TCL T314D/T314Q Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise
? Dieses Dokument ist das Benutzerhandbuch für das TCL T314D/T314Q. Software-Versionen oder Betreiberdienste können zu geringfügigen Unterschieden zwischen dieser Anleitung und der tatsächlichen Bedienung des Telefons führen.
Seriennummer und IMEI finden
Die Seriennummer oder die International Mobile Equipment Identity (IMEI) finden Sie auf dem Verpackungsmaterial. Alternativ können Sie auf dem Telefon #️⃣06#️⃣ wählen oder zu ⚙️ Einstellungen > Regulierung & Sicherheit > IMEI navigieren.
Inanspruchnahme von Garantieleistungen
Befolgen Sie zuerst die Ratschläge in dieser Anleitung oder besuchen Sie www.tcl.com/global/de/serviceunterstuetzungmobil.html. Für Hotlines und Informationen zu Reparaturzentren besuchen Sie www.tcl.com/global/en/service-support-mobile/hotline&service-center.html.
Rechtliche Hinweise aufrufen
Gehen Sie auf dem Telefon zu ⚙️ Einstellungen > Info > Datenschutz und Nutzungsbedingungen oder ⚙️ Einstellungen > Datenschutz und Nutzungsbedingungen⁽¹⁾.
⁽¹⁾ Je nach dem, welches Gerät Sie gekauft haben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Ihr Mobiltelefon ?
- 1.1 Tasten und Anschlüsse
- 1.2 Erste Schritte
- 1.3 Startbildschirm
- 1.4 App Liste
- 2. Anruf-Protokolle ?
- 2.1 Anrufen
- 2.2 Einen Anruf entgegennehmen oder ablehnen
- 2.3 Zugriff auf Mailbox ?
- 3. Kontakte ?
- 3.1 Kontakte anzeigen
- 3.2 Kontakt hinzufügen
- 3.3 Kontakte bearbeiten
- 3.4 Kontakt löschen
- 3.5 Verfügbare Optionen
- 4. Werkzeuge ?️
- 4.1 Wecker ⏰
- 4.2 Rechner
- 4.3 Uhr ⏰
- 4.4 Taschenlampe ?
- 4.5 Soundrekorder ?
- 4.6 Konvertieren
- 4.7 SIM Toolkit ? ?️
- 5. Mitteilungen ✉️
- 5.1 Nachricht verfassen
- 5.2 Senden einer Multimedia-Nachricht Tag einfügen
- 5.3 Mitteilung eingeben
- 6. Kamera ?
- 6.1 Kamera
- 6.2 Video
- 7. Galerie ?️
- 8. Kalender ?
- 9. Einstellungen ⚙️
- 9.1 Telefoneinstellungen
- 9.2 Profile
- 9.3 Bluetooth ?
- 9.4 Anzeige
- 9.5 Layout
- 9.6 Anrufeinstellungen
- 9.7 Sicherheit ?
- 9.8 Netzwerkeinstellungen
- 9.9 Verbindungen ?
- 9.10 Energiesparmodus
- 9.11 Anruffilter
- 9.12 Auf Aktualisierungen prüfen
- 9.13 Hersteller- und Geräteinformation
- 9.14 Datenschutz und Nutzerbedingungen ?️
- 9.15 Informationen zur Version
- 10. Meine Dateien ?
- 11. Fehlerbehebung ⚠️
- 12. Technische Daten ?
- 13. Zubehör ?
- 14. Lizenzen ⚖️
1. Ihr Mobiltelefon ?
1.1 Tasten und Anschlüsse
Das Mobiltelefon verfügt über verschiedene Tasten und Anschlüsse:
- 1. Taschenlampe ?
- 2. Kamera ? (nur T314D)
- 3. USB-Anschluss ?
Tastenbelegung:
1. OK-Taste:
- Bestätigen Sie eine Option (drücken Sie die Mitte der Taste).
- Drücken: Greifen Sie auf die App-Liste zu (vom Startbildschirm aus).
2. Linke Soft-Taste:
- Bestätigen Sie eine Option.
- Drücken: Greifen Sie auf die App-Liste zu (vom Startbildschirm aus).
3. Anruftaste ?:
- Anruf annehmen/versenden.
- Drücken: Rufen Sie das Anrufprotokoll auf (vom Startbildschirm aus).
4. Rechte Soft-Taste (Zurück-Taste):
- Drücken: Greifen Sie auf die Kontakte zu (vom Startbildschirm aus).
5. Beenden-Taste:
- Zurück zum Startbildschirm.
- Drücken: Beenden Sie einen Anruf.
6. Navigationstaste:
- Navigieren Sie durch Menüs nach oben, unten, links oder rechts.
- Vom Ruhebildschirm aus:
- Oben: Greifen Sie auf den Kalender zu.
- Unten: Greifen Sie auf Kontakte zu.
- Rechts: Greifen Sie auf Nachrichten zu.
- Links: Greifen Sie auf Tools zu.
7. Taste „5“:
- Im Ruhebildschirm:
- Drücken: Geben Sie „5“ ein.
- Gedrückt halten: Schalten Sie die Taschenlampe ein/aus.
8. „*“-Taste:
- Im Ruhebildschirm:
- Drücken: Geben Sie „*“ ein.
- Gedrückt halten: Sperren Sie den Bildschirm.
- Im Bearbeitungsmodus:
- Drücken: Fügen Sie Symbole ein.
9. „#“-Taste:
- Ruhebildschirm.
- Drücken: Geben Sie „#“ ein.
- Gedrückt halten: Schalten Sie den Vibrationsmodus ein/aus.
- Im Bearbeitungsmodus:
- Drücken: Greifen Sie auf die Methodeneinstellungen zu.
1.2 Erste Schritte
1.2.1 Einrichten
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Telefon einzurichten:
- Entfernen Sie die hintere Abdeckung, indem Sie sie vorsichtig mit dem Fingernagel vom Gehäuse abheben, während das Gerät nach unten zeigt.
- Schieben Sie die SIM-Karte ? oder Micro-SD-Karte ? mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in den entsprechenden Steckplatz. Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie die SIM-/Micro-SD-Karte einlegen oder entfernen.
- Setzen Sie die Batterie ? ein, indem Sie die Goldkontakte im Batteriefach ausrichten. Die Batterie kann nur in eine Richtung eingesetzt werden.
- Richten Sie die hintere Abdeckung vorsichtig an den Laschen aus und drücken Sie sie fest an ihren Platz. Sie kann nur in eine Richtung befestigt werden.
T314D / T314Q Einrichtungsschritte:
[Beschreibung der Diagramme: Die Diagramme zeigen die Schritte zum Einlegen der SIM/SD-Karte und der Batterie in das Telefon. Schritt 1 zeigt das Entfernen der hinteren Abdeckung. Schritt 2 zeigt das Einlegen der SIM/SD-Karte. Schritt 3 zeigt das Einlegen der Batterie. Schritt 4 zeigt das Anbringen der hinteren Abdeckung.]
Batterie laden
Stecken Sie das Batterieladegerät ? in eine Steckdose und schließen Sie das Telefon an.
- Stecken Sie das Batterieladegerät nicht mit Gewalt in die Steckdose.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie korrekt eingesetzt ist, bevor Sie das Ladegerät anschließen.
- Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Telefons befinden und leicht zugänglich sein. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Um Strom zu sparen, ziehen Sie das Ladegerät nach vollständiger Aufladung der Batterie aus der Steckdose. Schalten Sie auch Bluetooth ? aus. In den Einstellungen können Sie die Bildschirmhelligkeit verringern und die Zeit bis zur Aktivierung des Standby-Modus verkürzen.
1.2.2 Telefon einschalten
Halten Sie die Beenden-Taste gedrückt, bis sich das Telefon einschaltet. Das Display leuchtet nach einigen Sekunden auf. Drücken Sie die linke Soft-Taste oder halten Sie sie gedrückt, um das Telefon zu entsperren ?.
Das Telefon kann auch ohne eingelegte SIM-Karte eingeschaltet werden, und einige Funktionen sind dann nutzbar.
1.2.3 Telefon ausschalten
Halten Sie die Beenden-Taste gedrückt, um das Telefon auszuschalten.
1.3 Startbildschirm
Der Startbildschirm zeigt die Uhrzeit, das Datum und Netzwerkinformationen an. Die Statusleiste ⬆️ am oberen Rand zeigt den Status des Telefons und Benachrichtigungen an.
[Beschreibung des Startbildschirms: Zeigt Uhrzeit (03:16), Datum (11-10-2024 Fr.), Netzbetreiber (China Unicom) und Statusleistensymbole (VoLTE, LTE, Signalstärke, Akkuanzeige).]
Statusleiste ⬆️:
- Zeigt Status/Benachrichtigungen an.
Statusleistensymbole:
✉️ Neue Nachricht oder Multimedia-Nachricht | ? Keine SIM-Karte eingesetzt |
? Lautlos-Modus | ⏰ Wecker gestellt |
? Netzempfangsstärke | ? Bluetooth aktiviert |
1.4 App Liste ?
Drücken Sie die linke Soft-Taste oder die OK-Taste auf dem Startbildschirm, um auf die App-Liste zuzugreifen.
[Beschreibung der App-Listen-Screenshots: Zeigt Beispiel-App-Listen für T314D (Galerie, Kontakte, Kamera, Nachrichten, etc.) und T314Q (Rechner, Kontakte, etc.).]
⁽¹⁾ Die App-Liste kann je nach Land und Betreiber variieren.
1.4.1 Statusleiste ⬆️
Die Statusleiste erscheint am oberen Rand des Startbildschirms. Symbole zeigen den Status des Telefons an, und neue Benachrichtigungen erscheinen in der Statusleiste.
[Beschreibung der Statusleistensymbole: Eine Tabelle zeigt Symbole für neue Nachrichten, keine SIM-Karte, Lautlos-Modus, Wecker, Netzempfangsstärke und Bluetooth.]
1.4.2 Startbildschirmhintergrund ändern
Drücken Sie auf dem Startbildschirm die OK-Taste, wählen Sie das ⚙️ Einstellungen-Symbol aus und drücken Sie dann die Navigationstaste, um zu ?️ Display > Einstellungen für Hintergrundbilder zu navigieren.
Wählen Sie ein neues Bild aus „Statisches Hintergrundbild“ oder „Weitere Bilder“ und drücken Sie die linke Soft-Taste zum Auswählen. Nach dem Abschluss wird das neue Bild auf Ihrem Startbildschirm angezeigt.
⁽¹⁾ Die Symbole und Abbildungen in diesem Handbuch dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
2. Anruf-Protokolle ?
2.1 Anrufen
Wählen Sie die gewünschte Nummer und drücken Sie die Anruf-Taste ?, um den Anruf zu tätigen. Alternativ können Sie die rechte Soft-Taste auf dem Startbildschirm drücken, um einen Kontakt aus „Kontakte“ auszuwählen. Navigieren Sie mit der Navigationstaste zum gewünschten Kontakt und drücken Sie die Anruf-Taste. Korrigieren Sie Fehleingaben mit der rechten Soft-Taste. Drücken Sie die Beenden-Taste, um den Anruf zu beenden.
Internationaler Anruf:
Um ein internationales Gespräch zu führen, drücken Sie zweimal auf „+“, geben Sie die Ländervorwahl gefolgt von der Telefonnummer ein und drücken Sie die Anruf-Taste ?.
Notruf:
Wenn Ihr Telefon eine Netzwerkverbindung hat, wählen Sie die Notrufnummer und drücken Sie die Anruf-Taste ?, um einen Notruf zu tätigen.
2.2 Einen Anruf entgegennehmen oder ablehnen
Bei eingehendem Anruf:
- Drücken Sie die linke Soft-Taste oder die Anruf-Taste ?, um den Anruf anzunehmen.
- Drücken Sie die rechte Soft-Taste oder die Beenden-Taste, um den Anruf abzulehnen.
[Beschreibung des eingehenden Anrufbildschirms: Zeigt „SIM 1 Anrufen“, den Namen „Lou“, die Nummer „17708525563“ und Optionen wie „Aufleg...“ an.]
2.3 Zugriff auf Mailbox ?
- Drücken und halten Sie die Taste 1️⃣, um die Mailbox anzurufen.
- Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Mailbox-Konto einzurichten.
⁽¹⁾ Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit dieses Dienstes zu überprüfen.
3. Kontakte ?
3.1 Kontakte anzeigen
Die Kontakte-Funktion ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Kontakte, die Sie erreichen möchten. Sie können diese Funktion auf folgende Arten aufrufen:
- Auf dem Startbildschirm die OK-Taste drücken und „Kontakte“ auswählen.
- Auf dem Startbildschirm die rechte Soft-Taste drücken.
[Beschreibung des Kontakte-Menüs: Zeigt Kategorien wie „Alle“, „Ab“, „Bc“, „Lou“ und eine Suchleiste. Es gibt Optionen wie „Optionen“ und „Zurück“.]
1. Die linke Softtaste bietet die Auswahl weiterer Optionen.
2. Drücken Sie die Navigationstaste zur Auswahl und dann die OK-Taste, um das Menü aufzurufen.
3. Drücken Sie die Beenden-Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
3.2 Kontakt hinzufügen
Wählen Sie auf dem Bildschirm Ihrer Kontaktliste „Optionen“ > „Neu“, um neue Kontakte mit detaillierten Informationen hinzuzufügen.
[Beschreibung des „Neuer Kontakt“-Bildschirms: Felder für Kontaktbild, Name, Mobilnummer, Privatnummer, mit Optionen zum Speichern und Zurückkehren.]
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die linke Soft-Taste zum Speichern.
3.3 Kontakte bearbeiten
Wählen Sie einen Kontakt aus, drücken Sie die OK-Taste, um auf Details zuzugreifen. Wählen Sie „Optionen“ > „Bearbeiten“ und drücken Sie die OK-Taste zum Bearbeiten.
[Beschreibung des „Kontakt bearbeiten“-Bildschirms: Ähnlich dem „Neuer Kontakt“-Bildschirm, mit Feldern für Name, Mobilnummer, Privatnummer.]
3.4 Kontakt löschen
Im Kontaktlisten-Bildschirm drücken Sie die linke Soft-Taste, um auf die Optionen zuzugreifen, wählen „Löschen“ und drücken die OK-Taste zum Löschen.
3.5 Verfügbare Optionen
In der Kontaktliste können Sie folgende Optionen wählen:
- Neu: Erstellen Sie einen neuen Kontakt auf Ihrem Telefon oder Ihrer SIM-Karte ?.
Nachrichtenfunktionen
Nachricht verfassen: Senden Sie eine SMS an einen Kontakt, den Sie aus „Kontakte“ ausgewählt haben.
Anruf: Rufen Sie den ausgewählten Kontakt an ?.
Löschen: Löschen Sie den von Ihnen ausgewählten Kontakt.
Mehrere löschen: Löschen Sie einen oder mehrere Kontakte auf einmal.
Importieren/Exportieren:
- Kopieren: Kopiert Kontakte vom Telefon oder der SIM-Karte ? an den gewünschten Ort.
- Kontakte importieren: Importiert Kontakte auf Ihr Telefon.
- Kontakte exportieren: Exportiert Kontakte von Ihrem Telefon oder Ihrer SIM-Karte ?.
vCard senden: Senden Sie den Kontakt über SMS/MMS/Bluetooth ?.
Andere Optionen:
- Kurzwahl: Richten Sie einen oder mehrere Kurzwahlkontakte ein.
- Eigene Nummer: Legen Sie einen eigenen Namen und eine eigene Mobiltelefonnummer fest.
- Dienstnummer
- Speicherplatz: Überprüfen Sie den Speicherstatus Ihres Telefons und Ihrer SIM-Karte ?.
4. Werkzeuge ?️
4.1 Wecker ⏰
Das Mobiltelefon verfügt über einen integrierten Wecker mit Schlummerfunktion. Sie können bis zu drei Alarme mit unterschiedlichen Weckzeiten einstellen.
4.2 Rechner
Drücken Sie die entsprechenden Soft-Tasten „oben“, „unten“, „links“, „rechts“ und „Mitte“, um „+“, „-“, „x“, „÷“ und „=“ auszuwählen.
4.3 Uhr ⏰
Die erste Uhr zeigt die Uhrzeit Ihres Standorts an, wenn Sie Ihre SIM-Karte ? einlegen. Sie können andere Städte auswählen, um die Zeit in deren Zeitzonen anzuzeigen.
4.4 Taschenlampe ?
Taschenlampe Ein-/Ausschalten.
4.5 Soundrekorder ?
Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme von Audiodateien. Das Telefon unterstützt AMR. Nach Fertigstellung wird die Datei automatisch im Audioformat gespeichert.
4.6 Konvertieren
Konvertieren unterstützt die Umwandlung von Gewicht und Länge.
4.7 SIM Toolkit ? ?️
Das Menü bietet komfortable SIM-Karten-Verwaltungsfunktionen wie SIM-Kartendienste und SIM-Anwendungen.
5. Mitteilungen ✉️
Verwenden Sie die Nachrichtenfunktion, um Textnachrichten (SMS/MMS) zu senden und zu empfangen.
5.1 Nachricht verfassen
- Drücken Sie auf dem Startbildschirm die OK-Taste und wählen Sie Nachrichten > Nachricht schreiben.
- Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers in die An-Leiste ein oder drücken Sie die Soft-Taste Mitte, um Empfänger hinzuzufügen.
- Drücken Sie die Nachrichtenleiste, um den Text der Nachricht einzugeben.
- Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die linke Soft-Taste, um Optionen > Senden auszuwählen, um Ihre Nachrichten zu senden.
[Beschreibung des Nachrichten-Screenshots: Zeigt ein Feld für die Nachrichteneingabe und Optionen wie „Option...“ und „Zurück“.]
5.2 Senden einer Multimedia-Nachricht Tag einfügen ⁽¹⁾
Mit MMS können Sie Videoclips, Bilder, Fotos, Kontakte und Töne senden. Wählen Sie auf dem Nachrichtenbildschirm „Optionen“ > „Hinzufügen“ und wählen Sie den Anhang aus. Eine SMS wird automatisch in MMS umgewandelt, wenn Mediendateien (Bild, Video, Audio etc.) angehängt werden.
5.3 Mitteilung eingeben
Im Bearbeitungsmodus können Sie auf die Tastatur drücken, um die Eingabemethode zu ändern und auf die Nummern 1, 2, 3... zuzugreifen, oder die entsprechende Taste lange drücken, um die gewünschte Nummer zu erhalten.
⁽¹⁾ Je nach dem, welches Gerät Sie gekauft haben.
Texteingabeoptionen
Sie können Text mithilfe der Text-Prognose eingeben oder „#“ drücken, um die gewünschte Texteingabe festzulegen.
- Bei der herkömmlichen Texteingabe drücken Sie die entsprechende Nummerntaste 2 bis 9 so oft, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird. Falls sich der nächste gewünschte Buchstabe auf derselben Taste wie der aktuelle Buchstabe befindet, drücken Sie die Taste so oft, bis der nächste Cursor angezeigt wird.
- Drücken Sie die Taste #️⃣, um die Modi Abc/abc/ABC/123 oder die Schreibsprache zu wählen.
- Um ein Interpunktionszeichen oder Sonderzeichen einzufügen, drücken Sie die Taste ⭐.
- Um zuvor eingegebene Buchstaben oder Symbole zu löschen, drücken Sie die rechte Soft-Taste, um sie einzeln zu löschen.
Einstellungen für Nachrichten
- SIM1/SIM2-Nachrichten-Zentrale: Die Nummer Ihrer Nachrichten-Zentrale kann hier eingesehen werden.
- Gültigkeit der Mitteilung: Sie können die Gültigkeitsdauer Ihrer Nachricht auf 1 Stunde, 6 Stunden, 24 Stunden, 72 Stunden, 1 Woche oder Maximal festlegen.
- Status-Bericht: Sie können wählen, ob Status-Berichte aktiviert oder deaktiviert werden sollen.
- Antwort-Pfad: Markieren Sie das Kontrollkästchen, um den Antwort-Pfad zu aktivieren.
- Alphabet-Verwaltung: Der Zeichencode kann als GSM-Codierung, UCS2-Codierung oder Auto eingestellt werden.
- Gesendete Nachrichten speichern: Sie können wählen, ob gesendete Nachrichten gespeichert werden sollen oder nicht.
- Bevorzugter Speicher: Legen Sie den Pfad für den Speicherort Ihrer gespeicherten Nachrichten fest.
- SMS exportieren: Legen Sie den SMS-Pfad fest, aus dem Sie exportieren möchten.
- Automatische Unterschrift: Wählen Sie diese Option, um Ihre Nachrichten mit einer automatischen Unterschrift zu versehen.
6. Kamera ?
Ihr Mobiltelefon ist mit einer Kamera für Fotos und Videoaufnahmen ausgestattet.
6.1 Kamera
Um auf diese Funktion zuzugreifen, drücken Sie auf dem Startbildschirm die Funktionstaste Mitte und wählen Sie „Kamera“.
Foto aufnehmen
Der Bildschirm dient als Sucher für die Kamera. Positionieren Sie das Objekt oder die Landschaft im Sucher und drücken Sie die mittlere Soft-Taste, um Bilder aufzunehmen, und die linke Soft-Taste, um sie zu speichern.
6.2 Video
Ein Video aufnehmen
- Drücken Sie die linke Funktionstaste und wählen Sie „DV-Modus“, um vom Kameramodus in den Videomodus zu wechseln.
- Drücken Sie die mittlere Soft-Taste, um ein Video aufzunehmen.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die linke Soft-Taste. Das Video wird automatisch gespeichert. Sie können die Datei anzeigen, indem Sie in der App-Liste auf „Galerie“ ?️ drücken.
⁽¹⁾ Nur T314D.
7. Galerie ?️
In der Galerie können Sie alle Ihre Fotos und Videos anzeigen. Zudem stehen Ihnen verschiedene Optionen zum Bearbeiten Ihrer Fotos und Videos zur Auswahl.
Um auf diese Funktion zuzugreifen, drücken Sie auf dem Startbildschirm die OK-Taste und wählen Sie „Galerie“.
⁽¹⁾ Nur T314D.
8. Kalender ?
Mit dem Kalender behalten Sie den Überblick über wichtige Besprechungen, Termine usw.
Um ein neues Ereignis zu erstellen, wählen Sie das Datum mit der Navigationstaste aus und drücken Sie dann die OK-Taste. Geben Sie alle erforderlichen Informationen für dieses neue Ereignis ein und drücken Sie zum Speichern die linke Soft-Taste.
⁽¹⁾ Nur T314D.
9. Einstellungen ⚙️
Um auf diese Funktion zuzugreifen, drücken Sie auf dem Startbildschirm die OK-Taste und wählen Sie „Einstellungen“.
9.1 Telefoneinstellungen
- Zeit und Datum: Hier können Sie Datum- und Zeiteinstellungen vornehmen, einschließlich des 12/24-Std-Formats und des Datumsformats (Jahr-Monat-Tag/Monat-Tag-Jahr/Tag-Monat-Jahr). Sie können die Zeitanzeige auch automatisch aktualisieren lassen, indem Sie Telefoneinstellungen > Zeit automatisch aktualisieren wählen.
- Spracheinstellungen: Sie können verschiedene sprachbezogene Optionen anpassen, z. B. die Anzeigesprache und die Schreibsprache. Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit bestimmter Sprachen und Funktionen je nach Gerätemodell und Software-Version variieren kann.
- Automatisch ein-/ausschalten: Mit dieser Funktion können Sie die Ein- und Ausschaltzeiten einstellen.
Weitere Einstellungen
- Energiemanagement: Sie können die Batterieleistung in diesem Menü sehen.
- Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Mit dieser Funktion können Sie Ihr Gerät auf den ursprünglichen Werkszustand zurücksetzen. Bevor Sie den Wiederherstellungsprozess einleiten, ist es wichtig zu beachten, dass alle Daten und persönlichen Einstellungen dauerhaft gelöscht werden. Es wird dringend empfohlen, alle wichtigen Dateien, Kontakte oder Daten zu sichern, bevor Sie fortfahren.
9.2 Profile
Profile bieten eine Reihe von Einstellungen zur Anpassung an verschiedene Szenarien. Sie können den Tonmodus auf Normal, Lautlos, Meeting, Innen, Außen oder Flugmodus einstellen.
9.3 Bluetooth ?
Daten können, z. B. Videos, Bilder und Audio, mit anderen Bluetooth-unterstützten Geräten innerhalb einer begrenzten Reichweite nach der Kopplung ausgetauscht werden.
9.4 Anzeige
In diesem Menü können Sie Animationseffekte, Hintergrundbilder, automatische Sperre usw. einstellen. Diese Funktionen und Einstellungen tragen dazu bei, Ihr Anzeigeerlebnis zu verbessern und ermöglichen es Ihnen, Ihr Gerät nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen zu personalisieren und zu optimieren.
9.5 Layout
Es stehen zwei Anzeigemodi zur Auswahl: Supersymbol-Modus und 3*3-Modus. Im Supersymbol-Modus wird jede Option mit großen und auffälligen Symbolen dargestellt, während im 3*3-Modus die Menüoptionen in einem herkömmlichen Rasterlayout mit kleineren Symbolen und begleitenden Textbeschreibungen angeordnet sind.
9.6 Anrufeinstellungen
- Dual-SIM: Mit der Dual-SIM-Funktionalität haben Sie die Flexibilität, zwei Telefonnummern auf einem einzigen Gerät zu verwalten.
- Rufumleitung: Sie können den Status der Anrufweiterleitung zur Voicemail oder zu einer bestimmten Nummer aktivieren, abbrechen oder überprüfen.
- Anklopfen: Aktivieren/Deaktivieren Sie die Benachrichtigung über einen zweiten eingehenden Anruf durch einen Signalton. Sie können auch den Status wartender Anrufe überprüfen.
- Anruf gesperrt: Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Arten von Anrufen auf Ihrem Gerät einschränken. Wenn Sie die Anrufsperre aktivieren, können Sie eingehende und ausgehende Anrufe kontrollieren, um die Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten und unerwünschte Störungen zu vermeiden.
- ID verbergen: Mit ID verbergen können Sie Ihre Identität bei der Interaktion mit anderen gezielt verbergen oder maskieren, um Ihre Anonymität zu wahren und Ihre sensiblen Daten zu schützen.
- Andere: Das Menü „Andere“ bietet praktische Funktionen wie Anrufzeit-Minuten-Erinnerung, automatische Wahlwiederholung, Vibration bei Verbindung und Antwort-SMS nach Ablehnung.
9.7 Sicherheit ?
Schützen Sie das Telefon durch Aktivieren der PIN- und Passworteingabe. Sie können Ihr Telefon zudem mit der PIN2 für die Nummernbeschränkung sperren.
- PIN: Der Schutz-Code der SIM-Karte ? wird bei jedem Einschalten des Telefons angefragt.
- PIN2 ändern: Für bestimmte Funktionen der SIM-Karte (FDN) wird ein Schutz-Code abgefragt, wenn Sie versuchen, auf die Karte zuzugreifen, nachdem der Code aktiviert ist. Aktualisieren Sie ihn mit einem neuen Code (zwischen 4 und 8 Zeichen).
- Telefon gesperrt: Bei jedem Einschalten des Telefons wird ein Entsperrcode angefordert.
- Telefon-Passwort ändern: Ändern Sie das Passwort des Telefons. Bevor Sie auf diese Funktion zugreifen können, müssen Sie ein Passwort festlegen.
- Datenschutz ?️: Mit ihm können Anwendungen gesperrt werden. Geben Sie das Passwort ein und markieren Sie das Kontrollkästchen, um die Sperre für Anrufprotokolle, Nachrichten, Kontakte, Eigene Dateien, Kalender usw. zu aktivieren.
- Automatische Tastensperre: Sie können die automatische Tastensperre aktivieren/deaktivieren und entsprechende Zeiten dafür einstellen.
- Bildschirm mit der Beenden-Taste sperren: Sobald diese Funktion aktiviert ist, wird der Bildschirm durch Drücken der Beenden-Taste sofort gesperrt. Mit dieser Funktion können Sie Ihr Gerät mit nur einem Druck auf die Beenden-Taste schnell sichern.
- Feste Wählnummer: Dadurch kann das Telefon gesperrt werden, sodass nur bestimmte Nummern oder Nummern mit bestimmten Vorwahlen gewählt werden können. Um diese Funktion zu aktivieren, ist ein PIN2-Code erforderlich.
9.8 Netzwerkeinstellungen
In diesem Menü können die Netzwerkauswahl, der Netzwerktyp und die Netzwerkinformationen eingestellt werden.
9.9 Verbindungen ?
In diesem Menü können Sie Datenkonten, Datenroaming, Datenverbindung usw. einstellen.
9.10 Energiesparmodus
Der Energiesparmodus Ihres Telefons hilft, den Akku ? zu schonen, indem er Hintergrundprozesse reduziert und die Einstellungen für eine optimale Energieeffizienz anpasst, sodass der Akku Ihres Geräts zwischen den Ladevorgängen länger hält. Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Ihr Akku schwach ist, um die Nutzungsdauer zu verlängern.
9.11 Anruffilter
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Anrufe mit Anruffilter, blockieren Sie unerwünschte Anrufe und erstellen Sie individuelle Schwarze Listen.
9.12 Auf Aktualisierungen prüfen
Wenn Sie das System aktualisieren möchten, wählen Sie „Nach Updates suchen“. Sobald dies abgeschlossen ist, verfügt Ihr Telefon über die neueste Softwareversion.
9.13 Hersteller- und Geräteinformation
Zeigen Sie Informationen über Ihr Telefon an, z. B. Produktmodell, Herstellername, IMEI, CU-Referenz usw.
9.14 Datenschutz und Nutzerbedingungen ?️
Sie können die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen unter diesem Menüpunkt einsehen.
9.15 Informationen zur Version
In diesem Menü finden Sie Informationen über die aktuelle Softwareversion Ihres Geräts.
10. Meine Dateien ?
Um auf diese Funktion zuzugreifen, drücken Sie auf dem Startbildschirm den Softkey Mitte und wählen Sie „Meine Dateien“.
Ihr Telefon bietet internen Speicherplatz für die Verwaltung von Dateien und unterstützt auch eine microSD-Karte ?. Der Inhalt der microSD-Karte ist editierbar. Sie können einen neuen Ordner erstellen und die darin enthaltenen Details und Dateien löschen, bearbeiten, suchen, markieren und anzeigen.
⁽¹⁾ Meine Dateien sind je nach Land und Betreiber verfügbar.
11. Fehlerbehebung ⚠️
Vor der Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst sollten Sie Folgendes überprüfen:
- Laden Sie die Batterie ? vollständig auf, um einen optimalen Betrieb zu ermöglichen.
- Vermeiden Sie das Speichern großer Datenmengen auf dem Telefon, da dies die Leistung beeinträchtigen kann.
Mögliche Ursachen für folgende Fehlermeldungen:
Mein Telefon lässt sich nicht einschalten oder reagiert nicht
- Prüfen Sie die Batteriekontakte ?, entfernen Sie die Batterie, setzen Sie sie wieder ein und schalten Sie dann das Telefon ein.
- Überprüfen Sie die Batterie-Kapazität und laden Sie sie wenigstens 20 Minuten auf.
Mein Telefon reagiert seit mehreren Minuten nicht
- Starten Sie das Telefon neu durch Drücken und Halten der Beenden-Taste.
- Nehmen Sie die Batterie ? heraus, setzen Sie sie wieder ein und starten das Telefon dann neu.
Mein Telefon schaltet sich selbst aus
- Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon gesperrt ist, wenn es nicht benutzt wird, und stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Telefon nicht versehentlich ausschalten, wenn Sie es mit der Beenden-Taste sperren möchten.
- Prüfen Sie die Batterie-Ladeanzeige ?.
Mein Telefon wird nicht ordnungsgemäß geladen
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine Standard-Batterie ? und das mitgelieferte Ladegerät ? verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie ? richtig eingelegt ist. Die Batterie muss eingesetzt sein, bevor Sie das Ladegerät anschließen.
- Die Batterie ? darf nicht vollständig entladen sein. Falls die Batterie längere Zeit entladen ist, dauert es etwa 20 Minuten, bis das Batterie-Ladesymbol auf dem Display angezeigt wird.
- Der Ladevorgang muss unter normalen Bedingungen (0 °C bis +40 °C) durchgeführt werden.
- Prüfen Sie im Ausland, ob die Eingangsspannung kompatibel ist.
Mein Telefon kann keine Netzverbindung herstellen oder „Kein Dienst“ wird angezeigt
- Versuchen Sie an einem anderen Standort, eine Verbindung herzustellen.
- Prüfen Sie die Netzabdeckung ? beim Betreiber.
- Prüfen Sie beim Betreiber, ob die SIM-Karte ? aktiv ist.
- Wählen Sie verfügbare Netze manuell aus.
- Stellen Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Verbindung her, falls das Netz überlastet ist.
Mein Telefon kann keine Internetverbindung herstellen
- Der Internetzugangsdienst der SIM-Karte ? muss verfügbar sein.
- Überprüfen Sie die Einstellungen der Internetverbindung im Telefon.
- Sie müssen sich an einem Ort mit Netzabdeckung ? befinden.
- Versuchen Sie, die Verbindung zu einem späteren Zeitpunkt oder an einem anderen Ort herzustellen.
Ungültige SIM-Karte ?
- Die SIM-Karte ? muss korrekt eingelegt sein.
- Der Chip auf der SIM-Karte ? darf nicht beschädigt oder verkratzt sein.
- Der Dienst der SIM-Karte ? muss verfügbar sein.
Ausgehende Anrufe können nicht getätigt werden
- Vergewissern Sie sich, dass Sie eine gültige Nummer gewählt und die Anruftaste ? gedrückt haben.
- Prüfen Sie bei internationalen Anrufen die Landes- und Ortsvorwahl.
- Das Telefon muss mit einem verfügbaren Netz ? verbunden sein und das Netz darf nicht überlastet sein.
- Prüfen Sie den Vertragsstatus beim Betreiber (Guthaben, SIM-Karte ? gültig usw.).
- Stellen Sie sicher, dass Sie abgehende Anrufe nicht gesperrt haben.
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon nicht im Flugmodus befindet.
Eingehende Anrufe können nicht empfangen werden
- Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und an ein Netzwerk ? angeschlossen ist (prüfen Sie, ob das Netzwerk überlastet oder nicht verfügbar ist).
- Prüfen Sie den Vertragsstatus beim Betreiber (Guthaben, SIM-Karte ? gültig usw.).
- Stellen Sie sicher, dass eingehende Anrufe nicht weitergeleitet werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie bestimmte Anrufe nicht gesperrt haben.
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon nicht im Flugmodus befindet.
Name oder Nummer des Anrufers erscheint nicht, wenn ein Anruf empfangen wird
- Überprüfen Sie, ob Ihr Vertrag diesen Dienst umfasst.
- Der Anrufer hat Name oder Nummer verborgen.
Ich kann meine Kontakte nicht finden ?
- Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte ? nicht beschädigt ist.
- Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte ? ordnungsgemäß eingesetzt ist.
- Importieren Sie alle auf der SIM-Karte ? gespeicherten Kontakte auf das Telefon.
Die Tonqualität der Anrufe ist schlecht
- Sie können während eines Telefonats die Lautstärke anpassen, indem Sie die Lautstärketaste Aufwärts/Abwärts drücken.
- Prüfen Sie die Signalstärke ? des Netzes.
- Stellen Sie sicher, dass Mikrofon, Anschluss und Lautsprecher des Telefons sauber sind.
Ich kann die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen nicht verwenden
- Prüfen Sie beim Betreiber, ob Ihr Vertrag diesen Dienst umfasst.
- Stellen Sie sicher, dass für diese Funktion kein TCL-Zubehör erforderlich ist.
Wenn ich in meinen Kontakten eine Nummer auswähle, kann die Nummer nicht gewählt werden
- Prüfen Sie, ob die Nummer korrekt eingegeben wurde.
- Stellen Sie bei Auslandsanrufen sicher, dass Sie die Landesvorwahl eingegeben haben.
Ich kann meinen Kontakten keinen neuen Kontakt hinzufügen ?
- Stellen Sie sicher, dass der Kontaktspeicher der SIM-Karte ? nicht voll ist. Löschen Sie Kontakte oder speichern Sie die Kontakte auf dem Telefon.
Meine Anrufer können keine Nachrichten auf meiner Mailbox hinterlassen
- Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit dieses Dienstes zu überprüfen.
Ich kann nicht auf meine Mailbox zugreifen ?
- Vergewissern Sie sich, dass die Mailbox-Nummer Ihres Betreibers korrekt eingegeben ist.
- Versuchen Sie es später, falls das Netz überlastet ist.
SIM-Karte ? durch PIN gesperrt
- Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um den PUK-Code (Personal Unblocking Key) zu erhalten.
Das Telefon kann von anderen per Bluetooth ? nicht erkannt werden
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth ? aktiviert und Ihr Telefon für andere sichtbar ist.
- Stellen Sie sicher, dass sich beide Geräte innerhalb der Bluetooth-Reichweite befinden.
Datenübertragung zwischen Mobiltelefon und PC
Wenn Sie Daten zwischen einer Speicherkarte/SD-Karte ? und Ihrem PC übertragen möchten, schließen Sie Ihr Mobiltelefon über das Benutzerdatenkabel an den PC an und wählen Sie "SD-Karte" auf Ihrem Mobiltelefon. Sie können dann Daten zwischen den beiden Geräten übertragen.
12. Technische Daten ?
Betriebssystem | Mocor (RTOS) |
Arbeitsspeicher | 128MB ROM + 64MB RAM |
Abmessungen (L x B x T) | 113 x 48 x 14,5 mm |
Gewicht | 80g |
Anzeige | 1,8-Zoll-LCD-Bildschirm |
Netzwerk | T314D:
|
Verbindungen |
|
Unterstützte Audioformate | AMR-NB, AMR-WB, MID |
Unterstützte Videoformate | 3gp, MJPG |
Batterie ? | Kapazität: 1030 mAh |
Erweiterungssteckplatz | Zwei SIMs-Karten ? + SD-Karte ? |
? Hinweis: Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
13. Zubehör ?
Standardzubehör
- Batterie ?
- Ladegerät ?⁽¹⁾
- Schnellstart-Anleitung
- Einwickelfolie
Verwenden Sie nur Standard-Akkus ?, Ladegeräte ? und Zubehörteile zusammen mit Ihrem Gerät.
⁽¹⁾ Wenn mit dem Gerät verkauft, in manchen Fällen mit dem Gerät, das Sie gekauft haben.
14. Lizenzen ⚖️
Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung der Marken durch TCL Communication Ltd. und seine Geschäftspartner ist lizenziert. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
TCL T314D/T314Q Bluetooth-Erklärung ID D065426