Support-LogoSonoff-LogoMINIR3
Intelligenter Schalter
Benutzerhandbuch V1.2Unterstützung Sonoff Mini R3 Smart Switch -

Produkteinführung

Unterstützung Sonoff Mini R3 Smart Switch - Produkteinführung

Warnung Das Gewicht des Geräts beträgt weniger als 1 kg. Eine Montagehöhe von weniger als 2 m wird empfohlen.

Merkmale

MINIR3 ist ein intelligenter Schalter, der Elektrogeräte mit bis zu 16 A anschließen kann. Mit der Funktion „eWeLinkRemote-Gateway“ können die eWeLink-Remote-Untergeräte dem Gateway hinzugefügt werden, um den Schalter des Gateways aus nächster Nähe lokal zu steuern, und können auch andere intelligente Geräte in der intelligenten Szene über die Cloud auslösen.

Unterstützung Sonoff Mini R3 Smart Switch - Funktionen

Bedienungsanleitung

  1. AusschaltenUnterstützung Sonoff Mini R3 Smart Switch - AnleitungWarnung 2 Bitte installieren und warten Sie das Gerät von einer Elektrofachkraft. Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, betätigen Sie keine Anschlüsse und berühren Sie keine Anschlussklemmen, während das Gerät eingeschaltet ist!
  2. Verdrahtungsanleitung
    Entfernen Sie vor der Verdrahtung bitte die Schutzabdeckung:Unterstützung Sonoff Mini R3 Smart Switch - Verdrahtungsanleitung Anleitung zur Verkabelung der Leuchte:Unterstützung Sonoff Mini R3 Smart Switch - Verdrahtungsanleitung1 Anleitung zur Geräteverkabelung:Support Sonoff Mini R3 Smart Switch - Anleitung zur Verkabelung des GerätsWarnung  Schließen Sie die Schutzabdeckung, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Verkabelung korrekt ist.
  3. Laden Sie die eWeLink-App herunterunterstützt Sonoff Mini R3 Smart Switch - eWeLink Apphttp://app.coolkit.cc/dl.html
  4. EinschaltenUnterstützung Sonoff Mini R3 Smart Switch - EinschaltenNach dem Einschalten wechselt das Gerät bei der ersten Verwendung in den Bluetooth-Pairing-Modus. Die Wi-Fi-LED-Anzeige ändert sich in einem Zyklus von zwei kurzen und einem langen Blinken und Loslassen.
    Warnung Das Gerät verlässt den Bluetooth-Kopplungsmodus, wenn es nicht innerhalb von 3 Minuten gekoppelt wird. Wenn Sie in diesen Modus wechseln möchten, drücken Sie bitte die manuelle Taste etwa 5 Sekunden lang, bis sich die Wi-Fi-LED-Anzeige in einem Zyklus von zwei kurzen und einem langen Blinken und Loslassen ändert.
  5. Mit der eWeLink-App koppelnunterstützt Sonoff Mini R3 Smart Switch - eWeLink App1Tippen Sie auf „+“ und wählen Sie „Bluetooth-Pairing“ und folgen Sie den Anweisungen in der APP.

Fügen Sie eWeLink-Remote-Untergeräte hinzu
Rufen Sie die MINIR3-Einstellungsseite auf, klicken Sie in der App auf eWeLink-Remote-Untergeräte und lösen Sie das Untergerät aus, indem Sie die Taste auf dem Gerät drücken, dann wird es erfolgreich hinzugefügt.

unterstützt Sonoff Mini R3 Smart Switch - Remote Sub

Warnung Diesem Gerät können bis zu 8 Untergeräte hinzugefügt werden.

Technische Daten

Modell MINIR3
Eingang 100–240 V – 50/60 Hz 16 A max
Ausgabe 100–240 V – 50/60 Hz 16 A max
Max. Belastung 3500 W
WLAN IEEE 802.11 b / g / n 2.4GHz
Frequenzbereich 2400-2483.5 MHz
Versionsinformationen Hardwareversionen: V1.0 Softwareversionen: V1.0
Maximale HF-Ausgangsleistung WLAN: 18 dBm (EIRP) BLE: 10 dBm (EIRP)
„eWeLink Remote“-Empfangsreichweite Bis zu 50M
Arbeitstemperatur -10 ° C - 40 ° C.
Betriebssysteme Android und iOS
Schalenmaterial PC-VO
Dimension 54x45x24mm

Anweisung zum Status der Wi-Fi-LED-Anzeige

LED-Anzeigestatus Statusanweisung
Blitze (einmal lang und zweimal kurz) Bluetooth-Kopplungsmodus
Blinkt schnell DIY-Pairing-Modus
Bleibt am Ball Gerät ist Oline
Blinkt einmal schnell Verbindung zum Router fehlgeschlagen
Blinkt schnell zweimal Mit Router verbunden, aber keine Verbindung zum Server möglich
Blinkt dreimal schnell Firmware-Aktualisierung

DIY-Modus
Der DIY-Modus ist für Benutzer und Entwickler von IoT-Heimautomatisierung konzipiert, die das SONOFF-Gerät über vorhandene Open-Source-Plattformen für die Hausautomation oder lokale HTTP-Clients anstelle der eWeLink-App steuern möchten (https://sonoff.tech).
So rufen Sie den DIY-Pairing-Modus auf:
Halten Sie die Pairing-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, bis sich die Wi-Fi-LED-Anzeige in einem Zyklus von zwei kurzen Blitzen und einem langen Blitz ändert, und lassen Sie sie los. Halten Sie die Pairing-Taste erneut 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Wi-Fi-LED-Anzeige schnell blinkt. Dann wechselt das Gerät in den DIY-Pairing-Modus.
Warnung Das Gerät verlässt den DIY-Pairing-Modus, wenn es nicht innerhalb von 3 Minuten gekoppelt wird.
Werksrücksetzung
Das Löschen des Geräts in der eWeLink-App bedeutet, dass Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Häufige Probleme

Wi-Fi-Geräte können nicht mit der eWeLink-APP gekoppelt werden

  1. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet. Nach drei Minuten erfolgloser Kopplung beendet das Gerät den Kopplungsmodus automatisch.
  2. Bitte aktivieren Sie Ortungsdienste und erlauben Sie die Ortung. Bevor Sie das Wi-Fi-Netzwerk auswählen, sollten die Standortdienste aktiviert und die Standortberechtigung zugelassen werden.
    Die Berechtigung für Standortinformationen wird verwendet, um Wi-Fi-Listeninformationen abzurufen. Wenn Sie auf Deaktivieren klicken, können Sie keine Geräte hinzufügen.
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk im 2.4-GHz-Band läuft.
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige WLAN-SSID und das richtige Passwort eingegeben haben, es sind keine Sonderzeichen enthalten.
    Ein falsches Passwort ist ein sehr häufiger Grund für fehlgeschlagene Kopplungen.
  5. Für eine gute Signalübertragung muss sich das Gerät während der Kopplung nahe an den Router begeben.

„Offline“-Problem mit Wi-Fi-Geräten. Bitte überprüfen Sie die folgenden Probleme anhand des Wi-Fi-LED-Anzeigestatus:
Die LED-Anzeige blinkt alle 2 Sekunden einmal, was bedeutet, dass Sie keine Verbindung zum Router herstellen können.

  1. Möglicherweise haben Sie die falsche WLAN-SSID und das falsche Passwort eingegeben.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihre WLAN-SSID und Ihr Passwort keine Sonderzeichen enthalten, z. B.ample, die hebräischen oder arabischen Zeichen, kann unser System diese Zeichen nicht erkennen und kann dann keine Verbindung zum WLAN herstellen.
  3. Möglicherweise hat Ihr Router eine geringere Übertragungskapazität.
  4. Möglicherweise ist die WLAN-Signalstärke zu schwach. Ihr Router ist zu weit von Ihrem Gerät entfernt oder es befindet sich ein Hindernis zwischen Router und Gerät, das die Signalübertragung blockiert.
  5. Stellen Sie sicher, dass die MAC des Geräts nicht auf der Blacklist Ihrer MAC-Verwaltung steht.

Wenn die LED-Anzeige zweimal wiederholt blinkt, kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden.

  1. Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung funktioniert. Sie können Ihr Telefon oder Ihren PC verwenden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn der Zugriff fehlschlägt, überprüfen Sie bitte die Verfügbarkeit der Internetverbindung.
  2. Vielleicht hat Ihr Router eine geringe Tragfähigkeit. Die Anzahl der mit dem Router verbundenen Geräte überschreitet den Maximalwert. Bitte bestätigen Sie die maximale Anzahl von Geräten, die Ihr Router tragen kann. Wenn sie überschritten wird, löschen Sie bitte einige Geräte oder besorgen Sie sich einen größeren Router und versuchen Sie es erneut.
  3. Bitte kontaktieren Sie Ihren ISP und bestätigen Sie, dass unsere Serveradresse nicht abgeschirmt ist:
     cn-disp.coolkit.cc (China (Festland)
    as-disp.coolkit.cc (in Asien außer China)
    eu-disp.coolkit.cc (in der EU)
    us-disp.coolkit.cc (in den USA)

Wenn keine der oben genannten Methoden dieses Problem gelöst hat, senden Sie bitte Ihre Anfrage über das Hilfe-Feedback in der eWeLink-APP.

Dokumente / Ressourcen

unterstützt Sonoff Mini R3 Smart Switch [pdf] Benutzerhandbuch
Sonoff Mini R3 Smart Switch, Sonoff Mini R3, Smart Switch, R3 Schalter, Schalter

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *