System pro M compact® Sicherungsautomaten S 200/S 200 M

Produktübersicht

Die Sicherungsautomaten der System pro M compact® Baureihen S 200 und S 200 M bieten modernste Sicherheit und Komfort. Sie zeichnen sich durch ihr hohes Leistungsvermögen, das umfangreiche Zubehörsortiment und eine hohe Anzahl an Zulassungen aus.

Bild eines ABB S 200 Sicherungsautomaten.
Bild eines ABB S 200 M Sicherungsautomaten.

Produktmerkmale

Technische Daten

Allgemeine Daten

MerkmalS 200S 200 M
BestimmungenIEC/EN 60898-1, IEC/EN 60947-2
UL 1077
IEC/EN 60898-1, IEC/EN 60947-2
UL 1077, CSA 22.2 No. 235
Polzahl1P, 2P, 3P, 4P, 1P+N, 3P+N
AuslösecharakteristikenB, C, K, Z
Bemessungsstrom In0,5 bis 63 A
Bemessungsisolationsspannung Ui nach DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1)250 V AC (Phase zu Erde), 500 V AC (Phase zu Phase)
Bemessungsfrequenz50/60 Hz
ÜberspannungskategorieIII
Verschmutzungsgrad3

DIN EN 60898-1 (VDE 0641-11)

MerkmalS 200S 200 M
Bemessungsspannung Un1P: 230/400 V AC; 1P+N: 230 V AC; 2P, 3P, 4P: 400 V AC; 3P+N: 400 V AC1P: 230/400 V AC; 1P+N: 230 V AC; 2P, 3P, 4P: 400 V AC; 3P+N: 400 V AC
Max. betriebsfrequente wiederkehrende Spannung Umax1P: 253 V AC; 1P+N: 253 V AC; 2P, 3P, 4P: 440 V AC; 3P+N: 440 V AC;1P: 253 V AC; 1P+N: 253 V AC; 2P, 3P, 4P: 440 V AC; 3P+N: 440 V AC;
Min. Betriebsspannung1P: 72 V DC; 2P: 125 V DC1P: 72 V DC; 2P: 125 V DC
Bemessungsschaltvermögen Icn12 V AC, 12 V DC12 V AC, 12 V DC
Energiebegrenzungsklasse (B, C bis 40 A)6 kA10 kA
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp (1,2/50µs)33
Isolationsfestigkeit4 kV (Prüfspannung 6,2 kV bei NN, 5 kV bei 2.000 m)4 kV (Prüfspannung 6,2 kV bei NN, 5 kV bei 2.000 m)
Referenztemperatur für Auslösecharakteristiken2 kV (50/60 Hz, 1 min.)2 kV (50/60 Hz, 1 min.)
Elektrische LebensdauerB, C: 30 °CB, C: 30 °C

Hinweis: Die elektrische Lebensdauer ist wie folgt: In < 32 A: 20.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 13 s - OFF. In ≥ 32 A: 10.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 28 s - OFF.

DIN EN 60947-2 (VDE 0660-101)

MerkmalS 200S 200 M
Bemessungsbetriebsspannung Ue1P: 230 V AC; 1P+N: 230 V AC; 2P, 3P, 4P: 440 V AC; 3P+N: 440 V AC1P: 230 V AC; 1P+N: 230 V AC; 2P, 3P, 4P: 440 V AC; 3P+N: 440 V AC
Max. betriebsfrequente wiederkehrende Spannung Umax1P: 253 V AC; 1P+N: 253 V AC; 2P, 3P, 4P: 462 V AC; 3P+N: 462 V AC;1P: 253 V AC; 1P+N: 253 V AC; 2P, 3P, 4P: 462 V AC; 3P+N: 462 V AC;
Min. Betriebsspannung1P: 72 V DC; 2P: 125 V DC1P: 72 V DC; 2P: 125 V DC
Bemessungs-Grenzkurzschlussausschaltvermögen Icu10 kA15 kA
Bemessungs-Betriebskurzschlussausschaltvermögen Ics7,5 kA≤ 40 A: 11,2 kA; 50, 63 A: 7,5 kA
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp (1,2/50 µs)4 kV (Prüfspannung 6,2 kV bei NN, 5 kV bei 2.000 m)4 kV (Prüfspannung 6,2 kV bei NN, 5 kV bei 2.000 m)
Isolationsfestigkeit2 kV (50/60 Hz, 1 min.)2 kV (50/60 Hz, 1 min.)
Referenztemperatur für AuslösecharakteristikenB, C: 55 °C; K, Z: 20 °CB, C: 55 °C; K, Z: 20 °C
Elektrische LebensdauerHinweis: Die elektrische Lebensdauer ist wie folgt: In < 32 A: 20.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 13 s - OFF. In ≥ 32 A: 10.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 28 s - OFF.Hinweis: Die elektrische Lebensdauer ist wie folgt: In < 32 A: 20.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 13 s - OFF. In ≥ 32 A: 10.000 Schaltspiele (AC), 1.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 2 s - ON, 28 s - OFF.

Daten nach UL/CSA

MerkmalS 200S 200 M
Bemessungsspannung480Y/277 V AC
Bemessungsschaltvermögen (Rated interrupting capacity)6 kA
Anwendung (Application)Suppl. prot. for general use. Application codes: TC2, OL0, SC: U1
Referenztemperatur für AuslösecharakteristikenB, C, K, Z: 25 °C
Elektrische Lebensdauer6.000 Schaltspiele (AC), 6.000 Schaltspiele (DC); ein Zyklus 1 s - ON, 9 s - OFF

Mechanische Daten

MerkmalS 200S 200 M
GehäuseIsolierstoff Gruppe II, RAL 7035
SchaltgriffIsolierstoff Gruppe I, RAL 7035
SchaltstellungsanzeigeIsolierstoff Gruppe II, schwarz, plombierbar
Schutzart nach DIN EN 60529Am Schaltgriff (I ON/0 OFF), Sichtfenster (rot ON/grün OFF)
Mechanische LebensdauerIP20*, IP40 im Verteiler mit Abdeckung (* damit wird auch die Anforderung bzgl. der Schutzart IPXXB erfüllt)
Schockfestigkeit nach DIN EN 60068-2-2720.000 Schaltspiele
Vibrationsfestigkeit nach DIN EN 60068-2-625 g, 3 Schocks, 11 ms
Klimafestigkeit (feuchte Wärme zyklisch) nach DIN EN 60068-2-305 g, 20 Frequenzzyklen bei 5...150...5 Hz bei 0,8 In
Umgebungstemperatur28 Zyklen mit 55 °C/90-96 % und 25 °C/95-100 %
Lagertemperatur-25 ... +55 °C

Installation und Abmessungen

Installation

MerkmalS 200S 200 M
AnschlussGegenläufige Zylinder-Hubklemme mit Hintersteckschutz
Anschlussquerschnitt für Leiter (oben/unten)35 mm² / 35 mm²
Anschlussquerschnitt für Sammelschiene (oben/unten)18-4 AWG
Anzugsdrehmoment2,8 Nm
SchraubendreherNr. 2 Pozidrive
BefestigungAuf Hutschiene 35 mm nach EN 60715 mittels Schnellbefestigung
Gebrauchslagebeliebig
Einspeisungbeliebig

Hinweis: Befestigung auf Hutschiene 35 mm nach EN 60715 mittels Schnellbefestigung. Gebrauchslage ist beliebig.

Maße und Gewicht

MerkmalS 200S 200 M
Bauform nach DIN 43880Baugröße 1
Abmessungen pro Pol (H x T x B)85 x 69 x 17,5 mm
Gewicht pro Polca. 125 g
Maßzeichnung der ABB S 200/S 200 M Sicherungsautomaten, zeigt die Abmessungen pro Pol (Höhe, Tiefe, Breite) und die Gesamtbreite für Mehrpolanordnungen.

Zubehör

Übersicht Zubehör

Diagramm, das die Verbindung verschiedener Zubehörteile mit ABB S 200/S 200 M Sicherungsautomaten zeigt.

* Wird der S 200/S 200 M mit einem DDA-Block eingesetzt, ist eine Wiedereinschaltung über den Motorantrieb nicht möglich.

Auslöseverhalten

Auslöseverhalten nach Bestimmung

BestimmungAuslösecharakteristikBemessungsstrom InThermische Auslöser ¹⁾Elektromagnetische Auslöser ²⁾
NichtauslösestromAuslösestromPrüfströme: Bereich der unverzögerten AuslösungAuslösezeit
DIN EN 60898-1 B
(VDE 0641-11)
B6 bis 63 A1,13 × In> 1 h3 × In5 × In0,1 ... 45 s (In ≤ 32 A)/0,1 ... 90 s (In > 32 A)< 0,1 s
C0,5 bis 63 A1,13 × In< 1 h5 × In10 × In0,1 ... 15 s (In ≤ 32 A)/0,1 ... 30 s (In > 32 A)< 0,1 s
DIN EN 60947-2 K
(VDE 0660-101)
K0,5 bis 63 A1,05 × In> 1 h10 × In14 × Innicht zutreffend> 0,2 s
Z0,5 bis 63 A1,05 × In< 1 h ³⁾2 × In3 × Innicht zutreffend< 0,2 s

¹⁾ Die thermischen Auslöser sind auf eine Nenn-Bezugsumgebungstemperatur eingestellt; diese beträgt für B und C 30 °C und K und Z 20 °C. Bei höheren Umgebungstemperaturen verringern sich die angegebenen Stromwerte um ca. 6 % je +10 °C Temperaturdifferenz.

²⁾ Die angeführten Auslösewerte der elektromagnetischen Auslöser gelten für eine Frequenz von 50/60 Hz. Der thermische Auslöser arbeitet frequenzunabhängig.

³⁾ Vom betriebswarmen Zustand aus (nach I1 > 1 h bzw. 2 h).

Auslösecharakteristiken (Diagramme)

Die folgenden Diagramme zeigen die Auslösecharakteristiken für die verschiedenen Auslösetypen (B, C, K, Z) in Abhängigkeit von der Zeit und dem Vielfachen des Bemessungsstroms.

Diagramm der Auslösecharakteristik B.
Diagramm der Auslösecharakteristik C.
Diagramm der Auslösecharakteristik K.
Diagramm der Auslösecharakteristik Z.

Abweichende Umgebungstemperatur und gegenseitige Beeinflussung

Für die Installation von Sicherungsautomaten bei Temperaturen, die von den Referenzwerten abweichen und bei dichter Aneinanderreihung und gleichmäßig hoher Belastung muss ein Korrekturfaktor berücksichtigt werden.

Abweichende Umgebungstemperatur

Die thermischen Auslöser sind auf eine Bezugsumgebungstemperatur eingestellt. Diese beträgt für B und C 30 °C und für K und Z 20 °C. Für genauere Berechnungen bei Umgebungstemperaturen von -40 °C bis 70 °C gilt für die Charakteristiken B, C, K und Z die folgende Tabelle:

AuslösecharakteristikBemessungsstrom In [A]Max. Betriebsströme in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur T
-40 °C-30 °C-20 °C-10 °C0 °C10 °C20 °C30 °C40 °C50 °C60 °C70 °C
B, C
0,50,670,650,620,600,580,550,530,500,470,440,410,37
1,01,331,291,251,201,151,111,051,000,940,880,820,75
1,62,132,072,001,921,851,771,691,601,511,411,311,19
2,02,672,582,492,402,312,212,112,001,891,761,631,49
3,04,03,93,73,63,53,33,23,02,82,62,42,2
4,05,35,25,04,84,64,44,24,03,83,53,33,0
6,08,07,77,57,26,96,66,36,05,75,34,94,5
8,010,710,310,09,69,28,88,48,07,57,16,56,0
10,013,312,912,512,011,511,110,510,09,48,88,27,5
13,017,316,816,215,615,014,413,713,012,311,510,69,7
16,021,320,720,019,218,517,716,916,015,114,113,111,9
20,026,725,824,924,023,122,121,120,018,917,616,314,9
25,033,332,331,230,028,927,626,425,023,622,020,418,6
32,042,741,339,938,537,035,433,732,030,228,226,123,9
40,053,351,649,948,146,244,242,240,037,735,332,729,8
50,066,764,562,460,157,755,352,750,047,144,140,837,3
63,084,081,378,675,772,769,666,463,059,455,651,447,0
K, Z
0,50,660,640,610,590,560,530,500,470,430,400,350,31
1,01,321,271,221,171,121,061,000,940,870,790,710,61
1,62,122,041,961,881,791,701,601,501,391,261,130,98
2,02,652,552,452,352,242,122,001,871,731,581,411,22
3,04,03,83,73,53,43,23,02,82,62,42,11,8
4,05,35,14,94,74,54,24,03,73,53,22,82,4
6,07,97,67,37,06,76,46,05,65,24,74,23,7
8,010,810,29,89,48,98,58,07,56,96,35,74,9
10,013,212,712,211,711,210,610,09,48,77,97,16,1
13,017,216,615,915,214,513,813,012,211,310,39,28,0
16,021,220,419,618,817,917,016,015,013,912,611,39,8
20,026,525,524,523,522,421,220,018,717,315,814,112,2
25,033,131,930,629,328,026,525,023,421,719,817,715,3
32,042,340,839,237,535,833,932,029,927,725,322,619,6
40,052,951,049,046,944,742,440,037,434,631,628,324,5
50,066,163,761,258,655,953,050,046,843,339,535,430,6
63,083,380,377,273,970,466,863,058,954,649,844,538,6

Gegenseitige Beeinflussung bei gleichmäßiger Belastung

Bei dichter Aneinanderreihung und gleichmäßig hoher Belastung der Sicherungsautomaten muss ein Korrekturfaktor berücksichtigt werden.

Anzahl aneinander gereihter AutomatenFaktor F
11
2, 30,9
4, 50,8
≥ 60,75

Beispiel: S201-C16 bei T = 40 °C

EinsatzbedingungenWerteBerechnungErgebnis
Einsatz bei 40 °C, 8 aneinander gereihten GerätenI (40 °C), Faktor F15,1 A × 0,75I = 11,33 A

Kontakt

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

Postfach 10 16 80
69006 Heidelberg, Deutschland

Telefon: +49 (0) 6221 7 01-0

Telefax: +49 (0) 6221 7 01-13 25

E-Mail: info.desto@de.abb.com

Website: www.abb.de/stotzkontakt

Hinweis: Technische Änderungen der Produkte sowie Änderungen im Inhalt dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaffenheiten maßgebend. Die ABB AG übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Gegenständen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwertung seines Inhaltes - auch von Teilen - ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch die ABB AG verboten.

Copyright © 2012 ABB. Alle Rechte vorbehalten.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

adatlap-621744-abb-2cds251001r0325-s201-b32-vezetek-vedokapcsolo-1-polusu-32-a Adobe PDF Library 9.9 Adobe InDesign CS5.5 (7.5)

Related Documents

Preview ABB DS 200 Series Circuit Breaker Installation and Technical Guide
Comprehensive guide for the ABB DS 200 series circuit breakers, covering installation, operation, and technical specifications for models like DS 200, DS 200 M, DSB 200 M, DS 202, DS 203, DS 204, DSB 202, and DSB 204. Includes wiring diagrams and safety information.
Preview ABB Krachtgroep 3-polig+nul 32A B-kar (SC 203 B32 NA) - Technische Specificaties
Gedetailleerde specificaties en productomschrijving van de ABB krachtgroep 3-polig+nul 32A B-kar (SC 203 B32 NA), een 3-polige + nul installatieautomaat met 32A nominale stroom en B-karakteristiek voor krachtige elektrische installaties.
Preview ABB DS201 M B6 A30 Residual Current Circuit Breaker with Overcurrent Protection
Detailed technical specifications and product information for the ABB DS201 M B6 A30, a 1P+N Residual Current Circuit Breaker with Overcurrent Protection (RCBO) designed for single-phase circuits. Includes electrical ratings, standards, and compliance information.
Preview ABB Krachtgroep 3-polig+nul 16A B-kar (SC203-B16NA) - Product Datasheet
Detailed specifications and technical information for the ABB 3-pole+neutral 16A B-curve circuit breaker (SC203-B16NA), ideal for 400V applications with high current consumption. Features 6 kA breaking capacity and System pro M compact design.
Preview ABB SN201L-C20 1-Pole+Neutral 20A C-Curve Circuit Breaker Datasheet
Technical specifications and product overview for the ABB SN201L-C20, a 1-pole+neutral 20A C-curve circuit breaker designed for electrical installations. Features include double protection, high breaking capacity, and compact design.
Preview ABB TEYF3100 3-Pole 100A Circuit Breaker Data Sheet
Technical specifications and details for the ABB TEYF3100, a 3-pole, 100 Amp molded case circuit breaker designed for lighting panel applications. Features include bolt-on mounting, quick-make/quick-break mechanisms, and standard trip functions.
Preview ABB VD4 Circuit Breaker Installation and Service Instructions
Comprehensive guide for the installation and service of ABB VD4 vacuum circuit breakers, covering safety, handling, operation, and technical specifications.
Preview ABB Residual Current Circuit Breaker DS201 B16 A30 - 16A, 30mA
Technical specifications and product description for the ABB DS201 B16 A30 residual current circuit breaker. Features 16A current, 30mA leakage current, B-curve tripping characteristic, and 6kA breaking capacity.