Digitalausgang mit Shutdown-Eingang FB6208C
- 8-Kanal
- Ausgänge Ex ib
- Installation in geeigneten Gehäusen in Zone 1
- Modul tauschbar unter Voltage (Hot-Swap-fähig)
- Galvanische Gruppentrennung
- Leitungsfehlererkennung (LFD)
- Positive oder negative Logik wählbar
- Simulationsmodus für Serviceeinsätze (Forcing)
- Permanente Selbstüberwachung
- Ausgabe mit Watchdog
- Ausgang mit busunabhängiger Sicherheitsabschaltung
Funktion
Das Gerät verfügt über 8 unabhängige Kanäle.
Das Gerät kann zum Ansteuern von Magnetspulen, Signalgebern oder LEDs mit geringer Leistung verwendet werden.
Leitungsbruch und Leitungskurzschluss werden erkannt.
Die Ausgänge sind vom Bus und der Spannungsversorgung galvanisch getrennt.
Die Ausgänge können über einen Kontakt abgeschaltet werden. Dies kann für busunabhängige Sicherheitsanwendungen genutzt werden.
Verbindung
Technische Daten
Spielautomaten | |||
Belegte Slots | 2 | ||
Funktionale sicherheitsrelevante Parameter | |||
Sicherheitsintegritätslevel (SIL) | SIL 2 | ||
Leistungsniveau (PL) | PL d | ||
Liefern | |||
Verbindung | Rückwandbus | ||
Nennvolumentage | Ur | 12 V DC , nur in Verbindung mit den Netzteilen FB92** | |
Verlustleistung | 2.35 Watt | ||
Stromverbrauch | 2.35 Watt | ||
Interner Bus | |||
Verbindung | Rückwandbus | ||
Schnittstelle | herstellerspezifischer Bus zum Standard-Buskoppler | ||
Digitalausgang | |||
Anzahl der Kanäle | 8 | ||
Geeignete Feldgeräte | |||
Feldgerät | Magnetventil | ||
Feldgerät [2] | akustischer Alarm | ||
Feldgerät [3] | visueller Alarm | ||
Verbindung | Kanal I: 1+, 2-; Kanal II: 3+, 4-; Kanal III: 5+, 6-; Kanal IV: 7+, 8-; Kanal V: 9+, 10-; Kanal VI: 11+, 12-; Kanal VII: 13+, 14-; Kanal VIII: 15+, 16- | ||
Derzeitige Begrenzung |
Imax | 5.2 mA | |
Open-Loop-Voltage |
Us | 21.6 V | |
Leitungsfehlererkennung | kann per Konfigurationstool für jeden Kanal ein-/ausgeschaltet werden | ||
Prüfstrom | 0.33 mA | ||
Kurzschluss | < 300 Ω | ||
Offener Kreislauf | > 50 kΩ | ||
Ansprechzeit | 20 ms (je nach Buszykluszeit) | ||
Wachhund | innerhalb von 0.5 s geht das Gerät in den sicheren Zustand, zB nach Kommunikationsverlust | ||
Anzeigen/Einstellungen | |||
LED-Anzeige | LED grün: Versorgung LED rot: Leitungsfehler, Kommunikationsfehler rot blinkend |
||
Kodierung | optional mechanische Codierung über Frontsteckdose | ||
Richtlinienkonformität | |||
Elektromagnetische Verträglichkeit | |||
Richtlinie 2014/30/EU | EN 61326-1:2013 | ||
Konformität | |||
Elektromagnetische Verträglichkeit | NE 21 | ||
Schutzart | IEC 60529 | ||
Umweltprüfung | EN 60068-2-14 | ||
Stoßfestigkeit | EN 60068-2-27 | ||
Vibrationsfestigkeit | EN 60068-2-6 | ||
Schädliches Gas | EN 60068-2-42 | ||
Relative Luftfeuchtigkeit | EN 60068-2-78 | ||
Umgebungsbedingungen | |||
Umgebungstemperatur | -20 … 60 °C (-4 … 140 °F) | ||
Lagertemperatur | -25 … 85 °C (-13 … 185 °F) | ||
Relative Luftfeuchtigkeit | 95 % nicht kondensierend | ||
Stoßfestigkeit | Schocktyp I, Schockdauer 11 ms, Schock ampGewicht 15 g, Anzahl der Stöße 18 | ||
Vibrationswiderstand | Frequenzbereich 10 … 150 Hz; Übergangsfrequenz: 57.56 Hz, ampHöhe/Beschleunigung ± 0.075 mm/1 g; 10 Zyklen Frequenzbereich 5 … 100 Hz; Übergangsfrequenz: 13.2 Hz Amplitude/Beschleunigung ± 1 mm/0.7 g; 90 Minuten bei jeder Resonanz |
||
Schädliches Gas | ausgelegt für den Betrieb unter Umgebungsbedingungen gem. nach ISA-S71.04-1985, Schweregrad G3 | ||
Mechanische Daten | |||
Schutzart | IP20 (Modul) , es wird ein separates Gehäuse gem. zur Systembeschreibung | ||
Verbindung | abnehmbarer Frontstecker mit Schraubflansch (Zubehör) Leitungsanschluss über Federklemmen (0.14…1.5 mm2) oder Schraubklemmen (0.08…1.5 mm2) |
||
Masse | ca. 750 g | ||
Maße | 57 x 107 x 132 mm (2.2 x 4.2 x 5.2 Zoll) | ||
Daten für den Einsatz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen | |||
EU-Baumusterprüfbescheinigung | PTB 97 ATEX 1074 U | ||
Markierung | 1 II 2 G Ex d [ib] IIC Gb 1 II (2) D [Ex ib Db] IIIC |
Ausgabe | ||
Bandtage | Uo | 30 V |
Aktuell | Io | 13.5 mA |
Leistung | Po | 404 mW (Kennlinie Rechtecktyp) |
Galvanische Trennung | ||
Ausgang/Versorgung, interner Bus | sichere elektrische Trennung gem. nach EN 60079-11, Bdtage Scheitelwert 375 V | |
Richtlinienkonformität | ||
Richtlinie 2014/34/EU | EN IEC 60079-0:2018+AC:2020 EN 60079-1:2014 EN 60079-11:2012 |
|
Internationale Zulassungen | ||
ATEX-Zulassung | PTB 97 ATEX 1075 ; PTB 97 ATEX 1074 U | |
allgemeine Informationen | ||
Systeminformationen | Die Baugruppe ist in entsprechenden Trägerplatten und Gehäusen (FB92**) in Zone 1, 2, 21, 22 oder außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche (Gas oder Staub) zu montieren. Beachten Sie hierbei die entsprechende EG-Baumusterprüfbescheinigung. | |
Ergänzende Angaben | EG-Baumusterprüfbescheinigung, Konformitätserklärung, Konformitätserklärung, Gegebenenfalls sind Konformitätsbescheinigungen und Anweisungen zu beachten. Für Informationen siehe www.pepperl-fuchs.com. |
Montage
Zubehör
FB9224* | Feldeinheit |
FB9225* | Redundanzfeldeinheit |
FB9248* | Feldeinheit |
Siehe „Allgemeine Hinweise zu Produktinformationen von Pepperl+Fuchs“.
Veröffentlichungsdatum: 2022
Ausstellungsdatum: 2022
FileName: 542157_deu.pdf
Pepperl+Fuchs-Gruppe
www.pepperl-fuchs.com
USA: +1 330 486 0002
pa-info@us.pepperl-fuchs.com
Deutschland: +49 621 776 2222
pa-info@de.pepperl-fuchs.com
Singapur: +65 6779 9091
pa-info@sg.pepperl-fuchs.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Pepperl Fuchs FB6208C Digitalausgang mit Abschalteingang [pdf] Anweisungen FB6208C Digitaler Ausgang mit Shutdown-Eingang, FB6208C, Digitaler Ausgang mit Shutdown-Eingang, Ausgang mit Shutdown-Eingang, mit Shutdown-Eingang, Shutdown-Eingang |