User Manual for SENA models including: SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System, SPIDER ST1, Motorcycle Mesh Communication System, Mesh Communication System, Communication System
Sena Spider ST1 | Stiebinger Motorradbekleidung
Sena Spider ST1 Bluetooth Communication Single Set | Top Selection | Stiebinger Motorradbekleidung
File Info : application/pdf, 38 Pages, 1.63MB
DocumentDocumentSENA MOTORCYCLE MESH COMMUNICATION SYSTEM Version 2.3.0 BENUTZERHANDBUCH GERMAN INHALT 1. ÜBER DAS SPIDER ST1 5 1.1 Produktfunktionen 5 1.2 Produktdetails 6 1.3 Lieferumfang 7 2. INSTALLATION DES HEADSETS AN IHREM HELM 8 2.1 Helminstallation 8 2.1.1 Verwenden der Klemmeinheit 8 2.1.2 Verwenden des selbstklebenden Befestigungsadapters 8 2.2 Installieren der Lautsprecher 9 2.3 Montage des Mikrofons 10 2.3.1 Kabelgebundenes Bügel-Mikrofon anbringen 10 2.3.2 Kabelgebundenes Mikrofon anbringen 12 3. ERSTE SCHRITTE 14 3.1 Herunterladbare Sena-Software 14 3.1.1 App Sena Motorcycles 14 3.1.2 Sena Device Manager 14 3.2 Laden 15 3.3 Legende 15 3.4 Ein- und Ausschalten 16 3.5 Lautstärkeregelung 16 3.6 Überprüfung des Akkuladezustands 16 4. KOPPELN DES HEADSETS MIT ANDEREN BLUETOOTH-GERÄTEN 17 4.1 Handy koppeln 17 4.1.1 Erste Kopplung des SPIDER ST1 17 4.1.2 Kopplung, wenn das SPIDER ST1 ausgeschaltet ist 18 4.1.3 Kopplung, wenn das SPIDER ST1 eingeschaltet ist 18 INHALT (FORTS.) 4.2 Kopplung des zweiten Handys zweites Mobiltelefon und GPS 19 4.3 Kopplung des GPS 19 5. VERWENDEN EINES MOBILTELEFONS 20 5.1 Tätigen und Annehmen von Anrufen 20 5.2 Kurzwahl 20 5.2.1 Voreinstellungen für die Kurzwahl zuweisen 20 5.2.2 Kurzwahlnummern verwenden 20 5.3 HD Voice (immer aktiviert) 21 6. STEREO-MUSIK 22 6.1 Wiedergabe von Musik mit Bluetooth-Geräten 22 7. MESH INTERCOM 23 7.1 Was ist Mesh Intercom? 23 7.1.1 Open Mesh 24 7.1.2 Group Mesh 24 7.2 Mesh Intercom starten 25 7.3 Mesh in Open Mesh verwenden 25 7.3.1 Kanaleinstellungen (standardmäßig Kanal 1) 25 7.4 Mesh in Group Mesh verwenden 26 7.4.1 Group Mesh erstellen 26 7.4.2 Bestehendem Group Mesh beitreten 27 7.5 Mikrofon aktivieren oder deaktivieren (standardmäßig aktiviert) 28 7.6 Zwischen Open Mesh und Group Mesh wechseln 28 7.7 Mesh-Kontaktanfrage 29 7.8 Mesh Intercom und Mobilfunktelefonat 30 7.9 Mesh zurücksetzen 30 INHALT (FORTS.) 8. MESH AUDIO MULTITASKING (IMMER AKTIVIERT) 31 9. FUNKTIONSPRIORITÄT 32 10. KONFIGURATION 33 10.1 Headset-Konfigurationsmenü 33 10.1.1 Fernbedienung koppeln 33 10.2 Software-Konfiguration 34 10.2.1 Headset-Sprache 34 10.2.2 Mesh-Kontakt (standardmäßig deaktiviert) 34 10.2.3 Audio-Equalizer (standardmäßig deaktiviert) 34 10.2.4 VOX-Telefon (standardmäßig aktiviert) 35 10.2.5 VOX-Empfindlichkeit (standardmäßig: 3) 35 10.2.6 Empfindlichkeit der Sprechanlagenüberlagerung (standardmäßig: 3) 35 10.2.7 Lautstärkenverwaltung der Audioüberlagerung (standardmäßig deaktiviert) 35 10.2.8 Sprachansage (standardmäßig aktiviert) 36 11. FEHLERSUCHE 37 11.1 Reset bei Fehlfunktion 37 11.2 Zurücksetzen 37 1. ÜBER DAS SPIDER ST1 1.1 Produktfunktionen Bluetooth® 5.2 Mesh IntercomTM bis zu 2 km* Audio MultitaskingTM Schnellladefunktion * in freiem Gelände SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 5 1 ÜBER DAS SPIDER ST1 1.2 Produktdetails Status-LED Anschluss für Gleichstrom-Ladegerät und zur FirmwareAktualisierung Mesh Intercom-Antenne Drehknopf Mesh Intercom-Taste Telefontaste Lade-LED Lautsprecher- und Mikrofonanschlus SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 6 1 ÜBER DAS SPIDER ST1 1.3 Lieferumfang Headset-Haupteinheit Klemmeinheit Selbstklebender Befestigungsadapter Lautsprecher Lautsprecherpolster Klettverschlüsse zur Befestigung der Lautsprecher Kabelgebundenes Bügel-Mikrofon Mikrofonaufsätze Klettverschluss für Befestigung des Bügel-Mikrofons Bügel-MikrofonHalterung Klettverschlüsse zur Befestigung der Halterung Kabelgebundenes Mikrofon Klettverschluss zur Befestigung des kabelgebundenen Mikrofons USB-Lade- und Datenkabel (USB-C) SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 7 2. INSTALLATION DES HEADSETS AN IHREM HELM 2.1 Helminstallation 2.1.1 Verwenden der Klemmeinheit 1. Positionieren Sie die Rückplatte der Klemmeinheit auf der linken Helmseite zwischen Innenpolsterung und Außenschale. 2. Lassen Sie die Haupteinheit in die Klemmeinheit einrasten. 2.1.2 Verwenden des selbstklebenden Befestigungsadapters Falls sich die Klemmeinheit nicht am Helm montieren lässt, können Sie sie mithilfe des selbstklebenden Befestigungsadapters an der Außenseite des Helms befestigen. 1. Reinigen Sie den Bereich auf der linken Helmseite, in dem Sie den selbstklebenden Befestigungsadapter anbringen möchten, mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie gründlich nach. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 8 2 INSTALLATION DES HEADSETS AN IHREM HELM 2. Ziehen Sie die Schutzfolie des selbstklebenden Befestigungsadapters ab und bringen Sie ihn am Helm an. 3. Vergewissern Sie sich, dass der selbstklebende Befestigungsadapter fest am Helm haftet. Die maximale Haftkraft ist nach 24 Stunden erreicht. 4. Lassen Sie die Haupteinheit in den selbstklebenden Befestigungsadapter einrasten. 2.2 Installieren der Lautsprecher 1. Ziehen Sie die Schutzfolie der Klettverschlüsse für die Lautsprecher ab, sodass jeweils die Seite mit der Klebefläche offen liegt. Bringen Sie die Klettverschlüsse an den Ohraussparungen an der Helminnenseite an. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 9 2 INSTALLATION DES HEADSETS AN IHREM HELM 2. Befestigen Sie die Lautsprecher an den zugehörigen Klettverschlüssen an der Helminnenseite. Hinweis: Wenn der Helm über tiefe Aussparungen für die Ohren verfügt, können Sie die Lautsprecher mithilfe der Lautsprecherpolster näher an Ihren Ohren positionieren. 2.3 Montage des Mikrofons 2.3.1 Kabelgebundenes Bügel-Mikrofon anbringen 1. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche des Klettverschlusses zur Befestigung des kabelgebundenen Bügel-Mikrofons ab. Bringen Sie den Klettverschluss links an der Innenseite der Helmschale an. 2. Bringen Sie den Befestigungsadapter des kabelgebundenen BügelMikrofons am Klettverschluss an. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 10 2 INSTALLATION DES HEADSETS AN IHREM HELM Hinweis: Nachdem Sie den Klettverschluss für die Befestigung der Bügel-Mikrofon-Halterung angebracht haben, können Sie das Mikrofon mithilfe dieser Halterung sicher montieren. 3. Positionieren Sie den Mikrofonkopf so, dass die Vertiefung von Ihrem Mund abgewendet ist. Vertiefung Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass sich das Mikrofon dicht vor Ihrem Mund befindet, wenn Sie den Helm tragen. Passen Sie die Richtung des Mikrofons an, so dass die FIN-Seite des Mikrofons nach außen zeigt, weg von Ihren Lippen. FIN 4. Verbinden Sie das Mikrofonkabel unter Beachtung der Pfeile mit dem Mikrofonanschluss. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 11 2 INSTALLATION DES HEADSETS AN IHREM HELM 5. Stecken Sie das Lautsprecherkabel in den Lautsprecher- und Mikrofonanschluss, um die Verbindung mit der Haupteinheit herzustellen. 6. Schließen Sie die Abdeckung des Lautsprecherkabels, um das Kabel im Anschluss zu fixieren. 2.3.2 Kabelgebundenes Mikrofon anbringen Bei einem Integralhelm kann das kabelgebundene Mikrofon verwendet werden. 1. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche des Klettverschlusses für die Befestigung des kabelgebundenen Mikrofons ab. Bringen Sie den Klettverschluss an der Innenseite des Kinnschutzes des Helms an. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 12 2 INSTALLATION DES HEADSETS AN IHREM HELM 2. Bringen Sie das kabelgebundene Mikrofon am dafür vorgesehenen Klettverschluss an. 3. Verbinden Sie das Mikrofonkabel unter Beachtung der Pfeile mit dem Mikrofonanschluss. 4. Stecken Sie das Lautsprecherkabel in den Lautsprecher- und Mikrofonanschluss, um die Verbindung mit der Haupteinheit herzustellen. 5. Schließen Sie die Abdeckung des Lautsprecherkabels, um das Kabel im Anschluss zu fixieren. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 13 3. ERSTE SCHRITTE 3.1 Herunterladbare Sena-Software 3.1.1 App Sena Motorcycles Sie müssen einfach nur Ihr Telefon mit dem Headset koppeln, um die App Sena Motorcycles zu verwenden und dann schneller und einfacher auf die Einrichtung und die Verwaltung zuzugreifen. Sena Motorcycles · Laden Sie die App Sena Motorcycles im Google Play Store oder App Store herunter. 3.1.2 Sena Device Manager Mit dem Sena Device Manager können Sie die Firmware aktualisieren und die Einstellungen direkt an Ihrem PC konfigurieren. Sena Device Manager · Laden Sie den Sena Device Manager unter sena.com herunter. ZU BEACHTEN · In diesem Benutzerhandbuch (Version 2.0.0 oder höher) wird erläutert, wie das SPIDER ST1 mit Firmwareversion 2.0.0 oder höher betrieben wird. · Zum Betrieb des SPIDER ST1 mit einer niedrigeren Firmwareversion als 2.0.0 lesen Sie das Benutzerhandbuch für das SPIDER ST1. Dies ist verfügbar, wenn Sie das SPIDER ST1 mit der App Sena Motorcycles verbinden. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 14 3 ERSTE SCHRITTE 3.2 Laden Headset wird geladen Je nach verwendeter Lademethode ist das Headset nach etwa 2,5 Stunden vollständig aufgeladen. Hinweis: · Im Headset ist eine Schnellladefunktion integriert, mit der Sie es innerhalb kürzester Zeit aufladen können. Wenn das Headset 20 Minuten lang geladen wurde, kann ein Benutzer z. B. bis zu 2,0 Stunden über das Mesh kommunizieren. · Es kann auch ein USB-Ladegerät eines anderen Anbieters zum Laden von Sena-Produkten verwendet werden, wenn es entweder eine FCC-, CE-, IC-Zulassung hat oder die Zulassung einer lokalen Genehmigungsbehörde. · Die Verwendung eines nicht zugelassenen Ladegeräts kann zu einem Brand, einer Explosion, zum Austreten von Gasen oder Flüssigkeiten sowie weiteren Gefahren führen, die wiederum die Lebensdauer oder Leistung des Akkus reduzieren können. · Das SPIDER ST1 ist nur mit über USB aufladbaren Geräten mit einer Eingangsspannung von 5 V kompatibel. 3.3 Legende 1x ANTIPPEN Taste/Drehknopf so oft wie angegeben antippen GEDRÜCKT HALTEN 10s Taste/Drehknopf so lange wie angegeben gedrückt halten DREHEN DREHEN ,,Hallo" Drehknopf im Uhrzeigersinn (nach rechts) oder gegen den Uhrzeigersinn (nach links) drehen. Drehknopf im Uhrzeigersinn (nach rechts) oder gegen den Uhrzeigersinn (nach links) drehen und dabei drücken. Hörbare Ansage SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 15 3 ERSTE SCHRITTE 3.4 Ein- und Ausschalten Einschalten = GEDRÜCKT HALTEN 1s Ausschalten = 1x ANTIPPEN 3.5 Lautstärkeregelung Sie können die Lautstärke erhöhen und senken indem Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Lautstärke kann für jede Audioquelle (d. h., Telefon und Sprechanlage) getrennt eingestellt werden und wird auch beibehalten, wenn das Headset aus- und wieder eingeschaltet wird. Lautstärke erhöhen Lautstärke senken = = 3.6 Überprüfung des Akkuladezustands Die Anweisungen beziehen sich auf das Einschalten des Headsets. Einschalten GEDRÜCKT = = HALTEN 1s = = Hinweis: Wenn der Akkustand während der Nutzung niedrig ist, wird die Sprachansagen ,,Akku fast leer" ausgegeben. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 16 4. KOPPELN DES HEADSETS MIT ANDEREN BLUETOOTH-GERÄTEN Wenn Sie das Headset zum ersten Mal mit anderen BluetoothGeräten nutzen, müssen die Geräte miteinander gekoppelt werden. Dadurch erkennen sich die beiden Geräte und können miteinander kommunizieren, wenn sie sich in Reichweite befinden. Das Headset kann mit mehreren Bluetooth-Geräten verbunden werden, etwa mit einem Mobiltelefon, GPS-Gerät oder MP3-Player. Verwenden Sie hierfür die Funktion Koppeln mit einem Mobiltelefon, Kopplung des zweiten Handys und Kopplung des GPS. Mobiltelefon MP3Player GPSGeräte 4.1 Handy koppeln Sie haben 3 Möglichkeiten, das Telefon zu koppeln. 4.1.1 Erste Kopplung des SPIDER ST1 Das Headset wird automatisch in den Modus ,,Handy koppeln" versetzt, wenn Sie das Headset zum ersten Mal einschalten. Auch in folgenden Situationen ist das der Fall: · Neustart nach dem Ausführen der Funktion Werkseinstellungen. 1. Halten Sie die Telefontaste und den Drehknopf 1 Sekunde lang gedrückt. GEDRÜCKT = HALTEN 1s blinkt ,,Handy koppeln" Hinweis: · Der Modus ,,Handy koppeln" ist 3 Minuten lang aktiv. · Wenn Sie das Koppeln des Handys abbrechen möchten, drücken Sie die Telefontaste oder den Drehknopf. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 17 4 KOPPELN DES HEADSETS MIT ANDEREN BLUETOOTH-GERÄTEN 2. Wählen Sie in der Liste der erkannten Bluetooth-Geräte den Eintrag SPIDER ST1 aus. Falls Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie ,,0000" ein. Bluetooth SPPi IDER ST1 Device B 4.1.2 Kopplung, wenn das SPIDER ST1 ausgeschaltet ist 1. Halten Sie bei ausgeschaltetem Headset die Telefontaste und den Drehknopf gedrückt, bis die LED abwechselnd rot und blau blinkt und die Sprachansage ,,Handy koppeln" ausgegeben wird. = GEDRÜCKT HALTEN blinkt ,,Handy koppeln" 2. Wählen Sie in der Liste der erkannten Bluetooth-Geräte den Eintrag SPIDER ST1 aus. Falls Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie ,,0000" ein. Bluetooth SPPi IDER ST1 Device B 4.1.3 Kopplung, wenn das SPIDER ST1 eingeschaltet ist 1. Halten Sie bei eingeschaltetem Headset die Telefontaste 5 Sekunden lang gedrückt. GEDRÜCKT = HALTEN 5s blinkt ,,Handy koppeln" 2. Wählen Sie in der Liste der erkannten Bluetooth-Geräte den Eintrag SPIDER ST1 aus. Falls Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie ,,0000" ein. Bluetooth SPPi IDER ST1 Device B SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 18 4 KOPPELN DES HEADSETS MIT ANDEREN BLUETOOTH-GERÄTEN 4.2 Kopplung des zweiten Handys zweites Mobiltelefon und GPS 1. Halten Sie den Drehknopf 5 Sekunden lang gedrückt. GEDRÜCKT = HALTEN 5s ,,Konfigurationsmenü" 2. Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, bis Sie die Sprachansage ,,Kopplung des zweiten Handys" hören. blinkt = ,,Kopplung des zweiten Handys" 3. Wählen Sie in der Liste der erkannten Bluetooth-Geräte den Eintrag SPIDER ST1 aus. Falls Ihr Bluetooth-Gerät nach einer PIN fragt, geben Sie ,,0000" ein. Bluetooth SPPi IDER ST1 Device B 4.3 Kopplung des GPS 1. Halten Sie den Drehknopf 5 Sekunden lang gedrückt. GEDRÜCKT = HALTEN 5s ,,Konfigurationsmenü" 2. Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, bis Sie die Sprachansage ,,Kopplung des GPS" hören. blinkt = ,,Kopplung des GPS" 3. Wählen Sie in der Liste der erkannten Geräte den Eintrag SPIDER ST1 aus. Falls Ihr Bluetooth-Gerät nach einer PIN fragt, geben Sie ,,0000" ein. Bluetooth SPPi IDER ST1 Device B Hinweis: Wenn Sie Ihr Navigationsgerät über GPS-Kopplung koppeln, wird die Kommunikation über das Mesh Intercom durch die Anweisungen unterbrochen. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 19 5. VERWENDEN EINES MOBILTELEFONS 5.1 Tätigen und Annehmen von Anrufen Anruf annehmen = oder 1x ANTIPPEN Anruf beenden = 1x ANTIPPEN oder GEDRÜCKT HALTEN 2s Anruf ablehnen GEDRÜCKT = HALTEN 2s Per Sprachwahl anrufen = 1x ANTIPPEN im Standby- Modus Hinweis: Sprachanweisungen von verbundenen GPS-Geräten werden während eines Telefonanrufs nicht wiedergegeben. 5.2 Kurzwahl 5.2.1 Voreinstellungen für die Kurzwahl zuweisen Die Kurzwahl-Voreinstellungen werden im Sena Device Manager oder in der App Sena Motorcycles zugewiesen. 5.2.2 Kurzwahlnummern verwenden 1. Rufen Sie das Menü Kurzwahl auf. = 2x ANTIPPEN ,,Kurzwahl" 2. Navigieren Sie vorwärts oder rückwärts durch voreingestellte Kurzwahlnummern. = oder = SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 20 5 VERWENDEN EINES MOBILTELEFONS 3. Rufen Sie eine voreingestellte Kurzwahlnummer an. = 1x ANTIPPEN ,,Kurzwahl (#)" 4. Rufen Sie die zuletzt angerufene Nummer erneut an. Zuletzt verwendete Telefonnummer erneut anrufen = 1x ANTIPPEN ,,Wahlwiederholung" 5.3 HD Voice (immer aktiviert) Mit HD Voice können Sie während eines Telefonanrufs in erstklassiger Qualität kommunizieren. Durch diese Funktion wird die Audioqualität gesteigert, sodass sie bei Telefonanrufen brillant und klar ist. Hinweis: Kontaktieren Sie den Hersteller des Geräts, das per Bluetooth mit dem Headset verbunden werden soll, wenn Sie wissen möchten, ob das Gerät HD Voice unterstützt. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 21 6. STEREO-MUSIK 6.1 Wiedergabe von Musik mit Bluetooth-Geräten Musik wiedergeben/pausieren GEDRÜCKT = HALTEN 1s Vor- oder Zurückspulen = oder = SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 22 7. MESH INTERCOM 7.1 Was ist Mesh Intercom? Mesh IntercomTM ist ein dynamisches Kommunikationssystem von Sena, mit dem Sie unverzüglich und bequem fahrzeugübergreifend kommunizieren können, ohne dass eine vorherige Gruppierung nötig ist. Dank Mesh Intercom können Fahrer eine Verbindung zu Benutzern in der Nähe herstellen und mit ihnen kommunizieren, ohne dass die einzelnen Headsets miteinander gekoppelt werden müssen. Die Reichweite zwischen den einzelnen SPIDER ST1-Geräten in Mesh Intercom beträgt in offenem Gelände bis zu 2 km. In offenem Gelände lässt sich das Mesh zwischen mindestens 6 Benutzern auf bis zu 8 km ausweiten. Über einen Kanal in Open MeshTM oder eine private Gruppe in Group MeshTM können 6 Benutzer gleichzeitig sprechen und profitieren von einer optimalen Gesprächsqualität. Mesh Intercom SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 23 7 MESH INTERCOM 7.1.1 Open Mesh Bei einem Open Mesh handelt es sich um eine offene Group IntercomFunktion. Benutzer können frei miteinander kommunizieren, wenn sie denselben Open Mesh-Kanal verwenden, und am Headset einstellen, welcher Kanal (1 bis 9) verwendet werden soll. Die Anzahl der möglichen Verbindungen in einem Kanal ist nahezu unbegrenzt. Open Mesh K. 1 K. 2 K. 3 K. 4 K. 5 K. 6 K. 7 K. 8 K. 9 7.1.2 Group Mesh Bei einem Group Mesh handelt es sich um eine geschlossene Group Intercom-Funktion. Benutzer können die Gruppenkommunikation über die Sprechanlage verlassen oder ihr (wieder) beitreten, ohne die einzelnen Headsets koppeln zu müssen. Benutzer können frei miteinander kommunizieren, wenn sie in derselben privaten Group Mesh-Gruppe sind. Um über Mesh Intercom eine geschlossene Kommunikation über die Sprechanlage zu führen, muss ein Group Mesh von den Benutzern erstellt werden. Wenn Benutzer mithilfe der Mesh-Gruppierung eine private Group Mesh-Gruppe erstellen, wechselt das Headset automatisch von Open Mesh zu Group Mesh. Bis zu 24 Benutzer können in einer privaten Gruppe miteinander verbunden sein. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 24 7 MESH INTERCOM Group Mesh 7.2 Mesh Intercom starten Wenn Mesh Intercom aktiviert ist, verbindet sich das SPIDER ST1 automatisch mit SPIDER ST1-Benutzern in der Nähe und ermöglicht ihnen die Kommunikation miteinander, wenn sie die Mesh IntercomTaste drücken. Mesh Intercom einschalten = 1x ANTIPPEN blinkt ,,Mesh Intercom einschalten, Open Mesh, Kanal 1" Mesh Intercom ausschalten = 1x ANTIPPEN ,,Mesh Intercom ausschalten" 7.3 Mesh in Open Mesh verwenden Wenn Mesh Intercom aktiviert ist, wird das Headset in den Modus Open Mesh (standardmäßig Kanal 1) versetzt. 7.3.1 Kanaleinstellungen (standardmäßig Kanal 1) Falls bei der Kommunikation über Open Mesh Interferenzen auftreten, weil andere Gruppen ebenfalls Kanal 1 (Standard) verwenden, ändern Sie den Kanal. Ihnen stehen die Kanäle 1 bis 9 zur Auswahl. 1. Tippen Sie die Mesh Intercom-Taste doppelt an. = 2x ANTIPPEN ,,Kanaleinstellungen, 1" SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 25 7 MESH INTERCOM 2. Navigieren Sie zwischen Kanälen. (1 2 ··· 8 9 Beenden 1 ···) = oder ,,#" = 3. Speichern Sie den Kanal. = 1x ANTIPPEN ,,Kanal ist eingestellt, Kanal #" Hinweis: · Die Kanaleinstellungen beginnen immer bei Kanal 1. · Falls Sie einen Kanal ausgewählt haben und innerhalb von ca. 10 Sekunden keine Taste drücken, wird er automatisch gespeichert. · Der Kanal wird gespeichert, selbst wenn Sie das SPIDER ST1 ausschalten. · Sie können den Kanal mit der App Sena Motorcycles ändern. 7.4 Mesh in Group Mesh verwenden 7.4.1 Group Mesh erstellen Zum Erstellen eines Group Mesh sind mindestens zwei Open MeshBenutzer erforderlich. Open Mesh Group Mesh B You C You B C SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 26 7 MESH INTERCOM 1. Starten Sie die Mesh-Gruppierung, um ein Group Mesh zu erstellen. Halten Sie die Mesh Intercom-Taste an den Headsets der Benutzer (Sie, B und C) 5 Sekunden lang gedrückt. GEDRÜCKT = HALTEN 5s ,,Mesh-Gruppierung" 2. Wenn die Mesh-Gruppierung abgeschlossen ist, wird den Benutzern (Ihnen, B und C) eine Sprachansage über das Headset vorgespielt, da von Open Mesh auf Group Mesh umgeschaltet wird. You B C ,,Group Mesh" Hinweis: · Falls die Mesh-Gruppierung nicht innerhalb von 30 Sekunden abgeschlossen wird, hören die Benutzer die Sprachansage ,,Gruppierung fehlgeschlagen". · Wenn Sie das Konfigurieren der Mesh-Gruppierung abbrechen möchten, drücken Sie die Mesh Intercom-Taste. 7.4.2 Bestehendem Group Mesh beitreten Einer der aktuellen Benutzer in einem bestehenden Group Mesh kann neuen Benutzern (einem oder mehreren) im Open Mesh erlauben, dem bestehenden Group Mesh beizutreten. Bestehendes Group Mesh Open Mesh Bestehenden Group Mesh You B C F D You F D C B 1. Zum Starten der Mesh-Gruppierung, um einem bestehenden Group Mesh beizutreten, halten Sie 5 Sekunden lang die Mesh IntercomTaste an den Headsets von einem (Ihnen) der aktuellen Benutzer des bestehenden Group Mesh und den neuen Benutzern (D und F) im Open Mesh gedrückt. GEDRÜCKT = HALTEN 5s ,,Mesh-Gruppierung" SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 27 7 MESH INTERCOM 2. Wenn die Mesh-Gruppierung abgeschlossen ist, wird den neuen Benutzern (D und F) eine Sprachansage über das Headset vorgespielt, da von Open Mesh auf Group Mesh umgeschaltet wird. D F ,,Group Mesh" Hinweis: Falls die Mesh-Gruppierung nicht innerhalb von 30 Sekunden abgeschlossen wird, hören der aktuelle Benutzer (Sie) zwei tiefe Pieptöne und die neuen Benutzer (D und F) die Sprachansage ,,Gruppierung fehlgeschlagen". 7.5 Mikrofon aktivieren oder deaktivieren (standardmäßig aktiviert) Benutzer können das Mikrofon während einer Kommunikation in einem Mesh Intercom aktivieren/deaktivieren. GEDRÜCKT = HALTEN 1s 7.6 Zwischen Open Mesh und Group Mesh wechseln Benutzer können zwischen Open Mesh und Group Mesh wechseln, ohne das Mesh zurücksetzen zu müssen. Die Verbindungsinformationen zum Group Mesh-Netzwerk werden also nicht gelöscht, wenn die Benutzer ein Open Mesh verwenden. Benutzer können zum Group Mesh wechseln, um anhand der gespeicherten Informationen zum Group Mesh-Netzwerk mit Teilnehmern zu kommunizieren. Zwischen Open Mesh und Group Mesh wechseln Open Mesh = ,,Open Mesh" GEDRÜCKT HALTEN 3s Group Mesh ,,Group Mesh" SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 28 7 MESH INTERCOM Hinweis: Wenn Sie noch nie an Group Mesh teilgenommen haben, können Sie nicht zwischen Open Mesh und Group Mesh wechseln. Sie hören die Sprachansage ,,Keine Gruppe verfügbar". 7.7 Mesh-Kontaktanfrage Als Anrufer können Sie potenzielle Gesprächsteilnehmer in der Nähe*, die Mesh Intercom ausgeschaltet haben, auffordern, es einzuschalten. 1. Falls Sie Anfragen senden oder empfangen möchten, müssen Sie Mesh-Kontakt in der App Sena Motorcycles aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 10.2, ,,SoftwareKonfiguration". 2. Während das Mesh Intercom Ihres Headsets eingeschaltet ist, können Sie als Anrufer über die Taste des Headsets oder die App Sena Motorcycles eine Anfrage senden. [Anrufer] [Anrufer] ,, Mesh-Kontaktanfrage" = 3x ANTIPPEN [Gesprächsteilnehmer in der Nähe] ,,Mesh-Sprechanlage angefordert" 3. Gesprächsteilnehmer, die die Anfrage erhalten, müssen ihr Mesh Intercom über die Taste des Headsets oder die App Sena Motorcycles manuell einschalten. Hinweis: · *: Reichweite bis zu 100 m in offenem Gelände · Um die Funktion Mesh-Kontaktanfrage zu nutzen, senden Sie als Anrufer eine Anfrage und die Gesprächsteilnehmer, die die Anfrage erhalten, müssen sowohl die Firmware ihres Headsets als auch die App auf die aktuelle Version aktualisieren. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 29 7 MESH INTERCOM 7.8 Mesh Intercom und Mobilfunktelefonat Wenn Sie während der Mesh Intercom-Kommunikation über die Sprechanlage ein eingehendes Mobilfunktelefonat erhalten, hören Sie einen Klingelton. Sie können dann entscheiden, ob Sie 1) das Mobilfunktelefonat annehmen und die Mesh Intercom- Kommunikation über die Sprechanlage unterbrechen oder 2) den Anruf ablehnen und so die Mesh Intercom-Kommunikation über die Sprechanlage fortsetzen. Dadurch wird verhindert, dass bei einem eingehenden Mobilfunktelefonat die Mesh Intercom-Kommunikation über die Sprechanlage mit einem Gesprächspartner beendet wird (wie es bei anderen Bluetooth-Headsets für Motorräder der Fall ist). 7.9 Mesh zurücksetzen Wenn ein Headset im Open Mesh oder Group Mesh das Mesh zurücksetzt, kehrt es automatisch in den Modus Open Mesh (standardmäßig Kanal 1) zurück. GEDRÜCKT = HALTEN 8s SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 30 8. MESH AUDIO MULTITASKING (IMMER AKTIVIERT) Audio Multitasking ermöglicht es Ihnen, eine Kommunikation über die Sprechanlage zu führen und gleichzeitig Musik wiederzugeben zu hören. Die Audioüberlagerung spielt im Hintergrund mit reduzierter Lautstärke wann immer Sie eine Kommunikation über die Sprachanlage führen und wird zurück auf die normale Lautstärke wechseln, sobald das Gespräch beendet ist. Das Audio Multitasking kann in den Einstellungen der Empfindlichkeit der Sprechanlagenüberlagerung (Empfindl. d. Sprechanlagen-AudioÜberl.) und der Lautstärkenverwaltung der Audio-Überlagerung konfiguriert werden. Die Empfindlichkeit der Sprechanlagenüberlagerung (Empfindl. d. Sprechanlagen-Audio-Überl.) und die Lautstärkenverwaltung der AudioÜberlagerung befinden sich in den Softwarekonfigurationseinstellungen, auf die über den Sena Device Manager oder die App Sena Motorcycles zugegriffen werden kann. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 31 9. FUNKTIONSPRIORITÄT Das Headset weist den verbundenen Geräten folgende Prioritäten zu: (höchstes) (niedrigstes) Mobiltelefon Mesh Intercom Bluetooth-Stereo-Musik Eine Funktion mit niedrigerer Priorität wird stets durch eine Funktion mit höherer Priorität unterbrochen. Die Wiedergabe von Stereo-Musik wird beispielsweise durch einen eingehenden Anruf unterbrochen. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 32 10. KONFIGURATION 10.1 Headset-Konfigurationsmenü Konfigurationsmenü aufrufen GEDRÜCKT = HALTEN 5s Zwischen Menüoptionen navigieren = = Menüoptionen ausführen = 1x ANTIPPEN Headset-Konfigurationsmenü Sprachkonfigurationsmenü Telefontaste drücken Kopplung des zweiten Handys Keine Kopplung des GPS Keine Fernbedienung koppeln Ausführen Beenden Ausführen 10.1.1 Fernbedienung koppeln Mit den separat erhältlichen Sena-Fernsteuerungen können Sie das Headset fernsteuern. 1. Schalten Sie das Headset und die Fernsteuerung ein. 2. Führen Sie die Funktion Fernbedienung koppeln aus. 3. Starten Sie mithilfe der Fernsteuerung den Kopplungsmodus. Das Headset verbindet sich automatisch mit der Fernsteuerung, wenn der Kopplungsmodus aktiv ist. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 33 10 KONFIGURATION 10.2 Software-Konfiguration Die Einstellungen für das Headset können über den Sena Device Manager oder über die App Sena Motorcycles geändert werden. Sena Motorcycles Sena Device Manager 10.2.1 Headset-Sprache Sie können eine Gerätesprache auswählen. Die ausgewählte Sprache wird auch beibehalten, wenn das Headset aus- und wieder eingeschaltet wird. 10.2.2 Mesh-Kontakt (standardmäßig deaktiviert) Wenn Mesh-Kontakt aktiviert ist, können Mesh-Kontaktanfragen gesendet oder empfangen werden. Wenn Mesh-Kontakt deaktiviert ist, können Mesh-Kontaktanfragen nicht gesendet oder empfangen werden. 10.2.3 Audio-Equalizer (standardmäßig deaktiviert) Mit dem Audio-Equalizer können Sie den Dezibel-Pegel verschiedener Frequenzbereiche des Audios erhöhen/verringern. · Mit Balance werden alle Frequenzbereiche an die gleiche Lautstärke (0 dB) angepasst. · Mit Bass Boost wird der Bassbereich des Audios erhöht (20 250 Hz). · Mit Mid Boost wird der mittlere Audiobereich erhöht (250 Hz4 kHz). · Mit Treble Boost wird der hohe Audiobereich erhöht (420 kHz). SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 34 10 KONFIGURATION 10.2.4 VOX-Telefon (standardmäßig aktiviert) Ist diese Funktion aktiviert, können Sie eingehende Anrufe einfach per Sprachbefehl annehmen. Wenn durch einen Klingelton ein eingehender Anruf signalisiert wird, können Sie den Anruf entgegennehmen, indem Sie einen Sprachbefehl (beispielsweise ,,Hallo") verwenden oder auf das Mikrofon pusten. Wenn Sie mit der Sprechanlage verbunden sind, ist die Funktion VOX-Telefon vorübergehend deaktiviert. Ist diese Funktion deaktiviert, müssen Sie den Drehknopf oder die Telefontaste drücken, um einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen. 10.2.5 VOX-Empfindlichkeit (standardmäßig: 3) Die VOX-Empfindlichkeit kann je nach vorhandener Umgebung verändert werden. Stufe 5 ist die Einstellung mit der höchsten Empfindlichkeit, Stufe 1 die mit der niedrigsten. 10.2.6 Empfindlichkeit der Sprechanlagenüberlagerung (standardmäßig: 3) Die Lautstärke der Musik wird gesenkt und tritt in den Hintergrund, während Sie über die Sprechanlage reden und der überlagerte Audioteil wiedergegeben wird. Sie können die Empfindlichkeit der Sprechanlage anpassen, um diesen Hintergrund-Audio-Modus zu aktivieren. Stufe 1 weist die geringste Empfindlichkeit und Stufe 5 die höchste Empfindlichkeit auf. Hinweis: Wenn Ihre Stimme die ausgewählte Empfindlichkeitsstufe nicht übersteigt, wird die Lautstärke der Audioüberlagerung nicht verringert. 10.2.7 Lautstärkenverwaltung der Audioüberlagerung (standardmäßig deaktiviert) Die Lautstärke des überlagerten Audioteils der Musik wird reduziert, wann immer Sie eine Kommunikation über die Sprachanlage führen. Wenn die Funktion Lautstärkenmanagement der Audioüberlagerung aktiviert ist, wird die Lautstärke der überlagerten Audiowiedergabe bei einer Kommunikation über die Sprechanlage nicht reduziert. SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 35 10 KONFIGURATION 10.2.8 Sprachansage (standardmäßig aktiviert) Sie können die Sprachansagen in den Softwarekonfigurationseinstellungen deaktivieren, die folgenden Sprachansagen bleiben jedoch immer aktiv. Einstellungsmenü für die Headset-Konfiguration, Akkuladezustandsanzeige, Kurzwahl SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 36 11. FEHLERSUCHE Weitere Informationen zur Fehlersuche finden Sie auf sena.com. · Kundendienst: sena.com 11.1 Reset bei Fehlfunktion Falls das Headset nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie das Gerät einfach zurücksetzen: 1. Suchen Sie die Reset-Stiftloch-Taste bei Fehlfunktion unten an der Haupteinheit. 2. Führen Sie vorsichtig eine Büroklammer in das Loch ein und drücken Sie die Reset-Stiftloch-Taste bei Fehlfunktion leicht. Das Headset wird heruntergefahren. Hinweis: Durch ein Reset bei Fehlfunktion wird das Headset nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. 11.2 Zurücksetzen Um all Ihre Einstellungen zu löschen und von vorne zu beginnen, können Sie das Headset mithilfe der Funktion Werkseinstellungen auf den Auslieferungszustand zurücksetzen. GEDRÜCKT 1. = HALTEN 10s ,,Werkseinstellungen" 2. = 1x ANTIPPEN ,,Headset zurücksetzen, auf Wiedersehen" SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 37 Copyright © 2023 Sena Technologies, Inc. All rights reserved. © 1998-2023 Sena Technologies, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Sena Technologies, Inc. behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen. SenaTM ist ein Warenzeichen von Sena Technologies, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften in den USA oder anderen Ländern. SF1TM, SF2TM, SF4TM, SFRTM, SRLTM, SRL2TM, SRL3TM, SRL-EXTTM, SRL-MeshTM, MomentumTM, Momentum INCTM, Momentum LiteTM, Momentum ProTM, Momentum INC ProTM, Momentum EVOTM, CavalryTM, Latitude SRTM, Latitude SXTM, Latitude S1TM, 30KTM, 33iTM, 50STM, 50RTM, 50CTM, 5STM, 5RTM, 5R LITETM, 20S EVOTM, 20STM, 10STM, 10CTM, 10C PROTM, ProRide EVOTM, 10C EVOTM, 10UTM, 10UpadTM, 10RTM, ACS10TM, ACS-RAMTM, C1TM, C10TM, CASTTM, 3STM, 3S PLUSTM, SMH5TM, SMH5-FMTM, SMH5 MultiComTM, SMH10TM, SMH10RTM, SPH10TM, SPH10H-FMTM, SavageTM, Prism Tube WiFiTM, PrismTM, Bluetooth Audio Pack for GoPro®, IMPULSETM, FURYTM, R1TM, R1 EVOTM, R1 EVO CSTM, R2TM, R2 EVOTM, R2XTM, M1TM, M1 EVOTM, RUMBATM, RC1TM, RC3TM, RC4TM, STRYKERTM, Handlebar RemoteTM, Wristband RemoteTM, PowerPro MountTM, PowerbankTM, FreeWireTM, WiFi Docking StationTM, WiFi Sync CableTM, WiFi AdapterTM, +meshTM, +Mesh UniversalTM, MeshPort BlueTM, MeshPort RedTM, MeshPort BlackTM, EconoTM, OUTLANDER MTM, OUTRUSHTM, OUTRUSH RTM, OUTSTARTM, OUTSTAR STM, OUTFORCETM, OUTRIDETM, OUTRUSH MTM, EcoComTM, Parani A10TM, Parani A20TM, Parani M10TM, piTM, SnowtalkTM, Snowtalk2TM, SR10TM, SR10iTM, SM10TM, SPIDER RT1TM, SPIDER ST1TM, X1TM, X1 ProTM, X1STM, EXPANDTM, EXPAND BOOMTM, EXPAND MESHTM, Bluetooth Mic & IntercomTM, TufftalkTM, Tufftalk LiteTM, Tufftalk MTM, NAUTITALK BosunTM, NAUTITALK N2RTM sind Marken von Sena Technologies, Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung von Sena verwendet werden. GoPro® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Woodman Labs in San Mateo, Kalifornien. Sena Technologies, Inc. (,,Sena") ist in keiner Weise mit Woodman Labs verbunden. Das Sena Bluetooth Pack für GoPro® ist ein Bluetooth-Adapter, der von Sena Technologies, Inc. speziell zur Verwendung mit der GoPro® Hero3 und Hero4 entwickelt wurde. Die Bluetooth®-Wortmarke sowie entsprechende Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und die Verwendung solcher Marken durch Sena erfolgt unter Lizenz. iPhone® und iPod® touch sind eingetragene Warenzeichen von Apple. Inc. Adresse: 152 Technology Drive Irvine, CA 92618 SPIDER ST1 Motorcycle Mesh Communication System | 38
![]() |
Sena Spider ST1 Motorcycle Mesh Communication System Quick Start Guide Concise guide to installing and operating the Sena Spider ST1 motorcycle mesh communication system, featuring HD speakers. Learn about basic operations, phone pairing, mesh intercom, and troubleshooting. |
![]() |
Sena Spider ST1 Motorcycle Mesh Communication System Quick Start Guide A quick start guide for the Sena Spider ST1 Motorcycle Mesh Communication System, detailing installation, basic operations, phone pairing, Mesh Intercom features like Open Mesh and Group Mesh, and troubleshooting. |
![]() |
Sena Spider ST1 Motorcycle Mesh Communication System Quick Start Guide Get started quickly with the Sena Spider ST1 motorcycle mesh communication system. This guide covers installation, basic operations, phone and music controls, mesh intercom features, and troubleshooting for your Sena Spider ST1. |
![]() |
Sena SPIDER RT1 User Guide: Motorcycle Mesh Communication System Comprehensive user guide for the Sena SPIDER RT1 Motorcycle Mesh Communication System. Learn about installation, features like Mesh Intercom and Bluetooth pairing, configuration settings, and troubleshooting steps. |
![]() |
Sena 30K Motorcycle Bluetooth Communication System with Mesh Intercom - Quick Start Guide This guide provides essential information for setting up and using the Sena 30K Motorcycle Bluetooth Communication System, covering features like Mesh Intercom, installation, basic operations, phone and intercom pairing, and troubleshooting. |
![]() |
Sena 30K Motorcycle Bluetooth Communication System User Manual Discover the Sena 30K, a motorcycle Bluetooth communication system with Mesh Intercom. This user manual covers installation, pairing, intercom features, audio, and troubleshooting for enhanced rider connectivity. |
![]() |
Sena 50R: Guía del Usuario del Sistema de Comunicación Bluetooth para Motocicletas con Mesh Intercom Explore la Guía del Usuario del Sena 50R, un sistema de comunicación Bluetooth de bajo perfil para motocicletas con tecnología Mesh Intercom. Aprenda sobre instalación, configuración, funciones de intercomunicador, música y más. |
![]() |
Sena 20S Motorcycle Bluetooth Communication System User's Guide User's guide for the Sena 20S Motorcycle Bluetooth Communication System, detailing its features like hands-free calling, stereo music, intercom, and installation for motorcycle riders. Learn how to use your Sena 20S effectively. |