Allergenerklärung gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Anhang II
Artikel:
Trockenreinzuchthefen
SIHA-, SIHAFERM-, Lalvin-, uvaferm-, Enoferm-, ConFerm Hefen
Hefenährstoffe
Lalvin GoFerm/GoFerm Protect/GoFerm Protect Evolution, GoFerm Sterol Flash, Fermaid (alle Typen) OptiWHITE, OptiMUM White, OptiRed, OptiMUMRed, Uvavital D, BioYeast CellWalls, SIHA Proferm Bio/Fit/H+2/Plus/Red/Arom+/Rosé, SIHAFERM Plus, SIHA Speedferm, SIHA Gärsalz, SIHA Gärsalz Plus, Diammoniumphosphat LM Qualität, SIHA Bactiferm, SIHA Vitamin B1, Stimula Sauvignon Blanc/Chardonnay/Cabernet/Pinot Noir/Syrah, Glutastar, BlancNature
Allergeninformation
Nr. | Allergen | Ja | Nein |
---|---|---|---|
1 | Glutenhaltiges Getreide, namentlich Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon, sowie daraus hergestellte Erzeugnisse, ausgenommen | [ ] | [x] |
a) Glukosesirupe auf Weizenbasis einschließlich Dextrose | [ ] | [x] | |
b) Maltodextrine auf Weizenbasis | [ ] | [x] | |
c) Glukosesirupe auf Gerstenbasis | [ ] | [x] | |
d) Getreide zur Herstellung von alkoholischen Destillaten einschließlich Ethylalkohol landwirtschaftl. Ursprunges | [ ] | [x] | |
2 | Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse; | [ ] | [x] |
3 | Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse; | [ ] | [x] |
4 | Fische und daraus gewonnene Erzeugnisse, außer | [ ] | [x] |
a) Fischgelatine, die als Trägerstoff für Vitamin- oder Karotinoidzubereitungen verwendet wird; | [ ] | [x] | |
b) Fischgelatine oder Hausenblase, die als Klärhilfsmittel in Bier und Wein verwendet wird. | [ ] | [x] | |
5 | Erdnüsse und daraus gewonnene Erzeugnisse; | [ ] | [x] |
6 | Sojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse, außer | [ ] | [x] |
a) Vollständig raffiniertes Sojabohnenöl und -fett | [ ] | [x] | |
b) Natürlich gemischte Tocopherole (E306), nat. D-alpha-Tocopherol, nat. D-alpha-Tocopherolacetat, nat. D-alpha-Tocopherolsukzinat aus Sojabohnenquellen; | [ ] | [x] | |
7 | Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose), außer, | [ ] | [x] |
a) Molke zur Herstellung von alkoholischen Destillaten einschließlich Ethylalkohol landwirtschaftl. Ursprunges; | [ ] | [x] | |
b) Lactit; | [ ] | [x] | |
8 | Schalenfrüchte, namentlich Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kaschunüsse, Pecannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamia- und Queenslandnüsse sowie daraus gewonnene Erzeugnisse, außer Nüssen zur Herstellung von alkoholischen Destillaten einschließlich Ethylalkohol landwirtschaftl. Ursprungs; | [ ] | [x] |
9 | Sellerie und daraus gewonnene Erzeugnisse; | [ ] | [x] |
10 | Senf und daraus gewonnene Erzeugnisse; | [ ] | [x] |
11 | Sesamsamen und daraus gewonnene Erzeugnisse; | [ ] | [x] |
12 | Schwefeldioxid und Sulphite in Konzentrationen von mehr als 10 mg/kg oder 10 mg/l als insgesamt vorhandes SO2, die für verzehrfertige oder gemäß den Anweisungen des Herstellers in den ursprünglichen Zustand zurückgeführte Erzeugnisse zu berechnen sind; | [ ] | [x] |
13 | Lupine und daraus gewonnene Erzeugnisse; | [ ] | [x] |
14 | Weichtiere und daraus gewonnene Erzeugnisse. | [ ] | [x] |
Verantwortlich: Produktmanagement
Ausstellungsdatum: Januar 2025
Gültig bis: 31.01.2026 (vorbehaltl. einer gesetzl. Änderung)
Dokumenten-Referenz: 2.4.06.de-01/25