Televes Wideband LNB 2 Ausgänge: H/V - für Overlight-System
Produktübersicht
Der Televes Wideband LNB (Referenz 747402) ist für den Einsatz mit Overlight-Systemen konzipiert. Er zeichnet sich durch einen einzigen lokalen Oszillator aus und erfasst das gesamte Frequenzspektrum eines Satelliten. Die Übertragung erfolgt über zwei Ausgänge (vertikal und horizontal) in einem Frequenzbereich von 290 bis 2340 MHz.
Das Gerät ist ein kompakter und unauffälliger LNB, typischerweise in Grau gehalten, mit Anschlüssen für die Signalzuführung.
Technische Daten und Eigenschaften
Merkmal | Wert |
---|---|
Referenznummer | 747402 |
Artikelnummer | SPWB30 |
EAN13 | 8424450251133 |
Farbe | Grau |
Verpackung (Karton) | 1 Stück |
Verpackung (Karton) | 50 Stück |
Verpackung (Palette) | 900 Stück |
Nettogewicht | 158,00 g |
Bruttogewicht | 158,00 g |
Breite | 126,00 mm |
Höhe | 93,00 mm |
Tiefe | 60,00 mm |
Bauteilgewicht | 158,00 g |
Weitere Eigenschaften und Vorteile
- Hohe Verstärkung
- Niedriges Rauschmaß
- Einsatz unter extremen Temperaturbedingungen möglich
- Sehr leicht
- Kompatibel mit 40-mm Feedhalter
- Niedrige Leistungsaufnahme
- Einfache Verbindung
- Kompatibel mit Overlight-System
Wideband-Technologie
Die WideBand- (auch FullBand) Technologie ist eine Breitband-Übertragungstechnik, die einen großen Frequenzbereich nutzt. Dies ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf einen großen Teil oder das gesamte Frequenzspektrum eines Satelliten. Sie kann in Glasfasersystemen für lange Kabelstrecken oder in Koaxialsystemen mit angepassten Multischaltern eingesetzt werden.
Ein Wideband-LNB erfasst ein komplettes Satellitensignal und verteilt es über zwei universelle Ausgänge (vertikal und horizontal). Jeder Ausgang liefert eine Kombination aus High- (H) und Low-Band (L) im Frequenzbereich von 290 bis 2340 MHz.
Vorteile gegenüber Quattro-Technologie:
- Einfachere, schnellere und sauberere Installation: Benötigt nur halb so viele Koaxialkabel wie herkömmliche Quattro-Anlagen, was die Installation beschleunigt und vereinfacht.
- Größere Bandbreite: Ermöglicht die Übertragung von mehr Informationen und die Bereitstellung einer größeren Anzahl von Diensten für Endnutzer.
- Weiterverwendung vorhandener Materialien: Ermöglicht die Signalverteilung durch Wiederverwendung einer Quattro-Installation. Das Signal kann über die bestehenden 4 Kabel vom Dach verteilt werden, um Signale von bis zu 2 Satelliten zu empfangen, wobei nur LNBs und Multischalter ausgetauscht werden müssen.
Anwendungsbeispiel
Das System besteht aus einem Overlight Transmitter (TX), der mit einem Netzteil (PSU) und dem WideBand LNB verbunden ist. Das Signal wird über PON (Optical splitting) an einen Overlight Quad Optical Receiver (RX) geleitet, der ebenfalls mit einem Netzteil (PSU) verbunden ist. Der Receiver verteilt das Signal dann an bis zu vier Legacy Receiver.
Das Diagramm zeigt eine typische Installation, bei der ein Overlight Transmitter das Satellitensignal empfängt und über Glasfaser an einen Quad Optical Receiver weiterleitet, der dann die Signale an mehrere Endgeräte (Legacy Receiver) verteilt.
Technische Spezifikationen (Detailliert)
Spezifikation | Wert |
---|---|
Frequenzbereich | 10,7 ... 12,75 GHz |
Ausgangsfrequenzbereich | 290 ... 2340 MHz |
Frequenz Oszillator 22KHz | 10,41 GHz |
Verstärkung | 57 dB |
Rauschmaß | 0,3 dB |
Stabilität L.O. | ±1,5 MHz |
Entkopplung | > 20 dB |
Phasenrauschen (@10 Khz) | -80 dBc |
Spannungsversorgung | 10,5 ... 21 Vdc |
Max. Stromaufnahme | 100 mA |
Impedanz | 75 Ω |
Steckertyp | F-Buchse |
Ø LNB Halter | 40 mm |
Betriebstemperatur | -40 ... 60 °C |
Weitere Informationen finden Sie auf der Televes Website: https://www.televes.com