Euroimmun IDS i20

Effiziente Automatisierung für Chemilumineszenz-Immunassays

Ein Bild des Euroimmun IDS i20 Analysegeräts, das als kompakte und moderne Laborausstattung dargestellt wird.

Zuverlässige ChLIA-Ergebnisse bei minimaler Hands-on-Zeit

Das Random-Access-Gerät IDS i20 ist eine Automatisierungslösung für die Abarbeitung von Chemilumineszenz-Immunassays (ChLIA) aus sechs diagnostischen Bereichen: Endokrinologie, Allergie, Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten, Morbus Alzheimer und therapeutisches Drug Monitoring.

Durch die Möglichkeit, Proben kontinuierlich zu laden – auch mittels Anbindung an eine Probenstraße – lässt sich jede Patientenprobe effizient und mit minimalem Zeitaufwand abarbeiten. Notfallproben (STAT-Proben) werden bevorzugt prozessiert, sodass der IDS i20 Laboren mit dynamischen Probenanforderungen und -aufkommen höchste Flexibilität in der Routine ermöglicht. Darüber hinaus zeichnet sich der Automat dank seiner nach den Standards für Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit (Human Factors & Usability) entwickelten intuitiven Softwareoberfläche durch eine schnelle und einfache Bedienung aus.

Der IDS i20 folgt den bereits auf dem Markt etablierten Random-Access-Geräten IDS-i10 und IDS-ISYS. In seine Entwicklung flossen 50 Jahren Erfahrung im Bereich der Laborautomatisierung – stets mit Fokus auf eine maximale Anwenderfreundlichkeit und Verlässlichkeit.

Eigenschaften

  • Gleichzeitige Detektion von 20 Analyten aus sechs diagnostischen Bereichen auf einem Gerät
  • Zuverlässige Ergebnisse nach nur 25 Minuten
  • Walk-away-Zeit: Abarbeitung von bis zu 650 Tests
  • Hoher Durchsatz von bis zu 140 Tests/Stunde
  • Erwartete MTBF: über 300 Tage

*assayabhängig

Technische Spezifikationen

System

MerkmalSpezifikation
Abmessungen (BxTxH)150 cm x 70 cm x 160 cm
Größe30 cm rechts (Benötigter Abstand)
Gewicht245 kg
Maximales Flächengewicht254 kg/m²
Stromversorgung (ohne Computer)Spannung: 100-240 V, Frequenz: 50-60 Hz, Maximaler Stromverbrauch: 700 VA
UmgebungsbedingungenGeräuschpegel: <68 dB, Zulässige Umgebungstemperatur: 18-30°C, Zulässige relative Luftfeuchtigkeit: 20-80% (nicht kondensierend bei 25°C)
DetektionLuminometer, Fotomultiplier, Linearität: R²>0,95 bis zu 625k RLU, Spektralfotometer, LED-Technologie, Interferenzfilter für 13 Wellenlängen, Linearität: Bis zu 3 Abs, Strahlengang der Küvetten: 0,8 cm

Workflow

MerkmalSpezifikation
AbarbeitungRandom-Access- und Batch-Abarbeitung
Zeit bis zum ersten Ergebnis<25 Minuten (assayabhängig)
Tests/StundeBis zu 140 (assayabhängig)
Proben-/Reagenzienverwaltung90 Positionen für Proben, Kalibratoren und Kontrollen (9 Racks à 10 Positionen); Bei Anbindung an Probenstraße: 60 Positionen (6 Racks à 10 Positionen). Standardmäßig hinterlegte Probenröhrchen: Primärröhrchen: 5ml (13x75mm), 7ml (13x100mm), 10 ml (16x75mm); Sekundärröhrchen: 5ml (13x75mm); Micro-Cups: 500 µl, 2 ml. Kontinuierliches Laden, Stapelverarbeitung und STAT-Funktion. Automatische Barcodeerkennung von Probenröhrchen (positive Identifizierung). Barcodetypen: Code 2/5, EAN/UPC, Code 39, Code 128 und Codabar. On-board-Verdünnung und automatische Vorbehandlung von Proben.
ReagenzienfachBis zu 20 Reagenzienkartuschen (Immunologie); Bis zu 80 Reagenzienfläschchen (Spektrofotometrie); Bis zu 171 spezifische Antigene + 1 Gesamt-IgE-Kartusche (Allergie). Verwaltung von mehreren Fläschchen des gleichen Reagenzes. Automatische Barcodeerkennung für Reagenzien (positive Identifizierung). On-board-Lagerung: 12-15°C.
ProbenbehandlungKapazitive Füllstandserkennung, Gerinnselerkennung (mittels Druckmessung), Systematische Hochdruckspülung der Nadel, Nadel mit Teflon-Beschichtung, Vorwärmen von Reagenzien und Proben, Probenvolumen von 4 µl bis 300 µl (assayabhängig).
KarussellKonstante Temperatur von 37°C ± 0,5°C, 72 Positionen für Einwegküvetten, 4 unabhängige Wascheinheiten, Küvettenladeeinheit, Vorwärmen der Küvetten, Küvettenbox mit je 960 Küvetten, On-board-Kapazität von 1.120 Küvetten.
Abfall10-Liter-Tank für Flüssigabfall, Einwegabfallbeutel für Festabfall (bis zu 650 Küvetten).

Grafische Benutzeroberfläche (GUI) und Computer

GUI

  • Modernes Design
  • Laufüberwachung auf nur einem Bildschirm
  • Touchscreen-Unterstützung
  • Benutzerrollenverwaltung
  • DSGVO-Konformität
  • Entspricht dem Standard für Cybersicherheit UL 2900-1
  • Microsoft-BI-Berichterstattung
  • Lückenlose Rückverfolgbarkeit
  • Verwaltung der Reagenzienhaltbarkeit
  • Bidirektionale Anbindung an Laborinformationssystem (LIS)

Computer (Erforderliche Mindestkonfiguration)

  • Betriebssystem: Windows 10 oder Windows 11
  • CPU: Intel Core i7, 5,4 GHz
  • RAM: 16GB
  • Festplatte: 500GB
  • Anschlüsse: 2 RJ45 für Ethernet, 7 USB, 1 HDMI oder DisplayPort
  • Peripherie: Tastatur und Maus, 19- bis 25-Zoll-Touchscreen-Monitor (1.920 x 1.080 Pixel, VESA1-kompatibel)

Bestellinformationen

ProduktBestellnummer
IDS i20IS-910400

Weitere Informationen

Erfahren Sie mehr unter www.euroimmun.de oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf unter www.euroimmun.de/kontakt.

EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG
Seekamp 31
23560 Lübeck (Germany)
Telefon: +49 451 2032-0
www.euroimmun.com

Der regulatorische Status der Produkte muss im jeweils geltenden Rechtsrahmen überprüft werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Ansprechpartner für weitere Informationen sowie Auskünfte zur Produktverfügbarkeit.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

YG 0726 I DE B Adobe InDesign 20.4 (Windows) Adobe PDF Library 17.0

Related Documents

Preview EUROIMMUN Celiac Disease Diagnostic Test Systems
Comprehensive overview of EUROIMMUN's diagnostic test systems for Celiac Disease, including ELISA, IIFT, and Immunblot assays, detailing their performance, applications, and diagnostic guidelines.
Preview EUROArray HPV: High-Quality HPV Screening and Subtyping Test
Discover the EUROArray HPV test by EUROIMMUN for high-quality HPV screening and complete subtyping. Learn about its VALGENT validation, sensitivity, specificity, and benefits for risk-based patient management in cervical cancer screening.