NOTIFIER NION-16C48M Netzwerk-Ein-/Ausgabe-Steuerungssystem - Bedienungsanleitung

Dokument zur Produktinstallation
Dieses Dokument behandelt die Verfahren und Spezifikationen zur Installation der oben aufgeführten Einheit und, sofern zutreffend, Informationen zur Konfiguration des überwachten Geräts. Ausführlichere Informationen zur Konfiguration und zum Betrieb finden Sie im Netzwerkinstallationshandbuch, im Echelon Local Area Server-Handbuch oder im BCI 3-Handbuch.
Beschreibung des NION-16C48M
Ähnlich wie das NION-2C8M ist das NION-16C48M (16 Control, 48 Monitor) eine diskrete Eingabe-/Ausgabeschnittstelle, die im Netzwerk verwendet wird. Alle Systemkomponenten basieren auf LonWorks™-Technologien (Local Operating Network). Das NION-16C48M bietet ein Gateway zum Netzwerk für diskrete überwachte Geräte, Ausrüstungen und Bedienfelder mit Trockenkontakten. Es ermöglicht den Betrieb diskreter Geräte im selben Netzwerk wie Geräte mit einem EIA-232-Ausgang.
Der NION-16C48M verbindet ein LonWorks™ FT-10- oder FO-10-Netzwerk mit diskreten überwachten Geräten und herkömmlichen Bedienfeldern. Er bietet einen einzelnen, bidirektionalen Kommunikationskanal für diskrete Ein- und Ausgänge. NIONs sind spezifisch für den Netzwerktyp, mit dem sie verbunden werden (FT-10 oder FO-10). Der Transceivertyp muss bei der Bestellung des NION angegeben und separat bestellt werden.
Das NION-16C48M kann von jeder 24-VDC-Stromquelle mit Batterie-Backup betrieben werden, die UL-zertifiziert ist für den Einsatz mit Brandmeldeanlagen. Dieses Gerät enthält jedoch ein MPS24BRB-Netzteil. Die Stromversorgung muss überwacht werden oder innerhalb von 20 Fuß vom NION platziert werden, wobei die Anschlüsse in einem Kabelkanal verlegt werden müssen.
Der NION-16C48M wird in einem Gehäuse (NIS CAB-3) mit Aussparungen für Leitungen montiert. Er kann nicht in einem Rack montiert werden.
16C48MTB Klemmenbrettmontage
Der NION-16C48M ist für die Verkabelung mit Bedienfeldern und dem Netzwerk über steckbare Klemmleisten vorgesehen. Der NION-16C48M verfügt über die folgenden Funktionen:
- Akzeptiert normalerweise offene oder normalerweise geschlossene Trockenkontakteingänge in jedem
- Die Steuerausgänge sind SPDT-Relais mit einer Nennleistung von 5 A bei 30 VDC.
- Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes UL-gelistetes Netzteil, die überwachten UL-gelisteten Bedienfelder oder ein Hilfsnetzteil mit begrenzter Leistung, überwachtem und UL-gelistetem Betrieb für den Einsatz mit Brandschutzsignalen.
- Alarm- und Störungseingang
- Status, Service, Ein- und Ausgabe
- Die Eingänge können entweder als Zweizustands-unüberwacht oder als Vierzustands-überwacht mit EOL konfiguriert werden.
- Transformatorgekoppelte Netzwerkverbindung im SMX-Stil
- Über das Workstation-Plug-in konfigurierbare Software
- Überspannungsschutz bis 2400V auf allen
- Im Lieferumfang enthaltenes Gehäuse zur Wandmontage (NIS CAB-3).
NION-Komponenten
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten, die zur Installation eines 16C48M im Netzwerk enthalten und erforderlich sind. Alle diese Teile müssen separat bestellt werden.
HINWEIS: Netzkabel nicht im Lieferumfang enthalten.
Voraussetzungen für die Installation
Das NION-16C48M kann unter folgenden Umgebungsbedingungen installiert werden:
- Temperaturbereich von 0 °C bis 49 °C (32 °F – 120 °F).
- 93 % Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend bei 30 °C (86 °F). NIS-CAB3
Der NION-16C48M wird standardmäßig mit einem Wandgehäuse, dem NIS-CAB3, geliefert. Dieses Gehäuse verfügt über eine abschließbare Tür und Befestigungsmaterial für die 16C48M-Baugruppe (Hauptplatine, Anschlussplatinen und Netzwerk-Transceiver), das MPS24BRB-Netzteil, den Transformator und die Batterien.
Montage des Gehäuses an der Wand
- Verwenden Sie den mitgelieferten Schlüssel, um das Gehäuse aufzuschließen
- Entfernen Sie das Gehäuse
- Montieren Sie das Gehäuse. Beachten Sie die Anordnung der Montagelöcher im Gehäuse unten.
- Befestigen Sie das MPS24BRB-Netzteil und den Transformator mit den mitgelieferten
- Montieren Sie das 16C48M Motherboard auf den Montageschienen in der gleichen
Montageort
Der NION-16C48M ist für die Wandmontage in einem Abstand von 20 Fuß zum überwachten Gerät im selben Raum konzipiert. Die Art der verwendeten Hardware liegt im Ermessen des Installateurs, muss jedoch den örtlichen Vorschriften entsprechen.
NION-Stromversorgungsanforderungen
Der NION-16C48M wird über das mitgelieferte MPS24BRB-Netzteil mit Strom versorgt. Das MPS24BRB verwendet 110 VAC, 1.8 A (max.) Strom und liefert 2.0 A 24 VDC Strom und Batterie-Backup gemäß den örtlichen Vorschriften.
Der MPS24BRB enthält einen integrierten Batterieladekreis, der 6.5-VDC-Batterien von 17 bis 24 Ah unterstützen kann.
Alternativ kann das NION von jeder 24-VDC-Stromquelle mit begrenzter Leistung versorgt werden, die je nach Region UL- oder ULC-zertifiziert ist und für den Einsatz mit Brandmeldeanlagen geeignet ist. Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen MPS24BRB als Ersatzplatine an. Die Stromanschlüsse vom MPS24BRB zum NION müssen wie folgt erfolgen:
TB1 auf der Hauptplatine 16C48M mit den Pins 3 und 4 von TB2 auf dem MPS24B. Die Anschlüsse auf beiden Platinen sind für den korrekten Anschluss beschriftet.
HINWEIS: Entfernen Sie unbedingt den Poner vom N/ON, bevor Sie Änderungen an der Konfiguration vornehmen und Optionsmodule, SMX-Netzwerkmodule und Upgrade-Chips entfernen oder einfügen, da sonst Schäden auftreten können.
Eingangskonfiguration
Die Eingänge können für den unbeaufsichtigten Zweizustandsbetrieb oder den überwachten Vierzustandsbetrieb konfiguriert werden. Darüber hinaus können 8 Eingänge (21 – 24, 45 – 48) für die Überwachung geschalteter Spannungen konfiguriert werden.tagDie Konfiguration des Zweizustands- und Vierzustandsbetriebs erfolgt im Workstation-Plugin. Die Konfiguration des geschalteten LautstärkereglerstagDer Vorgang wird durch das Setzen von ¡umpern auf der Hauptplatine 16C48M durchgeführt. Diese ¡umper sind in einem Bereich unterhalb der Anschlussplatinen gruppiert.
Diskrete oder geschaltete Lautstärketage Eingänge (21 – 24 und 45 – 48) Die Eingänge 21 bis 24 und 45 bis 48 können so konfiguriert werden, dass sie als diskrete, zweistufige unbeaufsichtigte oder vierstufige überwachte Eingänge oder als geschaltetetage (SV)-Eingänge. Jeder Eingang kann für maximale Flexibilität individuell konfiguriert werden. Um die Funktion jedes dieser Eingänge zu definieren, müssen fünf Umper eingestellt werden. Diese Umper sind zur einfachen Identifizierung gruppiert. Das folgende Diagramm zeigt die Position dieser Umpergruppen und eine Aufschlüsselung jeder Umpereinstellung für die definierten Funktionen.
HINWEIS: Weitere Informationen zur 16C48M-P/ug-in-Anwendung finden Sie im Normierungshandbuch.
Ausgangsrelais und NC/NO-Jumper-Einstellungen
Informationen zur Funktion der Ausgangs-LED finden Sie im Abschnitt „Betrieb des NION-16C48M“. Informationen zu den Anschlüssen der Ausgangsklemmen finden Sie im Abschnitt „Anschlussplatinen des NION-16C48MTB“.
Softwarekonfiguration Um alle Funktionen des NION-16C48M nutzen zu können, muss das Plug-In-Dienstprogramm 16C48M an den Systemarbeitsstationen konfiguriert werden. Zu den Funktionen gehören ein Scheduler für alle Ein- und Ausgänge sowie die Konfiguration jedes Eingangs als normalerweise offen oder normalerweise geschlossen. Jedes Plug-In wird in der mit jedem NION mitgelieferten Produktinstallationsbeschreibung ausführlich beschrieben. Allgemeine Informationen zur Plug-In-Einrichtung finden Sie im Handbuch der Arbeitsstation.
16C48M Geräteadressierung
Die Geräteadressierung an der Workstation erfolgt nach folgender Konvention: Eingänge – IN1 bis IN48
Ausgänge – OUT1 bis OUT16
NION-16C48MTB Anschlussplatinen Die Anschlussplatinen
Das NION-16C48M verfügt über zwei Anschlussplatinen, die mit den mitgelieferten Abstandshaltern direkt auf der Hauptplatine montiert werden. Beide Anschlussplatinen sind identisch und austauschbar. Jede Anschlussplatine ist über die mitgelieferten Flachbandkabel (vier pro Anschlussplatine) mit der Hauptplatine verbunden. Die Punktbezeichnung für jeden Anschluss wird durch die Position der Anschlussplatine auf der Hauptplatine bestimmt. Informationen zur Montage der Anschlussplatine und zu den Flachbandkabelverbindungen finden Sie in den folgenden Diagrammen.
Flachbandkabel haben universelle Enden und sind für den richtigen Anschluss kodiert. Das Motherboard hat acht Kabelbuchsen, P1 bis P8. Jede Klemmenleiste hat vier Buchsen, die mit P1 bis P4 beschriftet sind. Klemmenleiste eins (T1) ist links montiert und Klemmenleiste zwei (T2) ist links montiert. Die folgende Tabelle ordnet die Motherboard-Buchsen den Klemmenleisten-Buchsen zu.
Mutter- rd-Buchse | Terminal Planke | Terminal Buchse |
P1 | T1 | P1 |
P2 | T1 | P2 |
P3 | T1 | P3 |
P4 | T1 | P4 |
P5 | T2 | P1 |
P6 | T2 | P2 |
P7 | T2 | P3 |
P8 | T2 | P4 |
Flachbandkabelzuordnung
Eingangs-/Ausgangsanschlüsse
Jede Klemmenleiste verfügt über vier Reihen steckbarer Schraubklemmen zum Anschließen von Ein- und Ausgängen. Alle Eingänge sind auf 5 V DC, 2.5 mA Maximalstrom und 500 Ohm Maximalwiderstand ausgelegt. Die Ein- und Ausgänge werden den Anschlüssen wie in den folgenden Diagrammen beschrieben zugeordnet:
HINWEIS: Für jeden Anschluss/Stecker sind die Ein- und Ausgänge von links nach rechts nummeriert.
HINWEIS: /nput ground iz common außer für input 21 – 24 und 45 – 48 nhen sie verwendet werden für znitched vo/tage Überwachung.
Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:
Dokumente / Ressourcen
![]() |
NOTIFIER NION-16C48M Netzwerk-Ein-/Ausgabe-Kontrollsystem [pdf] Bedienungsanleitung NION-16C48M, NION-16C48M Netzwerk-Ein-/Ausgabe-Kontrollsystem, Netzwerk-Ein-/Ausgabe-Kontrollsystem, Eingabe-/Ausgabe-Kontrollsystem, Ausgabe-Kontrollsystem, Kontrollsystem |