General Information
Montageprotokoll Nr.: [Text Input: ]
Datum: [Text Input: ]
Anschlussort: [Text Input: ]
Bauteilposition: [Text Input: ]
Plan-Nr.: [Text Input: ]
BAUVORHABEN
Straße / Ort: [Text Input: ]
Bauleitung: [Text Input: ]
AUSFÜHRENDE FIRMA
Straße / Ort: [Text Input: ]
Ansprechpartner: [Text Input: ]
Tel.: [Text Input: ]
Fax: [Text Input: ]
AWSV Fachbetrieb: [Checkbox: Ja / Nein]
Zertifiziert: [Checkbox: Ja / Nein]
Zertifikat Nr.: [Text Input: ]
Gültig bis: [Text Input: ]
Name Fachpersonal von Hilti WHG geschult: [Text Input: ]
Datum: [Text Input: ]
Material
Einzubauender Verbundankermörtel:
[Checkbox: ] HIT-HY 200-A
[Checkbox: ] HIT-RE 500 V4
Ablaufdatum gemäß Aufdruck: [Text Input: ]
Charge Nr. gemäß Aufdruck: [Text Input: ]
Temperatur Beton: [Text Input: ] °C
Temperatur Verbundmörtel: [Text Input: ] °C
Anchor Type and Material Properties
TYP ANKERSTANGE | WERKSTOFF ANKERSTANGE Festigkeit nach ETA und statischen Erfordernissen bitte eintragen! | ||||
---|---|---|---|---|---|
Stahl unbehandelt | galvanisch verzinkt | feuerverzinkt | rostfrei A4 | hochkorrosionsbeständig HCR | |
HAS-U Ankerstange | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] |
HIT-C Ankerstange | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] |
HIS-N | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] |
AM Gewindestange Hilti | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] |
Bewehrungseisen (gem. Dübeltheorie)** | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] |
AM Gewindestange Hilti | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] |
HZA Hilti Zuganker | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] |
HAS-D Ankerstange | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] |
HIT-Z(-D TP) Ankerstange | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] | [Checkbox: ] |
[Checkbox: ] Verfüllset (für Beschichtungen)
Anmerkung: Die Beständigkeitsprüfungen nach WHG für Hilti HIT HY200-A und HIT RE500 V4 sind Systemprüfungen. Für Fremdprodukte (handelsübliche Ankerstangen als Meterware etc.) können keine Aussagen im Hinblick auf Beständigkeit und Eindringverhalten nach WHG gemacht werden. ** Sofern Bewehrungseisen eingesetzt werden, ist darauf zu achten, dass diese nicht dauerhaft beschichtet sind oder temporäre Beschichtungen (Korrosionschutzwachse, etc.) aufweisen. Für weitere Details bitte Hilti kontaktieren.
Anchor Positioning
Ankerstangen-Ø: d = [Text Input: ] mm
Bohrloch-Ø: do = [Text Input: ] mm
Setztiefe: hef = [Text Input: ] cm
Bohrrichtung/Einbauposition: [Text Input: ] (abweichend)
Diagram showing the marking of the anchoring depth (ho) on an anchor rod.
Hole Creation
BOHRLOCHERSTELLUNG:
[Checkbox: ] Elektro-Bohrhammer + Standardbohrer
[Checkbox: ] Elektro-Bohrhammer + Hilti Hohlbohrer TE-CD bzw. TE-YD und Staubsauger
[Checkbox: ] Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug TE-YRT
Hole Cleaning
BOHRLOCHREINIGUNG
Hammerbohren mit Hilti Hohlbohrer TE-CD bzw. TE-YD und Absaugung:
Bei Verwendung des Hilti Hohlbohrers mit passendem Staubsauger ist keine Bohrlochreinigung erforderlich
Bohrlochreinigung Hammerbohren (Druckluft)
[Checkbox: ] 2 x Ausblasen vom Bohrlochgrund (mit Druckluft gem. Zulassung bei Bewehrungsanschlüssen)
[Checkbox: ] 2 x Ausbürsten mit Rundbürste HIT-RB (Bohrloch-Ø)
[Checkbox: ] 2 x Ausblasen mit Druckluft vom Bohrlochgrund
Bohrlochreinigung Diamantbohren
[Checkbox: ] 2 x Spülen vom Bohrlochgrund
[Checkbox: ] 2 x Ausbürsten mit Rundbürste HIT-RB (Bohrloch-Ø)
[Checkbox: ] 2 x Ausblasen mit Druckluft vom Bohrlochgrund
Hole Condition
BOHRLOCHZUSTAND:
Untergrund:
[Checkbox: ] trocken
[Checkbox: ] feucht (matt)
[Checkbox: ] Betonqualität bekannt
[Checkbox: ] Betonqualität nicht bekannt
[Checkbox: ] FD/FDE-Beton
Typ: [Text Input: ]
[Checkbox: ] Beton mit Beschichtung
Typ: [Text Input: ]
[Checkbox: ] andere
Typ: [Text Input: ]
Setting Procedure
SETZVORGANG
Setztiefenmarkierung hef: [Text Input: ] cm
Setztiefenmarkierung Gesamtlänge l: [Text Input: ] cm
Klemmstärke l: [Text Input: ] cm
Montagedrehmoment Tinst: [Text Input: ] [Nm]
WHG KENNZEICHNUNG des Einzeldübels: [Checkbox: Ja / Nein]
Ablauf Setzvorgang (weitere Details s. Bedienungsanleitungen):
- Auf der Ankerstange/Bewehrung die Setztiefenmarkierung hef anbringen. Die Innengewindehülse muss bündig mit der Oberfläche abschließen.
- Ankerstange/ Hilti Innengewindehülse/Bewehrung in gereinigtes, unverfülltes Bohrloch einführen; Gängigkeit und Setztiefe kontrollieren.
- Bohrloch vom Grund her nach Zulassung verfüllen, bei Einbindetiefen >250mm entsprechend und bei Dyn.-Dübeln Stauzapfen verwenden
- Hilti Ankerstange/Innengewindehülse/Bewehrung leicht drehend in das Bohrloch einschieben, bis Setztiefenmarkierung oberflächenbündig mit dem Betonuntergrund abschließt.
- Überschussmörtel muss aus dem Bohrloch austreten. Andernfalls Ankerstange, Bewehrung bzw. Hilti Innengewindehülse herausziehen, Mörtel aushärten lassen, Loch neu bohren, reinigen und verfüllen, dann neue Ankerstange bzw. Hilti Innengewindehülse setzen.
- Das Montagedrehmoment Tinst darf bei der Ankerstange bzw. den Hilti Innengewindehülse frühestens nach der Aushärtezeit des Mörtels aufgebracht werden (siehe Bedienungsanleitung des Mörtels).
Protocol Reference
MONTAGEPROTOKOLL(*) BEZOGEN AUF:
[Checkbox: ] Einzeldübel
[Checkbox: ] WHG Mutter angebracht
[Checkbox: ] Gruppe gleichartiger Dübel in einem Bauteil (Stütze, Fundament ...)
Anzahl Dübel: [Text Input: ]
Bezeichnung Bauteil: [Text Input: ]
[Checkbox: ] Gruppe gleichartiger Dübel gemäß Plan
Plan Nr.: [Text Input: ]
Rev.-Nr.: [Text Input: ]
Position: [Text Input: ]
Dübel gem. separat beigefügter Skizze (Anlage [Text Input: ] )
Bemerkung: [Text Input: ]
(*) mindestens 1 Protokoll je Schicht
Attachments and Confirmation
ANLAGEN:
[Checkbox: ] ETA-11/0493 Verbunddübel HY 200 A
[Checkbox: ] ETA-20/0541 Verbunddübel HIT RE 500 V4
[Checkbox: ] WHG Gutachten Hilti
[Checkbox: ] Stellungnahme AwSV Sachverständiger (nach Erfordernis)
[Checkbox: ] aBG Hilti Z-74.8-
Bemerkung: [Text Input: ]
[Checkbox: ] Schulungszertifikat ausführende Firma
Die ordnungsgemäße Ausführung gemäß der gültigen Bewertung/Zulassung und gemäß den Anforderungen des Herstellers im Hinblick auf WHG wird hiermit bestätigt:
Zertifizierter Monteur (geschult am):
Ort: [Text Input: ]
Datum: [Text Input: ]
Unterschrift: [Text Input: ]
Qualifizierte Führungskraft (Bauleiter):
Unterschrift: [Text Input: ]