CX1002 InTemp Mehrzweck-Temperaturdatenlogger

CX1002 InTemp Mehrzweck-Temperaturdatenlogger

Einführung

Der InTemp CX1002 (Einmalgebrauch) und CX1003 (Mehrfachgebrauch) sind mobile Datenlogger, die den Standort und die Temperatur Ihrer kritischen, sensiblen Sendungen im Transport nahezu in Echtzeit überwachen.
Der InTemp CX1002 Logger eignet sich perfekt für Einwegsendungen; Der InTemp CX1003 ist ideal für Retourenlogistikanwendungen, bei denen derselbe Logger mehrfach verwendet werden kann. Standort-, Temperatur-, Licht- und Stoßdaten werden nahezu in Echtzeit an die Cloud-Plattform InTempConnect übertragen, um maximale Sendungstransparenz und -kontrolle zu ermöglichen. Die Nutzung mobiler Daten ist im Preis des Loggers enthalten, sodass für einen Datentarif keine zusätzlichen Gebühren anfallen.

View Temperaturdaten nahezu in Echtzeit im InTempConnect-Dashboard sowie Details zur Loggerlieferung, aktuelle Temperatur, alle kritischen Warnungen und eine Karte nahezu in Echtzeit, die die Route, den aktuellen Standort Ihrer Anlagen und Daten-Upload-Punkte anzeigt, damit Sie dies tun können Überprüfen Sie jederzeit den Status Ihrer Sendung und greifen Sie auf wichtige Daten zur Analyse zu.

Erstellen Sie in InTempConnect während oder nach Abschluss einer Lieferung On-Demand-Berichte, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, die dazu beitragen, Produktverschwendung zu vermeiden und die Effizienz der Lieferkette zu steigern.

Erhalten Sie SMS- und E-Mail-Benachrichtigungen über Temperaturabweichungen, Alarme bei niedrigem Batteriestand sowie Licht- und Stoßsensorwarnungen.

Ein akkreditiertes 3-Punkt-17025-Kalibrierungszertifikat, das ein Jahr ab Kaufdatum gültig ist, bietet die Gewissheit, dass die Daten bei wichtigen Produktdispositionsentscheidungen vertrauenswürdig sind.

Notiz: InTemp CX1002 und CX1003 sind nicht mit der mobilen InTemp-App oder dem CX5000-Gateway kompatibel. Sie können diese Logger nur mit der InTempConnect-Cloud-Plattform verwalten.

Ausführungen:

  • CX1002, Einweg-Mobilfunk-Logger
  • CX1003, vielseitig einsetzbarer Mobilfunk-Logger

Im Lieferumfang enthalten:

  • Netzkabel
  • Kurzanleitung
  • NIST-Kalibrierungszertifikat

Erforderliche Gegenstände:

  • InTempConnect Cloud-Plattform

Technische Daten

Aufnahmeoptionen CX1002: Einmalgebrauch. CX1003: Mehrfachgebrauch
Temperaturbereich -20°C bis +60°C
Temperaturgenauigkeit ±0.5 °C von -20 °C bis 60 °C; ±0.9 °F von -4 °F bis 140 °F
Temperaturauflösung ±0.1 °C
Erinnerung CX1002 und CX1003: 31,200 Messwerte mit Speicherumbruch
Netzwerkkonnektivität CAT M1 (4G) mit 2G Global Roaming
Standort/Genauigkeit WLAN-SSID/Zellen-ID 100 m
Akkulaufzeit (Aufnahmedauer) 30 Tage bei Raumtemperatur mit 60-minütigen Daten-Upload-Intervallen. Hinweis: Außerplanmäßige Mobilfunk-Uploads, die durch Temperaturschwankungen, Licht, Erschütterungen und Ereignisse bei niedrigem Batteriestand ausgelöst werden, können sich auf die Gesamtlaufzeit auswirken.
Datenaufzeichnungsintervall Mindest. 5 Minuten bis max. 8 Stunden (konfigurierbar)
Sendeintervall Mindest. 30 Minuten oder mehr (konfigurierbar)
Aufnahmeverzögerungsintervall 30 Minuten oder mehr (konfigurierbar)
Startmodus Drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang.
Stoppmodus Drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang
Schutzklasse IP64
Gewicht 111g
Maße 101 mm x 50 mm x 18.8 mm (LxBxT)
Zertifizierungen Gemäß EN 12830, CE, BIS, FCC
Bericht File Ausgabe PDF oder CSV file herunterladbar von InTempConnect
Verbindungsschnittstelle 5 V DC – USB Typ C
W-lan 2.4 GHz
LCD-Display-Anzeigen Aktueller Temperaturwert in Celsius. Reisestatus – REC/END-Anzeige für Temperaturverstöße (X-Symbol
Batterie 3000 mAh, 3.7 Volt, 0.9 g Lithium
Fluggesellschaft Zugelassen gemäß AC91.21-ID, AMC CAT.GEN.MPA.140, IATA-Leitfaden – Batteriebetriebener Datenlogger zur Frachtverfolgung
Benachrichtigungen SMS und E-Mail
Symbol Die CE-Kennzeichnung zeigt an, dass dieses Produkt allen relevanten Richtlinien der Europäischen Union (EU) entspricht.
Symbole Siehe letzte Seite.

Logger-Komponenten und -Betrieb

Logger-Komponenten und -Betrieb

USB-C-Anschluss: Verwenden Sie diesen Anschluss, um den Logger aufzuladen.
Statusanzeige: Die Statusanzeige ist ausgeschaltet, wenn sich der Logger im Ruhemodus befindet. Sie leuchtet während der Datenübertragung rot, wenn eine Temperaturverletzung vorliegt, und grün, wenn keine Temperaturverletzung vorliegt. Darüber hinaus leuchtet es während der Datenerfassung blau.
Netzwerkstatus: Die Netzwerkstatusleuchte ist normalerweise aus. Während der Kommunikation mit dem LTE-Netzwerk blinkt es grün und erlischt dann innerhalb von 30 bis 90 Sekunden.
LCD Bildschirm: Auf diesem Bildschirm werden die neuesten Temperaturwerte und andere Statusinformationen angezeigt. Detaillierte Informationen finden Sie in der Tabelle.
Start/Stopp-Taste: Schaltet die Datenaufzeichnung ein oder aus.
QR Code: Scannen Sie den QR-Code, um den Logger zu registrieren. Oder besuchen https://www.intempconnect.com/register.
Seriennummer: Die Seriennummer des Loggers.
Batterieladung: Die Batterieladeanzeige ist normalerweise aus. Wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist, leuchtet es während des Ladevorgangs rot und grün, wenn es vollständig aufgeladen ist.
Logger-Komponenten und -Betrieb

LCD-Symbol Beschreibung
LCD-Symbol Keine Temperaturverletzung bei der letzten Fahrt. Wird während und nach einer Fahrt angezeigt, sofern keine Temperaturverletzung vorliegt
LCD-Symbol Temperaturverstoß bei der letzten Fahrt. Wird während und nach einer Fahrt angezeigt, wenn eine Temperaturverletzung vorliegt
LCD-Symbol Aufnahme gestartet. Blinkt im Verzögerungsmodus; leuchtet dauerhaft im Reisemodus.
LCD-Symbol Aufnahme beendet.
LCD-Symbol Schockanzeige. Wird während und nach einer Fahrt angezeigt, wenn es zu einem Stoßaufprall gekommen ist.
LCD-Symbol Batteriezustand. Es ist nicht ratsam, eine Fahrt zu starten, während diese blinkt. Blinkt, wenn die Leistung niedrig ist, unter 50 %.
LCD-Symbol Mobilfunksignal. Stabil, wenn verbunden. Blinkt nicht, wenn das Netzwerk durchsucht wird.
LCD-Symbol Wi-Fi-Signal. Blinkt beim Scannen; Stabil, wenn verbunden
LCD-Symbol Temperaturablesung.
LCD-Symbol Zeigt an, dass die Hauptanzeige des LCD die verbleibende Verzögerungszeit anzeigt. Während sich das Gerät im Auslöseverzögerungsmodus befindet, zeigt das LCD beim ersten Drücken der Taste die verbleibende Verzögerungszeit an, während normalerweise die Temperatur angezeigt wird.
LCD-Symbol Zeigt an, dass der Messwert des internen Temperatursensors im Hauptbereich des LCD angezeigt wird.
LCD-Symbol Bereich der Temperaturverletzung. Die niedrigeren und höheren Temperatursollwerte werden wie in diesem Beispiel unten rechts auf dem LCD-Bildschirm als 02 und 08 angezeigtample.

Erste Schritte

InTempConnect ist web-basierte Software, mit der Sie CX1002/CX1003-Logger überwachen können view Daten online heruntergeladen. Sehen www.intempconnect.com/help für weitere Einzelheiten.
Befolgen Sie diese Schritte, um mit der Verwendung der Logger mit InTempConnect zu beginnen.

  1. Administratoren: Richten Sie ein InTempConnect-Konto ein. Befolgen Sie alle Schritte, wenn Sie ein neuer Administrator sind. Wenn Sie bereits ein Konto und zugewiesene Rollen haben, führen Sie die Schritte c und d aus.
    a. Wenn Sie kein InTempConnect-Konto haben, gehen Sie zu www.intempconnect.com, klicken Sie auf Konto erstellen und befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten eines Kontos. Sie erhalten eine E-Mail zur Aktivierung des Kontos.
    b. Einloggen in www.intempconnect.com und fügen Sie Rollen für die Benutzer hinzu, die Sie dem Konto hinzufügen möchten. Wählen Sie im Menü „System-Setup“ die Option „Rollen“. Klicken Sie auf Rolle hinzufügen, geben Sie eine Beschreibung ein, wählen Sie die Berechtigungen für die Rolle aus und klicken Sie auf Speichern.
    c. Wählen Sie im System-Setup-Menü Benutzer aus, um Benutzer zu Ihrem Konto hinzuzufügen. Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen und geben Sie die E-Mail-Adresse sowie den Vor- und Nachnamen des Benutzers ein. Wählen Sie die Rollen für den Benutzer aus und klicken Sie auf Speichern.
    d. Neue Benutzer erhalten eine E-Mail zur Aktivierung ihres Benutzerkontos.
  2. Richten Sie den Logger ein. Schließen Sie den Logger mit dem beiliegenden USB-C-Ladekabel an und warten Sie, bis er vollständig aufgeladen ist. Wir empfehlen, den Logger zu mindestens 50 % aufzuladen, bevor Sie mit der Bereitstellung beginnen.
  3. Akklimatisieren Sie den Logger. Der Logger verfügt über einen 30-minütigen Countdown, nachdem Sie die Taste gedrückt haben, um mit der Übertragung zu beginnen. Nutzen Sie diese Zeit, um den Logger an die Umgebung zu gewöhnen, in der er während des Transports aufbewahrt wird.
  4. Erstellen Sie eine Sendung. Um den Logger zu konfigurieren, erstellen Sie in InTempConnect wie folgt eine Sendung:
    a. Wählen Sie im Menü „Logger-Steuerung“ die Option „Sendungen“ aus.
    b. Klicken Sie auf Sendung erstellen.
    c. Wählen Sie CX1000.
    d. Vervollständigen Sie die Versanddetails.
    e. Klicken Sie auf Speichern und konfigurieren.
  5. Aktivieren Sie die Logger-Aufzeichnung. Drücken Sie die Power-Taste 3 Sekunden lang. Die Statusanzeige leuchtet gelb und auf dem Bildschirm des Loggers wird ein 30-Minuten-Countdown-Timer angezeigt.
  6. Stellen Sie den Logger bereit. Stellen Sie den Logger an dem Ort bereit, an dem Sie die Temperatur überwachen möchten.

Sobald die Aufzeichnung beginnt, zeigt der Logger den aktuellen Temperaturmesswert an.

Privilegien

Der Temperaturlogger der CX1000-Serie verfügt über zwei spezifische Versandberechtigungen: CX1000-Lieferung erstellen und CX1000-Lieferung bearbeiten/löschen. Auf beide kann im Bereich System-Setup > Rollen von InTempConnect zugegriffen werden.

Logger-Alarme

Es gibt vier Bedingungen, die einen Alarm auslösen können:

  • Der Temperaturmesswert liegt außerhalb des auf dem Logger Pro angegebenen Bereichsfile es wurde mit konfiguriert. Das LCD zeigt ein X für die Temperaturverletzung an und die Status-LED leuchtet rot.
  • Die Batterie des Loggers sinkt auf 20 %. Das Batteriesymbol auf dem LCD blinkt.
  • Es kommt zu einem erheblichen Schockereignis. Das Symbol für zerbrochenes Glas wird auf dem LCD angezeigt.
  • Ein Holzfäller wird unerwartet einer Lichtquelle ausgesetzt. Es tritt ein Lichtereignis auf.

Sie können im Logger Pro Temperaturalarmschwellen festlegenfiles, die Sie in InTempConnect erstellen. Batterie-, Schock- und Lichtalarme können nicht deaktiviert oder geändert werden.

Besuchen Sie das InTempConnect-Dashboard, um view Details zu einem ausgelösten Alarm.

Wenn einer der vier Alarme auftritt, erfolgt unabhängig von der gewählten Ping-Rate ein außerplanmäßiger Upload. Mithilfe der Benachrichtigungsfunktion in InTempConnect können Sie eine E-Mail und/oder eine Textnachricht erhalten, um über die oben genannten Alarme informiert zu werden.

Hochladen von Daten vom Logger

Die Daten werden automatisch und kontinuierlich über eine Mobilfunkverbindung hochgeladen. Die Häufigkeit wird durch die Ping-Intervall-Einstellung im InTempConnect Logger Pro bestimmtfile.

Verwenden des Dashboards

Das Dashboard ermöglicht Ihnen die Suche nach Sendungen mithilfe einer Sammlung von Suchfeldern. Wenn Sie auf „Suchen“ klicken, werden alle Sendungen nach den angegebenen Kriterien gefiltert und die resultierende Liste unten auf der Seite angezeigt. Mit den resultierenden Daten können Sie Folgendes sehen:

  • Standort, Alarme und Temperaturdaten des Loggers nahezu in Echtzeit.
  • Wenn Sie die Logger-Tabelle erweitern, können Sie sehen, wie viele Logger-Alarme aufgetreten sind, einschließlich Alarme bei niedrigem Batteriestand, niedriger Temperatur, hoher Temperatur, Erschütterungsalarmen und Lichtalarmen. Wenn ein Sensor ausgelöst wurde, wird er rot hervorgehoben.
  • Das letzte Upload-Datum des Loggers und die aktuelle Temperatur werden ebenfalls angezeigt.
  • Eine Karte, die die verschiedenen Ereignisse für den Logger anzeigt.

Zu view Wählen Sie im Dashboard die Option „Dashboards“ aus dem Menü „Daten und Berichte“ aus.

Logger-Ereignisse

Der Logger zeichnet die folgenden Ereignisse auf, um den Loggerbetrieb und -status zu verfolgen. Diese Ereignisse werden in Berichten aufgelistet, die vom Logger heruntergeladen wurden.

Ereignisname Definition
Licht Dies wird angezeigt, wenn das Gerät im Inneren der Sendung Licht erkennt. (Licht ist mehr als der vordefinierte Schwellenwert)
Schock Dies wird angezeigt, wenn das Gerät einen Sturz erkennt. (Sturzstoß größer als der vordefinierte Schwellenwert)
Niedrige Temperatur. Immer wenn die Temperatur unter dem vordefinierten Bereich liegt.
Hohe Temperatur. Immer wenn die Temperatur über dem vordefinierten Bereich liegt.
Gestartet Der Logger hat mit der Protokollierung begonnen.
Gestoppt Der Logger hat die Protokollierung gestoppt.
Heruntergeladen Der Logger wurde heruntergeladen
Schwache Batterie Es wurde ein Alarm ausgelöst, weil die Batterie auf 20 % Restvol gesunken isttage.

Erklärung zur Störungsbeurteilung der Federal Communication Commission

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Neuausrichtung oder Standortwechsel der Empfangsantenne
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises an als den des Empfängers.
  • Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

FCC-Warnung: Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts führen.

Erklärungen von Industry Canada

Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und
(2) Das Gerät muss störungsresistent sein, auch wenn dies zu unerwünschten Betriebsstörungen führen kann.

Um die HF-Strahlungsbelastungsgrenzwerte der FCC und von Industry Canada für die allgemeine Bevölkerung einzuhalten, muss der Logger entsprechend installiert werden

Halten Sie einen Abstand von mindestens 20 cm ein
Personen und dürfen nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder betrieben werden.

Kundenservice

© 2023 Onset Computer Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Onset, InTemp, InTempConnect und InTempVerify sind Marken oder eingetragene Marken der Onset Computer Corporation. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc. Google Play ist eine Marke von Google Inc. Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc. Bluetooth und Bluetooth Smart sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Patent Nr.: 8,860,569
Symbol

1-508-743-3309 (USA und International) 3
www.onsetcomp.com

Logo

Dokumente / Ressourcen

InTemp CX1002 InTemp Mehrzweck-Temperaturdatenlogger [pdf] Benutzerhandbuch
CX1002, CX1003, CX1002 InTemp Mehrzweck-Temperaturdatenlogger, Temperaturdatenlogger verwenden, Temperaturdatenlogger, Datenlogger

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *