fornello-LOGO

fornello ESP8266 WIFI-Modul-Verbindung und App

fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-PRODUKT

WIFI-Modul-Verbindung

  1. Für den Modulanschluss benötigtes Zubehörfornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-1
  2. Anschlussplanfornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-2
    Bemerkt: Achten Sie beim Anschließen des Signalkabels auf die Position der roten und der weißen Leitung. Das rote Ende ist mit dem A der Verbindungsleitung verbunden und das andere Ende mit dem + der Hauptsteuerplatine; das weiße Ende ist mit der Verbindungsleitung B verbunden und das andere Ende ist mit dem - der Hauptsteuerplatine verbunden. Bei umgekehrter Verbindung ist keine Kommunikation möglich.fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-3
    Der Netzstecker wird an eine 230-V-Stromversorgung angeschlossen. Die schwarz-weiße Leitung des Netzkabels wird mit dem + der Anschlussleitung verbunden, die schwarze Leitung mit dem - der Anschlussleitung. Bei umgekehrter Verbindung kann das Modul keinen Strom liefern.fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-4

APP Ausrüstung hinzufügen

APP herunterladen

  • Für Android, aus dem Google Store, APP-Name: WÄRMEPUMPE
  • Für iOS, aus dem APP Store, APP-Name: WÄRMEPUMPE PRO
  1. Bei der ersten Verwendung muss das WLAN-Modul mit einem Netzwerk ausgestattet werden, damit es verwendet werden kann. Die Schritte zur Netzwerkkonfiguration sind wie folgt:
    Schritt 1: Registrieren
    Rufen Sie nach dem Herunterladen der App die App-Zielseite auf. Klicken Sie auf den neuen Benutzer, um sich mit der Mobiltelefonnummer oder E-Mail zu registrieren. Geben Sie nach erfolgreicher Registrierung den Benutzernamen und das Passwort ein und klicken Sie auf „Anmelden“. (Beim Herunterladen der App müssen Sie den untenstehenden QR-Code scannen und dann zum Herunterladen die Option „Im Browser öffnen“ auswählen.)fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-5
  2. Der zweite Schritt:
    1. Geräte im LAN hinzufügen
      Module, die nicht an das Netzwerk angeschlossen wurden, benötigen das LAN, um Geräte hinzuzufügen. Klicken Sie nach der Eingabe meines Geräts auf das Symbol fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-6 Rufen Sie die Seite „Gerät hinzufügen“ in der oberen linken Ecke auf. Im obigen Feld wird der Name des aktuell mit dem Telefon verbundenen WLANs angezeigt. Geben Sie das WLAN-Passwort ein. Drücken Sie zuerst leicht auf die erhöhte Taste der Verbindungslinie und klicken Sie dann auf „Gerät hinzufügen“. Bis angezeigt wird, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Klicken Sie dann auf den Pfeil. Sie sehen, dass die aktuell verbundene App in der Liste angezeigt wird.fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-7fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-8
  3. Code scannen, um Gerät hinzuzufügen: Für Module, die an die APP gebunden wurden, können Sie Code scannen, um Gerät hinzuzufügen. Wenn das Modul mit dem Netzwerk verbunden wurde, stellt das Modul nach dem Einschalten automatisch eine Verbindung zum Netzwerk her. Und wenn das Modul gebunden wurde, können Sie auf das Symbol ganz links in der APP-Geräteliste klicken, um den QR-Code des Moduls anzuzeigen. Wenn andere Personen das Modul binden möchten, klicken Sie einfach auf das Symbolfornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-9 direkt und scannen Sie zum Binden den QR-Code.fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-10

Erläuterung

  1. Die Geräteliste zeigt das diesem Benutzer zugeordnete Gerät sowie den Online- und Offlinestatus des Geräts an. Wenn das Gerät offline ist, ist das Gerätesymbol grau und das Gerät ist online.
  2. Der Schalter auf der rechten Seite jeder Gerätezeile zeigt an, ob das Gerät aktuell eingeschaltet ist.
  3. Der Benutzer kann die Verbindung zum Gerät trennen oder den Gerätenamen ändern. Wenn Sie nach links wischen, werden auf der rechten Seite der Gerätezeile die Schaltflächen „Löschen“ und „Bearbeiten“ angezeigt. Klicken Sie auf „Bearbeiten“, um den Gerätenamen zu ändern, und auf „Löschen“, um die Verbindung zum Gerät zu trennen, wie unten gezeigt:fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-11
  4. Wenn Sie ein Gerät zum lokalen Netzwerk hinzufügen, verbindet die App das Gerät über das mit dem Mobiltelefon verbundene lokale Netzwerk-WLAN mit dem lokalen Netzwerk. Wenn Sie das Gerät mit dem angegebenen WLAN verbinden möchten, wählen Sie bitte das WLAN im im Mobiltelefon eingestellten WLAN aus, bevor Sie zu dieser Seite zurückkehren.
  5. Die App muss den Datenschutz und die sichere Nutzung von Mobiltelefonen beachten. Bevor diese Seite zum Hinzufügen eines Geräts aufgerufen wird, fragt die App den Benutzer, ob er dem Zugriff auf seinen Standort zustimmt. Wenn dies nicht erlaubt ist, kann die App das Hinzufügen des Geräts zum LAN nicht abschließen.
  6. Das WLAN-Symbol auf der Seite zeigt den Namen des lokalen WLAN-Netzwerks an, das mit dem Mobiltelefon verbunden ist. In das Eingabefeld unter dem WLAN-Namen muss der Benutzer das WLAN-Verbindungskennwort eingeben. Der Benutzer kann auf das Augensymbol klicken, um zu bestätigen, dass das Kennwort korrekt eingegeben wurde.
  7. Drücken Sie kurz auf das Netzwerkverteilungsgehäuse des Moduls und bestätigen Sie, ob das Gerät in den verbindungsfähigen Zustand übergegangen ist. Die Verbindungsanzeige des Geräts blinkt schnell, um anzuzeigen, dass es in den netzwerkbereiten Zustand übergegangen ist. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“. Die App fügt das Gerät automatisch hinzu und bindet es. Klicken Sie auf das Fragezeichensymbol in der unteren rechten Ecke des Kennworteingabefelds. Sie können detaillierte Hilfeanweisungen anzeigen.
  8. Der Vorgang zum Hinzufügen eines Geräts umfasst den Verbindungs- und Hinzufügungsvorgang des Geräts. Der Verbindungsvorgang bezieht sich auf die Verbindung des Geräts mit dem lokalen Netzwerk und der Hinzufügungsvorgang bezieht sich auf das Hinzufügen des Geräts zur Geräteliste des Benutzers. Nachdem das Gerät erfolgreich hinzugefügt wurde, kann der Benutzer das Gerät verwenden. Die Prozessinformationen zum Hinzufügen eines Geräts lauten wie folgt:
    1. Beginnen Sie mit dem Verbinden der Geräte.
    2. Die Geräteverbindung ist erfolgreich oder schlägt fehl.
    3. Beginnen Sie mit dem Hinzufügen von Geräten.
    4. Das Gerät wurde erfolgreich hinzugefügt oder es ist ein Fehler aufgetreten.fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-12

Verwendung von APP

Geräte-Homepage

fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-13

Erläuterung

  1. Klicken Sie auf ein Gerät in der Geräteliste, um diese Seite aufzurufen.
  2. Die Hintergrundfarbe der Blase zeigt den aktuellen Betriebszustand des Geräts an:
    1. Grau zeigt an, dass sich das Gerät im heruntergefahrenen Zustand befindet. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Arbeitsmodus ändern, die Modustemperatur einstellen, die Zeit einstellen oder die Taste zum Ein- und Ausschalten drücken.
    2. Mehrfarbig zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist, jeder Betriebsmodus entspricht einer anderen Farbe: Orange zeigt den Heizmodus an, Rot zeigt den Warmwassermodus an und Blau zeigt den Kühlmodus an.
    3. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie die Modustemperatur einstellen, den Timer einstellen und die Taste zum Ein- und Ausschalten drücken, aber Sie können den Arbeitsmodus nicht einstellen (d. h. der Arbeitsmodus kann nur eingestellt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist).
  3. Die Blase zeigt die aktuelle Temperatur des Geräts an.
  4. Unterhalb der Blase wird die eingestellte Temperatur des Geräts im aktuellen Betriebsmodus angezeigt.
  5. Stellen Sie die Temperatur auf ca.fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-14 Mit jedem Klick wird der aktuelle Einstellungswert zum Gerät addiert oder subtrahiert.
  6. Unterhalb der eingestellten Temperatur befinden sich Fehler und Warnungen. Wenn das Gerät einen Alarm auslöst, wird der spezifische Alarmgrund neben dem gelben Warnsymbol angezeigt. Im Falle von Gerätefehlern und -warnungen wird der Fehler- und Warnungsinhalt auf der rechten Seite dieses Bereichs angezeigt. Klicken Sie auf diesen Bereich, um zu den detaillierten Fehlerinformationen zu springen.fornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-15
  7. Unmittelbar unter dem Fehleralarmbereich werden nacheinander der aktuelle Betriebsmodus sowie Wärmepumpe, Lüfter und Kompressor angezeigt (das entsprechende blaue Symbol wird angezeigt, wenn es eingeschaltet ist, wird jedoch nicht angezeigt, wenn es ausgeschaltet ist).
  8. Mit dem Schieberegler darunter können Sie die Temperatur im aktuellen Modus einstellen.
    Schieben Sie den Schieberegler nach links und rechts, um die zulässige Temperatur im aktuellen Arbeitsmodus einzustellen.
  9. Die unteren drei Schaltflächen sind in der Reihenfolge von links nach rechts: Arbeitsmodus, Geräteumschaltmaschine und Gerätezeitpunkt. Wenn der aktuelle Hintergrund farbig ist, kann die Schaltfläche für den Arbeitsmodus nicht angeklickt werden.
    1. Klicken Sie auf Arbeitsmodus, um das Modusauswahlmenü anzuzeigen und den Arbeitsmodus des Geräts einzustellen (schwarz ist der aktuelle Einstellungsmodus des Geräts). Das Diagramm wie untenfornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-16
    2. Klicken Sie auf „Ein/Aus“ und legen Sie den „Ein/Aus“-Befehl für das Gerät fest.
    3. Klicken Sie auf den Gerätetimer, um das Menü „Timereinstellungen“ anzuzeigen. Klicken Sie auf „Zeitplan“, um die Timerfunktion des Geräts einzustellen. Das folgende Diagramm:
Detaillierte Informationen zu den Einheiten

Notiz

  1. Klicken Sie oben rechts auf das Hauptschnittstellenmenü, um diese Einstellungsseite aufzurufen.
  2. Benutzer mit Herstellerrechten können alle Funktionen überprüfen, einschließlich Benutzermaske, Abtauen, andere Parameter, Werkseinstellungen, manuelle Steuerung, Parameterabfrage, Zeitbearbeitung, Fehlerinformationenfornello-ESP8266-WIFI-Modul-Verbindung-und-FIG-17
  3. Benutzer mit Benutzerrechten können nur einen Teil der Funktionen Benutzermaske, Parameterabfrage, TimeEdit-Alarme überprüfen.

Dokumente / Ressourcen

fornello ESP8266 WIFI-Modul-Verbindung und App [pdf] Bedienungsanleitung
ESP8266 WIFI-Modulanschluss und App, ESP8266, WIFI-Modulanschluss und App, WIFI-Modul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *