AG Neovo DW2702 LCD-Monitor
Marke: AG Neovo
Sicherheitshinweise
FCC-Hinweis (Nur USA)
Diese Ausrüstung wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann, wenn sie nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen mit Funkkommunikationen verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass Interferenzen in einer bestimmten Installation nicht auftreten. Wenn diese Ausrüstung schädliche Interferenzen mit dem Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten der Ausrüstung festgestellt werden kann, wird der Benutzer ermutigt, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen der Ausrüstung und dem Empfänger.
- Schließen Sie die Ausrüstung an eine Steckdose eines Stromkreises an, der sich von dem unterscheidet, an den der Empfänger angeschlossen ist.
- Wenden Sie sich für Hilfe an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
WEEE (Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten)
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der Europäischen Union. Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit Ihrem sonstigen Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen sind Sie dafür verantwortlich, Ihre Altgeräte einer Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten zuzuführen. Die getrennte Sammlung und das Recycling Ihrer Altgeräte zum Zeitpunkt der Entsorgung tragen zur Schonung natürlicher Ressourcen bei und stellen sicher, dass sie umwelt- und gesundheitsgerecht recycelt werden. Für weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Altgeräte zum Recycling abgeben können, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Bürgeramt, Ihren Hausmüllentsorgungsdienst oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Für Privathaushalte in der Europäischen Union. Um natürliche Ressourcen zu schonen und sicherzustellen, dass das Produkt umwelt- und gesundheitsgerecht recycelt wird, möchten wir Sie auf Folgendes aufmerksam machen:
- Die durchgestrichene Mülltonne ?️❌ auf dem Gerät oder der Außenverpackung zeigt an, dass das Produkt der europäischen WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) entspricht.
- Entsorgen Sie Altgeräte immer getrennt vom Hausmüll.
- Batterien sollten vorher entfernt und separat im richtigen Sammelsystem entsorgt werden.
- Sie sind für die Löschung personenbezogener Daten auf Altgeräten vor der Entsorgung verantwortlich.
- Privathaushalte können ihre Altgeräte kostenlos abgeben.
- Für weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Altgeräte zum Recycling abgeben können, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Bürgeramt, Ihren Hausmüllentsorgungsdienst oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
RoHS Türkei
Türkiye Cumhuriyeti: EEE Yönetmeliğine Uygundur.
RoHS Ukraine
Обладнання відповідає вимогам Технічного регламенту щодо обмеження використання деяких небезпечних речовин в електричному та електронному обладнанні, затвердженого постановою Кабінету Міністрів України від 3 грудня 2008 № 1057.
Vorsichtsmaßnahmen
Symbole in diesem Handbuch
⚡️ [elektrischer Schlag Warnung] | Dieses Symbol weist auf eine potenzielle Gefahr hin, die zu Personenschäden oder Beschädigungen des Produkts führen kann. |
⚠️ [wichtige Informationen] | Dieses Symbol weist auf wichtige Betriebs- und Serviceinformationen hin. |
Hinweis
- Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den LCD-Monitor verwenden, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
- Die Produktspezifikationen und andere in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen dienen nur zur Referenz. Alle Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Aktualisierte Inhalte können von unserer Website unter www.agneovo.com heruntergeladen werden.
- Um Ihre Rechte als Verbraucher zu schützen, entfernen Sie keine Aufkleber vom LCD-Monitor. Dies kann die Bestimmung der Garantiezeit beeinträchtigen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Aufstellung
- Stellen Sie den LCD-Monitor nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Lüftungsauslässen oder in direktem Sonnenlicht auf.
- Decken oder blockieren Sie nicht die Lüftungslöcher im Gehäuse.
- Stellen Sie den LCD-Monitor auf einer stabilen Fläche auf. Stellen Sie den LCD-Monitor nicht an Orten auf, die Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sind.
- Stellen Sie den LCD-Monitor in einem gut belüfteten Bereich auf.
- Stellen Sie den LCD-Monitor nicht im Freien auf.
- Stellen Sie den LCD-Monitor nicht in einer staubigen oder feuchten Umgebung auf.
- Vermeiden Sie es, Flüssigkeiten zu verschütten oder scharfe Gegenstände durch die Lüftungslöcher in den LCD-Monitor einzuführen. Dies kann zu versehentlichem Brand, Stromschlag oder Beschädigung des LCD-Monitors führen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Verwenden Sie nur das mit dem LCD-Monitor gelieferte Netzkabel.
- Die Steckdose sollte in der Nähe des LCD-Monitors installiert und leicht zugänglich sein.
- Wenn ein Verlängerungskabel mit dem LCD-Monitor verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der gesamte Stromverbrauch, der in die Steckdose gesteckt wird, die Nennstromstärke nicht überschreitet.
- Lassen Sie nichts auf dem Netzkabel liegen. Stellen Sie den LCD-Monitor nicht dort auf, wo das Netzkabel betreten werden könnte.
- Wenn der LCD-Monitor längere Zeit nicht verwendet wird, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
- Ziehen Sie das Netzkabel ab, indem Sie den Stecker greifen und ziehen. Ziehen Sie nicht am Kabel, da dies zu Brand oder Stromschlag führen kann.
- Ziehen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ab oder berühren Sie es nicht.
WARNUNG: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich unter folgenden Bedingungen an qualifiziertes Servicepersonal:
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist.
- Wenn der LCD-Monitor heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde.
- Wenn der LCD-Monitor Rauch oder einen deutlichen Geruch abgibt.
Deckenmontage oder Montage auf anderen horizontalen Oberflächen über Kopf sind nicht ratsam.
WARNUNG: Eine Installation entgegen den Anweisungen kann zu unerwünschten Folgen führen, insbesondere zu Verletzungen von Personen und Beschädigung von Eigentum. Benutzer, die den Monitor bereits an der Decke oder einer anderen horizontalen Oberfläche über Kopf montiert haben, werden dringend gebeten, sich mit AG Neovo für Beratungen und Lösungen in Verbindung zu setzen, um ein angenehmes und erfüllendes Monitorerlebnis zu gewährleisten.
Reinigung und Wartung
Versuchen Sie nicht, den LCD-Monitor selbst zu warten; wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal. Das Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen kann Sie gefährlichen Spannungen oder anderen Risiken aussetzen.
Hinweise für den LCD-Monitor
Um die stabile Leuchtdichte zu erhalten, wird eine niedrige Helligkeitseinstellung empfohlen. Aufgrund der Lebensdauer der Lampe ist es normal, dass die Helligkeitsqualität des LCD-Monitors mit der Zeit abnimmt.
Wenn statische Bilder über längere Zeit angezeigt werden, kann das Bild einen Abdruck auf dem LCD-Monitor hinterlassen. Dies wird als Bildretention oder Einbrennen bezeichnet.
Um Bildretention zu verhindern, gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie den LCD-Monitor so ein, dass er sich nach wenigen Minuten Inaktivität ausschaltet.
- Verwenden Sie einen Bildschirmschoner mit bewegten Grafiken oder einem leeren weißen Bild.
- Wechseln Sie regelmäßig die Desktop-Hintergründe.
- Stellen Sie den LCD-Monitor auf niedrige Helligkeitseinstellungen ein.
- Schalten Sie den LCD-Monitor aus, wenn das System nicht verwendet wird.
Was zu tun ist, wenn der LCD-Monitor Bildretention aufweist:
- Schalten Sie den LCD-Monitor für längere Zeit aus. Dies kann mehrere Stunden oder mehrere Tage dauern.
- Verwenden Sie einen Bildschirmschoner und lassen Sie ihn für längere Zeit laufen.
- Verwenden Sie ein Schwarz-Weiß-Bild und lassen Sie es für längere Zeit laufen.
Es gibt Millionen von Mikrotransistoren im LCD-Monitor. Es ist normal, dass einige Transistoren beschädigt sind und Punkte erzeugen. Dies ist akzeptabel und gilt nicht als Fehler.
Kapitel 1: Produktbeschreibung
1.1 Lieferumfang
Überzeugen Sie sich beim Auspacken, dass die folgenden Artikel im Lieferumfang enthalten sind. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
- LCD-Monitor ?️
- Schnellstartanleitung ?
- Netzkabel ?
- Netzteil ⚡️
- Type-C-Kabel ?
- HDMI-Kabel ?
- Basis (Standfuß)
- Ständer ⚙️
- Stiftschraube ?
- Kalibrierungsbericht ?
Hinweis:
- Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
- Die obigen Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. Das tatsächliche Aussehen der Artikel kann etwas abweichen.
1.2 Installation
1.2.1 Ständer installieren
- Nehmen Sie Ständer und Basis heraus und verriegeln Sie den Ständer mit der im Lieferumfang der Basis enthaltenen Handschraube.
- Setzen Sie die montierte Basis in das entsprechende Bajonett am rückseitigen Gehäuse ein und richten Sie das hintere Ende lotrecht zur Oberfläche des hinteren Gehäuses aus, damit die Verriegelung der Halterung in der Schnellfreigabetaste am hinteren Gehäuse greifen kann.
1.2.2 Neigung anpassen
Der Bildschirm kann durch Neigen nach vorne und hinten angepasst werden; allerdings hängt die spezifische Anpassung vom jeweiligen Gerätemodell ab.
Merkmal | Wert |
---|---|
Neigungswinkel | -5,0°(±2,0°) - +20°(±2,0°) |
Hôhenbereich | 120mm (±5,0mm) |
Vertikaler Winkel | -90,0°(±2,0°) - +90°(±2,0°) |
Drehwinkel | -45,0°(±2,0°) - +45°(±2,0°) |
1.2.3 Wandmontage
Montieren Sie den LCD-Monitor anhand folgender Schritte an die Wand:
- Nehmen Sie den Fuß ab.
- Legen Sie den LCD-Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf einen gepolsterten Untergrund.
- Drücken Sie die Freigabetaste und lösen Sie den Ständer von der Basishalterung.
- LCD-Monitor an der Wand anbringen.
- Sichern Sie die 4 Stiftschrauben in den VESA-Löchern.
- Verschrauben Sie die Bildschirmhalterung mit den VESA-Bohrungen an der Rückwand des LCD-Displays. (VESA 100 x 100 mm)
Hinweis: Ergreifen Sie Maßnahmen, dass der LCD-Monitor bei Erdbeben oder anderen Katastrophen nicht herunterfällt und dabei ein Minimum an Verletzungen oder Sachschäden verursacht.
- Nutzen Sie den von AG Neovo empfohlenen Wandmontagesatz (100 x 100 mm).
- Alle AG-Neovo-Wandmontagesets stimmen mit dem VESA-Standard überein.
- Fixieren Sie den LCD-Monitor an einer soliden Wand, die sein Gewicht mühelos hält.
- Sie sollten den LCD-Monitor an der Wand montieren, ohne es nach unten zu neigen.
1.3 Übersicht
1.3.1 Vorderseite
Die Vorderseite des Monitors zeigt das Display und den Standfuß.
1.3.2 Bedienfeld
Das Bedienfeld befindet sich an der Unterseite des Monitors und enthält Tasten zur Steuerung des OSD-Menüs und zur Stromversorgung.
Taste | Beschreibung |
---|---|
☰ (Menü/Enter) | Zum Aufrufen von Untermenüs drücken. |
⬆️ | Aufwärtsnavigation im Menü. |
⬇️ | Abwärtsnavigation im Menü. |
↩️ | Zum Zurückkehren zum vorherigen Menü. |
⏻ (Ein-/Austaste) | Monitor ein-/ausschalten. Schaltet das Gerät ein und aus. |
? LED-Anzeige | Betriebsstatus des LCD-Displays anzeigen: - Leuchtet weiß, wenn das LCD-Display eingeschaltet ist. - Blinkt weiß, wenn sich das LCD-Display im Bereitschaftsmodus (Ruhezustand) befindet. - Erlischt, wenn das LCD-Display abgeschaltet ist. |
1.3.3 Rückansicht
Die Rückseite des Monitors verfügt über verschiedene Anschlüsse:
- 1 RJ45: Netzwerkgeräte verbinden.
- 2 USB-A: USB-A-Signaleingang verbinden.
- 3 USB-A: USB-A-Signaleingang verbinden.
- 4 HDMI: Zum Verbinden eines HDMI-Signaleingangs.
- 5 DP: Zum Verbinden eines DisplayPort-Signaleingangs.
- 6 Type-C: Zum Verbinden eines Type-C-Signaleingangs.
- 7 Audioausgang: Zum Verbinden eines Audiosignalausgangs (3,5-mm-Stereo-Audioanschluss).
- 8 Gleichspannung (DC): Zum Verbinden des mitgelieferten Netzteils.
Kapitel 2: Anschließen
2.1 Verbindungen herstellen
Verbinden Sie den Monitor mit Ihren Geräten über die entsprechenden Anschlüsse. Dies kann über HDMI, DisplayPort oder USB Type-C erfolgen. Der Monitor unterstützt auch Netzwerkverbindungen über RJ45 und hat zusätzliche USB-A-Anschlüsse.
USB Type-C Funktionen:
- Beim Aufladen eines verbundenen Geräts über den USB-Type-C-Anschluss stellen Sie sicher, dass das Gerät USB PD (Power Delivery) unterstützt.
- Das verbundene Gerät kann über den USB-Type-C-Anschluss aufgeladen werden, auch wenn sich der Monitor im Bereitschaftsmodus befindet.
- Die USB-Stromversorgung beträgt bis zu 65 W. Wenn das verbundene Gerät mehr als 65 W für den Betrieb oder Startvorgang benötigt, verwenden Sie das Originalnetzteil.
- Wenn ein separat erworbenes USB-Type-C-Kabel verwendet wird, stellen Sie sicher, dass es USB-IF-zertifiziert ist und Power Delivery sowie Video-/Audio-/Datenübertragungsfunktionen unterstützt.
Kompatibilität mit allen verbundenen Geräten wird aufgrund unterschiedlicher Nutzerumgebungen nicht garantiert.
Kapitel 4: Anhang
4.1 Warnmeldungen
Prüfen Sie Folgendes, wenn diese Warnmeldungen erscheinen.
Warnmeldungen | Ursache | Lösung |
---|---|---|
No Signal ?️ Der LCD-Monitor erkennt kein Eingangssignal. |
| |
WARNUNG: ÄNDERUNG DER EINSTELLUNGEN IM OSD-MENÜ KANN DEN STROMVERBRAUCH IHRES MONITORS ERHÖHEN. MÖCHTEN SIE DIE ÄNDERUNG FORTSETZEN? [Annehmen] [Abbrechen] Diese Warnmeldung erscheint nur, wenn die Menüfunktionseinstellung das erste Mal geändert wird. | ✔ Drücken Sie zum Fortsetzen der Einstellungsänderungen die Annehmen-Taste oder drücken Sie zum Deaktivieren der Einstellungsänderungen die Abbrechen-Taste. Hinweis: Der Vorgang kann je nach Produktmodell variieren. | |
Sie haben den Monitor lange benutzt, bitte machen Sie eine Pause. Diese Erinnerungsmeldung erscheint, nachdem das Gerät 4 Stunden in Betrieb war. | Der eingeblendete Hinweis verschwindet bei Betätigung der Taste ↩️ oder nach 3 Sekunden. | |
Das OSD-Menü wurde vom Anwender gesperrt. | Geben Sie das OSD wieder frei. Siehe Seite 14. | |
Das OSD-Menü wurde vom Anwender entsperrt. | Entsperren: Nachdem der Nutzer das Menü entsperrt, halten Sie nach Anzeige des Sperrmenüs die Taste ⇧ etwa 5 Sekunden lang gedrückt. |
4.2 Problemlösung
Probleme | Mögliche Ursache und Lösung |
---|---|
Die Betriebsanzeige leuchtet nicht ? |
|
Plug-and-Play funktioniert nicht |
|
Flimmerndes oder gestreiftes Bild | Möglicherweise befindet sich ein elektronisches oder elektrisches Gerät in der Nähe, das Störungen verursacht. |
Die Betriebsanzeige ist eingeschaltet (blinkt), doch der Monitor zeigt kein Bild. |
|
Bild mit Farbdifferenz (Weiß sieht nicht weiß aus) | Passen Sie die RGB-Farbe an oder wählen Sie die Farbtemperatur neu. |
USB-Type-C-Anschluss unterstützt keine Stromversorgung |
|
Kapitel 5: Technische Daten
5.1 Technische Daten des Anzeigegerätes
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Bildschirmtyp | LED-hintergrundbeleuchtetes TFT-LCD (IPS-Technologie) |
Bildschirmgröße | 27 Zoll |
Farbskala | sRGB 122%, NTSC 105%, DCI-P3 96%, Adobe RGB 103% |
Maximale Auflösung | WQHD 2560 x 1440 |
Pixelabstand | 0,233 mm |
Helligkeit | 350 cd/m² |
Kontrastverhältnis | 1.000.000:1 (DCR) |
Sichtwinkel (H/V) | 178°/178° |
Anzeigefarbe | 16,7 M |
Reaktionszeit | 5 ms |
Oberflächenbehandlung | Brandschutzbehandlung (Haze 25%), 3H-Härtebeschichtung |
Frequenz (H/V) | H. Freq.: 31 bis 146 kHz V. Freq.: 48 bis 100 Hz |
Eingang | DisplayPort: 1.4 x 1 HDMI: 2.0 x 1 Type-C: x 1 (PD 65W) |
Externe Steuerung | RJ45: x 1 |
Sonstige Konnektivität | USB: 2.0 x 2 |
Audio | Audioausgang: Stereo Audio Jack (3,5 mm) Interne Lautsprecher: 2W x 2 |
Stromversorgung | Extern: 24 V Gleichspannung, 5 A |
Leistungsbedarf | Betriebsmodus: 22 W Bereitschaftsmodus: < 0,5W Ausgeschalteter Modus: < 0,3W |
Betriebsbedingungen | Temperatur: 0 bis 40 °C Luftfeuchte: 10 bis 90% (nicht kondensierend) |
Lagerbedingungen | Temperatur: -20 bis -60°C Luftfeuchte: 5 bis 95% (nicht kondensierend) |
Montage | VESA FPMPMI: Ja (100 mm x 100 mm) |
Ständer | Neigung: 5° bis 20° |
Drehbar: 0° bis 90° | |
Schwenkbar: ± 45° | |
Höhe verstellen: 0 bis 120 mm | |
Abmessungen | Produkt mit Basis (B x H x T): 614,3 × 513,4 × 198 mm |
Produkt ohne Basis (B x H x T): 614,3 × 366,8 × 57,2 mm | |
Verpackung (B x H x T): 861 × 460 × 170 mm | |
Gewicht | Produkt ohne Basis: 3,7 kg |
Produkt mit Basis: 5,7 kg | |
Verpackung: 7,5 kg |
Hinweis: Änderungen sämtlicher technischen Daten sind vorbehalten.
5.2 Display-Abmessungen
Detaillierte Abmessungen des Monitors sind in den technischen Zeichnungen dargestellt, die die verschiedenen Ansichten und Maße des Geräts zeigen.