Auf zu neuen Ufern: Schaffen Sie einen modernen Arbeitsplatz
Während Unternehmen das richtige Gleichgewicht zwischen Rückkehr ins Büro, Telearbeit und hybriden Arbeitsmodellen suchen, besteht die Gefahr, dass veraltete Technologien und Praktiken die Produktivität beeinträchtigen und Kosten in die Höhe treiben. Die Modernisierung von Arbeitsbereichen mit skalierbaren, anpassbaren Lösungen hält die Arbeitsumgebung auf dem neuesten Stand und macht sie zukunftssicher für die Weiterentwicklung von Arbeitsstilen und technologischen Fortschritten. Für IT-Verantwortliche ist die Aufrüstung von Konferenzraumlösungen und Tools für Videokonferenzen und Zusammenarbeit ein strategischer Schritt, um Teams zu unterstützen, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Produktivität zu steigern und Kosten zu kontrollieren.
Die KI-Revolution
Ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung ist die Einführung von KI-gestützten Videokonferenz- und Kollaborationslösungen. Noch vor fünf Jahren hatten wir die KI kaum auf dem Radar und heute ist die Technologie ein allgegenwärtiges Thema. Wer heute keine KI nutzt, verliert den Anschluss – schlicht und einfach. Konferenzräume sind der perfekte Ort, um die Vorteile von KI zu nutzen und gleichzeitig die Mitarbeitenden mit dem Einsatz von KI bei der täglichen Arbeit vertrauter zu machen.
KI-gestützte Videokonferenzplattformen bieten erweiterte Funktionen wie Störgeräuschunterdrückung, intelligente Konferenzraum-Insights und automatische Kameraanpassung – und das zu einem Bruchteil der Kosten, die für ständige Upgrades oder das Nachrüsten unterschiedlicher Tools anfallen. In Verbindung mit einer zentralisierten Verwaltungssoftware können Unternehmen so ihre Effizienz steigern und gleichzeitig vermeiden, dass Patchwork-Lösungen ihre Budgets aufzehren.
Mit KI-gestützten Tools können Unternehmen Verbindungen herstellen, die sich so natürlich und ansprechend anfühlen wie persönliche Meetings. Funktionen wie Auto-Framing, Verbesserung der Sprachverständlichkeit, Geräuschunterdrückung und Echtzeit-Transkription können die Distanz zwischen Mitarbeitenden im Homeoffice und vor Ort überbrücken und eine bessere Zusammenarbeit und einen stärkeren Zusammenhalt im Unternehmen fördern.
Die Modernisierung mit KI-gestützten Videokonferenzlösungen bietet viele Vorteile.
Bessere Meeting-Erfahrungen
Bessere Audioqualität
Die KI-gesteuerte Geräuschunterdrückung filtert Hintergrundgeräusche wie Tippen, Türgeräusche, Gespräche und sogar bellende Hunde heraus und gewährleistet so eine kristallklare Kommunikation in lauten Umgebungen.
Intelligente Lautstärkeregelung
KI-Algorithmen passen die Audiopegel dynamisch an, sodass alle Teilnehmer – ob remote oder vor Ort – gleich gut zu hören sind und gleichberechtigt am Meeting teilnehmen können.
Automatische Kameraanpassungen
Die KI stellt sicher, dass die Teilnehmer immer gut ins Bild gesetzt werden, verfolgt aktive Sprecher und sorgt dafür, dass die Ansicht während Meetings dynamisch scharf gestellt wird.
Höhere Produktivität
Weniger Ablenkungen
Mithilfe der KI können Hintergründe unscharf gemacht, visuelle Ablenkungen minimiert und die Konzentration in Besprechungen verbessert werden. Alles, damit sowohl Remote-Mitarbeitende als auch Teilnehmer im Büro weniger gestresst sind.
Tools für eine bessere Zusammenarbeit
Integrierte KI-Technologien wie virtuelle Whiteboards oder Echtzeit-Transkription ermöglichen ein effizienteres Brainstorming und den Austausch von Ideen.
Mehr Barrierefreiheit
Transkriptionen in Echtzeit
KI-gesteuerte Live-Untertitel stellen sicher, dass Meetings auch für Personen mit Hörbehinderungen und Teilnehmer in mehrsprachigen Teams zugänglich sind.
Übersetzungen
Automatische Übersetzungstools ermöglichen es Teilnehmern, die verschiedene Sprachen sprechen, nahtlos miteinander zu kommunizieren, und Barrieren in global agierenden Unternehmen abzubauen.
Optimierte Ressourcenzuweisung
Energie- und Kosteneinsparungen
KI kann die Energieeinstellungen automatisch verwalten und die Gerätenutzung optimieren, Energieverschwendung reduzieren und die Betriebskosten für IT-Abteilungen senken.
Geringerer Wartungsaufwand
KI-gestützte prädiktive Analysen können technische Probleme erkennen und lösen, bevor sie den Betrieb stören, was Zeit spart und den ROI erhöht.
Optimierte Verwaltung
KI-gestützte Tools erfordern nur minimale Konfiguration und können die Einstellungen automatisch optimieren, was die Arbeitsbelastung der IT-Mitarbeitenden während der Bereitstellung reduziert.
Erkenntnisse und Kennzahlen zur Nutzung
KI-Analysen liefern Nutzungsdaten in Echtzeit, die es IT-Teams ermöglichen, die Gerätezuweisung zu optimieren oder die Akzeptanzraten im gesamten Unternehmen zu bewerten.
Anpassungsfähigkeit an jede Umgebung
Skalierbarkeit im gesamten Unternehmen
KI-gestützte Videokonferenzsysteme wachsen mit Ihrem Unternehmen und bieten IT-Abteilungen die Flexibilität, Lösungen in Büros unterschiedlicher Größe und an globalen Standorten bereitzustellen.
Optimiert für Großraumbüros
KI minimiert Geräusche und Ablenkungen in Großraumbüros und sorgt so für effizientere spontane oder geplante Meetings.
Intelligente Bereitstellung
KI-gestützte Geräte können intelligent an unterschiedliche Raumgrößen und Layouts angepasst werden und bieten IT-Teams Flexibilität bei der Konfiguration von Räumen.
Der Einsatz von KI-gestützten Audio- und Videolösungen trägt wesentlich zur Verbesserung Ihrer Technologien bei und stellt sicher, dass Sie mit den Lösungen von heute für die Zukunft vorbereitet sind.
Behalten Sie Ihre Räume im Blick: Mit Sensoren zum intelligenten Büro
Im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Arbeitsplätze haben sich Sensoren als leistungsstarke Tools erwiesen, mit denen sich Umgebungen schaffen lassen, die die Produktivität, die Zusammenarbeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessern. Intelligente Sensoren liefern durch Belegungs- und Umgebungsdaten umsetzbare Erkenntnisse, anhand derer die Nutzung und Optimierung von Räumen durch Teams verändert wird und die sich direkt auf die Mitarbeitererfahrung auswirken können.
Raumnutzung verstehen und verbessern
Der Einsatz von Sensoren in Konferenzräumen und gemeinsam genutzten Räumen bietet den großen Vorteil, Trends in Bezug auf die Belegung in Echtzeit überwachen zu können. So zeigen die von den Sensoren erfassten Daten, welche Räume häufig genutzt, nicht ausgelastet oder ständig überbelegt sind. Wenn ein Konferenzraum beispielsweise immer ausgebucht ist, aber nur selten genutzt wird, kann dies eine Gelegenheit bieten, den Raum anderweitig zu nutzen oder die Richtlinien zur Raumbuchung anzupassen.
Ebenso können Räume, die ständig nachgefragt sind, von mehr Sitzplätzen oder besseren Planungstools profitieren, um einen gleichberechtigten Zugang zu gewährleisten. Durch eine effektivere Zuweisung physischer Räume können Unternehmen die Belastungsfaktoren für ihre Mitarbeitenden reduzieren und sicherstellen, dass diese immer zur richtigen Zeit auf die richtigen Ressourcen zugreifen können.
An hybriden Arbeitsplätzen sind Mitarbeitende oft auf eine flexible Zeitplanung und dynamische Arbeitsbereiche angewiesen. Sensoren helfen dabei, Umgebungen zu schaffen, die sich an Echtzeitanforderungen anpassen. Belegungsdaten können beispielsweise Muster bei der Nutzung zu Spitzenzeiten aufzeigen, was es Unternehmen ermöglicht, Reservierungssysteme zu erstellen, die Mitarbeitende automatisch zu verfügbaren Räumen weiterleiten. Und in mobile Apps oder Dashboards integrierte Sensoren können Mitarbeitenden Einblick geben, welche Räume verfügbar sind, und so nahtlose Übergänge zwischen Meetings und konzentrierter Arbeit schaffen.
Ein gutes Raumklima schafft Wohlbefinden
Mithilfe von Sensoren, die Umgebungsdaten – Temperatur, Luftqualität und Beleuchtung – messen, können Unternehmen einige der Faktoren beheben, die sich eventuell negativ auf die Konzentration und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden auswirken. Beispielsweise können schlechte Luftqualität oder schwankende Temperaturen zu Ermüdung oder Gereiztheit bei Mitarbeitenden führen, was sich wiederum auf die Produktivität auswirkt. Diese Daten können Facility Manager dazu veranlassen, Klimaanlagen anzupassen oder Luftreiniger einzusetzen, um für ideale Bedingungen zu sorgen. Oder wenn die Beleuchtung zu schwach oder zu hell ist, können Manager diese Erkenntnisse verwenden, um sie an ein Niveau anzupassen, das den jeweiligen Aktivitäten besser entspricht bzw. die Zusammenarbeit oder Konzentration fördert. Diese Veränderungen erhöhen den Komfort der Mitarbeitenden und zeigen gleichzeitig das Engagement eines Unternehmens für das Wohlbefinden, das Vertrauen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Erkenntnisse für langfristige Verbesserungen
Proaktive Problemlösung
Einer der am meisten übersehenen Vorteile von Sensoren ist ihre Fähigkeit, Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Mitarbeitenden auswirken. Sensoren können beispielsweise unzureichend ausgelastete Räume erkennen, in denen möglicherweise fehlerhafte Geräte vorhanden sind oder durchweg höhere Geräuschpegel, Temperaturen oder andere Probleme melden. Frühzeitiges Eingreifen kann die Frustration der Mitarbeitenden verringern und gleichzeitig einen proaktiven Ansatz bei der Arbeitsplatzverwaltung gewährleisten.
Neben sofortigen Korrekturen können Sensordaten auch strategische, langfristige Entscheidungen unterstützen. Erkenntnisse aus der Belegungsverfolgung können zeigen, dass bestimmte Bereiche – z. B. kleine Huddle-Rooms oder Quiet Pods – beliebter sind als andere, was eine höhere Investition in diese Art von Räumen rechtfertigt. Oder Umwelttrends fördern eine Umstellung auf nachhaltigere Praktiken wie energieeffiziente Beleuchtung oder optimierte Heiz- und Kühlsysteme, die den Komfort der Mitarbeitenden verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten senken können.
Im Grunde kann Sensortechnologie Unternehmen dabei unterstützen, intelligentere, reaktionsschnellere Arbeitsplätze zu schaffen, die auf die körperlichen und emotionalen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen. Durch die Priorisierung benutzerfreundlicher Räume, die Reduzierung von Umweltbelastungen und die Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu Ressourcen geben Erkenntnisse aus Sensordaten den Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich unterstützt zu fühlen, was zu einem höheren Engagement und einer höheren Produktivität führt.
Gesamtbetriebskosten senken: Finanzielle Argumente für eine Modernisierung
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass die Aufrüstung von Tools für Videokonferenzen und Konferenzräume das Budget sprengt. Daher können Haushaltszwänge oft ein Hindernis darstellen. Die Aufrüstung oder Bereitstellung neuer Lösungen ist zwar immer mit Kosten verbunden, doch in Wirklichkeit bieten moderne Videokonferenzlösungen hervorragende Möglichkeiten, sowohl direkte als auch indirekte Kosten zu sparen. Und so funktioniert's:
Einfachere Bereitstellung und geringerer Wartungsaufwand
Legacy-Systeme erfordern oft eine komplizierte Installation und häufige manuelle Updates, was zusätzliche Kosten und IT-Probleme verursacht. Moderne Lösungen hingegen sind oft auf einfaches Plug-and-Play ausgelegt. Die in eine leistungsstarke Verwaltungssoftware integrierten Tools ermöglichen eine schnellere Bereitstellung, eine einfachere Fehlerbehebung und eine kostengünstigere Wartung.
Reduzierung von Reisekosten
Wenn Mitarbeitende über zuverlässige Videokonferenzlösungen verfügen, sind sie weniger von häufigen Geschäftsreisen abhängig. Wenn sich virtuelle Meetings authentisch anfühlen, trägt das zu messbaren Reduzierungen der Reisebudgets bei und ermöglicht gleichzeitig eine effektive Zusammenarbeit.
Laut einem Bericht von Digital Simba können Unternehmen, die moderne Videokonferenztechnologie nutzen, jährlich bis zu 30 % bei Reise- und Konferenzkosten sparen, die sich für Unternehmen auf über Hunderttausende von US-Dollar belaufen können. Damit gewährleisten moderne Lösungen einen schnellen ROI.
Wie Logitech Lösungen in die Vision eines modernen Arbeitsplatzes passen
Wenn Unternehmen alle ihre Mitarbeitenden, Teams und Räume mit effektiven Tools ausstatten, dann ist das ein Wettbewerbsvorteil. So einfach ist das. Die Lösungen von Logitech erfüllen alle Anforderungen: Verbesserung der Mitarbeitererfahrung, Senkung der Gesamtbetriebskosten und Arbeitserleichterung für IT-Abteilung und Mitarbeitende.
Logitech Rally Board 65
Das Logitech Rally Board 65 ist ein mobiles All-in-One-Gerät für die Zusammenarbeit, das jeden Raum in einen vollwertigen Videokonferenzraum verwandeln kann. Mit einem 65-Zoll-Touchscreen-Display sorgt Rally Board 65 dafür, dass Teams überall dort zusammenarbeiten können, wo Kreativität gefragt ist.
Die KI-gesteuerte Audio- und Videotechnologie gewährleistet in jeder Meeting-Umgebung ein optimales Framing und kristallklaren Sound. In vollen, offenen Räumen hilft die Lösung, Ablenkungen und Unterbrechungen zu vermeiden, indem mit KI Hintergrundaktivitäten unscharf gemacht, Umgebungsgeräusche minimiert und Stimmen ausgeglichen werden, damit sich Remote-Teilnehmer konzentrieren können und sich einbezogen fühlen. Rally Board 65 kann an der Wand montiert, auf einen Tisch gestellt oder mit einem mobilen Wagen kombiniert werden, um es mühelos zwischen offenen Räumen und Konferenzräumen zu transportieren und so für jede Gelegenheit bereit zu sein.
Logitech Sight
Logitech Sight ist eine ergänzende Tischkamera, die intelligentes Framing für mehrere Teilnehmer bietet, um den Konferenzteilnehmern von überall aus die beste Sicht von vorne und in der Mitte des Raums zu bieten. Sie erfasst Ansichten aus mehreren Blickwinkeln und stellt sicher, dass Remote-Teilnehmer sich fühlen, als wären sie „im Raum“.
Sight verfügt über zwei 4K-Kameras, die eine Rundumsicht auf das Geschehen erfassen. Die sieben Mikrofone zusätzlich zu Sight verwenden Akustikfelder und Eingangsrichtungs-Technologie, um auf intelligente Weise zu ermitteln, woher Stimmen kommen, und den aktiven Sprecher zu lokalisieren. Ein leistungsstarker Prozessor im Gerät erfasst all diese Audio- und Videoinhalte intelligent, um jeweils zum aktiven Sprecher zu wechseln und diesen optimal ins Bild zu setzen.
Die Smart Switching-Funktion von Sight automatisiert mithilfe von KI, wie die Konferenzkameras Rally Bar oder Rally Bar Mini und Sight an der Raumvorderseite zusammenarbeiten, um eine frontale Ansicht der Sprecher von vorn und von der Mitte zu liefern, unabhängig davon, in welche Richtung sie blicken.
Logitech Spot
Logitech Spot ist ein Belegungs- und Umgebungssensor, der sich in fast jedem Raum einfach bereitstellen lässt. Der mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattete Spot erkennt die Belegung von Räumen, um die Konferenzraumreservierung zu automatisieren, und überwacht die Umgebungsbedingungen, um Maßnahmen vorzuschlagen, die Unternehmen dabei helfen, das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden am Arbeitsplatz zu verbessern und Energiekosten zu senken.
Der batteriebetriebene Sensor lässt sich dank selbstklebender Rückseite in Sekundenschnelle kabellos an der Wand installieren und ist für Standardräume, Telefonkabinen und flexible Räume geeignet. Paaren Sie ihn über Bluetooth mit einem CollabOS-Gerät wie Tap Scheduler oder verbinden Sie ihn – in Räumen ohne Videokonferenztechnologie – mit einem LoRaWAN („Long Range Wide Area Network“) Gateway.
Die Sensordaten werden in das Logitech Sync-Verwaltungsportal eingegeben, damit IT- und Facility-Teams die Leistung einzelner Räume oder eine Momentaufnahme aller Räume sehen können. Sync berechnet dann Zustands- und Energiewerte für die Räume mit spezifischen Vorschlägen, wie die Verwendung eines Lüfters oder die Reduzierung der Anzahl der Personen im Raum, wenn die Lüftung nicht optimal ist. Parallel dazu zeigt der Anwesenheitsmelder mithilfe von Radar an, ob Räume belegt sind, und bucht Räume automatisch oder gibt sie entsprechend frei.
Ein moderner Arbeitsplatz beginnt mit modernen Lösungen
Der moderne Arbeitsplatz ist nicht an einen Ort oder einen festen Zeitplan gebunden. Er zeichnet sich durch nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit aus. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und zukunftssicherer Videokonferenz- und Raumlösungen können Unternehmen integrative Umgebungen schaffen, in denen ihre Teams von überall aus die bestmögliche Arbeit leisten können, während sich die Arbeitserfahrung insgesamt verbessert und Kosteneinsparungen möglich sind.
Informieren Sie sich weiter zu Logitech Rally Board 65, Logitech Sight und Logitech Spot und erfahren Sie, wie sie die Arbeitserfahrung in Ihrem Unternehmen sowie dessen Gewinnmarge transformieren können.
www.logitech.com/business