Benutzerhandbuch zur Code 3 Matrix Configurator Software

Code 3 Matrix-Konfigurator-Software

 

WICHTIG! Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie sie installieren und verwenden. Installationsprogramm: Dieses Handbuch muss dem Endbenutzer zur Verfügung gestellt werden.

Mit dem Matrix Configurator können Sie die Netzwerkfunktionen für alle Matrix-kompatiblen Produkte anpassen.

Hardware- / Softwareanforderungen:

Softwareinstallation:

  • Schritt 1. Legen Sie den USB-Stick ein, der mit einem Matrix-kompatiblen Produkt geliefert wurde.
  • Schritt 2. Öffnen Sie den Ordner des USB-Sticks und doppelklicken Sie auf das file mit dem Namen 'Matrix_v0.1.0.exe'.
  • Schritt 3. Wählen Sie "Ausführen".
  • Schritt 4. Befolgen Sie die Anweisungen des Installationsassistenten.
  • Schritt 5. Nach Updates suchen - Die Matrix-Software wird regelmäßig aktualisiert, um neue Funktionen hinzuzufügen und Verbesserungen vorzunehmen. Ein Popup wird angezeigt, wenn eine neuere Version verfügbar ist. Befolgen Sie die Anweisungen zum Aktualisieren. Alternativ kann der Benutzer manuell nach Updates suchen, indem er im Menü Hilfe die Option Nach System-Upgrades suchen auswählt.

Softwareinstallation Abb. 1

Softwareinstallation Abb. 2

Softwareinstallation Abb. 3

 

Software-Layout:

Der Matrix-Konfigurator verfügt über zwei Modi (siehe Abbildung 3):

  • Offline: In diesem Modus kann die Software programmiert werden, während keine Verbindung zu Geräten besteht. Wenn ausgewählt, hat der Benutzer die Möglichkeit, eine Konfiguration aus einem gespeicherten file oder wählen Sie die Geräte manuell aus, wie in Abbildung 3 und 4 gezeigt. Hinweis: Wenn Sie zum ersten Mal einen neuen Lichtbalken herunterladen, ist eine Internetverbindung erforderlich.
  • Verbunden: Dieser Modus kann verwendet werden, wenn die Software mit der Hardware verbunden ist. Die Software lädt automatisch die gesamte Hardware zur Programmierung in den Matrix Configurator. Wenn eine file zuvor im Offline-Modus erstellt wurde, kann es im Verbunden-Modus erneut geladen werden. In diesem Modus kann der Benutzer die Hardware programmieren und aktualisieren.

Hilfe und Anleitungsvideos finden Sie unter „How To Videos“ auf der Registerkarte „Hilfe“ (siehe Abbildung 5).

Softwareinstallation Abb. 4

Abbildung 4

Softwareinstallation Abb. 5

Abbildung 5

Verbinden Sie einen Matrix-kompatiblen Zentralknoten, wie z. B. eine SIB oder eine serielle Z3 Sirene, über ein USB-Kabel mit dem Computer. Der Zentralknoten ermöglicht den Softwarezugriff auf das Matrix-Netzwerk, einschließlich aller anderen Matrix-kompatiblen Geräte, die mit dem Zentralknoten verbunden sind. Zu den weiteren angeschlossenen Geräten können z. Bample, eine serielle Lichtleiste oder ein OBD-Gerät. Starten Sie das Programm, indem Sie auf das Symbol doppelklicken, das durch den Installationsprozess auf dem Desktop erstellt wurde. Die Software sollte jedes angeschlossene Gerät automatisch erkennen (siehe zamples in den Abbildungen 6 und 7).

Der Matrixkonfigurator ist im Allgemeinen in drei Spalten unterteilt (siehe Abbildungen 8-10). In der Spalte 'EINGABEGERÄTE' links werden alle vom Benutzer konfigurierbaren Eingaben für das System angezeigt. In der Spalte 'AKTIONEN' in der Mitte werden alle vom Benutzer konfigurierbaren Aktionen angezeigt. In der rechten Spalte 'KONFIGURATION' werden die vom Benutzer festgelegten Ausgabekombinationen von Eingaben und Aktionen angezeigt.

Um einen Eingang zu konfigurieren, klicken Sie links in der Spalte 'EINGABEGERÄTE' auf die Schaltfläche, das Kabel oder den Schalter. Die Standardkonfiguration wird rechts in der Spalte "KONFIGURATION" angezeigt. Zum Neukonfigurieren ziehen Sie die gewünschten Aktionen aus der mittleren Spalte über die Spalte "KONFIGURATION" rechts. Dadurch werden diese Aktionen mit den links ausgewählten "EINGABEGERÄTEN" verknüpft. Sobald ein Eingabegerät mit einer bestimmten Aktion oder einer Reihe von Aktionen gekoppelt ist, wird es zu einer Konfiguration (siehe Abbildung 11).

Nachdem alle Geräte und Aktionen wie gewünscht gekoppelt wurden, muss der Benutzer die gesamte Systemkonfiguration in das Matrix-Netzwerk exportieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren (siehe Abbildung 10).

Softwareinstallation Abb. 6

Abbildung 6

Softwareinstallation Abb. 7

Abbildung 7

Softwareinstallation Abb. 8

Abbildung 8

Softwareinstallation Abb. 9

Abbildung 9

Softwareinstallation Abb. 10

Abbildung 10

Softwareinstallation Abb. 11

Abbildung 11

Softwareinstallation Abb. 12

Abbildung 12

Softwareinstallation Abb. 13

Abbildung 13

Der Matrix Configurator bietet dem Benutzer eine Vielzahl von anpassbaren Funktionen. Für example kann der Benutzer seine Blinkmusteraktionen ändern, bevor er sie einem Eingang zuweist. Klicken Sie auf das Symbol Klonen rechts neben dem Musternamen, um eine Kopie des Standardmusters zu erstellen (siehe Abbildung 12). Achten Sie darauf, dem benutzerdefinierten Muster einen Namen zuzuweisen. Dann kann der Benutzer entscheiden, welche Farbe(n) auf welchen Lichtmodulen zu welchen Zeiten für die Dauer der Blitzmusterschleife blinken (siehe Abbildungen 13 und 14). Speichern Sie das Muster und schließen Sie es. Nach dem Speichern wird Ihr neues benutzerdefiniertes Muster in der Spalte Aktion unter Benutzerdefinierte Standardmuster angezeigt (siehe Abbildung 15). Um dieses neue Muster einem Eingang zuzuweisen, befolgen Sie die oben unter Software-Layout beschriebenen Schritte.

Softwareinstallation Abb. 14

Abbildung 14

Softwareinstallation Abb. 15

Abbildung 15

Softwareinstallation Abb. 16

Abbildung 16

  • Um Debug-Informationen einzusenden, rufen Sie die Registerkarte Hilfe auf und wählen Sie "Über Code3 Matrix Configurator" (siehe Abbildung 16).
  • Wählen Sie anschließend im Fenster "Debug-Protokolle senden" aus (siehe Abbildung 17).
  • Füllen Sie die in Abbildung 18 gezeigte Karte mit den erforderlichen Informationen aus und wählen Sie „Senden“.

Softwareinstallation Abb. 17

Abbildung 17

Code 3 Matrix-Konfigurator-Software

Abbildung 18

Softwareinstallation Abb. 19

Abbildung 19

 

Garantie:

Herstellergarantie:
Der Hersteller garantiert, dass dieses Produkt zum Zeitpunkt des Kaufs den Spezifikationen des Herstellers für dieses Produkt entspricht (die auf Anfrage beim Hersteller erhältlich sind). Diese beschränkte Garantie erstreckt sich über sechzig (60) Monate ab Kaufdatum.

SCHÄDEN AN TEILEN ODER PRODUKTEN DURCH TAMPERING, UNFALL, MISSBRAUCH, MISSBRAUCH, FAHRLÄSSIGKEIT, NICHT GENEHMIGTE ÄNDERUNGEN, BRAND ODER ANDERE GEFAHR; UNSACHGEMÄSSE INSTALLATION ODER BEDIENUNG; ODER WENN SIE NICHT GEMÄSS DEN IN DER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG DES HERSTELLERS GENANNTEN WARTUNGSMASSNAHMEN GEWARTET WERDEN, ERLISCHT DIESE EINGESCHRÄNKTE GARANTIE.

Ausschluss anderer Garantien:
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN. DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN FÜR MARKTGÄNGIGKEIT, QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER AUS EINEM HANDELS-, NUTZUNGS- ODER HANDELSVERFAHREN WERDEN AUSSCHLIESSLICH AUSGESCHLOSSEN UND WERDEN NICHT FÜR DAS PRODUKT ANGEGEBEN. MÜNDLICHE ERKLÄRUNGEN ODER ZUSICHERUNGEN ÜBER DAS PRODUKT STELLEN KEINE GEWÄHRLEISTUNGEN DAR.

Rechtsmittel und Haftungsbeschränkung:
DIE EINZIGE HAFTUNG DES HERSTELLERS UND DIE AUSSCHLIESSLICHE RECHTSMITTEL DES KÄUFERS BEI VERTRAG, TORT (EINSCHLIESSLICH NEGLIGENZ) ODER UNTER EINER ANDEREN THEORIE GEGEN DEN HERSTELLER IN BEZUG AUF DAS PRODUKT UND SEINE VERWENDUNG SIND BEI DER HERSTELLUNG DES REPARATURS Vom Käufer gezahlter Preis für nicht konformes Produkt. IN KEINEM FALL ÜBERNIMMT DIE HAFTUNG DES HERSTELLERS, DIE AUS DIESER BESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNG ODER EINEM ANDEREN ANSPRUCH IN BEZUG AUF DIE PRODUKTE DES HERSTELLERS ENTSTEHT, DEN BETRAG, DER DAS KÄUFER ZUM ZEITPUNKT DES URSPRÜNGLICHEN KAUFES FÜR DAS PRODUKT BEZAHLT HAT. DER HERSTELLER HAFTET IN KEINEM FALL FÜR VERLORENE GEWINNE, KOSTEN FÜR ERSATZGERÄTE ODER ARBEIT, IMMOBILIENSCHÄDEN ODER ANDERE SPEZIELLE, FOLGESCHÄDEN ODER NEBENSCHÄDEN, DIE AUF EINEM VERLETZUNGSVERFAHREN, EINEM BESCHÄFTIGTEN VERLETZUNGSVERFAHREN, EINEM BESCHÄFTIGTEN VERLETZUNGS- WENN DER HERSTELLER ODER DER VERTRETER EINES HERSTELLERS AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN hingewiesen wurde. DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE WEITERE VERPFLICHTUNG ODER HAFTUNG IN BEZUG AUF DAS PRODUKT ODER SEINEN VERKAUF, DEN BETRIEB UND DIE VERWENDUNG, UND DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE ÜBERNAHME ODER HAFTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DIESER VERBINDUNG.

Diese beschränkte Garantie definiert bestimmte gesetzliche Rechte. Möglicherweise haben Sie andere gesetzliche Rechte, die von Gerichtsstand zu Gerichtsstand variieren. In einigen Ländern ist der Ausschluss oder die Beschränkung von Neben- oder Folgeschäden nicht zulässig.

Produktrückgabe:

Wenn ein Produkt zur Reparatur oder zum Austausch * zurückgesandt werden muss, wenden Sie sich bitte an unser Werk, um eine RGA-Nummer (Return Goods Authorization Number) zu erhalten, bevor Sie das Produkt an Code 3®, Inc. senden. Schreiben Sie die RGA-Nummer deutlich auf die Verpackung neben dem Versand Etikette. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Verpackungsmaterial verwenden, um Schäden am zurückgegebenen Produkt während des Transports zu vermeiden.

* Code 3®, Inc. behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen zu reparieren oder zu ersetzen. Code 3®, Inc. übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Kosten, die für die Entfernung und / oder Neuinstallation von Produkten anfallen, die gewartet und / oder repariert werden müssen.; Weder für die Verpackung, Handhabung und den Versand noch für die Handhabung von Produkten, die nach Erbringung der Dienstleistung an den Absender zurückgesandt werden.

Code-3-Logo

10986 North Warson Road, St. Louis, MO 63114 USA Technischer Service USA 314-996-2800                                                            c3_tech_support@code3esg.com CODE3ESG.com

Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:

Code 3 Matrix Configurator Software Benutzerhandbuch- Optimiertes PDF                                     Code 3 Matrix Configurator Software Benutzerhandbuch- Original-PDF

Fragen zu Ihrem Handbuch? Posten Sie es in den Kommentaren!

 

 

Verweise