OLED-Anzeigemodul COM-OLED2.42

Produktinformationen

Technische Daten

  • Produktname: OLED-DISPLAYMODUL COM-OLED2.42
  • Hersteller: www.joy-it.net
  • Adresse: Pascalstr. 8, 47506 Neukirchen-Vluyn
  • Anzeigeschnittstellenoptionen: I2C, SPI, 8-Bit parallel 6800
    Schnittstelle, 8-Bit parallele 8080-Schnittstelle

Pinbelegung des Displays

Pin-Bezeichnung PIN-Nummer E/A-Funktion
VSS 1 P Logikschaltkreismasse – Massestift für Logikschaltkreise

Einrichtung der Displayschnittstelle

Das Display kann auf 4 verschiedene Arten gesteuert werden: I2C, SPI,
8-Bit-parallele 6800-Schnittstelle und 8-Bit-parallele 8080-Schnittstelle.
Standardmäßig ist das Display für die SPI-Steuerung konfiguriert. Um zu wechseln
eine andere Steuerungsmethode, müssen Sie die Widerstände BS1 und
BS2 auf der Rückseite der Platine.

Anweisungen zur Produktverwendung

Anschließen des Anzeigemoduls

    1. Verbinden Sie VSS (Pin 1) mit der externen Masse.

Einschalten des Displays

    1. Verbinden Sie VDD (Pin 2) mit einer Stromversorgung von 3.3-5V für das Display
      Modulschaltung.

Häufig gestellte Fragen

Wie ändere ich die Steuerungsmethode des Displays?

Um die Steuerungsmethode des Displays zu ändern, müssen Sie
Löten Sie die Widerstände BS1 und BS2 auf der Rückseite der Platine neu an.
auf der gewünschten Schnittstelle (I2C, SPI, 8-Bit parallel 6800 oder 8-Bit
parallel 8080).

OLED-DISPLAY-MODUL
COM-OLED2.42
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Nachfolgend stellen wir Ihnen vor, was Sie bei der Inbetriebnahme und Verwendung dieses Produkts beachten sollten. Sollten Sie während der Verwendung auf unerwartete Probleme stoßen,
www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

2. PIN-BELEGUNG DES DISPLAYS

Pin Bezeichnung Pinnummer I/O

Funktion

VSS

1

P Logikschaltkreismasse

Dies ist ein Erdungsstift. Er dient auch als Referenz für die Logikstifte. Er muss mit der externen Masse verbunden werden.

VDD

2

3,3 – 5V Stromversorgung für den Anzeigemodulkreis

Dies ist ein Stromversorgungs-Pin.

V0

3

– Bandtage-Versorgung für OEL-Panel

Dies ist die positivste VoltagDer Versorgungspin des Chips.

Bitte nicht anschließen.

A0

4

I Daten-/Befehlssteuerung

Dieser Pin ist ein Daten-/Befehlssteuerpin. Wenn der Pin hochgezogen wird, wird der Eingang an D7~D0 als Anzeigedaten behandelt. Wenn der Pin heruntergezogen wird, wird der Eingang an D7~D0 in das Befehlsregister übertragen.

/WR

5

I Lesen/Schreiben Auswählen oder Schreiben

Dieser Pin ist ein MCU-Schnittstelleneingang. Bei Anschluss an einen Mikroprozessor der 68XX-Serie wird dieser Pin als Lese-/Schreibauswahleingang (R/W) verwendet. Ziehen Sie diesen Pin für den Lesemodus auf „High“ und für den Schreibmodus auf „Low“. Wenn der 80XX-Schnittstellenmodus ausgewählt ist, ist dieser Pin der Schreibeingang (WR). Der Datenschreibvorgang wird eingeleitet, wenn dieser Pin auf „Low“ und CS auf „Low“ gezogen wird.

/RD

6

I Lesen/Schreiben Aktivieren oder Lesen

Dieser Pin ist ein MCU-Schnittstelleneingang. Bei Anschluss an einen Mikroprozessor der 68XX-Serie wird dieser Pin als Enable(E)-Signal verwendet. Der Lese-/Schreibvorgang wird eingeleitet, wenn dieser Pin hochgezogen und CS niedriggezogen wird. Bei Anschluss an einen Mikroprozessor der 80XX-Serie empfängt dieser Pin das Read(RD)-Signal. Der Datenlesevorgang wird eingeleitet, wenn dieser Pin niedriggezogen und CS niedriggezogen wird.

www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

Pin Bezeichnung Pinnummer I/O

Funktion

DB0

7

Ein-/Ausgabe

DB1

8

Ein-/Ausgabe

DB2

9

E/A Host-Daten-Ein-/Ausgabebus

DB3

10

Ein-/Ausgabe

Diese Pins sind bidirektionale 8-Bit-Datenbusse, die mit den Mikroprozessor-Daten verbunden sind.

DB4

11

I/O-Bus. Wenn der serielle Modus ausgewählt ist, ist D1 der

DB5

12

Ein-/Ausgabe

SDIN ist der serielle Dateneingang und D0 ist der serielle SCLK-Takteingang.

DB6

13

Ein-/Ausgabe

DB7

14

Ein-/Ausgabe

/ CS

15

I Chip-Auswahl

Dieser Pin ist der Chip-Select-Eingang. Der Chip ist nur dann für die MCU-Kommunikation aktiviert, wenn CS# auf Low gesetzt ist.

/RESET Öffner (BS1) Öffner (BS2)
NC FG

16

I Power-Reset für Controller und Treiber

Dieser Pin ist ein Reset-Signaleingang. Wenn der Pin niedrig ist, wird die Initialisierung des Chips durchgeführt.

17

Auswahl des H/L-Kommunikationsprotokolls

18

H / L.

Diese Pins sind Eingänge zur Auswahl der MCU-Schnittstelle.

Siehe folgende Tabelle:

p6a8raXlXle- l

BS1

0

BS2

1

80XXparallel
1 1

I2C-Seriell
1 0 0 0

19

– NC oder Verbindung zu VSS.

20

0 V. Es muss an die externe Erde angeschlossen werden.

www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

2. 1 EINRICHTUNG DER DISPLAY-SCHNITTSTELLE

Die Ansteuerung des Displays ist auf 4 verschiedene Arten möglich, über I2C, SPI, 8-bit parallele 6800 Schnittstelle und 8-bit parallele 8080 Schnittstelle. Das Display wird vorkonfiguriert für die Ansteuerung über SPI ausgeliefert. Möchte man eine der anderen Ansteuerungsmethoden verwenden, muss man die Widerstände BS1 und BS2 auf der Rückseite der Platine umlöten.

In der Tabelle sehen Sie, wie die Widerstände für den jeweiligen Modus eingestellt werden müssen.

6800-parallel 8080-parallel

I2C

SPI

BS1

0

1

1

0

BS2

1

1

0

0

3. VERWENDUNG MIT EINEM ARDUINO Da das Display mit einem 3V Logikpegel arbeitet und die meisten Arduinos mit 5V, verwenden wir in diesem Beispiel einen Arduino Pro Mini 3.3VampMöchte man einen Arduino mit 5V Logikpegel verwenden, wie zum Beispiel einen Arduino Uno, so muss man alle Datenleitungen die vom Arduino zum Display führen mit einem Logikpegelwandler von 5V auf 3.3V reduzieren.

Zuerst müssen Sie die erforderliche Bibliothek in Ihrer Arduino IDE installieren.

Zu diesem Zweck

gehe zu U8g2

bTyooollsiv-e>rVerwalten

Bibliotheken…

Suche

für

u8g2

Und

installieren

www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

SPI-Schnittstelle
Verdrahtung

Anzeige Pin 1 2 4 7 8 15 16

Arduino Pro Mini-Pin

Masse

3,3V (VCC)

9

13

11

10

8

www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

SPI-Schnittstelle
Öffnen Sie nun den GraphicTest-Code sample der Bibliothek. Klicken Sie dazu auf: File -> Examples -> U8g2 -> u8x8-> GraphicTest Fügen Sie nun folgenden Konstruktor für die Anzeige in das Programm ein, wie im Bild unten zu sehen: U8X8_SSD1309_128X64_NONAME2_4W_SW_SPI u8x8(13, 11, 10, 9, 8);
Jetzt kannst du die Ex hochladenample zu Ihrem Arduino.
www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

I2C-Schnittstelle
Verdrahtung

Anzeige Pin 1 2 4 7 8 9 16

Arduino Pro Mini-Pin

Masse

3,3V (VCC)

Masse

A5

A4

A4

9

www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

I2C-Schnittstelle
Öffnen Sie nun den GraphicTest-Code sample der Bibliothek. Klicken Sie dazu auf: File -> Examples -> U8g2 -> u8x8-> GraphicTest Fügen Sie nun folgenden Konstruktor für die Anzeige in das Programm ein, wie im Bild unten zu sehen: U8X8_SSD1309_128X64_NONAME2_HW_I2C u8x8(9, A4, A5);
Jetzt kannst du die Ex hochladenample zu Ihrem Arduino.
www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

8 Bit Parallel 6800-Schnittstelle
Verdrahtung

Anzeige Pin 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Arduino Pro Mini-Pin

Masse

3,3V (VCC)

9

Masse

7

13 11 2

3

4

5

6 A3 10 8

www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

8 Bit Parallel 6800-Schnittstelle
Öffnen Sie nun den GraphicTest-Code sample der Bibliothek. Klicken Sie dazu auf: File -> Examples -> U8g2 -> u8x8-> GraphicTest Fügen Sie nun folgenden Konstruktor für die Anzeige in das Programm ein, wie im Bild unten zu sehen: U8X8_SSD1309_128X64_NONAME0_6800 u8x8(13, 11, 2, 3, 4, 5, 6, A3, 7, 10, 9, 8);
Jetzt kannst du die Ex hochladenample zu Ihrem Arduino.
www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

8 Bit Parallel 8080-Schnittstelle
Verdrahtung

Anzeige Pin 1 2 4

Arduino Pro Mini-Pin

Masse

3,3V (VCC)

9

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

7

3,3V (VCC)

13

11

2

3

4

5

6 A3 10 8

www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

8 Bit Parallel 8080-Schnittstelle
Öffnen Sie nun den GraphicTest-Code sample der Bibliothek. Klicken Sie dazu auf: File -> Examples -> U8g2 -> u8x8-> GraphicTest Fügen Sie nun folgenden Konstruktor für die Anzeige in das Programm ein, U8X8_SSD1309_128X64_NONAME0_8080 u8x8(13, 11, 2, 3, 4, 5, 6, A3, 7, 10, 9, 8);
Jetzt kannst du die Ex hochladenample zu Ihrem Arduino.
www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

4. VERWENDUNG MIT DEM RASPBERRY PI

i

Diese Anleitung wurde unter Raspberry Pi OS geschrieben

Bookworm für Raspberry Pi 4 und 5. Es wurden keine Überprüfungen durchgeführt

mit anderen/neueren Betriebssystemen oder Hardware durchgeführt.

Um die Verwendung des Displays mit dem Raspberry Pi besonders einfach zu gestalten, verwenden wir die Bibliothek luma.oled. Die für die Installation benötigten Abhängigkeiten könnt ihr mit den folgenden Befehlen installieren:
sudo apt install git python3-dev python3-pip python3-numpy libfreetype6-dev libjpeg-dev build-essential sudo apt install libsdl2-dev libsdl2-image-dev libsdl2-mixerdev libsdl2-ttf-dev libportmidi-dev Aktivieren Sie nun die benötigten Schnittstellen durch Eingabe des folgenden Befehls:
sudo raspi-config Unter 2 Interface Options könnt ihr nun SPI und I3C aktivieren, sodass ihr beide Schnittstellen nutzen könnt. Nun müsst ihr noch die virtuelle Umgebung für dieses Projekt erstellen. Gebt dazu folgende Befehle ein:
mkdir your_project cd your_project python -m venv –system-site-packages env source env/bin/activate Installieren Sie nun die Luma-Bibliothek mit diesem Befehl: pip3 install –upgrade luma.oled Laden Sie die sample files mit dem folgenden Befehl: git clone https://github.com/rm-hull/luma.examples.git
cd luma.examples python3 setup.py installieren
www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

SPI-Schnittstelle
Verdrahtung

Pin anzeigen

1

2

4

7

8

15

16

Himbeere Pin GND 5V Pin 18 Pin 23 Pin 19 Pin 24 Pin 22

Nachdem Sie das Display angeschlossen haben, können Sie wie folgt ausführen:ample-Programm mit den folgenden beiden Befehlen:

cd ~/Ihr_Projekt/luma.exampLes/Bspampweniger/

python3 demo.py -i spi

www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

I2C-Schnittstelle
Verdrahtung

Pin anzeigen

1

2

4

7

8

9 16

Himbeere Pin GND 5V GND Pin 5 Pin 3 Pin 3 3,3V

Nachdem Sie das Display angeschlossen haben, können Sie wie folgt ausführen:ample-Programm mit den folgenden beiden Befehlen: cd ~/your_project/luma.exampLes/Bspampweniger/
python3 demo.py
www.joy-it.net Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn

5. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Unsere Informations- und Rücknahmepflichten nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Symbol auf Elektro- und Elektronikgeräten:
Diese durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht in den Hausmüll gehören. Sie müssen die Altgeräte an einer Sammelstelle abgeben. Vor der Abgabe von Altbatterien und -akkumulatoren, die nicht von Altgeräten umschlossen sind, müssen diese von diesen getrennt werden. Rückgabemöglichkeiten: Als Endverbraucher können Sie beim Kauf eines Neugerätes Ihr Altgerät (das im Wesentlichen die gleiche Funktion erfüllt wie das bei uns gekaufte Neugerät) unentgeltlich zur Entsorgung zurückgeben. Kleingeräte, deren Außenmaße 25 cm nicht überschreiten, können unabhängig vom Kauf eines Neugerätes in haushaltsüblichen Mengen entsorgt werden. Rückgabemöglichkeit an unserem Firmenstandort während der Öffnungszeiten: SIMAC Electronics GmbH, Pascalstr. 8, D-47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland Rückgabemöglichkeit in Ihrer Nähe: Wir schicken Ihnen einen Paketversandamp mit der Sie das Gerät kostenfrei an uns zurücksenden können. Kontaktieren Sie uns dazu bitte per E-Mail an Service@joy-it.net oder telefonisch. Hinweis zur Verpackung: Sollten Sie über kein geeignetes Verpackungsmaterial verfügen oder kein eigenes verwenden wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir senden Ihnen eine geeignete Verpackung zu.
6. SUPPORT Sollten nach Ihrem Kauf noch Fragen offen sein oder Probleme auftreten, unterstützen wir Sie per E-Mail, Telefon und mit unserem Ticket-Support-System. E-Mail: service@joy-it.net Ticketsystem: https://support.joy-it.net Telefon: +49 (0)2845 9360-50 (Mo – Do: 09:00 – 17:00 Uhr MEZ,
Fr: 09:00 – 14:30 Uhr MEZ) Weitere Informationen finden Sie auf unserer webWebsite: www.joy-it.net

Veröffentlicht: 2024.03.20

SIMAwCwwElwwec.wjtor.oyjo-niytic.-nsiteG.tnmebt H PPaascscaalsltsrt.r8. ,8474570560N6eNuekuirkchirecnh-eVnlu-yVnluyn

Dokumente / Ressourcen

joy-it COM-OLED2.42 OLED-Anzeigemodul [pdf] Benutzerhandbuch
COM-OLED2.42 OLED-Anzeigemodul, COM-OLED2.42, OLED-Anzeigemodul, Anzeigemodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *