DMX2PWM Dimmer 4CH
Anweisungen
Highlights
- 4 PWM-Ausgangskanäle
- Einstellbares PWM-Ausgangsauflösungsverhältnis (8 oder 16 Bit) für sanftes Dimmen (über RDM oder Tasten und Display)
- Konfigurierbare PWM-Frequenz (0.5 … 35 kHz) für flimmerfreies Dimmen (über RDM oder Tasten und Display)
- Einstellbarer Gammawert (0.1 … 9.9) der Ausgangsdimmkurve für echte Farbanpassung (über RDM oder Tasten und Display)
- Breiter Eingangs-/AusgangslautstärketagBereich: 12 … 36 V DC
- 13 Persönlichkeiten, um zu bestimmen, wie viele DMX-Kanäle den PWM-Ausgang steuern
- Integrierter Standalone-Modus mit Controller-Funktionalität für kleinere Projekte
- RDM-Funktionalität
- Umfangreiche vorkonfigurierte Szenen
- Integriertes Display mit Tasten für eine einfache und benutzerfreundliche Konfiguration und Tests vor Ort
- Integrierter Schutz gegen Überspannung an der DMX-Schnittstelle
Lieferumfang Identcode
- e:cue DMX2PWM Dimmer 4CH
- Willkommensgruß
- Anleitung (Englisch)
AM467260055
Weitere Produktinformationen und Downloads finden Sie unter www.ecue.com.
Produktspezifikationen
Abmessungen (B x H x T) | 170 x 53.4 x 28 mm / 6.69 x 2.09 x 1.1 Zoll |
Gewicht | 170 g |
Max. Leistungsaufnahme | 12 … 36 V DC (4-polige Klemme) |
Max. Eingangsstrom bei „Power Eingang" |
20.5 A |
Betriebstemperatur | -20 … 50 °C / -4 … 122 °F |
Lagertemperatur | -40 … 85 °C / -40 … 185 °F |
Luftfeuchtigkeit im Betrieb/Lagerung | 5 … 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Montage | mit Schlüsselloch an jedem Stall vertikale Oberfläche |
Schutzklasse | IP20 |
Gehäuse | PC |
Zertifikate | CE, UKCA, RoHS, FCC, TÜV Süd, UL-Listung beantragt |
Schnittstellen
Eingang | 1 x DMX512 / RDM (3-polige Klemme), isoliert, Überspannungsschutz |
Ausgaben | 1 x DMX512 / RDM (3-polige Klemme) zur Verkettung mehrerer Geräte (max. 256), isoliert, Überspannungsschutz 4 x PWM-Kanal (5-polige Klemme) für konstante Lautstärketage + Anschluss: identisch mit Eingangslautstärketage – Anschluss: Low-Side-PWM-Schalter |
Max. Ausgangsstrom | 5 A pro Kanal |
Ausgangsleistung | 60 … 180 W pro Kanal |
PWM-Frequenz | 0.5 … 35 kHz |
PWM-Ausgang Auflösung |
8-Bit oder 16-Bit |
Ausgangsdimmkurve Gamma |
0.1 … 9.9 g |
Wählen Sie immer die Ausgangslautstärke des Netzteilstage entsprechend der Eingangslautstärke Ihrer LED-Leuchtetage! |
|
12 V Netzteil für 12 V LED 24 V Netzteil für 24 V LED 36 V Netzteil für 36 V LED |
Klemmen
Anschlussart | Federklemmen-Steckverbinder |
Leiterquerschnitt Massivdraht, Litze Leitung mit Aderendhülse |
0.5 … 2.5 mm² (AWG20 … AWG13) |
Abisolierlänge | 6 …7 mm / 0.24 … 0.28 Zoll |
Spannen / Lösen des Drahtes | Druckmechanismus |
Maße
Sicherheit und Warnungen
Nicht installieren, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
- Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus.
- Lesen Sie die Anweisungen vor der Installation.
Installation
Schaltplan
Installieren Sie einen 120 Ω, 0.5 W Widerstand zwischen den Out + und Out – Anschlüssen am letzten Gerät des DMX-Laufs.
- System mit externem DMX-Controller
1.1) Gesamtbelastung jedes LED-Empfängers nicht über 10 A1.2) Die Gesamtlast jedes LED-Empfängers liegt über 10 A
- Standalone-System
2.1) Gesamtbelastung jedes LED-Empfängers nicht über 10 A2.2) Die Gesamtlast jedes LED-Empfängers liegt über 10 A
Geräteeinrichtung
Um die Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie die Tasten entsprechend in folgender Reihenfolge:
- Auf / Ab — einen Menüeintrag auswählen
- Enter — zum Menüeintrag gelangen, die Anzeige blinkt
- Nach oben/nach unten — den Wert festlegen
- Zurück — Wert bestätigen und Menüeintrag verlassen.
Einstellung der Betriebsart:
Stellen Sie das Gerät zunächst auf den abhängigen oder Controller-Modus ein, bevor Sie andere Einstellungen konfigurieren:
= Abhängiger Modus
Stellen Sie in einem System mit einem externen DMX-Controller alle DMX2PWM Dimmer 4CH-Geräte auf den Run1-Modus ein.
Stellen Sie in einem Standalone-System (ohne externen DMX-Controller) alle abhängigen
DMX2PWM Dimmer 4CH-Geräte in den Run1-Modus.
= Controller-Modus (Standalone)
Stellen Sie in einem eigenständigen System das steuernde DMX2PWM Dimmer 4CH-Gerät auf den Run2-Modus.
Nach dem Einstellen des Modus ist ein Neustart des Gerätes erforderlich.
a) lauf1 :
DMX-Signalanzeige : Wenn ein DMX-Signaleingang erkannt wird, erscheint die Anzeige auf dem Display nach
Die wird rot:
.XXX. Wenn kein DMX-Signaleingang vorhanden ist, leuchtet die Anzeige nicht auf und das Zeichen blinkt.
- Einstellung der DMX-Adresse:
SpeisekarteXXX. Die Standardeinstellung ist 001 (A001).
- DMX-Persönlichkeitseinstellung:
SpeisekarteDie Standardeinstellung ist 4d.01.
Stellen Sie die DMX-Kanalanzahl ein, die zur Steuerung der entsprechenden PWM-Ausgangskanalanzahl verwendet wird:DMX Persönlichkeit
DMX-Kanal
1A.01
2A.02
2b.01
3b.03
3c.01
4b.02
1 alle Ausgänge dimmbar alle Ausgänge dimmbar Ausgänge 1 & 3 Dimmen Ausgänge 1 & 3 Dimmen Ausgang 1 Dimmen Ausgänge 1 & 3 Dimmen 2 alle Ausgänge Feindimmung Ausgänge 2 & 4 Dimmen Ausgänge 2 & 4 Dimmen Ausgang 2 Dimmen Ausgänge 1 & 3 Feindimmung 3 alle Ausgänge Masterdimmung Ausgänge 3 & 4 Dimmen Ausgänge 2 & 4 Dimmen 4 Ausgänge 2 & 4 Feindimmung 5 6 7 8 DMX
Persönlichkeit
DMX-Kanal4c.03 4d.01 5c.04 5d.03 6c.02 6d.04 8d.02 1 Ausgang 1 Dimmen Ausgang 1 Dimmen Ausgang 1 Dimmen Ausgang 1 Dimmen Ausgang 2 Dimmen Ausgang 1 Dimmen Ausgang 1 Dimmen 2 Ausgang 2 Dimmen Ausgang 2 Dimmen Ausgang 2 Dimmen Ausgang 2 Dimmen 1 ausgeben Feindimmung
Ausgang 2 Dimmen 1 ausgeben Feindimmung
3 Ausgänge 3 & 4 Dimmen Ausgang 3 Dimmen Ausgänge 3 & 4 Dimmen Ausgang 3 Dimmen Ausgang 2 Dimmen Ausgang 3 Dimmen Ausgang 2 Dimmen 4 alle Ausgänge Masterdimmung Ausgang 4 Dimmen alle Ausgänge Masterdimmung Ausgang 4 Dimmen 2 ausgeben Feindimmung
4 ausgeben Dimmen 4
2 ausgeben Feindimmung
5 Stroboskopeffekte alle Ausgänge Masterdimmung Ausgänge 3 & 4 Dimmen alle Ausgänge Masterdimmung Ausgang 3 Dimmen 6 Ausgänge 3 & 4 Feindimmung Stroboskopeffekte 3 ausgeben
Feindimmung7 Ausgang 4 Dimmen 8 4 ausgeben
FeindimmungDatendefinitionen für Stroboskopeffekte:
Datendefinitionen für Stroboskopeffekte: {0, 7},//undefiniert {8, 65}, // langsames Stroboskop–>schnelles Stroboskop {66, 71},//undefiniert {72, 127}, // langsames Drücken, schnelles Schließen {128, 133},//undefiniert {134, 189}, // langsames Schließen, schnelles Drücken {190, 195},//undefiniert {196, 250}, // zufälliges Stroboskop {251, 255},//undefiniert - Einstellung des Gammawertes der Ausgangsdimmkurve:
SpeisekarteXX. Die Standardeinstellung ist ga 1.5 (gA1.5).
Wählen Sie zwischen 0.1 … 9.9. - Einstellung der PWM-Ausgangsfrequenz:
SpeisekarteXX. Die Standardeinstellung ist 4 kHz (PF04).
Wählen Sie die PWM-Frequenz: 00 = 0.5 kHz, 01 = 1 kHz, 02 = 2 kHz … 25 = 25 kHz, 35 = 35 kHz. - Biteinstellung für die PWM-Ausgangsauflösung:
SpeisekarteXX. Die Standardeinstellung ist 16 Bit (bt16).
Wählen Sie zwischen 08 = 8 Bit und 16 = 16 Bit. - Einstellung des Startverhaltens:
SpeisekarteX. Die Standardeinstellung ist „letzten Frame halten“ (Sb-0).
Legen Sie das Startverhalten des Geräts fest. Das Startverhalten ist der Zustand des Geräts nach einem Neustart oder wenn es offline ist:
0 (über RDM: 0) – Letztes Bild halten
1 (über RDM: 1) – RGBW = 0 %
2 (über RDM: 2) – RGBW = 100 %
3 (über RDM: 3) – Kanal 4 = 100 %, Kanäle 1 und 2 und 3 = 0 %
4 (über RDM: 4) – Kanal 1 = 100 %, Kanäle 2 und 3 und 4 = 0 %
5 (über RDM: 5) – Kanal 2 = 100 %, Kanäle 1 und 3 und 4 = 0 %
6 (über RDM: 6) – Kanal 3 = 100 %, Kanäle 1 und 2 und 4 = 0 %
7 (über RDM: 7) – Kanäle 1 und 2 = 100 %, Kanäle 3 und 4 = 0 %
8 (über RDM: 8) – Kanäle 2 und 3 = 100 %, Kanäle 1 und 4 = 0 %
9 (über RDM: 9) – Kanäle 1 und 3 = 100 %, Kanäle 2 und 4 = 0 %
A (über RDM: 10) – Kanal 1 = 100 %, Kanal 2 = 45 %, Kanäle 3 und 4 = 0 %.
b) run2 :
- PWM-Helligkeitseinstellung:
SpeisekarteStellen Sie die Helligkeit für jeden PWM-Ausgangskanal ein.
Die erste 1 bedeutet PWM-Ausgangskanal 1. Wählen Sie zwischen 1 … 4.
Zweitens bedeutet 01 die Helligkeitsstufe. Wählen Sie zwischen 00 – 0 % … 99 – 99 % … FL – 100 % Helligkeit. - RGB-Effekt-Helligkeitseinstellung:
SpeisekarteXX. Stellen Sie die Helligkeit des RGB-Laufeffekts ein, insgesamt 1 … 8 Helligkeitsstufen.
- Effektgeschwindigkeitseinstellung:
Speisekarte. Stellen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit des Effekts ein, insgesamt 1 … 9 Geschwindigkeitsstufen.
- Vordefinierte Programmeinstellung:
SpeisekarteWählen Sie ein vordefiniertes RGB-Farbwechselprogramm, insgesamt 32 Programme (P-XX).
00 – RGBW aus
01 – Statisch rot (Ausgangskanal 1)
02 – Statisch grün (Ausgangskanal 2)
03 – Statisch blau (Ausgangskanal 3)
04 – Statisch weiß (Ausgangskanal 4)
05 – Statisches Gelb (50 % Rot + 50 % Grün)
06 – Statisches Orange (75 % Rot + 25 % Grün)
07 – Statisches Cyan (50 % Grün + 50 % Blau)
08 – Statisches Lila (50 % Blau + 50 % Rot)
09 – Statisches Weiß (100 % Rot + 100 % Grün + 100 % Blau)
10 – RGBW 4 Kanäle ein- und ausblenden als Diagramm:16 – RGBW 4-Farben-Stroboskop
17 – RGB-Mix Weiß (100 % Rot + 100 % Grün + 100 % Blau) + 4. Kanal W (100 % Weiß) Strobe
18 – 8 Farben ein- und ausblenden (Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan, Blau, Lila, Weiß (4. Kanal))
19 – 8 Farben mit Sprungwechsel (Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan, Blau, Lila, Weiß (4. Kanal))
20 – 8 Farben Stroboskop (Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan, Blau, Lila, Weiß (4. Kanal))
21 – Rot-Weiß (100 % Rot + 100 % Grün + 100 % Blau) -W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
22 – Grün-Weiß (100 % Rot + 100 % Grün + 100 % Blau) -W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
23 – Blau-Weiß (100 % Rot + 100 % Grün + 100 % Blau) -W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
24 – Rot-Orange-W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
25 – Rot-Violett-W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
26 – Grün-Gelb-W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
27 – Grün-Cyan-W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
28 – Blau-lila-W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
29 – Blau-Cyan-W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
30 – Rot-Gelb-Grün-W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
31 – Rot-lila-blau-W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
32 – Grün-Cyan-Blau-W (4. Kanal) Kreis allmählich wechselnd
Werkseinstellungen wiederherstellen
Um die Standardeinstellungen des Geräts wiederherzustellen, halten Sie gleichzeitig die Tasten Zurück + Eingabe gedrückt, bis sich das Display ausschaltet. Lassen Sie dann die Tasten los, das System wird zurückgesetzt. Die digitale Anzeige schaltet sich wieder ein, alle Einstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Einstellung | Standardwert |
Betriebsmodus | ausführen1 |
DMX-Adresse | A001 |
DMX-Persönlichkeit | 4d.01 |
Ausgabe Dimmkurve Gammawert | gA1.5 |
PWM-Ausgangsfrequenz | PF04 |
PWM-Ausgangsauflösungsbit | bt16 |
Startverhalten | Sb-0 |
RDM-Erkennungsanzeige
Wenn Sie RDM verwenden, um das Gerät zu erkennen, blinkt die Digitalanzeige und die angeschlossenen Leuchten blinken ebenfalls mit derselben Frequenz, um dies anzuzeigen. Sobald das Display aufhört zu blinken, hört auch das angeschlossene Licht auf zu blinken.
Unterstützte RDM-PIDs:
DISC_UNIQUE_BRANCH | SLOT_DESCRIPTION |
DISC_MUTE | OUT_RESPONSE_TIME |
DISC_UN_MUTE | BESCHREIBUNG DER OUT_RESPONSE_TIME |
GERÄTEINFO | STARTUP_BEHAVIOR |
DMX_START_ADDRESS | HERSTELLER_LABEL |
DMX_FOOTPRINT | MODULATION_FREQUENZ |
IDENTIFY_DEVICE | MODULATION_FREQUENCY_DESCRIPTION |
SOFTWARE_VERSION_LABEL | PWM_AUFLÖSUNG |
DMX_PERSONALITÄT | KURVE |
DMX_PERSONALITY_DESCRIPTION | CURVE_DESCRIPTION |
SLOT_INFO | UNTERSTÜTZTE_PARAMETER |
WWW.TRAXON-ECUE.COM
©2024 Traxon Technologies.
Alle Rechte vorbehalten.
Anweisungen
Dokumente / Ressourcen
![]() |
TRAXON Dimmer 4CH PWM Ausgangsauflösungsverhältnis [pdf] Bedienungsanleitung Dimmer 4CH PWM Ausgang Auflösung Verhältnis, Dimmer 4CH PWM, Ausgang Auflösung Verhältnis, Auflösung Verhältnis, Verhältnis |