Danfoss-Logo

Danfoss PLUS+1-kompatibler EMD Speed ​​Digital Direction-Funktionsblock

Danfoss-PLUS+1-konformer EMD-Speed-Digital-Direction-Funktionsblock-Produkt

Technische Daten

  • Produktname: PLUS+1-kompatibler EMD-Drehzahlsensor-Funktionsblock für digitale Richtung
  • Hersteller: Danfoss
  • Bereich des SPD-Eingangs: 1,250 bis 10,000,000 (Pro U32, Anzahl U16)
  • Bereich des Dir In-Eingangs: 0 bis 5,250 (Volt/Voltage U16)

powersolutions.danfoss.com

Versionsgeschichte

Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 1

Bedienungsanleitung

EMD_SPD_DIR_D-FunktionsbausteinDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 2

Überview
Dieser Funktionsblock gibt Drehzahl- und Richtungssignale basierend auf den Eingaben eines EMD-Geschwindigkeitssensors aus.

Auf MC-Steuerungen erhält dieser Funktionsbaustein:

  • SPD-Eingang über einen MFIn-Eingang.
  • DigDir-Eingang entweder über einen zweiten MFIn-Eingang, einen DigIn-Eingang oder einen DigAn-Eingang.

Auf SC-Controllern erhält dieser Funktionsblock:

  • SPD-Eingang über einen MFIn-Eingang.
  • DigDir-Eingang entweder über einen zweiten MFIn-Eingang oder einen DigAn-Eingang.

Sehen:

Informationen zu Funktionsblockverbindungen auf Seite 8 für eineview der Anschlüsse und Signale dieses Funktionsbausteins.

EMD_SPD_DIR_D-Funktionsbaustein

Controller-Eingangsanforderungen für EMD-Funktionsblöcke
In den folgenden Tabellen sind die Controller-Eingangsanforderungen für die Funktionsblöcke EMD SPD DIR, EMD SPD DIR A und EMD SPD DIR D aufgeführt.

Eingangsanschlüsse – MC-ControllerDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 3

Eingangsanschlüsse – SC-ControllerDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 4EMD_SPD_DIR_D-Funktionsbaustein

Eingänge

  • FunktionsblockeingängeDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 5

EMD_SPD_DIR_D-Funktionsbaustein

Ausgaben

  • FunktionsblockausgängeDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 6

EMD_SPD_DIR_D-Funktionsbaustein

Informationen zu FunktionsblockverbindungenDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 7

Informationen zu FunktionsblockverbindungenDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 8

EMD_SPD_DIR_D-Funktionsbaustein

Status- und Fehlerlogik

  • Anders als die meisten anderen PLUS+1-kompatiblen Funktionsblöcke verwendet dieser Funktionsblock nicht standardmäßige Status- und Fehlercodes.
  • StatuslogikDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 9

Bit 16 auf 1 gesetzt identifiziert einen Standard-Danfoss-Status oder Fehlercode.

  • Fehlerlogik
    Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 10
  • Bit 16 auf 1 gesetzt identifiziert einen Standard-Danfoss-Status oder Fehlercode.
  • Ein verzögerter Fehler wird gemeldet, wenn der erkannte Fehlerzustand für eine angegebene Verzögerungszeit anhält. Ein verzögerter Fehler kann erst behoben werden, wenn der Fehlerzustand für die Verzögerungszeit unerkannt bleibt.
  • Der Funktionsblock hält einen verriegelten Fehlermeldungsbericht aufrecht, bis die Verriegelung aufgehoben wird.

EMD_SPD_DIR_D-Funktionsbaustein

Funktionsblockparameter

  • Rufen Sie die Seite der obersten Ebene des Funktionsbausteins EMD_SPD_DIR auf, um view und ändern Sie die Parameter dieses Funktionsblocks.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 11
  • FunktionsblockparameterDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 12

EMD_SPD_DIR_D-Funktionsbaustein

Informationen zur Parametereingabe

  • Verwenden Sie den Param-Eingang, um externe Parameterwerte in diesen Funktionsblock einzugeben.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 13

AbbildungsdetailsDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 14

Controller-Konfigurationen
Um mit diesem Funktionsblock zu funktionieren, müssen die Eingänge an MC- und SC-Controllern konfiguriert werden. Siehe:

  • MC-Controller-Konfigurationen
  • SC-Controller-Konfigurationen

MC-Controller-Konfigurationen

EingabekonfigurationenDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 15

Controller-Konfigurationen

So konfigurieren Sie ein MFIn für den SPD-Eingang

  1. Rufen Sie in der GUIDE-Vorlage die Seite „Eingaben“ auf.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 16
  2. Geben Sie das MFIn ein, das das Eingangssignal empfängt.
  3. Nehmen Sie die Änderungen vor, die in der folgenden Abbildung gezeigt werden.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 18

So konfigurieren Sie einen DigIn für den DigDir-Eingang

  1. Rufen Sie in der GUIDE-Vorlage die Seite „Eingaben“ auf.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 19
  2. Rufen Sie die DigIn-Seite auf, die das Eingangssignal empfängt.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 20
  3. Nehmen Sie die Änderungen vor, die in der folgenden Abbildung gezeigt werden.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 21

Controller-Konfigurationen

SC-Controller-Konfigurationen

  • EingabekonfigurationenDanfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 22
  • Das von Ihnen verwendete MFIn muss mit Dig/Ana/Freq gekennzeichnet sein.
  • † Falls vorhanden.

So konfigurieren Sie ein MFIn für den SPD-Eingang

  1. Rufen Sie in der GUIDE-Vorlage die Seite „Eingaben“ auf.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 23
  2. Geben Sie das MFIn ein, das das Eingangssignal empfängt.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 24
  3. Nehmen Sie die Änderungen vor, die in der folgenden Abbildung gezeigt werden.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 25

Controller-Konfigurationen

So konfigurieren Sie ein MFIn für den DigDir-Eingang

  1. Rufen Sie in der GUIDE-Vorlage die Seite „Eingaben“ auf.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 29
  2. Geben Sie das MFIn ein, das das Eingangssignal empfängt.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 27
  3. Nehmen Sie die Änderungen vor, die in der folgenden Abbildung gezeigt werden.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 28

Controller-Konfigurationen

So konfigurieren Sie einen DigAn für den DigDir-Eingang

  1. Rufen Sie in der GUIDE-Vorlage die Seite „Eingaben“ auf.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 29
  2. Geben Sie den DigAn ein, der das Eingangssignal empfängt.
  3. Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 30Nehmen Sie die Änderungen vor, die in der folgenden Abbildung gezeigt werden.Danfoss-PLUS+1-konform-EMD-Geschwindigkeit-Digital-Richtungs-Funktionsblock-Abb. 31

Produkte, die wir anbieten:

  • Motoren mit gebogener Achse
  • Axialkolbenpumpen und -motoren mit geschlossenem Kreislauf
  • Anzeigen
  • Elektrohydraulische Servolenkung
  • Elektrohydraulik
  • Hydraulische Servolenkung
  • Integrierte Systeme
  • Joysticks und Steuergriffe
  • Mikrocontroller und Software
  • Axialkolbenpumpen mit offenem Kreislauf
  • Orbitalmotoren
  • PLUS+1®-LEITFADEN
  • Proportionalventile
  • Sensoren
  • Lenkung
  • Transit-Mischerantriebe

Energielösungen von Danfoss

ist ein weltweit tätiger Hersteller und Lieferant hochwertiger Hydraulik- und Elektronikkomponenten. Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung modernster Technologien und Lösungen, die sich unter den rauen Betriebsbedingungen des mobilen Off-Highway-Marktes hervortun. Aufbauend auf unserer umfassenden Anwendungskompetenz arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um eine außergewöhnliche Leistung für eine breite Palette von Off-Highway-Fahrzeugen sicherzustellen. Wir helfen OEMs auf der ganzen Welt, die Systementwicklung zu beschleunigen, Kosten zu senken und Fahrzeuge schneller auf den Markt zu bringen. Danfoss – Ihr stärkster Partner in der Mobilhydraulik. Gehe zu www.powersolutions.danfoss.com für weitere Produktinformationen.

Wo Off-Highway-Fahrzeuge im Einsatz sind, ist auch Danfoss im Einsatz. Wir bieten unseren Kunden weltweit kompetenten Support und stellen so die bestmöglichen Lösungen für herausragende Leistung sicher. Und mit einem umfangreichen Netzwerk globaler Servicepartner bieten wir auch einen umfassenden globalen Service für alle unsere Komponenten. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss Power Solution-Vertreter in Ihrer Nähe.

Komatrol

Schwarzmüller-Wechselrichter

Tubrolla

Valmbova

Hydro-Getriebe

Daikin-Sauer-Danfoss

Danfoss Power Solutions (US) Company 2800 East 13th Street Ames, IA 50010, USA Telefon: +1 515 239 6000 Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG Krokamp 35 D-24539 Neumünster, Deutschland Telefon: +49 4321 871 0 Danfoss Power Solutions ApS Nordborgvej 81 DK-6430 Nordborg, Dänemark Telefon: +45 7488 2222 Danfoss Power Solutions (Shanghai) Co., Ltd. Building #22, No. 1000 Jin Hai Rd Jin Qiao, Pudong New District Shanghai, China 201206 Telefon: +86 21 3418 5200

Danfoss übernimmt keine Verantwortung für mögliche Fehler in Katalogen, Broschüren und anderen Drucksachen. Danfoss behält sich das Recht vor, seine Produkte ohne Vorankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bereits bestellte Produkte, vorausgesetzt, dass solche Änderungen vorgenommen werden können, ohne dass Änderungen an bereits vereinbarten Spezifikationen erforderlich sind. Alle Marken in diesem Material sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Marken von Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten. www.danfoss.com

FAQs

F: Was sind die Bände?tage Bereiche für den Dir In-Eingang?
A: Das BdtagDer Bereich für den Dir In-Eingang beträgt 0 bis 5,250 (Volt/Voltage U16).

F: Wie wird die Drehzahl vom Funktionsblock berechnet?
A: Die Drehzahlausgabe wird mithilfe des Per-Signals, des Count-Signals und des Puls/Rev-Parameterwerts berechnet, der vom Geschwindigkeitssensor-Eingang empfangen wird.

Dokumente / Ressourcen

Danfoss PLUS+1-kompatibler EMD Speed ​​Digital Direction-Funktionsblock [pdf] Benutzerhandbuch
PLUS 1-konformer EMD-Funktionsblock für digitale Geschwindigkeitsrichtung, PLUS 1-konformer EMD-Funktionsblock für digitale Geschwindigkeitsrichtung, EMD-Funktionsblock für digitale Geschwindigkeitsrichtung, Richtungsfunktionsblock, Funktionsblock, Block

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *