TERADEK-LOGO

TERADEK Wave Live Streaming Endcoder/Monitor

TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-PRODUKT

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN

TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 1TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 2

  • A: WLAN-Antennen
  • B: Netztaste
  • C: Monitoranzeige
  • D: Duale Akkuplatte der Sony L-Serie
  • E: RP-SMA-Anschlüsse
  • F: USB-Modemanschluss
  • G: SD-Kartensteckplatz
  • H: USB-C-Stromeingang
  • I: Ethernet-Anschluss
  • J: HDMI-Eingang
  • K: Mic/Line-Stereoeingang
  • L: Kopfhörerausgang

INTELLIGENTER STREAMING-MONITOR

Teradeks Wave ist der einzige Live-Streaming-Monitor, der Kodierung, intelligente Ereigniserstellung, Netzwerkbündelung, Multistreaming und Aufzeichnung beherrscht – alles auf einem 7-Zoll-Tageslicht-viewfähiges Touchscreen-Display. Wave liefert hochauflösendes Live-Streaming-Video mit der Qualität und Zuverlässigkeit, die man von herkömmlichen Übertragungen erwartet, und nutzt Waves innovativen Projekt-Workflow: FlowOS.

WAS IST INBEGRIFFEN

  • 1x Wellenbaugruppe
  • 1x Wellenständer-Set
  • 2x Wellenrosette mit Dichtung
  • 1x Netzteil 30W USB-C
  • 1x Ethernet Flach – Kabel
  • 1 x ultradünnes 18-Zoll-Kabel (HDMI-Stecker Typ A (Voll) – HDMI-Stecker Typ A (Voll)
  • 1x Neoprenhülle für 7 Zoll Monitore
  • 2x Wave-Rändelschrauben
  • 2x WiFi-Antenne

STROMVERSORGUNG UND VERBINDUNG

  1. Schließen Sie Wave über den mitgelieferten USB-C-Adapter an die Stromversorgung an oder befestigen Sie einen oder beide Akkus der Sony L-Serie an der integrierten Doppelakkuplatte auf der Rückseite (D).
  2. Drücken Sie die Einschalttaste (B). Wave beginnt zu booten, sobald der Strom eingeschaltet wird.
    NOTIZ: Wave-Encoder sind zwischen USB-C- und L-Serie-Akkus austauschbar. Beide Stromquellentypen können miteinander verbunden werden, Wave bezieht jedoch standardmäßig Strom von der USB-C-Stromquelle.
  3. Schließen Sie die beiden WLAN-Antennen an die RP-SMA-Anschlüsse (E) an.
  4. Schalten Sie Ihre Videoquelle ein und verbinden Sie sie dann mit dem HDMI-Eingang (J) von Wave.
  5. Sobald Wave gebootet ist, wird der Hauptbildschirm angezeigt. Vom Hauptbildschirm aus können Sie ein Ereignis erstellen, indem Sie auf die Registerkarte „Neues Ereignis erstellen“ oder das Symbol „+“ tippen oder auf dem Bildschirm nach links wischen.
  6. Verwenden Sie bei Bedarf eine Blitzschuhhalterung und eine 1/4-Zoll-20-Schraube oder anderes Montagezubehör, um Wave an Ihrer Kamera zu befestigen.

MONTAGE

Wave verfügt über drei 1/4”-20-Gewindelöcher: eines an der Unterseite zur Befestigung an einer Kamera und zwei auf jeder Seite zur Installation des mitgelieferten Ständer-Kits.

MONTAGE AUF EINER KAMERA

  1. Befestigen Sie Wave an der Armhalterung Ihrer Kamera und schrauben Sie es zur sicheren Befestigung fest.
  2. Richten Sie die WLAN-Antennen so aus, dass zu jeder eine klare Sichtlinie besteht.

VORSICHT:

ZIEHEN SIE DIE SCHRAUBEN NICHT ZU FEST. Dadurch können das Gehäuse und die internen Komponenten von Wave beschädigt werden, wodurch die Garantie erlischt.TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 3

INSTALLATION DES STANDKITS

  1. Platzieren Sie eine Rosettenscheibe über einem der seitlichen Befestigungslöcher von Wave.
  2. Befestigen Sie einen der Ständer über der Rosettenscheibe, sodass die beiden Rosetten einander zugewandt sind (1) und die Füße zu Ihnen zeigen (2).
  3. Führen Sie eine Flügelschraube durch den Ständer und die Rosettenscheibe in das Montageloch (3) und ziehen Sie die Flügelschraube dann leicht an, um den Arm am Gerät zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass der Ständer locker genug ist, damit Sie die Ständer nach Belieben einstellen können.TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 4
  4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für die gegenüberliegende Seite und ziehen Sie dann beide Rändelschrauben fest.

LOSLEGEN

  1. Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm auf das Symbol +, um den Bildschirm „Personalisieren Sie Ihr neues Ereignis“ aufzurufen.
  2. Geben Sie Ihrem Event einen Namen (optional) und wählen Sie dann ein Miniaturbild aus, damit es leicht zu erkennen ist. Tippen Sie auf „Weiter“.
  3. Wählen Sie eine Methode zur Verbindung mit dem Internet aus:
    • WLAN – Tippen Sie auf „Setup“, wählen Sie ein Netzwerk aus und geben Sie dann Ihr Passwort ein.
    • ETHERNET – Schließen Sie ein Ethernet-Kabel von einem Ethernet-Switch oder -Router an.
    • MODEM – Stecken Sie ein kompatibles 3G/4G/5G USB-Modem ein. Tippen Sie auf „Weiter“, wenn Sie fertig sind.
      Weitere Einzelheiten zur Verbindung mit einem Netzwerk finden Sie auf Seite 12. TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 5
  4. Wählen Sie entweder ein Streaming-Konto, einen Kanal oder einen Quick Stream aus und folgen Sie dann den Anweisungen zur Authentifizierung Ihres Ziels:
    • KONTEN – Tippen Sie auf „Konto hinzufügen“, um ein Streaming-Ziel zu konfigurieren, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Wave zu autorisieren.
    • KANÄLE – Tippen Sie auf Kanal hinzufügen, um Wave manuell über einen Server mit einer beliebigen RTMP-Plattform zu verbinden url und Stream-Schlüssel.
    • SCHNELLER STREAM – Quick Stream ist auch für RTMP-Streaming geeignet, Wave speichert den Server jedoch nicht URL, Stream-Schlüssel oder Ihre Anmeldedaten für zukünftige Events.
  5. Wählen Sie eines der konfigurierten Konten, Kanäle oder Quick-Stream-Ziele aus und geben Sie dann alle relevanten Informationen ein (Titel, Beschreibung, Startzeit usw.).
    NOTIZ: Abhängig vom ausgewählten Streaming-Ziel sind möglicherweise zusätzliche Einstellungen erforderlich, um mit dem Streaming zu beginnen.
  6. Wählen Sie „Aufzeichnung aktivieren“ oder „Aufzeichnung deaktivieren“. Wenn Sie „Aktivieren“ wählen, wählen Sie ein Laufwerk aus. Tippen Sie auf „Weiter“.
  7. Passen Sie die Video- und Audioqualitätseinstellungen an und tippen Sie dann auf „Fertig“, um view der eingehende Video-Feed. Tippen Sie oben rechts auf die Registerkarte „Stream“, um mit dem Streaming zu beginnen.TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 6

BENUTZEROBERFLÄCHE (UI) ÜBERVIEW

TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 8

NETZWERK
Auf der Dropdown-Registerkarte „Netzwerk“ wird der von Ihnen verwendete Schnittstellentyp (WLAN, Ethernet oder Modem) zusammen mit der entsprechenden IP-Adresse und dem Namen des Netzwerks (sofern zutreffend) angezeigt.

EREIGNIS
Die Dropdown-Registerkarte „Ereignis“ zeigt den Ereignisnamen und das Ziel (Streaming-Konto) an, zu dem Sie streamen möchten. Auf der Registerkarte „Ereignis“ werden außerdem die Auflösung sowie die Video- und Audio-Bitrate angezeigt.TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 9

AUDIO
Über die Dropdown-Registerkarte „Audio“ können Sie einen HDMI- oder Analogeingang auswählen und die Lautstärke des Audioeingangs und des Kopfhörerausgangs anpassen.

AUFNAHME
Tippen Sie auf die Registerkarte „Aufnahme“, um die Aufnahme zu starten oder zu stoppen, wenn die Aufnahme aktiviert ist. Wenn die Aufnahme deaktiviert ist, tippen Sie auf die Registerkarte, um die Aufnahmeeinstellungen aufzurufen. Dort können Sie die Aufnahmefunktion aktivieren oder deaktivieren und ein Laufwerk für die Aufnahme auswählen.TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 10

STROM
Auf der Registerkarte „Stream“ werden der Status und die Dauer Ihres Streams angezeigt. Durch Tippen auf die Registerkarte „Stream“ können Sie Ihren Live-Stream starten oder beenden (Go Live und Preview Optionen nur verfügbar, wenn YouTube als Ziel ausgewählt ist).

ABKÜRZUNG
Über die Registerkarte „Verknüpfung“ haben Sie Zugriff auf die Menüs „Ereigniskonfiguration“, „Streamqualität“ und „Systemeinstellungen“. Über das Popup-Fenster können Sie außerdem die Helligkeit des Displays anpassen und die Streamqualität überwachen.

NETZWERKKONFIGURATION

Verwenden Sie das Wave-Display, um Wave zu konfigurieren und/oder erneut mit einem Netzwerk zu verbinden und online zu gehen.

MIT EINEM WIFI-NETZWERK VERBINDEN
Wave unterstützt zwei Wireless-Modi (Wi-Fi): Access Point (AP)-Modus (zum Verbinden mehrerer Mobilgeräte zur Erhöhung der Bandbreite) und Client-Modus (für normalen Wi-Fi-Betrieb und Verbindung mit Ihrem lokalen Router).

  1. Tippen Sie auf das Zahnradsymbol oder wischen Sie auf dem Display nach rechts, um das Menü „Systemeinstellungen“ aufzurufen.
  2. Wählen Sie einen Wireless-Modus:
    • Access Point (AP)-Modus – Verbinden Sie Ihr Telefon oder Ihren Laptop mit dem Wave-Netzwerk, Wave-XXXXX (XXXXX steht für die letzten fünf Ziffern der Seriennummer von Wave).
    • Client-Modus – Wählen Sie „Client“, wählen Sie eines der verfügbaren Netzwerke und geben Sie dann Ihre Anmeldeinformationen für dieses Netzwerk ein.
  3. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird im Feld Verbunden mit das Netzwerk angezeigt, mit dem Wave verbunden ist, zusammen mit der IP-Adresse. Um auf das Netzwerk zuzugreifen, web UI: Geben Sie die IP-Adresse des Netzwerks in Ihrem web Navigationsleiste des Browsers.

VERBINDEN ÜBER ETHERNET

  1. Stecken Sie ein Ethernet-Kabel vom Ethernet-Port des Wave in einen Ethernet-Switch oder -Router.
  2. Um zu überprüfen, ob Wave verbunden ist, tippen Sie auf das Zahnradsymbol oder wischen Sie auf dem Display nach rechts, um das Menü Systemeinstellungen aufzurufen. Tippen Sie dann auf Kabelgebunden, um zu überprüfen, ob Ethernet auf DHCP eingestellt ist, und um die IP-Adresse von Wave anzuzeigen. Um auf das Menü zuzugreifen, tippen Sie auf web UI: Geben Sie die IP-Adresse des Netzwerks in Ihrem web Navigationsleiste des Browsers.

VERBINDEN ÜBER USB-MODEM

  1. Stecken Sie ein kompatibles 3G/4G/5G-USB-Modem in Steckplatz 1 oder 2.
  2. Tippen Sie auf das Zahnradsymbol oder wischen Sie auf dem Display nach rechts, um das Menü „Systemeinstellungen“ aufzurufen, und tippen Sie dann auf „Modem“, um zu überprüfen, ob die Verbindung hergestellt ist.
  3. Für den Zugriff auf die web Benutzeroberfläche: Verbinden Sie Ihren Computer mit dem AP-Netzwerk von Wave (siehe Seite 4) und geben Sie dann die Standard-IP-Adresse 172.16.1.1 in die Navigationsleiste ein.

EINEN LINK TEILEN

Sharelink ist die Cloud-Plattform von Teradek, die Wave-Benutzern zwei große Vorteile bietettages: Multi-Destination-Streaming für eine breitere Verbreitung und Netzwerkbündelung für eine stabilere Internetverbindung. Übertragen Sie Ihre Live-Produktionen gleichzeitig auf eine unbegrenzte Anzahl von Streaming-Plattformen und überwachen Sie Ihren Stream von überall auf der Welt.

NOTIZ: Zum Bündeln von Internetverbindungen ist ein Sharelink-Abonnement erforderlich.TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 11

ERSTELLEN EINES SHARELINK-KONTOS

  1. Besuchen Sie sharelink.tv und wählen Sie einen Preisplan, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.
  2. Nachdem Sie einen Plan ausgewählt und ein Konto erstellt haben, kehren Sie zum Anmeldebildschirm zurück und geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein.

VERBINDUNG MIT SHARELINK

  1. Wählen Sie Sharelink aus dem Menü „Streaming-Konten“.
  2. Kopieren Sie den für Ihr Wave generierten Autorisierungscode und navigieren Sie dann zum bereitgestellten Link.
  3. Melden Sie sich bei Ihrem Sharelink-Konto an und wählen Sie „Neues Gerät hinzufügen“ aus.
  4. 4 Geben Sie den Autorisierungscode ein und klicken Sie dann auf „Hinzufügen“.TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 12

UNTERSTÜTZTE VERBINDUNGEN

  • Ethernet
  • Bis zu zwei Teradek-Knoten oder 3G/4G/5G/LTE-USB-Modems.
  • WiFi (Client-Modus) − Verbindung zu einem vorhandenen drahtlosen Netzwerk oder mobilen Hotspot
  • WiFi (AP-Modus) − Verbinden Sie bis zu vier Mobilgeräte mit der Wave App

WAVE APP

Mit der Wave-App können Sie die Statistiken Ihres Streams wie Bitrate, Verbindungsstatus und Auflösung aus der Ferne überwachen, um einen stabilen Stream sicherzustellen. Sie können auch Hotspot-Bonding mit mehreren Mobilgeräten aktivieren, um überall eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung zu haben. Die Wave-App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar.

HAUPTDISPLAY

  • Statistiken – Tippen Sie auf die Schaltfläche oben auf dem Bildschirm, um Wave-Statistiken wie Seriennummer, Verbindungen, Laufzeit, IP-Adresse und Netzwerkeinstellungen anzuzeigen.
  • Info – Zeigt das Streamingziel, die Auflösung und die Ausgabeinformationen an.
  • Audio/Video – Zeigt die aktuelle Audio- und Video-Bitrate, Eingangsauflösung und Video-Bildrate an.
  • Telefon verknüpfen/aufheben – Tippen Sie auf die Registerkarte „Telefon verknüpfen/aufheben“, um die Verwendung der Daten Ihres Mobiltelefons als Internetverbindung zu aktivieren/deaktivieren.TERADEK-Wave-Live-Streaming-Endcoder-Monitor-ABB. 13

AUFNAHME

Wave unterstützt die Aufnahme auf eine SD-Karte oder einen kompatiblen USB-Stick. Jede Aufnahme wird mit der in Wave eingestellten Auflösung und Bitrate gespeichert.

  1. Stecken Sie eine kompatible SD-Karte oder ein kompatibles USB-Laufwerk in den entsprechenden Steckplatz.
  2. Rufen Sie das Aufnahmemenü auf und wählen Sie Aktiviert.
  3. Wählen Sie ein Laufwerk für die Aufzeichnung aus.
  4. Erstellen Sie einen Namen für die Aufnahme, wählen Sie ein Format aus und aktivieren Sie dann Auto-Record (optional).

HINWEISE ZUR AUFZEICHNUNG

  • Aufzeichnungen werden manuell oder automatisch ausgelöst. Wenn die automatische Aufnahme in den Aufnahmeeinstellungen aktiviert ist, wird automatisch eine neue Aufnahme erstellt, wenn eine Sendung beginnt.
  • Verwenden Sie für beste Ergebnisse SD-Karten der Klasse 6 oder höher.
  • Medien sollten mit FAT32 oder exFAT formatiert sein.
  • Wenn eine Übertragung aus Verbindungsgründen unterbrochen wird, wird die Aufzeichnung fortgesetzt.
  • Neue Aufnahmen werden nach dem automatisch gestartet file Größenbeschränkung erreicht ist.

Teradek veröffentlicht regelmäßig neue Firmware-Versionen, um die Leistung zu verbessern, Funktionen hinzuzufügen oder vulnerabilities.teradek.com/pages/downloads enthält alle neuesten Firmware- und Software-Updates.
Besuchen support.teradek.com um Tipps und Informationen zu erhalten und um Hilfeanfragen an das Support-Team von Teradek zu senden.

  • © 2021 Teradek, LLC. Alle Rechte vorbehalten.
  • Version 1.2

Dokumente / Ressourcen

TERADEK Wave Live Streaming Endcoder/Monitor [pdf] Benutzerhandbuch
Wave Live Streaming Endcoder-Monitor, Wave Live Streaming Endcoder, Wave Live Streaming Monitor, Monitor, Endcoder, Wave Live Streaming

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *