Arkalumen APT-CV2-CVO Linearer LED-Controller
Produktinformationen
Produktname | Arkalumen APT-Programmierer |
---|---|
Modellnummer | APT-CV2-VC-LN-CVO |
Benutzerhandbuch | APT-CC-VC |
Anweisungen zur Produktverwendung
Anschließen des APT-Programmierers
- Verbinden Sie den APT-Programmierer mit dem PC und dem Controller, wie in Abbildung 1 gezeigt.
Installieren der APT-Programmierschnittstelle
- Klicken Sie auf den bereitgestellten Link, um den Ordner „APT Programmer Interface“ herunterzuladen.
- Öffnen Sie auf einem Windows-basierten PC den Ordner „APT Program.mer Interface“, setup.exe.
- Starten Sie setup.exe, um die APT-Programmierschnittstelle zu installieren. Die Verknüpfung zur APT-Programmierschnittstelle wird zum Startmenü hinzugefügt.
Ausführen der APT-Programmierschnittstelle
- Starten Sie die APT Programmer Interface-Software, indem Sie die Anwendung APT Programmer Interface im Startmenü auswählen. Das Fenster „Programmer Connect“ (siehe Abbildung 2) wird geöffnet.
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü „Port“ den COM-Port aus, an den der APT-Programmierer angeschlossen ist. Wenn ein COM-Port nicht sichtbar ist, klicken Sie auf die Schaltfläche, bis der richtige Port angezeigt wird.
- Klicken Sie auf „Connect Controller“, um eine Verbindung herzustellen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffnet sich das Fenster „APT Programmer Interface“ (siehe Abbildung 3).
Verwenden des Programmierschnittstellenfensters
Notiz: Wenn Sie auf „Nein“ klicken, werden alle nicht gespeicherten Änderungen verworfen.
- Zeigt den angeschlossenen APT-Controller an.
- Navigieren Sie schnell durch die Einstellungen, indem Sie auf die Registerkarten klicken.
- Öffnen Sie mit Strg+O oder wählen Sie File > Öffnen aus dem Menü.
- Klicken Sie auf Speichern, drücken Sie Strg+S oder wählen Sie File > Speichern unter aus dem Menü.
- Klicken Sie auf „Programmieren“, um den Controller zu programmieren.
- Der Fortschrittsbalken zeigt den Status der aktuellen Aufgabe an.
- Zeigt „Programmierer bereit“ an, wenn die APT-Programmierschnittstelle erfolgreich eine Verbindung zum APT-Programmierer hergestellt hat. Wenn keine Verbindung hergestellt wurde, wird „Programmierer nicht verbunden“ angezeigt.
- Zeigt den aktuell angeschlossenen APT-Controller und seine Hardwareversion an. Wenn kein angeschlossener APT-Controller gefunden wird, wird „Controller nicht angeschlossen“ angezeigt.
Registerkarte "Basis"
Klicken Sie auf „Controller-Konfiguration abrufen“, um view die aktuell programmierten Konfigurationen des angeschlossenen Controllers. Es öffnet sich ein separates Fenster mit der Konfiguration des Controllers (siehe Abbildung 6).
Klicken Sie auf „Diese Konfigurationen verwenden“, um die aktuelle Konfiguration des Controllers in die APT-Programmierschnittstelle zu importieren.
Anschließen des APT-Programmierers
- Verbinden Sie den APT-Programmierer mit dem PC und dem Controller, wie in Abbildung 1 gezeigt.
Verwendung des APT-Programmierers
Installieren der APT-Programmierschnittstelle
- Klicken Sie auf den bereitgestellten Link, um den Ordner „APT Programmer Interface“ herunterzuladen.
- Öffnen Sie den Ordner APT Programmer. Interface auf einem Windows-basierten PC, setup.exe
- Starten Sie setup.exe, um die APT-Programmierschnittstelle zu installieren. Die Verknüpfung zur APT-Programmierschnittstelle wird zum Startmenü hinzugefügt.
Ausführen der APT-Programmierschnittstelle
- Starten Sie die APT Programmer Interface-Software, indem Sie die Anwendung APT Programmer Interface im Startmenü auswählen. Das Fenster „Programmer Connect“ (siehe Abbildung 2) wird geöffnet.
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Port den COM-Port aus, an den der APT Programmer angeschlossen ist. Wenn kein COM-Port sichtbar ist, klicken Sie auf das
-Taste, bis der richtige Port angezeigt wird. - Klicken Sie auf „Controller verbinden“, um eine Verbindung herzustellen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird das Fenster „APT-Programmierschnittstelle“ (siehe Abbildung 3) geöffnet.
Abbildung 2: Programmer Connect-Fenster
Notiz: Wenn der APT Programmer nach der Verbindung nicht in der Portliste angezeigt wird, führen Sie zur Installation der Treiber die Datei CDM212364_Setup aus, die mit der APT Programmer-Software mitgeliefert wurde.
Verwenden des Programmierschnittstellenfensters
Verlassen Sie die APT-Programmierschnittstelle, indem Sie entweder auf × klicken, Strg+Q drücken oder File > Beenden. Es öffnet sich ein Fenster mit der Option zum Speichern der
Notiz: Wenn Sie auf „Nein“ klicken, werden alle nicht gespeicherten Daten verworfen. Zeigt den verbundenen APT-Controller an.
- Navigieren Sie schnell durch die Einstellungen, indem Sie auf die Registerkarten klicken.
- Öffnen einer zuvor gespeicherten Konfiguration file (arkc) durch Klicken.
- Öffnen Sie mit Strg+O oder wählen Sie File > Öffnen aus dem Menü.
- Klicken Sie auf Speichern, drücken Sie Strg+S oder wählen Sie File > Speichern unter aus dem Menü.
- Klicken Sie auf „Programmieren“, um den Controller zu programmieren.
Abbildung 4: Fenster der Programmierschnittstelle – Statusleiste am unteren Rand des Fensters in Abbildung 3
Zeigt „Programmierer bereit“ an, wenn die APT-Programmierschnittstelle erfolgreich eine Verbindung zum APT-Programmierer hergestellt hat. Wenn keine Verbindung hergestellt wurde, wird „Programmierer nicht verbunden“ angezeigt.
Zeigt den aktuell verbundenen APT-Controller und seine Hardwareversion an. Wenn kein verbundener APT-Controller gefunden wird, wird „Controller nicht verbunden“ angezeigt.
Das Feld „Bereit“ in der Statusleiste zeigt
- Bereit
- Nicht bereit
- Erfolgreich programmiert
- Abrufen erfolgreich
- Falscher Controller angeschlossen
- Kein Controller identifiziert
Registerkarte "Basis"
Abbildung 5: Fenster der Programmierschnittstelle
Klicken Sie auf das Optionsfeld, um eine Steuerfunktion zu aktivieren.
- Person CH ermöglicht die Steuerung der Ausgabeintensität (Helligkeit) für jeden Kanal.
- Intensität-CCT ermöglicht die Intensitätssteuerung am COM1-Port und die kalibrierte Steuerung der korrelierten Farbtemperatur (warmes oder kaltes Licht) am COM2-Port des APT-Controllers.
Klicken Sie auf Controller-Konfiguration abrufen, um view die aktuell programmierten Konfigurationen des angeschlossenen Controllers. Es öffnet sich ein separates Fenster mit der Konfiguration des Controllers (siehe Abbildung 6).
Registerkarte „Basis“
Abbildung 6: Konfigurationen aus dem Controller-Fenster
Klicken Sie auf „Diese Konfigurationen verwenden“, um die aktuelle Konfiguration des Controllers in die APT-Programmierschnittstelle zu importieren.
Notiz: Alle Einstellungen der APT-Programmierschnittstelle werden auf die aktuelle Konfiguration des Controllers geändert.
Registerkarte Erweitert
Abbildung 7: Fenster „Programmieroberfläche“ – Registerkarte „Erweitert“
0-10 V Trimmeinstellung
Geben Sie die Trimmwerte Low End und High End 0-10V ein, um die Bereiche der Eingangslautstärke festzulegen.tages zu den minimalen und maximalen CCT- und Intensitätsausgängen.
Dim-to-Warm aktivieren
Die Dim-to-Warm-Funktion ist nur verfügbar, wenn Intensity-CCT als Steuerfunktion ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf das Kästchen, um Dim-to-Warm zu aktivieren. Beim Dimmen von LEDs ändert sich die kalibrierte korrelierte Farbtemperatur (CCT) nicht. Die Dim-to-Warm-Funktion imitiert den Effekt von Halogenlampen.amps, die beim Dimmen wärmer werden.
Notiz: Die Verwendung eines 2-Kanals ist erforderlich. - Gehen Sie zur Registerkarte „CCT-Mapping“, um die Dim-to-Warm-Übergangstabelle zwischen kaltem und warmem Licht hochzuladen.
Registerkarte „CCT-Bereiche“.
Abbildung 8: Fenster „Programmierschnittstelle“ – Registerkarte „CCT-Bereiche“
Die Auswahl wird in der Spalte auf der rechten Seite des Programmierschnittstellenfensters als „CCT Low“ und „CCT High“ angezeigt.
Notiz: Wenn aktiviert, hat der virtuelle CCT-Bereich Vorrang vor dem LED-CCT-Bereich.
Festlegen eines virtuellen (benutzerdefinierten) CCT-Bereichs
- Geben Sie den LED-CCT-Bereich mithilfe der minimalen und maximalen CCT-Werte ein, die vom angeschlossenen LED-Modul unterstützt werden.
Notiz: Die aktuellen Einstellungen werden angezeigt als - Geben Sie die mit der minimalen und maximalen CCT verknüpften LED-Modellnummern ein, um dem generierten Bericht weitere Informationen hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf das Kästchen, um Virtual CCT zu aktivieren.
- Geben Sie die Werte für CCT Low und CCT High ein.
Notiz: CCT Low muss größer oder gleich dem minimalen CCT sein, während CCT High kleiner oder gleich dem maximalen CCT sein muss.
Registerkarte „CCT-Zuordnung“.
Abbildung 9: Fenster „Programmierschnittstelle“ – Registerkarte „CCT-Mapping“
In der Tabelle wird jeder CCT-Wert einem Prozentwert zugeordnet.tagDas Verhältnis für den jeweiligen Kanal reicht von Minimum (0 %) bis Maximum (100 %). Die Standardzuordnung verteilt 256 Werte gleichmäßig entlang einer linearen Kurve, in der CH1 von 0 % auf 100 % ansteigt und CH2 von 100 % auf 0 % abfällt. Klicken Sie auf das Kästchen, um die Standardzuordnung zu aktivieren.
Aktivieren Sie den Import, Export oder das Speichern der CCT-Mapping-Tabelle, indem Sie die Schaltfläche auswählen. Detaillierte Schritte auf Seite 7.
Hochladen der benutzerdefinierten CCT-Zuordnung
- Wählen Sie auf der Registerkarte „Basis“ die Intensitäts-CCT-Steuerung aus.
Klicken Sie auf der Registerkarte „CCT-Zuordnung“ auf die Schaltfläche „Benutzerdefinierte Zuordnung“. - Geben Sie die Anzahl der CCT-Intervalle ein (von 2 bis 256), CH1/CH2-ProzenttagDie Verhältnisse werden gleichmäßig über den neuen CCT verteilt.
- Wählen Sie entweder die Funktion „Linear“ oder „Schritt“. „Linear“ erstellt eine CCT-Zuordnung mit linearen Übergängen zwischen jedem Intervallpunkt. „Schritt“ erstellt eine CCT-Zuordnung mit schrittweisen Übergängen zwischen jedem Intervallpunkt.
- Fügen Sie die Werte in die Tabelle ein, um einen Prozentwert einzugeben.tage CCT-Verhältnis für entweder CH1 oder CH2.
Notiz: Wenn Sie die Standardzuordnung erneut auswählen, wird ein Fenster mit der Option zum Speichern aktueller benutzerdefinierter Zuordnungen geöffnet.
- Klicken Sie auf „CCT-Zuordnungstabelle sperren“, um Änderungen an der Zuordnungstabelle zu verhindern. Dadurch wird auch das Diagramm aktualisiert (siehe Abbildung 11).
- Tipp: Scrollen Sie zum unteren Rand des Fensters, um das Diagramm (Abbildung 11) der aktuellen Mapping-Konfiguration anzuzeigen.
- Klicken Sie auf das Feld „Gesperrte CCT-Zuordnung zum Controller hochladen“, um die Zuordnungstabelle hochzuladen, wenn Sie auf „Programmieren“ klicken.
- Klicken Sie auf „CCT-Zuordnungstabelle entsperren“, wenn die Zuordnungstabelle gesperrt ist, um Änderungen an der Tabelle vorzunehmen.
Abbildung 10: CCT-Mapping-Diagramm
Verwenden von Excel zum Anpassen der Zuordnungstabelle
- Klicken Sie auf Zuordnungstabelle exportieren, um eine Tabelle mit der derzeit geöffneten Zuordnungstabelle zu erstellen.
- Ändern Sie die Zuordnungstabelle direkt in der Tabelle und stellen Sie sicher, dass alle bearbeitbaren Zellen einen Wert enthalten.
- Speichern Sie die Tabelle (.xlsx).
Speichern der Mapping-Tabelle
- Klicken Sie auf Zuordnungstabelle speichern, um die aktuelle Zuordnungstabelle zu speichern.
- Suchen Sie einen Speicherort für die generierte Tabellenkalkulationsdatei (.xlsx), die die aktuell geöffnete Zuordnungstabelle enthält.
- Benennen Sie die Datei und speichern Sie sie am gewünschten Speicherort.
Importieren einer zuvor gespeicherten Zuordnungstabelle
- Klicken Sie auf „Zuordnungstabelle importieren“, um eine zuvor gespeicherte Zuordnungstabelle in der APT-Programmierschnittstelle zu öffnen.
- Wählen Sie im Dateibrowser eine zuvor gespeicherte Zuordnungstabellen-Tabellenkalkulationsdatei (.xslx) aus.
- Klicken Sie im Dateibrowser auf Öffnen, um die Datei zu importieren. Wenn die Tabelle richtig formatiert ist, wird sie erfolgreich importiert. Andernfalls wird eine Fehlermeldung angezeigt und die Datei wird nicht importiert.
Registerkarte „INT-Zuordnung“.
Abbildung 11: Fenster „Programmierschnittstelle“ – Registerkarte „INT-Mapping“
In der Tabelle wird jeder INT-Wert einem Prozentwert zugeordnet.tagDas Verhältnis für den jeweiligen Kanal reicht von Minimum (0 %) bis Maximum (100 %). Die Standardzuordnung verteilt 256 Werte gleichmäßig entlang einer linearen Kurve, in der sowohl CH1 als auch CH2 von 0 % auf 100 % ansteigen. Klicken Sie auf das Kästchen, um die Standardzuordnung zu aktivieren.
Abbildung 12: Registerkarte „INT-Mapping“ – Gleiches Mapping für alle Kanäle deaktiviert
Abbildung 12 zeigt die INT-Mapping-Tabelle, wenn das Kontrollkästchen „Gleiche Zuordnung für alle Kanäle“ deaktiviert ist, sodass das INT-Mapping für jeden Kanal einzeln möglich ist.
Hochladen der Intensitätszuordnung zur Steuerung einzelner Kanäle
- Wählen Sie auf der Registerkarte „Basis“ die Option „Einzelne Kanalsteuerung“ aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte „INT-Zuordnung“ auf die Schaltfläche „Benutzerdefinierte Zuordnung“.
- Geben Sie die Anzahl der Intensitätsintervalle im Bereich von 2 bis 256 ein.
- Wählen Sie entweder die Funktion „Linear“ oder „Schritt“. „Linear“ erstellt eine INT-Zuordnung mit linearen Übergängen zwischen jedem Intervallpunkt. „Schritt“ erstellt eine INT-Zuordnung mit schrittweisen Übergängen zwischen jedem Intervallpunkt.
Tipp: Klicken Sie auf das Feld „Gleiche Zuordnung für alle Kanäle“, um die INT-Zuordnungen für alle Kanäle CH1/CH2 identisch zu machen. - Fügen Sie die Werte in die Tabelle ein, um einen Prozentwert einzugeben.tage-Verhältnis für entweder CH1 oder CH2.
Notiz: Wenn Sie die Standardzuordnung erneut auswählen, wird ein Fenster mit der Option zum Speichern der aktuellen benutzerdefinierten Zuordnungen geöffnet.
- Klicken Sie auf „INT-Zuordnungstabelle sperren“, um Änderungen an der Zuordnungstabelle zu verhindern.
- Klicken Sie auf das Feld „Gesperrte INT-Zuordnungstabelle zum Controller hochladen“, um die Zuordnungstabelle beim Klicken auf „Programmieren“ hochzuladen.
- Klicken Sie auf „INT-Mapping-Tabelle entsperren“, wenn die Mapping-Tabelle gesperrt ist, um Änderungen an der Tabelle vorzunehmen.
Abbildung 13: INT-Mapping-Diagramm für alle Kanäle
Abbildung 14: INT-Mapping-Diagramme für jeden Kanal
Abbildung 15: Registerkarte „INT-Mapping“, wenn „Intensity-CCT“ als Steuerfunktion ausgewählt ist.
Hochladen des INT Mappings für die Intensität von CCT
- Wählen Sie auf der Registerkarte „Basis“ die Intensitäts-CCT-Steuerung aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte „INT-Zuordnung“ auf die Schaltfläche „Benutzerdefinierte Zuordnung“.
- Geben Sie die Anzahl der Intensitätsintervalle im Bereich von 2 bis 256 ein.
- Wählen Sie entweder die Funktion „Linear“ oder „Schritt“. „Linear“ erstellt eine INT-Zuordnung mit linearen Übergängen zwischen jedem Intervallpunkt. „Schritt“ erstellt eine INT-Zuordnung mit schrittweisen Übergängen zwischen jedem Intervallpunkt.
- Fügen Sie die Werte zur Tabelle hinzu, um ein Intensitätsverhältnis für die CCT einzugeben.
Notiz: Wenn Sie die Standardzuordnung erneut auswählen, wird ein Fenster mit der Option zum Speichern der aktuellen benutzerdefinierten Zuordnungen geöffnet.
Abbildung 16: INT Mapping-Diagramm für die Intensität des CCT
Verwenden von Excel zum Anpassen der INT-Zuordnungstabelle
- Klicken Sie auf INT-Zuordnungstabelle exportieren, um eine Tabelle mit der aktuell geöffneten Zuordnungstabelle zu erstellen.
- Ändern Sie die Zuordnungstabelle direkt in der Tabelle, ohne die Formatierung zu ändern.
- Speichern Sie die Tabelle (.xslx).
Speichern der INT-Zuordnungstabelle
- Klicken Sie auf „INT-Zuordnungstabelle speichern“, um die aktuelle Zuordnungstabelle zu speichern.
- Suchen Sie einen Speicherort für die generierte Tabellenkalkulationsdatei (.xslx), die die aktuell geöffnete Zuordnungstabelle enthält.
- Benennen Sie die Datei und speichern Sie sie am gewünschten Ort.
Importieren einer zuvor gespeicherten INT-Zuordnungstabelle
- Klicken Sie auf „INT-Zuordnungstabelle importieren“, um eine zuvor gespeicherte Zuordnungstabelle in der APT-Programmierschnittstelle zu öffnen.
- Wählen Sie im Dateibrowser eine zuvor gespeicherte Zuordnungstabellen-Tabellenkalkulationsdatei (.xslx) aus.
- Klicken Sie im Dateibrowser auf „Öffnen“, um die Datei zu importieren. Wenn die Tabelle richtig formatiert ist, wird sie erfolgreich importiert.
Tipp: Scrollen Sie zum unteren Rand des Fensters, um Diagramme (siehe Abbildungen 13, 14 und 16) der aktuellen INT-Mapping-Konfiguration anzuzeigen.
Etiketten generieren
Abbildung 17: Fenster „Etikettengenerierung“
- Wählen File > Etikett generieren oder drücken Sie Strg+L, um das Fenster „Etikettengenerierung“ zu öffnen (siehe Abbildung 17).
- Geben Sie die 4-stellige ID-Nummer ein, die auf dem Originaletikett steht (siehe Abbildung 17). Die ID-Nummer gibt den Produktionsstand des APT-Controllers an.
- Klicken Sie auf „Beschriftungen generieren“.
- Geben Sie die Anfangs- und Endzeilen und -spalten ein, die auf die hinteren oder vorderen Etiketten passen. Der ausgewählte Bereich wird blau hervorgehoben (Abbildung 18).
- Wählen Sie „Gesamten Bereich drucken“, um die ganze Seite zu drucken.
- Klicken Sie auf „Beschriftungen generieren“, die Standardeinstellung web Der Browser öffnet sich und zeigt eine Vorschau anview des Drucks.
Notiz: Arkalumen empfiehlt die Verwendung von Google Chrome und die Einstellung der Ränder in den Druckoptionen auf „Keine“.
Abbildung 18: Etikettenerstellung Druckvorschauview Fenster
Um Blankoetiketten zu erhalten, wenden Sie sich an Arkalumen oder besuchen Sie onlinelabels.com
Labels: https://www.onlinelabels.com/products/ol1930lp
Arkalumen empfiehlt, bei der Bestellung wetterfeste Polyesteretiketten aus einem für Ihren Drucker geeigneten Material auszuwählen.
Erstellen eines Berichts
Abbildung 19: Fenster „Berichterstellung“
Abbildung 20: BspampDatei der ersten Seite eines generierten Berichts
- Wählen File > Bericht erstellen oder drücken Sie Strg+R, um das Fenster zur Berichterstellung zu öffnen (siehe Abbildung 19).
- Geben Sie Datum, Kunde, Unternehmen und Light Engine-Teilenummer ein, um den Bericht anzupassen.
- Klicken Sie auf das weiße Feld unter „Firmenlogo hinzufügen“, um dem Bericht ein Logo hinzuzufügen (optional).
- Wählen Sie im Dateibrowser das gewünschte Logo (.jpg) aus und klicken Sie auf Öffnen (optional).
- Klicken Sie auf Bericht erstellen. web Der Browser öffnet sich und zeigt eine Vorschau anview des Drucks (dargestellt in den Abbildungen 20 und 21).
Notiz: Arkalumen empfiehlt die Verwendung von Google Chrome und die Einstellung der Ränder in den Druckoptionen auf „Keine“.
Abbildung 21: BspampDatei der zweiten Seite eines generierten Berichts
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Kommentare oder Vorschläge zum APT-Programmierer oder APT-Controller haben, klicken Sie bitte auf die Registerkarte „Feedback“ in der oberen Menüleiste, um Informationen an unser Team zu senden. Wir freuen uns über jedes Feedback und sind bestrebt, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern. Für sofortige Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Arkalumen-Team unter 1-877-856-5533 oder per E-Mail support@arkalumen.com
Arkalumen entwickelt und fertigt intelligente LED-Controller und kundenspezifische LED-Module seit Lichtjahren. Arkalumen blickt auf eine lange Geschichte als Innovationstreiber in der Beleuchtungsbranche zurück und ist stolz darauf, die Grenzen dessen zu erweitern, was Beleuchtung kann. Mit Stolz in Nordamerika entwickelt und montiert.
Besuchen Arkalumen.com um unser gesamtes Produktportfolio zu sehen
- Arkalumen.com
- Rev: 1
- Herausgegeben: 28. Februar 2022
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Arkalumen APT-CV2-CVO Linearer LED-Controller [pdf] Benutzerhandbuch APT-CV2-CVO Linearer LED-Controller, APT-CV2-CVO, Linearer LED-Controller, LED-Controller, Controller |