M5 STACK STAMP-PICO Benutzerhandbuch für die kleinste ESP32-Systemplatine
1. ÜBERSICHT
STAMP-PICO ist das kleinste von M32Stack eingeführte ESP5-Systemboard. Es konzentriert sich auf Kosteneffizienz und Vereinfachung. Es bettet eine ESP32-PICO-D4 IoT-Steuerung auf einer kleinen und exquisiten Leiterplatte ein, die so klein wie ein stamp (StAMP). Ader. Mit der Unterstützung von ESP32 integriert dieses Entwicklungsboard 2.4-GHz-Wi-Fi- und Bluetooth-Dual-Mode-Lösungen. Stellen Sie 12 IO-Erweiterungspins und eine programmierbare RGB-LED bereit, kombiniert mit ESP32-internen Schnittstellenressourcen (UART, I2C, SPI usw.), um verschiedene periphere Sensoren zu erweitern. Es kann als Steuerungskern in alle Arten von IoT-Geräten eingebettet werden.
2. SPEZIFIKATIONEN
3. SCHNELLSTART
STAMP-PICO nimmt das stromlinienförmigste Schaltungsdesign an, also enthält es kein Programm
Schaltung herunterladen. Wenn Benutzer es verwenden, können sie das Programm über einen USB-TTL-Brenner herunterladen. Die Verdrahtungsmethode ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
3.1. ARDUINO-IDE
Besuchen Sie die offizielle Arduino-Website webSeite? ˅( https://www.arduino.cc/en/Main/Software ),Wählen Sie das Installationspaket für Ihr eigenes Betriebssystem zum Herunterladen aus.
>1.Öffnen Sie Arduino IDE, navigieren Sie zu `File`->`Einstellungen`->`Einstellungen`
>2.Kopieren Sie den folgenden M5Stack Boards Manager url zu `Manager für zusätzliche Boards URLs:`
https://m5stack.oss-cn-shenzhen.aliyuncs.com/resource/arduino/package_m5stack_index.json
>3.Navigiere zu `Tools`->`Board:`->`Boards Manager…`
>4. Suchen Sie im Popup-Fenster nach „M5Stack“, finden Sie es und klicken Sie auf „Installieren“.
>5.Wählen Sie `Tools`->`Board:`->`M5Stack-M5StickC (ESP32-PICO-D4 verwendet dasselbe wie STAMPPICO)`
3.2. BLUETOOTH-SERIE
Öffnen Sie die Arduino IDE und öffnen Sie die exampdas Programm
`File`->`Bspamples`->`BluetoothSerial`->`SerialToSerialBT`. Schließen Sie das Gerät an den Computer an und wählen Sie den entsprechenden Port zum Brennen aus. Nach Abschluss führt das Gerät automatisch Bluetooth aus und der Gerätename lautet „ESP32test“. Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt das Sendetool für die serielle Bluetooth-Schnittstelle auf dem PC, um die transparente Übertragung von seriellen Bluetooth-Daten zu realisieren.
3.3. WLAN-SCANNEN
Öffnen Sie die Arduino IDE und öffnen Sie die exampdas Programm `File`->`Bspamples`->`WiFi`->`WiFiScan`.
Schließen Sie das Gerät an den Computer an und wählen Sie den entsprechenden Port zum Brennen aus. Nach Abschluss führt das Gerät automatisch den WLAN-Scan durch und zeigt das aktuelle WLAN-Scan-Ergebnis an
erhalten Sie über den Serial Port Monitor, der mit dem Arduino geliefert wird.
FCC-Erklärung:
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung:
Dieses Gerät entspricht den für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten der FCC. Bei der Installation und Bedienung des Geräts muss ein Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper eingehalten werden.
Notiz: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Interferenzen bei Funkübertragungen kommen.
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:
Dokumente / Ressourcen
![]() |
M5 STACK STAMP-PICO Kleinstes ESP32-Systemboard [pdf] Benutzerhandbuch M5STAMP-PICO, M5STAMPPICO, 2AN3WM5STAMP-PICO, 2AN3WM5STAMPPICO, STAMP-PICO Kleinstes ESP32-Systemboard, STAMP-PICO, kleinste ESP32-Systemplatine |