
Sicher
SSR 303 (Einkanal-Ein/Aus-Netzschalter)
Artikelnummer: SECESSR303-5


Schnellstart
Dies ist ein
Ein-/Ausschalter
für
Europa.
Um dieses Gerät zu betreiben, schließen Sie es bitte an Ihre Netzstromversorgung an.
SCHRITT 1: Stellen Sie sicher, dass die Netzwerk-LED am SSR 303 blinkt, wenn nicht, folgen Sie zuerst den Ausschlussschritten.
SCHRITT 2: Versetzen Sie den Drittanbieter-Controller in den Aufnahmemodus.
SCHRITT 3: Halten Sie die Netzwerktaste am SSR 303 gedrückt, bis die ON-LEDs zu blinken beginnen. Der SSR 303 wurde dem Netzwerk hinzugefügt, wenn die AUS-LED durchgehend rot leuchtet.
HINWEIS: Wenn die ON-LED nicht blinkt, war der Hinzufügungsvorgang nicht erfolgreich.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung der Empfehlungen in diesem Handbuch kann gefährlich sein oder gegen das Gesetz verstoßen.
Hersteller, Importeur, Händler und Verkäufer haften nicht für Verluste oder Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch oder anderen Materialien entstehen.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werfen Sie elektronische Geräte oder Batterien nicht ins Feuer oder in die Nähe offener Wärmequellen.
Was ist Z-Wave?
Z-Wave ist das internationale Funkprotokoll für die Kommunikation im Smart Home. Dieses
Das Gerät ist für den Einsatz in der im Abschnitt „Schnellstart“ genannten Region geeignet.
Z-Wave gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation durch Rückbestätigung jeder Nachricht (Zweiwege
Kommunikation) und jeder netzbetriebene Knoten kann als Repeater für andere Knoten fungieren
(vermaschtes Netzwerk), falls sich der Empfänger nicht in direkter Funkreichweite des
Sender.
Dieses Gerät und jedes andere zertifizierte Z-Wave-Gerät kann zusammen mit anderen
zertifiziertes Z-Wave-Gerät unabhängig von Marke und Herkunft solange beide für die
gleicher Frequenzbereich.
Wenn ein Gerät dies unterstützt Sichere Kommunikation Es kommuniziert mit anderen Geräten
sicher, solange dieses Gerät das gleiche oder ein höheres Maß an Sicherheit bietet.
Andernfalls wird es automatisch zu einem niedrigeren Sicherheitsniveau wechseln, um
Abwärtskompatibilität.
Weitere Informationen zur Z-Wave-Technologie, zu Z-Wave-Geräten, Whitepapers usw. finden Sie unter
auf www.z-wave.info.
Produktbeschreibung
Das SSR 303 ist ein Einkanal-Relais/Schalter, es ist Teil des Zentralheizungs-Steuerungssystems und kann von jedem Drittanbieter-Controller/Thermostat mit binären Schalter-CC-Befehlen betrieben werden.
Der SSR 303 fungiert als Repeater, sobald er dem Z-Wave-Netzwerk hinzugefügt wurde, und bietet eine alternative Kommunikationsroute für Einheiten, die sich sonst nicht in Kommunikationsreichweite voneinander befinden würden.
SSR 303 verfügt über einen ausfallsicheren Modus, bei dem das Relais ausgeschaltet wird, wenn innerhalb von 60 Minuten kein weiterer „Thermostatmodus EINSTELLEN“-Befehl empfangen wird.
Vorbereiten für die Installation/Zurücksetzen
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch, bevor Sie das Produkt installieren.
Um ein Z-Wave-Gerät in ein Netzwerk einzubinden (hinzuzufügen), muss auf Werkseinstellung sein
Zustand. Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Dies können Sie tun, indem Sie
Durchführen einer Ausschlussoperation, wie unten im Handbuch beschrieben. Jeder Z-Wave
Der Controller kann diesen Vorgang ausführen. Es wird jedoch empfohlen, den primären
Controller des vorherigen Netzwerks, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß ausgeschlossen wird
aus diesem Netzwerk.
Sicherheitswarnung für netzbetriebene Geräte
ACHTUNG: nur autorisierte Techniker unter Berücksichtigung der länderspezifischen
Installationsrichtlinien/-normen können Arbeiten mit Netzstrom durchführen. Vor der Montage von
das Produkt, das VolumentagDas Netz muss abgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert sein.
Installation
Der SSR303-Empfänger sollte so nah wie möglich am zu steuernden Gerät sowie an einer geeigneten Netzstromversorgung angebracht werden. Um die Wandplatte vom SSR303 zu entfernen, lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben auf der Unterseite, die Wandplatte sollte sich jetzt leicht entfernen lassen. Nachdem die Wandplatte aus der Verpackung genommen wurde, vergewissern Sie sich bitte, dass der SSR303 wieder versiegelt ist, um Schäden durch Staub, Schmutz usw. zu vermeiden.
Die Wandplatte sollte mit den Halteschrauben unten und in einer Position montiert werden, die einen Gesamtabstand von mindestens 50 mm um den SSR303-Empfänger herum zulässt.
Direkte Wandmontage
Bringen Sie die Platte an der Stelle an der Wand an, an der der SSR303 montiert werden soll, und markieren Sie die Befestigungspositionen durch die Schlitze in der Wandplatte. Bohren und dübeln Sie die Wand, dann befestigen Sie die Platte in Position. Die Schlitze in der Wandplatte gleichen jede Fehlausrichtung der Befestigungen aus.
Wandkastenmontage
Die Wandplatte kann mit zwei M4662-Schrauben direkt an einer Unterputz-Einfach-Anschlussdose gemäß BS3.5 angebracht werden. Der Empfänger ist nur für die Montage auf einer ebenen Fläche geeignet; es ist nicht für die Montage auf einer ungeerdeten Metalloberfläche geeignet.
Elektrische Anschlüsse
Alle notwendigen elektrischen Verbindungen sollten jetzt hergestellt werden. Die bündige Verdrahtung kann von der Rückseite durch die Öffnung in der Rückplatte eingeführt werden. Die Netzanschlussklemmen sind für den Anschluss an die Versorgung mittels Festverdrahtung vorgesehen. Der Receiver ist netzbetrieben und benötigt eine 3 Amp verschmolzener Sporn. Die empfohlene Kabelgröße beträgt 1 mm2. Der Empfänger ist doppelt isoliert und benötigt keinen Erdungsanschluss. Auf der Rückplatte befindet sich ein Erdungsanschlussblock zum Abschluss von Kabelerdleitern. Erdkontinuität muss aufrechterhalten werden und alle blanken Erdleiter müssen ummantelt sein. Stellen Sie sicher, dass keine Leiter aus dem von der Rückplatte umschlossenen zentralen Raum herausragen.
Inklusion/Exklusion
In der Werkseinstellung gehört das Gerät keinem Z-Wave-Netzwerk an. Das Gerät muss
zu sein zu einem bestehenden drahtlosen Netzwerk hinzugefügt um mit den Geräten dieses Netzwerks zu kommunizieren.
Dieser Vorgang heißt Aufnahme.
Geräte können auch aus einem Netzwerk entfernt werden. Dieser Vorgang heißt Ausschluss.
Beide Prozesse werden vom primären Controller des Z-Wave-Netzwerks initiiert. Dieser
Controller wird in den Exklusions- bzw. Inklusionsmodus geschaltet. Inklusion und Exklusion ist
Anschließend wird eine spezielle manuelle Aktion direkt auf dem Gerät ausgeführt.
Aufnahme
Halten Sie die Netzwerktaste am SSR 303 gedrückt, bis die ON-LEDs zu blinken beginnen.
Ausschluss
Halten Sie die Netzwerktaste am SSR 303 gedrückt.
Produktverwendung
Die SSR303-Empfängereinheit empfängt die Z-Wave-Funksignale von den Z-Wave-Controllern von Drittanbietern. Im unwahrscheinlichen Fall eines Kommunikationsausfalls ist es möglich, das System zu übersteuern und mit den Ein-/Aus-Tasten am SSR3-Empfänger als lokale Übersteuerung ein- und auszuschalten.
Wird die Überbrückung bei ordnungsgemäßer Funktion zum Übersteuern der Anlage verwendet, so wird die Überbrückung durch den nächsten Schaltvorgang aufgehoben und der Normalbetrieb wieder aufgenommen. In jedem Fall wird der Normalbetrieb ohne weiteres Eingreifen innerhalb einer Stunde nach Betätigung der Überbrückung wiederhergestellt.
Status-LED des Empfängers
Dieses Gerät verfügt über drei Tasten und drei LEDs – ON, OFF und Network (von oben nach unten), die wie folgt verwendet werden:
Dauerhaft ausgeschaltete LED Blinkende Netzwerk-LED -“ Gerät ist derzeit aus dem Netzwerk entfernt
Blinkende EIN-LED (grün) Nur 3 Sek. Dauerhaft AUS-LED -“ Das Gerät wurde erfolgreich zum Netzwerk hinzugefügt
Dauerhaft AUS-LED – Einheit gibt den Status AUS der Relaiseinheit wieder. Der Ausgang ist AUS.
” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” – Oder das Gerät hat den Zugabevorgang beendet.
” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” – Oder das Gerät wurde hinzugefügt und gerade mit dem Stromnetz verbunden
Dauerhaft EIN-LED -“ Einheit gibt den Status des Relaisausgangs wieder. Der Ausgang ist EIN.
Konstant AUS-LED Konstant Netzwerk-LED -“ Das Gerät befindet sich im Failsafe-Modus und der Relaisausgang ist AUS.
Dauerhaft eingeschaltete LED. Dauerhaft Netzwerk-LED – Das Gerät befindet sich im Failsafe-Modus und der Relaisausgang wurde über die ON-Taste eingeschaltet
” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” ” – Oder, das Gerät ist derzeit vom Netzwerk getrennt und wird durch Tastenbetätigung eingeschaltet.
Knoteninformationsrahmen
Der Node Information Frame (NIF) ist die Visitenkarte eines Z-Wave-Gerätes. Er enthält
Informationen über den Gerätetyp und die technischen Möglichkeiten. Die Einbeziehung und
Der Ausschluss des Gerätes wird durch das Aussenden eines Node Information Frame bestätigt.
Darüber hinaus kann es für bestimmte Netzwerkoperationen erforderlich sein, einen Node
Informationsrahmen. Um einen NIF auszugeben, führen Sie die folgende Aktion aus:
Halten Sie die Netzwerktaste 1 Sekunde lang gedrückt
Schnelle Fehlerbehebung
Hier sind einige Hinweise zur Netzwerkinstallation, falls die Dinge nicht wie erwartet funktionieren.
- Stellen Sie vor dem Einschließen sicher, dass sich das Gerät auf den Werkseinstellungen befindet. Im Zweifelsfall schließen Sie es aus, bevor Sie es einschließen.
- Wenn die Einbindung weiterhin fehlschlägt, prüfen Sie, ob beide Geräte die gleiche Frequenz verwenden.
- Entfernen Sie alle inaktiven Geräte aus den Verknüpfungen. Andernfalls kommt es zu erheblichen Verzögerungen.
- Verwenden Sie im Ruhezustand befindliche Batteriegeräte niemals ohne zentrale Steuerung.
- Keine FLIRS-Geräteabfragen durchführen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend netzbetriebene Geräte verfügen, um von der Vernetzung zu profitieren
Assoziation – ein Gerät steuert ein anderes Gerät
Z-Wave-Geräte steuern andere Z-Wave-Geräte. Die Beziehung zwischen einem Gerät
Die Steuerung eines anderen Gerätes wird als Assoziation bezeichnet. Um ein anderes Gerät zu steuern,
Gerät muss das steuernde Gerät eine Liste der Geräte pflegen, die empfangen werden
Steuerungsbefehle. Diese Listen heißen Assoziationsgruppen und sind immer
an bestimmte Ereignisse gebunden (z. B. Tastendruck, Sensorauslösung, …).
Wenn das Ereignis eintritt, werden alle in der entsprechenden Assoziationsgruppe gespeicherten Geräte
Empfangen Sie denselben drahtlosen Befehl, normalerweise einen „Basic Set“-Befehl.
Assoziationsgruppen:
GruppennummerMaximale Anzahl KnotenBeschreibung
1 | 4 | Die Z-Wave Plus Lifeline-Gruppe, SSR 303, sendet unaufgefordert SWITCH BINARY REPORT an die Lifeline-Gruppe. |
Technische Daten
Maße | 85 x 32 x85 mm |
Gewicht | 138 gr |
Hardware-Plattform | ZM5202 |
EAN | 5015914250095 |
IP-Klasse | Schutzart: IP 30 |
Bandtage | 230 V |
Laden | 3 A |
Gerätetyp | Ein-/Ausschalter |
Netzwerkbetrieb | Immer auf Sklave |
Z-Wave-Version | 6.51.06 |
Zertifizierungs-ID | ZC10-16075134 |
Z-Wave Produkt-ID | 0x0059.0x0003.0x0005 |
Neutralleiter erforderlich | ok |
Farbe | Weiß |
IP-Schutzart (Ingress Protection) | ok |
Elektrischer Lasttyp | Induktiv |
Frequenz | Europa – 868,4 MHz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |
Unterstützte Befehlsklassen
- Informationen zur Verbandsgruppe
- Verein V2
- Basic
- Herstellerspezifisch V2
- Leistungspegel
- Binär wechseln
- Thermostatmodus
- Version V2
- Zwaveplus-Info V2
Erklärung Z-Wave-spezifischer Begriffe
- Regler — ist ein Z-Wave-Gerät mit Funktionen zur Verwaltung des Netzwerks.
Bei Controllern handelt es sich normalerweise um Gateways, Fernbedienungen oder batteriebetriebene Wand-Controller. - Sklave — ist ein Z-Wave-Gerät ohne Funktionen zur Netzwerkverwaltung.
Slaves können Sensoren, Aktoren und sogar Fernbedienungen sein. - Primärer Controller — ist der zentrale Organisator des Netzwerks. Er muss
ein Controller. In einem Z-Wave-Netzwerk kann es nur einen primären Controller geben. - Aufnahme – ist der Vorgang des Hinzufügens neuer Z-Wave-Geräte zu einem Netzwerk.
- Ausschluss – ist der Vorgang zum Entfernen von Z-Wave-Geräten aus dem Netzwerk.
- Verein — ist eine Steuerbeziehung zwischen einem Steuergerät und
ein gesteuertes Gerät. - Weckbenachrichtigung — ist eine spezielle drahtlose Nachricht, die von einem Z-Wave
Gerät, das ankündigt, dass es kommunizieren kann. - Knoteninformationsrahmen — ist eine spezielle drahtlose Nachricht, die von einem
Z-Wave-Gerät, um seine Fähigkeiten und Funktionen bekannt zu geben.