Two-Notes-Reload-II-Multi-Impedance-Reactive-Load-Box-Logo..

Two Notes Reload II Reaktive Lastbox mit mehreren Impedanzen

Two-Notes-Reload-II-Multi-Impedance-Reactive-Load-Box-Produkt

Technische Daten

  • Maximale Leistung: 200 W RMS
  • Impedanzanpassung: AMP Die IMPEDANZ-Einstellung am Reload II muss übereinstimmen ampAusgangsimpedanz des Lautsprechers
  • Anschlüsse: Lautsprecherkabel für AMP IN und CAB OUT A/B; Instrumentenkabel nicht empfohlen
  • Kompatibilität: Traditionelle Gitarren- oder Bassboxen für CAB OUT A/B; Aktivlautsprecher für LINE OUT A/B XLR-Anschlüsse

Anweisungen zur Produktverwendung

Warnungen und Hinweise zur Einrichtung

  • Stellen Sie immer sicher, dass die Impedanz Ihres ampDer Lautsprecherausgang des Verstärkers ist auf die AMP IMPEDANCE-Einstellung am Reload II; wenn Sie keine korrekte Übereinstimmung sicherstellen, kann dies zu irreversiblen Schäden an Ihrem amplifier oder Loadbox.
  • Schließen Sie den Lautsprecher immer an den ampan eine geeignete Last (Lautsprechergehäuse oder Loadbox) anschließen. Reload II ist, sobald es eingeschaltet ist, eine solche Last. Schalten Sie Reload II immer ein, bevor Sie ampDie maximal zulässige Leistung von Reload II beträgt 200 W RMS.
  • Verwenden Sie immer ein Lautsprecherkabel für Verbindungen zwischen ampLautsprecherausgang des Verstärkers und des Reload II AMP IN. Verwenden Sie immer ein Lautsprecherkabel für Verbindungen zwischen den CAB OUT A/B-Ausgängen des Reload II und allen angeschlossenen Boxen. Die Verwendung eines Instrumentenkabels anstelle eines Lautsprecherkabels kann zu erheblichen Schäden an Ihrem amplifier oder Reload II, was letztendlich eine Wartung durch einen qualifizierten Techniker erfordert. Wenn Sie sich über die Klassifizierung Ihrer Verkabelung nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Fachmann.
  • Schließen Sie nur herkömmliche Gitarren- oder Bassboxen an die CAB OUT A/B-Anschlüsse von Reload II an. Verwenden Sie zum Anschluss aktiver Lautsprecher bitte die LINE OUT A/B-XLR-Anschlüsse von Reload II.
  • Einstellen Ihres ampWenn Sie die Gesamtlautstärke des Verstärkers auf das Maximum stellen, kann dies zu irreversiblen Schäden an Ihrem ampDie Tatsache, dass der Lautstärkeregler Ihres ampWenn der Verstärker nicht auf Maximum eingestellt ist, bedeutet dies nicht, dass Ihr ampDer Verstärker läuft nicht auf maximaler Lautstärke – daher empfehlen wir, die Lautstärke des Begleitverstärkers amplifier auf eine Lautstärke-Konfiguration, die Sie in einer Probe oder auf s verwenden würdentage.
  • Der richtige Einsatz eines ampter mit einer Loadbox erfordert ein gewisses Maß an Vorsicht. Beim Testen des amplifier bei hoher Lautstärke, überwachen Sie die Farbe der Röhren und den allgemeinen Zustand der ampRot glühende Röhren oder Rauchentwicklung sind Anzeichen für ein Problem, das zur teilweisen oder vollständigen Zerstörung des ampschwerer.
  • Beim Abspielen eines ampWenn Sie den Verstärker mit hoher Lautstärke an Reload II anschließen, hören Sie möglicherweise ein Geräusch vom Reload II. Das ist völlig normal. Dieses Geräusch entsteht, wenn der Verstärker mit Strom versorgt wird. ampDer Verstärker überträgt über die Spule der im Torpedo Reload II eingebetteten Blindlast.
  • Die CLIP-Anzeigen von Reload II auf CHANNEL A oder CHANNEL B leuchten rot, wenn das Signal am entsprechenden CAB-Ausgang zu stark ist. Falls vorhanden, verringern Sie bitte die Lautstärke mit dem entsprechenden CAB-Regler.

Einführung

  • Multi-Impedanz-Reaktivlastbox und aktiver Dämpfer
  • Wir präsentieren Torpedo Reload II. Die neuste Ausgabe der klassenführenden Reaktivladelösung von Two Notes markiert den endgültigen Wendepunkt in der modernen Backline-Kontrolle.
  • Mit Zweikanalbetrieb, wählbarer Multiimpedanzkompatibilität und echter kontinuierlicher Dämpfung ist Reload II unsere bisher fortschrittlichste Load Box. Ihre Mission ist einfach: Entfesseln Sie die Kraft jeder ampVerstärker oder Line-Pegel-Quelle ohne Kompromisse.
  • Ausgestattet mit einer grundlegenden Überarbeitung unserer definierenden reaktiven Last für eine Celestion® Approved Load Response, ist das Spiel bereit, jede amp's Macht-stage (bis zu 200 W RMS) in Perfektion und behält dabei die gesamte Klangintegrität bei, die Ihre Leistung erfordert.
  • Skalierbar von einem Flüstern bis zu einem Vollgas-Ansturm, Reload IIs ultratransparenter Dual-Mono 215W (pro Kanal) ampVerstärker/Dämpfer und gepaarte Lautsprecherausgänge bewahren jede Facette Ihres Tons.
  • Fügen Sie dem Mix einen Stereo-FX-Loop, zwei DI-Ausgänge und GENOME Reload II Edition (Software-Download) hinzu, und Reload II verbessert Ihr Rig nicht nur, sondern definiert es neu.

Two-Notes-Reload-II-Multi-Impedance-Reactive-Load-Box-Abb. (4)

Bedienelemente auf der Vorderseite

  1. EIN-/AUSSCHALTEN Schalter zum Ein- oder Ausschalten von Reload II; das Gerät ist betriebsbereit, wenn die Impedanzanzeige-LED leuchtet.
  2. AMP IN LEVEL (Knopf und Anzeige) Stellen Sie den Pegel des angeschlossenen amp(nur) mit dem AMP IN LEVEL-Regler; Optimieren Sie Ihr Signal entsprechend den LED-Anzeigen und stellen Sie sicher, dass der Quellenpegel auf „OK“ eingestellt ist.
  3. IMPEDANZ (Anzeige) Hebt die Impedanzbewertung der Blindlast von Reload II hervor, eingestellt über die AMP IMPEDANCE-Parameter (20) auf der Rückseite des Gerätes.
  4. KANALQUELLE Verwenden Sie die unabhängigen Schalter auf KANAL A oder KANAL B, um die Eingangsquelle zu konfigurieren (AMP oder LINE) für den entsprechenden KANAL.
  5. CAB-unabhängig Die Regler für CHANNEL A und CHANNEL B stellen die Ausgangslautstärke des Gehäuses für jedes an die CAB OUT-Ausgänge (21) angeschlossene Gehäuse ein.
  6. CLIP (Anzeige) Zeigt an, ob die Dual-Mono-Leistung von 215 W pro Kanal von Reload II ampDer Verstärker übersteuert entweder bei KANAL A oder KANAL B.
  7. AUSGABE Unabhängige Knöpfe auf KANAL A oder KANAL B zum Einstellen des LINE OUT-Pegels (12) für den entsprechenden KANAL.
  8. TIEFE Betont den Niederfrequenzinhalt des Quellaudios für den entsprechenden KANAL.
  9. PRESENCE Betont den Hochfrequenzinhalt des Quellaudios für den entsprechenden KANAL.
  10. MOJO Aktivieren Sie diese Option, um ein kraftvolles Gefühl zu erzeugen, auch bei geringer Lautstärke, nur für den CAB-Ausgang des entsprechenden KANALS
    Bedienelemente und Anschlüsse auf der Rückseite
  11. LINE IN Schließen Sie ¼-Zoll TS oder TRS Line Level Quellen an (einschließlich Preamps, Modellbauer, Amp Sims und mehr) entweder an LINE IN A und/oder LINE IN B, um jeweils KANAL A oder KANAL B zu speisen.
  12. LINE-OUT Verbinden Sie den XLR-Anschluss LINE OUT A oder LINE OUT B mit Schnittstellen, Mischpulten o. Ä., um einen symmetrischen Feed der ausgewählten KANALQUELLE (4) für KANAL A bzw. KANAL B zu senden.
  13. LOOP-PEGEL Unabhängige Schalter für den FX LOOP von KANAL A und KANAL B bieten einen Betrieb von -10 dBV oder +4 dBu.
    Top-Tipp Verwenden Sie die Option +4 dBu für FX-Geräte mit Line-Pegel; verwenden Sie die Option -10 dBV für Geräte mit Gitarrenpegel (z. B. Verzögerungen im Pedalformat).
  14. DRY WET MIX (Knopf und Schalter) Konfigurieren Sie mit den unabhängigen EIN/AUS-Schaltern, ob der DRY/WET-MIX-Betrieb pro KANAL aktiv ist; passen Sie die Balance zwischen dem DRY SOURCE-Signal und dem beeinflussten WET-Signal mit dem DRY/WET-Regler für KANAL A oder KANAL B an.
  15. DUAL-MONO / LINK A>B Verwenden Sie diesen Selektor, um das RETURN-Routing-Verhalten des FX-Loops von Reload II zu bestimmen. Im DUAL MONO-Modus wird jeder RETURN unabhängig in Mono konfiguriert und versorgt den jeweiligen KANAL, der dem RETURN entspricht. Im LINK A>B-MODUS wird das an RETURN A angeschlossene Signal auf RETURN B repliziert, unabhängig von der an RETURN B angeschlossenen Quelle.
  16. SCHICKEN FX SEND mit niedriger Impedanz (¼-Zoll-TS-Buchse) zur Verwendung mit externen Effektprozessoren, einschließlich PEDALS, Multi-FX-Geräten oder ähnlichem.
  17. ZURÜCKKEHREN Hochohmiger FX RETURN (¼-Zoll-TS-Buchse) zum Empfang von Signalen von den Ausgängen von FX-PEDALS, Multi-FX-Geräten oder ähnlichem.
  18. FUSSSCHALTER A+B / A/B Stellen Sie das Verhalten des Fußschaltereingangs von Reload II entsprechend den mit TS oder TRS ausgestatteten Fußschaltern ein:
    • A/B-Auswahl für die Verwendung mit einem TRS-Fußschalter. Hier steuert der an „Tip“ angeschlossene Schalter den Ein-/Aus-Zustand von KANAL A und der an „Ring“ angeschlossene Schalter den Ein-/Aus-Zustand von Kanal B.
    • A+B Wählen Sie für die Verwendung mit einem TS-Fußschalter. Hier steuert der an „Tip“ angeschlossene Schalter den Ein-/Aus-Zustand beider KANÄLE.
  19. AMP IN Verbinden Sie AmpVerbinden Sie den Lautsprecherausgang des Verstärkers mit diesem Eingang. Stellen Sie sicher, dass für diese Verbindung ein Lautsprecherkabel verwendet wird und der AMP IMPEDANCE (20) Der Wahlschalter ist auf die richtige Impedanz für Ihr ampAusgabe von lifier.
  20. AMP IMPEDANZ Passen Sie mit diesem Wahlschalter die Impedanz Ihres amplifier zur internen Last in Reload II.
  21. KABINENAUSFAHRT Verwenden Sie diese Ausgänge, um Quellsignale, die KANAL A oder KANAL B zugewiesen sind, an herkömmliche Gitarren-/Bassboxen zu senden.
    Top-Tipp Schließen Sie jedes Gehäuse mit einem Impedanzwert über 4 Ω an, unabhängig von der internen Lastimpedanz von Reload II.
  22. STROMVERSORGUNG Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel von Reload II an diesen Anschluss an.

Verbinden Ampund Schränke

Verbinden Sie ampLautsprecherausgang des Verstärkers mit dem Reload II AMP IN mit einem Lautsprecherkabel. Schließen Sie herkömmliche Gitarren- oder Bassboxen an CAB OUT A/B an. Verwenden Sie für Aktivlautsprecher die LINE OUT A/B XLR-Anschlüsse.

Amplifier-Überwachung
Überwachen Sie Ihre amplifier, wenn Sie bei hoher Lautstärke testen. Achten Sie auf rot leuchtende Röhren oder Rauch, die auf mögliche Probleme hinweisen. Passen Sie die Ausgangslautstärke des Begleitgeräts an ampLautstärke auf ein für Proben odertage verwenden.

Lärm und Indikatoren
Rauschen von Reload II bei hoher Lautstärke ist normal. Die CLIP-Anzeigen auf CHANNEL A oder CHANNEL B leuchten rot, wenn das Signal zu stark ist – verringern Sie die Lautstärke mit dem entsprechenden CAB-Regler.

Registrieren Sie Ihr Gerät register.two-notes.com

Two-Notes-Reload-II-Multi-Impedance-Reactive-Load-Box-Abb. (2)

Reload II-Benutzerhandbuch – Reloadmanual.two-notes.com

Two-Notes-Reload-II-Multi-Impedance-Reactive-Load-Box-Abb. (3)

FAQs

F: Was soll ich tun, wenn ich Geräusche von Reload II höre?
Aufgrund der Leistungsübertragung durch die Blindlast ist Lärm bei hoher Lautstärke normal. Es sind keine Maßnahmen erforderlich.

F: Wie verhindere ich Schäden an meinem amplifier oder Reload II?
Passen Sie immer die Impedanzwerte an, verwenden Sie geeignete Kabel, ampAchten Sie auf den Zustand des Verstärkers und vermeiden Sie, die Gesamtlautstärke auf das Maximum einzustellen.

Dokumente / Ressourcen

Two Notes Reload II Reaktive Lastbox mit mehreren Impedanzen [pdf] Installationsanleitung
Reload II Multi-Impedanz-Reaktivlastbox, Reload II, Multi-Impedanz-Reaktivlastbox, Impedanz-Reaktivlastbox, Reaktivlastbox, Lastbox, Box

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *