M5STACK ESP32 Core Ink Entwickler 
Modulanweisungen

Anweisungen für das M5STACK ESP32 Core Ink-Entwicklermodul

GLIEDERUNG

COREINK ist ein ESP32-Board, das auf dem ESP32-PICO-D4-Modul basiert und 1.54-Zoll-eINK enthält. Die Platine besteht aus PC+ABC.

M5STACK ESP32 Core Ink-Entwicklermodul – ÜBERSICHT

1.1 Hardware-Zusammensetzung

Die Hardware von COREINK: ESP32-PICO-D4-Chip, eLNK, LED, Taste, GROVE-Schnittstelle, TypeC-to-USB-Schnittstelle, RTC, Power Management-Chip-Batterie.

ESP32-PICO-D4 ist ein System-in-Package (SiP)-Modul, das auf ESP32 basiert und vollständige Wi-Fi- und Bluetooth-Funktionalitäten bietet. Das Modul integriert einen 4-MB-SPI-Flash. ESP32-PICO-D4 integriert nahtlos alle peripheren Komponenten, einschließlich Quarzoszillator, Flash, Filterkondensatoren und HF-Anpassungsverbindungen in einem einzigen Paket.

1.54-Zoll-E-Paper-Display

Das Display ist ein TFT-Aktivmatrix-Elektrophoresedisplay mit Schnittstelle und einem Referenzsystemdesign. Die 1. Der aktive 54-Zoll-Bereich enthält 200 × 200 Pixel und verfügt über 1-Bit-Weiß / Schwarz-Vollanzeigefähigkeiten. Eine integrierte Schaltung enthält Gate-Puffer, Source-Puffer, Schnittstelle, Timing-Steuerlogik, Oszillator, DC-DC, SRAM, LUT, VCOM und Rahmen werden mit jedem Panel geliefert

PIN-BESCHREIBUNG

2.1.USB-SCHNITTSTELLE

COREINK Konfiguration USB-Schnittstelle vom Typ C, unterstützt das Standard-Kommunikationsprotokoll USB2.0.

M5STACK ESP32 Core Ink-Entwicklermodul - USB

2.2.GROVE-SCHNITTSTELLE

4p angeordneter Abstand von 2.0 mm COREINK GROVE-Schnittstellen, interne Verkabelung und GND, 5V, GPIO4, GPIO13 verbunden.

M5STACK ESP32 Core Ink Entwicklermodul – GROVE INTERFACE

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Module und Funktionen des ESP32-PICO-D4.

3.1.CPU UND SPEICHER

ESP32-PICO-D4 enthält zwei stromsparende Xtensa® 32-Bit-LX6-MCU. On-Chip-Speicher bestehend aus:

  • 448 KB ROM, und das Programm startet für die Kernel-Funktionsaufrufe
  • Für einen 520 KB Befehls- und Datenspeicherchip SRAM (einschließlich Flash-Speicher 8 KB RTC)
  • Modus und zum Speichern von Daten, auf die durch die Haupt-CPU zugegriffen wird
  • Auf den langsamen RTC-Speicher von 8 KB SRAM kann vom Coprozessor im Deepsleep-Modus zugegriffen werden
  • 1 kbit eFuse, das ist ein 256-Bit-systemspezifisches (MAC-Adresse und ein Chipsatz); die restlichen 768 Bit sind für das Benutzerprogramm reserviert, diese Flash-Programme beinhalten Verschlüsselung und Chip-ID
3.2. BESCHREIBUNG DER LAGERUNG

3.2.1.Externer Flash und SRAM

ESP32 unterstützt mehrere externe QSPI-Flash- und statische Direktzugriffsspeicher (SRAM) mit einer hardwarebasierten AES-Verschlüsselung zum Schutz der Benutzerprogramme und -daten.

  • ESP32 greift durch Caching auf externen QSPI-Flash und SRAM zu. Bis zu 16 MB externer Flash-Code-Speicherplatz wird der CPU zugeordnet, unterstützt 8-Bit-, 16-Bit- und 32-Bit-Zugriff und kann Code ausführen.
  • Bis zu 8 MB externer Flash und SRAM, die dem CPU-Datenraum zugeordnet sind, Unterstützung für 8-Bit-, 16-Bit- und 32-Bit-Zugriff. Flash unterstützt nur Lesevorgänge, SRAM unterstützt Lese- und Schreibvorgänge.

ESP32-PICO-D4 4 MB integrierter SPI-Flash, der Code kann dem CPU-Speicherplatz zugeordnet werden, unterstützt 8-Bit-, 16-Bit- und 32-Bit-Zugriff und kann Code ausführen. Pin GPIO6 von ESP32, GPIO7, GPIO8, GPIO9, GPIO10 und GPIO11 zum Anschluss des integrierten SPI-Flash-Moduls, nicht für andere Funktionen empfohlen.

 3.3.KRISTALL

  • ESP32-PICO-D4 integriert einen 40-MHz-Quarzoszillator.
3.4.RTC-VERWALTUNG UND NIEDRIGER STROMVERBRAUCH

ESP32 verwendet fortschrittliche Energieverwaltungstechniken und kann zwischen verschiedenen Energiesparmodi umgeschaltet werden. (Siehe Tabelle 5).

  • Energiesparmodus
    – Aktiver Modus: Der HF-Chip ist in Betrieb. Der Chip kann ein Schallsignal empfangen und senden.
    – Modem-Sleep-Mode: CPU kann laufen, Uhr darf konfiguriert werden. Wi-Fi / Bluetooth-Basisband und HF
    – Light-Sleep-Modus: CPU angehalten. RTC und Speicher und Peripheriegeräte ULP-Koprozessorbetrieb. Jedes Weckereignis (MAC, Host, RTC-Timer oder externer Interrupt) weckt den Chip auf.
    – Deep-Sleep-Modus: Nur der RTC-Speicher und die Peripheriegeräte in einem Arbeitszustand. In der RTC gespeicherte WLAN- und Bluetooth-Verbindungsdaten. ULP-Coprozessor kann funktionieren.
    – Hibernation Mode: 8-MHz-Oszillator und ein eingebauter Coprozessor ULP sind deaktiviert. RTC-Speicher zur Wiederherstellung der Stromversorgung wird unterbrochen. Nur ein RTC-Timer, der sich auf der langsamen Uhr befindet, und einige RTC-GPIOs bei der Arbeit. RTC RTC-Uhr oder -Timer können aus dem GPIO-Ruhezustand aufwachen.
  • Tiefschlafmodus
    – zugehöriger Sleep-Modus: Energiesparmodus-Umschaltung zwischen Active, Modem-Sleep, Light-Sleep-Modus. CPU, Wi-Fi, Bluetooth und Radio voreingestelltes Zeitintervall, das geweckt werden soll, um die Verbindung Wi-Fi / Bluetooth sicherzustellen.
    – Ultra Low-Power-Sensorüberwachungsmethoden: Das Hauptsystem befindet sich im Tiefschlafmodus, der ULP-Coprozessor wird regelmäßig geöffnet oder geschlossen, um Sensordaten zu messen.
    Der Sensor misst Daten, der ULP-Koprozessor entscheidet, ob das Hauptsystem geweckt wird.

Funktionen in verschiedenen Stromverbrauchsmodi: TABELLE 5

 

M5STACK ESP32 Core Ink Developer Module – Funktionen in verschiedenen Stromverbrauchsmodi TABELLE 5

ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN

Tabelle 8: Grenzwerte

M5STACK ESP32 Core Ink Developer Module – Tabelle 8 Grenzwerte

 

  1. VIO an das Stromversorgungspad, siehe ESP32 Technical Specification Appendix IO_MUX, als SD_CLK der Stromversorgung für VDD_SDIO.

Halten Sie die seitliche Ein/Aus-Taste zwei Sekunden lang gedrückt, um das Gerät zu starten. Halten Sie sie länger als 6 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Wechseln Sie über den Startbildschirm in den Fotomodus, und der Avatar, der über die Kamera abgerufen werden kann, wird auf dem TFT-Bildschirm angezeigt. Das USB-Kabel muss beim Arbeiten angeschlossen sein, und die Lithiumbatterie wird zur kurzfristigen Speicherung verwendet, um Strom zu vermeiden Versagen.

FCC-Erklärung
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
(2) Das Gerät muss störungsfrei empfangene Störungen aufnehmen können, auch solche, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Notiz:
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

—Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort platzieren.
—Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
— Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises an als den, an den der Empfänger angeschlossen ist.
—Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung:
Dieses Gerät entspricht den für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten der FCC. Bei der Installation und Bedienung des Geräts muss ein Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper eingehalten werden.

ESP32TimerCam/TimerCameraF/TimerCameraX Schnellstart

Mit vorinstallierter Firmware läuft Ihre ESP32TimerCam,/TimerCameraF/TimerCameraX direkt nach dem Einschalten.

  1. Schalten Sie das Kabel über ein USB-Kabel in ESP32TimerCam/TimerCameraF/TimerCameraX ein. Baudrate 921600.
    M5STACK ESP32 Core Ink Developer Module - Schalten Sie das Kabel in ESP32TimerCam ein
  2. Nachdem Sie einige Sekunden gewartet haben, scannen Sie mit Ihrem Computer (oder Mobiltelefon) einen AP namens „TimerCam“ und verbinden Sie ihn.
    M5STACK ESP32 Core Ink Developer Module - Nach einigen Sekunden Wartezeit
  3. Öffnen Sie den Browser auf dem Computer (oder Mobiltelefon), besuchen Sie die URL http://192.168.4.1:81. Im Moment können Sie die Echtzeitübertragung von Videos durch ESP32TimerCam/TimerCameraF/TimerCameraX im Browser sehen.
    M5STACK ESP32 Core Ink Developer Module - Öffnen Sie den Browser auf dem Computer (oder Mobiltelefon)M5STACK ESP32 Core Ink Developer Module – Öffnen Sie den Browser auf dem Computer (oder Handy) 2

Auf dem Mobiltelefon wird ein Bluetooth-Name „m5stack“ gefunden_ BLE“

M5STACK ESP32 Core Ink Developer Module – Ein Bluetooth-Name m5stack befindet sich auf dem Mobiltelefon_ BLE

Dokumente / Ressourcen

M5STACK ESP32 Core Ink-Entwicklermodul [pdf] Anweisungen
M5COREINK, 2AN3WM5COREINK, ESP32 Core Ink-Entwicklermodul, ESP32 Core Ink-Entwicklermodul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *