MOXA MPC-2070 Serie Panel Comp
Überview
Die 2070-Zoll-Panelcomputer MPC-7 mit Prozessoren der Intel® Atom™ E3800-Serie bieten eine zuverlässige und langlebige Plattform mit großer Vielseitigkeit für den Einsatz in industriellen Umgebungen. Mit zwei per Software wählbaren seriellen RS-232/422/485-Ports und zwei Gigabit-Ethernet-LAN-Ports unterstützen die Panelcomputer MPC-2070 eine Vielzahl serieller Schnittstellen sowie Hochgeschwindigkeits-IT-Kommunikation, alles mit nativer Netzwerkredundanz.
Paket-Checkliste
Vergewissern Sie sich vor der Installation des MPC-2070, dass das Paket die folgenden Artikel enthält:
- 1 Panel-Computer MPC-2070
- 1 2-poliger Klemmenblock für Gleichstromeingang
- 1 10-poliger Klemmenblock für DIO
- 1 2-poliger Klemmenblock für Fernnetzschalter
- 6 Plattenbefestigungsschrauben
- Kurzanleitung zur Installation (gedruckt)
- Garantiekarte
NOTIZ: Bitte benachrichtigen Sie Ihren Vertriebsmitarbeiter, wenn einer der oben genannten Artikel fehlt oder beschädigt ist.
Hardware-Installation
Front View
Unten View
Schalttafeleinbau
Im Lieferumfang des MPC-6 ist ein Panel-Montagesatz mit 2070 Montageeinheiten enthalten. Einzelheiten zu den Abmessungen und dem für die Panel-Montage des MPC-2070 erforderlichen Schrankraum finden Sie in der folgenden Abbildung
Um das Panel-Montageset am MPC-2070 zu installieren, platzieren Sie die Montageeinheiten in den dafür vorgesehenen Löchern auf der Rückseite und schieben Sie die Einheiten nach links, wie in der folgenden Abbildung gezeigt: Verwenden Sie ein Drehmoment von 4 Kgf-cm, um die Befestigungsschrauben festzuziehen und das Panel-Montageset an der Wand zu befestigen.
VESA-Montage
Der MPC-2070 ist mit VESA-Montagelöchern auf der Rückseite ausgestattet, die Sie direkt und ohne Adapter verwenden können. Die Abmessungen der VESA-Montagefläche betragen 50 x 75 mm. Für die VESA-Montage des MPC-4 benötigen Sie vier M6 x 2070 mm Schrauben.
Display-Bedientasten
Das MPC-2070 ist auf der rechten Seite mit zwei Display-Steuertasten ausgestattet.
Die Verwendung der Display-Steuerungstasten wird in der folgenden Tabelle beschrieben:
AUFMERKSAMKEIT
Die MPC-2070-Serie verfügt über ein 1000-Nit-Display, dessen Helligkeitsstufe bis auf Stufe 10 einstellbar ist. Das Display ist für den Einsatz im Temperaturbereich von -40 bis 70 °C optimiert. Wenn Sie den MPC-2070 jedoch bei einer Umgebungstemperatur von 60 °C oder mehr betreiben, empfehlen wir, die Helligkeitsstufe des Displays auf 8 oder weniger einzustellen, um die Lebensdauer des Displays zu verlängern.
Anschlussbeschreibung
Gleichstromeingang
Der MPC-2070 verwendet einen Gleichstromeingang. Um die Stromquelle an den 2-poligen Klemmenblock anzuschließen, verwenden Sie ein 60-W-Netzteil. Der Klemmenblock ist im Zubehörpaket erhältlich.
Serielle Schnittstellen
Der MPC-2070 bietet zwei per Software wählbare serielle RS-232/422/485-Ports über einen DB9-Stecker.
Stift | RS-232 | RS-422 | RS-485
(4-Draht) |
RS-485
(2-Draht) |
1 | DCD | TxDA(-) | TxDA(-) | – |
2 | RxD | TxDB(+) | TxDB(+) | – |
3 | TxD | RxDB(+) | RxDB(+) | DatenB(+) |
4 | DTR | RxDA(-) | RxDA(-) | DatenA(-) |
5 | Masse | Masse | Masse | Masse |
6 | DSR | – | – | – |
7 | RTS | – | – | – |
8 | CTS | – | – | – |
Ethernet-Anschlüsse
Die Pinbelegungen der beiden Fast Ethernet 100/1000 Mbps RJ45 Ports
Stift | RS-232 | RS-422 | RS-485
(4-Draht) |
RS-485
(2-Draht) |
1 | DCD | TxDA(-) | TxDA(-) | – |
2 | RxD | TxDB(+) | TxDB(+) | – |
3 | TxD | RxDB(+) | RxDB(+) | DatenB(+) |
4 | DTR | RxDA(-) | RxDA(-) | DatenA(-) |
5 | Masse | Masse | Masse | Masse |
6 | DSR | – | – | – |
7 | RTS | – | – | – |
8 | CTS | – | – | – |
Die LEDs an den LAN-Ports zeigen Folgendes an:
LAN 1/LAN 2
(Anzeigen an den Anschlüssen) |
Grün | 100-Mbit/s-Ethernet-Modus |
Gelb | 1000 Mbps (Gigabit) Ethernet-Modus | |
Aus | Keine Aktivität / 10-Mbit/s-Ethernet-Modus |
USB-Anschlüsse
An der Unterseite stehen zwei USB 2.0-Anschlüsse zur Verfügung. Über diese können Sie Massenspeicherlaufwerke und andere Peripheriegeräte anschließen.
DIO-Anschluss
Der MPC-2070 ist mit einem DIO-Anschluss ausgestattet, einem 10-poligen Klemmenblock mit 4 DIs und 4 DOs
Installieren einer CFast- oder SD-Karte
MPC-2070 bietet zwei Speicheroptionen: CFast und SD-Karte. Die Speichersteckplätze befinden sich auf der linken Seite. Sie können das Betriebssystem auf der CFast-Karte installieren und Ihre Daten auf der SD-Karte speichern. Eine Liste kompatibler CFast-Modelle finden Sie im MPC-2070-Komponentenkompatibilitätsbericht auf Moxas webWebsite.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Speichergeräte zu installieren:
- Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckung des Speichersteckplatzes am MPC-2 befestigt ist.
- Schieben Sie die CFast- oder SD-Karte mittels Push-Push-Mechanismus in den Slot.
- Bringen Sie die Abdeckung wieder an und befestigen Sie sie mit Schrauben.
Echtzeituhr
Die Echtzeituhr (RTC) wird von einer Lithiumbatterie gespeist. Wir empfehlen dringend, die Lithiumbatterie nicht ohne die Hilfe eines qualifizierten Moxa-Supporttechnikers auszutauschen. Wenn Sie die Batterie wechseln müssen, wenden Sie sich an das Moxa RMA-Serviceteam. Die Kontaktdaten finden Sie unter: http://www.moxa.com/rma/about_rma.aspx
AUFMERKSAMKEIT
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Lithiumbatterie der Uhr durch eine nicht kompatible Batterie ersetzt wird.
Ein-/Ausschalten des MPC-2070
Schließen Sie einen Klemmenblock-Stromanschluss-Konverter an den MPC-2070-Klemmenblock an und schließen Sie ein 60-W-Netzteil an den Konverter an. Versorgen Sie den Computer über das Netzteil mit Strom. Nachdem Sie eine Stromquelle angeschlossen haben, drücken Sie die Einschalttaste, um den Computer einzuschalten. Das Hochfahren des Systems dauert etwa 10 bis 30 Sekunden.
Um den MPC-2070 auszuschalten, empfehlen wir die Verwendung der „Herunterfahren“-Funktion des auf dem MPC installierten Betriebssystems. Wenn Sie den Einschaltknopf verwenden, können Sie je nach den Energieverwaltungseinstellungen im Betriebssystem in einen der folgenden Zustände wechseln: Standby, Ruhezustand oder Systemabschaltungsmodus. Wenn Probleme auftreten, können Sie den Einschaltknopf 4 Sekunden lang gedrückt halten, um ein hartes Herunterfahren des Systems zu erzwingen.
Erdung der MPC-2070-Serie
Korrekte Erdung und Kabelführung tragen dazu bei, die Auswirkungen von Störungen durch elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu begrenzen. Führen Sie die Erdungsverbindung von der Erdungsschraube zur Erdungsfläche, bevor Sie die Stromquelle anschließen.
Informationen zur Etikettenzeichnung
Marke: | ![]() |
Modell: | Nomenklatur für die Modelle der Serien MPC-2070 und MPC-2120:
MPC-2070 -xx -yyyyyyyyyy I II III I – Bildschirmgröße: MPC-2070: 7-Zoll-Panel MPC-2120: 12-Zoll-Panel II – CPU-Typ E2: Intel® Atom™ Prozessor E3826 1.46 GHz E4: Intel® Atom™ Prozessor E3845 1.91 GHz (nur MPC-2120-Serie) III – Marketingzwecke 0 bis 9, A bis Z, Bindestrich, Leerzeichen (,) oder beliebige Zeichen für Marketingzwecke. |
Bewertung: | Für Modell MPC-2070-E2-yyyyyyyyy 12-24 VDC,
2.5 A oder 24 VDC, 1.25 A oder 12 VDC, 2.5 A Für Modell MPC-2120-xx-yyyyyyyyy 12-24 VDC, 3.5 A oder 24 VDC, 1.75 A oder 12 VDC, 3.5 A |
Seriennummer | ![]() |
ATEX-Informationen: |
II 3 G DEMKO 18 ATEX 2048X Ex nA IIC T4 Gc Umgebungsbereich: -40°C ≤ Ta ≤ +70°C, oder -40°C ≤ Tamb ≤ +70°C Nenntemperatur des Kabels ≥ 107 °C |
IECEx Zertifikatsnummer: | IECEx UL 18.0064X |
Adresse von
Hersteller: |
Nr. 1111, Heping Rd., Bade Dist., Taoyuan City
334004, Taiwan |
Nutzungsbedingungen
- Die betreffenden Geräte sind für den Einsatz in Bereichen mit maximal Verschmutzungsgrad 2 gemäß IEC/EN 60664-1 vorgesehen.
- Die betreffenden Geräte sind für den Einsatz in Umgebungen mit geringem Risiko mechanischer Einwirkungen vorgesehen.
- Das Gerät muss in einem Gehäuse installiert werden (Schalttafeleinbau), das einen Schutzgrad von mindestens IP54 gemäß IEC/EN 60079-15 bietet und nur mit Werkzeug zugänglich ist.
Norm für Gefahrenbereiche
- EN 60079-0:2012 + A11:2013
- EN 60079-15: 2010
- IEC 60079-0 6. Ausgabe
- IEC 60079-15 4. Ausgabe
Dokumente / Ressourcen
![]() |
MOXA MPC-2070 Serie Panel-Computer und Display [pdf] Installationsanleitung Panel-Computer und Display der MPC-2070-Serie, Panel-Computer und Display der MPC-2070-Serie |