Microtech-Logo

microtech e-LOOP Drahtlose Fahrzeugerkennung

microtech e-LOOP Drahtlose Fahrzeugerkennung

Technische Daten

  • Frequenz: 433.39 MHz
  • Sicherheit: 128-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Reichweite: bis zu 50 Meter
  • Akkulaufzeit: bis zu 10 Jahre
  • Akku-Typ: Lithium-Ionen 3.6 V, 2700 mA x 4

e-LOOP-Anpassanleitung

Schritt 1 – Codierung von e-LOOP

Option 1. Nahbereichskodierung mit Magnet
Schalten Sie den e-Trans 50 ein, drücken Sie dann kurz die CODE-Taste.
Die blaue LED am e-Trans 50 leuchtet auf. Platzieren Sie nun den Magneten auf der CODE-Aussparung am e-Loop. Die gelbe LED blinkt und die blaue LED am e-Trans 50 blinkt dreimal. Die Systeme sind nun gekoppelt und Sie können den Magneten entfernen.

Option 2. Codierung mit großer Reichweite mit Magnet (bis zu 50 Meter)
Schalten Sie den e-Trans 50 ein, platzieren Sie dann den Magneten auf der Code-Aussparung des e-Loop. Die gelbe Code-LED blinkt einmal. Entfernen Sie nun den Magneten und die LED leuchtet dauerhaft. Gehen Sie nun zum e-Trans 50 und drücken Sie und lassen Sie die CODE-Taste los, die gelbe LED blinkt und die blaue LED am e-Trans 50 blinkt dreimal, nach 3 Sekunden erlischt die e-Loop-Code-LED.

Schritt 2 – Anpassen von e-LOOP
Platzieren Sie das e-LOOP-Gerät an der gewünschten Stelle und befestigen Sie es mit 2 Dyna-Bolzen im Boden. Stellen Sie sicher, dass das e-LOOP-Gerät gesichert ist und bei Berührung nicht bewegt werden kann.
HINWEIS: Niemals in der Nähe von Hochvolt-Motoren montierentage-Kabel, kann dies die Erkennungsfähigkeit des e-LOOP beeinträchtigen.

Schritt 3 – e-LOOP kalibrieren

  1. Entfernen Sie alle Metallgegenstände vom e-LOOP.
  2. Platzieren Sie den Magneten in der Vertiefung der SET-Taste am e-LOOP, bis die rote LED zweimal blinkt, und entfernen Sie dann den Magneten.
  3. Die Kalibrierung des e-LOOP dauert etwa 5 Sekunden, und nach Abschluss blinkt die rote LED dreimal.

NOTIZ: Nach der Kalibrierung erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung.
FEHLER 1: Geringe Funkreichweite – Gelbe LED blinkt 3 mal.
FEHLER2: Keine Funkverbindung – gelbe und rote LED blinken 3 Mal.

Das System ist jetzt bereit.

Dekalibrieren Sie e-LOOP
Platzieren Sie den Magneten in der Aussparung der SET-Taste, bis die rote LED 4 Mal blinkt, e-LOOP ist jetzt unkalibriert.

microtech e-LOOP Drahtlose Fahrzeugerkennung 1

Modus ändern

Standardmäßig ist der e-LOOP für den EL00C auf den Exit-Modus und für den EL00C-RAD auf den Presence-Modus eingestellt. Um den Modus am EL00C-RAD e-LOOP vom Anwesenheitsmodus in den Ausgangsmodus zu ändern, verwenden Sie das Menü über den e-TRANS-200 oder die Diagnosefernbedienung.
HINWEIS: Verwenden Sie den Anwesenheitsmodus nicht als persönliche Sicherheitsfunktion.

Moduswechsel mit Magnet (nur EL00C-RAD)

  1. Platzieren Sie einen Magneten auf der MODE-Aussparung, bis die gelbe LED zu blinken beginnt und den Anwesenheitsmodus anzeigt. Um in den Ausgangsmodus zu wechseln, platzieren Sie den Magneten auf der SET-Aussparung. Die rote LED beginnt zu blinken. Um in den Parkmodus zu wechseln, platzieren Sie den Magneten auf der MODE-Aussparung. Die gelbe LED leuchtet dauerhaft.
  2. Warten Sie 5 Sekunden, bis alle LEDs blinken. Wir haben nun das Bestätigungsmenü aufgerufen. Fahren Sie mit Schritt 3 fort oder warten Sie weitere 5 Sekunden, bis alle LEDs dreimal blinken, um das Menü zu verlassen.
  3. Bestätigungsmenü
    Sobald Sie sich im Bestätigungsmenü befinden, leuchtet die rote LED dauerhaft, was bedeutet, dass die Bestätigung nicht aktiviert ist. Um das Platzieren des Magneten auf der Codeaussparung zu ermöglichen, leuchten die gelbe und die rote LED. Die Bestätigung ist jetzt aktiviert. Warten Sie 5 Sekunden und beide LEDs blinken dreimal mehrmals, was darauf hinweist, dass das Menü nun verlassen wurde.

FCC-Warnhinweis

Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

microtechdesigns.com.au

Microtech-Designs enquiries@microtechdesigns.com.au

Dokumente / Ressourcen

microtech e-LOOP Drahtlose Fahrzeugerkennung [pdf] Benutzerhandbuch
EL00C, 2A8PC-EL00C, e-LOOP Drahtlose Fahrzeugerkennung, e-LOOP, Drahtlose Fahrzeugerkennung, Fahrzeugerkennung, Erkennung

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *