NOTIFIER NION-232-VISTA50P Netzwerk-Ein-/Ausgabeknoten
NION-232-VISTA50P
Dokument zur Produktinstallation
Dieses Dokument behandelt die Verfahren und Spezifikationen zur Installation der oben aufgeführten Einheit und, sofern zutreffend, Informationen zur Konfiguration des überwachten Geräts. Ausführlichere Informationen zur Konfiguration und zum Betrieb finden Sie im Netzwerkinstallationshandbuch, im Echelon Local Area Server-Handbuch oder im BCI 3-Handbuch.
Beschreibung der Seriennummer NION-232B
- Der serielle NION-232B (Network Input Output Node) ist die EIA-232-Schnittstelle, die mit dem Netzwerk verwendet wird. Alle Systemkomponenten basieren auf LonWorks™-Technologien (Local Operating Network). Der serielle NION-232B ermöglicht transparente oder interpretierte Kommunikation zwischen der Arbeitsstation und den Bedienfeldern. Sofern nicht anders angegeben, sind für jede Schnittstelle vollständige Steuerungsfunktionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter den jeweiligen Verbindungen.
- Das NION verbindet ein LonWorks™ FT-10- oder FO-10-Netzwerk und den EIA-232-Port von Bedienfeldern. Es bietet einen einzelnen, bidirektionalen Kommunikationskanal für serielle EIA-232-Daten, wenn es an ein Bedienfeld angeschlossen wird. NIONs sind spezifisch für den Netzwerktyp, mit dem sie verbunden werden (FT-10 oder FO-10).
- Der Transceivertyp muss bei der Bestellung des NION angegeben und separat bestellt werden.
- Der NION kann von jeder strombegrenzten 24-VDC-Quelle mit Batterie-Backup betrieben werden, die für die Verwendung mit Brandschutz-Signaleinheiten UL-gelistet ist.
- Der NION wird in einem Gehäuse (NISCAB-1 oder CHS-4L im Gehäuse der CAB-3-Serie) mit Kabelkanal-Aussparung montiert.
Standortanforderungen
Der NION-232B kann unter folgenden Umgebungsbedingungen installiert werden:
- Temperaturbereich von 0 °C bis 49 °C (32 °F – 120 °F).
- 93 % Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend bei 30 °C (86 °F).
Montage
Der NION-232B ist für die Installation an einer Wand im Umkreis von 20 Fuß vom Bedienfeld im selben Raum vorgesehen. Die Art der verwendeten Hardware liegt im Ermessen des Installateurs, muss jedoch den örtlichen Vorschriften entsprechen.
Beschreibung der seriellen Kommunikation
Baudrate, Parität und Datenbits des NION-232B müssen mit denen des seriellen EIA-232-Ports des Bedienfelds übereinstimmen. Die Einstellungen des NION-232B müssen im Feld für die Anwendung konfiguriert werden, für die es bestimmt ist. Diese Einstellungen werden am Schalter S2 vorgenommen.
Wenn es notwendig wird, eine dieser Einstellungen zu ändern, verwenden Sie die folgende Tabelle:
NOTIZ: Wenn das an das NION angeschlossene Gerät 9 Datenbits anfordert, muss das NION auf Datenbits mit gerader oder ungerader Parität eingestellt werden.
Einstellungen des Schalters S2 für die NION-232B EIA-232-Konfiguration
NION-Leistungsanforderungen
Der NION-232B erfordert 24 VDC bei 0.080 A Nennspannung und eine Notstromversorgung gemäß den örtlichen Vorschriften. Es kann von jeder strombegrenzten Quelle mit Batterie-Backup betrieben werden, die UL-gelistet für die Verwendung mit Brandschutz-Signalgeräten ist.
HINWEISE: Es wird empfohlen, dass der Installateur bei der Installation der gesamten Verkabelung die örtlichen Vorschriften einhält. Alle Stromanschlüsse müssen nicht rücksetzbar sein. Spezifische Teilenummern und Bestellinformationen für jeden NION finden Sie im aktuellen Notifier-Katalog. Trennen Sie den NION immer von der Stromversorgung, bevor Sie Änderungen an den Schaltereinstellungen vornehmen und Optionsmodule, SMX-Netzwerkmodule und Software-Upgrade-Chips entfernen oder installieren, da dies zu Schäden führen kann. Beachten Sie immer die ESD-Schutzverfahren.
Serielle Verbindungen mit dem ADEMCO VISTA-50P-Sicherheitspanel
Das NION-VISTA muss an den EIA-232-Port eines ADEMCO 4100SM-Seriellen Schnittstellenmoduls angeschlossen werden, das mit dem VISTA-50P-Sicherheitspanel installiert ist. Das 4100SM-Modul muss an die Tastaturschleife auf der VISTA 50P-Hauptplatine angeschlossen werden. Der EIA-232-Port erfordert einen DB25M-Stecker. Spezifische Verbindungen finden Sie in der Abbildung: NION-VISTA – ADEMCO VISTA-50P-Schaltplan. EIA-232-Einstellungen sind: Baudrate – 4800, Datenbits – 8, Stoppbits – 1, Parität – gerade.
Stromversorgung des NION
Der NION-VISTA kann von jeder geregelten, leistungsbegrenzten, gefilterten Stromquelle mit Strom versorgt werden, die in der UL\ULC-Liste aufgeführt ist und die für Ihre Region zur Verwendung mit Brandschutzsignaleinheiten geeignet ist. Die Stromversorgung erfolgt über +24 VDC +/- 10 % bei 0.060 A. Spezifische Anschlüsse finden Sie in der Abbildung: NION-VISTA – ADEMCO VISTA-50P-Schaltplan.
Geräteadressierung für ADEMCO VISTA-50P
Die Geräteadressen von VISTA-50P und Vista 100 sind eine Hierarchie, die Partitionen (1 – 9), Partitionsbypasses (Deaktivierung jeder Partition) und Zonen umfasst. Jeder Gerätetyp verwendet das folgende Format:
Teil
BYPASS
ZONE
Zusätzlich müssen folgende Adressen für das VISTA-Panel angelegt werden:
- Bedienfeld
- Batt
Konfigurieren des VISTA-50P
Der VISTA-50P muss für die Kommunikation mit einer Alpha-Konsole an Adresse 03 konfiguriert werden.
Um die Alpha-Konsole zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte auf einer VISTA-50P-Tastatur aus:
Führen Sie die Schritte 1 bis 6 aus, um den VISTA-50P mit einer einzelnen Partition zu konfigurieren. Wenn Sie den VISTA-50P zusätzlich für mehrere Partitionen einrichten möchten, führen Sie die Schritte 7 bis 11 aus.
- Anmeldung - +800.
- #93, um in den Menümodus zu gelangen.
- Beantworten Sie die Frage „Geräteprogrammierung“ mit „Ja“ (1).
- Wählen Sie Gerät 03. Drücken Sie *.
- Drücken Sie 1 für die Alpha-Konsole. Drücken Sie *.
Wenn Sie ein VISTA-50P-Panel für eine einzelne Partition einrichten, beantworten Sie Frage 1 mit 6, und Sie sind mit der Einrichtung fertig.
Wenn Sie ein VISTA-50P-Panel für mehrere Partitionen einrichten, beantworten Sie Frage 9 mit 6 und führen Sie die Schritte 7 bis 11 aus. - Weisen Sie es der Partition _______ zu.
NOTIZ: Wenn das VISTA-50P-Panel für mehrere Partitionen konfiguriert ist, muss die GOTO-Option für die Alpha-Konsolenadresse 03 für jede Partition aktiviert sein, damit das NION Befehle senden und Panel-Abfragen durchführen kann. GOTO für jede Partition muss separat aktiviert werden. Befolgen Sie dazu die Schritte 7 bis 11. Vollständige Programmierinformationen zum VISTA-50P-Panel finden Sie im VISTA-50P-Handbuch.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mehrere Partitionen einzurichten. - Anmeldung - +800.
- Geben Sie *94 zweimal ein, um die Datenfelder der zweiten Seite einzugeben.
- *18, um GOTO für die Partition festzulegen.
- Geben Sie die gewünschte Partitionsnummer ein.
- Geben Sie 1 ein, um GOTO zu aktivieren.
NOTIZ: Wenn Sie einen VISTA-50P mit einer einzigen Partition konfigurieren, muss Eingang 1 am NION überbrückt werden. Beim Neustart des VISTA-50P wird nach dem Jumper gesucht und, falls dieser gefunden wird, die Einzelpartitionseinstellung für den VISTA-50P verwendet. Die D16-LED leuchtet, wenn Eingang 1 überbrückt ist.
Eingabe 1
Jumper
NION-VISTA
DB25-M
Plug-In-Auswahl und -Konfiguration
Plug-Ins sind .CFG-Konfiguration files, denen möglicherweise eine EXE-Datei zugeordnet ist file. Plug-In-Anwendungen sind unabhängig laufende Softwareanwendungen, die mit bestimmten NION-Typen verknüpft sind. Sie kommunizieren auf Netzwerkebene mit der Arbeitsstation. Konfigurations-Plug-Ins erstellen neue Menüoptionen, indem sie „Makro“-Befehle oder Informationssequenzen für die Kommunikation mit bestimmten Geräten definieren.
Plug-Ins beziehen sich auf bestimmte Geräte und der Zugriff auf ihre Optionen erfolgt über Gerätemenüoptionen oder Makrodefinitionen.
Plug-Ins werden mit dem NION Plug-In Application Selection and Attribute konfiguriert. ViewUm ein Plug-In für ein Gerät zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie im Kombinationsfeld „NION-Typ“ den entsprechenden NION-Typ aus.
NOTIZ: Um die vom Plug-In bereitgestellten Funktionen nutzen zu können, muss die entsprechende Hardware installiert sein. - Klicken Sie auf Ändern…, um das aktuell ausgewählte Plug-In für das ausgewählte Gerät zu ändern. Daraufhin wird ein file Auswahldialogfeld mit dem Plug-In-Verzeichnis. Wählen Sie die .CFG- oder .EXE-Datei file dem gewünschten Plug-In zugeordnet und klicken Sie auf OK.
- Die mit dem ausgewählten Plug-In verknüpften Befehle werden nun in der Anzeige „Verfügbare Symbolmenüs“ angezeigt. Dies sind die Befehle, die nun mithilfe des Makro-Editors einer Makrofunktion oder einer Funktionsschaltfläche in der Grundrissanzeige zugewiesen werden können. Diese Optionen werden automatisch im Pulldown-Menü für das ausgewählte Gerät angezeigt (vorausgesetzt, die aktuelle Arbeitsstation steuert das Gerät).
Wenn Sie auf einen verfügbaren Befehl klicken, wird in der Anzeige „Gerätetyp für ausgewähltes Menü“ angezeigt, welche Geräte von dem ausgewählten Befehl betroffen sind. Einige Befehle wirken sich auf alle Gerätetypen aus, andere nur auf bestimmte Typen. Achten Sie beim Erstellen von Geräten zur Verwendung von Plug-In-Befehlen darauf, dass sie als einer der entsprechenden Typen definiert sind. Wenn das Plug-In konfiguriert wurde, klicken Sie auf „OK“, um das Formular zur Plug-In-Auswahl und -Konfiguration zu schließen.
Mapping-Plug-Ins mit NIONs
Damit Plug-In-Anwendungen funktionieren, müssen sie mit den entsprechenden Knoten oder Geräten verknüpft werden. In den meisten Fällen geschieht dies automatisch und jeder erkannte Knoten wird mit der entsprechenden Plug-In-Anwendung verknüpft.
Es kann vorkommen, dass Knoten und Geräte nicht automatisch von der Arbeitsstation gelesen und aktualisiert werden und keine Verknüpfungen hergestellt werden. Daher wird empfohlen, diesen einmaligen Verknüpfungsprozess bei der Zuweisung neuer Plug-Ins zu überprüfen und den Gerätetyp manuell zuzuweisen, wenn er nicht automatisch zugewiesen wurde. Dies kann im Fenster „Netzwerkkonfiguration“ erfolgen. Dieses Fenster wird geöffnet, indem Sie „Extras“, „Netzwerkverwaltung“ auswählen.
Um einem Knoten einen Gerätetyp zuzuweisen, doppelklicken Sie auf das Feld NION-Typ für den gewünschten Knoten. Dadurch wird eine Kombinationsbox mit einer Liste der verfügbaren Gerätetypen geöffnet. Wählen Sie den gewünschten Gerätetyp aus, um den Zuweisungsvorgang abzuschließen und die Plug-In-Verbindung herzustellen. Wenn das NION zurückgesetzt wird, während die Workstation online ist, werden diese Informationen automatisch aktualisiert.
NOTIZ: Plug-ins verfügen häufig über Konfigurationsformulare für die zugehörigen NIONs. Auf diese Konfigurationstools kann nur über die Popup-Menüs des Geräts zugegriffen werden. Bevor eine Konfiguration des NION vorgenommen werden kann, muss dem Knoten daher ein Gerät zugewiesen werden.
VISTA-50 Plug-In
Für den Zugriff auf alle Funktionen des VISTA-50P ist eine vierstellige PIN-Nummer erforderlich. Wenn zum ersten Mal ein VISTA-4P-Befehl ausgewählt wird, fordert die Software eine PIN-Nummer an. Diese PIN-Nummer wird dann an das VISTA-50P-Bedienfeld weitergegeben und in der Workstation-Software gespeichert. Bei jeder weiteren Verwendung des VISTA-50P gibt die Workstation die entsprechende PIN-Nummer an das Bedienfeld weiter und verlässt sich dabei auf die Sicherheit der Workstation, um den Zugriff auf das Bedienfeld zu kontrollieren.
Das VISTA-50P-Plug-In stellt dem NION-Pulldown-Menü eine Reihe NION-spezifischer Befehle zur Verfügung:
- Arm Away – Aktiviert den VISTA-50P im Away Away Away Away-Modus.
- Arm Stay – Aktiviert den VISTA-50P im Stay Stay Stay Stay Stay-Modus.
- Sofort aktivieren – Aktiviert den VISTA-50P im Sofort-Sofort-Sofort-Sofort-Modus.
- Maximal scharfschalten – Schaltet den VISTA-50P im Modus „Maximum Maximum Maximum Maximum Maximum Maximum“ scharf.
- Unscharfschalten – Deaktiviert die VISTA-50P-Partition. Deaktiviert alle Alarmpunkte und akustischen Signale.
- Bedienercode festlegen – Dieser Befehl definiert, welche PIN-Nummer von der Workstation-Software bei der Verbindung mit dem VISTA-50P gesendet wird. Wenn die PIN am Panel oder in einer Panel-Kommunikationssitzung geändert wird, muss dieser Befehl verwendet werden, um die an das Panel gesendete PIN neu zu definieren.
Informationen zur Definition der einzelnen Scharfschaltungsmodi im VISTA-50P finden Sie im VISTA-50P-Benutzerhandbuch, das mit dem Panel mitgeliefert wird.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn das VISTA-50P auf einen ausgegebenen Befehl kein Antwortereignis sendet (z. B. die Meldung, dass das Panel deaktiviert ist, wenn „Deaktivieren“ ausgewählt wurde), überprüfen Sie die PIN-Nummer in der Workstation-Software und versuchen Sie den Befehl erneut. Wenn das Kennwort für das VISTA-50P-Panel am Panel oder während einer Panel-Kommunikationssitzung geändert wird, wird die Workstation dies nicht bemerken und das VISTA-50P ignoriert gesendete Nachrichten oder ausgegebene Befehle aufgrund einer Kennwortübereinstimmung.
Geräteadressierung und Überwachung des VISTA-50P
Adressierung
Die VISTA-50P-Geräteadressen sind eine Hierarchie, die Partitionen (1 – 9), Partitionsbypasses (Deaktivierung jeder Partition) und Zonen umfasst. Jeder Gerätetyp verwendet das folgende Format:
- Teil
- BYPASS
- ZONE
Zusätzlich müssen folgende Adressen für das VISTA-Panel angelegt werden:
- Bedienfeld
- Batt
Überwachung
Wenn Alarmereignisse vom VISTA-50P an die Arbeitsstation gesendet werden, wird zuerst die definierte Partition für die Zone gemeldet, die das Ereignis sendet. Wenn das NION das Partitionsereignis empfängt, fragt es das VISTA-50P nach Informationen über die Zone ab. Nach dem Empfang sendet das NION die Zoneninformationen zur Meldung an die Arbeitsstation.
Wenn eine Zone auf dem Panel deaktiviert ist, meldet das Bypass-Gerät für diesen Bereich einen deaktivierten Status. Dies zeigt an, dass mindestens eine Zone in diesem Bereich deaktiviert ist. Zonen, die noch aktiviert sind, werden für diesen Bereich weiterhin überwacht.
Technische Handbücher online! – http://www.tech-man.com
firealarmresources.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
NOTIFIER NION-232-VISTA50P Netzwerk-Ein-/Ausgabeknoten [pdf] Bedienungsanleitung NION-232-VISTA50P, NION-232-VISTA50P Netzwerk-Eingangs-/Ausgangsknoten, Netzwerk-Eingangs-/Ausgangsknoten, Eingangs-/Ausgangsknoten, Ausgangsknoten, Knoten |