Mikroprogrammierbare Logiksteuerung der invt IVC1S-Serie
DC Power PLC der Serie IVC1S Schnell
Dieses Schnellstarthandbuch soll Ihnen einen schnellen Leitfaden für die Konstruktion, Installation, den Anschluss und die Wartung der SPS der IVC1S-Serie bieten, der praktisch ist, um vor Ort nachzuschlagen. In dieser Broschüre werden die Hardware-Spezifikationen, Funktionen und die Verwendung der SPS der IVC1S-Serie sowie die optionalen Teile und häufig gestellten Fragen als Referenz kurz vorgestellt. Wenden Sie sich zum Bestellen der oben genannten Benutzerhandbücher an Ihren INVT-Händler oder Ihr Vertriebsbüro.
Einführung
Modellbezeichnung
Die Modellbezeichnung ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Zu Kunden:
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Produkte entschieden haben. Um das Produkt zu verbessern und Ihnen einen besseren Service zu bieten, könnten Sie bitte das Formular ausfüllen, nachdem das Produkt 1 Monat lang in Betrieb war, und es per Post oder Fax an unser Kundendienstzentrum senden? Nach Erhalt des vollständigen Feedback-Formulars zur Produktqualität senden wir Ihnen ein exquisites Souvenir zu. Wenn Sie uns außerdem einige Ratschläge zur Verbesserung der Produkt- und Servicequalität geben können, erhalten Sie ein besonderes Geschenk. Vielen Dank!
Shenzhen INVT Electric Co., Deckel.
Feedback-Formular zur Produktqualität
Kundenname | Tele | ||
Adresse | PLZ | ||
Modell | Nutzungsdatum | ||
Maschine SN | |||
Aussehen oder Struktur | |||
Leistung | |||
Paket | |||
Material | |||
Qualitätsproblem während der Nutzung | |||
Verbesserungsvorschlag |
Adresse: INVT Guangming Technology Building, Songbai Road, Matian, Bezirk Guangming, Shenzhen, China Tel: +86 23535967
Gliederung
Die Gliederung des Basismoduls ist in der folgenden Abbildung dargestellt, indem das BspampDatei von IVC1S-1614MDR.
PORTO und PORT1 sind Kommunikationsterminals. PORTO verwendet den RS232-Modus mit Mini-DINS-Buchse. PORT1 hat RS485. Der Moduswahlschalter hat zwei Positionen: EIN und AUS.
Terminal-Einführung
Die Layouts der Terminals verschiedener 110-Punkte sind unten dargestellt:
- 14-Punkt, 16-Punkt, 24-Punkt
Eingangsklemme:Ausgangsklemme:
- 30 Punkt
Eingangsklemme:Ausgangsklemme:
- 40 Punkt
Eingangsklemme:Ausgangsklemme:
- 60 Punkt
Eingangsklemme:Ausgangsklemme:
- 48 Punkt
Eingangsklemme:Ausgangsklemme:
Stromversorgung
Die Spezifikation der integrierten SPS-Stromversorgung und der Stromversorgung für Erweiterungsmodule ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Artikel | Notiz | |||||
Netzteil voltage | Vdc | 19 | 24 | 30 | Normaler Start und Betrieb | |
Eingangsstrom | A | 0.85 | Eingang: 24 VDC, 100 % Ausgang | |||
5 V/GND | mA | 600 | Die Gesamtleistung der Ausgänge 5V/GND und 24V/GND beträgt 15W. max. Ausgangsleistung: 15W (Summe aller Zweige) Aufforderung: kein 24V-Ausgang. |
|||
Ausgang 24V/GND | mA | 500 | ||||
aktuell |
Digitale Ein- und Ausgänge
Eingangscharakteristik und Spezifikation
Die Eingangscharakteristik und -spezifikationen werden wie folgt angezeigt:
Artikel | High-Speed-Eingang I Allgemeiner Eingangsanschluss Klemmen X0-X7 | |
Eingabemodus | Quellmodus oder Senkenmodus, eingestellt über das sis-Terminal | |
Eingangsvolumentage | 24 VDC | |
Eingang 4kO I4k0 ImpedanzEingang EIN Externer Schaltungswiderstand <4000 Eingang AUS Außenwiderstand >24kO Die Digitalfilter X0-X7 haben eine digitale Filterfunktion. Filterzeit: o, Filterung g 8 , 16, 32 oder 64 ms (ausgewählt durch Benutzerprogramm) |
||
Funktion | Andere Hardware-Eingangsanschlüsse als XO – X7 sind Hardware-Filterfilter. Filterzeit: ca. 10ms | |
|
|
Der als Zähler wirkende Eingangsanschluss hat eine Grenze über der maximalen Frequenz. Jede höhere Frequenz kann zu einer falschen Zählung oder einem anormalen Systembetrieb führen. Stellen Sie sicher, dass die Eingangsklemmenanordnung angemessen ist und die verwendeten externen Sensoren geeignet sind.
Eingangsverbindung Bspample
Das folgende Diagramm zeigt ein example von IVC1S-1614MDR, die eine einfache Positioniersteuerung realisiert. Die Positionierungssignale vom PG werden über die Hochgeschwindigkeits-Zählklemmen XO und X1 eingegeben, die Endschaltersignale, die eine Hochgeschwindigkeitsreaktion erfordern, können über die Hochgeschwindigkeitsklemmen X2 – X7 eingegeben werden. Andere Benutzersignale können über beliebige andere Eingangsanschlüsse eingegeben werden.
Ausgangscharakteristik und Spezifikation
Die folgende Tabelle zeigt den Relaisausgang und den Transistorausgang.
Artikel | Relaisausgang | Transistorausgang | |
Ausgabemodus | Wenn der Ausgangszustand EIN ist, ist der Stromkreis geschlossen; AUS, offen | ||
Gemeinsamer Anschluss | Aufgeteilt in mehrere Gruppen mit jeweils einem gemeinsamen Anschluss Comm, geeignet für Steuerstromkreise mit unterschiedlichen Potentialen. Alle gemeinsamen Klemmen sind voneinander isoliert | ||
Bandtage | 220 VAC · 24 VDC keine Polaritätsanforderung | 24 VDC, korrekte Polarität erforderlich | |
Aktuell | Übereinstimmung mit elektrischen Ausgangsspezifikationen (siehe folgende Tabelle) | ||
Unterschied | Hohe Fahrlautstärketage, großer Strom | Kleiner Antriebsstrom, hohe Frequenz, lange Lebensdauer | |
Anwendung | Lasten mit niedriger Aktionshäufigkeit wie Zwischenrelais, Schützspule und LEDs | Lasten mit hoher Frequenz und langer Lebensdauer, wie z. B. Steuerservos ampLifier und Elektromagnet diese Aktion häufig |
Die elektrischen Daten der Ausgänge sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Artikel | Relaisausgangsklemme | Transistor-Ausgangsklemme | ||
Schaltlautstärketage | Unter 250 VAC, 30 VDC 5-24 VDC | |||
Schaltungsisolierung | Per Relais | Fotokoppler | ||
Betriebsanzeige | Relaisausgangskontakte geschlossen, LED an | LED leuchtet, wenn der Optokoppler angesteuert wird | ||
Leckstrom des offenen Stromkreises | Weniger als 0.1 mA/30 VDC | |||
Mindestlast | 2mA/5VDC | 5mA (5-24VDC) | ||
Max. Ausgangsstrom | Ohmsche Last | 2A/1 Punkt; 8A/4 Punkte, mit einem COM 8A/8 Punkte, mit einem COM |
Y0/Y1: 0.3 A/1 Punkt. Andere: 0.3 A/1 Punkt, 0.8 A/4 Punkt, 1.2 A/6 Punkt, 1.6 A/8 Punkt. Oberhalb von 8 Punkten erhöht sich der Gesamtstrom um 0.1 A bei jedem Anstieg des Punktes | |
Induktive Last | 220 VAC, 80 VA | Y0/Y1: 7.2 W/24 VDC
Andere: 12 W/24 VDC |
||
Beleuchtungslast | 220 VAC, 100 W | Y0/Y1: 0.9 W/24 VDC
Andere: 1.5 W/24 VDC |
||
Ansprechzeit | AUS->EIN | 20ms max | Y0/Y1: 10 us Andere: 0.5 ms | |
QN-, QFF | 20ms max | |||
YO, Y1 max. Ausgangsfrequenz | Jeder Kanal: 100 kHz | |||
Gemeinsamer Ausgangsanschluss | YO/ Y1-COM0; Y2/Y3-COM1. Nach Y4 verwenden maximal 8 Klemmen eine isolierte gemeinsame Klemme | |||
Absicherung | NEIN |
Ausgangsanschluss Bspample
Das folgende Diagramm zeigt ein exampDatei von IVC1S-1614MDR. Unterschiedliche Ausgangsgruppen können an unterschiedliche Signalkreise mit unterschiedlicher Lautstärke angeschlossen werdentages. Einige (wie YO-COMO) sind an den 24-V-Gleichstromkreis angeschlossen, der von der lokalen 24-V-COM versorgt wird, andere (wie Y2-COM1) sind an die 5-V-Gleichstrom-Niedrigspannung angeschlossentagDer Signalkreis und andere (wie Y4-Y7) sind an die 220-V-Wechselstromspannung angeschlossentage Signalstromkreis.
Kommunikationsanschluss
Das SPS-Basismodul der Serie IVC1S verfügt über drei serielle asynchrone Kommunikationsanschlüsse: PORTO und PORT1.
Unterstützte Baudraten:
- 115200 bps
9600 bps - 57600 bps
4800 bps - 38400 bps
2400 bps - 19200 bps
1200 bps
Als Terminal für die Benutzerprogrammierung kann PORTO über den Moduswahlschalter in das Programmierprotokoll umgewandelt werden. Die Beziehung zwischen dem SPS-Betriebsstatus und dem von PORTO verwendeten Protokoll ist in der folgenden Tabelle dargestellt.
Modus AuswahlI Schalterstellung | Status | PORTO-Betriebsprotokoll |
ON
AUS |
Läuft
Stoppen |
Programmierprotokoll oder Modbus-Protokoll oder Free-Port-Protokoll oder N: N Netzwerkprotokoll, wie durch Benutzerprogramm und Systemkonfiguration bestimmt
Konvertiert in Programmierprotokoll |
ANSCHLUSS1 ist ideal für den Anschluss an kommunikationsfähige Geräte (z. B. Wechselrichter). Mit dem Modbus-Protokoll oder dem terminalfreien RS485-Protokoll kann ii mehrere Geräte über das Netzwerk steuern. Seine Klemmen sind mit Schrauben befestigt. Sie können ein abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel als Signalkabel verwenden, um die Kommunikationsanschlüsse selbst anzuschließen.
Installation
PLC gilt für Installationskategorie II, Verschmutzungsgrad 2.
Einbaumaße
Modell | Länge | Breite | Höhe | Gewicht |
IVC1S-0806MDR, IVC1S-0806MDT |
135 mm | 90 mm | 1.2 mm | 440g |
IVC1S-1006MDR, IVC1S-1006MDT | 440g | |||
IVC1S-1208MDR, IVC1S-1208MDT | 455g | |||
IVC1S-1410MDR,
IVC1S-1410MDT |
470g | |||
IVC1S-1614MDR, IVC1S-1614MDT | 150 mm | 90 mm | 71.2 mm | 650g |
IVC1S-2416MDR, IVC1S-2416MDT | 182 mm | 90 mm | 71.2 mm | 750g |
IVC1S-3624MDR, IVC1S-3624MDT | 224.5 mm | 90 mm | 71.2 mm | 950g |
IVC1S-2424MDR, IVC1S-2424MDT |
224.5 mm | 90 mm | 71.2 mm | 950g |
Installationsmethode
DIN-Hutschienenmontage
Im Allgemeinen können Sie die SPS auf einer 35 mm breiten Hutschiene (DIN) montieren, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Schraubenbefestigung
Die Befestigung der SPS mit Schrauben hält größeren Stößen stand als die DIN-Schienenmontage. Verwenden Sie M3-Schrauben durch die Montagelöcher am SPS-Gehäuse, um die SPS an der Rückwand des Schaltschranks zu befestigen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Kabelverbindung und Spezifikation
Netzkabel und Erdungskabel anschließen
Der Anschluss von Gleichstrom wird in der folgenden Abbildung gezeigt.
Wir empfehlen Ihnen, eine Schutzschaltung an der Stromversorgungseingangsklemme zu verdrahten. Siehe die Abbildung unten.
Verbinden Sie die SPS @-Klemme mit der Erdungselektrode. Verwenden Sie AWG12-16-Kabel und machen Sie das Kabel so kurz wie möglich, um eine zuverlässige Erdungskabelverbindung zu gewährleisten, die das Gerät sicherer macht und es vor EM I schützt. Verwenden Sie eine unabhängige Erdung. Vermeiden Sie es, den Weg mit dem Erdungskabel anderer Geräte zu teilen (insbesondere solche mit starker EMI}. Siehe folgende Abbildung. Kabelspezifikation
Verwenden Sie bei der Verdrahtung einer SPS mehradrigen Kupferdraht und vorgefertigte isolierte Klemmen, um die Qualität sicherzustellen. Das empfohlene Modell und die Querschnittsfläche des Kabels sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Draht |
Querschnittsfläche | Empfohlenes Modell | Kabelschuh und Schrumpfschlauch |
Stromkabel | 1.0-2.0 mm' | AWG12, 18 | H1.5/14 runder isolierter Kabelschuh oder verzinnter Kabelschuh |
Erdungskabel | 2.0mm' | AWG12 | H2.0/14 runder isolierter Kabelschuh oder verzinntes Kabelende |
Eingangssignalkabel (X) | 0.8-1.0 mm' | AWG18, 20 | UT1-3 oder OT1-3 lötfreier Kabelschuh C13 oder C!4 Schrumpfschlauch |
Ausgangssignalkabel (Y) | 0.8-1.0 mm' | AWG18, 20 |
Befestigen Sie den vorbereiteten Kabelkopf mit Schrauben an den SPS-Klemmen. Anzugsdrehmoment: 0.5-0.8 Nm.
Die empfohlene Kabelverarbeitungsmethode ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Betrieb und Wartung beim Einschalten
Start-up
Überprüfen Sie die Kabelverbindung sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass die SPS frei von Fremdkörpern und der Wärmeableitungskanal frei ist.
- Schalten Sie die SPS ein, die SPS POWER-Anzeige sollte leuchten.
- Starten Sie die Auto Station-Software auf dem Host und laden Sie das kompilierte Benutzerprogramm auf die SPS herunter.
- Nachdem Sie das Download-Programm überprüft haben, schalten Sie den Moduswahlschalter in die Position ON, die RUN-Anzeige sollte leuchten. Wenn die ERR-Anzeige leuchtet, ist das Benutzerprogramm oder das System fehlerhaft. Schlagen Sie im SPS-Programmierhandbuch der IVC1S-Serie nach und beseitigen Sie den Fehler.
- Schalten Sie das externe SPS-System ein, um das System-Debugging zu starten.
Regelmäßige Wartung Gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie der SPS eine saubere Umgebung sicher. Schützen Sie es vor Aliens und Staub.
- Halten Sie die Belüftung und Wärmeableitung der SPS in gutem Zustand.
- Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindungen zuverlässig und in gutem Zustand sind. .
Warnung
- Schließen Sie den Transistorausgang niemals an einen Wechselstromkreis (z. B. 220 VAC) an. Das Design des Ausgangskreises muss den Anforderungen der elektrischen Parameter entsprechen und darf keine Überspannung aufweisentage oder Überstrom ist zulässig.
- Verwenden Sie die Relaiskontakte nur im Bedarfsfall, da die Lebensdauer der Relaiskontakte maßgeblich von deren Einschaltzeiten abhängt.
- Die Relaiskontakte können Lasten kleiner als 2 A unterstützen. Um größere Lasten zu unterstützen, verwenden Sie externe Kontakte oder Zwischenrelais.
- Beachten Sie, dass der Relaiskontakt möglicherweise nicht schließt, wenn der Strom kleiner als 5 mA ist.
Beachten
- Der Garantiebereich ist nur auf die SPS beschränkt.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt 18 Monate. Innerhalb dieser Frist führt INVT kostenlose Wartungs- und Reparaturarbeiten am P unter normalen Betriebsbedingungen durch.
- Der Beginn der Garantiezeit ist das Lieferdatum des Produkts, dessen alleinige Entscheidungsgrundlage die Produkt-SN ist. SPS ohne Produkt-SN gelten als außerhalb der Gewährleistung.
- Unterhalt wird auch innerhalb von 18 Monaten in folgenden Fällen verrechnet:
Schäden an der SPS aufgrund von Fehlbedienungen, die nicht mit dem Benutzerhandbuch übereinstimmen;
Schäden, die der SPS aufgrund von Feuer, Überschwemmung, anormaler Voltage usw.;
Schäden, die der SPS durch unsachgemäße Verwendung von SPS-Funktionen entstehen. - Die Servicepauschale wird nach tatsächlichem Aufwand verrechnet. Wenn es einen Vertrag gibt, hat der Vertrag Vorrang.
- Bitte bewahren Sie dieses Papier auf und zeigen Sie es der Wartungseinheit, wenn das Produkt repariert werden muss.
- Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler oder unser Unternehmen.
Shenzhen INVT Electric Co., Deckel.
Adresse: INVT Guangming Technology Building, Songbai Road, Mali, Bezirk Guangming, Shenzhen, China
WebWebsite: www.invt.com
Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments kann ohne Vorankündigung geändert werden.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Mikroprogrammierbare Logiksteuerung der invt IVC1S-Serie [pdf] Benutzerhandbuch Mikroprogrammierbare Logiksteuerung der IVC1S-Serie, IVC1S-Serie, Mikroprogrammierbare Logiksteuerung, speicherprogrammierbare Steuerung, Logiksteuerung, Steuerung |