ESPRESSIF-Logo

ESPRESSIF SYSTEMS ESP8684-WROOM-060 ESP32 C2-Modul

SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-1

Produktspezifikationen

  • Modell: ESP8684-WROOM-06C
  • Kabellose Verbindung: Wi-Fi und Bluetooth LE
  • Montagemöglichkeiten: Reflow-Löten oder Wellenlöten
  • GPIOs: 14 verfügbar für Oberflächenmontage, 5 verfügbar für vertikale Montage
  • Antenne: On-Board-PCB-Antenne

Anweisungen zur Produktverwendung

Erste Schritte

Was du brauchst
Stellen Sie sicher, dass Sie über das ESP8684-WROOM-06C-Modul, die erforderlichen Entwicklungstools und eine kompatible Leiterplatte verfügen.

Hardware-Verbindung
Verbinden Sie das Modul mit der Leiterplatte und befolgen Sie dabei die im Datenblatt angegebene Pinbelegung.

Entwicklungsumgebung einrichten

  1. Voraussetzungen für die Installation: Installieren Sie die erforderlichen Softwaretools und Bibliotheken.
  2. ESP-IDF erhalten: Laden Sie das ESP-IDF (Espressif IoT Development Framework) herunter.
  3. Werkzeuge einrichten: Konfigurieren Sie Entwicklungstools für die Programmierung.
  4. Umgebungsvariablen einrichten: Legen Sie die erforderlichen Umgebungsvariablen für die Entwicklungsumgebung fest.
Erstellen Sie Ihr erstes Projekt

Starten Sie ein Projekt
Erstellen Sie ein neues Projekt in Ihrer Entwicklungsumgebung.

Verbinden Sie Ihr Gerät
Stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrer Entwicklungsumgebung und dem ESP8684-WROOM-06C-Modul her.

Konfigurieren
Konfigurieren Sie die Projekteinstellungen und Parameter entsprechend Ihren Anforderungen.

Erstellen Sie das Projekt
Kompilieren Sie das Projekt, um das Firmware-Image zu generieren.

Auf das Gerät flashen
Flashen Sie die kompilierte Firmware auf das ESP8684-WROOM-06C-Modul.

Monitor
Überwachen Sie das Geräteverhalten und die Ausgabe zu Test- und Debugzwecken.

Modul überview

Merkmale

CPU und On-Chip-Speicher

  • ESP8684H2 oder ESP8684H4 eingebettet, 32-Bit RISC-V Single-Core-Prozessor, bis zu 120 MHz
  • 576 KB-ROM
  • 272 KB SRAM (16 KB für Cache)
  • In-Package-Flash (siehe Details in Tabelle 1 ESP8684-WROOM-06C-Serienvergleich)
  • Der Zugriff auf Flash wird durch Cache beschleunigt
  • Unterstützt Flash-In-Circuit-Programmierung (ICP)

W-lan

  • IEEE 802.11 b/g/n-konform
  • Mittenfrequenzbereich des Betriebskanals:
    2412 ~ 2462 MHz
  • Unterstützt 20 MHz Bandbreite im 2.4 GHz-Band
  • 1T1R-Modus mit einer Datenrate von bis zu 72.2 Mbit/s
  • WLAN-Multimedia (WMM)
  • TX/RX-A-MPDU, TX/RX-A-MSDU
  • Sofortiges Blockieren von ACK
  • Fragmentierung und Defragmentierung
  • Übertragungsmöglichkeit (TXOP)
  • Automatische Bakenüberwachung (Hardware TSF)
  • 3 × virtuelle WLAN-Schnittstellen
  • Gleichzeitige Unterstützung für Infrastruktur-BSS im Stationsmodus, SoftAP-Modus, Station + SoftAP-Modus und Promiscuous-Modus
    Beachten Sie, dass sich beim Scannen der ESP8684-Serie im Stationsmodus der SoftAP-Kanal zusammen mit dem Stationskanal ändert.

Bluetooth ®

  • Bluetooth-LE: Bluetooth 5.3-zertifiziert
  • Hochleistungsmodus (20 dBm)
  • Geschwindigkeit: 125 kbit/s, 500 kbit/s, 1 Mbit/s, 2 Mbit/s
  • Werbeerweiterungen
  • Mehrere Anzeigensätze
  • Kanalauswahlalgorithmus Nr. 2
  • Interner Koexistenzmechanismus zwischen WLAN und Bluetooth zur gemeinsamen Nutzung derselben Antenne

Peripheriegeräte
GPIO, SPI, UART, I2C, LED-PWM-Controller, allgemeiner DMA-Controller, Temperatursensor, SAR-ADC, Timer und Watchdog
Notiz:
* Ausführliche Informationen zu den Peripheriegeräten des Moduls finden Sie im Datenblatt der ESP8684-Serie.

Integrierte Komponenten auf Modul
26-MHz-Quarzoszillator

Antennenoptionen
On-Board-PCB-Antenne

Betriebsbedingungen

  • Betriebsvolumentage/Stromversorgung: 3.0 ~ 3.6 V
  • Umgebungstemperatur bei Betrieb: –40 ~ 105 °C

Zertifizierung

  • Bluetooth-Zertifizierung: BQB
  • Grüne Zertifizierung: RoHS/REACH

Prüfen
HTOL/HTSL/uHAST/TCT/ESD/Latch-up

Beschreibung

  • ESP8684-WROOM-06C ist ein leistungsstarkes, generisches WLAN- und Bluetooth LE-Modul. Dieses Modul ist ideal für Smart Homes, Industrieautomation, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik usw.
  • ESP8684-WROOM-06C kann per Reflow-Löten auf einer Leiterplatte montiert oder per Wellenlöten vertikal auf eine Leiterplatte gelötet werden. Bei Oberflächenmontage verfügt das Modul über 14 GPIOs, bei vertikaler Lötung über 5 GPIOs.
  • ESP8684-WROOM-06C wird mit einer integrierten PCB-Antenne geliefert.
  • Der Serienvergleich für ESP8684-WROOM-06C sieht wie folgt aus:
    Bestellnummer Im Paket enthaltener Blitz Umgebungstemp.1

    (°C)

    Größe

    (mm)

    ESP8684-WROOM-06C-H2 2 MB –40 ~105 15.8 × 20.3 × 2.7
    ESP8684-WROOM-06C-H4 4 MB

    Die Umgebungstemperatur gibt den empfohlenen Temperaturbereich der Umgebung unmittelbar außerhalb des Espressif-Moduls an.

  • Der ESP8684H2-Chip und der ESP8684H4-Chip fallen in dieselbe Kategorie, nämlich die ESP8684-Chipserie.
  • Die Chips der ESP8684-Serie verfügen über einen 32-Bit-RISC-V-Single-Core-Prozessor. Sie integrieren eine Vielzahl von Peripheriegeräten, darunter UART, I2C, LED-PWM-Controller, allgemeiner DMA-Controller, Temperatursensor, SAR-ADC usw.
    Notiz:
    * Weitere Informationen zum ESP8684-Chip finden Sie im Datenblatt der ESP8684-Serie.

Pin-Definitionen

Pin-Layout
Das Pin-Diagramm unten zeigt die ungefähre Position der Pins auf dem Modul.

SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-2

Pin Beschreibung

  • Das Modul verfügt über 22 Pins. Die Pin-Definitionen finden Sie in Tabelle 2, Pin-Definitionen.
  • Informationen zu den Pin-Konfigurationen der Peripheriegeräte finden Sie im Datenblatt der ESP8684-Serie.
    Name NEIN. Typ1 Funktion
    IO1 1 I/O/T GPIO1, ADC1_CH1
    IO2 2 I/O/T GPIO2, ADC1_CH2, FSPIQ
    NC 3 NC
    NC 4 NC
    IO0 5 I/O/T GPIO0, ADC1_CH0
    RX0 6 I/O/T GPIO19, U0RXD
    TX0 7 I/O/T GPIO20, U0TXD
    IO3 8 I/O/T GPIO3, ADC1_CH3, LED-PWM
    IO7 9 I/O/T GPIO7, FSPID, MTDO, LED-PWM
    IO6 10 I/O/T GPIO6, FSPICLK, MTCK, LED-PWM
    IO4 11 I/O/T GPIO4, ADC1_CH4, FSPIHD, MTMS, LED-PWM
    IO5 12 I/O/T GPIO5, FSPIWP, MTDI, LED-PWM
    Masse 13 P Boden
    3V3 14 P Stromversorgung
    IO18 15 I/O/T GPIO18
    IO10 16 I/O/T GPIO10, FSPICS0
    NC 17 NC
    EN 18 I Hoch: Man aktiviert den Chip.

    Niedrig: Aus, der Chip schaltet sich aus. Standard: intern hochgezogen.

    NC 19 NC
    IO9 2 20 I/O/T GPIO9
    IO8 21 I/O/T GPIO8
    EPAD 22 P Boden
    1. P: Stromversorgung; I: Eingang; O: Ausgang; T: hohe Impedanz.
    2. Dieser Pin kann als Testpunkt verwendet werden.
      Notiz:
      Die Pins IO0, IO1, IO3 und IO5/MTDI weisen beim Einschalten des Chips Low-Level-Glitches auf. Details finden Sie im Abschnitt „General Purpose Input/Output Interface (GPIO)“ des Datenblatts zur ESP8684-Serie.

Erste Schritte

Was du brauchst
Um Anwendungen für das Modul zu entwickeln, benötigen Sie:

  • 1 x ESP8684-WROOM-06C
  • 1 x Espressif HF-Testplatine
  • 1 x USB-zu-Seriell-Karte
  • 1 x Micro-USB-Kabel
  • 1 x PC mit Linux
    In diesem Benutzerhandbuch nehmen wir das Linux-Betriebssystem als BeispielampWeitere Informationen zur Konfiguration unter Windows und macOS finden Sie im ESP-IDF-Programmierhandbuch.

Hardware-Verbindung

  1. Löten Sie das Modul ESP8684-WROOM-06C wie in Abbildung 2 gezeigt an die HF-Testplatine.

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-3

  2. Verbinden Sie die HF-Testplatine über TXD, RXD und GND mit der USB-to-Serial-Platine.
  3. Schließen Sie die USB-to-Serial-Karte an den PC an.
  4. Verbinden Sie die HF-Testplatine über das Micro-USB-Kabel mit dem PC oder einem Netzteil, um eine 5-V-Stromversorgung zu ermöglichen.
  5. Verbinden Sie während des Downloads IO0 über einen Jumper mit GND. Schalten Sie dann die Testplatine „EIN“.
  6. Laden Sie die Firmware in den Flash-Speicher herunter. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
  7. Entfernen Sie nach dem Download den Jumper auf IO0 und GND.
  8. Schalten Sie das HF-Testboard erneut ein. Das Modul wechselt in den Arbeitsmodus. Der Chip liest nach der Initialisierung Programme aus dem Flash.
    Notiz:
    IO0 ist intern logisch hoch. Wenn IO0 auf Pull-Up gesetzt ist, wird der Boot-Modus aktiviert. Wenn dieser Pin heruntergezogen oder frei gelassen wird, wird der Download-Modus aktiviert. Weitere Informationen zum ESP8684-WROOM-06C finden Sie im Datenblatt der ESP8684-Serie.
Entwicklungsumgebung einrichten

Das Espressif IoT Development Framework (kurz: ESP-IDF) ist ein Framework zur Entwicklung von Anwendungen auf Basis des Espressif ESP32. Anwender können Anwendungen mit ESP8684 unter Windows/Linux/macOS basierend auf ESP-IDF entwickeln. Hier nehmen wir das Linux-Betriebssystem als Beispiel.ample.

Installieren Sie die Voraussetzungen
Zum Kompilieren mit ESP-IDF benötigen Sie die folgenden Pakete:

  • CentOS 7 & 8:

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-4
  • Ubuntu und Debian:

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-5
  • Bogen:

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-5
    Notiz:
    • Diese Anleitung verwendet das Verzeichnis ~/esp unter Linux als Installationsordner für ESP-IDF.
    • Beachten Sie, dass ESP-IDF keine Leerzeichen in Pfaden unterstützt.

Holen Sie sich ESP-IDF

  • Um Anwendungen für das ESP8684-WROOM-06C-Modul zu erstellen, benötigen Sie die von Espressif im ESP-IDF-Repository bereitgestellten Softwarebibliotheken.
  • Um ESP-IDF zu erhalten, erstellen Sie ein Installationsverzeichnis (~/esp), um ESP-IDF herunterzuladen und das Repository mit „git clone“ zu klonen:

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-7

  • ESP-IDF wird in ~/esp/esp-idf heruntergeladen. Informationen dazu, welche ESP-IDF-Version in einer bestimmten Situation verwendet werden soll, finden Sie unter ESP-IDF-Versionen.

Werkzeuge einrichten
Abgesehen von ESP-IDF müssen Sie auch die von ESP-IDF verwendeten Tools installieren, z. B. den Compiler, Debugger, Python-Pakete usw. ESP-IDF stellt ein Skript namens „install.sh“ bereit, um die Einrichtung der Tools zu erleichtern auf einmal.

SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-8

Umgebungsvariablen einrichten
Die installierten Tools wurden noch nicht zur Umgebungsvariable PATH hinzugefügt. Um die Tools über die Kommandozeile nutzen zu können, müssen einige Umgebungsvariablen gesetzt werden. ESP-IDF bietet hierfür ein weiteres Skript namens „export.sh“ an. Führen Sie im Terminal, in dem Sie ESP-IDF verwenden möchten, Folgendes aus:

SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-9

Jetzt ist alles bereit, Sie können Ihr erstes Projekt auf dem ESP8684-WROOM-06C-Modul erstellen.

Erstellen Sie Ihr erstes Projekt

Starten Sie ein Projekt

  • Jetzt können Sie Ihre Anwendung für das ESP8684-WROOM-06C-Modul vorbereiten. Sie können mit dem Projekt get-started/hello_world aus dem Ex beginnen.amples-Verzeichnis in ESP-IDF.
  • Kopieren Sie get-started/hello_world in das Verzeichnis ~/esp:

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-10

  • Es gibt eine Reihe von Example projekte in der examples-Verzeichnis in ESP-IDF. Sie können jedes Projekt wie oben beschrieben kopieren und ausführen. Es ist auch möglich, ex . zu bauenampDateien an Ort und Stelle, ohne sie vorher zu kopieren.

Verbinden Sie Ihr Gerät
Schließen Sie nun Ihr Modul an den Computer an und prüfen Sie, unter welchem ​​seriellen Port es angezeigt wird. Serielle Ports beginnen unter Linux mit „/dev/tty“ im Namen. Führen Sie den folgenden Befehl zweimal aus, zuerst mit ausgesteckter und dann mit eingesteckter Karte. Der Port, der beim zweiten Mal angezeigt wird, ist der benötigte:

SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-11

Notiz:
Halten Sie den Portnamen bereit, da Sie ihn in den nächsten Schritten benötigen.

Konfigurieren

  • Navigieren Sie zu Ihrem „Hello_World“-Verzeichnis aus Schritt 3.4.1. Starten Sie ein Projekt, legen Sie den ESP8684-Chip als Ziel fest und führen Sie das Projektkonfigurationsprogramm „menuconfig“ aus.

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-12

  • Das Setzen des Ziels mit „idf.py set-target ESP8684“ sollte einmalig nach dem Öffnen eines neuen Projekts erfolgen. Falls das Projekt vorhandene Builds und Konfigurationen enthält, werden diese gelöscht und initialisiert. Das Ziel kann in einer Umgebungsvariable gespeichert werden, um diesen Schritt vollständig zu überspringen. Weitere Informationen finden Sie unter „Ziel auswählen“.
  • Wenn die vorherigen Schritte korrekt durchgeführt wurden, erscheint das folgende Menü:

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-13

  • In diesem Menü richten Sie projektspezifische Variablen ein, z. B. den Namen und das Passwort des WLAN-Netzwerks, die Prozessorgeschwindigkeit usw. Die Einrichtung des Projekts mit menuconfig kann für „hello_world“ übersprungen werden. Dieses Beispielample wird mit der Standardkonfiguration ausgeführt.
  • Die Farben des Menüs können in Ihrem Terminal anders sein. Sie können das Erscheinungsbild mit der Option '-̉-style'̉ ändern. Für weitere Informationen führen Sie bitte 'idf.py menuconfig -̉-help'̉ aus.

Erstellen Sie das Projekt

  • Erstellen Sie das Projekt, indem Sie Folgendes ausführen:

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-22

  • Dieser Befehl kompiliert die Anwendung und alle ESP-IDF-Komponenten und generiert dann den Bootloader, die Partitionstabelle und die Anwendungsbinärdateien.

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-14 SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-15

  • Wenn keine Fehler auftreten, wird der Build mit der Generierung der Firmware-Binärdatei .bin abgeschlossen file.

Auf das Gerät flashen

  • Flashen Sie die Binärdateien, die Sie gerade in Ihr Modul eingebaut haben, indem Sie Folgendes ausführen:

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-16

  • Ersetzen Sie PORT durch den seriellen Portnamen Ihrer ESP8684-Platine aus Schritt: Verbinden Sie Ihr Gerät.
  • Sie können die Flash-Baudrate auch ändern, indem Sie BAUD durch die gewünschte Baudrate ersetzen. Die Standardbaudrate beträgt 460800.
  • Weitere Informationen zu idf.py-Argumenten finden Sie unter idf.py.
    Notiz:
    Die Option „flash“ erstellt und flasht das Projekt automatisch, sodass das Ausführen von „idf.py build“ nicht erforderlich ist.
  • Beim Flashen sehen Sie das Ausgabeprotokoll ähnlich dem Folgenden:

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-17 SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-18

  • Wenn am Ende des Flash-Vorgangs keine Probleme auftreten, wird das Board neu gestartet und die Anwendung „hello_world“ gestartet.

Monitor

  • Um zu überprüfen, ob „hello_world“ tatsächlich ausgeführt wird, geben Sie „idf.py -p PORT monitor“ ein (vergessen Sie nicht, PORT durch den Namen Ihrer seriellen Schnittstelle zu ersetzen).
  • Dieser Befehl startet die Anwendung IDF Monitor:

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-19 SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-20

  • Nachdem die Start- und Diagnoseprotokolle nach oben gescrollt haben, sollten Sie „Hallo Welt!“ sehen. von der Anwendung ausgedruckt.

    SPRESSIF-SYSTEMS-ESP8684-WROOM-060-ESP32-C2-Module-fig-21

  • Um den IDF-Monitor zu beenden, verwenden Sie die Tastenkombination Strg+].
  • Das ist alles, was Sie brauchen, um mit dem ESP8684-WROOM-06C-Modul zu beginnen! Jetzt können Sie einige andere Ex ausprobierenampDateien in ESP-IDF oder beginnen Sie direkt mit der Entwicklung Ihrer Anwendungen.

US FCC Erklärung

Das Gerät entspricht KDB 996369 D03 OEM Manual v01. Nachfolgend finden Sie Integrationsanweisungen für Hostprodukthersteller gemäß KDB 996369 D03 OEM Manual v01.

Liste der geltenden FCC-Regeln
FCC Teil 15 Unterabschnitt C 15.247

Spezifische betriebliche Nutzungsbedingungen
Das Modul verfügt über WiFi- und BLE-Funktionen.

  • Betriebsfrequenz:
    • W-lan: 2412 ~ 2462 MHz
    • Bluetooth: 2402 ~ 2480 MHz
  • Nummer des Kanals:
    • W-lan: 11
    • Bluetooth: 40
  • Modulation:
    • W-lan: DSSS; OFDM
    • Bluetooth: GFSK;
  • Typ: On-Board-PCB-Antenne
  • Gewinnen: 2.7 dBi max
    Das Modul kann für IoT-Anwendungen mit einer maximalen 2.7-dBi-Antenne verwendet werden. Der Host-Hersteller, der dieses Modul in sein Produkt einbaut, muss durch eine technische Bewertung oder Evaluierung der FCC-Regeln, einschließlich des Senderbetriebs, sicherstellen, dass das fertige Produkt den FCC-Anforderungen entspricht. Der Host-Hersteller muss darauf achten, dem Endnutzer im Benutzerhandbuch des Endprodukts, das dieses Modul integriert, keine Informationen zur Installation oder Deinstallation dieses HF-Moduls zu geben. Das Endbenutzerhandbuch muss alle erforderlichen regulatorischen Informationen/Warnhinweise enthalten, die in diesem Handbuch aufgeführt sind.

Eingeschränkte Modulprozeduren
Nicht zutreffend. Das Modul ist ein Einzelmodul und erfüllt die Anforderungen von FCC Teil 15.212.

Verfolgen Sie Antennendesigns
Nicht zutreffend. Das Modul verfügt über eine eigene Antenne und benötigt keine Mikrostreifenantenne auf der Leiterplatte des Hosts usw.

Überlegungen zur HF-Exposition
Das Modul muss so im Host-Gerät installiert werden, dass zwischen Antenne und Körper des Benutzers ein Mindestabstand von 20 cm eingehalten wird. Bei Änderungen der HF-Belastungsangaben oder des Modullayouts übernimmt der Hersteller des Host-Geräts die Verantwortung für das Modul durch Änderung der FCC-ID oder eine neue Anwendung. Die FCC-ID des Moduls darf nicht für das Endprodukt verwendet werden. In diesem Fall ist der Host-Hersteller für die Neubewertung des Endprodukts (einschließlich des Senders) und die Einholung einer separaten FCC-Zulassung verantwortlich.

Antennen

  • Antennenspezifikationen sind wie folgt:
    • Typ: PCB-Antenne
    • Gewinnen: 2.7 dBi
  • Dieses Gerät ist nur für Host-Hersteller unter den folgenden Bedingungen bestimmt:
    • Das Sendemodul darf nicht zusammen mit anderen Sendern oder Antennen aufgestellt werden.
    • Das Modul darf nur mit der/den externen Antenne(n) verwendet werden, die ursprünglich mit diesem Modul getestet und zertifiziert wurden.
    • Die Antenne muss entweder dauerhaft angebracht sein oder einen „einzigartigen“ Antennenkoppler verwenden.
  • Solange die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, sind keine weiteren Sendertests erforderlich. Der Host-Hersteller ist jedoch weiterhin dafür verantwortlich, sein Endprodukt auf zusätzliche Konformitätsanforderungen zu testen, die mit diesem installierten Modul erforderlich sind (zample, Emissionen digitaler Geräte, Anforderungen an PC-Peripheriegeräte usw.).

Kennzeichnungs- und Konformitätsinformationen
Hersteller von Hostprodukten müssen mit ihrem fertigen Produkt ein physisches oder elektronisches Etikett mit der Aufschrift „Enthält FCC-ID: 2AC7Z-ESP868406C“ bereitstellen.

Informationen zu Prüfungsmodi und zusätzlichen Prüfungsanforderungen

  • Betriebsfrequenz:
    • W-lan: 2412 ~ 2462 MHz
    • Bluetooth: 2402 ~ 2480 MHz
  • Nummer des Kanals:
    • W-lan: 11
    • Bluetooth: 40
  • Modulation:
    • W-lan: DSSS; OFDM
    • Bluetooth: GFSK;
      Host-Hersteller müssen Tests der abgestrahlten und leitungsgebundenen Emissionen und Störemissionen usw. gemäß den tatsächlichen Testmodi für einen eigenständigen modularen Sender in einem Host sowie für mehrere gleichzeitig sendende Module oder andere Sender in einem Host-Produkt durchführen. Nur wenn alle Testergebnisse der Testmodi den FCC-Anforderungen entsprechen, kann das Endprodukt legal verkauft werden.

Zusätzliche Tests, konform mit Teil 15 Unterabschnitt B

  • Der modulare Sender ist nur für FCC Teil 15, Unterabschnitt C 15.247 von der FCC zugelassen. Der Hersteller des Hostprodukts ist für die Einhaltung aller anderen FCC-Vorschriften verantwortlich, die für den Host gelten und nicht durch die Zertifizierung des modularen Senders abgedeckt sind. Vermarktet der Zulassungsinhaber sein Produkt als konform mit Teil 15, Unterabschnitt B (wenn es auch digitale Schaltungen mit unbeabsichtigter Strahlung enthält), muss er einen Hinweis bereitstellen, dass das endgültige Hostprodukt mit installiertem modularen Sender weiterhin Konformitätsprüfungen mit Teil 15, Unterabschnitt B benötigt.
  • Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor Funkstörungen in Wohngebäuden gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab. Bei unsachgemäßer Installation und Verwendung kann es zu Funkstörungen kommen.
  • Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
    • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
    • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
    • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
    • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
  • Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
    • Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
    • Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
      Vorsicht:
      Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
  • Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Grenzwerten für HF-Strahlung in unkontrollierten Umgebungen. Dieses Gerät und seine Antenne dürfen nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder betrieben werden. Die für diesen Sender verwendeten Antennen müssen mit einem Abstand von mindestens 20 cm zu allen Personen installiert werden und dürfen nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder betrieben werden.

Anweisungen zur OEM-Integration
Dieses Gerät ist nur für OEM-Integratoren unter den folgenden Bedingungen vorgesehen:

  • Das Sendemodul darf nicht zusammen mit anderen Sendern oder Antennen aufgestellt werden.
  • Das Modul darf nur mit einer Antenne verwendet werden, die ursprünglich mit diesem Modul getestet und zertifiziert wurde.
  • Solange die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, sind keine weiteren Sendertests erforderlich. Der OEM-Integrator ist jedoch weiterhin dafür verantwortlich, sein Endprodukt auf zusätzliche Konformitätsanforderungen zu testen, die mit diesem installierten Modul erforderlich sind (zample, Emissionen digitaler Geräte, Anforderungen an PC-Peripheriegeräte usw.).

Gültigkeit der Nutzung des Modulnachweises
Können diese Voraussetzungen nicht erfüllt werden (zampWenn das Modul in Kombination mit dem Host-Gerät nicht mehr verwendet werden kann (z. B. bestimmte Laptop-Konfigurationen oder die gemeinsame Nutzung mit einem anderen Sender), ist die FCC-Zulassung für dieses Modul in Kombination mit dem Host-Gerät nicht mehr gültig und die FCC-ID des Moduls kann nicht mehr für das Endprodukt verwendet werden. In diesem Fall ist der OEM-Integrator dafür verantwortlich, das Endprodukt (einschließlich des Senders) neu zu bewerten und eine separate FCC-Zulassung einzuholen.

Endproduktkennzeichnung
Das Endprodukt muss an einer sichtbaren Stelle mit folgendem Hinweis gekennzeichnet sein: „Enthält Sendermodul FCC-ID: 2AC7Z-ESP868406C“.

Zugehörige Dokumentation und Ressourcen Zugehörige Dokumentation

Entwicklerzone

  • ESP-IDF-Programmierhandbuch für ESP8684 – Umfangreiche Dokumentation für das ESP-IDF-Entwicklungsframework.
  • ESP-IDF und andere Entwicklungsframeworks auf GitHub.
    https://github.com/espressif
  • ESP32 BBS Forum – Engineer-to-Engineer (E2E) Community für Espressif-Produkte, wo Sie Fragen stellen können,
    Teilen Sie Wissen, erforschen Sie Ideen und helfen Sie, Probleme mit anderen Ingenieuren zu lösen.
    https://esp32.com/
  • The ESP Journal – Best Practices, Artikel und Notizen von Espressif-Leuten.
    https://blog.espressif.com/
  • Siehe die Registerkarten SDKs, Demos, Apps, Tools und AT-Firmware.
    https://espressif.com/en/support/download/sdks-demos

Produkte

Kontaktieren Sie uns
Siehe die Registerkarten Sales Questions, Technical Enquiries, Circuit Schematic & PCB Design Review, Hol dir Samples (Online-Shops), Werden Sie unser Lieferant, Kommentare und Vorschläge. https://espressif.com/en/contact-us/sales-questions

Haftungsausschluss und Urheberrechtshinweis

  • Informationen in diesem Dokument, einschließlich URL Referenzen, können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • ALLE INFORMATIONEN DRITTER IN DIESEM DOKUMENT WERDEN IM VORLIEGENDEN ZUSTAND BEREITGESTELLT, OHNE GARANTIEN FÜR IHRE AUTHENTIZITÄT UND GENAUIGKEIT.
  • Für dieses Dokument wird keine Garantie für seine Marktgängigkeit, Nichtverletzung oder Eignung für einen bestimmten Zweck gegeben, noch wird irgendeine Garantie gegeben, die sich aus einem Vorschlag, einer Spezifikation oder einem S ergibt.AMPLE.
  • Jegliche Haftung, einschließlich der Haftung für die Verletzung von Eigentumsrechten, im Zusammenhang mit der Verwendung von Informationen in diesem Dokument wird ausgeschlossen. Hierin werden keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Lizenzen, durch Rechtsverwirkung oder anderweitig, für geistige Eigentumsrechte gewährt.
  • Das Wi-Fi Alliance-Mitgliedslogo ist eine Marke der Wi-Fi Alliance. Das Bluetooth-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG.
  • Alle in diesem Dokument erwähnten Handelsnamen, Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden hiermit anerkannt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich auf dem ESP8684-WROOM-06C gleichzeitig WLAN- und Bluetooth-Funktionen nutzen?
    Ja, das Modul unterstützt gleichzeitig Wi-Fi- und Bluetooth-Funktionen und ermöglicht so verschiedene Anwendungen, die duale Wireless-Funktionen erfordern.
  • Welcher Umgebungstemperaturbereich wird für den Betrieb des ESP8684-WROOM-06C empfohlen?
    Der empfohlene Umgebungstemperaturbereich für das Modul ist im Datenblatt angegeben und sollte für optimale Leistung und Langlebigkeit eingehalten werden.

Dokumente / Ressourcen

ESPRESSIF SYSTEMS ESP8684-WROOM-060 ESP32 C2-Modul [pdf] Benutzerhandbuch
2AC7Z-ESP868406C, 2AC7ZESP868406C, esp868406c, ESP8684-WROOM-060 ESP32 C2-Modul, ESP8684-WROOM-060, ESP32 C2-Modul, C2-Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *