POPP ZB-Stick mit OpenHAB

Einleitung

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man den POPP ZB-Stick in ein bereits existierendes Home Assistant System (https://www.openhab.org/) integriert.

POPP ZB-Stick Firmware Version: 6.0.3

OpenHAB2 Software Version: v2.5.10

Schwerpunkte dieser Anleitung:

Diese Anleitung konzentriert sich NICHT auf die Installation und Erstkonfiguration von OpenHAB (openHABian). Bitte folgen Sie hierzu dieser Anleitung: https://docs.openhab.org/installation/openhabian.html.

Einleitung: Setup-Übersicht

Der POPP ZB-Stick kann mit einer generischen Linux-Maschine mit installiertem OpenHAB verwendet werden.

Beschreibung des Diagramms: Ein Laptop mit laufendem OpenHAB, verbunden mit einem POPP ZB-Stick, umgeben von Smart-Home-Geräten wie Glühbirnen und Sensoren.

Der POPP ZB-Stick kann auch mit einem Raspberry Pi mit installiertem OpenHABian verwendet werden.

Beschreibung des Diagramms: Ein Raspberry Pi mit laufendem OpenHABian, verbunden mit einem POPP ZB-Stick, umgeben von Smart-Home-Geräten wie Glühbirnen und Sensoren.

Ersteinrichtung und Anschluss

Diese Anleitung behandelt nicht die Installation von OpenHAB (openHABian). Wir gehen davon aus, dass Sie mit Ihrem Browser auf die OpenHAB-Web-Oberfläche zugreifen können.

Beschreibung des Screenshots: OpenHAB Web-Oberfläche zeigt die leere Inbox-Seite.

Stecken Sie den POPP ZB-Stick in Ihren Host-Rechner.

OpenHAB Zigbee Konfiguration

Um mit dem POPP ZB-Stick Adapter von OpenHAB zu arbeiten, verwenden wir die Zigbee Home Automation Bindung (https://docs.openhab.org/addons/bindings/zigbee/readme.html).

Diese Bindung muss zusätzlich installiert werden, da sie nicht standardmäßig installiert ist.

Setup Logging (optional)

Um mögliche Probleme zu erkennen, ist es sinnvoll, während der Einrichtungs- und Installationsphase die Protokollierung zu aktivieren.

Nun können Sie die Protokolle entweder im Webbrowser oder in der SSH-Konsole mit folgendem Befehl ansehen (https://docs.openhab.org/administration/logging.html):

  • openhab-cli showlogs
  • Zigbee Verbindung konfigurieren

    Um die Zigbee-Verbindung so einzurichten, dass sie ordnungsgemäß mit dem POPP ZB-Stick funktioniert, müssen Sie die Zigbee-Bindung im Abschnitt Add-ons der Paper UI installieren. Achten Sie darauf, dass Sie Version v2.5.10 (oder höher) benötigen. Frühere Versionen erlauben es nicht, die Software Flow Control zu verwenden.

    Beschreibung des Screenshots: OpenHAB Paper UI zeigt den Abschnitt Add-ons, mit der Zigbee Binding v2.5.10 ausgewählt.

    Nach der Installation können Sie zum Abschnitt Configuration->Things navigieren und ein neues "Thing" hinzufügen. Wählen Sie Zigbee Binding -> Ember EM35x Coordinator und konfigurieren Sie es folgendermaßen:

    Speichern Sie die Konfiguration.

    Beschreibung des Screenshots: OpenHAB Konfigurationsbildschirm für den Ember EM35x Coordinator, der serielle Schnittstelle, Baudrate und andere Ember NCP Konfigurationsparameter anzeigt.

    Initialisierung und Status

    Nach dem Hinzufügen dauert es bis zu 10 Sekunden, um die Komponente zu initialisieren. Wenn dies erfolgreich ist, wird sie als ONLINE angezeigt. Wenn sie nicht als ONLINE angezeigt wird, gehen Sie zum Abschnitt "Fehlerbehebung" in dieser Anleitung.

    Beschreibung des Screenshots: OpenHAB Things-Liste zeigt den Ember EM35x Coordinator mit dem Status ONLINE.

    Die Zigbee-Verbindung ist nun konfiguriert und kann verwendet werden.

    Verwendung der Zigbee OpenHAB Verbindung

    Sobald die Zigbee-Verbindung hinzugefügt und ordnungsgemäß konfiguriert ist, können Sie diese verwenden.

    Geräte dem OpenHAB hinzufügen

    Öffnen Sie den Bereich Inbox und drücken Sie die Scan-Schaltfläche [Add].

    Beschreibung des Screenshots: OpenHAB Inbox-Seite mit hervorgehobener Scan-Schaltfläche.

    Wenn Sie die Suche starten, haben Sie 60 Sekunden Zeit, das Gerät hinzuzufügen. Es ist einfacher, den Vorgang in den Protokollen zu verfolgen. Während dieser Zeit müssen Sie dem Gerätehandbuch folgen, um es in den Assoziationsmodus zu versetzen. Wenn das Gerät gefunden wird, können Sie es in den Protokollen und in der Web-Benutzeroberfläche sehen.

    Gerät von OpenHAB entfernen

    Öffnen Sie Configuration->Things und drücken Sie die Delete Schaltfläche.

    Beispiel: IKEA E26 Glühbirne

    Dieses Beispiel wird mit der IKEA E26 Glühbirne durchgeführt, ist aber auch auf andere Produkte anwendbar.

    Beschreibung des Bildes: Eine IKEA E26 Glühbirne.

    Um die IKEA E26-Glühbirne mit OpenHAB zu steuern, muss man sie zunächst zurücksetzen.

    Sobald diese zurückgesetzt ist, können Sie dem regulären Prozess folgen, um die Glühbirne dem OpenHAB hinzuzufügen.

    Jetzt können Sie die Glühbirne direkt steuern oder in den Szenarien verwenden.

    Gerätekonfiguration und Steuerung

    Sobald ein Gerät hinzugefügt wurde, können Sie es konfigurieren und neue Bedienelemente dafür erstellen.

    Beschreibung des Screenshots: OpenHAB Things-Liste zeigt die hinzugefügte IKEA TRADFRI Glühbirne und ihre Konfigurationskanäle (Color Temperature, Dimmer).

    Dann ist es für die Steuerung verfügbar.

    Beschreibung des Screenshots: OpenHAB Control-Oberfläche zeigt die IKEA TRADFRI Glühbirne mit einem Dimmer-Schieberegler bei 0%.

    Fehlersuche

    OpenHAB Zigbee Verbindung ist OFFLINE

    Wenn Sie die ZigBee-Verbindung richtig konfiguriert haben, sich der Status aber nicht innerhalb von 10 Sekunden ändert, schauen Sie in die Logs. Wenn es keine Log-Aktivität gibt, dann ist wahrscheinlich die serielle Schnittstelle nicht richtig konfiguriert.

    Zigbee-Bindung ist ONLINE, aber es wurde kein Gerät während des Scan-Zeitraums hinzugefügt

    Untersuchen Sie die Protokolle. Dort müssen Sie den Beginn der Kommunikation zwischen OpenHAB und POPP ZB-Stick sehen können. Wenn nicht, überprüfen Sie die Konfiguration erneut.

    Es kommen überhaupt keine Pakete vom Gerät

    Dies bedeutet höchstwahrscheinlich, dass Ihr Gerät bereits Teil eines anderen Netzwerks ist und sich einfach nicht mit dem neuen Netzwerk verbinden kann. Versuchen Sie, es mit dem herstellerspezifischen Reset-Verfahren zurückzusetzen.

    Wenn Ihr Problem hier nicht beschrieben ist oder Sie Hilfe bei der Lösung benötigen, wenden Sie sich bitte an den Support unter info@popp.eu.


    File Info : application/pdf, 11 Pages, 427.36KB

    PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

    DE POPP ZB-Stick with OpenHAB-1 Microsoft Word für Microsoft 365

    Related Documents

    Preview POPP ZB-Stick with OpenHAB: User Guide and Configuration
    This guide provides instructions for integrating the POPP ZB-Stick with the OpenHAB home automation platform. Learn how to connect, configure the Zigbee binding, add devices, and troubleshoot common issues.
    Preview POPP ZB-Stick with OpenHAB: Setup and Integration Guide
    A comprehensive guide to connecting and configuring the POPP ZB-Stick with the OpenHAB home automation platform, including setup, troubleshooting, and device pairing for smart homes.
    Preview POPP ZB-Stick with OpenHAB User Guide
    A comprehensive guide for integrating the POPP ZB-Stick with the OpenHAB home automation platform, covering setup, configuration, device pairing, and troubleshooting.
    Preview POPP ZB-Stick with Home Assistant Guide
    This guide details how to use the POPP ZB-Stick with Home Assistant, covering connection, Zigbee HA component setup, device pairing, and troubleshooting for a smart home environment.
    Preview POPP Zigbee USB Adapter: Smart Home DIY Serial Port | Product 701554
    Discover the POPP Zigbee USB Adapter (Product Code 701554), a serial port solution for DIY smart home automation. Integrate with Z-Wave/Zigbee devices and platforms like Home Assistant. Learn about POPP's smart home solutions and compatible devices.
    Preview POPP ZB-Shield with Home Assistant: Setup and Integration Guide
    A comprehensive guide detailing how to connect and configure the POPP ZB-Shield with the Home Assistant platform, including Zigbee device pairing and management.
    Preview POPP Smart Thermostat: Intelligent Radiator Control for Your Home
    Discover the POPP Smart Thermostat, a battery-powered, Zigbee-certified radiator thermostat for residential use. Easy to install and operate, it offers intelligent temperature control, energy savings, and seamless integration with Zigbee gateways. Learn about its features, installation, and troubleshooting.
    Preview POPP HUB Manual: Z-Wave Smart Home Automation Guide
    Explore the POPP HUB manual for comprehensive guidance on setting up and managing your Z-Wave smart home network. Learn about device integration, automation, and advanced features.