Das Buch der 555-Timer-Projekte
Über 45 Projekte für den legendären 555-Chip (und den 556, 568)
Von Dogan Ibrahim
Veröffentlicht von Elektor Verlag GmbH
Einführung
Dieses Buch bietet eine umfassende Sammlung von über 45 Projekten, die den vielseitigen 555-Timer-Chip nutzen. Es deckt verschiedene Betriebsarten wie astabil, monostabil und bistabil ab und präsentiert praktische Anwendungen für Elektronik-Enthusiasten.
Cover-Diagramm Beschreibung: Eine zentrale Darstellung eines 555-Timer-ICs, umgeben von einem Lorbeerkranz. Beschriftungen um den IC herum zeigen seine Pins (Ground, Trigger, Output, Reset, Vcc, Discharge, Threshold, Control) sowie verschiedene Projektanwendungen wie 'Continuity Tester', 'LED Roulette', 'Dark/Light Switch', 'Electronic Organ', 'Traffic Lights', 'Monostable', 'Astable' und mehr.
Kapitel 1: Einführung
- 1.1 Überblick
- 1.2 Die verschiedenen Varianten des 555 Timer Chips
- 1.3 555-Timer-Chip Spezifikationen
- 1.3.1 Der NE555P Chip
Kapitel 2: Betrieb des 555-Timer-Chips
- 2.1 Block Diagramm
- 2.2 Astabiler Betrieb (mit Nomogrammen, Online-Rechnern, verschiedenen Schaltkreisen)
- 2.3 Monostabiler Betrieb (mit Nomogrammen, Online-Rechnern)
- 2.4 Bistabile Schaltung Betriebsweise
- 2.5 Online-Rechnerprogramm zum Entwerfen von Schaltungen
- 2.6 Ausgangsstrom des 555 Timers
- 2.7 Steuerung größerer Lasten (mit Transistoren, Relais)
Kapitel 3: 555-Timer-Projekte (Auswahl)
- Projekt 1: Blinkende LED
- Projekt 2: Polizei-Blinker - Abwechselnd blinkende LEDs
- Projekt 3: Ändern der LED-Blitzrate
- Projekt 4: Ändern der LED-Helligkeit
- Projekt 5: Touch-Sensor als Ein/Aus-Schalter
- Projekt 6: Drucktaster Ein/Aus-Schalter
- Projekt 7: Abschaltverzögerung
- Projekt 8: Switch-On Delay
- Projekt 9: Lichtabhängiger Klang
- Projekt 10: Dunkelheitssensor
- Projekt 11: Lichtsensor
- Projekt 12: Astabiler Frequenzgenerator
- Projekt 13: Ton-Burstgenerator
- Projekt 14: Schalter für Schubladen-/Schrankbeleuchtung
- Projekt 15: Langzeit-Timer mit Dezimalzähler
- Projekt 16: Langzeit-Timer mit Binärzähler
- Projekt 17: LEDs Lauflicht
- Projekt 18: LED-Roulette-Spiel
- Projekt 19: Einfache Ampelsteuerung
- Projekt 20: Professionelle Ampelsteuerung
- Projekt 21: Sinusgenerator
- Projekt 22: Durchgangsprüfer
- Projekt 23: Einfacher Logikprüfer
- Projekt 24: Elektronisches Schloss -- Bistabiler Modus
- Projekt 25: Elektronisches Schloss -- Monostabiler Modus
- Projekt 26: Verlängerung der Monostabilen Pulsdauer -- „Retriggering"
- Projekt 27: Entprellung von Schaltkontakten
- Projekt 28: Schmitt-Trigger-Schaltung
- Projekt 29: Monophone elektronische Spielzeug-Orgel
- Projekt 30: Elektronische Acht-Ton-Orgel
- Projekt 31: Mehrsensor-Alarmkreis
- Projekt 32: Monostabil mit wählbaren Dauern
- Projekt 33: Elektronisches Metronom
- Projekt 34: DC-Spannungsverdoppler
- Projekt 35: DC-Spannungsverdreifacher
- Projekt 36: DC-Spannungsverdoppler
- Projekt 37: 7-Segment-LED-Zähler
- Projekt 38: 2-stelliger 7-Segment-LED-Zähler
- Projekt 39: LED-Würfel
- Projekt 40: 7-Segment-LED-Würfel
- Projekt 41: DC-Motorsteuerung
- Projekt 42: Steuerung des Servomotors
- Projekt 43: Temperatur-Alarm-Schaltung
- Projekt 44: Temperaturregler
- Projekt 45: H-Brücken-Steuerung für Gleichstrommotor
- Projekt 46: „Schnellster Finger zuerst“ - Quiz-Schaltung für zwei Teilnehmer
- Projekt 47: „Schnellster Finger zuerst“ - Quiz-Schaltung - Sechs Teilnehmer in drei Gruppen
- Projekt 48: Spannungsgesteuerter Oszillator
- Projekt 49: Einfache britische Polizeisirene
- Projekt 50: Aufwendigere britische Polizeisirene
Kapitel 4: 556 und 558 Timer ICs
- 4.1 Überblick
- 4.2 Der 556-Timer-IC
- 4.3 Der 558-Timer-IC
Kapitel 5: Die CMOS-Version des 555 Timer
- 5.1 Überblick
- 5.2 Der LMC555 CMOS-Timer
Kapitel 6: Liste der in den Projekten verwendeten Bauteile
Anhang
- Bibliographie
- Index