AV Matrix PVS0615 Tragbarer Multiformat-Videoumschalter
SICHERER GEBRAUCH DES GERÄTS
Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie bitte die folgenden Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen, die wichtige Informationen zum ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts enthalten. Um sicherzustellen, dass Sie alle Funktionen Ihres neuen Geräts gut kennen, lesen Sie außerdem das folgende Handbuch zum PVS0615-Videoumschalter. Dieses Handbuch sollte aufbewahrt und für spätere Bezugnahme griffbereit gehalten werden.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Um ein Herunterfallen oder eine Beschädigung zu vermeiden, stellen Sie dieses Gerät bitte nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer oder Tisch.
- Gerät nur mit der angegebenen Versorgungsvol betreibentage.
- Trennen Sie das Netzkabel nur am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabelabschnitt.
- Legen oder fallen Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf das Netzkabel. Ein beschädigtes Kabel kann Brand- oder Stromschlaggefahr verursachen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf übermäßigen Verschleiß oder Beschädigungen, um mögliche Brand-/Stromgefahren zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät jederzeit ordnungsgemäß geerdet ist, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in gefährlichen oder explosionsgefährdeten Bereichen. Dies kann zu Feuer, Explosion oder anderen gefährlichen Folgen führen.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht im oder in der Nähe von Wasser.
- Lassen Sie keine Flüssigkeiten, Metallteile oder andere Fremdkörper in das Gerät eindringen.
- Vorsichtig handhaben, um Stöße während des Transports zu vermeiden. Erschütterungen können zu Fehlfunktionen führen. Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, verwenden Sie das Originalverpackungsmaterial oder eine andere geeignete Verpackung.
- Entfernen Sie keine Abdeckungen, Verkleidungen, Gehäuse oder Zugangsschaltkreise, während das Gerät unter Spannung steht! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie es entfernen. Die interne Wartung / Einstellung des Gerätes darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
- Schalten Sie das Gerät aus, wenn eine Anomalie oder Fehlfunktion auftritt. Trennen Sie alles, bevor Sie das Gerät bewegen.
Notiz:
Aufgrund der ständigen Bemühungen, Produkte und Produkteigenschaften zu verbessern, können sich die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern.
Kurze Einleitung
Überview
PVS0615 ist ein All-in-One-Video-Umschalter mit 6 Kanälen, der Video-Umschaltung, Audio-Mixing und Videoaufzeichnung ermöglicht. Das Gerät verfügt über einen integrierten 15.6-Zoll-LCD-Monitor, der an vielen verschiedenen Orten für Veranstaltungen, Seminare usw. eingesetzt werden kann.
Hauptmerkmale
- Tragbares All-In-One-Design mit 15.6 Zoll FHD-LCD-Display
- 6-Kanal-Eingänge: 4×SDI und 2×DVI-I/HDMI/VGA/USB-Player-Eingänge
- 3×SDI & 2×HDMI PGM-Ausgänge, 1×HDMI Multiview Ausgabe
- SDI-Ausgang 3 ist AUX-Ausgang, kann als PGM oder PVW ausgewählt werden
- Eingabeformat wird automatisch erkannt und PGM-Ausgänge können ausgewählt werden
- Luma Key, Chroma Key für virtuelles Studio
- T-Bar/AUTO/CUT-Übergänge
- Übergangseffekte Mix/ Fade/ Wipe
- PIP- und POP-Modus Größe und Position einstellbar
- Audiomischung: TRS-Audio, SDI-Audio und USB-Medien-Audio
- Unterstützt die Aufnahme per SD-Karte, bis zu 1080p60
Anschlüsse
Schnittstellen
1 | 12 V/5 A DC-Stromeingang |
2 | Symmetrischer analoger TRS-Audioausgang |
3 | Symmetrischer analoger TRS-Audioeingang |
4 | 2×HDMI-Ausgang (PGM) |
5 | 3×SDI Out (PGM), SDI Out 3 kann für AUX-Ausgabe verwendet werden |
6 | 4×SDI-Eingang |
7 | 2×HDMI/DVI-I-Eingang |
8 | 2×USB-Eingang (Mediaplayer) |
9 | HDMI-Ausgang (Multiviewäh) |
10 | GPIO (Reserve für Tally) |
11 | SD-Kartensteckplatz |
12 | RJ45 (für Synchronisierungszeit und Firmware-Upgrade) |
13 | Kopfhörerausgang |
Spezifikation
LCD Anzeige |
Größe | 15.6 Zoll |
Auflösung | 1920 × 1080 | |
Eingänge |
Videoeingänge | SDI × 4, HDMI/DVI/VGA/USB × 2 |
Bitrate | 270 Mbit/s bis 3 Gbit/s | |
Rückflussdämpfung | >15 dB, 5 MHz – 3 GHz | |
Signal AmpBreitengrad | 800 mV ±10 % (SDI/HDMI/DVI/VGA) | |
Impedanz | 75 Ω (SDI/VGA), 100 Ω (HDMI/DVI) | |
SDI-Eingabeformat |
1080p 60/59.94/50/30/29.97/25/24/23.98
1080psF 30/29.97/25/24/23.98 1080i 60/59.94/50 720p 60/59.94/50/30/29.97/25/24/23.98 625i 50 PAL, 525i 59.94 NTSC |
|
HDMI-Eingangsformat |
4K 60/50/30, 2K 60/50/30
1080p 60/59.94/50/30/29.97/25/24/23.98/23.976 1080i 50/59.94/60 720p 60/59.94/50/30/29.97/25/24/23.98 576i 50, 576p 50 |
|
VGA/DVI-Eingangsformat |
1920×1080 60Hz/ 1680×1050 60Hz/
1600×1200 60Hz/ 1600×900 60Hz/ 1440×900 60Hz/ 1366×768 60Hz/ 1360×768 60Hz/ 1 280×1024 60Hz/ 1280×960 60Hz/ 1280×800 60Hz/ 1280×768 60Hz/ 1280×720 60Hz/ 1152×864 60Hz/ 1024×768 60Hz/ 640×480 60Hz |
|
SDI-Videorate | Automatische Erkennung, SD/HD/3G-SDI | |
SDI-Konformität | SMPTE 259M/ SMPTE 292M/ SMPTE 424M | |
Bitrate | 270 Mbit/s bis 3 Gbit/s | |
Farbraum und Präzision |
SDI: YUV 4:2:2, 10-Bit;
HDMI: RGB 444 8/10/12 Bit; YUV 444 8/10/12 Bit; YUV 422 8/10/12 Bit |
|
Ausgaben |
PGM-Ausgänge | 3×HD/3G-SDI; 2×HDMI Typ A |
PGM-Ausgabeformat | 1080p 50/60/30/25/24
1080i 50/60 |
|
Mehrfarbigview Ausgabe | 1×HDMI Typ A |
Mehrfarbigview Ausgabeformat | 1080p 60 | |
Rückflussdämpfung | >15 dB 5 MHz bis 3 GHz | |
Signal AmpBreitengrad | 800 mV ±10 % (SDI/HDMI/DVI/VGA) | |
Impedanz | SDI: 75 Ω; HDMI: 100 Ω | |
DC-Offset | 0 V ± 0.5 V | |
Audio | Audioeingang | 1×TRS (L/R), 50 Ω |
Audioausgang | 1×TRS(L/R), 50 Ω; 3.5-mm-Kopfhörer × 1, 100 Ω | |
Sonstiges |
LAN | RJ45 |
SD-Kartensteckplatz | 1 | |
Leistung | DC 12V, 2.75A | |
Verbrauch | <33 W | |
Betriebstemperatur | -20℃~60℃ | |
Lagertemperatur | -30℃~70℃ | |
Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 20 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | 0 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Dimension | 375×271.5×43.7 mm | |
Gewicht | 3.8 kg | |
Garantie | 2 Jahr begrenzt | |
Zubehör | Zubehör | 1 × Netzteil (DC12V 5A), 1 × Benutzerhandbuch |
Bedienfeld
Beschreibung
1 | Audio-Mixer-Steuerung | 9 | FTB |
2 | Aufnahmekontrolle | 10 | Netzschalter |
3 | Videoquelle von Kanal 5 und Kanal 6 | 11 | PIP, POP |
4 | MIX, WIPE, FADE, Inverser Übergangseffekt | 12 | Luma-Key, Chroma-Key |
5 | Menüsteuerung | 13 | Übergangsgeschwindigkeit |
6 | USB-Mediensteuerung | 14 | AUTO |
7 | Programmzeile | 15 | SCHNEIDEN |
8 | Vorview Reihe | 16 | Manueller T-Bar-Übergang |
■ Audio-Mixer
Drücken Sie die Tasten CH1/CH2/CH3, um den Kanal für die Audiomischung auszuwählen. Drücken Sie die Tasten SRC 1/SRC 2/SRC 3, um die Master-Audioquelle auszuwählen und den Haupt-Mix-Ton auf das Programm einzustellen. Mit den Fadern lässt sich die Lautstärke regeln. Mit der LISTEN-Taste wählen Sie die Kopfhörerquelle aus. |
![]() |
■ Aufnahmekontrolle
Drücken Sie die REC-Taste, um die Videoaufnahme zu starten. Drücken Sie die REC-Taste erneut, um die Aufnahme zu stoppen. Drücken Sie die PAUSE-Taste, um den Aufnahmevorgang anzuhalten, und drücken Sie es erneut, um fortzufahren. |
![]() |
■ Videoquelle von Kanal 5 und Kanal 6
Drücken Sie IN5, um die Videoquelle von Kanal 5 zwischen HDMI 5/DVI 5/VGA 5/USB 5 umzuschalten. Drücken Sie IN6, um die Videoquelle von Kanal 6 zwischen HDMI 6/ DVI 6/ VGA 6/ USB 6 umzuschalten. |
![]()
|
■ Übergangseffekte
3 Übergangseffekte: MIX, WIPE und FADE. WIPE startet aus einer anderen Richtung. INV-Taste zum Wechseln der umgekehrten Richtung. |
![]() |
■ Menüsteuerung
Drehen Sie den Knopf im oder gegen den Uhrzeigersinn, um das Menü anzupassen und den Wert zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie den Knopf, um eine Menüoption auszuwählen. Der Menüinhalt wird in der Menüzone in der unteren rechten Ecke des LCD-Bildschirms angezeigt. |
![]()
|
■ Steuerung des USB-Mediaplayers
Drücken Sie die Taste USB 5/USB 6, um den USB-Anschluss auszuwählen, den Sie verwalten möchten. Mit den VIDEO/BILD-Tasten können Sie das Medienformat zwischen Video und Bild umschalten. Die Standardeinstellung ist Video. Zur Steuerung von USB-Medien stehen die Tasten „Wiedergabe/Pause“, „Schneller Vorlauf“, „Schneller Rücklauf“, „ZURÜCK“ und „WEITER“ zur Verfügung. |
|
■ PGM und PVW
Die PGM-Reihe dient zur Auswahl der Signalquelle für das Programm. Die ausgewählte PGM-Taste leuchtet mit einer roten LED auf. Die PVW-Reihe dient zur Auswahl der Signalquelle für Preview. Die grüne LED der ausgewählten PVW-Taste leuchtet auf. Die BAR-Taste dient zum sofortigen Umschalten der Signalquelle von Program und Preview zur Farbleiste. |
|
■ FTB
FTB, Ausblenden auf Schwarz. Durch Drücken dieser Taste wird die aktuelle Videoprogrammquelle auf Schwarz ausgeblendet. Die Taste blinkt, um anzuzeigen, dass sie aktiv ist. Wenn Sie die Taste erneut drücken, erfolgt der umgekehrte Vorgang von völlig Schwarz zur aktuell ausgewählten Programm-Videoquelle, und die Taste hört auf zu blinken. |
![]()
|
■ Leistung
Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die POWER-Taste 3 Sekunden lang, um das Gerät auszuschalten. |
![]() |
■ PIP und POP
PIP, Bild in Bild. Das Programm wird auf dem gesamten Bildschirm angezeigt, gleichzeitig wird das Preview Die Quelle wird im Programmfenster als eingefügtes Fenster angezeigt. Die Größe und Position des eingefügten Fensters können über das Menü angepasst werden. POP, Bild außerhalb Bild. Dies ist die gleiche Funktion wie PIP, nur dass Sie hiermit die Programmquelle und Pre-view Quelle nebeneinander. |
|
Luma-Schlüssel
Luma Key besteht aus einer Videoquelle, die das Videobild enthält, das über den Hintergrund gestapelt wird. Alle durch die Leuchtdichte im Videosignal definierten schwarzen Bereiche werden transparent gemacht, sodass der darunter liegende Hintergrund sichtbar wird. Daher ist in der endgültigen Komposition kein Schwarz der Grafik mehr enthalten, da alle schwarzen Teile aus dem Bild ausgeschnitten wurden. Chroma-Key Bei einem Chroma Key werden zwei Bilder mit einer speziellen Technik zusammengefügt und aus einem Bild wird eine Farbe entfernt, wodurch ein anderes Bild dahinter zum Vorschein kommt. Chroma Key wird häufig bei Wetterberichten verwendet, bei denen der Meteorologe scheinbar vor einer großen Karte steht. Im Studio steht der Moderator jedoch tatsächlich vor einem blauen oder grünen Hintergrund. Diese Technik wird auch als Color Keying, Farbseparations-Overlay, Greenscreen oder Bluescreen bezeichnet. |
|
■ CUT und AUTO
SCHNEIDEN führt einen einfachen sofortigen Wechsel zwischen Programm und Pre durchviewDer ausgewählte Übergang WIPE, MIX oder FADE wird nicht verwendet. AUTO führt einen automatischen Wechsel zwischen Programm und Pre durchviewDer ausgewählte Übergang WIPE, MIX oder FADE wird ebenfalls verwendet. |
![]()
|
■ Übergangsrate
3 Übergangsgeschwindigkeiten zur Auswahl im AUTO-Übergangsmodus. |
![]() |
■ Manuelles T-Bar-Übergangssystem
Benutzer können von der aktuellen Programmquelle zur ausgewählten Pre-Quelle wechseln.view Quelle. Die ausgewählten Übergangseffekte werden in der Zwischenzeit funktionieren. Wenn die T-Leiste vom B-BUS zum A-BUS gewechselt ist, ist der Übergang zwischen den Quellen abgeschlossen. Neben der T-Leiste befinden sich Anzeigen, die aufleuchten, wenn der Übergang abgeschlossen ist. |
![]() |
Bedienungsanleitung
Mehrfarbigview Ausgabelayout
- PGM und PVW als Preview und Programm wie im folgenden Bild angezeigt. Die Pegelanzeige von PGM-Audio wird nur in Multi angezeigtview. SDI/HDMI PGM-Ausgang ist ohne Overlays.
- Die folgenden 6 Fenster stammen von den 6 Eingangssignalen. Die Signalquelle von Fenster 5 und 6 kann aus HDMI, DVI, VGA, USB ausgewählt werden.
- In der unteren rechten Ecke werden das Menü und die Statusinformationen angezeigt. CH1, CH2 und CH3 sind die Kanalauswahl der 3 Audioquellen für den Audiomixer. Neben dem Menü wird eine Echtzeit-Digitaluhr/Analoguhr angezeigt.
T-Bar-Kalibrierung
Es kann zu einer Fehlausrichtung der T-Leiste des Video-Umschalters kommen, wenn der Koordinatenursprung versetzt ist. Vor der Verwendung ist eine Kalibrierung der T-Leiste erforderlich.
- Schalten Sie den Video-Umschalter aus und drücken Sie gleichzeitig die Tasten 1 und 2 des PVW. Halten Sie die Tasten weiterhin gedrückt, bis der gesamte Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist.
- schalten Sie den Video-Umschalter ein, dann leuchten die LED-Anzeigen von unten nach oben auf.
- Stellen Sie den T-Bar auf A-BUS oder B-BUS, bis alle LED-Anzeigen aufleuchten. Das folgende Bild ist ein BeispielampAnzeige des Status der LED-Anzeigen beim Umschalten der T-Bar von B-BUS auf A-BUS.
- Anschließend ist die T-Bar-Kalibrierung abgeschlossen und Sie können die Tasten 1 und 2 loslassen.
PGM PVW-Umschaltung
PGM-, PVW-Kanalauswahl
Unten 1-6 Schaltflächen von PGM und PVW entsprechen den 6 Fenstern unten im Multiview Layout. Die ausgewählte Taste von PGM schaltet die rote LED ein, und die ausgewählte Taste von PVW schaltet die grüne LED ein.
Die ausgewählte PGM-Quelle wird im roten Rahmen eingekreist, während die ausgewählte PVW-Quelle im grünen Rahmen eingekreist wird.
Zum Beispielample, Umschalten der PGM-Quelle auf SDI 1 und der PVW-Quelle auf SDI 2. Die Tastenauswahl ist wie unten dargestellt.
Die Standardquellen von PVW und PGM sind SDI 1 und SDI 2, wenn der Videoschalter zum ersten Mal eingeschaltet wird. Beim Betrieb des AUTO- oder T-Bar-Übergangs ist die Auswahl aus der PGM- und PVW-Reihe ungültig und beide LEDs leuchten rot.
Tally-Ausgabe
PVS0615 ist mit einer 25-poligen GPIO-Schnittstelle für Tally ausgestattet, die Pin-Ausgänge sind wie folgt definiert:
Übergangskontrolle
Es gibt zwei Übergangssteuerungstypen für diesen Videomischer: Übergang ohne Effekte und Übergang mit Effekten.
- Übergang ohne Effekte
CUT führt einen einfachen sofortigen Wechsel zwischen Preview und Programm viewS. Dies ist kein verzögerungsfreies Umschalten und der ausgewählte Übergangseffekt WIPE, MIX oder FADE wird nicht verwendet.
- Übergang mit Effekten
AUTO führt einen automatischen Wechsel zwischen Preview und Programm views. Der Zeitpunkt des Übergangs wird durch die gewählte Geschwindigkeitstaste festgelegt. Der ausgewählte Übergang WIPE, MIX oder FADE wird ebenfalls verwendet. Der manuelle Übergang von T-Bar funktioniert ähnlich wie AUTO, ist jedoch flexibler, da der Zeitpunkt des Übergangs von der Geschwindigkeit des manuellen Schalters abhängt.
FTB (Fade to Black)
Drücken die FTB-Taste blendet die aktuelle Videoprogrammquelle schwarz aus. Die Taste blinkt, um anzuzeigen, dass sie aktiv ist. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird sie umgekehrt von komplett schwarz zur aktuell ausgewählten Programmvideoquelle und die Taste hört auf zu blinken. FTB wird normalerweise in Notfällen verwendet.
Notiz: Wenn das PGM-Fenster schwarz angezeigt wird und auch nach dem Übergang schwarz bleibt, überprüfen Sie bitte, ob die FTB-Taste blinkt. Drücken Sie die Taste erneut, wenn sie blinkt, um das Schwarz zu stoppen.
Quellenauswahl für Kanal 5 und Kanal 6
Drücken Sie die Taste IN5/IN6, um die Videoquelle zyklisch zwischen HDMI, DVI, VGA und USB umzuschalten. Das Standardformat ist HDMI. Der Umschalter speichert Ihre letzte Formatauswahl beim erneuten Einschalten.
USB-Mediaplayer
- Einrichten des USB-Media-Players
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss an der Seitenwand, wie in der Abbildung unten dargestellt:
Richten Sie die Videoquelle von Kanal 5 oder 6 gemäß Punkt 4.3.4 auf USB ein und verwalten Sie dann die USB-Medienwiedergabe über das Bedienfeld.
Drücken Sie die Taste USB5 oder USB6, um das zu verwaltende Format auszuwählen. Die Taste VIDEO/IMAGE dient zum Umschalten des Medienformats zwischen Video und Bild. Die Standardeinstellung ist das Videoformat, wenn der Videoumschalter eingeschaltet wird.
Es gibt die Tasten „Wiedergabe/Pause“, „Schneller Vorlauf“, „Schneller Rücklauf“, „Weiter“ und „Zurück“, um die Medienquelle über USB zu steuern. „Schneller Vorlauf“ und „Schneller Rücklauf“ unterstützen die Wiedergabegeschwindigkeit des Videos mit maximal 32-facher Geschwindigkeit. - Unterstützte Videoformate
FLV
MPEG4 (DivX), AVC (H264), FLV1
MP4
MPEG4(DivX), MPEG4(Xvid), AVC(H264), HEVC (H265)
AVI
MPEG4 (DivX), MPEG4 (Xvid), AVC (H264), HEVC (H265), MPEG2
MKV
MPEG4(DivX), MPEG4(Xvid), AVC(H264), HEVC (H265)
MPG MPEG1 MOV MPEG4 (DivX), AVC (H264), HEVC (H265) - Unterstützte Bildformate: BMP, JPEG, PNG.
SDI PGM/AUX und Multiview Ausgabeformat
Das Ausgabeformat von multiview ist auf 1080p60 festgelegt und kann für die PGM-Ausgabe mit dem Knopf eingestellt werden. Außer PVW- und PGM-Ausgabe gibt es in PGM SDI 3 eine AUX-Auswahl, Sie können den Hilfsausgang zwischen PVW und PGM schnell über den Menüknopf auswählen. Nach dem Zurücksetzen ist es standardmäßig PGM. Für SDI/HDMI PGM- und AUX-Ausgaben sind Auflösungen von 1080P50/60/30/25/24 Hz, 1080I 50/60 Hz wählbar.
Audio-Mixer-Einstellung
Audiobeschreibung
Dieser Video-Umschalter verfügt über einen 1-Kanal-L/R-Analog-Audio-Eingang und -Ausgang sowie eingebettetes SDI-Audio.
Audiomodus
- Mischmodus
Drehen und drücken Sie den Knopfum den Audiomodus auf „Mixing“ einzustellen.
Drücken Sie die Tasten CH1/CH2/CH3, um den Audio-Mischmodus zu aktivieren, insgesamt 3 Kanäle zum Mischen.
Drücken Sie die Tasten SRC 1/ SRC 2/ SRC 3, um die Audioquelle aus SDI1/ SDI2/ SDI3/ SDI4/ IN5 / IN6/ TRS IN auszuwählen. - Im folgenden Modus merkt sich der Videoumschalter Ihre letzte Auswahl. Drücken Sie die Master-Taste, um die Audiosteuerung im folgenden Modus zu aktivieren. Wenn sich der Ton im folgenden Modus befindet, kommt der Ton vom eingebetteten Audio der Programmvideoquelle. Passen Sie den Master-Fader an, um die Lautstärke zu regeln.
- Kopfhörer
Drücken Sie die Taste LISTEN und verwenden Sie einen 3.5-mm-Kopfhörer, um zugewiesenes Audio zu überwachen. PGM-Audio ist die Standardeinstellung. Drücken Sie die Taste LISTEN zyklisch, um einen Audiokanal als Audioquelle zuzuweisen.
Übergangseffekte
MIX-Übergang
Durch Drücken der Mit der MIX-Taste wird eine einfache A/B-Überblendung für den nächsten Übergang ausgewählt. Wenn die LED der Taste aufleuchtet, ist sie aktiv. Verwenden Sie dann T-Bar oder AUTO, um den Übergang zu steuern. Der MIX-Übergangseffekt ist wie folgt
WIPE-Übergang
WIPE ist ein Übergang von einer Quelle zu einer anderen und wird erreicht, indem die aktuelle Quelle durch eine andere Quelle ersetzt wird. Drücken Sie die WIPE-Taste und die LED leuchtet auf, dann ist es aktiv. Es gibt insgesamt 9 WIPE-Auswahlen, die das Wischen aus verschiedenen Richtungen starten. Wenn Sie beispielsweise
, dann verwenden Sie T-Bar oder AUTO, um den Übergang zu steuern, den WIPE-Effekt wie folgt:
INV Die Taste ist eine alternative Taste. Drücken Sie diese zuerst und dann eine Richtungstaste. Der WIPE startet in umgekehrter Richtung.
FADE-Übergang
Ein Fade ist ein Übergang von einer Quelle zu einer anderen mit einem allmählichen Übergangseffekt. Drücken Sie die FADE-Taste und verwenden Sie T-Bar oder AUTO, um den FADE-Übergang zu steuern.
PIP und POP
Wenn sich die T-Leiste am B-BUS befindet, um PIP/POP zu aktivieren, wird in der oberen linken Ecke des PVW-Fensters eine kleine Bildanzeige wie im folgenden Bild angezeigt:
Drücken Sie die Tasten 1-6 in der PVW-Reihe, um die Videoquelle PIP/POP umzuschalten.
Wenn Sie die PIP/POP-Taste drücken, wird das Menü mit der folgenden Schnittstelle geöffnet. Die Fenstergröße, Position und der Rand von PIP können im Menü mit dem Knopf eingestellt werden.
Luma-Schlüssel
Wenn Sie den Luma Key einschalten, werden alle durch die Luminanz im Videosignal definierten schwarzen Bereiche transparent gemacht, sodass der darunterliegende Hintergrund sichtbar wird. Daher enthält die endgültige Komposition kein Schwarz der Grafik, da alle schwarzen Teile aus dem Bild herausgeschnitten wurden.
Diese Funktion wird häufig zur Untertitelüberlagerung von virtuellen Studios verwendet.
- Wechseln Sie zu PVW, um ein Video mit schwarzem Hintergrund und Untertiteln in weißer Schrift zu erstellen, und aktivieren Sie Luma Key.
Rufen Sie dann das Key-Menü auf, um den Wert von Luma Key zu konfigurieren. Verwenden Sie CUT, AUTO oder T-Bar, um die Untertitel so umzuschalten, dass sie im PGM-Fenster eingeblendet werden. - Wenn Sie die Luma-Taste drücken, leuchtet die Anzeige auf und das Menü öffnet die Tasteneinstellungsoberfläche (siehe Abbildung unten). Der Farbumfang der Luma-Taste kann über den Knopf im Menü eingestellt werden.
Chroma-Key
Schalten Sie Chroma Key ein. Eine Farbe aus der Key-Quelle wird entfernt, sodass ein anderes Hintergrundbild dahinter zum Vorschein kommt. Chroma Key wird normalerweise für virtuelle Studios verwendet, beispielsweise für Wetterberichte, bei denen der Meteorologe scheinbar vor einer großen Karte steht. Im Studio steht der Moderator jedoch tatsächlich vor einem blauen oder grünen Hintergrund.
- Wechseln Sie bei einem Video mit blauem oder grünem Hintergrund zum PVW-Fenster und schalten Sie den Chroma Key ein. Rufen Sie dann das Key-Menü auf, um den Wert des Chroma Key zu konfigurieren. Verwenden Sie CUT, AUTO oder T-Bar, um das Bild zum Overlay im PGM-Fenster zu wechseln.
- Wenn Sie die Chroma-Key-Taste drücken, leuchtet die Anzeige auf und das Menü öffnet die Key-Einstellungsoberfläche wie unten abgebildet. Der KEY-Hintergrund kann zwischen Grün und Blau umgeschaltet werden. Der Farbumfang des Chroma-Keys kann über das Menü mit dem Knopf eingestellt werden.
Videoaufnahme
Grundlegende Spezifikation
Videoquelle aufzeichnen | PGM |
Datensatzspeicher | SD-Karte (Klasse 10) |
SD-Kartenformat | Max. 64 GB (file Systemformat exFAT/ FAT32) |
Videoaufnahmeformat | H.264 (mp4) |
Videoauflösung aufnehmen | 1080p 60/50/30/25/24hz, 1080i 60/50hz |
Installieren und Deinstallieren der SD-Karte
- SD-Karte installieren:
Formatieren Sie zunächst die SD-Karte auf exFAT/FAT32 file Systemformat. Installieren Sie den Stecker und drücken Sie die SD-Karte von der Seite des Videoumschalters in den Steckplatz. Warten Sie 3 Sekunden, die LED-Anzeige daneben leuchtet auf. - SD-Karte deinstallieren:
Drücken Sie auf die Karte, um sie herauszunehmen. Verwenden Sie einen Kartenleser, um das Video abzuspielen oder zu kopieren files in einem Computer.
Aufnahmesteuerung
Drücken Sie RECTaste, um die Aufnahme zu starten. In der Zwischenzeit leuchtet die Tastenanzeige auf.
Drücken Sie während der Aufnahme die PAUSE-TasteTaste die Aufnahmepause und drücken Sie die PAUSE-Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen. Drücken Sie die
REC-Taste, die Aufnahme stoppt und das Video speichert file auf die SD-Karte. Die Videoaufzeichnungsauflösung entspricht der SDI-PGM-Ausgabeauflösung. (Siehe Abschnitt 4.3) Der Aufzeichnungsstatus wird neben dem Menü angezeigt, einschließlich Informationen zur REC-Markierung, Aufzeichnungszeit und verfügbarem Speicherplatz. Siehe das folgende Bild:
Notiz:
- Der Rekord file wird erst auf der SD-Karte gespeichert, wenn die Aufnahme mit der REC-Taste gestoppt wird. Andernfalls wird die Aufnahme file könnte beschädigt sein.
- Wenn der Umschalter während der Aufnahme ausgeschaltet wird, file könnte beschädigt sein.
- Wenn Sie die PGM-Ausgabeauflösung während der Aufnahme ändern möchten, beenden Sie bitte die Aufnahme und speichern Sie die file zuerst, dann neu das Video in neuer Auflösung aufnehmen. Andernfalls wird das Video aufgenommen files auf der SD-Karte werden abnormal sein.
Aufnahmeeinstellungen
Rufen Sie die Aufnahmeeinstellungen im Hauptmenü auf und stellen Sie das Kodierungsformat der Aufnahme zwischen VBR und CBR ein. Der Benutzer kann auch die gewünschte Videoaufnahmequalität wählen. Zur Auswahl stehen Ultrahoch, Hoch, Mittel und Niedrig.
Wenn das STATUS-Menü nicht ausgewählt ist, drücken Sie die MENU-Taste, um direkt ins Hauptmenü zu gelangen. Falls ein Element ausgewählt ist (siehe unten), drehen Sie die MENU-Taste gegen den Uhrzeigersinn, um die Auswahl zu beenden, und drücken Sie dann die MENU-Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen.
Systemeinstellungen
Sprache
Aufrufen der Systemeinstellungen über das Menü, um die Systemsprache zwischen Englisch und Chinesisch umzuschalten.
Uhr
Rufen Sie die Systemeinstellungen über das Menü auf, um die Anzeige der Echtzeituhr zwischen analog und digital umzuschalten.
Uhrzeiteinstellung
Schließen Sie den Video-Umschalter an einen PC an und laden Sie eine Zeitsteuerungssoftware von der offiziellen AVMATRIX-Website herunter. webÖffnen Sie die Software und klicken Sie auf „Scannen“, um das Gerät zu suchen und zu verbinden. Anschließend wird die Uhrzeit auf die gleiche Zeit wie die PC-Zeit geändert.
Netzwerkeinstellungen
Netzwerk
Es gibt zwei Möglichkeiten, die IP zu erhalten: Dynamisch (IP wird vom Router konfiguriert) und Statisch (IP wird von Ihnen frei festgelegt). Wählen Sie die gewünschte Methode über das Drehknopfmenü aus. Die Standardeinstellung ist Dynamisch.
- Dynamisch: Verbinden Sie den Video-Switcher mit einem Router mit DHCP-Funktionen, dann erhält er automatisch eine IP-Adresse. Stellen Sie sicher, dass sich der Video-Switcher und der PC im selben lokalen Netzwerk befinden.
- Statisch: Wählen Sie die Methode zum Abrufen einer statischen IP-Adresse, wenn der PC kein DHCP hat. Verbinden Sie den Video-Switcher über ein Netzwerkkabel mit dem PC, stellen Sie die IP-Adresse des PCs auf denselben IP-Bereich wie den des Video-Switchers ein (die Standard-IP-Adresse des Video-Switchers lautet 192.168.1.215) oder stellen Sie die IP-Adresse des Video-Switchers auf denselben IP-Bereich wie die IP-Adresse des PCs ein.
- Netzmaske
Legen Sie die Netzmaske fest. Die Standardeinstellung ist 255.255.255.0. - Tor
Stellen Sie das GateWay entsprechend einer aktuellen IP-Adresse ein.
Speichern Sie die Konfiguration, wenn die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind.
FAQS
es hängt vom ausgewählten Verkäufer ab. wir verkaufen Neuware mit Herstellergarantie. Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
Ja.
Nein. Es verfügt nicht über Streaming-Funktionen. Sie müssten das Signal an einen separaten Encoder ausgeben.
Zu Ihrer Information: Wir hatten einen Kunden, der dies (ATEM Television Studio Pro 4K) mit einem ATEM Mini Pro verwendet hat. Der Mini Pro wurde nur als Encoder verwendet, überhaupt nicht als Umschalter.
Ja. Dieses Diagramm ist falsch. Leider versuchen viele nicht autorisierte Verkäufer, dieses Produkt zu verkaufen und geben in diesen Angeboten falsche Informationen ein.
Wir empfehlen einen Besuch beim Hersteller web Website, um zu prüfen, ob ein Verkäufer hier ein autorisierter Blackmagic Design-Händler ist. Viele Hersteller bieten keine Garantie, wenn sie von Graumarktverkäufern kaufen. Lassen Sie sich nicht von einem Preis täuschen, der ein paar Dollar niedriger ist als bei den meisten anderen Verkäufern.
NEIN! Es ist Genlock Sync erforderlich. Es handelt sich um einen professionellen digitalen Video-Umschalter. Schauen Sie sich vor dem Kauf unbedingt die Rückseite an.
* Blackmagic Design ATEM Television Studio Pro 4K
* SD-Karte mit Software und Handbuch
* 1 Jahr eingeschränkte Herstellergarantie
Das Standard-Computernetzkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie Ihren ATEM-Umschalter jedoch bei VideoToybox kaufen (mit Prime-Versand), können Sie dieses Kabel (derzeit) für weniger als 1 US-Dollar erhalten. https://www.amazon.com/Foot-Power-Cord-Computers-etc/dp/B0002ZPHAQ
Dieses Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil, das sowohl Lautstärke als auchtages.
NEIN! Es werden keine ISOs gespeichert. Dies ist ein professioneller Hardware-Switcher und um irgendetwas aufzunehmen, benötigen Sie einen Rekorder irgendeiner Art. Sei es ein Hyper Deck Shuttle, Hyper Deck Dual Shuttle, Hyper Deck Mini, Hyper Deck HD Plus oder vielleicht ein Atomos-Aufnahmegerät. Mit jedem dieser Geräte wird nur ein endgültiger Mastermix aufgenommen. Wenn Sie ISO-Aufnahmen wünschen, müssen Sie den ATEM Mini ISO verwenden oder einen Rekorder an jede Quelle anschließen, bevor Sie in den Video-Switcher gehen.
Nein, bei diesem Modell handelt es sich nur um einen Umschalter, eine Aufnahme ist nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.blackmagicdesign.com/products/atemtelevisionstudio.
es hängt vom ausgewählten Verkäufer ab. wir verkaufen brandneue Artikel mit Herstellergarantie. Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben. hdvparts
Die Software ist gut gemacht und bietet viel Kontrolle beim Umschalten der Videoeingänge, Anpassen des Audios, Verwalten von Medienquellen und Chroma-Key/Maskierung/Greenscreen und Bauchbinden. Wir verwenden das Programm grundsätzlich, um alles für die Sendung einzurichten, und während wir dann live sind, bietet die taktile Schnittstelle alles, was wir zum Verwalten des Umschaltens der Feeds und Produzieren der Show benötigen.