WS-TTL-CAN Mini-Modul Can-Konvertierungsprotokoll

Produktspezifikationen

  • Modell: WS-TTL-CAN
  • Unterstützt bidirektionale Übertragung zwischen TTL und CAN
  • CAN-Parameter (Baudrate) und UART-Parameter sind konfigurierbar
    über Software

Anweisungen zur Produktverwendung

1. Schnellstart

Um die transparente Übertragung schnell zu testen:

  1. Schließen Sie das WS-TTL-CAN-Gerät an
  2. Befolgen Sie für Transparenz die Anweisungen in der Bedienungsanleitung
    Übertragungstest

2. Funktionseinführung

  • Hardware-Eigenschaften: Beschreiben Sie die Hardwarefunktionen
    Hier.
  • Gerätefunktionen: Erklären Sie die Gerätefunktionen in
    Detail.

3. Modul-Hardwareschnittstelle

  • Modulabmessungen: Modul bereitstellen
    Abmessungen.
  • Modul-Pin-Definition: Detaillieren Sie den Stift
    Definitionen für den richtigen Anschluss.

4. Modulparametereinstellung

Konfigurieren Sie die Moduleinstellungen mithilfe des bereitgestellten seriellen Servers
Software konfigurieren.

5. UART-Parametereinstellung

Passen Sie die UART-Parameter nach Bedarf für Ihr Setup an.

6. CAN-Parametereinstellung

Stellen Sie die CAN-Parameter, einschließlich der Baudrate, ordnungsgemäß ein
Kommunikation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Kann ich die Geräte-Firmware mithilfe der TTL aktualisieren?
Verbindung?

A: Ja, das Gerät unterstützt Firmware-Upgrades über TTL für
praktische Updates.

F: Wie konvertiere ich serielle Frames in CAN-Frames?

A: Anweisungen hierzu finden Sie in Abschnitt 9.1.1 im Benutzerhandbuch
serielle Frame-zu-CAN-Konvertierung.

„`

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
WS-TTL-CAN-Benutzerhandbuch
www.waveshare.com/wiki

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
Inhalt
1. ÜBERVIEW ………………………………………………………………………………………………………………….1 1.1 Funktionen …… …………………………………………………………………………………………………………1
2. SCHNELLER START ……………………………………………………………………………………………………………. 2 2.1 Transparenter Transmissionstest …………………………………………………………………………… 2
3. FUNKTIONSEINFÜHRUNG ……………………………………………………………………………………….. 4 3.1 Hardware-Funktionen ………………… …………………………………………………………………………..4 3.2 Gerätefunktionen ……………………………………… …………………………………………………………….4
4. HARDWARE-SCHNITTSTELLE des Moduls …………………………………………………………………………….. 6 4.1 Modulabmessungen ……………………… …………………………………………………………………….6 4.1 Modul-Pin-Definition …………………………………………… ……………………………………………… 7
5. MODULPARAMETEREINSTELLUNG ……………………………………………………………………………….. 8 5.1 Software zur Konfiguration des seriellen Servers ………………… ………………………………………………………8
6. KONVERTIERUNGSPARAMETER ………………………………………………………………………………… 10 6.1 Konvertierungsmodus ………………………… ……………………………………………………………………10 6.2 Konvertierungsrichtung ………………………………………………… ……………………………………….. 11 6.3 CAN-Identifier in UART …………………………………………………………………… ………………. 11 6.4 Ob CAN in UART übertragen wird ………………………………………………………………. 12 6.5 Ob CAN-Frame-ID in UART übertragen wird ……………………………………………….12
7. UART-PARAMETEREINSTELLUNG …………………………………………………………………………………… 13 8. CAN-PARAMETEREINSTELLUNG ………………… ……………………………………………………………………14
8.1 Einstellung der CAN-Baudrate ……………………………………………………………………………………… 14 8.2 Einstellung des CAN-Filters ………………… ……………………………………………………………………………. 15 9. KONVERTIERUNG BspAMPLE ………………………………………………………………………………………… 17 9.1 Transparente Konvertierung ………………………… ………………………………………………………….. 17
9.1.1 Serieller Rahmen zu CAN ……………………………………………………………………………………….17 9.1.2 CAN-Rahmen zu UART … ………………………………………………………………………………… 19

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
9.2 Transparente Konvertierung mit ID ………………………………………………………………………… 20 9.2.1 UART-Frame zu CAN ……………………… ……………………………………………………………… 20 9.2.2 CAN-Frame zu UART ……………………………………………… ……………………………………… 22
9.3 Formatkonvertierung ………………………………………………………………………………………………23 9.4 Modbus-Protokollkonvertierung ……………… ………………………………………………………………24

1. ÜBERVIEW

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

WS-TTL-CAN ist das Gerät, das die bidirektionale Übertragung zwischen TTL und CAN unterstützt. Die CAN-Parameter (z. B. Baudrate) und UART-Parameter des Geräts sind über die Software konfigurierbar.

1.1 FUNKTIONEN
Unterstützt die bidirektionale CAN-zu-TTL-Kommunikation. Unterstützt Geräte-Firmware-Upgrades über TTL, bequemer für Firmware-Updates und Funktionen
Anpassung Onboard-Schnittstelle mit ESD-isoliertem Schutz und Überspannungsschutz sowie besserer EMV
Leistung. 14 Sätze konfigurierbarer Filter. 4 Arbeitsmodi: transparente Konvertierung, transparente Konvertierung mit Kennungen, Format
Konvertierung und Modbus RTU-Protokollkonvertierung Mit Offline-Erkennung und Selbstwiederherstellungsfunktion. Konform mit CAN 2.0B-Standard, kompatibel mit CAN 2.0A und konform mit ISO
11898-1/2/3 CAN-Kommunikationsbaudrate: 10 kbps ~ 1000 kbps, konfigurierbarer CAN-Puffer von bis zu 1000 Frames gewährleistet keinen Datenverlust. Unterstützt Hochgeschwindigkeitskonvertierung, die CAN-Übertragungsgeschwindigkeit kann bis zu 1270 erweitert werden
Bilder pro Sekunde mit UART bei 115200 Bit/s und CAN bei 250 Kbit/s (nahe dem theoretischen Maximalwert von 1309) und kann 5000 erweiterte Bilder pro Sekunde mit UART bei 460800 Bit/s und CAN bei 1000 Kbit/s überschreiten

1

2. SCHNELLSTART

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

WS-TTL-CAN ist das Gerät, das die bidirektionale Übertragung zwischen TTL und CAN unterstützt. Die CAN-Parameter (z. B. Baudrate) und UART-Parameter des Geräts sind über die Software konfigurierbar.
Die zugehörige Software: WS-CAN-TOOL.

2.1 TRANSPARENTER GETRIEBETEST

Zunächst können Sie es mit den Standardparametern des Produkts testen, wie unten gezeigt:

Artikel
TTL-CAN-Betriebsmodus
CAN-Baudrate CAN-Senderahmentyp
CAN-Senderahmen-ID CAN-Filter

Parameter
115200, 8, N, 1 Transparente Übertragung, bidirektional
250 kbps erweiterte Frames
0 x 12345678 Deaktiviert (Alle CAN-Frames empfangen)

Test der transparenten TTL- und CAN-Übertragung: Verbinden Sie den Computer über das serielle Kabel mit dem TTL-Port des Geräts und schließen Sie das an
USB-zu-CAN-Debugger (bei der ersten Verwendung müssen Sie die Software und den Treiber installieren, bitte wenden Sie sich für die detaillierte Verwendung an die entsprechenden Hersteller des USB-zu-CAN-Debuggers) und dann das 3.3V@40mA-Netzteil zum Einschalten das Gerät.

2

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
Abbildung 1.2.2: Transparente Datenübertragung von RS232 nach CAN
Öffnen Sie SSCOM, wählen Sie den zu verwendenden COM-Port aus und legen Sie die UART-Parameter fest, wie in Abbildung 1.2.2 dargestellt. Nach der Einstellung können Sie die serielle Schnittstelle aufrufen, die USB-zu-CAN-Debugging-Software öffnen und die Baudrate auf 250 kbit/s einstellen.
Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, können CAN und RS232 Daten untereinander senden.
3

3. EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTION

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

WS-TTL-CAN verfügt über eine integrierte 1-Kanal-TTL-Schnittstelle und eine 1-Kanal-CAN-Schnittstelle. Die Baudrate der seriellen Schnittstelle unterstützt 1200 bis 460800 Bit/s; Die Baudrate von CAN unterstützt 10 kbps ~ 1000 kbps, und das Firmware-Upgrade des Geräts kann über die TTL-Schnittstelle realisiert werden, was sehr praktisch ist.
Benutzer können die Verbindung von seriellen Geräten und CAN-Geräten problemlos herstellen. 3.1 HARDWARE-FUNKTIONEN

NEIN.

Artikel

1

Modell

2

Leistung

3

CPU

4

CAN-Schnittstelle

5

TTL-Schnittstelle

6 Kommunikationsanzeige

7

Werkseinstellungen zurücksetzen/wiederherstellen

8

Betriebstemperatur

9

Lagertemperatur

Parameter
WS-TTL-CAN 3.3 V bei 40 mA, 32-Bit-Hochleistungsprozessor, ESD-Schutz, Überspannungsschutz, hervorragende EMV-Leistung. Die Baudrate unterstützt 1200–460800. RUN, COM, CAN-Anzeige, einfach zu verwenden. Wird mit dem Einstellungssignal für geliefert Werkseinstellungen zurücksetzen/wiederherstellen
Einstellung Industriequalität: -40~85
-65 bis 165

3.2 GERÄTEMERKMALE
Unterstützt die bidirektionale Datenkommunikation zwischen CAN und TTL. Die Geräteparameter sind über TTL konfigurierbar. ESD-Schutz, Überspannungsschutz, hervorragende EMV-Leistung. 14 einstellbare Filter. Vier Betriebsmodi: transparente Konvertierung, transparente Konvertierung mit Bezeichnern, Format
Konvertierung und Modbus RTU-Protokollkonvertierung. Offline-Erkennung und automatische Wiederherstellungsfunktion. Einhaltung der CAN 2.0B-Spezifikationen, kompatibel mit CAN 2.0A; entspricht ISO
4

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
11898-1/2/3-Standards. Baudratenbereich: 10 kbps ~ 1000 kbps. CAN-Pufferkapazität von 1000 Frames zur Vermeidung von Datenverlusten. Hochgeschwindigkeitskonvertierung: Bei einer Baudrate der seriellen Schnittstelle von 115200 und einer CAN-Rate von 250 kbps ist der CAN
Die Sendegeschwindigkeit kann bis zu 1270 erweiterte Bilder pro Sekunde erreichen (nahe dem theoretischen Maximum von 1309). Bei einer Baudrate des seriellen Ports von 460800 und einer CAN-Rate von 1000 kbit/s kann die CAN-Sendegeschwindigkeit 5000 erweiterte Frames pro Sekunde überschreiten.
5

4. Modul HARDWARE-SCHNITTSTELLE
4.1 MODULABMESSUNGEN

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

6

4.1 MODUL-PIN-DEFINITION

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

Beschriften Sie 1
2
3
4 5 6 7 8 9 10 11 12

Beschreibung UART_LED
CAN_LED
RUN_LED
NC CAN_H CAN_L 3.3 V GND CFG DIR RXD TXD

Hinweis TTL-Kommunikationsanzeigesignal-Pin, hoher Pegel für keine Daten, niedriger Pegel für
Datenübertragung CAN-Kommunikationsanzeige-Signalstift, hoher Pegel für keine Daten, niedriger Pegel für
Datenübertragung Systembetriebsanzeige-Signalstift, schaltet zwischen hohem und niedrigem Pegel (ca. 1 Hz) um, wenn das System normal funktioniert; Ausgabe eines hohen Pegels, wenn
CAN-Bus ist abnormal. Reservierter Pin, nicht verbunden. CAN-Differenzial positiv, eingebauter 120-Widerstand. CAN-Differenzial negativ, eingebauter 120-Widerstand
Stromeingang, 3.3 V bei 40 mA Masse
Zurücksetzen/Wiederherstellen auf die Werkseinstellung, ziehen Sie den Low-Wert innerhalb von 5 Sekunden zum Zurücksetzen oder länger als 5 Sekunden zum Wiederherstellen der Werkseinstellung. RS485-Richtungssteuerung TTL RX TTL TX

7

5. EINSTELLUNG DER MODULPARAMETER

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

Dieses Modul kann mit „WS-CAN-TOOL“ über die TTL-Schnittstelle konfiguriert werden. Wenn Sie das Gerät aufgrund einer unvorsichtigen Einstellung nicht anschließen können, können Sie die „CFG“-Taste drücken, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. (Halten Sie die CFG-Taste 5 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie los, nachdem die drei grünen Anzeigen gleichzeitig blinken ).
5.1 SERIELLEN SERVER-KONFIGURATIONSSOFTWARE

Wählen Sie den angeschlossenen „Seriellen Port“ aus. Klicken Sie auf „Seriennummer öffnen“. Klicken Sie auf „Geräteparameter lesen“.
8

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
Nachdem Sie die Geräteparameter gelesen haben, können Sie diese ändern. Sie können auf „Geräteparameter speichern“ klicken, um Ihre Änderung zu speichern. Anschließend müssen Sie das Gerät neu starten.
Der folgende Inhalt dient der Erläuterung der Parameter in der konfigurierten Software.
9

6. KONVERTIERUNGSPARAMETER

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

In diesem Abschnitt werden der Konvertierungsmodus des Geräts, die Konvertierungsrichtung, die Position der CAN-Identifikatoren in der seriellen Sequenz, die Konvertierung von CAN-Informationen in UART und die Konvertierung von CAN-Frame-IDs in UART angegeben.
6.1 KONVERTIERUNGSMODUS
Drei Konvertierungsmodi: transparente Konvertierung, transparente Konvertierung mit Kennungen und Formatkonvertierung.
Transparente Konvertierung Dabei handelt es sich um die Konvertierung von Busdaten von einem Format in ein anderes, ohne dass Daten hinzugefügt oder geändert werden müssen. Das
Die Methode ermöglicht den Austausch von Datenformaten ohne Änderung des Dateninhalts und macht den Konverter für beide Enden des Busses transparent. Es verursacht keinen zusätzlichen Kommunikationsaufwand für Benutzer und ermöglicht eine unveränderte Datenkonvertierung in Echtzeit, die die Übertragung großer Datenmengen bewältigen kann.
Transparente Konvertierung mit Identifikatoren Dies ist eine spezielle Anwendung der transparenten Konvertierung, ebenfalls ohne Hinzufügen eines Protokolls. Das
Die Konvertierungsmethode basiert auf den gemeinsamen Eigenschaften typischer serieller Frames und CAN-Nachrichten und ermöglicht es diesen beiden unterschiedlichen Bustypen, nahtlos ein einziges Kommunikationsnetzwerk zu bilden. Mit dieser Methode kann die „Adresse“ aus dem seriellen Frame dem Identifier-Feld der CAN-Nachricht zugeordnet werden. Die „Adresse“ im seriellen Frame ist hinsichtlich ihrer Startposition und Länge konfigurierbar, so dass sich der Konverter in diesem Modus optimal an benutzerdefinierte Protokolle anpassen kann.
Formatkonvertierung Darüber hinaus ist die Formatkonvertierung die einfachste Nutzungsart, bei der das Datenformat definiert wird
als 13 Bytes, die alle Informationen aus dem CAN-Frame umfassen.

10

6.2 KONVERTIERUNGSRICHTUNG

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

Drei Konvertierungsrichtungen: bidirektional, nur UART zu CAN und nur CAN zu UART. Bidirektional
Der Konverter wandelt Daten vom seriellen Bus auf den CAN-Bus und auch vom CAN-Bus auf den seriellen Bus um. Nur UART zu CAN
Es übersetzt nur Daten vom seriellen Bus auf den CAN-Bus und wandelt keine Daten vom CAN-Bus auf den seriellen Bus um. Mit dieser Methode werden Störungen auf dem CAN-Bus effektiv herausgefiltert. Nur CAN zu UART
Es übersetzt ausschließlich Daten vom CAN-Bus auf den seriellen Bus und wandelt keine Daten vom seriellen Bus auf den CAN-Bus um.

6.3 CAN-IDENTIFIER IN UART

Dieser Parameter ist nur wirksam, wenn er sich im Modus „Transparente Konvertierung mit Bezeichnern“ befindet:

Bei der Konvertierung serieller Daten in CAN-Nachrichten werden die Offset-Adresse des Startbytes der Frame-ID im seriellen Frame und die Länge der Frame-ID angegeben.
Die Frame-ID-Länge kann zwischen 1 und 2 Byte für Standard-Frames liegen, entsprechend ID1 und
11

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
ID2 in der CAN-Nachricht. Bei erweiterten Frames kann die ID-Länge zwischen 1 und 4 Byte liegen und ID1, ID2, ID3 und ID4 abdecken. In Standard-Frames besteht die ID aus 11 Bit, während sie in Extended-Frames aus 29 Bit besteht. 6.4 OB CAN IN UART ÜBERTRAGEN WIRD
Dieser Parameter wird nur im Modus „Transparente Konvertierung“ verwendet. Bei Auswahl fügt der Konverter die Rahmeninformationen der CAN-Nachricht in das erste Byte des seriellen Rahmens ein. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Frame-Informationen des CAN nicht in den seriellen Frame umgewandelt. 6.5 OB CAN-FRAME-ID IN UART ÜBERTRAGEN WIRD
Dieser Parameter wird ausschließlich im Modus „Transparente Konvertierung“ verwendet. Wenn diese Option ausgewählt ist, fügt der Konverter die Frame-ID der CAN-Nachricht vor den Frame-Daten in den seriellen Frame ein, gefolgt von den Frame-Informationen (sofern die Frame-Informationskonvertierung zulässig ist). Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die CAN-Frame-ID nicht konvertiert.
12

7. UART-PARAMETEREINSTELLUNG
Baudrate: 1200~406800 (bps) UART-Paritätsmethode: keine Parität, gerade, ungerade Datenbit: 8 und 9 Stoppbit: 1, 1.5 und 2

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

13

8. CAN-PARAMETEREINSTELLUNG

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

In diesem Teil wird erläutert, wie der Konverter die Baudrate, die CAN-Sende-ID, den Rahmentyp und den CAN-Filter des Konverters einstellen kann. Die CAN-Baudrate unterstützt 10 kbit/s bis 1000 kbit/s und unterstützt auch die Definition des Benutzers. Rahmentypen unterstützen erweiterte Rahmen und Standardrahmen. Die Frame-ID von CAN liegt im Hexadezimalformat vor, das im Modus „Transparente Konvertierung“ und im Modus „Transparente Konvertierung mit ID“ gültig ist und Daten mit dieser ID an den CAN-Bus sendet; Dieser Parameter ist im Formatkonvertierungsmodus nicht gültig.
Es gibt 14 Gruppen von CAN-Empfangsfiltern, und jede Gruppe besteht aus „Filtertyp“, „Filterakzeptanzcode“ und „Filtermaskencode“.

8.1 EINSTELLUNG DER CAN-BAUDRATE
Die gängigsten Baudraten wurden in der Liste reserviert: Dieses Gerät unterstützt keine Anpassung.

14

8.2 CAN-FILTER-EINSTELLUNG

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

14 Gruppen von CAN-Empfangsfiltern sind standardmäßig deaktiviert, was bedeutet, dass die Daten des CAN-Busses nicht gefiltert werden. Wenn Benutzer Filter verwenden müssen, können Sie diese in der konfigurierten Software hinzufügen. Es können 14 Gruppen hinzugefügt werden.

Filtermodus: optional „Standard Frame“ und „Extended Frame“. Filterakzeptanzcode: Wird zum Vergleichen der von CAN empfangenen Frame-ID verwendet, um festzustellen, ob der Frame im Hexadezimalformat empfangen wird. Filtermaskencode: Wird zum Maskieren einiger Bits im Akzeptanzcode verwendet, um zu bestimmen, ob einige Bits des Akzeptanzcodes am Vergleich teilnehmen ((Bit ist 0 für Nichtteilnahme, 1 für Teilnahme), im Hexadezimalformat. BspampZeile 1: Ausgewählter Filtertyp: „Standard Frame“; „Filter Acceptance Code“ gefüllt mit 00 00 00 01; „Filtermaskencode“ gefüllt mit 00 00 0F FF. Erläuterung: Da die Standard-Frame-ID nur aus 11 Bit besteht, sind die letzten 11 Bit sowohl des Akzeptanzcodes als auch des Maskencodes von Bedeutung. Wenn die letzten 11 Bits des Maskencodes alle auf 1 gesetzt sind, bedeutet dies, dass alle entsprechenden Bits im Akzeptanzcode zum Vergleich berücksichtigt werden. Daher ermöglicht die genannte Konfiguration die Durchleitung des Standardrahmens mit der ID 0001. ExampZeile 2: Ausgewählter Filtertyp: „Standard Frame“; „Filter Acceptance Code“ gefüllt mit 00 00 00 01; „Filtermaskencode“ gefüllt mit 00 00 0F F0. Erläuterung: Ähnlich wie exampLe 1: Wenn der Standardrahmen nur 11 gültige Bits hat, sind die letzten 4 Bits des Maskencodes 0, was darauf hinweist, dass die letzten 4 Bits des Akzeptanzcodes nicht berücksichtigt werden
15

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
zum Vergleich. Daher ermöglicht diese Konfiguration die Durchleitung einer Gruppe von Standardrahmen mit IDs von 00 00 bis 000F.
ExampZeile 3: Ausgewählter Filtertyp: „Extended Frame“; „Filter Acceptance Code“ gefüllt mit 00 03 04 01; „Filtermaskencode“ gefüllt mit 1F FF FF FF.
Erläuterung: Erweiterte Frames haben 29 Bits, und wenn die letzten 29 Bits des Maskencodes auf 1 gesetzt sind, bedeutet dies, dass alle letzten 29 Bits des Akzeptanzcodes in den Vergleich einbezogen werden. Daher ermöglicht diese Einstellung den Durchgang des erweiterten Frames mit der ID „00 03 04 01“.
ExampZeile 4: Ausgewählter Filtertyp: „Extended Frame“; „Filter Acceptance Code“ gefüllt mit 00 03 04 01; „Filtermaskencode“ gefüllt mit 1F FC FF FF.
Erläuterung: Basierend auf den bereitgestellten Einstellungen kann eine Gruppe erweiterter Frames im ID-Bereich von „00 00 04 01“ bis „00 0F 04 01“ passieren.
16

9. KONVERTIERUNG BspAMPLE

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

9.1 TRANSPARENTE KONVERTIERUNG
Im transparenten Konvertierungsmodus wandelt der Konverter die von einem Bus empfangenen Daten umgehend um und sendet sie ohne Verzögerung an den anderen Bus.
9.1.1 SERIELLER RAHMEN AN CAN
Die gesamten Daten des seriellen Rahmens werden sequentiell in das Datenfeld des CAN-Nachrichtenrahmens gefüllt. Sobald der Konverter einen Datenrahmen vom seriellen Bus empfängt, überträgt er ihn sofort an den CAN-Bus. Die Informationen des konvertierten CAN-Nachrichtenrahmens (der Rahmentypabschnitt) und die Rahmen-ID werden vom Benutzer vorkonfiguriert, und während des gesamten Konvertierungsprozesses bleiben Rahmentyp und Rahmen-ID unverändert.

Die Datenkonvertierung folgt dem folgenden Format: Wenn die Länge des empfangenen seriellen Rahmens kleiner oder gleich 8 Byte ist, werden die Zeichen 1 bis n (wobei n die Länge des seriellen Rahmens ist) nacheinander an den Positionen 1 bis n des platziert Das Datenfeld der CAN-Nachricht (wobei n in der Abbildung 7 ist). Wenn die Anzahl der Bytes im seriellen Rahmen mehr als 8 Bit beträgt, beginnt der Prozessor mit dem ersten Zeichen des seriellen Rahmens, nimmt die ersten 8 Zeichen und füllt sie nacheinander in das Datenfeld der CAN-Nachricht. Sobald diese Daten an den CAN-Bus gesendet werden, werden die verbleibenden seriellen Rahmendaten konvertiert und in das Datenfeld der CAN-Nachricht eingefügt, bis alle Daten konvertiert sind.

17

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
Zum Beispielample, die CAN-Parametereinstellung wählt „Standard Frame“ und die CAN-ID ist 00000060. Beachten Sie, dass nur die letzten 11 Bits des Standard-Frames gültig sind.
18

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
9.1.2 CAN-FRAME ZUM UART In der CAN-Bus-Nachricht wird beim Empfang eines Frames sofort ein Frame weitergeleitet. Die Daten
Das Format entspricht der Abbildung. Bei der Konvertierung werden alle im Datenfeld der CAN-Nachricht vorhandenen Daten nacheinander angezeigt
in den seriellen Rahmen umgewandelt. Wenn bei der Konfiguration die Einstellung „Ob CAN-Informationen in seriell umgewandelt werden sollen“ aktiviert ist
aktiviert, füllt der Konverter das „Frame Information“-Byte der CAN-Nachricht direkt in den seriellen Frame.
Wenn die Einstellung „Ob CAN-Frame-ID in seriell umgewandelt werden soll“ aktiviert ist, werden alle Bytes der „Frame-ID“ der CAN-Nachricht in den seriellen Frame gefüllt.
Zum BeispielampWenn „CAN-Nachricht in seriell konvertieren“ aktiviert, aber „CAN-Frame-ID in seriell konvertieren“ deaktiviert ist, erfolgt die Konvertierung eines CAN-Frames in ein serielles Format wie in der Abbildung dargestellt
19

folgendes Diagramm:
Serielles Frame-Format
07 01 02 03 04 05 06 07

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

CAN-Nachricht (Standardrahmen)

Rahmen

07

Information

00 Frame-ID
00

01

02

03

Daten

04

Division

05

06

07

9.2 TRANSPARENTE KONVERTIERUNG MIT ID
Bei der transparenten Konvertierung mit ID handelt es sich um eine spezielle Verwendung der transparenten Konvertierung, die es Benutzern erleichtert, ihre Netzwerke bequemer aufzubauen und benutzerdefinierte Anwendungsprotokolle zu verwenden.
Diese Methode wandelt die Adressinformationen eines seriellen Frames automatisch in die Frame-ID des CAN-Busses um. Indem der Konverter bei der Konfiguration über die Startadresse und Länge dieser Adresse im seriellen Frame informiert wird, extrahiert der Konverter diese Frame-ID und wandelt sie in das Frame-ID-Feld der CAN-Nachricht um. Dies dient als ID der CAN-Nachricht bei der Weiterleitung dieses seriellen Frames. Bei der Umwandlung einer CAN-Nachricht in einen seriellen Frame wird auch die ID der CAN-Nachricht an die entsprechende Position innerhalb des seriellen Frames übersetzt. Es ist wichtig zu beachten, dass in diesem Konvertierungsmodus die Einstellung „CAN ID“ in den „CAN Parameter Settings“ der Konfigurationssoftware ungültig ist. Dies liegt daran, dass in diesem Szenario die übertragene Kennung (Frame-ID) aus den Daten innerhalb des oben genannten seriellen Frames gefüllt wird.
9.2.1 UART-RAHMEN ZU CAN
Sobald ein vollständiger serieller Datenrahmen empfangen wird, leitet der Konverter diesen umgehend an den CAN-Bus weiter.
20

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
Die im seriellen Frame übertragene CAN-ID kann in der Konfiguration eingestellt werden, indem ihre Startadresse und Länge innerhalb des seriellen Frames angegeben werden. Der Bereich für die Startadresse liegt zwischen 0 und 7, während die Länge zwischen 1 und 2 für Standardrahmen und 1 bis 4 für erweiterte Rahmen liegt.
Bei der Konvertierung werden basierend auf den vorkonfigurierten Einstellungen alle CAN-Frame-IDs innerhalb des seriellen Frames vollständig in das Frame-ID-Feld der CAN-Nachricht übersetzt. Wenn die Anzahl der Frame-IDs im seriellen Frame geringer ist als die Anzahl der Frame-IDs in der CAN-Nachricht, werden die verbleibenden IDs in der CAN-Nachricht in der Reihenfolge ID1 bis ID4 aufgefüllt, wobei die verbleibende mit „0“ gefüllt wird. Der Rest der Daten wird sequentiell konvertiert, wie im Diagramm dargestellt.
Wenn ein einzelner CAN-Nachrichtenrahmen die Konvertierung der seriellen Rahmendaten nicht abschließt, wird dieselbe ID weiterhin als Rahmen-ID für die CAN-Nachricht verwendet, bis der gesamte serielle Rahmen vollständig umgewandelt wurde.

Serielles Frame-Format

Adresse CAN

0

Rahmen-ID

Adresse 1 Daten 1

Adresse 2

Data 2

Adresse 3

Data 3

Adresse 4

Data 5

Adresse 5

Data 6

Adresse 6

Data 7

Adresse 7

Data 8

……

……

Adresse (n-1)

Daten n

CAN-Nachricht 1 CAN-Nachricht … CAN-Nachricht x

Frame-Informationen Frame-ID 1
Rahmen-ID 2

Benutzerkonfiguration
00 Daten 4
(CAN-Frame-ID 1)

Benutzerkonfiguration
00 Daten 4
(CAN-Frame-ID 1)

Benutzerkonfiguration
00 Daten 4
(CAN-Frame-ID 1)

Data 1

Daten …

Daten n-4

Data 2

Daten …

Daten n-3

Datenabteilung

Daten 3 Daten 5

Daten … Daten …

Daten n-2 Daten n-1

Data 6
Daten 7 Daten 8 Daten 9

Daten …
Daten … Daten … Daten …

Daten n

Zum Beispielample, die Anfangsadresse der CAN-ID im seriellen Frame ist 0, die Länge ist 3 (im erweiterten
21

WS-TTL-CAN
Benutzerhandbuch-Rahmen), der serielle Rahmen und die CAN-Nachricht sind wie unten dargestellt. Beachten Sie, dass die beiden Frames von CAN-Nachrichten in dieselbe ID umgewandelt werden.

Serielles Frame-Format

Daten 1 Adresse 0 (CAN-Frame-ID 1)

Daten 2 Adresse 1 (CAN-Frame-ID 2)

Adresse 2

Data 3

(CAN-Frame-ID 3)

Adresse 3

Data 1

Adresse 4
Adresse 5 Adresse 6 Adresse 7 Adresse 8 Adresse 9 Adresse 10 Adresse 11 Adresse 12 Adresse 13 Adresse 14

Data 2
Daten 3 Daten 4 Daten 5 Daten 6 Daten 7 Daten 8 Daten 9 Daten 10 Daten 11 Daten 12

CAN-Nachricht 1 CAN-Nachricht 2

Rahmen

88

85

Information

Rahmen-ID 1

00

00

Rahmen-ID 2 Rahmen-ID 3 Rahmen-ID 4
Datenabteilung

Data 1
(CAN-Frame-ID 1)
Data 2
(CAN-Frame-ID 2)
Data 3
(CAN-Frame-ID 3)
Daten 1 Daten 2 Daten 3 Daten 5 Daten 6 Daten 7 Daten 8

Data 1
(CAN-Frame-ID 1)
Data 2
(CAN-Frame-ID 2)
Data 3
(CAN-Frame-ID 3)
Daten 9 Daten 10 Daten 11 Daten 12

9.2.2 CAN-FRAME ZU UART
Wenn die Anfangsadresse der konfigurierten CAN-ID im seriellen Frame 0 ist und die Länge 3 beträgt (bei erweiterten Frames), wird die CAN-Nachricht und das Ergebnis der Konvertierung in einen seriellen Frame unten angezeigt:

22

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung

Serielles Frame-Format
20
30 40 Daten 1 Daten 2 Daten 3 Daten 4 Daten 5 Daten 6 Daten 7

CAN-Nachricht

Rahmeninformationen
Rahmen-ID
Datenabteilung

87
10 20 30 40 Daten 1 Daten 2 Daten 3 Daten 4 Daten 5 Daten 6 Daten 7

9.3 Formatkonvertierung

Datenkonvertierungsformat wie unten gezeigt. Jeder CAN-Frame umfasst 13 Bytes und umfasst CAN-Informationen + ID + Daten.

23

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
9.4 MODBUS-PROTOKOLLKONVERTIERUNG Konvertieren Sie das standardmäßige serielle Datenprotokoll Modbus RTU in das angegebene CAN-Datenformat und
Diese Konvertierung erfordert im Allgemeinen die editierbare CAN-Bus-Gerätenachricht. Die seriellen Daten müssen mit dem Standard-Modbus-RTU-Protokoll kompatibel sein, andernfalls ist dies nicht möglich
konvertiert werden. Bitte beachten Sie, dass CRC-Parität nicht in CAN umgewandelt werden kann. CAN formuliert ein einfaches und effizientes Segmentkommunikationsformat zur Realisierung von Modbus
RTU-Kommunikation, die nicht zwischen Host und Slave unterscheidet, und Benutzer müssen nur gemäß dem Standard-Modbus-RTU-Protokoll kommunizieren.
Für CAN ist keine CRC-Prüfsumme erforderlich. Nachdem der Konverter den letzten CAN-Frame empfangen hat, wird der CRC automatisch hinzugefügt. Anschließend wird ein Standard-Modbus-RTU-Datenpaket gebildet und gesendet
24

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
an die serielle Schnittstelle. In diesem Modus ist die [CAN-ID] der [CAN-Parametereinstellung] der Konfigurationssoftware
ungültig, da die zu diesem Zeitpunkt gesendete Kennung (Frame-ID) durch das Adressfeld (Knoten-ID) im seriellen Modbus RTU-Frame gefüllt wird.
(1) Serielles Rahmenformat (Modbus RTU) Serielle Parameter: Baudrate, Datenbits, Stoppbits und Paritätsbits können über die Konfigurationssoftware eingestellt werden. Das Datenprotokoll muss dem Standard-Modbus-RTU-Protokoll entsprechen. (2) CAN Die CAN-Seite entwirft eine Reihe von Segmentprotokollformaten, die ein Segmentierungsprotokollformat definieren, das eine Methode zum Segmentieren und Reorganisieren einer Nachricht mit einer Länge von mehr als 8 Byte definiert, wie unten gezeigt. Beachten Sie, dass das Segmentierungsflag-Bit 0x00 ist, wenn der CAN-Frame ein einzelner Frame ist.

Bit-Nr.

7

6

5

4

3

2

1

0

Rahmen

FF

FTR X

X

DLC (Datenlänge)

Rahmen-ID1

X

X

X

ID.28-ID.24

Rahmen-ID2

ID.23-ID.16

Rahmen-ID3

ID.15-ID.8

Rahmen-ID4

ID.7-ID.0 (Modbus RTU-Adresse)

Data 1

Segmentierung Segmentierung

Flagge

Typ

Segmentierungszähler

Data 2

Zeichen 1

Data 3

Zeichen 2

Data 4

Zeichen 3

Data 5

Zeichen 4

Daten 6 Daten 7 Daten 8

Charakter 5 Charakter 6 Charakter 7

Die CAN-Frame-Nachricht kann über die Konfigurationssoftware eingestellt werden (Remote- oder Data-Frame; Standard- oder Extended-Frame).
Das übertragene Modbus-Protokoll beginnt mit dem Byte „Daten 2“, wenn der Protokollinhalt mehr als 7 Bits beträgt, und der Rest des Protokollinhalts wird bis zur Konvertierung in dieses segmentierte Format konvertiert
25

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
vollständig. Daten 1 sind Segmentierungskontrollnachrichten (1 Byte, 8 Bit) und haben die folgende Bedeutung:
Segmentierungsmarkierung Die Segmentierungsmarkierung belegt ein Bit (Bit7) und zeigt an, ob es sich bei der Nachricht um eine handelt
segmentierte Nachricht oder nicht. „0“ gibt eine separate Nachricht an und „1“ gibt einen Frame in einer segmentierten Nachricht an.

Segmentierungstyp Der Segmentierungstyp belegt 2 Bits (Bit6, Bit5) und gibt die darin enthaltenen Berichtstypen an
Segmentbericht.

Bitwert (Bit6, Bit5)
00
01 10

Beschreibung Die erste Segmentierung
Die mittlere Segmentierung. Die letzte Segmentierung

Notiz
Wenn der Segmentierungszähler den Wert=0 enthält, handelt es sich um die erste Segmentierung.
Zeigt an, dass es sich um die mittlere Segmentierung handelt und es mehrere Segmentierungen oder keine mittlere Segmentierung gibt. Gibt die letzte Segmentierung an

Der Segmentierungszähler belegt 5 Bits (Bit4-Bit0) und dient zur Unterscheidung der fortlaufenden Anzahl von Segmenten im selben Frame
Modbus-Nachricht reicht aus, um zu überprüfen, ob die Segmente desselben Frames vollständig sind. (3) Umrechnungsbeispielample: Das Modbus-RTU-Protokoll auf der Seite der seriellen Schnittstelle (in Hex). 01 03 14 00 0A 00 00 00 00 00 14 00 00 00 00 00 17 00 2C 00 37 00 C8 4E 35 Das erste Byte 01 ist der Modbus RTU-Adresscode, konvertiert in CAN ID.7-ID.0; Die letzten 2 Bytes (4E 35) sind Modbus RTU CRC-Prüfsummen, die verworfen werden und nicht
umgewandelt. Die endgültige Konvertierung in eine CAN-Datennachricht ist wie folgt: Frame 1 CAN-Nachricht: 81 03 14 00 0A 00 00 00 00

26

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
Rahmen 2 CAN-Nachricht: a2 00 00 14 00 00 00 00 00 Rahmen 3 CAN-Nachricht: a3 00 17 00 2C 00 37 00 CAN-Nachricht Rahmen 4: c4 c8 Über wird der Rahmentyp (Standard- oder erweiterter Rahmen) der CAN-Telegramme eingestellt die Konfigurationssoftware; Die ersten Daten jeder CAN-Nachricht sind mit segmentierten Informationen (81, a2, a3 und c4) gefüllt, die nicht in Modbus-RTU-Frames umgewandelt werden, sondern nur als Bestätigungskontrollinformationen für die Nachricht dienen.
27

WS-TTL-CAN
Bedienungsanleitung
Das Konvertierungsprinzip der Daten von der CAN-Seite zur ModBus-RTU ist das gleiche wie oben. Nachdem die CAN-Seite die oben genannten vier Nachrichten empfangen hat, kombiniert der Konverter die empfangenen CAN-Nachrichten gemäß dem oben erwähnten CAN-Segmentierungsmechanismus zu einem Rahmen von RTU-Daten und fügen Sie am Ende die CRC-Prüfsumme hinzu.
28

Dokumente / Ressourcen

WAVESHARE WS-TTL-CAN Mini-Modul Can-Konvertierungsprotokoll [pdf] Benutzerhandbuch
WS-TTL-CAN Mini-Modul-Can-Konvertierungsprotokoll, WS-TTL-CAN, Mini-Modul-Can-Konvertierungsprotokoll, Modul-Can-Konvertierungsprotokoll, Can-Konvertierungsprotokoll, Konvertierungsprotokoll, Protokoll

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *