Ozobot-Logo

ozobot Bit+ Kodierroboter

ozobot-Bit+-Codierungsroboter-Produkt

Verbinden

  1. Verbinden Sie Bit+ mithilfe des USB-Ladekabels mit einem Laptop. ozobot-Bit+-Codierungsroboter-fig- (1)
  2. Gehe zu ozo.bot/blockly und klicken Sie auf „Erste Schritte“.
  3. Suchen Sie nach Firmware-Updates und -Installationen.

Bitte beachten Sie:
Classroom Kits erfordern, dass Bots einzeln eingesteckt werden und können nicht aktualisiert werden, während sie sich in der Ladestation befinden.ozobot-Bit+-Codierungsroboter-fig- (2)

Aufladung

Laden Sie mit dem USB-Kabel auf, wenn Bit+ ROT zu blinken beginnt. ozobot-Bit+-Codierungsroboter-fig- (3)

Während des Ladevorgangs blinkt Bit+ ROT/GRÜN, wenn die Ladung niedrig ist, blinkt GRÜN, wenn die Ladung bereit ist, und leuchtet DURCHGEHEND GRÜN, wenn die Ladung vollständig ist.

Wenn eine Ladestation vorhanden ist, können Sie Bit+ Bots mit dem mitgelieferten Netzteil anschließen und aufladen.

ozobot-Bit+-Codierungsroboter-fig- (4)

Bit+ ist mit Arduino® kompatibel. Weitere Informationen finden Sie unter ozobot.com/arduino.

Kalibrieren

Kalibrieren Sie Bit+ unbedingt vor jedem Gebrauch oder nach dem Wechsel der Lernoberfläche.

Bitte beachten Sie:
Stellen Sie sicher, dass der Batterietrennschalter auf die Position „Ein“ gestellt ist.

  1. Stellen Sie sicher, dass Bit+ ausgeschaltet ist, und platzieren Sie den Bot dann in der Mitte eines schwarzen Kreises (etwa so groß wie die Basis des Roboters). Sie können mit Markern Ihren eigenen schwarzen Kreis erstellen. ozobot-Bit+-Codierungsroboter-fig- (5)
  2. Halten Sie die Go-Taste auf Bit+ 2 Sekunden lang gedrückt, bis das Licht weiß blinkt. Lassen Sie dann die Go-Taste und jeglichen Kontakt mit dem Bot los.ozobot-Bit+-Codierungsroboter-fig- (6)
  3. Bit+ bewegt sich und blinkt grün. Das bedeutet, es ist kalibriert! Wenn Bit+ rot blinkt, beginnen Sie erneut mit Schritt 1. ozobot-Bit+-Codierungsroboter-fig- (7)
  4. Drücken Sie die Go-Taste, um Bit+ wieder einzuschalten. ozobot-Bit+-Codierungsroboter-fig- (8)

Weitere Informationen finden Sie unter ozobot.com/support/kalibrierung.

Lernen

ozobot-Bit+-Codierungsroboter-fig- (9)Farbcodes
Bit+ kann mit der Farbcodesprache von Ozobot programmiert werden. Sobald Bit+ einen bestimmten Farbcode wie Turbo liest, führt es diesen Befehl aus.
Weitere Informationen zu Farbcodes finden Sie unter ozobot.com/erstellen/farbcodes.

ozobot-Bit+-Codierungsroboter-fig- (10)Ozobot Schwarz
Mit Ozobot Blackly können Sie die volle Kontrolle über Ihren Bit+ übernehmen und gleichzeitig grundlegende Programmierkonzepte erlernen – von einfach bis fortgeschritten. Weitere Informationen zu Ozobot Blackly finden Sie unter ozobot.com/create/ozoblockly.

ozobot-Bit+-Codierungsroboter-fig- (11)Ozobot-Klassenzimmer
Ozobot Classroom bietet eine Vielzahl von Lektionen und Aktivitäten für Bit+. Weitere Informationen finden Sie unter: klassenzimmer.ozobot.com.

PFLEGEHINWEISE

Bit+ ist ein Roboter im Taschenformat voller Technik. Bei sorgfältiger Verwendung bleiben die ordnungsgemäße Funktion und die Betriebsdauer erhalten.

Sensorkalibrierung
Für eine optimale Funktion müssen Sensoren vor jedem Gebrauch oder nach einer Änderung der Spielfläche oder der Lichtverhältnisse kalibriert werden. Weitere Informationen zum einfachen Kalibrierungsverfahren von Bit+ finden Sie auf der Seite „Kalibrierung“.

Verunreinigungen und Flüssigkeiten
Das optische Sensormodul an der Unterseite des Geräts muss frei von Staub, Schmutz, Lebensmitteln und anderen Verunreinigungen bleiben. Bitte stellen Sie sicher, dass die Sensorfenster sauber und frei sind, damit Bit+ ordnungsgemäß funktioniert. Schützen Sie Bit+ vor dem Kontakt mit Flüssigkeiten, da dies die elektronischen und optischen Komponenten dauerhaft beschädigen kann.

Reinigen der Räder
Bei normalem Gebrauch kann sich auf den Rädern und Wellen des Antriebsstrangs Fett ansammeln. Um die ordnungsgemäße Funktion und Betriebsgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, den Antriebsstrang regelmäßig zu reinigen, indem Sie die Räder des Roboters mehrmals vorsichtig über ein sauberes weißes Blatt Papier oder ein fusselfreies Tuch rollen.

Bitte wenden Sie diese Reinigungsmethode auch an, wenn Sie eine spürbare Veränderung im Bewegungsverhalten des Bit+ oder andere Anzeichen einer Drehmomentreduzierung feststellen.

Nicht zerlegen
Jeder Versuch, Bit+ und seine internen Module zu zerlegen, kann zu irreparablen Schäden am Gerät führen und führt zum Erlöschen aller impliziten oder sonstigen Garantien.

BITTE BEWAHREN SIE DIES FÜR SPÄTERE BEZUG AUF.

Eingeschränkte Garantie

Informationen zur eingeschränkten Garantie von Ozobot sind online verfügbar: www.ozobot.com/legal/warranty.

Batteriewarnung
Um das Risiko von Feuer oder Verbrennungen zu verringern, versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen, zu zerlegen oder zu warten. Zerdrücken, durchstechen, externe Kontakte nicht kurzschließen, Temperaturen über 60 °C (140 °F) nicht aussetzen oder ins Feuer oder Wasser werfen.

Mit dem Gerät verwendete Batterieladegeräte müssen regelmäßig auf Schäden an Kabel, Stecker, Gehäuse und anderen Teilen überprüft werden. Im Falle solcher Schäden dürfen sie nicht verwendet werden, bis der Schaden behoben wurde. Die Batterie hat 3.7 V, 70 mAh (3.7″0.07 = 0.2S9Wl). Der maximale Betriebsstrom beträgt 150 mA.

FCC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

NOTIZ:
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen mit dem Funkverkehr verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

VORSICHT:
Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.

Ab 6 Jahren

CAN ICES-3 (Bl / NMB-3 (Bl
Produkt und Farben können variieren.

www.ozobot.com.

Dokumente / Ressourcen

ozobot Bit+ Kodierroboter [pdf] Benutzerhandbuch
Bit-Codierungsroboter, Bit, Codierungsroboter, Roboter

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *