | 33,3 | 32,3 | 31,2 | 30,0 | 28,9 | 27,6 | 26,4 | 25,0 | 23,6 | 22,0 | 20,4 | 18,6 | ||
32,0 | 42,7 | 41,3 | 39,9 | 38,5 | 37,0 | 35,4 | 33,7 | 32,0 | 30,2 | 28,2 | 26,1 | 23,9 | ||
40,0 | 53,3 | 51,6 | 49,9 | 48,1 | 46,2 | 44,2 | 42,2 | 40,0 | 37,7 | 35,3 | 32,7 | 29,8 | ||
50,0 | 66,7 | 64,5 | 62,4 | 60,1 | 57,7 | 55,3 | 52,7 | 50,0 | 47,1 | 44,1 | 40,8 | 37,3 | ||
63,0 | 84,0 | 81,3 | 78,6 | 75,7 | 72,7 | 69,6 | 66,4 | 63,0 | 59,4 | 55,6 | 51,4 | 47,0 | ||
K, Z | ||||||||||||||
0,5 | 0,66 | 0,64 | 0,61 | 0,59 | 0,56 | 0,53 | 0,50 | 0,47 | 0,43 | 0,40 | 0,35 | 0,31 | ||
1,0 | 1,32 | 1,27 | 1,22 | 1,17 | 1,12 | 1,06 | 1,00 | 0,94 | 0,87 | 0,79 | 0,71 | 0,61 | ||
1,6 | 2,12 | 2,04 | 1,96 | 1,88 | 1,79 | 1,70 | 1,60 | 1,50 | 1,39 | 1,26 | 1,13 | 0,98 | ||
2,0 | 2,65 | 2,55 | 2,45 | 2,35 | 2,24 | 2,12 | 2,00 | 1,87 | 1,73 | 1,58 | 1,41 | 1,22 | ||
3,0 | 4,0 | 3,8 | 3,7 | 3,5 | 3,4 | 3,2 | 3,0 | 2,8 | 2,6 | 2,4 | 2,1 | 1,8 | ||
4,0 | 5,3 | 5,1 | 4,9 | 4,7 | 4,5 | 4,2 | 4,0 | 3,7 | 3,5 | 3,2 | 2,8 | 2,4 | ||
6,0 | 7,9 | 7,6 | 7,3 | 7,0 | 6,7 | 6,4 | 6,0 | 5,6 | 5,2 | 4,7 | 4,2 | 3,7 | ||
8,0 | 10,8 | 10,2 | 9,8 | 9,4 | 8,9 | 8,5 | 8,0 | 7,5 | 6,9 | 6,3 | 5,7 | 4,9 | ||
10,0 | 13,2 | 12,7 | 12,2 | 11,7 | 11,2 | 10,6 | 10,0 | 9,4 | 8,7 | 7,9 | 7,1 | 6,1 | ||
13,0 | 17,2 | 16,6 | 15,9 | 15,2 | 14,5 | 13,8 | 13,0 | 12,2 | 11,3 | 10,3 | 9,2 | 8,0 | ||
16,0 | 21,2 | 20,4 | 19,6 | 18,8 | 17,9 | 17,0 | 16,0 | 15,0 | 13,9 | 12,6 | 11,3 | 9,8 | ||
20,0 | 26,5 | 25,5 | 24,5 | 23,5 | 22,4 | 21,2 | 20,0 | 18,7 | 17,3 | 15,8 | 14,1 | 12,2 | ||
25,0 | 33,1 | 31,9 | 30,6 | 29,3 | 28,0 | 26,5 | 25,0 | 23,4 | 21,7 | 19,8 | 17,7 | 15,3 | ||
32,0 | 42,3 | 40,8 | 39,2 | 37,5 | 35,8 | 33,9 | 32,0 | 29,9 | 27,7 | 25,3 | 22,6 | 19,6 | ||
40,0 | 52,9 | 51,0 | 49,0 | 46,9 | 44,7 | 42,4 | 40,0 | 37,4 | 34,6 | 31,6 | 28,3 | 24,5 | ||
50,0 | 66,1 | 63,7 | 61,2 | 58,6 | 55,9 | 53,0 | 50,0 | 46,8 | 43,3 | 39,5 | 35,4 | 30,6 | ||
63,0 | 83,3 | 80,3 | 77,2 | 73,9 | 70,4 | 66,8 | 63,0 | 58,9 | 54,6 | 49,8 | 44,5 | 38,6 |
Gegenseitige Beeinflussung bei gleichmäßiger Belastung
Bei dichter Aneinanderreihung und gleichmäßig hoher Belastung der Sicherungsautomaten muss ein Korrekturfaktor berücksichtigt werden.
Anzahl aneinander gereihter Automaten | Faktor F |
---|---|
1 | 1 |
2, 3 | 0,9 |
4, 5 | 0,8 |
≥ 6 | 0,75 |
Beispiel: S201-C16 bei T = 40 °C
Einsatzbedingungen | Werte | Berechnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
Einsatz bei 40 °C, 8 aneinander gereihten Geräten | I (40 °C), Faktor F | 15,1 A × 0,75 | I = 11,33 A |
Kontakt
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Postfach 10 16 80
69006 Heidelberg, Deutschland
Telefon: +49 (0) 6221 7 01-0
Telefax: +49 (0) 6221 7 01-13 25
E-Mail: info.desto@de.abb.com
Website: www.abb.de/stotzkontakt
Hinweis: Technische Änderungen der Produkte sowie Änderungen im Inhalt dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaffenheiten maßgebend. Die ABB AG übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Gegenständen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwertung seines Inhaltes - auch von Teilen - ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch die ABB AG verboten.
Copyright © 2012 ABB. Alle Rechte vorbehalten.