Hewei Electronic Technology HW58S3-XYLS Benutzerhandbuch für das Multiprotokoll-Kartenlesermodul

HW58S3-XYLS Multiprotokoll-Kartenlesermodul

Produktspezifikationen

  • Name: Multiprotokoll-Kartenlesermodul
  • Modell: SPI HW58S3-XYLS
  • Code: 5824080801

Produkt überview

Dieses Modul ist ein 13.56 MHz Kartenlese- und Schreibmodul
Entwickelt basierend auf MH1612 Kartenlesechip. Es unterstützt verschiedene
Protokolle einschließlich ISO/IEC 14443 Typ A/Typ B, ISO/IEC 18092 und
ISO/IEC 15693. Darüber hinaus unterstützt es mobiles Bezahlen
Anwendungen wie Apple Pay und Samsung Pay sowie EMV3.0/3.1
Zertifizierung.

Produktparameter

  • Name: Multiprotokoll-KartenlesermodulSPI
    HW58S3-XYLS
  • Größe: 40*40*4 mm
  • Umfeld: Temperatur: -40-85°C, Luftfeuchtigkeit:
    5 % – 95 % (keine Kondensation und Eisbildung)
  • Kontaktlose Karte: Unterstützt 14443 Typ A/Typ B
    kontaktlose Chipkarte, Feilica-Karte und ISO15693-Karte
  • Leseentfernung der Karte: 5 cm
  • Kommunikationsmodus: SPI, bis zu 10 Mbit/s
  • Energieverschwendung: Typischer Arbeitsstrom
    120–200 mA (DC 3.3 V)
  • Software: Siehe die neuesten MH1612-Daten
    Datenblatt mit detaillierten Zeitangaben und Anweisungen zum Modulbetrieb

Anweisungen zur Produktverwendung

  1. Installation: Installieren Sie das Produkt entfernt von
    Metallumgebungen (4 cm), um Störungen beim Kartenlesen zu vermeiden
    Signal.
  2. Wartung: Wenn Störungen auftreten, versuchen Sie
    Anbringen von Ferrit-Absorptionspapier auf der Rückseite der Karte
    Leser.
  3. Fehlerbehebung: Wenn die Karte immer noch nicht
    Lesen Sie weiter, und wenden Sie sich für Hilfe an den technischen Support.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was soll ich tun, wenn der Kartenleser mit Metall in Berührung kommt?
Umgebungen?

A: Installieren Sie das Produkt mindestens 4 cm von Metall entfernt
Umgebungen. Wenn Störungen bestehen bleiben, verwenden Sie Ferrit-Absorptions
Papier.

F: Wie kann ich das Problem beheben, wenn die Karte nicht gelesen werden kann?

A: Wenden Sie sich an den technischen Support, um weitere Hilfe zu erhalten.
Beheben des Problems.

„`

Versionsnummer: V1.0

Produktspezifikation

Name: Modell: Code:

Multiprotokoll-KartenlesermodulSPI HW58S3-XYLS 5824080801

Vorbereitung: Xu Xiaobing Datum: 24

Geprüft: Wang Hanping Datum: 24
1/6

Genehmigt: Jiang Xulian Datum: 24

Änderungsprotokoll:
Datum 2024

Version V1.0

Vorbereitung

Überprüft

Xu Xiaobing Wang Hanping

Inhalt ändern Erstmals geschrieben

Hinweise

2/6

1. Produktbild:

Schnittstellendefinition (12-poliger Stecker)amp Loch, SPI)

Pin1 Pin2 NSS SCLK

Pin3 MOSI

Pin4 MISO

Pin5 Pin6 Pin7 Pin8 IRQ GND RST VCC

Pin9, 10,11,12 NC

3/6

Produktgröße (mm)
2. Produktüberschreitungview
Bei diesem Modul handelt es sich um ein 13.56 MHz Kartenlese- und -schreibmodul, das auf Basis des Kartenlesechips MH1612 entwickelt wurde.
Breites Volumentage Betriebsbereich, Voltage 2.0–5.5 V; Unterstützt das Protokoll ISO/IEC 14443 Typ A/Typ B; Unterstützt das Protokoll ISO/IEC 18092; Unterstützt das Protokoll ISO/IEC 15693;
4/6

Unterstützt mobile Zahlungsanwendungen wie Apple Pay und Samsung Pay;
Unterstützt die EMV3.0/3.1-Zertifizierung, einschließlich Zertifizierungstests für elektrische, Protokoll- und mobile Kompatibilität;
SPI, Rate bis zu 10 Mbit/s; Unterstützt Low Power Card Detection Function (LPCD); Die Haupt-MCU verbraucht weniger Ressourcen und kann mehrere Kerne unterstützen; Integrierte PCB-Antenne, kann einfach stabile und zuverlässige
berührungsloser Kartenbetrieb;

3. Produktparameter

Name Modell Größe
Umfeld
Contactless-Karte
Kartenlese-Fernkommunikationsmodus
Verlustleistung
Software

Multiprotokoll-KartenlesermodulSPI HW58S3-XYLS
Länge * Breite * Höhe 40*40*4mm Temperatur: -40-85
Luftfeuchtigkeit: 5 % – 95 %, keine Kondensation und Eisbildung. Unterstützt kontaktlose Smartcards des Typs A/B 14443.
Unterstützt Feilica-Karte und ISO15693-Karte 5 cm
SPI, bis zu 10 Mbit/s. Unterstützt 2.0–5.5 V Eingang (DC 3.3 V). Typischer Betriebsstrom 120–200 mA (DC 3.3 V). Detaillierte Informationen zum Betriebszeitpunkt des Moduls finden Sie im neuesten Datenblatt des MH1612.
und Anweisungen

Aufmerksamkeit

Das Produkt muss von metallischen Umgebungen entfernt installiert werden (4 cm), da es sonst das Kartenlesesignal stören und die
Lesereichweite. Befestigen Sie in diesem Fall Ferrit-Absorptionspapier an der Rückseite des Kartenlesers. Wenn die Karte weiterhin nicht gelesen werden kann, wenden Sie sich bitte an den technischen Support.

5/6

4. Die Schutzbeschichtung folgt den folgenden Standards
4.1.Sprühschichtdicke: 0.1–0.3 mm, mit einer ausgehärteten Schichtdicke von 40–60 µm. 4.2.Standards für Blasenbildung bei Schutzlacken: Blasen sind auf dem Kunststoffgehäuse oder den Isolierteilen zulässig
von Komponenten, und kleine Blasen innerhalb der Beschichtung sind akzeptabel. Nur eine einzelne Blase, die einen einzelnen Teil eines Leiters umschließt, ist akzeptabel; Blasen zwischen den Komponentenanschlüssen sind nicht akzeptabel. 4.3. Freiliegendes verzinntes Kupfer, Steckverbinder und Leistungskomponenten dürfen nicht mit Schutzlack überzogen werden. 4.4. Komponenten im Umkreis von 3 mm um die Steckverbinder benötigen keinen Schutzlack, aber um die Steckverbinder muss ein klarer Isolationsstreifen aus Schutzlack vorhanden sein. 4.5. Innerhalb eines Durchmessers von 5 mm um Positionierungslöcher ist kein Schutzlack zulässig, und Löcher dürfen nicht gefüllt werden. 4.6. Alle IC-Komponentenanschlüsse müssen mit Schutzlack überzogen werden, und auf dem Gehäuse müssen sichtbare Spuren von Schutzlack vorhanden sein.
5.Salzsprühtests werden gemäß den folgenden Standards durchgeführt
GB/T 2423. 17-2008 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte, Teil 2: Prüfmethoden, Prüfung Ka: Salzsprühnebel
6/6

FCC-Erklärung: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: 1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und 2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können. Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen bei der Installation in Wohngebäuden bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wird es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stören (was durch Aus- und Einschalten des Geräts überprüft werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben: – Neuausrichtung oder -position der Empfangsantenne. – Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger. – Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich in einem anderen Stromkreis befindet als der Empfänger. – Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung: Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Grenzwerten für HF-Strahlung in unkontrollierten Umgebungen. Dieser Sender darf nicht in der Nähe anderer Antennen oder Sender aufgestellt oder zusammen mit diesen betrieben werden. Bei Betrieb dieses Geräts muss ein Mindestabstand von 20 cm zwischen Strahler und Körper des Benutzers eingehalten werden.

Dokumente / Ressourcen

Hewei Electronic Technology HW58S3-XYLS Multiprotokoll-Kartenlesermodul [pdf] Bedienungsanleitung
HW58S3-XYLS, HW58S3-XYLS Multiprotokoll-Kartenlesermodul, Multiprotokoll-Kartenlesermodul, Kartenlesermodul, Lesermodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *